• Keine Ergebnisse gefunden

Verzeichnis der öffentlichen Wege mit privater Unterhaltspflicht

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Verzeichnis der öffentlichen Wege mit privater Unterhaltspflicht"

Copied!
17
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Wegrodel Reichenburg

X:\RP\465 Reichenburg\34 Wegrodel\13 aktuelles Exemplar, Verfahren\02_Wegrodel 2020_2021\05_Mitwirkung\4_Bericht nach § 8\Bericht nach § 8 des Gesetzes über die

öffentlichen Wege mit privater Unterhaltspflicht.docx

1

Verzeichnis der öffentlichen Wege mit privater

Unterhaltspflicht

Bericht nach § 8 des Gesetzes über die öffentlichen Wege mit privater Unterhaltspflicht

Mitwirkung

R+K Büro für Raumplanung AG Poststrasse 4 8808 Pfäffikon SZ T 055 415 00 15 Im Aeuli 3 7304 Maienfeld GR T 081 302 75 80 Oberalpstrasse 81 6490 Andermatt UR T 041 887 00 27 info@rkplaner.ch www.rkplaner.ch

465-34 15. Juni 2021

(2)

Wegrodel Reichenburg

X:\RP\465 Reichenburg\34 Wegrodel\13 aktuelles Exemplar, Verfahren\02_Wegrodel 2020_2021\05_Mitwirkung\4_Bericht nach § 8\Bericht nach § 8 des Gesetzes über die

öffentlichen Wege mit privater Unterhaltspflicht.docx

2

Impressum

Auftrag

Wegrodel Reichenburg

Auftraggeber

Gemeinderat der Gemeinde Reichenburg Kanzleiweg 1

Postfach 242 8864 Reichenburg

Auftragnehmer

R+K

Büro für Raumplanung AG Poststrasse 4

8808 Pfäffikon SZ T 055 415 00 15

R+K

Büro für Raumplanung AG Im Aeuli 3

7304 Maienfeld GR T 081 302 75 80

R+K

Büro für Raumplanung AG Oberalpstrasse 81 6490 Andermatt UR T 041 887 00 27

Bearbeitung

Ivo Kuster, Christoph Lanker

Qualitätsmanagement

SQS ISO 9001

(3)

Wegrodel Reichenburg

X:\RP\465 Reichenburg\34 Wegrodel\13 aktuelles Exemplar, Verfahren\02_Wegrodel 2020_2021\05_Mitwirkung\4_Bericht nach § 8\Bericht nach § 8 des Gesetzes über die

öffentlichen Wege mit privater Unterhaltspflicht.docx

3

Inhaltsverzeichnis

1.1 Änderungen im Verzeichnis über die öffentlichen Wege mit privater

Unterhaltspflicht der Gemeinde Reichenburg von 1911 4

(4)

Wegrodel Reichenburg

X:\RP\465 Reichenburg\34 Wegrodel\13 aktuelles Exemplar, Verfahren\02_Wegrodel 2020_2021\05_Mitwirkung\4_Bericht nach § 8\Bericht nach § 8 des Gesetzes über die

öffentlichen Wege mit privater Unterhaltspflicht.docx

4

1.1 Änderungen im Verzeichnis über die öffentlichen Wege mit privater Unterhaltspflicht der Gemeinde Reichenburg von 1911

(gestützt auf § 40 lit. e der Kantonsverfassung vom 26. Febr. 1958)

Das Fahrwegrecht wird als Recht, den Weg während des ganzen Jahres mit Fahrzeugen aller Art (Pferdefuhrwerke, Schlitten, Motorfahrzeuge), mit gefan- genem und ungefangenem Vieh und als Reitweg zu benützen, beschrieben.

Die Breite beträgt 2.70m. § 64 EGzZGB umschreibt das Fahrwegrecht als Recht, über den Weg zu gehen, zu fahren, Vieh zu treiben und zu reiten. Das Fahrwegrecht umfasst auch das Recht, über den Weg zu gehen. Daher werden die bisher über die Fahrwege verlaufenen Fusswege, nicht mehr parallel ge- führt, sondern abberufen.

§62 EG zum ZGB umschreibt das Fusswegrecht als Recht, über den Fussweg zu gehen, nicht aber zu fahren, zu reiten oder Vieh zu treiben. Die Breite des Fussweges beträgt 90 cm.

Gemäss §66 EG zum ZGB gestattet das Reistwegrecht das Reisten von Holz von Martini (11. November) bis Mitte März.

Das Verzeichnis von 1911 wurde folgendermassen bereinigt:

Öffentliche Strassen, Wege und Plätze, welche der Kanton oder der Bezirk oder die Gemeinde unterhält, und die im bisherigen Verzeichnis enthalten sind, wurden aufgehoben, da die Unterhaltspflicht beim Kan- ton oder beim Bezirk oder bei der Gemeinde liegt.

• Das Verzeichnis wurde im Hinblick auf die tatsächlichen Verhältnisse überprüft und mit diesen in Übereinstimmung gebracht:

Eine Abrufung von Wegen erfolgte, wenn:

• ein mangelndes Bedürfnis für eine Weganlage besteht

• der Weg nicht mehr oder nur mehr sehr wenig benützt wird

• der Weg nicht mehr gebahnt ist

• der Weg in eine Gemeinde- oder Bezirksstrasse verlegt werden kann

• der Weg mit einem anderen öffentlichen Weg mit privater Unter- haltspflicht zusammengelegt werden kann.

Fahrwegrecht/Fusswegrecht

Fusswegrecht

Reistwegrecht

Bereinigung Verzeichnis 1911

(5)

Wegrodel Reichenburg

X:\RP\465 Reichenburg\34 Wegrodel\13 aktuelles Exemplar, Verfahren\02_Wegrodel 2020_2021\05_Mitwirkung\4_Bericht nach § 8\Bericht nach § 8 des Gesetzes über die

öffentlichen Wege mit privater Unterhaltspflicht.docx

5

• Verschiedene Fusswege wurden infolge jahrzehntelanger Nichtbenüt- zung und aus mangelndem Bedürfnis aus dem Wegrodelverzeichnis der Gemeinde Reichenburg aufgehoben oder mit bestehenden Wegen zusammengelegt.

• Es wurde zudem geprüft ob neue öffentliche Wege mit privater Unter- haltspflicht in das Verzeichnis aufzunehmen sind.

Folgende Fusswege von hohem öffentlichem Interesse wurden neu in das Verzeichnis der öffentlichen Wege mit privater Unterhaltspflicht- aufgenommen.

• Verbindung Äbnet/Glanzenberg (Weg Nr. 4 neu) ehemalige alte Landstrasse (Weg Nr. 27neu).

• Ehemalige alte Landstrasse (Weg Nr. 27 neu); auf dem Glarner Kantonsgebiet ist der Anschluss an die alte Landstrasse gewähr- leistet.

• Alte Landstrasse (Weg Nr. 28 neu)

• Chiliguet (Weg. Nr. 29 neu)

• Lindenwis (Weg Nr. 30 neu)

Die Reistwege aus dem Bannwald wurden den heutigen Verhältnissen ent- sprechend angepasst. Unterhalb einer ersten Querung mit einer befahrbaren Strasse werden sie aufgehoben.

Für die Winterwege erfolgte eine Abrufung. Die Winterwege wurden in den Plä- nen nicht mehr aufgeführt, da sie in ihrem Sinne nicht mehr aktuell und zeitge- mäss sind.

(6)

Wegrodel Reichenburg

X:\RP\465 Reichenburg\34 Wegrodel\13 aktuelles Exemplar, Verfahren\02_Wegrodel 2020_2021\05_Mitwirkung\4_Bericht nach § 8\Bericht nach § 8 des Gesetzes über die

öffentlichen Wege mit privater Unterhaltspflicht.docx

6

Die Änderungen am Wegrodel-Verzeichnis 1911 sind in den folgenden Tabel- len erläutert:

Anhang A

Behandlung Fahrwege

(Nach Wegnummern 1911 geordnet)

Anhang B

Behandlung Fusswege

(Nach Wegnummern 1911 geordnet)

Anhang C

Behandlung Fahrwege

(Nach Wegnummern 2021 geordnet)

Anhang D

Behandlung Fusswege

(Nach Wegnummern 2021 geordnet)

Anhang E

Behandlung Reistwege

(Nach Wegnummern 1911 geordnet)

Darstellung der Änderungen

(7)

Nr. (alt) Bezeichnung und Verlauf (alt) Nr.

(neu) Bezeichnung (neu) Behandlung Begründung

1 Untertafletenstrasse (Ab Kantonsstrasse bis

Unter Tafleten) - - Abrufung Liegenschaft Nr. 871 Untertafletenstrasse ist eine Gemeindestrasse

2 Obertafletenstrasse (Ab Mittelbergstrasse

bis Cholirank) 2 Obertafletenstrasse Keine Anpassung. Bedarf vorhanden

2 Obertafletenstrasse (Ab Cholirank Richtung

Bannwald) 3 Obertafletenstrasse Keine Anpassung. Bedarf vorhanden

3 Glänternstrasse (Ab Kantonsstrasse bis alte

Linth) - -

Abrufung der Strasse, da teilweise Gemeindestrasse (von der Kantonsstrasse am Stutz bis zum Bahndurchgang), vom Bahndurchgang bis Alte Linth Umlegung auf Fussweg Nr. 3 (Strasse ist mit Fahrverbot belegt).

Es erfolgten grosse Veränderungenin diesem Bereich mit dem Autobahnbau respektive mit dem Bau des

Autobahnzubringers.

4 Merikengässli (Ab Kantonsstrasse bis

Hirzbaumen) 4 Ussbergstrasse/

Grubenweg

Teilweise Abrufung (Liegenschaft Nr. 1231), da Gemeindestrasse

Teilweise Gemeindestrasse

Ab Liegenschaft 427 bis Hirzbaumen nicht abrufen, da keine Gemeindestrasse

5 Alte Landstrasse bei der Rohrwiese (Ab

Kantonsstrasse bis Steinbrüggli) 5 Rohrwiesstrasse Teilweise Abrufung;

Liegenschaft Nr. 384, da Gemeindestrasse

Teilweise Gemeindestrasse

Liegenschaften 385, 386, 387, 388, 389 nicht abrufen, da keine Gemeindestrasse

6 Alte Landstrasse beim Steinbrückli (Ab

Kantonsstrasse bis Chiliguet) 6 Alte Landstrasse beim Steinbrückli

Teilweise Abrufung:

Hofstrasse Liegenschaft 390 ist Gemeindestrasse

Teilweise Gemeindestrasse;

Liegenschaften 395, 398 nicht abrufen, da keine Gemeindestrasse

7

Alte Landstrasse beim Müelleli (Ab Kantonsstrasse über Mühleweg bis Vorderguet)

7 Mühleweg Teilweise Abrufung: Liegenschaft 403

Teilweise Gemeindestrasse

Liegenschaften 405, 408, 407, 508, 410, 1174 nicht abrufen da keine Gemeindestrasse

8 Mühlegasse - - Abrufung Liegenschaft 216 Liegenschaft 216: Mühlestrasse ist eine Gemeindestrasse

1 Kirchweg Neuaufnahme Bedarf ausgewiesen, Zugang/Zufahrt zur Kirche, teilweise

Schulweg zum Burgschulhaus

Anhang A

Behandlung Fahrwege

(Nach Wegnummer 1911 geordnet)

Öffentliche Strassen und Fahrgassen mit privater Unterhaltspflicht

X:\RP\465 Reichenburg\34 Wegrodel\13 aktuelles Exemplar, Verfahren\02_Wegrodel 2020_2021\05_Mitwirkung\4_Bericht nach § 8\Anhang\Anhang_Bericht nach § 8 der Verordnung über die Wege mit privater Unterhaltspflicht_Behandlung_Wege.xlsx

(8)

Nr. (alt) Verlauf (alt) Nr.

(neu) Bezeichnung (neu) Behandlung Begründung

1 Mühlestrasse - - Abrufung auf Liegenschaft Nr. 216 Teilweise Gemeindestrasse (Mühlestrasse)

2 Prozessionsweg - - Abrufung Der Weg ist nicht mehr als Prozessionsweg genutzt.

3 6 Kalchbühlstrasse Keine Anpassung.

4 Aus der Untertafletenstrasse nach Willrüti 14 Willrüti Keine Anpassung.

5 Aus der Untertafletenstrasse 13 Büel Keine Anpassung.

6 - - Abrufung Weg wird nicht mehr begangen. Bedürfnis nicht mehr

vorhanden.

7 Von Untertafleten bis Obertafleten 16 Mittelbergstrasse Teilweise Verlegung auf bestehende Strasse Verlegung auf Untertafletenstrasse (alter Wegverlauf nicht mehr erforderlich resp. zweckmässig)

8 Von Untertafleten bis Obertafleten 17 Haltli

Teilweise Verlegung auf bestehende Strasse und auch auf bestehende Pfade/Wege (z,B. Liegenschaften Nrn. 142, 150, 147 und 148)

Alter Wegverlauf nicht mehr erforderlich resp. zweckmässig.

9 15 Teil Chlösterlistrasse Teilweise Abrufung

Teilweise Weg 15 (neu)

10 15 Chlösterlistrasse erbindung Mittelbergstrasse bis Untertafletenstrasse wird

auf die vorhandenen Wege umgelegt.

Unter- und Obertafletenstrasse stehen als Alternative zur Verfügung.

11 19, 18

Teil

Obertafletenstrasse, Zwirren

Teilweise Verlegung oder Zusammenlegung auf Weg 18 (neu) und Weg 19 (neu)

Teilweise Verlegung auf bestehende Strassen. Weitergehende Verbindung nicht erforderlich

12 bis Vorderguet 7 Teil Mittelbergstrasse Abrufung Liegenschaft Nr, 184 Gemeindestrasse

13 Ab Mittelbergstrasse zu Chlösterli 15 Teil Chlösterlistrasse

Abrufung Liegenschaft Nr. 186 (Gemeinde);

Wegverlegungen von Liegenschaft 863 (verlegt auf 178);

1123/178 (verlegt auf Nr. 178), 1168/178 (verlegt auf 178), 175/174 (verlegt auf 174), 1037/174 (verlegt auf 174).

Unverändert bleibt der Weg über die Liegenschaften Nr.

165 (zum Teil) sowie 174 (zum Teil).

14 7 Teil Mittelbergstrasse Teilweise Abrufung, teilweise Verlegung Teilweise Gemeindestrasse, teilweise Verlegung auf neue

Mittelbergstrasse

Öffentliche Fusswege mit privater Unterhaltspflicht Anhang B

Behandlung Fusswege

(Nach Wegnummer 1911 geordnet)

X:\RP\465 Reichenburg\34 Wegrodel\13 aktuelles Exemplar, Verfahren\02_Wegrodel 2020_2021\05_Mitwirkung\4_Bericht nach § 8\Anhang\Anhang_Bericht nach § 8 der Verordnung über die Wege mit privater Unterhaltspflicht_Behandlung_Wege.xlsx

(9)

Nr. (alt) Verlauf (alt) Nr.

(neu) Bezeichnung (neu) Behandlung Begründung

15 18 Teil Zwirren

Der alte Weg wird teilweise durch den neuen Weg Nr. 18 abgelöst. Aufgehoben wird der Weg über die

Liegenschaften Nrn. 132, 151, 129, 141, sowie 135;

Verlegung über Liegenschaft Nr. 160T.

Teilweise durch Fahrweg Nr.2 (Obertafletenstrasse gesichert;

teilweise wird der Weg nicht mehr begangen. Bedürfnis nicht mehr vorhanden.

16 20 Gugenlochweg Keine Anpassung.

17

22 23 9 Teil

Blattli

Schirmer Wäldli

Teilweise durch Fahrweg Nr. 2 (Obertafletenstrasse) gesichert; Abrufung Liegenschaft Nr. 132, Verlegung Liegenschaft Nr. 108T.

Abrufung der Liegenschaften 108T, 896.

Über ein kleines Teilstück der Liegenschaft Nr. 102 verläuft der alte Weg Nr. 22 gleich wie der Weg Nr. 7.

Der alte Weg Nr. 17 wird verlegt (z,B. bei der Grenze 89/83.

Teilweise Verlegung auf Weg 9 (neu), Teilweise Aufhebung bezüglich Liegenschaften 84, 86, 74, 75, 76, 1180; respektive auf den Weg Nr. 9Teil verlegt5.

Teilweise durch Fahrweg Nr.2 (Obertafletenstrasse) gesichert.

Teilweise nicht mehr begangen.

18 Dorf bis Lehburen 8

9Teil Schnällerenweg

Abrufung der Liegenschaft Nr. 336 (Gemeindestrasse), 84,430, 75, 1033, 1121, 82, 80, 78, 511, 490, 489, 512 und 513 sowie Verlegung des Weges bezüglich der Liegenschaften Nrn. 540 und 561 (auf 330, welche wiederum im Eigentum der Gemeinde steht) und von Liegenschaft Nr. 92. Die Liegenschaft Nr. 334 wird neu durch den Weg belastet.

Verlegung auf bestehende Ussbergstrasse zweckmässig.

19 - - Abberufen. Weg wird nicht mehr begangen. Bedürfnis nicht mehr

vorhanden.

20 9Teil

2Teil

Ussbergstrasse Steinenbruggstrasse

Der alte Weg Nr. 20 wird dem neuen Weg Nr. 9 bezüglich Liegenschaft Nr. 427 zugewiesen, teilweise aufgehoben (Liegenschaft Nr. 301, Gemeindestrasse) und durch den neuen Weg Nr. 2Teil ersetzt (359/301, 360, 358, 564).

Teilweise Gemeindestrasse.

21 24 Grueben Aufhebung des alten Weges Nr. 21 bezüglich der

Liegenschaften Nrn. 71Teil, 86 und 86/74.

22 10

25

Höflistrasse Hirzbaumen

Der neue Weg Nr. 10Teil und der neue Weg Nr. 25 lösen den alten Weg Nr.22 ab. Aufhebung des alten weges betreffend die Liegenschaft Nr. 65.

Zusammenlegen mit Nr. 21 (alt) und 23 (alt) resp. 24 (neu) und 10 (neu)

X:\RP\465 Reichenburg\34 Wegrodel\13 aktuelles Exemplar, Verfahren\02_Wegrodel 2020_2021\05_Mitwirkung\4_Bericht nach § 8\Anhang\Anhang_Bericht nach § 8 der Verordnung über die Wege mit privater Unterhaltspflicht_Behandlung_Wege.xlsx

(10)

Nr. (alt) Verlauf (alt) Nr.

(neu) Bezeichnung (neu) Behandlung Begründung

23 10Teil Höflistrasse Zusammenlegen mit Nr. 21 (alt), 22 (alt), 23 (alt) und 24 (alt

) zu 10Teil (neu)

24 Kantonsstrasse – Wyssweid-Bannwald 10 9

Höflistrasse Ussbergstrasse

Aufhebung des alten weges Nr. 24 über die Liegenschaften Nrn. 427, 21/16 und 514/16. Verlegung des alten Weges 24 betreffend die Liegenschaften Nrn. 41/513 (auf 513) 41/77 auf (77), 65, 64 und 852.

Beim zweiten Verlauf des alten Weges Nr.24 wird der Weg über die Liegenschaften Nrn. 77 und 851 aufgehoben und hinsichtlich der Liegenschaften Nrn. 511, 490, 489, 512/589,und 513 auf die Ussbergstrasse (liegenschaft 427) verlegt und zudem fälltzudem dem alten Weg Nr. 18 zum neuen Weg Nr.9 zusammen.

Teilweise Gemeindestrasse

25 26

9Teil Stofel Ussbergstrasse

Alter Fiussweg Nr. 25 (Liegenschaften 76, 75, 1180, 74) wird verlegt auf Liegenschaft Nr. 427 (Ussbergstrasse), Fussweg Nr. 26 (neu) und 9 Teil (neu)

Konzentration auf die notwendigen Verbindungen, die vorhanden sind.

26 Kantonsstrasse – Steinenbrüggli 11 Steinbrüggli Verlegung des Weges von 852/66 auf 852, von 1176/66 auf

1176, von 459/66 auf 459 und von 392/66 auf 392 Verlegung auf tatsächliche Linienführung

27 Aus Kantonsstrasse – Hofstrasse - Füchslen-

Bannwald 27 Füchslen Teilweise Abrufung (auf Gemeindestrasse), Verlegung

innerhalb der Liegenschaft Nr. 74 auf bestehenden Weg. Teilweise Gemeindestrasse

28 Mänzigerwis – Weidli (Bannwald) 12 Weidli Teilweise Abrufung (auf Gemeindestrasse) Teilweise Gemeindestrasse

29 Rüeteli - - Abrufung des alten Weges

30 Kantonsstrasse - Schandelen - - Abrufung Kein Bedarf (Alternative über Schöflibach Weg 5 (neu)

vorhanden) 31 Aus Kantonsstrasse entlang Schäflibach

und Richtung Ruchacher 5 Schäflibachstrasse Teilweise Abrufung (auf Gemeindestrasse) Teilweise Gemeindestrasse 32 Kistlerstrasse - Hirschlenstrasse 1 Hirschlenstrasse Teilweise Abrufung (auf Gemeindestrasse), zudem wird der

Weg auf der Liegenschaft Nr. 256 verlegt.

Teilweise Gemeindestrasse (Kistlerstrasse); Verlegung im Bereich Bahnunterführung

33 Von Bahnhofstrasse bis Einleknung Hirschlen 3 Rütibachstrasse Abrufung Fahrweg Nr.1; Erweiterung Weg Nr. 3 (neu) über Unter Hirschlen, Langholz bis Alt Linthbett

Sämtliche Strassen weisen Fahrverbote auf, sind aber für Fussgänger offen.

34 (keine Bezeichnung) - - Abrufung Auf 32 verlegen.

X:\RP\465 Reichenburg\34 Wegrodel\13 aktuelles Exemplar, Verfahren\02_Wegrodel 2020_2021\05_Mitwirkung\4_Bericht nach § 8\Anhang\Anhang_Bericht nach § 8 der Verordnung über die Wege mit privater Unterhaltspflicht_Behandlung_Wege.xlsx

(11)

Nr. (alt) Verlauf (alt) Nr.

(neu) Bezeichnung (neu) Behandlung Begründung

35 Mooswiesstr. – Eichweg – Landhofstr. – Steinerbruggstr.

2Teil 3Teil

Steinenbruggstrasse Rütibachstrasse

Verlegung auf die Liegenschaften Nrn. 257 und 258; zudem wird der alte Weg Nr. 35 zum Teil ersetzt durch den neuen Weg Nr. 3 (Teil), im Bereich der Liegenschaft Nr. 241.

Teilweise Gemeindestrasse

36 Obertafletenstrasse – Blattenweid -

Bannwald 21 Blattenweid Abrufung bezüglich der Liegenschaften Nrn, 124 und 131

- 4 Äbnet/Glanzengarten Neuaufnahme. Wegverbindung von hohem öffentlichem Interesse.

- 27 Füchslen Neuaufnahme. Wegverbindung von hohem öffentlichem Interesse.

- 28 Alte Landstrasse Neuaufnahme.

Teil der alten Landstrasse, Parallese wegverbindung zur Kantonsstrasse; Wegverbindung von hohem öffentlichem Interesse

- 29 Chiliguet Neuaufnahme.

Teil der alten Landstrasse, Parallele Wegverbindung zur Kantonsstrasse; Wegverbindung von hohem öffentlichem Interesse

- 30 Lindenwis Neuaufnahme.

Teil der alten Landstrasse, Parallele Wegverbindung zur Kantonsstrasse; Wegverbindung von hohem öffentlichem Interesse

X:\RP\465 Reichenburg\34 Wegrodel\13 aktuelles Exemplar, Verfahren\02_Wegrodel 2020_2021\05_Mitwirkung\4_Bericht nach § 8\Anhang\Anhang_Bericht nach § 8 der Verordnung über die Wege mit privater Unterhaltspflicht_Behandlung_Wege.xlsx

(12)

Wegrodel Reichenburg; Bericht nach § 8 der Wegrodelverordnung

Nr. (alt) Bezeichnung und Verlauf (alt) Nr.

(neu) Bezeichnung (neu) Behandlung Begründung

1 Kirchweg Neuaufnahme Bedarf ausgewiesen, Zugang/Zufahrt zur Kirche, teilweise

Schulweg zum Burgschulhaus 2 Obertafletenstrasse (Ab Mittelbergstrasse

bis Cholirank) 2 Obertafletenstrasse Keine Anpassung. Bedarf vorhanden

2 Obertafletenstrasse (Ab Cholirank Richtung

Bannwald) 3 Obertafletenstrasse Keine Anpassung. Bedarf vorhanden

4 Merikengässli (Ab Kantonsstrasse bis

Hirzbaumen) 4 Ussbergstrasse/

Grubenweg

Teilweise Abrufung (Liegenschaft Nr. 1231), da Gemeindestrasse

Teilweise Gemeindestrasse

Ab Liegenschaft 427 bis Hirzbaumen nicht abrufen, da keine Gemeindestrasse

5 Alte Landstrasse bei der Rohrwiese (Ab

Kantonsstrasse bis Steinbrüggli) 5 Rohrwiesstrasse Teilweise Abrufung;

Liegenschaft Nr. 384, da Gemeindestrasse

Teilweise Gemeindestrasse

Liegenschaften 385, 386, 387, 388, 389 nicht abrufen, da keine Gemeindestrasse

6 Alte Landstrasse beim Steinbrückli (Ab

Kantonsstrasse bis Chiliguet) 6 Alte Landstrasse beim Steinbrückli

Teilweise Abrufung:

Hofstrasse Liegenschaft 390 ist Gemeindestrasse

Teilweise Gemeindestrasse;

Liegenschaften 395, 398 nicht abrufen, da keine Gemeindestrasse

7

Alte Landstrasse beim Müelleli (Ab Kantonsstrasse über Mühleweg bis Vorderguet)

7 Mühleweg Teilweise Abrufung: Liegenschaft 403

Teilweise Gemeindestrasse

Liegenschaften 405, 408, 407, 508, 410, 1174 nicht abrufen da keine Gemeindestrasse

1 Untertafletenstrasse (Ab Kantonsstrasse bis

Unter Tafleten) - - Abrufung Liegenschaft Nr. 871 Untertafletenstrasse ist eine Gemeindestrasse

3 Glänternstrasse (Ab Kantonsstrasse bis alte

Linth) - -

Abrufung der Strasse, da teilweise Gemeindestrasse (von der Kantonsstrasse am Stutz bis zum Bahndurchgang), vom Bahndurchgang bis Alte Linth Umlegung auf Fussweg Nr. 3 (Strasse ist mit Fahrverbot belegt).

Es erfolgten grosse Veränderungenin diesem Bereich mit dem Autobahnbau respektive mit dem Bau des

Autobahnzubringers.

8 Mühlegasse - - Abrufung Liegenschaft 216 Liegenschaft 216: Mühlestrasse ist eine Gemeindestrasse

Anhang C

Behandlung Fahrwege

(Nach Wegnummer 2021 geordnet)

Öffentliche Strassen und Fahrgassen mit privater Unterhaltspflicht

X:\RP\465 Reichenburg\34 Wegrodel\13 aktuelles Exemplar, Verfahren\02_Wegrodel 2020_2021\05_Mitwirkung\4_Bericht nach § 8\Anhang\Anhang_Bericht nach § 8 der Verordnung über die Wege mit privater Unterhaltspflicht_Behandlung_Wege.xlsx

(13)

Wegrodel Reichenburg; Bericht nach § 8 der Wegrodelverordnung

Nr. (alt) Verlauf (alt) Nr.

(neu) Bezeichnung (neu) Behandlung Begründung

32 Kistlerstrasse - Hirschlenstrasse 1 Hirschlenstrasse Teilweise Abrufung (auf Gemeindestrasse), zudem wird der Weg auf der Liegenschaft Nr. 256 verlegt.

Teilweise Gemeindestrasse (Kistlerstrasse); Verlegung im Bereich Bahnunterführung

35 Mooswiesstr. – Eichweg – Landhofstr. – Steinerbruggstr.

2 Teil 3 Teil

Steinenbruggstrasse Rütibachstrasse

Verlegung auf die Liegenschaften Nrn. 257 und 258; zudem wird der alte Weg Nr. 35 zum Teil ersetzt durch den neuen Weg Nr. 3 (Teil), im Bereich der Liegenschaft Nr. 241.

Teilweise Gemeindestrasse

33 Von Bahnhofstrasse bis Einleknung Hirschlen 3 Rütibachstrasse Abrufung Fahrweg Nr.1; Erweiterung Weg Nr. 3 (neu) über Unter Hirschlen, Langholz bis Alt Linthbett

Sämtliche Strassen weisen Fahrverbote auf, sind aber für Fussgänger offen.

- 4 Äbnet/Glanzengarten Neuaufnahme. Wegverbindung von hohem öffentlichem Interesse.

31 Aus Kantonsstrasse entlang Schäflibach

und Richtung Ruchacher 5 Schäflibachstrasse Teilweise Abrufung (auf Gemeindestrasse) Teilweise Gemeindestrasse

3 6 Kalchbühlstrasse Keine Anpassung.

12 bis Vorderguet 7 Teil Mittelbergstrasse Abrufung Liegenschaft Nr, 184 Gemeindestrasse

14 7 Teil Mittelbergstrasse Teilweise Abrufung, teilweise Verlegung Teilweise Gemeindestrasse, teilweise Verlegung auf neue

Mittelbergstrasse

18 Dorf bis Lehburen 8

9Teil Schnällerenweg

Abrufung der Liegenschaft Nr. 336 (Gemeindestrasse), 84,430, 75, 1033, 1121, 82, 80, 78, 511, 490, 489, 512 und 513 sowie Verlegung des Weges bezüglich der Liegenschaften Nrn. 540 und 561 (auf 330, welche wiederum im Eigentum der Gemeinde steht) und von Liegenschaft Nr. 92. Die Liegenschaft Nr. 334 wird neu durch den Weg belastet.

Verlegung auf bestehende Ussbergstrasse zweckmässig.

20 9Teil

2Teil

Ussbergstrasse Steinenbruggstrasse

Der alte Weg Nr. 20 wird dem neuen Weg Nr. 9 bezüglich Liegenschaft Nr. 427 zugewiesen, teilweise aufgehoben (Liegenschaft Nr. 301, Gemeindestrasse) und durch den neuen Weg Nr. 2Teil ersetzt (359/301, 360, 358, 564).

Teilweise Gemeindestrasse.

23 10Teil Höflistrasse Zusammenlegen mit Nr. 21 (alt), 22 (alt), 23 (alt) und 24 (alt

) zu 10Teil (neu)

Anhang D

Behandlung Fusswege

(Nach Wegnummer 2021 geordnet)

Öffentliche Fusswege mit privater Unterhaltspflicht

X:\RP\465 Reichenburg\34 Wegrodel\13 aktuelles Exemplar, Verfahren\02_Wegrodel 2020_2021\05_Mitwirkung\4_Bericht nach § 8\Anhang\Anhang_Bericht nach § 8 der Verordnung über die Wege mit privater Unterhaltspflicht_Behandlung_Wege.xlsx

(14)

Wegrodel Reichenburg; Bericht nach § 8 der Wegrodelverordnung

Nr. (alt) Verlauf (alt) Nr.

(neu) Bezeichnung (neu) Behandlung Begründung

24 Kantonsstrasse – Wyssweid-Bannwald 10 9

Höflistrasse Ussbergstrasse

Aufhebung des alten weges Nr. 24 über die Liegenschaften Nrn. 427, 21/16 und 514/16. Verlegung des alten Weges 24 betreffend die Liegenschaften Nrn. 41/513 (auf 513) 41/77 auf (77), 65, 64 und 852.

Beim zweiten Verlauf des alten Weges Nr.24 wird der Weg über die Liegenschaften Nrn. 77 und 851 aufgehoben und hinsichtlich der Liegenschaften Nrn. 511, 490, 489, 512/589,und 513 auf die Ussbergstrasse (liegenschaft 427) verlegt und zudem fälltzudem dem alten Weg Nr. 18 zum neuen Weg Nr.9 zusammen.

Teilweise Gemeindestrasse

22 10

25

Höflistrasse Hirzbaumen

Der neue Weg Nr. 10Teil und der neue Weg Nr. 25 lösen den alten Weg Nr.22 ab. Aufhebung des alten weges betreffend die Liegenschaft Nr. 65.

Zusammenlegen mit Nr. 21 (alt) und 23 (alt) resp. 24 (neu) und 10 (neu)

26 Kantonsstrasse – Steinenbrüggli 11 Steinbrüggli Verlegung des Weges von 852/66 auf 852, von 1176/66 auf

1176, von 459/66 auf 459 und von 392/66 auf 392 Verlegung auf tatsächliche Linienführung

28 Mänzigerwis – Weidli (Bannwald) 12 Weidli Teilweise Abrufung (auf Gemeindestrasse) Teilweise Gemeindestrasse

5 Aus der Untertafletenstrasse 13 Büel Keine Anpassung.

4 Aus der Untertafletenstrasse nach Willrüti 14 Willrüti Keine Anpassung.

9 15 Teil Chlösterlistrasse Teilweise Abrufung

Teilweise Weg 15 (neu)

13 Ab Mittelbergstrasse zu Chlösterli 15 Teil Chlösterlistrasse

Abrufung Liegenschaft Nr. 186 (Gemeinde);

Wegverlegungen von Liegenschaft 863 (verlegt auf 178);

1123/178 (verlegt auf Nr. 178), 1168/178 (verlegt auf 178), 175/174 (verlegt auf 174), 1037/174 (verlegt auf 174).

Unverändert bleibt der Weg über die Liegenschaften Nr.

165 (zum Teil) sowie 174 (zum Teil).

10 15 Chlösterlistrasse erbindung Mittelbergstrasse bis Untertafletenstrasse wird

auf die vorhandenen Wege umgelegt.

Unter- und Obertafletenstrasse stehen als Alternative zur Verfügung.

7 Von Untertafleten bis Obertafleten 16 Mittelbergstrasse Teilweise Verlegung auf bestehende Strasse Verlegung auf Untertafletenstrasse (alter Wegverlauf nicht mehr erforderlich resp. zweckmässig)

8 Von Untertafleten bis Obertafleten 17 Haltli

Teilweise Verlegung auf bestehende Strasse und auch auf bestehende Pfade/Wege (z,B. Liegenschaften Nrn. 142, 150, 147 und 148)

Alter Wegverlauf nicht mehr erforderlich resp. zweckmässig.

X:\RP\465 Reichenburg\34 Wegrodel\13 aktuelles Exemplar, Verfahren\02_Wegrodel 2020_2021\05_Mitwirkung\4_Bericht nach § 8\Anhang\Anhang_Bericht nach § 8 der Verordnung über die Wege mit privater Unterhaltspflicht_Behandlung_Wege.xlsx

(15)

Wegrodel Reichenburg; Bericht nach § 8 der Wegrodelverordnung

Nr. (alt) Verlauf (alt) Nr.

(neu) Bezeichnung (neu) Behandlung Begründung

15 18 Teil Zwirren

Der alte Weg wird teilweise durch den neuen Weg Nr. 18 abgelöst. Aufgehoben wird der Weg über die

Liegenschaften Nrn. 132, 151, 129, 141, sowie 135;

Verlegung über Liegenschaft Nr. 160T.

Teilweise durch Fahrweg Nr.2 (Obertafletenstrasse gesichert;

teilweise wird der Weg nicht mehr begangen. Bedürfnis nicht mehr vorhanden.

11 19, 18

Teil

Obertafletenstrasse, Zwirren

Teilweise Verlegung oder Zusammenlegung auf Weg 18 (neu) und Weg 19 (neu)

Teilweise Verlegung auf bestehende Strassen. Weitergehende Verbindung nicht erforderlich

16 20 Gugenlochweg Keine Anpassung.

36 Obertafletenstrasse – Blattenweid -

Bannwald 21 Blattenweid Abrufung bezüglich der Liegenschaften Nrn, 124 und 131

17

22 23 9 Teil

Blattli

Schirmer Wäldli

Teilweise durch Fahrweg Nr. 2 (Obertafletenstrasse) gesichert; Abrufung Liegenschaft Nr. 132, Verlegung Liegenschaft Nr. 108T.

Abrufung der Liegenschaften 108T, 896.

Über ein kleines Teilstück der Liegenschaft Nr. 102 verläuft der alte Weg Nr. 22 gleich wie der Weg Nr. 7.

Der alte Weg Nr. 17 wird verlegt (z,B. bei der Grenze 89/83.

Teilweise Verlegung auf Weg 9 (neu), Teilweise Aufhebung bezüglich Liegenschaften 84, 86, 74, 75, 76, 1180; respektive auf den Weg Nr. 9Teil verlegt5.

Teilweise durch Fahrweg Nr.2 (Obertafletenstrasse) gesichert.

Teilweise nicht mehr begangen.

21 24 Grueben Aufhebung des alten Weges Nr. 21 bezüglich der

Liegenschaften Nrn. 71Teil, 86 und 86/74.

25 26

9Teil Stofel Ussbergstrasse

Alter Fiussweg Nr. 25 (Liegenschaften 76, 75, 1180, 74) wird verlegt auf Liegenschaft Nr. 427 (Ussbergstrasse), Fussweg Nr. 26 (neu) und 9 Teil (neu)

Konzentration auf die notwendigen Verbindungen, die vorhanden sind.

27 Aus Kantonsstrasse – Hofstrasse - Füchslen-

Bannwald 27 Füchslen Teilweise Abrufung (auf Gemeindestrasse), Verlegung

innerhalb der Liegenschaft Nr. 74 auf bestehenden Weg. Teilweise Gemeindestrasse

- 27 Füchslen Neuaufnahme. Wegverbindung von hohem öffentlichem Interesse.

- 28 Alte Landstrasse Neuaufnahme.

Teil der alten Landstrasse, Parallese wegverbindung zur Kantonsstrasse; Wegverbindung von hohem öffentlichem Interesse

- 29 Chiliguet Neuaufnahme.

Teil der alten Landstrasse, Parallele Wegverbindung zur Kantonsstrasse; Wegverbindung von hohem öffentlichem Interesse

X:\RP\465 Reichenburg\34 Wegrodel\13 aktuelles Exemplar, Verfahren\02_Wegrodel 2020_2021\05_Mitwirkung\4_Bericht nach § 8\Anhang\Anhang_Bericht nach § 8 der Verordnung über die Wege mit privater Unterhaltspflicht_Behandlung_Wege.xlsx

(16)

Wegrodel Reichenburg; Bericht nach § 8 der Wegrodelverordnung

Nr. (alt) Verlauf (alt) Nr.

(neu) Bezeichnung (neu) Behandlung Begründung

- 30 Lindenwis Neuaufnahme.

Teil der alten Landstrasse, Parallele Wegverbindung zur Kantonsstrasse; Wegverbindung von hohem öffentlichem Interesse

1 Mühlestrasse - - Abrufung auf Liegenschaft Nr. 216 Teilweise Gemeindestrasse (Mühlestrasse)

2 Prozessionsweg - - Abrufung Der Weg ist nicht mehr als Prozessionsweg genutzt.

6 - - Abrufung Weg wird nicht mehr begangen. Bedürfnis nicht mehr

vorhanden.

19 - - Abberufen. Weg wird nicht mehr begangen. Bedürfnis nicht mehr

vorhanden.

29 Rüeteli - - Abrufung des alten Weges

30 Kantonsstrasse - Schandelen - - Abrufung Kein Bedarf (Alternative über Schöflibach Weg 5 (neu)

vorhanden)

34 (keine Bezeichnung) - Abrufung Auf 32 verlegen.

X:\RP\465 Reichenburg\34 Wegrodel\13 aktuelles Exemplar, Verfahren\02_Wegrodel 2020_2021\05_Mitwirkung\4_Bericht nach § 8\Anhang\Anhang_Bericht nach § 8 der Verordnung über die Wege mit privater Unterhaltspflicht_Behandlung_Wege.xlsx

(17)

Wegrodel Reichenburg; Bericht nach § 8 der Wegrodelverordnung

Nr. (alt) Verlauf (alt) Nr.

(neu) Bezeichnung (neu) Behandlung Begründung

1 Dominis Weid 1 Dominis Weid Abrufung der Liegenschaften Nrn. 132, 121, 1130, 160 und 159 1)

2 Tilgers 2 Tilgers keine Veränderung

3 Boggen 3 Boggen Abrufung der Liegenschaften Nrn. 133, 127, 1222, 127 und 122 1)

4 Blattenweid 4 Blattenweid Abrufung der Liegenschaften Nrn. 133, 123 und 119.

Verlegung des Weges von der Liegenschaft Nr. 124 auf die Liegenschaft Nr. 124/116 1)

5 Büel Büel Vollumfängliche Abrufung des Weges Nicht erforderlich für die Reistung

6 Bergli 5 Bergli Abrufung der Liegenschaften Nrn. 112Teil, 108, 896, 101 und 102 1)

7 Spörriweid, Land 6

7

Spörriweid Land

Spörriweid: Abrufung der Liegenschaften Nrn. 896/112Teil, 896/108, 896/107, 101, 102

Land: Abrufung der Liegenschaft Nrn. 99Teil; Verlegung des Weges bei den Liegenschaften Nrn.

99/113 und 99/102 auf die Liegenschaft Nr.99

1)

8 Leebuuren 8 Leebuuren Abrufung der Liegenschaften Nrn. 427, 512/513, 512/489, 427, 490, 511, 510, 427, 435, 77/435, 851/435, 435, 427, 78, 80, 82, 1121/82, 427, 430/1033, 430/75, 430/84, 84 1)

9 Füchslen 9 Füchslen Der Weg wird innerhalb der Liegenschaft Nr. 47 ergänzt.

10 Füchslen Weidli 10 Füchslen Weidli Keine Veränderung

Anhang E

Behandlung Reistwege

(Nach Wegnummer 1911 geordnet)

Öffentliche Reistwege mit privater Unterhaltspflicht

X:\RP\465 Reichenburg\34 Wegrodel\13 aktuelles Exemplar, Verfahren\02_Wegrodel 2020_2021\05_Mitwirkung\4_Bericht nach § 8\Anhang\Anhang_Bericht nach § 8 der Verordnung über die Wege mit privater Unterhaltspflicht_Behandlung_Wege.xlsx

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

• Gärreste und Gülle enthalten viele Nährstoffe, die für das Pflanzenwachstum unerlässlich sind.. • Flüssigausbringung birgt jedoch Gefahren und bedarf hohe

Alle Materialien sollen die Schüler auf ihrem Weg zum selbstständigen Lernen und Arbeiten sinnvoll unterstützen und können vielseitig eingesetzt werden, sei es im Rahmen von

view of the structure of the rubä'i, that is, a poem that doesn't lead up. to an ending, but is, rather, turned in upon itself, a

Wenn zum Beispiel Heu durch Hundekot verdorben ist und nicht mehr verfüttert werden kann, tragen die Landwirte den wirtschaftlichen Schaden.. Nicht selten bangen in einer

Ausbiegen aus folhen immer fchwieriger, weil der ausgefahrene Boden, in Koth verwandelt, zu beiden Seiten wallartig fi anlegt und den Rädern einen ftarken Widerjtand entgegenfegt,

Es ist sehr merkwürdig, zu verfolgen, wie eben durch diese wirtschaftlichen Gesichtspunkte dafür gesorgt ist, daß die Bäume nicht in den Himmel wachsen. Wie oft hat man an

Als der 56 jährige Elektriker seinen Beruf nach 40 Jahren wegen einer Fußverletzung aufgeben musste, beauftragte uns die VBG Hamburg mit seiner Unterstützung.. Da er

Unter dem Titel "Vernetzte Wege zwischen Kunst und Bildung" wird im Rahmen des Symposiums ein Workshoptag durchgefuehrt, dessen Schwerpunkt auf der Erprobung und