• Keine Ergebnisse gefunden

Webinar Peter Hertlein

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Webinar Peter Hertlein"

Copied!
10
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Webinar

01.12.2021

Peter Hertlein

(2)

| 12/1/2021 | Markus Gerdenitsch, Peter Hertlein | WS 2

Was ist die Lösung Window.ID ???

Matcher

Durch Scannen werden die Produktionsdaten mit der Window.ID verbunden

Tag

Aufbringen in der Fensterproduktion

Dashboard

Überblick für Verarbeiter, Händler und Hausver- waltung, steuert die Lösung

Applikation

Zur Montage

dokumentieren, zur Bauabnahme und für den Service

Website

Fensteridentifikation für den Nutzer, Reklamations- beschleunigung und

Nachgeschäft

(3)

|

|

Problemstellungen bei der Fenstervermarktung bis hin zum Recycling

01.12.2021 Markus Gerdenitsch, Peter Hertlein | WS 3

Differenzierung

der Produkte zum Wettbewerb schwer, Kunden vergleichen oftmals nur den Preis

Kommunikation

von Qualität und Nachhaltigkeit, nicht transportierbar und nachweisbar zum Kunden

Aufwand

für Kundenakquise ist hoch

 Nachgeschäft und

Kundenbindung

schwierig

Nachweis

der Qualität und

Vollständigkeit eines Auftrags nicht

vorhanden

Identifikation

eines Fenster im Versand, Baustelle zur Verortung oder Reklamation be- deutet immer Aufwand egal ob das Fenster neu ist oder mehrere Jahre im Bauwerk

Montagedaten

–und Anleitungen zu einem Fenster/Tür beim Einbau nicht griffbereit

Status

, Planung und Übersicht mehrerer Montageprojekte –und Teams komplex und zeitaufwendig

Abnahme

von Projekten aufwendig, wie z.B.

Einzelabnahme von Stock- werken o. Sonderelementen

Nutzung/Service/Recycling Montage/Abnahme

Innendienst/Transport Vermarktung/Vertrieb

Servicenachweis

vom Fenster nicht vorhanden

Neue Eigentümer

von Immobilien als potentielle Kunden für Nachgeschäft sind verloren

Ausmessen

des Fensterbestandes für Wechsel/Nachgeschäft aufwendig

Verarbeiter Händler Monteur

Händler Monteur

Nutzer Hausverwaltung Händler Verarbeiter Architekt

(4)

|

|

Hauptnutzen nach Einsatzort im Fensterleben

01.12.2021 Markus Gerdenitsch, Peter Hertlein | WS 4

Verarbeiter Händler Monteur

Händler Monteur

Nutzer Hausverwaltung

Qualität Sicherheit

Nachhaltigkeit/

Recycling Pflege

Basisfunktionalität Fenster immer und überall identifizieren stiftet messbaren Nutzen

 Reklamationen reduzieren und beschleunigen

 Effizienz steigern

 Kosten sparen

 Kunden –u. Mitarbei- terzufriedenheit steigern

Montagequalität, Dokumentation und

Bauabnahme digitalisieren

 Kosten für fremdverursachte Mängel reduzieren

 Schnelle und einfache digitale Dokumentation der Montage

 Digitale Bauabnahme

 Einzelabnahme von Elementen

Im Fensterleben und bis zur Rückführung in den Stoffkreis- lauf Mehrwert generieren

 Kundenkontakt halten

 Nachgeschäft sichern

 Servicegeschäft aufbauen

 Reklamationen vereinfachen

 Werteversprechen beim Kunden einlösen

 Sortenreines Recycling ermöglichen/nachweisen

Recycler Händler Verarbeiter Architekt

Nachweis & Kommunikation, Differenzierung zum Wettbewerb

Nutzung/Service/Recycling Montage/Abnahme

Innendienst/Transport Vermarktung/Vertrieb

(5)

| 12/1/2021 | Markus Gerdenitsch, Peter Hertlein | WS 5

Bausteine der Lösung Window.ID (in live Demo)

3. Window.ID – APP & Dashboard (B2B)

2. Window.ID – Matcher 1. Window.ID – Tag

4. Window.ID – Website (B2C)

 QR-Code & RFID-Chip in Einem

 Geeignet Fenster, Türen, Rollläden, usw.

 Auf allen Materialien, wie PVC, Holz und Aluminium

 Passwortgeschützte Anmeldung

 Bereiche für Verarbeiter, Monteur und Hausverwaltung (Service)

 Dashboard für die Abläufe im Innendienst

 Liest die Daten direkt aus der Fensterbausoftware

 Greift nicht in die

Fensterbausoftware ein

 Lädt die zugewiesenen Daten in die Window.ID Datenbank

 Offener Zugang zu den Basisdaten für das Fenster

 Bereitstellung von

Pflegehinweisen, Zertifikate und CE-Kennzeichnung

 Werkzeug für

Endkundenmarketing

(6)

| 12/1/2021 | Markus Gerdenitsch, Peter Hertlein | WS 6

Voraussetzungen für die Integration beim Verarbeiter und Händler

Window.ID – Dashboard

Window.ID – Matcher (nur Verarbeiter) Window.ID – Tag

Window.ID – Website

 Keine Voraussetzung

erforderlich  Läuft im Browser von

Rechner/Tablet und ist

Betriebssystem unabhängig

 Läuft im Browser vom Rechner/Tablet und ist

Betriebssystem unabhängig

 Benötigt Verbindung zur Fensterbausoftware

 Keine Voraussetzung erforderlich

 Smartphone/Tablet

Betriebssystem unabhängig

Window.ID – APP

(7)

| 12/1/2021 | Markus Gerdenitsch, Peter Hertlein | WS 7

Datenfluss

Dashboard

Matcher Tag APP Website

Richtung Datenfluss

Fensterbausoftware

(vorhandene Auftragsdaten)

Optionale Schnittstellen zu externen Systemen z.B.

BIM oder DMS möglich

(8)

| 12/1/2021 | Markus Gerdenitsch, Peter Hertlein | WS 8

Datenzugriff & Berechtigungen

Fensterbausoftware liefert Auftragsdaten (keine

Preisedetails). Besitzt

Datenhoheit und regelt Zugriff.

Händler Verarbeiter

Hausverwaltung

Legt (seine) Monteure und die Hausverwaltung an.

Nutzt APP/

Dashboard

Basiert darauf, dass der Erzeuger der Daten den Zugriff steuert.

Endkunde

Sieht nur definierte Daten

<

Monteur

Nutzt APP/

Dashboard

(9)

| 12/1/2021 | Markus Gerdenitsch, Peter Hertlein | WS 9

Window.ID – Tag

3 Möglichkeiten zur eindeutigen Identifikation 1. QR – Code (visuell)

2. RFID – Chip (passiv radio) 3. #WID einmalige Nummer

 RFID-Chip und Antenne befindet sich im Inneren des Tags

 QR-Code ist sichtbar aufgedruckt

 Auf dem RFID-Chip (auch QR) sind keine Daten gespeichert, sondern nur ein Link zu den Daten (Daten passwortgeschützt)

 Die Tags sind selbstklebend, maximale Klebeleistung nach 24h

 Langzeit Haftwirkung und spezielle Versiegelung -> Säure & basenbeständig

Kundenaufdruck möglich

(10)

| 12/1/2021 | Markus Gerdenitsch, Peter Hertlein | WS 10

Die Lösung Window.ID in fünf Sätzen

Matcher

Tag Dashboard Applikation Website

 Der Ausweis für jedes produzierte Fenster und Element mit allen relevanten Produktdaten

 Ein Vermarktungswerkzeug zur Kundenbindung und sichern des Nachgeschäftes ein Fensterleben lang

 Effizienzsteigerung durch eindeutiges identifizieren bei Transport, auf der Baustelle und bei Reklamation

 Digitalisierung und Beschleunigung der Montage, Abnahme und Service

 Das Nachhaltigkeitsversprechen von WS* Ecoplus (nur bei Verwendung von REHAU Profilen)

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Für die Bewertung der Energieeffizienz eines Fensters dient der energieäquivalente U-Wert U w,eq für ein Referenzfenster mit einer Fläche von 1,55 m x 1,15 m (Rahmen und

 Fenster in Räumen, in denen sich Kinder regelmäßig aufhalten, werden gegen unbefugtes vollständiges Öffnen beispielsweise mit einem abschließbaren Fenstergriff gesichert.. 

seit mehr als 55 Jahren bietet HBI Fenster und Türen, die sich den baulichen Gegebenheiten und ihren Bewohnern perfekt anpassen. und nicht umgekehrt... Lösungen Für sIcheres

Sie sorgen für Nachschub im Supermarkt: Die fast 4.700 Menschen, die im Kreis Kleve in der Lebensmittelindu- strie arbeiten, leisten in der Coronavirus-Pandemie einen

Sie kommen mit Ideen für Experimente und dann müssen wir schon mal sagen: «Das ist interessant, aber mit dem Instrument, das wir jetzt ha- ben, können wir das nicht.»

Man hat auch Grundsätzliches für Ex- perimente an XFELs gelernt: «Wir wissen jetzt zum Beispiel, welche Effekte entste- hen, wenn Licht, das von zwei Objekten ge- streut

Das Institut stellt diese Anlagen nicht nur den eigenen Wissen- schaftlern, sondern auch externen Benut- zern zur Verfügung – Forschenden aus der Schweiz und dem Ausland, die

Unsere Kunden schätzen uns für Spitzenqua- lität, überragende Vielfalt und ausgezeichnete Leistungen - über 94% der Fachhändler loben STOLMA Qualität in einer