• Keine Ergebnisse gefunden

Weinbauernhaus am Zürichsee (Stäfa)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Weinbauernhaus am Zürichsee (Stäfa)"

Copied!
5
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Weinbauernhaus am Zürichsee (Stäfa)

Kurzbeschrieb

• Adresse: Dorfstrasse 16, 8712 Stäfa

• Baujahr: 1720, Totalumbau 1883, Teilumbau 1975, letzte Renovationen 2015

• Grundstücksfläche 475 qm,

Bruttowohnfläche: über 230 qm, Kubatur 1482m3

• Drei Wohngeschosse

• Geräumiges Keller- und Dachgeschoss

• Zusätzliche Einbauküche und Dusche/WC im 2. OG

• Einseitig gegen Osten angebaut

• Ingesamt 9.5 Zimmer, zusätzlich Studio (ehemalige Praxis/Backstube) mit 1.5 Zimmer und WC/Lavabo

• Süd-Balkon, sehr grosse Terrasse im Norden

• Zwei Nasszellen (1 DU im 3. OG, 1 Badzimmer im 2. OG), zwei separate Toiletten im 1. OG und im 3. OG

• Große Garage im Nebengebäude und ein Außen-PP

• Garten mit Gartensitzplatz, Gemüsebeet und Abstellplatz

• Kabel- (Cablecom) und Telecom-Anschluss (Internet/Telefonie/TV)

Lage / Infrastruktur

Das ehemalige Weinbauernhaus liegt im alten Dorfkern von Stäfa, einem attraktiven und beliebten Ort am Zürichsee mit knapp 15‘000 EinwohnerInnen. Stäfa bzw. der Kanton Zürich gelten als sehr steuergünstig.

In unmittelbarer Nähe finden sich die

Bushaltestelle, Einkaufsmöglichkeiten, Kirchen und Schulhäuser Kirchbühl (Primarstufe) und Obstgarten (Sekundarstufe). S-Bahnhof und diverse Einkaufsmöglichkeiten sind zu Fuss Minuten oder mit dem Ortbus (mehrere Verbindungen pro Stunde) sehr einfach erreichbar.

In Stäfa gibt es unzählige Einkaufsmöglichkeiten: Migros, Coop, Aldi, Volg, Landi. Unzählige Geschäfte (Kleider, Inneneinrichtung, Geschenke, Blumen, Spielwaren, Delikatessen, Fisch/Fleisch/Backwaren, Home-Electronics etc.). In unmittelbarer Nähe zum Mitobjekt befindet sich ein Secondhand-Shop für Kinder, ein Blumengeschäft, eine Schreinerei, eine Weinhandlung und ein Coiffeur-Salon. Ein

Lebensmittelgeschäft (Volg) mit Metzgerei und die Landi-Tankstelle mit Waschanlage und eine Recyclinganlage liegen 200 Meter vom Haus entfernt.

Haus

Garage PP

Bus

Garten

(2)

Diverse Restaurants, das Kulturkarussell Rössli und verschiedene kulturelle Angebote (Lesegesellschaft, Ritterhausgesellschaft, Musikschule) bieten ein vielfältiges Freizeit- und Kulturangebot. Es gibt in der Gemeinde Vielzahl von Vereinen und Sportmöglichkeiten (Chor- Gruppen, Musikschule, Theater-Gruppen, Fitness, Fußball, Judo, Karate, Tennis, Yoga, Trial, OL, Pfadfinder/Kadetten, Langlauf etc.).

Wunderschöne Wanderwege über den Rebbergen, im Wald und durch Auen liegen direkt vor der Haustüre. In fünf Gehminuten erreicht man das Ufer des Zürichsees und die beliebte öffentliche Badeanlage „Sunneschy / Kehlhof“.

Die Liegenschaft ist sehr gut an den öffentlichen Verkehr anschlossen: Gleich über der Strasse liegt die Bushaltestelle „Dorf“. Von hier aus gibt es jede Stunde mehrere Verbindungen zum

Dorfzentrum/Bahnhof Stäfa oder nach Hombrechtikon/Uerikon. Zu Fuss sind es nur zehn Minuten zu den S-Bahnhöfen Stäfa oder Uerikon. Mit der S7 gelangt man in 22 Minuten nach Zürich-Stadelhofen (im Halbstundentakt) oder Rapperswil-Jona. In Stoßzeiten verkehrt die S-Bahn im Viertelstundentakt von und nach Zürich.

Mit dem Auto dauert die Fahrt ins Stadtzentrum Zürich 25 Minuten, nach Rapperswil 10 und nach Uster (Autobahnanschluss nach Zürich/Chur) 20 Minuten. Der der Flughafen Zürich ist in 50 Minuten mit dem Auto und in 60 Minuten mit ÖV erreichbar.

Objektbeschrieb

Bei diesem stattlichen Haus handelt sich um ein ehemaliges Weinbauernhaus aus dem 18.

Jahrhundert. Das großzügige Raumangebot ist außergewöhnlich vielfältig. Das Haus selber hat neuneinhalb Zimmer und diverse Nebenräume. Der Anbau (ein Studio mit 1.5 Zimmer / ehemalige Backstube/Kleintierpraxis) kann selber genutzt oder als Büro, Praxis, Gäste- oder Au-Pair-Zimmer untervermietet werden.

Das Mietobjekt eignet sich bestens als Generationenhaus für eine Familie, eine

Wohngemeinschaft oder für jemanden, der viel Platz braucht und Wohnen und Arbeiten kombinieren will.

Das Haus ist im kantonalen Inventar der

schützenswerten Bauten. Der Zustand des Mietobjekts ist seinem Alter entsprechend gut bis sehr gut. Die Räume der Liegenschaft haben begrenzte Raumhöhen (ca. 210 – 230 cm). Es gibt kein Lift.

Küche und Bad, die technische Infrastruktur oder die

Fassade weisen dennoch Renovationsbedarf auf. Vor kurzem wurden sämtliche Böden neu gemacht oder aufgefrischt und alle Wände und Decken frisch gestrichen. Die Eigentümer beabsichtigen, die Liegenschaft 2021 umfassend zu renovieren und eine energetische Sanierung durchzuführen.

(3)

Raumbeschrieb

Erstes Obergeschoss: Durch eine herrschaftlich wirkende Eingangstüre im ersten Obergeschoss gelangt man ins Haus. Um eine großzügige Vorhalle mit Windfang (Fischgrat-Parkettboden) sind die Küche (ca. 16 qm mit Sitzecke für vier Personen), ein Büro (ca. 14 qm), das separate Studio, ein Ess- (ca. 14 qm) und Wohnzimmer mit Kachelofen (ca. 20 qm) angeordnet. Vom Wohnzimmer aus geht es auf den sonnigen Südbalkon und von hier aus in den Garten.

Das Studio ist auf dem ersten Obergeschoss nicht nur direkt mit dem Haus verbunden, sondern verfügt auch über einen separaten Zugang. Die ein eineinhalb Zimmer sind derzeit unterviermietet. Das Studio ist als Wohnraum (mit WC, Lavabo, aber ohne Dusche) oder als Büro/Praxis nutzbar. Früher dienten diese Räume als Backstube und als Tierarztpraxis.

Von der Vorhalle gelangt man ins erste Obergeschoss oder über eine Kellertreppe ins Untergeschoss. Hier

gibt es diverse Kellerräumlichkeiten, ein WC, ein Weinkeller, eine Werkstatt und eine geräumige Waschküche mit Waschmaschine, Waschtrog und Trockner. Auch vom Keller aus geht es direkt in den Garten.

Küche

Die Küche (ca. 16 qm) im ersten Wohngeschoss ist zweckdienlich eingerichtet, aber in die Jahre gekommen und nicht mehr zeitgemäß. Sie ist mit einem GS und einem geräumigen Kühlschrank und einen GK-Herd ausgerüstet. Dank einem Esstisch mit Eckbank finden hier vier Personen gut Platz. Die Wohnküche ist gegen Westen ausgerichtet. Hier ist auch die Feuerstelle, die den Kachelofen im Wohnzimmer wärmt.

Ess- und Wohnzimmer

Das helle Ess- und Wohnzimmer ist über 30 qm groß und durch ein Holzbuffet räumlich getrennt. Decke und Wände sind aus weiß gestrichenem Flächentäfer. Markant sind der edle Parkettboden und ein historisch

wertvoller Kachelofen. Die Fenster sind gegen Süden und Westen ausgerichtet und machen das Ess- und Wohnzimmer hell und

freundlich.

Küche, 1. OG

Wohnzimmer, 1. OG Eingangshalle, Flur, 1. OG

(4)

(Schlaf-) Zimmer

Im zweiten Wohngeschoss befinden sich ein Badezimmer (Badewanne, WC und

Doppelwaschtisch) und vier Schlafzimmer. Auch hier sind die Zimmer mit edlen historischen Parkettböden ausgestattet. Zwei Zimmer sind gegen Süden

ausgerichtet, zwei gegen Westen. Der Flur ist mit einem Spannteppich belegt.

Gegen Norden gelangt man auf eine spektakuläre ca.

50qm große Terrasse (über dem Studio gelegen). Hier

hat es genügend Platz für einen Grill, eine gemütliche Lounge oder einen Pingpong-Tisch oder Planschbecken für Kinder.

Im dritten Obergeschoss (ca. 75 qm) gibt es drei weitere (Schlaf-)Zimmer, eine kleine offene Küche, eine Dusche und eine Toilette/Lavabo. Hier oben ist die Aussicht über den Garten, den alten Dorfkern und den See beeindruckend.

Die drei Zimmer sind ca. 8 qm, 15 qm und ca. 16 qm groß. Im großen Flur gibt es Einbauschränke. Die Böden im dritten Geschoss sind mit neuen Spannteppichen ausgelegt.

Das Haus bietet genügend Platz und die nötige

Infrastruktur für einen Zweigenerationen-Haushalt oder eine Wohngemeinschaft.

Über den Flur im 3. Obergeschoss gelangt man zum Dachgeschoss. Der geräumige Estrich hat es viel Stauraum oder Platz für Kinder zum Spielen.

Garten

Der großzügige Garten (insgesamt ca. 200 qm) ist im Süden gelegen und direkt vom Keller aus oder über das Wohnzimmer bzw. den herrlich besonnten Südbalkon zugänglich. Ein Sitzplatz, ein Gemüsegarten und eine gedeckte Laube unterhalb des Balkons laden ein, sich im Grünen zu entspannen.

Im Garten gibt es zudem einen Abstellplatz, der direkt von der Dorfstraße aus zugänglich ist. Hier kann ein Anhänger oder ein kleines Boot/Segelschiff platziert werden. Die Gartenanlage mit Sträuchern/Hecken und Bäumen ist dank der Südlage im Sommer wie Winter sehr gut besonnt. Es hat genügend Platz für Kleintiere, weitere Gemüse- oder Blumenbeete.

Aussicht Westen, 3. OG

Dachterrasse, 2. OG Aussicht Süden, 3. OG

Schlafzimmer Süden, 2. OG

Flur im 2. OG

(5)

Weitere Informationen

Derzeit bewohnt eine fünfköpfige Familie das Haus. Das 1.5-Zimmer-Studio ist derzeit untervermietet (Mietzins für Fr. 700.00).

In der unmittelbaren Nachbarschaft des Mietobjekts sind ostseitig zwei Flarzhäuser angebaut, die je von einer Familie mit Kindern bewohnt werden. Das Quartier „Dorf“ ist sozial gut durchmischt und sehr kinderfreundlich.

Zum Haus gehört ein Parkplatz direkt vor dem Hauseingang (Fr. 80.00) und eine großzügige Garage (Fr. 160.00). Diese befindet sich gegenüber der Straße in einem Nachbarsgebäude. Die Garage und der PP sind im Mietzins inbegriffen.

Aufgrund der Sanierungsabsicht der Eigentümer

wird das Haus befristet vermietet. Die Mietdauer beträgt mindestens neun Monate.

Der Mietbeginn beginnt frühestens am 1. April 2020 und endet frühestens am 31. Dezember 2020.

Je nach Termin einer Baufreigabe kann ein befristetes Mietverhältnis auch verlängert werden.

Der Mietzins beläuft sich derzeit monatlich auf Fr. 4’150.00. inkl. Studio, PP und Garage.

Der monatliche Mietzins ist aufgrund der befristeten Mietdauer verhandelbar. Auch eine Miete des Hauses ohne Studio ist möglich.

Im Mietzins sind sämtliche Nebenkosten nicht inbegriffen: Heizen, Wasser/Abwassergebühren, elektrische Energie, Entsorgungsgebühren, Telekommunikation etc. Es muss mit Nebenkosten in der Höhe von über Fr. 300.00 (ohne Gartenarbeiten) monatlich gerechnet werden. Das Mietzins-Depot (einzuzahlen auf ein Mieterkautionskonto) beträgt zwei Monatsmieten.

Wir wünschen von der künftigen Mieterschaft verbindliche Angaben zu ihren finanziellen Verhältnissen (Lohnausweis), zudem einen Betreibungs- und Strafregisterauszug.

Haben Sie Interesse an einer Besichtigung der Liegenschaft? Dann senden Sie uns bitte Ihre Unterlagen (Bewerbung).

Wir werden uns anschließend mit Ihnen in Verbindung setzen, um einen Besichtigungstermin zu vereinbaren. Wir bitten Sie um Verständnis, dass wir keine telefonischen Auskünfte erteilen.

Vielen Dank für Ihr Interesse.

Mit freundlichen Grüßen Daniel Pünter

Dorfstrasse 3b, 8712 Stäfa, daniel.puenter@bluewin.ch

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Da am Planschbecken noch gearbeitet werden musste, stand es zunächst den Gästen nicht

Armin Salzer, Sportbeauftragter der Feuerwehr Ludwigshafen, dankte den Mitarbeitern der Sportanlage, dem Deutschen Roten Kreuz sowie den Schülerinnen und Schülern der Schule

Die nationale rüstungswirtschaft- liche Begründung: Exporte von Waffen, Waffenkomponenten oder sonstigen Rüstungsgütern sind ein wichtiges Ins- trument, um aus sicherheits- und

Philipp Mißfelder | An Henry Kissingers neuem Buch über China wird nie- mand vorbeikommen, der sich für die aufstrebende asiatische Supermacht interessiert..

Kabissalat, Trockenfleisch, Cornichons und Pommes Frites Swiss beef burger in a sesame burger bun with Florian’s coleslaw, lettuce, pickled cucumber and French fries.

Weil es einen Schleier gibt, der die wahre Welt verhüllt, einen Schleier, den nicht einmal alle Gewalt auf der Welt zerreissen kann.. Nur Glaube und Poesie und Liebe können

Im Obergeschoss gibt es auch eine Lounge und ein Esszimmer mit einem Tisch für 14 Personen.. Grill Boretti

lichkeit geregelt, dass die Apothekenleitung eine betriebsbedingte Kündigung ausspricht und gleichzeitig der gekündigten PTA eine Abfindung in Höhe eines halben