• Keine Ergebnisse gefunden

Antrag auf

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Antrag auf"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Antrag nach Abgabe der Zivildiensterklärung und Feststellung der Zivildienstpflicht einreichen.

Begründung für den Zivildienst in der Landwirtschaft

Landwirtschaftskammer OÖ

Zivildienst Auf der Gugl 3

4021 Linz

Eingangsdatum LK OÖ

Antrag

auf Ableistung des Zivildienstes im Rahmen der

Sozialhilfe in der Landwirtschaft in OÖ - landwirtschaftliche Betriebshilfe

Antragsteller

Vorname:

Geburtsdatum:

HNR:

Ort:

ZD-Zahl:

Mobiltel. Nr.:

Familienname:

Akad. Grad:

Straße:

PLZ:

SV-Nummer:

Tel. Nr.:

E-Mail:

Bankverbindung:

IBAN:

Führerschein/e (zB A, B, C, E, F)

(2)

Beruf

von - bis (in Jahren) ausgeübter Beruf

Erfahrungen im Bereich der Land- und Forstwirtschaft (zB Mitarbeit am elterlichen Betrieb, Praxiseinsätze, ...)

Gewünschter Beginn des Zivildienstes (Kalenderjahr)

Weitere mögliche Termine für den Zivildienst (Kalenderjahr/e)

Datenschutzinformation und Rückfragen

Informationen zum Schutz Ihrer personenbezogenen Daten entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.

Diese ist auf unserer Webseite unter www.ooe.lko.at/datenschutz abrufbar oder erhalten Sie von der Einsatzleitung Landwirtschaftskammer OÖ, Referat Zivildienst, Auf der Gugl 3, 4021 Linz, Tel: 050 6902 1522,

E-Mail: beratung@lk-ooe.at.

Datum:

Unterschrift

Anlage:

Bescheid betreffend der Feststellung der Zivildienstpflicht (Kopie) Führerschein (Kopie)

Schul- und Berufsausbildung

von - bis (in Jahren) Schule, Ausbildung Falls noch in Ausbildung -

voraussichtliches Ende (Jahr)

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Im Rahmen des Beschlusses zur Reform der Organisationsstruktur der Landwirtschaftskammer Oberösterreich durch die Vollversammlung am 15. Juni 2016 wurde festgelegt, dass

Die Milchwirtschaft ist mit einer Reihe von Auflagen konfrontiert, die sich mitunter auf der Kostenseite niederschlagen. Anforderungen der Konsumenten und

Aber auch das Abstellen von Fahrzeugen abseits gekennzeichneter Parkflächen ist auf Wald- und Wiesenflächen ohne Zustimmung der Grundeigentümer nicht erlaubt und kann

Weil die bäuerlichen Betriebe und die verschiedenen Sparten in der Landwirtschaft unterschiedlich hart vom Absatzeinbruch betroffen sind, wird der Verlust für

Michaela Langer- Weninger und Waldbauer Josef Haslinger im Mischbestand des Betriebes - die Landwirtschaftskammer OÖ setzt hier eine Bildungs- und

Johann Hosner Markus Brandmayr Paul Maislinger Christian Lang Johann Perner Christian Dumhard. Unabhängiger Bauernverband

Auch wenn Wasser seitlich am Rohr vorbeifließt, kann noch ausreichend viel Wasser in das Rohr gelangen.. Bei wenig Wasserandrang kann der Spalt zwischen Rohr und

„Wenn die Gesellschaft den Wolf haben möchte und weiterhin eine artgerechte Weidehaltung sowie eine Almbewirtschaftung, dann muss auch die Erlegung von Wölfen