• Keine Ergebnisse gefunden

Aufgabe 9.3: Geben Sie zum Graphen C6 an: a

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Aufgabe 9.3: Geben Sie zum Graphen C6 an: a"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

HTWK Leipzig, Fakultät IMN

Prof. Dr. Sibylle Schwarz sibylle.schwarz@htwk-leipzig.de

9. Übung zur Vorlesung „Modellierung“

Wintersemester 2014/15 gestellt am 28. November 2014

Aufgabe 9.1:

Geben Sie 3-reguläre Graphen mit 4, 5, 6, 7 und 8 Knoten an, sofern sie existieren.

Aufgabe 9.2:

Geben Sie zwei nicht zueinander isomorphe Graphen mit 5 Knoten an, in denen genau zwei Knoten denselben Grad und alle anderen Knoten davon und voneinander verschiedene Grade haben.

Aufgabe 9.3:

Geben Sie zum Graphen C6 an:

a. ein Diagramm des Graphen, b. die Anzahl der Kanten,

c. den Grad jedes Knotens

Aufgabe 9.4:

Zur Menge Mn={0, . . . , n} ist der Mengengraph Gn= (V, E) definiert mit

V = 2{0,...,n}\ {∅}

E =

{M, N} ∈ V

2

|M ∩N 6=∅

Zeichnen Sie Diagramme der GraphenM0, M1, M2 Aufgabe 9.5:

Zeigen Sie, dass das Komplement jedes Graphen mit mindestens zwei Zusammenhangskompo- nenten zusammenhängend ist.

Gilt auch die Umkehrung dieser Aussage?

Aufgabe 9.6:

DerKantengraph eines Graphen G= (V, E) ist der GraphG0 = (E, E0) mit E0 =

n

{x, y} ∈ E2

|x∩y6=∅o .

Zeichnen Sie die Kantengraphen der GraphenP4,C4 undK4.

Aufgabe 9.7:

Ist derK4 ein Teilgraph des K4,4? Begründen Sie Ihre Antwort.

Aufgabe 9.8:

Geben Sie das Komplement des K3,5 durch ein Diagramm, seine Adjazenzmatrix, seine Adja- zenzliste und eine formale Beschreibung an.

Übungsaufgaben, Folien und weitere Hinweise zur Vorlesung finden Sie online unter www.imn.htwk-leipzig.de/~schwarz/lehre/ws14/modellierung

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

  Dieser Knoten erzeugt in jedem Frame eine Transformation, die dafür sorgt, daß die lokale z-Achse zum aktuellen Viewpoint zeigt..   axisOfRotation wird im

  Felder mit einem Namen zzz, die den Access-Type exposedField haben, haben implizit den Namen zzz_changed, wenn sie als Ausgabe-Feld verwendet werden, und den Namen set_zzz,

Wenngleich das Konzept quattromodaler Knoten einen gewissen Interpretationsspielraum lässt – so werden etwa die Pipeline, Normal- und Breitspur sowie die Binnen- und

Für die Beurteilung von abweichenden Situationen wird angenommen, dass sich die Störwirkung in Abhängigkeit der Anzahl Stop & Go Ereignisse verändert. Bei einer minimal

Ein Graph heißt bipartit, wenn es eine Partitio- nierung seiner Knotenmenge in zwei stabile Mengen

Computer-gestützte Programme für das Ge- wichtsmanagmeent seien zwar weniger wirk- sam als persönliche Interventionen, aber auf jeden FAll besser als nichts und auch ange- sichts

Wenn es m¨oglich ist, von einem Zustand in einen anderen zu wechseln, zeichnen wir einen Pfeil

„ Siehe Bild: Für jeden Knoten sind alle Daten links kleiner und alle Daten rechts größer als die Daten des