• Keine Ergebnisse gefunden

MASSERBERG. Amtsblatt der Gemeinde. mit den Ortschaften Fehrenbach, Heubach, Masserberg, Schnett, Einsiedel

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "MASSERBERG. Amtsblatt der Gemeinde. mit den Ortschaften Fehrenbach, Heubach, Masserberg, Schnett, Einsiedel"

Copied!
6
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

25. Jahrgang Freitag, den 10. September 2021 Nr. 11

Amtsblatt der Gemeinde

MASSERBERG

mit den Ortschaften

Fehrenbach, Heubach, Masserberg, Schnett, Einsiedel

25. Jahrgang Freitag, den 10. September 2021 Nr. 11

Foto: Fredi Hofmann

(2)

5.Wähler, die einen Wahlschein haben, können an der Wahl im Wahlkreis, in dem der Wahlschein ausgestellt ist,

a) durch Stimmabgabe in einem beliebigen Wahlbezirk dieses Wahlkreises

oder

b) durch Briefwahlteilnehmen.

Wer durch Briefwahl wählen will, muss sich von der Gemeinde- behörde einen amtlichen Stimmzettel, einen amtlichen Stimm- zettelumschlag sowie einen amtlichen Wahlbriefumschlag beschaffen und seinen Wahlbrief mit dem Stimmzettel (im ver- schlossenen Stimmzettelumschlag) und dem unterschriebenen Wahlschein so rechtzeitig der auf dem Wahlbriefumschlag ange- gebenen Stelle zuleiten, dass er dort spätestens am Wahltage bis 18:00 Uhr eingeht. Der Wahlbrief kann auch bei der angege- benen Stelle abgegeben werden.

6.Jeder Wahlberechtigte kann sein Wahlrecht nur einmal und nur persönlich ausüben (§ 14 Abs. 4 des Bundeswahlgesetzes).

Wer unbefugt wählt oder sonst ein unrichtiges Ergebnis einer Wahl herbeiführt oder das Ergebnis verfälscht, wird mit Freiheits- strafe bis zu 5 Jahren oder mit Geldstrafe bestraft. Der Versuch ist strafbar (§ 107a Abs. 1 und 3 des Strafgesetzbuches).

Masserberg, den 10.09.2021 Die Gemeindebehörde Denis Wagner Bürgermeister

Hygienekonzept für Wahlräume

zur Bundestagswahl in der Gemeinde Masserberg am Sonntag, den 26.09.2021

Am Sonntag, den 26.09.2021, findet die Bundestagswahl in der Gemeinde Masserberg statt. Die Wahlberechtigten haben die Möglichkeit, ihre Stimmen per Briefwahl oder persönlich an der Urne in den jeweiligen Wahlräumen abzugeben.

Angesichts der bestehenden Corona-Pandemie und den damit einhergehenden Vorsorgemaßnahmen ist ein Hygienekonzept für die Durchführung von Wahlen aufzustellen, welches die Ge- währleistung des Öffentlichkeitsprinzips sowie die Ausübung des Wahlrechts nicht in unzulässiger Weise beeinträchtigt.

Vor diesem Hintergrund hat die Gemeinde Masserberg das fol- gende Hygienekonzept erstellt, welches für die Bundestagswahl am 26.09.2021 gilt:

I. Wahlräume, Zugang

1. Die Gemeinde Masserberg hat die jeweils größten zur Verfü- gung stehenden Räume in den Stimmbezirken als Wahlraum ausgewiesen.

2. Die Wahlräume werden regelmäßig vom Wahlvorstand gelüftet.

3. Im Gebäude, in dem sich der Wahlraum befindet, sowie im Wahlraum selbst, gilt grundsätzlich die Maskenpflicht (me- dizinische bzw. qualifizierte Schutzmaske).

4. Beim Betreten und Verlassen des Gebäudes wird eine Hän- dedesinfektion empfohlen. Desinfektionsspender werden von der Gemeinde bereitgestellt.

5. Der Zugang zu den Wahlräumen ist nur unter Einhaltung ei- nes Mindestabstands von 1,5 Meter zu Personen, die nicht dem eigenen Hausstand angehören, erlaubt (Abstandsge- bot). Die Steuerung des Zutritts erfolgt durch Anbringen von gut sichtbaren Abstandsmarkierungen.

6. In den Wahlräumen werden die Arbeitsbereiche des Wahl- vorstandes, sowie die Wahlkabinen so angeordnet, dass ein Mindestabstand von 1,5 Metern eingehalten werden kann.

Soweit Abstände nicht eingehalten werden können, wird ein Spuckschutz aufgestellt.

7. Der Wahlvorstand (oder die Hilfsperson) hat durch Zutrittsbe- schränkung zu gewährleisten, dass sich nur 2 Stimmberechtigte gleichzeitig in den Wahlräumen aufhalten. Nach der Stimmab- gabe sollen die Wahlberechtigten den Wahlraum zügig verlas- sen, es sei denn, sie wollen die Wahlhandlung beobachten.

8. Möchten Wahlbeobachter den Wahlraum betreten, haben sie dies dem Wahlvorstand anzuzeigen. Ihnen wird ein Freiraum mit Abstandswahrung zugewiesen. Der Freiraum hat eine Beobachtung der Wahlhandlung sowie der späteren Auszäh- lung und Ergebnisermittlung zu gewährleisten.

Wahlbekanntmachung

1.

Am 26. September 2021 findet die Wahl zum 20. Deutschen Bundestag statt.

Die Wahl dauert von 8:00 bis 18:00 Uhr.

2.Die Gemeinde Masserberg ist in folgende 5 Wahlbezirke eingeteilt:

Wahl-

bezirk Abgrenzung des

Wahlbezirks Lage des Wahlraums

(Straße, Hausnummer, Zimmer) 01 Ortsteil

Masserberg Rathaus, Hauptstraße 37 - nicht barrierefrei 02 Ortsteil

Fehrenbach Feuerwehrgerätehaus, August-Bebel-Str. 44 - barrierefrei 03 Ortsteil

Heubach mit Einsiedel

Saal des Werraparkhotels, Rudolf-Breitscheid-Str. 41-43 - barrierefrei

04 Ortsteil

Schnett Vereins-/Schulhaus Schulstraße 16 - nicht barrierefrei 9001 Briefwahl

Masserberg Rathaus Hauptstraße 37 - barrierefrei

In den Wahlbenachrichtigungen, die den Wahlberechtigten bis 05.09.2021 übersandt worden sind, sind der Wahlbezirk und der Wahlraum angegeben, in dem der Wahlberechtigte zu wählen hat.

3.Jeder Wahlberechtigte kann nur in dem Wahlraum des Wahlbe- zirks wählen, in dessen Wählerverzeichnis er eingetragen ist.

Die Wähler haben die Wahlbenachrichtigung und ihren Perso- nalausweis oder Reisepass zur Wahl mitzubringen.

Die Wahlbenachrichtigung soll bei der Wahl abgegeben werden.

Gewählt wird mit amtlichen Stimmzetteln. Jeder Wähler erhält bei Betreten des Wahlraumes einen Stimmzettel ausgehändigt.

Jeder Wähler hat eine Erststimme und eine Zweitstimme.

Der Stimmzettel enthält jeweils unter fortlaufender Nummer a) für die Wahl im Wahlkreis in schwarzem Druck die Namen

der Bewerber der zugelassenen Kreiswahlvorschläge unter Angabe der Partei, sofern sie eine Kurzbezeichnung verwen- det, auch diese, bei anderen Kreiswahlvorschlägen außer- dem das Kennwort und rechts von dem Namen jedes Bewer- bers einen Kreis für die Kennzeichnung,

b) für die Wahl nach Landeslisten in blauem Druck die Bezeich- nung der Parteien, sofern sie eine Kurzbezeichnung ver- wenden, auch diese, und jeweils die Namen der ersten fünf Bewerber der zugelassenen Landeslisten und links von der Parteibezeichnung einen Kreis für die Kennzeichnung.

Der Wähler gibt

seine Erststimme in der Weise ab,

dass er auf dem linken Teil des Stimmzettels (Schwarzdruck) durch ein in einen Kreis gesetztes Kreuz oder auf andere Weise eindeutig kenntlich macht, welchem Bewerber sie gelten soll, und seine Zweitstimme in der Weise,

dass er auf dem rechten Teil des Stimmzettels (Blaudruck) durch ein in einen Kreis gesetztes Kreuz oder auf andere Weise eindeutig kenntlich macht, welcher Landesliste sie gelten soll.

Der Stimmzettel muss vom Wähler in einer Wahlkabine des Wahl- raumes oder in einem besonderen Nebenraum gekennzeichnet und in der Weise gefaltet werden, dass ihre Stimmabgabe nicht erkennbar ist. In der Wahlkabine darf nicht fotografiert oder ge- filmt werden.

4.Die Wahlhandlung sowie die im Anschluss an die Wahlhandlung erfolgende Ermittlung und Feststellung des Wahlergebnisses im Wahlbezirk sind öffentlich. Jedermann hat Zutritt, soweit das ohne Beeinträchtigung des Wahlgeschäfts möglich ist.

(3)

Sie dürfen gratulieren!

Ich/Wir erkläre/n mich/uns damit einverstanden, dass mein Geburtstag, unser Ehejubiläum, die Geburt unserer Tochter/

unseres Sohnes unter der Rubrik „Wir gratulieren“ veröf- fentlicht wird.

Am ………...…. werde ich ... Jahre alt (ab 70. Geburtstag und jedem fünften weiteren Geburtstag).

Am ………...….... haben wir unser . jähriges Ehejubiläum (ab Goldene Hochzeit).

Am ... wurde unsere Tochter/Sohn ...geboren.

Eltern sind ...

aus dem OT ...

Name:

...

Straße:

...

PLZ, Wohnort:

...

Datum, Unterschrift:*

...

*Im Falle eines Ehejubiläums oder Geburt eines Kindes je- weils Unterschrift beider Jubilare bzw. Eltern

Nichtzutreffendes streichen!

Bitte beachten Sie den Redaktionsschluss des Amtsblattes der Gemeinde Masserberg!

Veranstaltungen

Veranstaltungskalender

Monat September/Oktober 2021

Events in Einsiedel, Fehrenbach, Heubach, Masserberg und Umgebung

Samstag, 18.09.2021,

15:00 Uhr Traditionsfußballspiel: Oberende - Unterende anschließend Gummistiefelweitwurf.

Für die gastronomische Betreuung ist gesorgt.

Die SG Rennsteig lädt recht herzlich ein.

Samstag, 02.10.2021

48. GutsMuths-Rennsteiglauf:

Rennsteigwarte Masserberg ca. 9.30 - 12.00 Uhr

Wanderungen im Biosphärenreservat Thüringer Wald

- Unterwegs mit den Rangern -

Foto: Biosphärenreservat Thüringer Wald II. Wahlhandlung

1. Die Wahlberechtigten können Ihre eigenen dokumentenech- ten Kugelschreiber verwenden. Die bereitgestellten Kugel- schreiber werden vom Wahlvorstand desinfiziert, bevor sie dem Wahlberechtigten ausgehändigt werden.

2. Nach der Stimmabgabe des Wählers wird der Tisch in der Wahlkabine desinfiziert.

3. Die Zahl der gleichzeitig anwesenden Mitglieder des Wahl- vorstandes wird vom Wahlvorsteher auf die erforderliche Mindestanzahl im Schichtbetrieb reduziert (s. § 5 ThürKWG).

Ab 18:00 Uhr besteht die Anwesenheitspflicht für alle Mitglie- der des Wahlvorstandes.

III. Ergebnisermittlung

1. Die Ergebnisermittlung ist öffentlich, jedermann hat Zutritt.

Für die Öffentlichkeit gilt grundsätzlich während der Ergeb- nisermittlung das unter Ziffer I.5 genannte Abstandsgebot sowie die unter Ziffer I.3 genannte Maskenpflicht.

2. Der Zugang von Wahlbeobachtern kann beschränkt werden, wenn dadurch die Abstandsregelungen nicht eingehalten werden können und somit der Wahlvorstand gesundheitli- chen Risiken ausgesetzt würde. Die Durchführung der Wahl- handlung und die Ergebnisfeststellung dürfen nicht einge- schränkt oder unmöglich gemacht werden.

IV. Organisation

1. Die Kontaktdaten aller Personen, die an der Wahlhandlung im Wahllokal beteiligt sind, ergeben sich

a) hinsichtlich des Wahlvorstandes aus der im Wahlraum zu fertigenden Wahlniederschrift,

b) hinsichtlich der Wählerinnen und Wähler durch den Stimmabgabevermerk im Wählerverzeichnis.

2. Die Kontaktdaten (Name, Vorname, Anschrift, Telefonnum- mer) sonstiger im Wahlraum anwesenden Personen („Wahl- beobachter“ im Rahmen des Öffentlichkeitsprinzips) sind unter Angabe der Anwesenheitszeiten vom Wahlvorstand zu erheben. Die erhobenen Daten werden mit den Wahlun- terlagen der Gemeindeverwaltung übergeben; sie sind unter Einhaltung der datenschutzrechtlichen Bestimmungen für eine Frist von einem Monat aufzubewahren; nach Ablauf der Aufbewahrungsfrist sind die Daten unverzüglich zu löschen.

Masserberg, 10.09.2021 Melanie Traut

Gemeindewahlleiterin

Wir gratulieren

Liebe Bürgerinnen, liebe Bürger,

wir würden gerne weiterhin in unserem Amtsblatt den Geburts- tag, das Ehejubiläum oder die Geburt eines Kindes veröffentli- chen.

Allerdings benötigen wir seit dem 25. Mai 2018 von Ihnen eine schriftliche Erlaubnis. Grund hierfür ist die neue Datenschutz- Grundverordnung der Europäischen Union.

Wenn Sie wünschen, dass Ihr Geburtstag, das Ehejubiläum oder die Geburt Ihres Kindes veröffentlicht werden soll, bitten wir Sie, den untenstehenden Coupon auszuschneiden, auszufül- len und der Gemeindeverwaltung Masserberg, Hauptstraße 37, 98666 Masserberg, zuzusenden oder vorbeizubringen.

Bei Rückfragen können Sie uns auch gerne kontaktieren:

Gemeindeverwaltung Masserberg, Hauptstraße 37, 98666 Masserberg,

Telefon: 036870/5700, Telefax: 036870/57028, E-Mail: gemeindeverwaltung@masserberg.de

(4)

Wissenswertes

Wir suchen Sie!

Kennen Sie das nicht auch?

· Es klingelt an der Tür und Fremde wollen unter fadenscheinigen Begrün- dungen Zugang zu Ihrem Haus.

· Ein Telefonanrufer verspricht Gewinne oder gibt sich als Verwandter aus, um Geld einzufordern.

Nicht selten werden gerade ältere und hochaltrige Menschen zu Zielgruppen von Kriminellen sowie zu gefährdeten Opfern von häuslicher und institutioneller Gewalt.

Und deshalb suchen wir SIE!

Im Jahr 2022 startet erneut eine Ausbildung zur/zum ehren- amtlichen Sicherheitsbegleiter*in.

Diese Ausbildung wird über den Landesseniorenrat Thüringen veranstaltet und ist für Sie kostenfrei!

(7 Module - jeweils ein Tag, 10.00 - 15.00 Uhr im Jahr 2022 / Ort: Erfurt ggf. digitale Module)

Ihre Aufgaben:

· enge Zusammenarbeit mit der örtlichen Polizei, Verwal- tung, Seniorenbeirat / -büro in allen Fragen der Sicherheit

· niederschwellige Beratung auf Anfrage älterer Menschen in sicherheitsrelevanten Fragen, Vermittlung an zuständi- ge professionelle Stellen

· anlassbezogene und aufsuchende Prävention

· Beratung und Information über Gefahren und Sicherheit im privaten, öffentlichen und institutionellen Raum Warum sollten Sie Sicherheitsbegleiter*in werden?

Mit dieser Ausbildung tragen Sie dazu bei, Senior*innen vor Kriminalität zu schützen, ihre Lebensqualität durch ein stär- keres Sicherheitsgefühl zu steigern, Risiken im öffentlichen Verkehrsraum zu minimieren sowie ihre Selbsthilfepotenzia- le zu aktivieren.

Sind Sie interessiert oder haben Fragen zur Ausbildung?

Dann melden Sie sich bitte bei Heike Sittig im

Kreisseniorenbüro, Obere Marktstraße 43, Hildburghausen Telefon: 03685 - 4061015

(Gerne auch auf den Anrufbeantworter sprechen!) Mail: seniorenbuero.hbn@diakoniewerk-son-hbn.de Melden Sie sich bitte bis 30. Oktober 2021!

Sie werden gebraucht und Ihre Arbeit wird ganz sicher dank- bar angenommen!

Heike Sittig Kreisseniorenbüro

Glasfaser-Ausbau in Masserberg

Maximales Tempo: 1 Gbit/s ab Ende 2021

Schnelle Anschlüsse für rund 750 Haushalte

Informationsveranstaltung am 04.10.2021

Der Glasfaser-Ausbau für rund 750 Haushalte in Masserberg mit den Ortsteilen, Fehrenbach, Heubach, Einsiedel und Schnett wird Anfang 2022 abgeschlossen. Das neue Netz ermöglicht Bandbreiten bis zu 1 Gigabit pro Sekunde (Gbit/s) an. Es ist so leistungsstark, dass Arbeiten und Lernen zuhause, Video-Konfe- renzen, Surfen und Streamen gleichzeitig möglich sind.

„Die Ansprüche der Bürgerinnen und Bürger an ihren Internet- Anschluss steigen ständig“, sagt Denis Wagner, Bürgermeister von Masserberg. „Deshalb freuen wir uns, dass Masserberg jetzt vom Ausbau-Programm des Bundes profitiert. So bleibt unser Ort als Wohn- und Arbeitsplatz attraktiv.“

Wer das neue Netz nutzen möchte, muss selbst aktiv werden und die dazugehörigen Tarife beauftragen. Das kann online, Willkommen im UNESCO-Biosphärenreservat

Thüringer Wald!

Entdecken Sie gemeinsam mit den Rangern, Zertifizierten Natur- und Landschaftsführen (ZNL) und den Partner-Naturfüh- rern die Besonderheiten der Region.

Donnerstag, 07. und 14. Oktober; 10:00 - 14:00 Uhr Wanderung: Ranger-Tour um das Schwalbenhaupt Treffpunkt:

Park- und Rastplatz Schwalbenhaupt an der L2052, Bushaltestelle Abzweig Katzhütte 98666 Masserberg;

Teilnahme kostenfrei; ohne Anmeldung Mittwoch, 20. Oktober; 10:30 - 12:30 Uhr Wanderung: Ranger-Tour Heubach Treffpunkt:

Rezeption, Werrapark Resort Hotel Heubacher Höhe, Breitscheid-Str. 41-45, 98666 Masserberg OT Heubach Teilnahme kostenfrei; ohne Anmeldung

Weitere Informationen: 0361 57 392 4622

Kirchliche Nachrichten

- Waldepistel -

Kirchengemeindeverband Heubach

für Heubach, Schnett/Einsiedel und Masserberg/Fehrenbach

September 2021

Jahreslosung für 2021:

„Jesus Christus spricht:

Seid barmherzig, wie auch euer Vater barmherzig ist“.

Lukas 6,36 Monatsspruch für September:

Ihr sät viel und bringt wenig ein; ihr esst und werdet doch nicht satt;

ihr trinkt und bleibt doch durstig; ihr kleidet euch und keinem wird warm; und wer Geld verdient, der legt`s in einen löchrigen Beutel.

Haggai 1,6

Gottesdienst der Kirchgemeinde Heubach

Kirche St. Wolfgang:

14. Sonntag nach Trinitatis - 05.09.2021 17:00 Uhr

Gottesdienst der Kirchengemeinde Schnett

Kirche St. Oswald:

14. Sonntag nach Trinitatis - 05.09.2021 10:00 Uhr

Gottesdienst der Kirchengemeinde Masserberg

Bergkirche

17. Sonntag nach Trinitatis - 26.09.2021 16:00 Uhr

Samstag - 25.09.2021 16:00 Uhr

musikalische Andacht

Gottesdienst der Kirchengemeinde Fehrenbach

17. Sonntag nach Trinitatis - 26.09.2021 17:00 Uhr

Hinweise und Mitteilungen:

Kassetage für Kirchgeld

Montag, 13.09.2021 13-15 Uhr Bürgerhaus Schnett Dienstag, 14.09.2021 13-14 Uhr Vereinshaus Einsiedel Für die Zeit der Vakanz

ist für Einsiedel, Schnett, Heubach, zuständig:

Pfarramt Schönbrunn Telefon-Nr. 036874/72255

Für Amtshandlungen in Masserberg und Fehrenbach ist zuständig:

Pfarrer Bodo Dungs in Brünn Telefon-Nr.: 036878/60493

Für Amtshandlungen in Heubach und Schnett ist ab 01. Juli 2021 zuständig

Pfarrerin Petra Lehner, Schmiedefeld / Suhl Telefon-Nr.: 036782 / 705880

(5)

Sonstiges

Liebe Gäste und Freunde!

Nach 25 Jahren erfolgreicher Bewirtschaftung und Gast- freundschaft unseres Gast- hofs „Breitenborn“ gehen wir nun in den Ruhestand und möchten allen, die uns in die- ser Zeit die Treue gehalten haben sowie auch besonders während der Pandemiezeit von ganzem Herzen DANKE sagen.

Freya und Bernhard Oehrlein aus Masserberg

Masserberger Turmfest

Für die Organisation und Durchführung eines überaus gelun- genen Sommerfests am 1. August 2021 an der Rennsteigwarte bedanke ich mich ganz herzlich bei den Vorständen der Masser- berger Vereine, allen voran der Bergwacht, seines Fördervereins, der Sportgemeinschaft Rennsteig sowie dem Diakonieverein des Ortes und deren fleißigen und engagierten Mitgliedern sowie dem Pächter der Turmbaude, der uns diese Zusammenkunft erst ermöglicht hat und der Freiwilligen Feuerwehr, die den Shuttle- verkehr sicherstellte sowie der Gemeinde Masserberg für deren Unterstützung.

Mit Grillspezialiäten versorgt wurden die Gäste vom Förderverein der Bergwacht Masserberg e. V.

telefonisch oder im Fachhandel erledigt werden. „Um seinen Glas- faser-Anschluss voll auszunutzen, sollte die Verkabelung im Haus auf dem neuesten Stand sein. Auch dabei helfen wir gerne“, sagt Helge Frisch, Regionalmanager der Deutschen Telekom.

Informationsveranstaltung:

am Montag, den 4. Oktober 2021 um 18:30 Uhr im Werrapark Resort Hotel Frankenblick Am Kirchberg 15, 98666 Masserberg Ortsteil Schnett Mitarbeiter der Telekom stellen die Möglichkeiten des neuen Net- zes und die aktuellen Angebote der Telekom vor. Weiterhin hat jeder Besucher die Möglichkeit, alle Fragen rund um das neue Netz zu stellen und sich aus erster Hand beraten zu lassen. Die Mitarbeiter der Telekom freuen sich darauf, möglichst viele inter- essierte Bürgerinnen und Bürger bei der Veranstaltung begrüßen zu dürfen.

Die Informationsveranstaltung vor Ort findet statt, sofern es die dann geltende Corona Schutzverordnung zulässt.

Mehr Informationen zur Verfügbarkeit und zu den Tarifen der Te- lekom:

• Telekom Shop Suhl, Bahnhofstr. 3, 98527 Suhl

• Telekom Partner KINETICS 4U Sebastian Krebs, Wachberg- str. 3, 98673 Auengrund

• www.telekom.de/glasfaser

• Neukund*innen: 0800 330 3000 (kostenfrei)

• Telekom-Kund*innen: 0800 330 1000 (kostenfrei)

• Kleine und mittlere Unternehmen 0800 330 1300 (kostenfrei) Deutsche Telekom AG

Corporate Communications

Thüringer Wald Card 2021 und Erlebnisführer

für Gäste, Einwohner und Ausflügler

Sichern Sie sich die neue Thüringer Wald Card inklusive Erleb- nisführer für nur 10,00 €. Sparen Sie ein Jahr lang ab Verkaufs- datum in über 200 touristischen Einrichtungen, der unmittelbaren Region und im gesamten Thüringer Wald: von Eisenach, entlang des Rennsteigs über den großen Inselsberg, Oberhof und Mas- serberg bis zum „Thüringer Meer“ am Oberlauf der Saale und dem Rodachtal.

Im Begleitheft zur Thüringer Wald Card sind alle Einrichtungen beschrieben, die Rabatte, alle Kontaktdaten und Öffnungszeiten sind angegeben.

Verkauf und Informationen in der Tourismusinformation und unter:

https://www.thueringer-waldcard.de/

(6)

Aus meinen Schmunzelgeschichten

Verwunschen

Ja doch, ich möchte schon gerne wissen, wo diese Zeitstrickerin Tag und Nacht hockt. Die Zeitstrickerin, die über meine Zeit verfügt als sei es ihre. Mir kommt mein Leben vor wie ein dicker Wollfaden, den die Zeitstrickerin Masche für Masche auf ihre Nadeln hebt. Sie ist fleißig. Ich sehe es an den silbernen Haarsträhnen, wenn ich in den Spiegel schau. Ich kann ihr Strickmuster lesen an den vielen klei- nen Fältchen in meinem Gesicht. Genau in dem Maße wie ihr Gestrick zunimmt,

nimmt meine Zeit ab. Sie arbeitet sorgfältig und lässt nicht eine einzige Masche fallen, was mir vielleicht einen kleinen Vorteil verschaffen würde. Ich möchte den Faden, der mich mit ihren Nadeln verbindet, durchschneiden. Er ist aber ge- nauso verwunschen wie die Zeitstrickerin selbst.

Hella Hummrich, Fehrenbach

Nächster Redaktionsschluss Mittwoch, den 29.09.2021 Nächster Erscheinungstermin

Freitag, den 08.10.2021

Impressum

Amtsblatt der Gemeinde Masserberg

Herausgeber: Gemeinde Masserberg Geltungsbereich: Gemeinde Masserberg mit den Ortschaften Fehrenbach, Heubach, Masserberg, Schnett und Einsiedel Verlag und Druck:

LINUS WITTICH Medien KG, In den Folgen 43, 98693 Ilmenau, info@wittich-langewiesen.de, www.wittich.de, Tel. 0 36 77 / 20 50 - 0, Fax 0 36 77 / 20 50 - 21 Verantwortlich für amtlichen Teil: Gemeinde Masserberg, Tel.: 03 68 70 / 57 00, Fax: 03 68 70 / 5 70 28 Verantwortlich für nichtamtlichen Teil: LINUS WITTICH Medien KG, Ilmenau Verantwortlich für den An- zeigenverkauf: Petra Deckert, erreichbar unter Tel.: 0151 / 70114997, E-Mail: p.deckert@

wittich-langewiesen.de Verantwortlich für den Anzeigenteil: David Galandt – Erreichbar unter der Anschrift des Verlages. Für die Richtigkeit der Anzeigen übernimmt der Verlag keine Gewähr. Vom Verlag gestellte Anzeigenmotive dürfen nicht anderweitig verwendet werden. Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere allgemeinen und zusätzlichen Geschäftsbedingungen und die z.Zt. gültige Anzeigenpreisliste. Vom Kunden vorgegebene HKS-Farben bzw. Sonderfarben werden von uns aus 4-c Farben gemischt. Da- bei können Farbabweichungen auftreten, genauso wie bei unterschiedlicher Papierbeschaf- fenheit. Deshalb können wir für eine genaue Farbwiedergabe keine Garantie übernehmen.

Diesbezügliche Beanstandungen verpflichten uns zu keiner Ersatzleistung. Verlagsleiter:

Mirko Reise Erscheinungsweise: monatlich, kostenlos an alle Haushaltungen im Verbrei- tungsgebiet: Im Bedarfsfall können Sie Einzelstücke zum Preis von 2,50 € (inkl. Porto und gesetzlicher MWSt.) beim Verlag bestellen. Hinweis: Für den Inhalt in diesem Blatt eventuell abgedruckter Wahlwerbung und/oder Anzeigen mit politischem Inhalt ist ausschließlich die jeweilige Partei/politische Gruppierung verantwortlich.

Ein solches Sommerfest steht und fällt mit dem Wetter. Dieses hat es diesmal sehr gut mit uns gemeint, so dass nicht nur Ein- heimische und Gäste aus dem Ort, sondern vor allem viele Be- sucher aus dem Landkreis und darüber hinaus, den Weg an die Rennsteigwarte suchten.

Bestens unterhalten wurden diese bei Musik der Goldisthaler Blasmusik als auch der Rehbachtaler Musikanten.

Spaß hatten Groß und Klein u. a. an der Kletterwand des DRK

... sowie auf der Hüpfburg

Von 1974-1991 war das Turmfest traditionell das größte Dorffest des Ortes. Nach nunmehr 30 Jahren haben wir zusammen ge- zeigt, dass es sich lohnt, diese Tradition wiederzubeleben. Wir freuen uns schon heute auf den nächsten 1. Sonntag im August, an dem wir dieses Fest gerne wieder durchführen werden, sofern es das Wetter nächstes Jahr genauso gut mit uns meint wie in diesem Jahr.

Dr. Nicole Seifferth-Schmidt

Vorsitzende des Thüringerwald-Vereins Masserberg e. V.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Zusätzlich übergibt Ihnen die Stadt Hamm ei- nen Gutscheincoupon für einen Besuch in einer Ein- richtung der Hammer Elternschule.. Die Elternschule gehört zu den

Die Vaterschaft zu Ihrem Kind kann durch eine freiwillige Anerkennung des Vaters mit Zustimmung der Mutter beurkundet werden (siehe Ziffer 4).. Sollte der Vater zu

Bitte geben sie uns den Fragebogen auch zurück, wenn er nur teilweise ausgefüllt werden

 Erd-, Obergeschoss, nicht unterkellert, Flachdach oder flach geneigtes Dach Waren zum Kaufzeitpunkt Bauschäden vorhanden.  keine/unerhebliche  mäßige  erhebliche

Bitte geben sie uns den Fragebogen auch zurück, wenn er nur teilweise ausgefüllt werden konnte?. Der Gutachterausschuss für Grundstückswerte in der

Nur wenn nach Prüfung des Familienge- richts eine gemeinsame elterliche Sorge nicht in Be- tracht kommt, kann die Alleinsorge – auch ohne Ihre Zustimmung – ganz oder teilweise auf

Zu Menschen zu werden, die nicht um ihr eigenes Ego kreisen, um ihr Bedürfnis nach Anerkennung und Liebe gestillt zu bekommen, sondern sich und ihr Leben in der Liebe Gottes

Beim Menschen wird die Nabelschnur nach der Geburt zweifach abgebunden und durchtrennt, sobald das Blut in der Nabelschnur aufgehört hat zu.. Dies ist in der Regel fünf bis zehn