• Keine Ergebnisse gefunden

Leichter Leben Barrieren im Wohnumfeld abbauen

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Leichter Leben Barrieren im Wohnumfeld abbauen"

Copied!
18
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Leichter Leben – Barrieren im Wohnumfeld abbauen

Webinar zur Thema: „Handlungssicherheit und Prävention bei Demenz“

Impulsvortrag: Hilfsmittel für mehr Sicherheit im Haushalt =>

Wohnen mit technischer Unterstützung bei Menschen mit Demenz

Daniela Wiedemann, Wohnberatung, Caritas Biberach-Saulgau, 2.12.2020

(2)

Quelle:

https://www.hannover.de/Leben-in-der-Region-Hannover/Soziales/Senioren/Wohnen-im-Alter/Wohnen-mit-technischer-Unterst%C3%BCtzung

Wohnen mit technischer Unterstützung

Warum werden hilfreiche, technische Hilfsmittel für ältere Menschen im Wohnumfeld immer wichtiger?

Demografischer Wandel

- Altersgruppe > 65 Jahre 2008: 16,7 Mio => 2030 22,3 Mio

Technische Fortschritt lässt neue Möglichkeiten zu

- Sicherheit für Angehörige und zu Pflegende im häusliche Umfeld verbessern - Angehörige von Menschen mit Demenz mehr Sicherheit bieten

- Räumliche Trennung der Angehörigen: Technik kann hilfreich sein

Daniela Wiedemann, Wohnberatung, Caritas Biberach-Saulgau, 2.12.2020

(3)

Alltagshilfsmittel die in der Präsentation dargestellt werden, sind als Beispiel gewählt. Wir vertreiben keine Produkte, wir treffen nur eine Auswahl, die als technische Unterstützung bei Menschen mit Demenz hilfreich sein könnten.

Hilfreicher Einsatz von techn. Hilfsmitteln

1. Komfort und Selbständigkeit

WOHNEN MIT TECHNISCHER

UNTERSTÜTZUNG BEI MENSCHEN MIT DEMENZ

2. Kommunikation und Unterhaltung

3. Sicherheit und Gesundheit im Wohnumfeld

Leichte Demenz

Mittelgradige Demenz Schwere Demenz

(4)

Hilfreicher Einsatz von techn. Hilfsmitteln

1. Komfort und Selbständigkeit: Übersicht

WOHNEN MIT TECHNISCHER UNTERSTÜTZUNG BEI MENSCHEN MIT DEMENZ

Erinnerungsgeräte

• Hausautomationssysteme

Schlüsselfinder

• Sehhelfer

• Uhren und Wecker

• Universalfernbedienungen

• Unterstützungsroboter

• Aufstehhilfen (elektr. Katapultsitz)

(5)

Hilfreicher Einsatz von techn. Hilfsmitteln

1. Komfort und Selbständigkeit: Erinnerungsgeräte

WOHNEN MIT TECHNISCHER UNTERSTÜTZUNG BEI MENSCHEN MIT DEMENZ

Funktionsweise:

Erinnerung durch aufgenommene Sprachnachrichten und nach einer definierten Zeit mit Alarm

Nutzen:

Erinnerung an Termine, Aktivitäten, Einnahme von Flüssigkeiten, Tabletten oder Gegenständen bei Verlassen der Wohnung

mitzunehmen

Beispiel: AH!QUA Drink Reminder

(6)

Hilfreicher Einsatz von techn. Hilfsmitteln

1. Komfort und Selbständigkeit: Schlüsselfinder

WOHNEN MIT TECHNISCHER UNTERSTÜTZUNG BEI MENSCHEN MIT DEMENZ

Zuverlässige Hilfe verlegte Gegenstände wiederzufinden:

• Sensoren signalisieren den Aufenthaltsort

• Lauter Signalton

• Sehr einfache Bedienung

• Batteriebetrieben (im Lieferumfang enthalten)

• Sucht die Gegenstände im Umkreis von 30 Metern

Beispiel: Doro MemoryPlus 335

(7)

Hilfreicher Einsatz von techn. Hilfsmitteln

2. Kommunikation und Unterhaltung: Übersicht

WOHNEN MIT TECHNISCHER UNTERSTÜTZUNG BEI MENSCHEN MIT DEMENZ

Festnetz- und Mobiltelefone

• Sprach- und Telefonhörverstärker

• Tür- und Telefonklingelsender

(8)

Hilfreicher Einsatz von techn. Hilfsmitteln

2. Kommunikation und Unterhaltung: Festnetz- und Mobiltelefone

WOHNEN MIT TECHNISCHER UNTERSTÜTZUNG BEI MENSCHEN MIT DEMENZ

Beispiel: MaxCom KX481SOS:

Hausnotruf Telefon mit Notrufarmband;

Stichworte:

Kommunikation, Notruf, Demenz, Hörbeeinträchtigung, Sehbeeinträchtigung, Sicherheit

Beispiel: Doro Secure 580IUP

(9)

Hilfreicher Einsatz von techn. Hilfsmitteln

3. Sicherheit und Gesundheit: Übersicht

WOHNEN MIT TECHNISCHER UNTERSTÜTZUNG BEI MENSCHEN MIT DEMENZ

• Beleuchtungssysteme

Elektrischer Tablettenspender

Herdabschaltungen

• Rauchmelder

Bügeleisen

Wassermelder und –regulatoren

• Hausnotrufgeräte

Sensormatten

Tür-/Fensteralarm

GPS Ortungsgeräte

(10)

Hilfreicher Einsatz von techn. Hilfsmitteln

3. Sicherheit und Gesundheit: Elektrischer Tablettenspender

WOHNEN MIT TECHNISCHER UNTERSTÜTZUNG BEI MENSCHEN MIT DEMENZ

Beispiel:Mediring Carousel und Mediring Advanced

mit SIM Karte

Nutzen:

• Erinnerung an Medikamenteneinnahme

• Vermeiden von Fehl- und Übermedikation

• korrekte Tablettendosis zur gewünschten Uhrzeit

(11)

Hilfreicher Einsatz von techn. Hilfsmitteln

3. Sicherheit und Gesundheit: Automatische Herdabschaltung

WOHNEN MIT TECHNISCHER UNTERSTÜTZUNG BEI MENSCHEN MIT DEMENZ

Beispiel: Scanvest Nutzen:

• Erhaltung der Selbstständigkeit bei Menschen mit Demenz

• verringert die Gefahr eines Brandes

• nachrüstbar an jeden Elektro- oder Gasherd

=> Elektrofachmann muss Einbau vornehmen

(12)

Hilfreicher Einsatz von techn. Hilfsmitteln

3. Sicherheit und Gesundheit: Automatisch abschaltbares Bügeleisen

WOHNEN MIT TECHNISCHER UNTERSTÜTZUNG BEI MENSCHEN MIT DEMENZ

Beispiel: Phillips Azur Elite Nutzen:

• Erhaltung der Selbstständigkeit bei Menschen mit Demenz

• verringert die Gefahr eines Brandes

• Automatische Abschaltung

• Temperatur passt sich dem Material individuell an

(13)

Hilfreicher Einsatz von techn. Hilfsmitteln

3. Sicherheit und Gesundheit: Wassermelder

WOHNEN MIT TECHNISCHER UNTERSTÜTZUNG BEI MENSCHEN MIT DEMENZ

Beispiel: Grohe und Indexa Nutzen:

• schützt vor Wasserschäden

• alarmiert bei nicht zugedrehten, vergessenen Wasserhähnen

(14)

Hilfreicher Einsatz von techn. Hilfsmitteln

3. Sicherheit und Gesundheit: Sensormatten

WOHNEN MIT TECHNISCHER UNTERSTÜTZUNG BEI MENSCHEN MIT DEMENZ

Beispiel: Funksensormatte von GDMC Nutzen:

• Menschen mit Demenz können sich frei bewegen,

jedoch kann der Pflegende frühzeitig bei Stürzen, Aufstehen oder Weglaufen eingreifen.

• Entlastung von Pflegenden in der Nacht, da Sensoren das Aufstehen bemerken

(15)

Hilfreicher Einsatz von techn. Hilfsmitteln

3. Sicherheit und Gesundheit: Tür- und Fensteralarm

WOHNEN MIT TECHNISCHER UNTERSTÜTZUNG BEI MENSCHEN MIT DEMENZ

Beispiel: Bellmann&Symfon Visit 868 Nutzen:

• Erinnerung / Alarm bei geöffneten Türen und Fenstern

• Alarm bei Verlassen der Wohnung von Menschen mit Demenz

(16)

Hilfreicher Einsatz von techn. Hilfsmitteln

3. Sicherheit und Gesundheit: GPS - Ortungsgeräte

WOHNEN MIT TECHNISCHER UNTERSTÜTZUNG BEI MENSCHEN MIT DEMENZ

Beispiel: Weenect silver, Hiamtic Nutzen:

Menschen mit Orientierungsproblemenkönnen sich selbstständig bewegen und bei Bedarf oder im Notfall durch Angehörige oder professionelle Helfer orten lassen und Hilfe bekommen. Notrufknopf, Virtueller „Zaun“, Sturzsonsor sind zusätzliche

Funktionen.

Unterschiedliche Varianten:

- GPS Uhren mit Notrufknopf

- GPS Gehstock oder im Rollator eingebaut

- GPS „SmartSohle“ als Einlegesohle für die Schuhe - Smartphone

- GPS Tracker

(17)

Praktisches Beispiel für ein GPS Ortungsgerät: GPS Tracker Weenect silver

WOHNEN MIT TECHNISCHER UNTERSTÜTZUNG BEI

MENSCHEN MIT DEMENZ

(18)

Herzlichen Dank für Ihre Aufmerksamkeit.

Daniela Wiedemann Wohnberatung

Caritas Biberach-Saulgau Telefon: +49 7351 8095-0 Handy: +49 160 99274426

E-Mail: wiedemann.d@caritas-biberach-saulgau.de www.caritas-biberach-saulgau.de

Sollten Sie Fragen zu den Hilfsmitteln haben oder noch weiter Hilfsmittel vorgestellt bekommen, dann wenden Sie sich bitte an:

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Auch im hohen Alter wird selbstständiges Wohnen in einer eigenen Wohnung je länger je mehr einem Umzug in ein Altersheim oder in eine Alterswohnungen vorgezogen.. Wenn im Alter

Dass auch die Familie nicht immer als Ort der Akzeptanz für Menschen mit HIV erlebt wird, zeigt sich dadurch, dass 27 % der Befragten auch diskri- minierende Bemerkungen und

Weniger Energie und CO2-Emissionen – für mehr Lebensqualität Will sich die Schweiz in eine 2000-Watt-.. Für die Schweiz ist das gleich

Personen, die Leistungen nach dem SGB XI erhalten, haben Anspruch auf indivi- duelle Beratung und Hilfestellung durch einen Pfl egeberater oder eine Pfl egebe- raterin bei der

In der Ausgabe Dezember 2021 der Sparda aktuell haben wir erstmals über die Sustainable Development Goals (SDGs) – die Ziele der Vereinten Nationen für nachhaltige Entwicklung

Die Angebote richten sich insbesondere an Einzelne oder Gruppen von Menschen mit demenziellen Veränderungen und er- heblichen Einschränkungen in der Alltags- kompetenz sowie an

SOEP — The German Socio-Economic Panel at DIW Berlin 2020..

Um zu vermeiden, dass die Nutzer frustriert sind, wenn sie ein eBook nach Ablauf des Modells nicht mehr wie- derfinden, oder dass Fachbereiche ein eBook nicht bestellen,