• Keine Ergebnisse gefunden

Repräsentativbefragung zur Verbunderweiterung des HVV: Zwischenbilanz nach 12 Monaten

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Repräsentativbefragung zur Verbunderweiterung des HVV: Zwischenbilanz nach 12 Monaten"

Copied!
12
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

!

Zwischen Mitte November und Anfang Dezember 2003 wurden 3.010 Bürgerinnen und Bürger im Alter ab 16 Jahren in den vier Landkreisen Pinneberg, Stormarn, Segeberg und Hzgt. Lauenburg befragt.

!

Schwerpunkt der etwa 15-minütigen Interviews waren Angaben zur Verkehrsmittelnutzung sowie eine Bewertung der HVV-

Verbunderweiterung ein Jahr nach dem Start.

!

Die Studie liefert über eine ergänzende stellvertretende Befragung der Eltern auch detaillierte Informationen zum Schülerverkehr.

!

Die Stichprobe wurde so angelegt, dass für alle Landkreise

repräsentative Ergebnisse vorliegen. Diese können nach Alt- und Neugebieten sowie nach vier Stufen der ÖPNV-Bedienungsqualität differenziert werden.

Repräsentativbefragung zur Verbunderweiterung des HVV:

Zwischenbilanz nach 12 Monaten

Anlage der Studie:

(2)

Ergebnistelegramm:

positives Fazit der Verbunderweiterung

! Über zwei Drittel der Bürgerinnen und Bürger sind über die Verbunderweiterung informiert. Dabei wurden auch die bisheri- gen Nicht-Nutzer erreicht, von denen etwa 60 Prozent von der Erweiterung erfahren haben.

! Die Einbeziehung in den HVV wird überwie- gend positiv bewertet. Vor allem die Verein- fachung der Fahrkartennutzung wird aner- kannt. Fast jeder zweite Befragte sieht hier Verbesserungen.

! In den HVV-Neugemeinden wird das Preis- Leistungsverhältnis trotz der derzeitigen Preissensibilität immerhin von jedem vierten Befragten als verbessert eingestuft.

! Die Qualität des ÖPNV sehen in den Neu- gemeinden 40 Prozent der Befragten als verbessert an.

! Das positive Gesamtimage ist mit Kunden- zuwächsen verknüpft. Der Anteil der Nicht- Kunden verringert sich von 36 Prozent im Jahr 2002 auf aktuell 32 Prozent. In un-

mittelbarer Nähe der Schienenverbindungen und in den Kreisen Segeberg und Hzgt.

Lauenburg fallen diese Zuwächse noch deutlicher aus.

! Die meisten Neukunden entscheiden sich zunächst für eine sporadische ÖPNV-

Nutzung. Neun von zehn Neukunden fahren zunächst wöchentlich oder seltener mit dem HVV. Jeder achte aus dieser Gruppe zählt jedoch schon zu den täglichen Nutzern.

! Auf dem positiven Image kann durch wei- teres Marketing und schrittweise Angebots- verbesserungen aufgebaut werden. Die

Kundenzuwächse im Kreis Segeberg zeigen, dass durch neue Angebote bisherige Auto- fahrer für Bus und Bahn gewonnen werden.

(3)

70%

75%

63%

71%

71%

66%

70%

30%

25%

37%

29%

29%

34%

30%

Hzgt. Lauenburg Kreis Stormarn Kreis Segeberg Kreis Pinneberg Neugebiet insgesamt Altgebiet insgesamt insgesamt

0% 20% 40% 60% 80% 100%

HVV-Erweiterung bekannt?

ja nein

Personen ab 16 Jahre

Bekanntheit der HVV-Verbunderweiterung:

sieben von zehn BürgerInnen informiert

(4)

16%

27%

15%

17%

19%

18%

19%

31%

36%

35%

36%

33%

39%

35%

22%

16%

22%

22%

21%

20%

21%

9%

6%

10%

8%

9%

6%

8%

21%

14%

18%

16%

17%

16%

17%

Hzgt. Lauenburg Kreis Stormarn Kreis Segeberg Kreis Pinneberg Neugebiet insgesamt Altgebiet insgesamt insgesamt

0% 20% 40% 60% 80% 100%

Bewertung der HVV-Erweiterung

sehr gut gut

befriedigend schlechter weiß nicht

Bewertung der HVV-Erweiterung:

überwiegend positives Urteil

Personen ab 16 Jahre, die über die Verbunderweiterung informiert sind

2,3

2,2 2,3

2,3 2,4 2,1 2,4

Durchschnitts- note

(5)

17%

18%

19%

20%

22%

24%

25%

26%

50%

40%

63%

36%

59%

25%

49%

56%

52%

34%

26%

46%

5%

20%

7%

31%

4%

4%

7%

15%

4%

5%

15%

26%

15%

24%

25%

15%

16%

25%

21%

9%

Fahrtzeiten Übersichtlichkeit des Tarifsystems Schienenverbindungen nach Hamburg Fahrpreise Busverbindungen Fahrtenhäufigkeit Übersichtlichkeit des Angebots Preis-Leistungsverhältnis Fahrkartennutzung Qualität insgesamt

0% 20% 40% 60% 80% 100%

Bewertung der HVV-Erweiterung

verbessert gleich geblieben verschlechtert weiß nicht

Personen ab 16 Jahre, die über die Verbunderweiterung informiert sind, nur Neugebiet

Bilanz bei einzelnen Leistungsmerkmalen:

weit mehr als ein Drittel der Nutzer im Neugebiet sieht Verbesserungen

(6)

14% 12%

7% 8%

12% 12%

8% 7%

18% 19%

12% 13%

29%

35%

29%

32%

26% 22% 44% 41%

2002 2003 2002 2003

0%

20%

40%

60%

80%

100%

ÖPNV-Nutzung im HVV

nie seltener monatlich wöchentlich (fast) täglich Altgebiet in erweiterten

Landkreisen Erweiterungsgebiet

K U N D E N

Kundenentwicklung durch Verbunderweiterung:

sieben Prozent Zuwachs im neuen Verbundgebiet

Personen ab 16 Jahre

(7)

10% 9% 8% 8% 11% 10% 10% 10%

12% 11%

8% 6%

9% 9% 9% 9%

16% 16%

13% 14%

18% 18%

8% 10%

29%

35%

27% 29%

30% 33%

30%

34%

33% 29% 45% 43% 32% 29% 43% 36%

2002 2003 2002 2003 2002 2003 2002 2003

0%

20%

40%

60%

80%

100%

ÖPNV-Nutzung im HVV

nie seltener monatlich wöchentlich (fast) täglich Kreis

Hzgt. Lauenburg

Personen ab 16 Jahre, Neu- und Altgebiet

Kreis Pinneberg

Kreis Segeberg

Kreis Stormarn

K U N D E N

Kundenentwicklung in den Landkreisen:

höchstes Plus in den Kreisen Pinneberg und Hzgt. Lauenburg

(8)

7% 9% 8% 8% 9% 9%

5% 4%

12% 11%

8% 8% 8%

6%

3% 3%

13%

16%

16% 16%

10% 10%

6% 9%

28%

32%

30%

35%

27% 30%

31% 32%

40% 33% 38% 34% 47% 46% 54% 52%

2002 2003 2002 2003 2002 2003 2002 2003

0%

20%

40%

60%

80%

100%

ÖPNV-Nutzung im HVV

nie seltener monatlich wöchentlich (fast) täglich

Personen ab 16 Jahre, nur Neugebiet

K U N D E N

Kundenzuwächse abhängig von der Angebotsqualität:

13 Prozent Zuwachs in den gut angebundenen Teilen des Neugebiets (Stufe 1)

nach ÖPNV-Bedienungsqualität Stufe 3

Stufe 1 Stufe 2 Stufe 4

(9)

7%

4%

9%

3%

19%

13%

34%

30%

30% 50%

2003 2003

0%

20%

40%

60%

80%

100%

HVV-Nutzung bei Hamburg-Fahrten

nie seltener monatlich wöchentlich (fast) täglich Altgebiet in erweiterten

Landkreisen

Personen ab 16 Jahre / nur Befragte, die überhaupt nach Hamburg fahren

Erweiterungsgebiet

K U N D E N

Inanspruchnahme des HVV bei Fahrten nach Hamburg:

im Erweiterungsgebiet jeder Zweite zumindest gelegentlich

(10)

41%

48%

6%

6%

33%

50%

9% 8%

Stufe 1

34%

54%

5% 7%

Stufe 2

45% 46%

5% 4%

Stufe 3

53%

39%

3%

5%

Stufe 4

Nicht- Kunden

nach Bedienungsqualität

Altkunden mit

Mehrnutzung Neukunden

Neukundenanteile und Angebotsstruktur:

die höchsten Zugewinne liegen in den gut erschlossenen Teilgebieten

Altkunden

neues Verbundgebiet insgesamt

Personen ab 16 Jahre, nur Neugebiet

(11)

67%

12% 9%

12%

(fast) täglich

HVV-Nutzungshäufigkeit der Neukunden:

überwiegend zunächst einmal geringere Nutzungsintensität

Personen ab 16 Jahre, nur Neukunden aus dem Neugebiet (6 Prozent)

wöchentlich monatlich

seltener

Sechs Prozent der Bürgerinnen und Bürger zählen zu den ÖPNV-Neukunden nach der

Verbunderweiterung.

Die Mehrheit von ihnen

“testet” die neue Situation zunächst.

Aber immerhin jeder achte gehört schon heute zu den

Stammkunden.

(12)

24%

25%

45%

1%

6%

Fahrtenzwecke der Neukunden bei der HVV-Nutzung:

immerhin fast jeder Vierte im Berufs- oder Ausbildungsverkehr

Personen ab 16 Jahre, nur Neukunden aus dem Neugebiet (6 Prozent)

Freizeit

Arbeit oder Ausbildung

Einkäufe oder Erledigungen keine Angabe/

weiß nicht

Die geringe Nutzungs- intensität bei den

Neukunden spiegelt sich auch in den Fahrten- zwecken wider. Über- wiegend werden ÖPNV- Wege in der Freizeit unternommen. Davon entfällt ein Großteil auf Fahrten nach Hamburg.

Jeder fünfte Neukunde jedoch fährt jetzt mit Bus oder Bahn zur Arbeit.

unter- schiedlich

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

A causa di eventuali rettifiche apportate in sede di riepilogo annuale, la somma dei singoli valori trimestrali riferiti alla popolazione presente non sempre coincide con

A causa di eventuali rettifiche apportate in sede di riepilogo annuale, la somma dei singoli valori trimestrali riferiti alla popolazione presente non sempre coincide con

A causa di eventuali rettifiche apportate in sede di riepilogo annuale, la somma dei singoli valori trimestrali riferiti alla popolazione presente non sempre coincide con

A causa di eventuali rettifiche apportate in sede di riepilogo annuale, la somma dei singoli valori trimestrali riferiti alla popolazione presente non sempre coincide con

A causa di eventuali rettifiche apportate in sede di riepilogo annuale, la somma dei singoli valori trimestrali riferiti alla popolazione presente non sempre coincide con

Umsetzung wegen Organisationsänderungen der Landesregierung vom 18. Ansatz 2016: 3.000 EUR.) Veranschlagt sind die Mittel für die amtsärztlichen und ärztlichen Untersuchungen für

Der Textausschnitt beschreibt, wie der Ich-Erzähler im Dezember 1955 in einem Bus, müde von der Arbeit, nach Hause fährt. Er ist froh, einen Sitzplatz für Schwarze einnehmen zu

– Luis Siever (Jgst. 12) findet den Preis für fairen Handel, nachhaltige Produktion und bessere Arbeitsbedingungen für gerechtfertigt. 8) kritisiert, dass die hohen Preise nicht