• Keine Ergebnisse gefunden

Bundesländer Luftschadstoff- Inventur 1990–2019

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Bundesländer Luftschadstoff- Inventur 1990–2019"

Copied!
320
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Bundesländer Luftschadstoff- Inventur 1990–2019

Regionalisierung der nationalen Emissionsdaten

(2)

BUNDESLÄNDER LUFTSCHADSTOFF- INVENTUR 1990–2019

Regionalisierung der nationalen Emissionsdaten auf Grundlage von EU-Berichtspflichten (Datenstand 2021)

WIEN 2021 REP-0787

REPORT

(3)

Impressum

Medieninhaber und Herausgeber: Umweltbundesamt GmbH

Spittelauer Lände 5, 1090 Wien/Österreich

Diese Publikation erscheint ausschließlich in elektronischer Form auf https://www.umweltbundesamt.at/.

© Umweltbundesamt GmbH, Wien, 2021 Alle Rechte vorbehalten

ISBN 978-3-99004-611-1

Michael Anderl

Michael Anderl, Marion Gangl, Simone Haider, Stefan Lambert,

Christoph Lampert, Katja Pazdernik, Stephan Poupa, Wolfgang Schieder, Barbara Schodl, Michaela Titz, Manuela Wieser, Andreas Zechmeister Maria Deweis

Thomas Lössl

© Maria Deweis

Erstellt im Auftrag des Bundesministeriums für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie (BMK) und der Ämter folgender Landes- regierungen:

Burgenland: Abteilung 4 – Ländliche Entwicklung, Agrarwesen, Natur- und Kli- maschutz

Kärnten: Abteilung 8 – Umwelt, Energie und Naturschutz

Niederösterreich: Abteilung RU3 – Umwelt- und Energiewirtschaft, Abteilung BD4 – Anlagentechnik

Oberösterreich: Direktion Umwelt und Wasserwirtschaft – Abteilung Umwelt- schutz

Salzburg: Abteilung 5 – Natur- und Umweltschutz, Gewerbe

Steiermark: Abteilung 15 – Energie, Wohnbau, Technik – Fachabteilung Energie und Wohnbau; Referat Luftreinhaltung

Tirol: Abteilung Landesentwicklung – Fachbereich Nachhaltigkeits- und Klimako- ordination, Abteilung Umweltschutz

Vorarlberg: Abteilung IVe – Umwelt- und Klimaschutz

Wien: Magistratsdirektion – Klimaschutzkoordination (MD-KLI), Magistratsabtei- lung 22 – Umweltschutz (MA 22)

Weitere Informationen zu Umweltbundesamt-Publikationen unter:

https://www.umweltbundesamt.at/

Projektleitung AutorInnen

Lektorat Satz/Layout Umschlagfoto Auftraggeber

Publikationen

(4)

BLI 2021 – Inhaltsverzeichnis

INHALTSVERZEICHNIS

ZUSAMMENFASSUNG ... 7

1 EINLEITUNG ... 13

1.1 Regionalisierte Emissionsdaten ... 13

1.2 Berichtsformat ... 14

1.3 Datengrundlage ... 14

2 METHODEN ... 16

2.1 Die Österreichische Luftschadstoff-Inventur (OLI) ... 16

2.2 Die Bundesländer Luftschadstoff-Inventur (BLI) ... 17

2.2.1 Regionalisierung der Emissionen ... 17

2.2.2 Dateninterpretation und Aussagekraft der Ergebnisse... 18

2.2.3 Revisionen in der Bundesländer Luftschadstoff-Inventur ... 21

2.2.4 Die neue Emissionszeitreihe 1990–2019 ... 23

2.3 Die Bundesländer-Emissionskataster ... 26

2.4 Die Emissionen des Sektors Verkehr ... 36

2.4.1 Emissionsberechnung ... 37

2.4.2 Regionalisierung ... 37

2.4.3 Inlandstraßenverkehr ... 38

2.5 Die Emissionen von Feinstaub ... 42

2.5.1 Gefasste Feinstaub-Emissionen ... 42

2.5.2 Diffuse Feinstaub-Emissionen ... 42

2.6 Die Komponentenzerlegung ... 43

2.6.1 Methodik ... 43

2.6.2 Interpretation und Ergebnisse ... 44

2.7 Leitindikatoren ... 48

3 VERURSACHERSEKTOREN ... 51

3.1 Treibhausgase ... 51

3.2 Luftschadstoffe ... 52

4 ERGEBNISSE TREIBHAUSGASE ... 55

4.1 Burgenland ... 55

4.1.1 Emissionstrends ... 57

4.1.2 Analyse ... 60

4.2 Kärnten... 67

4.2.1 Emissionstrends ... 69

(5)

BLI 2021 – Inhaltsverzeichnis

4.2.2 Analyse ... 72

4.3 Niederösterreich ... 79

4.3.1 Emissionstrends ... 81

4.3.2 Analyse ... 84

4.4 Oberösterreich ... 91

4.4.1 Emissionstrends ... 94

4.4.2 Analyse ... 96

4.5 Salzburg ... 104

4.5.1 Emissionstrends ... 106

4.5.2 Analyse ... 109

4.6 Steiermark ... 116

4.6.1 Emissionstrends ... 118

4.6.2 Analyse ... 120

4.7 Tirol ... 128

4.7.1 Emissionstrends ... 130

4.7.2 Analyse ... 132

4.8 Vorarlberg ... 139

4.8.1 Emissionstrends ... 141

4.8.2 Analyse ... 144

4.9 Wien ... 151

4.9.1 Emissionstrends ... 153

4.9.2 Analyse ... 156

4.10 Österreich gesamt ... 163

4.10.1 Emissionstrends ... 166

4.10.2 Analyse ... 167

5 ERGEBNISSE LUFTSCHADSTOFFE ... 174

5.1 Burgenland ... 174

5.1.1 NOx-Emissionen ... 175

5.1.2 NMVOC-Emissionen ... 176

5.1.3 SO2-Emissionen ... 178

5.1.4 NH3-Emissionen ... 179

5.1.5 PM2,5- und PM10-Emissionen... 180

5.2 Kärnten... 182

5.2.1 NOx-Emissionen ... 183

5.2.2 NMVOC-Emissionen ... 184

5.2.3 SO2-Emissionen ... 186

5.2.4 NH3-Emissionen ... 187

5.2.5 PM2,5- und PM10-Emissionen... 188

(6)

BLI 2021 – Inhaltsverzeichnis

5.3 Niederösterreich ... 190

5.3.1 NOx-Emissionen ... 191

5.3.2 NMVOC-Emissionen ... 192

5.3.3 SO2-Emissionen ... 194

5.3.4 NH3-Emissionen ... 195

5.3.5 PM2,5- und PM10-Emissionen... 196

5.4 Oberösterreich ... 198

5.4.1 NOx-Emissionen ... 199

5.4.2 NMVOC-Emissionen ... 200

5.4.3 SO2-Emissionen ... 202

5.4.4 NH3-Emissionen ... 203

5.4.5 PM2,5- und PM10-Emissionen... 204

5.5 Salzburg ... 206

5.5.1 NOx-Emissionen ... 207

5.5.2 NMVOC-Emissionen ... 209

5.5.3 SO2-Emissionen ... 210

5.5.4 NH3-Emissionen ... 211

5.5.5 PM2,5- und PM10-Emissionen... 212

5.6 Steiermark ... 214

5.6.1 NOx-Emissionen ... 215

5.6.2 NMVOC-Emissionen ... 217

5.6.3 SO2-Emissionen ... 218

5.6.4 NH3-Emissionen ... 219

5.6.5 PM2,5- und PM10-Emissionen... 220

5.7 Tirol ... 223

5.7.1 NOx-Emissionen ... 224

5.7.2 NMVOC-Emissionen ... 225

5.7.3 SO2-Emissionen ... 227

5.7.4 NH3-Emissionen ... 228

5.7.5 PM2,5- und PM10-Emissionen... 229

5.8 Vorarlberg ... 230

5.8.1 NOx-Emissionen ... 232

5.8.2 NMVOC-Emissionen ... 233

5.8.3 SO2-Emissionen ... 234

5.8.4 NH3-Emissionen ... 236

5.8.5 PM2,5- und PM10-Emissionen... 236

5.9 Wien ... 238

5.9.1 NOx-Emissionen ... 239

5.9.2 NMVOC-Emissionen ... 241

(7)

BLI 2021 – Inhaltsverzeichnis

5.9.3 SO2-Emissionen ... 242

5.9.4 NH3-Emissionen ... 243

5.9.5 PM2,5- und PM10-Emissionen... 244

5.10 Österreich gesamt ... 246

5.10.1 NOx-Emissionen ... 247

5.10.2 NMVOC-Emissionen ... 249

5.10.3 SO2-Emissionen ... 250

5.10.4 NH3-Emissionen ... 252

5.10.5 PM2,5- und PM10-Emissionen... 253

LITERATURVERZEICHNIS ... 256

ANHANG 1: BLI-EMISSIONSTABELLEN ... 263

ANHANG 2: TREIBHAUSGASE NACH KSG ... 311

ANHANG 3: THG-EMISSIONEN EMISSIONSHANDELSBEREICH ... 316

ANHANG 4: INLANDSVERKEHR 2019 ... 317

ANHANG 5: CO₂-EMISSIONEN DER PRIVATHAUSHALTE ... 318

(8)

BLI 2021 – Zusammenfassung

ZUSAMMENFASSUNG

Der vorliegende Bericht präsentiert die aktuellen Ergebnisse der Bundesländer Luftschadstoff-Inventur (BLI) 1990–2019. Es handelt sich hierbei um die Bundes- länder-spezifische Darstellung der nationalen Emissionsdaten für die Treibhaus- gase CO2, CH4, N2O und F-Gase, die Luftschadstoffe NOx, NMVOC, SO2 und NH3

sowie die Feinstaubfraktionen PM2,5 und PM10.

Die folgende Zusammenfassung gibt einen Überblick über die Emissionsent- wicklung in den einzelnen Bundesländern.

Burgenland

Die Treibhausgas-Emissionen des Burgenlandes stiegen im Zeitraum von 1990 bis 2019 um 17 % auf rund 1,9 Mio. t CO2-Äquivalent. Im Jahr 2019 lag das Emis- sionsniveau der Treibhausgase um 0,1 % leicht über dem des Vorjahres. Der Treibhausgas-Emissionstrend wird maßgeblich vom Sektor Verkehr bestimmt.

Weitere wesentliche Verursacher sind der Gebäudesektor, die Landwirtschaft und die Industrie.

Von 1990 bis 2019 nahm der Stickstoffoxid-Ausstoß um 25 % ab, von 2018 auf 2019 ging er um 7,6 % zurück. Die Emissionen von NMVOC, SO2 und NH3 wur- den seit 1990 um 68 %, 92 % beziehungsweise um 19 % reduziert. Im Vergleich zum Vorjahr 2018 gingen die NMVOC-Emissionen um 2,4 %, die SO2-Emissionen um 15 % und die NH3-Emissionen um 4,7 % zurück.

Bei den NOx-Emissionen ist der Sektor Verkehr, bei den NMVOC-Emissionen sind der Kleinverbrauch/Gebäude, die Lösungsmittelanwendung (Sektor Sons- tige) und die Landwirtschaft die Hauptverursacher. Die SO2-Emissionen stam- men überwiegend aus dem Kleinverbrauch/Gebäude und der Industrieproduk- tion. NH3-Emissionen werden hauptsächlich in der Landwirtschaft freigesetzt.

Die Emissionen von Feinstaub (PM2,5) nahmen im Zeitraum 2000 bis 2019 um 38 % ab (PM10: – 25 %). Im Vergleich zum Vorjahr 2018 war ein PM2,5-Rückgang um 5,6 % (PM10: – 2,5 %) zu verzeichnen. Hauptverursacher sind die Sektoren Kleinverbrauch/Gebäude, Industrieproduktion, Landwirtschaft und Verkehr.

Kärnten

Die Treibhausgas-Emissionen Kärntens lagen im Jahr 2019 bei rund

4,7 Mio. t CO2-Äquivalent und damit um 3,5 % über dem Wert von 1990. Zwi- schen 2018 und 2019 kam es zu einer leichten Abnahme der Treibhausgas- Emissionen (– 0,9 %). Die bedeutendsten Emittenten sind die Sektoren Verkehr, Industrie und Landwirtschaft.

Die NOx-Emissionen nahmen von 1990 bis 2019 um 27 % und von 2018 auf 2019 um 4,6 % ab. Die Emissionen von NMVOC und SO2 verringerten sich seit 1990 um 65 % beziehungsweise 89 %. Die NH3-Emissionsmenge hingegen stieg seit 1990 um 7,5 %. Von 2018 auf 2019 kam es zu einer geringfügigen Abnahme

(9)

BLI 2021 – Zusammenfassung

der NMVOC-Emissionen um 0,2 %, der SO2-Emissionen um 6,5 % und der NH3- Emissionen um 0,8 %.

Der Sektor Verkehr ist Hauptverursacher der NOx-Emissionen, jedoch entstehen auch merkliche NOx-Emissionen in der Industrieproduktion. Bei NMVOC stammt der Großteil der Emissionen aus der Landwirtschaft, dem Kleinverbrauch/Ge- bäude sowie der Lösungsmittelanwendung (Sektor Sonstige). Die SO2-Emis- sionen resultieren überwiegend aus der Industrieproduktion, die NH3-Emis- sionen fast zur Gänze aus der Landwirtschaft.

Im Zeitraum von 2000 bis 2019 nahmen die PM2,5-Emissionen um 34 % ab (PM10: – 21 %). Zwischen 2018 und 2019 sanken die PM2,5-Emissionen geringfügig um 0,8 % (PM10: – 0,1 %). Hauptverursacher sind die Sektoren Kleinverbrauch/Ge- bäude, Industrieproduktion, Verkehr und Landwirtschaft.

Niederösterreich

Die Treibhausgas-Emissionen nahmen zwischen 1990 und 2019 insgesamt um 4,1 % auf 17,6 Mio. t CO2-Äquivalent ab. Hauptverursacher sind in Niederöster- reich die Sektoren Verkehr und Energie und zu einem etwas geringeren Anteil auch die Industrie. Im Jahr 2019 war das Emissionsniveau um 1,5 % niedriger als im Vorjahr.

Die NOx-Emissionen nahmen von 1990 auf 2019 um 33 % ab und verringerten sich gegenüber dem Vorjahr 2018 um 4,9 %. Die Emissionen von NMVOC, SO2

und NH3 reduzierten sich seit 1990 um 68 %, 87 % beziehungsweise 6,4 %. Von 2018 auf 2019 sanken die NMVOC-Emissionen leicht um 0,4 %, die SO2-

Emissionen merklich um 19 % und die NH3-Emissionen um 2,4 %.

Der Sektor Verkehr ist Hauptverursacher der NOx-Emissionen, bei den NMVOC- Emissionen sind es die Landwirtschaft, der Kleinverbrauch/Gebäude und die Lö- sungsmittelanwendung (Sektor Sonstige). Die SO2-Emissionen stammen über- wiegend aus der Energieversorgung und der Industrieproduktion. Die NH3- Emissionen haben ihren Ursprung fast zur Gänze in der Landwirtschaft.

Die Feinstaub-Emissionen nahmen bei PM2,5 von 2000 bis 2019 um 38 % ab (PM10: – 24 %). Im Vergleich zum Vorjahr 2018 war eine leichte Reduktion der PM2,5-Emissionen um 1,4 % festzustellen (PM10: – 0,2 %). Die Hauptverursacher der Feinstaub-Emissionen sind die Sektoren Kleinverbrauch/Gebäude, Indust- rieproduktion, Landwirtschaft und Verkehr.

Oberösterreich

Zwischen 1990 und 2019 nahmen die Treibhausgas-Emissionen Oberöster- reichs um 3,6 % zu, im Wesentlichen aufgrund der merklich gestiegenen Emissi- onen der Sektoren Industrie und Verkehr. Im Jahr 2019 wurden Treibhausgas- Emissionen in der Höhe von 22,9 Mio. t CO2-Äquivalent emittiert, und damit um 6,7 % mehr als 2018. Ursache für diesen deutlichen Anstieg ist die Wiederinbe- triebnahme eines großen Hochofens nach einer Revision im Jahr 2018.

(10)

BLI 2021 – Zusammenfassung

Die NOx-Emissionen nahmen zwischen 1990 und 2019 um 33 % ab. Gegenüber dem Vorjahr 2018 verringerte sich das Emissionsniveau im Jahr 2019 um 2,9 %.

Die Emissionen von NMVOC und SO2 reduzierten sich seit 1990 um 65 % und 75 %, NH3 nahm im selben Zeitraum um 4,5 % zu. Von 2018 auf 2019 nahmen die NMVOC-Emissionen um 0,5 % und die NH3-Emissionen um 1,9 % ab, die SO2- Emissionen erhöhten sich hingegen um 4,4 %.

Hauptverursacher der NOx-Emissionen sind die Sektoren Verkehr und Industrie- produktion, bei den NMVOC-Emissionen sind es die Landwirtschaft, die Lö- sungsmittelanwendung (Sektor Sonstige) und der Kleinverbrauch/Gebäude. Die SO2-Emissionen stammen überwiegend aus der Industrieproduktion, die NH3- Emissionen werden hauptsächlich in der Landwirtschaft freigesetzt.

Zwischen 2000 und 2019 konnten die PM2,5-Emissionen um 47 % (PM10: – 39 %) verringert werden. Von 2018 auf 2019 erhöhten sich die PM2,5-Emissionen je- doch leicht um 0,5 % (PM10: + 1,1 %). Hauptverursacher der Feinstaub-Emissio- nen sind die Sektoren Kleinverbrauch/Gebäude, Industrieproduktion, Verkehr und Landwirtschaft.

Salzburg

Die Treibhausgas-Emissionen Salzburgs nahmen zwischen 1990 und 2019 um 11 % auf 3,7 Mio. t CO2-Äquivalent zu. Im Jahr 2019 wurden 0,7 % weniger Emis- sionen verursacht als im Vorjahr 2018. Der bedeutendste Emittent ist der Sektor Verkehr, geringere Anteile entfallen auf die Sektoren Industrie, Landwirtschaft und Gebäude.

Die NOx-Emissionen sanken zwischen 1990 und 2019 um 31 %, gegenüber 2018 kam es im Jahr 2019 zu einer Reduktion um 4,2 %. Die Emissionen von NMVOC und SO2 nahmen seit 1990 um 63 % beziehungsweise um 89 % ab, während die NH3-Emissionen um 21 % anstiegen. Von 2018 auf 2019 verringerten sich die NMVOC-Emissionen um 0,6 %, die SO2-Emissionen um 11 % und die NH3- Emissionen um 1,0 %.

Der Sektor Verkehr ist Hauptverursacher der NOx-Emissionen, auch die Indust- rieproduktion trägt wesentlich dazu bei. Bei den NMVOC-Emissionen sind es die Landwirtschaft, die Lösungsmittelanwendung (Sektor Sonstige) und der Klein- verbrauch/Gebäude. Die SO2-Emissionen stammen überwiegend aus der In- dustrieproduktion und die Hauptquelle der NH3-Emissionen ist die Landwirt- schaft.

Die PM2,5-Emissionen nahmen zwischen 2000 und 2019 um 41 % ab, bei PM10

gab es eine Reduktion von 27 %. Von 2018 auf 2019 stiegen die Emissionen von PM2,5 jedoch um 2,4 % und jene von PM10 erhöhten sich um 1,6 %. Hauptverur- sacher der Feinstaub-Emissionen sind die Sektoren Kleinverbrauch/Gebäude, Industrieproduktion, Verkehr und Landwirtschaft.

(11)

BLI 2021 – Zusammenfassung

Steiermark

In der Steiermark nahmen die Treibhausgas-Emissionen von 1990 bis 2019 um 3,9 % ab. Im Jahr 2019 wurden rund 13,5 Mio. t CO2-Äquivalent emittiert und da- mit um 1,2 % weniger als 2018. Die Sektoren Industrie und Verkehr bestimmen den steirischen Emissionstrend.

Die NOx-Emissionen nahmen von 1990 bis 2019 um 30 % ab, der Emissionsrück- gang von 2018 auf 2019 betrug 4,7 %. Die Emissionen von NMVOC und SO2 ver- ringerten sich bis 2019 im Vergleich zu 1990 um 65 % beziehungsweise 84 %, die NH3-Emissionen hingegen nahmen um 2,6 % zu. Von 2018 auf 2019 nahmen die Emissionen von NMVOC um 0,4 %, jene von SO2 um 8,3 %, und jene von NH3

um 0,9 % ab.

Hauptverursacher der NOx-Emissionen sind die Sektoren Verkehr und Industrie- produktion. NMVOC werden vorwiegend in der Landwirtschaft, bei der Anwen- dung von Lösungsmitteln (Sektor Sonstige) und im Kleinverbrauch/Gebäude freigesetzt. Die SO2-Emissionen stammen zum Großteil aus der Industriepro- duktion, die Landwirtschaft ist Hauptquelle der NH3-Emissionen.

Die Feinstaub-Emissionen nahmen bei PM2,5 zwischen 2000 und 2019 um 43 % ab (PM10: – 34 %). Zwischen 2018 und 2019 sank der PM2,5-Ausstoß um 2,1 %, der PM10-Ausstoß um 0,8 %. Als Hauptverursacher der Feinstaub-Emissionen wurden die Sektoren Kleinverbrauch/Gebäude, Industrieproduktion, Verkehr und Landwirtschaft identifiziert.

Tirol

Die Treibhausgas-Emissionen Tirols nahmen zwischen 1990 und 2019 um 15 % auf 4,8 Mio. t CO2-Äquivalent zu. Im Jahr 2019 wurden um 0,6 % weniger Treib- hausgase emittiert als im Jahr zuvor. Der größte Emittent ist der Sektor Verkehr, wobei auch die Industrie, der Gebäudesektor sowie die Landwirtschaft wesent- lich beitragen.

Von 1990 bis 2019 nahmen die NOx-Emissionen um 24 % ab, im Vergleich zum Vorjahr 2018 kam es 2019 zu einem Rückgang um 5,2 %. Die Emissionen von NMVOC und SO2 verringerten sich seit 1990 um 62 % beziehungsweise 83 %.

Von 2018 auf 2019 blieb das NMVOC-Emissionsniveau annähernd konstant (– 0,05 %), die SO2-Emissionen hingegen nahmen um 5,1 % ab. Die NH3-Emis- sionsmenge stieg zwischen 1990 und 2019 um 19 % an, gegenüber dem Vorjahr 2018 blieben die Emissionen auf einem ähnlichen Level (– 0,7 %).

Bei den NOx-Emissionen ist der Sektor Verkehr, bei den NMVOC-Emissionen sind die Landwirtschaft, die Lösungsmittelanwendung (Sektor Sonstige) und der Kleinverbrauch/Gebäude die jeweiligen Hauptverursacher. Die SO2-Emissionen stammen größtenteils aus der Industrieproduktion, die NH3-Emissionen werden vorwiegend in der Landwirtschaft freigesetzt.

Im Zeitraum 2000 bis 2019 wurden die PM2,5-Emissionen um 31 % verringert (PM10: – 17 %). Von 2018 auf 2019 nahmen die PM2,5-Emissionen um 0,5 % leicht

(12)

BLI 2021 – Zusammenfassung

ab, die PM10-Emissionen nahmen geringfügig um 0,2 % zu. Die Hauptverursa- cher sind die Sektoren Kleinverbrauch/Gebäude und Verkehr sowie der Sektor Industrieproduktion, der insbesondere hinsichtlich PM10 relevant ist.

Vorarlberg

Die Treibhausgas-Emissionen Vorarlbergs nahmen zwischen 1990 und 2019 um insgesamt 3,3 % auf 2,1 Mio. t CO2-Äquivalent zu. Von 2018 auf 2019 erhöhte sich der Treibhausgas-Ausstoß geringfügig um 0,5 %. Hauptverursacher ist der Verkehr, weitere bedeutende Verursacher sind die Sektoren Gebäude, Industrie und Landwirtschaft.

Die NOx-Emissionen nahmen zwischen 1990 und 2019 um 35 % ab. Zwischen 2018 und 2019 wurde um 5,8 % weniger NOx emittiert. Die Emissionen von NMVOC und SO2 verringerten sich seit 1990 um 67 % beziehungsweise um 92 %; die NH3-Emissionen stiegen um 30 % an. Von 2018 auf 2019 nahmen die NMVOC-Emissionen um 1,1 % zu. Die SO2-Emissionsmenge verminderte sich um 3,6 %, auch die NH3-Emissionen nahmen im Vergleich zum Vorjahr ab (– 1,1 %).

Der Sektor Verkehr ist Hauptverursacher der NOx-Emissionen, bei den NMVOC- Emissionen sind es die Lösungsmittelanwendung (Sektor Sonstige), die Land- wirtschaft und der Kleinverbrauch/Gebäude. Die SO2-Emissionen resultieren überwiegend aus Industrieproduktion und Kleinverbrauch/Gebäude. Die NH3- Emissionen haben ihren Ursprung fast zur Gänze im Landwirtschaftsbereich.

Die Emissionen von PM2,5 nahmen im Zeitraum 2000 bis 2019 um 36 % ab (PM10: – 26 %). Zwischen 2018 und 2019 nahmen die PM2,5-Emissionen um 0,1 % leicht zu, die PM10-Emissionen hingegen um 1,1 % ab. Hauptverursacher sind die Sektoren Kleinverbrauch/Gebäude, Verkehr und Industrieproduktion.

Wien

Die Treibhausgas-Emissionen Wiens nahmen im Zeitraum von 1990 bis 2019 um 5,4 % zu und lagen 2019 bei 8,7 Mio. t CO2-Äquivalent. Im Vergleich zu 2018 kam es zu einem Emissionsanstieg um 3,5 %. Die bedeutendsten Emittenten in Wien sind die Sektoren Verkehr, Energie und Gebäude.

Die NOx-Emissionen nahmen zwischen 1990 und 2019 um 51 % ab, zwischen 2018 und 2019 sanken sie um 7,5 %. Die Emissionen von NMVOC und SO2 ver- ringerten sich seit 1990 um 81 % beziehungsweise um 99 %, die NH3-Emissions- menge hingegen stieg um 12 % an. Von 2018 auf 2019 nahmen die NMVOC- Emissionen um 0,5 %, die SO2-Emissionen um 22 % und die NH3-Emissionen um 2,7 % ab.

Hauptverursacher der NOx-Emissionen ist der Sektor Verkehr. NMVOC werden überwiegend bei der Anwendung von Lösungsmitteln (Sektor Sonstige) freige- setzt. Die wesentlichste Quelle der SO2-Emissionen ist die Energieversorgung, zu geringeren Anteilen tragen auch die Sektoren Kleinverbrauch/Gebäude, Indust- rieproduktion und Verkehr bei. Die NH3-Emissionen stammen maßgeblich vom

(13)

BLI 2021 – Zusammenfassung

Verkehr und zu geringeren Teilen auch aus der Landwirtschaft, dem Sektor Sonstige (biologische Abfallbehandlung) und der Energieversorgung.

Die PM2,5-Emissionen verringerten sich im Zeitraum 2000 bis 2019 um 55 % (PM10: – 43 %). Von 2018 auf 2019 sanken sowohl die PM2,5-Emissionen (– 5,1 %) als auch die PM10-Emissionen (– 1,9 %). Verkehr und Kleinverbrauch/Gebäude sind die Hauptverursacher der Feinstaub-Emissionen (PM2,5), bei PM10 zählt zu- sätzlich die Industrieproduktion zu den Hauptquellen.

Österreich gesamt

Im Jahr 2019 wurden in Österreich insgesamt 79,8 Mio. t CO2-Äquivalent an Treibhausgasen emittiert, das entspricht einer Zunahme um 1,8 % gegenüber 1990 sowie einem Anstieg um 1,5 % gegenüber 2018. Knapp drei Viertel der Emissionen stammen aus den Sektoren Industrie, Verkehr und Energie.

Der Ausstoß an Stickstoffoxiden (inkl. Emissionen aus Kraftstoffexport) wurde zwischen 1990 und 2019 um 34 % reduziert. Von 2018 auf 2019 verringerten sich die NOx-Emissionen um 4,8 %. Die Emissionen von NMVOC und SO2 sanken seit 1990 um 68 % beziehungsweise um 85 %, die NH3-Emissionen nahmen hin- gegen in diesem Zeitraum um 3,2 % zu. Von 2018 auf 2019 nahmen die NMVOC- Emissionen leicht um 0,4 % ab und die SO2-Emissionen sanken um 5,9 %. Auch bei NH3 ist ein Emissionsrückgang zu verzeichnen (– 1,6 %).

Der Sektor Verkehr ist Hauptverursacher der NOx-Emissionen, gefolgt von der Industrieproduktion und der Landwirtschaft. Bei den NMVOC-Emissionen sind es die Sektoren Landwirtschaft, Lösungsmittelanwendung (Sektor Sonstige) und Kleinverbrauch/Gebäude. Die SO2-Emissionen stammen überwiegend aus der Industrieproduktion. Die NH3-Emissionen haben vorwiegend in der Landwirt- schaft ihren Ursprung.

Die PM2,5-Emissionen nahmen im Zeitraum 2000 bis 2019 um 41 % ab (PM10: – 30 %). Von 2018 auf 2019 reduzierten sich die PM2,5-Emissionen leicht um 1,2 % und die PM10-Emissionen um 0,1 %. Hauptverursacher der Feinstaub- Emissionen sind die Sektoren Kleinverbrauch/Gebäude, Industrieproduktion, Verkehr und Landwirtschaft.

(14)

BLI 2021 – Einleitung

1 EINLEITUNG

Der vorliegende Bericht enthält eine Darstellung und Beschreibung der Ergeb- nisse des Projektes „Bundesländer Luftschadstoff-Inventur 1990–2019“. Die in diesem Bericht publizierten Emissionsdaten ersetzen somit die Zeitreihen des Vorjahresberichtes „Bundesländer Luftschadstoff-Inventur 1990–2018“.

Die Erstellung der BLI erfolgt im Auftrag der Bundesländer sowie des Bundesmi- nisteriums für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Techno- logie (BMK) und unterliegt einem kontinuierlichen Verbesserungsprozess. Die heuer vorgenommenen Inventurverbesserungsmaßnahmen sind in den Kapi- teln 2.2.3 und 2.2.4 angeführt.

1.1 Regionalisierte Emissionsdaten

In der BLI erfolgt die Regionalisierung der nationalen Emissionsdaten auf Ebene der Bundesländer.

Die dabei angewandte Methodik orientiert sich an den Standardregeln der in- ternationalen Emissionsberichterstattung, wie zum Beispiel dem Kyoto- oder dem Göteborg-Protokoll. Die Bundesländer-Emissionsdaten wurden konform zu den offiziellen Statistiken Österreichs erstellt (z. B. Bundesländer-Energiebi- lanz, Allgemeine Viehzählung, Außenhandelsbilanz u. a.) und weisen somit eine hohe Vergleichbarkeit auf.

Im Gegensatz zu den großen Punktquellen (im Wesentlichen Industrieanlagen und Kraftwerke), die bei der Verortung direkt berücksichtigt werden, erfolgt die Zuordnung bei den sogenannten Flächenquellen mittels Aktivitäten und Hilfspa- rametern (siehe Kapitel 2.2.1), wodurch es zu mehr oder weniger großen Abwei- chungen gegenüber den Ergebnissen der Bundesländer-Emissionskataster kommen kann.

Dies betrifft insbesondere den Sektor Verkehr: Die Regionalisierung der natio- nalen Emissionsdaten erfolgt mit Hilfe der in den Bundesländer-Energiebilanzen (STATISTIK AUSTRIA 2020a) ausgewiesenen Kraftstoffabsatzdaten. Bei den Emis- sionskatastern hingegen erfolgt die Ermittlung der Bundesländer-Verkehrsemis- sionen auf Basis der Fahrleistung vor Ort, wodurch es hier zu einer systemati- schen Abweichung der Ergebnisse kommt. Kapitel 2.2.2 enthält wesentliche Hin- tergrundinformationen zur Aussagekraft der Ergebnisse, in Kapitel 2.4 wird spe- ziell auf die Emissionsermittlung und -zuordnung im Sektor Verkehr eingegan- gen.

Wie bereits erwähnt, werden von den Bundesländern Emissionsdaten im Rah- men der Emissionskataster erhoben. Emissionskataster sind ein wichtiges In- strument für die Regional- und Umweltplanung vor Ort, der erforderliche hohe regionale Bezug wird durch die Einbindung einer Vielzahl lokaler Informationen

(15)

BLI 2021 – Einleitung

erreicht (siehe Kapitel 2.3). Aufgrund der abweichenden Systematik der einzel- nen Bundesländer ist jedoch eine Vergleichbarkeit der Werte nur bedingt mög- lich.

Neben der Ermittlung der offiziellen Bundesländer-Emissionsdaten wurde zu Vergleichszwecken eine Abschätzung der Emissionsmengen aus dem Straßen- verkehr – aufbauend auf Fahrleistungsdaten unter Berücksichtigung des Kraft- stoffexports – vorgenommen. Kapitel 2.4.3 enthält eine Gegenüberstellung der wichtigsten Ergebnisse. In Anhang 3 sind die Emissionsdaten des Inlandstraßen- verkehrs für das Jahr 2019 angeführt.

1.2 Berichtsformat

Die Ergebnisse der BLI 1990–2019 sind für die Treibhausgase in einem Kyoto- konsistenten Berichtsformat nach den Richtlinien des Intergovernmental Panel on Climate Change (IPCC) und für die Luftschadstoffe konsistent zu den Vorga- ben der Wirtschaftskommission der Vereinten Nationen für Europa (UNECE) dargestellt.

Die Datenerhebung erfolgt nach der CORINAIR1-Nomenklatur, die Ergebnisse werden anschließend mittels einer Transfer-Matrix von der SNAP-Systematik in das international standardisierte CRF/NFR-Format übergeführt.

Nähere Details zu Berichtsformat und Verursachereinteilung sind in Kapitel 3 angeführt.

1.3 Datengrundlage

Die aktuelle BLI basiert auf den Ergebnissen der Österreichischen Luftschad- stoff-Inventur (OLI) für 2019 (UMWELTBUNDESAMT 2021a, b), welche als Grund- lage für die Erfüllung der nationalen und internationalen Berichtspflichten dient.

Diese OLI wird jährlich auch für zurückliegende Jahre aktualisiert, um vergleich- bare Zahlen zur Verfügung zu haben.

Im Bericht „Emissionstrends 1990–2019“ werden die Luftschadstoff-Emissions- trends nach Hauptverursachern und umweltrelevanten Themen für Österreich

1 Core Inventory of Air emissions: Projekt der Europäischen Umweltagentur zur Erfassung von Luftemissionen.

(16)

BLI 2021 – Einleitung

ausführlich beschrieben und diskutiert (UMWELTBUNDESAMT 2021d). Eine de- taillierte Analyse der nationalen Emissionstrends für Treibhausgase enthält der Klimaschutzbericht 2021 (UMWELTBUNDESAMT 2021c).

Datenstand: 31. Mai 2021

(17)

BLI 2021 – Methoden

2 METHODEN

Dieses Kapitel enthält wesentliche Hintergrundinformationen zur Emissionsbe- rechnung sowie zur Interpretation der Ergebnisse. Als Zusatzinformation ist im Unterkapitel „Bundesländer-Emissionskataster“ (siehe Kapitel 2.3) eine Kurzzu- sammenstellung der aktuellen Bundesländer-Erhebungen zu finden.

2.1 Die Österreichische Luftschadstoff-Inventur (OLI)

Österreich hat eine Reihe nationaler und internationaler Berichtspflichten über Luftemissionen zu erfüllen. Die für die Emissionsberichterstattung notwendigen Datengrundlagen werden jährlich vom Umweltbundesamt im Rahmen der OLI erstellt.

Die Emissionsmeldungen großer Industrieanlagen und Kraftwerke werden da- bei als Punktquellen direkt in die OLI aufgenommen. Bei den unzähligen ver- schiedenen kleinen Einzelquellen (als Flächenquellen bezeichnet, z. B. Haus- halte, Verkehr, ...) greift die OLI auf verallgemeinerte Ergebnisse aus Einzelmes- sungen – sogenannte Emissionsfaktoren – zurück. Mit deren Hilfe sowie mit Re- chenmodellen und statistischen Hilfsgrößen wird auf jährliche Emissionen um- gerechnet. Bei den statistischen Hilfsgrößen handelt es sich meist um den Ener- gieverbrauch, welcher in der Energiebilanz als energetischer Endverbrauch be- zeichnet wird (z. B. Benzinverbrauch). In allgemein gültiger Form werden diese Daten als „Aktivitäten“ bezeichnet. Ein Vorteil dieser Methode besteht in der Vergleichbarkeit von Emissionsinventuren.

Emissionsfaktoren sowie Aktivitäten und Rechenmodelle sind einem ständigen Prozess der Verbesserung und Aktualisierung unterworfen.

Aus Gründen der Transparenz wird für die Emissionsberechnungen im Rahmen der OLI auf publizierte Werte von Emissionsfaktoren und Aktivitäten zurückge- griffen (z. B. UMWELTBUNDESAMT 2007, INFRAS 2019). Falls solche Werte für bestimmte Emissionsfaktoren in Österreich nicht zur Verfügung stehen, werden international übliche Werte aus den Kompendien der Berechnungsvorschriften herangezogen (IPCC 2006, EEA 2019).

Die Regionalisierung im vorliegenden Bericht basiert auf den Ergebnissen der OLI für 2019 (Datenstand: 15. April 2021). Abweichungen zu Emissionsdaten in früher publizierten Berichten entstehen durch den kontinuierlichen Verbesse- rungsprozess der Inventur (siehe Kapitel 2.2.3).

Um die hohen Anforderungen des Kyoto-Protokolls (Artikel 5.1) zu erfüllen, wurde ein Nationales Inventursystem Austria (NISA) geschaffen. Das NISA baut auf der OLI als zentralem Kern auf und gewährleistet Transparenz, Konsistenz, Vergleichbarkeit, Vollständigkeit und Genauigkeit der Inventur.

(18)

BLI 2021 – Methoden

Wichtiger Teil des NISA ist das Qualitätsmanagementsystem nach EN ISO/IEC 17020, das erfolgreich implementiert wurde und unter anderem ein umfassen- des Inventurverbesserungsprogramm beinhaltet. Das Umweltbundesamt ist seit 2005 als weltweit einzige Organisation für die Erstellung der nationalen Emissionsinventur für Treibhausgase und Luftschadstoffe akkreditiert.2 Umset- zung und Wirksamkeit des Qualitätsmanagementsystems werden alle fünf Jahre im Rahmen eines umfassenden zweitägigen Audits durch qualifizierte Sachver- ständige, die durch die Akkreditierung Austria (Bundesministerium für Digitali- sierung und Wirtschaftsstandort) bestellt werden, geprüft. Diese sogenannte Re-Akkreditierungsbegutachtung fand zuletzt im Februar 2020 statt. Dazwi- schen werden längstens alle 20 Monate eintägige Begutachtungen durch einen ebenfalls von der Akkreditierung Austria bestellten Sachverständigen durchge- führt.

2.2 Die Bundesländer Luftschadstoff-Inventur (BLI)

In der BLI erfolgt die Regionalisierung der nationalen Emissionsdaten auf Bun- desländerebene; die Methodik wird in Kapitel 2.2.1 beschrieben. Hinweise zur richtigen Interpretation der Daten sowie Angaben zu den wichtigsten Revisio- nen der vorliegenden BLI sind in den Kapiteln 2.2.2 bis 2.2.4 angeführt.

2.2.1 Regionalisierung der Emissionen

Als Datenbasis dieser BLI dienen die Ergebnisse der aktuellen OLI für 2019 mit der Zeitreihe 1990 bis 2019. Die Emissionen von Feinstaub werden in der BLI ab dem Jahr 2000 regionalisiert.

Das BLI-Regionalisierungsmodell ist mit den internationalen Richtlinien zur In- venturerstellung (EMEP/EEA Guidebook, IPCC-Guidelines) konform (EEA 2019;

IPCC 2006). Besonders bei mobilen Quellen (siehe Kapitel 2.4) kann dies zu grö- ßeren Abweichungen im Vergleich zu den Ergebnissen der Bundesländer-Emis- sionskataster führen (siehe Kapitel 2.3).

Dieser international üblichen Nomenklatur folgend, sind in der OLI die Emissio- nen nach der Art der Emissionsquelle dargestellt, was zu folgenden Konsequen- zen führt: Wann immer in einem Prozess energetische (pyrogene) und nicht- energetische (prozessbedingte) Emissionen auftreten, sind die entsprechenden

2 Seit dem 23. Dezember 2005 ist das Umweltbundesamt als Inspektionsstelle Typ A (ID-Nr. 0241) für die Erstellung der nationalen Emissionsinventur für Treibhausgase und Luftschadstoffe gemäß ÖVE/ÖNORM EN ISO/IEC 17020 und Österreichischem

Akkreditierungsgesetz von der Akkreditierung Austria (Bundesministerium für

Digitalisierung und Wirtschaftsstandort) akkreditiert. Der im aktuellen Bescheid angeführte Akkreditierungsumfang ist auf der Homepage der Akkreditierung Austria veröffentlicht (www.bmdw.gv.at/akkreditierung).

(19)

BLI 2021 – Methoden

Emissionen in der Inventur separat an zwei verschiedenen Stellen zu verzeich- nen. Es ist also möglich, dass für ein und denselben Betrieb (in ein und dersel- ben Branche) die Emissionen unterschiedlichen Quellkategorien zugeordnet werden.

Zur Regionalisierung der nationalen Emissionsdaten auf Länderebene muss so- mit jede erhobene pyrogene und prozessbedingte Emission separat betrachtet werden.

Die Regionalisierung von Punktquellen

Im Rahmen verschiedener Berichtspflichten (z. B. Emissionsschutzgesetz für Kesselanlagen, CO2-Emissionshandel) werden jährlich von den Betreibern be- stimmte Emissionsdaten gemeldet. Diese Emissionen liegen in der OLI auf Anla- genebene vor und können dem jeweiligen Bundesland eindeutig zugeordnet werden. Auch andere, dem Umweltbundesamt zur Erstellung der OLI jährlich gemeldete Emissionen werden in der BLI je nach Betriebsstandort auf Bundes- länderebene disaggregiert. Manche Industriesektoren (und die damit verbunde- nen Emissionen) sind regional klar abgegrenzt, was ebenfalls eine Direktzuord- nung ermöglicht.

Die Regionalisierung von Flächenquellen

Der überwiegende Teil der österreichischen Luftschadstoffe (über 80 % bei den Treibhausgas-Emissionen) entsteht durch Umwandlung fossiler Brennstoffe in Energie. Die in den Bundesländer-Energiebilanzen der Statistik Austria ausge- wiesenen Energieverbrauchsdaten stellen folglich die bedeutendsten Zuord- nungsparameter energiebedingter Emissionen dar. Weitere zur Regionalisie- rung herangezogene Surrogat-Daten sind unter anderem Großvieheinheiten, Produktmengen, Beschäftigtenzahlen oder Betriebsstandorte. Als Datenquellen dienen offizielle Statistiken und Publikationen, wie zum Beispiel die Statisti- schen Jahrbücher von Statistik Austria, die Grünen Berichte des BMLRT, diverse Handbücher und Jahresberichte der Industrie etc.

Die Auswahl der Luftemissionen

Im Rahmen der BLI werden die nationalen Emissionsmengen an Treibhausga- sen (CO2, CH4, N2O und F-Gase), Luftschadstoffen (NOx, NMVOC, SO2 und NH3) und Feinstaub (PM10, PM2,5) auf Bundesländerebene regionalisiert.

2.2.2 Dateninterpretation und Aussagekraft der Ergebnisse Folgende Punkte sind bei der Interpretation der Daten zu beachten:

1. Im vorliegenden Bericht wurden bei Prozentangaben die Zahlenwerte kleiner 10 auf eine Kommastelle gerundet, die Werte darüber auf die ganze Zahl. Diese Darstellung führt mitunter zu Rundungsdifferenzen, die Aufsummierung der sektoralen Prozentanteile ergibt daher nicht immer genau 100 %. Des Weiteren ist zu beachten, dass die Zahlenangaben in

(20)

BLI 2021 – Methoden

den Emissionstabellen im Anhang 1 gerundet dargestellt sind, sämtliche Berechnungen erfolgten allerdings mit nicht gerundeten Daten (z. B. Be- rechnung der Emissionsdifferenzen 1990–2019).

2. Die durchschnittliche Wohnungsgröße wurde ab 2004 von der Statistik Austria mit Hilfe einer neuen Stichproben-Methode erhoben und ist da- her nicht mit der Zeitreihe 1990 bis 2001 konsistent. Zum Zweck einer aussagekräftigen Analyse wurde für die BLI der Datensprung korrigiert und es wurde eine konsistente Zeitreihe hergestellt.

3. Gemäß den international gültigen Richtlinien zur Inventurerstellung er- folgt bei den Energieeinsatzdaten ein Abgleich mit der Energiebilanz (hier:

Bundesländer-Energiebilanzen, STATISTIK AUSTRIA 2020a). Im Rahmen der internationalen Energieberichterstattung ist Österreich verpflichtet, sämtliche in Verkehr gebrachte (= verkaufte) Energieträger zu berücksich- tigen, unabhängig davon, ob sie in Österreich eingesetzt werden oder nicht (siehe auch Kapitel 2.4). Die Emissionsermittlung über den regionali- sierten Kraftstoffabsatz gibt somit keine genaue Information über den tat- sächlichen Kraftstoffverbrauch und das tatsächliche Verkehrsaufkommen vor Ort.

4. Die Zuordnung der Emissionen auf verschiedene Transportmittel des Straßen- und Offroad-Verkehrs basiert in der OLI auf einer eigenen Mo- dellrechnung (Computermodell „NEMO – Network Emission Model” – ent- wickelt von der TU Graz (DIPPOLD et al. 2012, SCHWINGSHACKL & REXEIS 2020)). In der BLI werden diese in der OLI ermittelten nationalen Emissio- nen mit Hilfe der sektoralen Kraftstoffverbräuche der Bundesländer-Ener- giebilanz den Ländern zugewiesen. Unterschiedliche Zuordnungen von Emissionen und Kraftstoffen in beiden Modellen können zu Unschärfen führen.

5. Insbesondere bei kleinen Bundesländern mit vergleichsweise geringen Emissionen des Sektors Industrie können die in Punkt 4. genannten Un- schärfen bei der Emissionszuordnung der Offroad-Geräte zu deutlichen Verzerrungen des sektoralen Gesamttrends führen.

6. Große Industrieanlagen und Kraftwerke werden direkt verortet. Bei klei- neren Betrieben stehen Aktivitätszahlen nach Betriebsstandort kaum zur Verfügung. Nicht-energetisch verursachte Emissionen müssen daher mit anderen Parametern regionalisiert werden. Bei Unvollständigkeit der Zeit- reihe von Zuordnungsparametern (z. B. aufgrund von Datenschutzbestim- mungen) wird der letzte vollständig verfügbare Datensatz fortgeschrie- ben.

7. Den internationalen Konventionen entsprechend wurden zur Emissions- berechnung nationale und internationale Emissionsfaktoren herangezo- gen. Insbesondere für den Sektor Kleinverbrauch steht bislang kein kon- sistenter Datensatz bundesländerspezifischer Emissionsfaktoren zur Ver- fügung.

8. Die Abbildungen zu den treibenden Kräften für Methan zeigen, dass die Emissionen aus Abfalldeponien bis 2012 weniger stark zurückgingen als die jährlich deponierten emissionsrelevanten Abfallmengen. Ursache da- für ist, dass in der Berechnungsmethodik mehrjährige Halbwertszeiten

(21)

BLI 2021 – Methoden

für den Abbau der Organik für diverse Abfallarten angesetzt werden und dadurch Abfälle, die in den Vorjahren abgelagert wurden, auch in den Folgejahren zur Gasbildung beitragen. Seit 2012 bewegen sich die Men- gen an abgelagerten Abfällen mit höherem organischem Anteil auf einem annähernd gleichen Niveau, während die Gesamtemissionen nach wie vor stetig sinken. Nähere Details zur Emissionsberechnung sind im Me- thodenbericht zur Österreichischen Treibhausgas-Inventur enthalten (UMWELTBUNDESAMT 2021a).

9. In den Abbildungen zu den Sanierungsraten (Privathaushalte) ist die durchschnittliche Sanierungsrate über einen Zeitraum von 10 Jahren, be- zogen auf die Anzahl der Hauptwohnsitze im Zeitraum der jeweiligen Be- fragung angegeben. Aufgrund des sinkenden Trends ist davon auszuge- hen, dass die Sanierungsrate in den letzten Jahren unter diesem Durch- schnitt liegt.

Die Definition der Sanierungsarten zwischen der Erhebung im Zuge der Gebäude- und Wohnungszählung (GWZ) 2001 (STATISTIK AUSTRIA 2004) und der Sonderauswertung des Mikrozensus (MZ) Energieeinsatz der Haushalte (STATISTIK AUSTRIA 2019) unterscheidet sich geringfügig: In der Erhebung der GWZ 2001 gibt es die Kategorie „Andere Wärmeschutz- maßnahmen“, welche neben der Wärmedämmung der obersten Ge- schoßdecke auch noch andere thermische Maßnahmen (wie z. B. Däm- mung Kellerdecke) umfasst. Dennoch liegt dieser Wert generell unter den Auswertungen des MZ 2018, welcher nur die Wärmedämmung der obers- ten Geschoßdecke beinhaltet. Zur Vereinfachung wurde in den entspre- chenden Abbildungen auch bei der GWZ 2001 der Begriff „Wärmed. ob.

Geschoßd.“ verwendet. Zusätzlich wurde in der GWZ 2001 der „Einbau ei- ner neuen Zentralheizung für das ganze Gebäude“ erhoben, was nicht un- mittelbar dem Merkmal eines „Heizkesseltausches“ entspricht. Der Aus- tausch einer Wohnungszentralheizung (z. B. Gastherme) in einem Mehrfa- milienhaus spiegelt sich daher nicht in diesem Merkmal wider. Daher kön- nen die Werte der GWZ beim Heizkesseltausch nur bedingt mit den Er- gebnissen des MZ 2018 verglichen werden.

Eine „thermische Sanierung“ im Sinne der Klimastrategie 2007 (BMLFUW 2007) wird als umfassende thermisch-energetische Sanierung interpre- tiert, wenn zeitlich zusammenhängende Renovierungsarbeiten an der Ge- bäudehülle und/oder den haustechnischen Anlagen eines Gebäudes durchgeführt werden, soweit zumindest drei der folgenden Teile der Ge- bäudehülle und haustechnischen Gewerke gemeinsam erneuert oder zum überwiegenden Teil instandgesetzt werden: Fensterflächen, Dach o- der oberste Geschoßdecke, Fassadenfläche, Kellerdecke, energetisch rele- vantes Haustechniksystem. Im Ergebnis des MZ 2018 wird in Anlehnung an die Klimastrategie die Kombination von mindestens drei der vier er- fassten thermisch-energetischen Sanierungsarten (im Sinne einer umfas- senden Sanierung) dargestellt.

Die Sanierungsraten des MZ 2018 unterliegen im Gegensatz zur Vollerhe- bung der GWZ 2001 einer statistischen Unsicherheit. Die Fehlerindikato- ren beziehungsweise die Werte in Klammern beschreiben das Intervall

(22)

BLI 2021 – Methoden

der Standardabweichung aufgrund des Stichprobenfehlers sowie der an- gewandten Hochrechnungsmethode der Mikrozensuserhebung. Bis zu ei- nem Variationskoeffizienten von 17 % handelt es sich um eine sehr gute Qualität der Statistik, zwischen 17 % und 33 % ist die Qualität ausreichend und ab einem Variationskoeffizienten von über 33 % geht man davon aus, dass die Daten nicht mehr signifikant sind (STATISTIK AUSTRIA 2019).

10. Abgrenzung der Sanierungsraten gemäß Mikrozensus zum Berichtsfor- mat nach Art. 16 der Vereinbarung gemäß Art. 15a B-VG zwischen dem Bund und den Ländern über Maßnahmen im Gebäudesektor zum Zweck der Reduktion des Ausstoßes von Treibhausgasen (BGBl. II Nr. 213/2017):

Die Meldungen, die dem Berichtsformat der Bundesländer entsprechen, umfassen nur die geförderten Sanierungsmaßnahmen für ein konkretes Jahr. Der direkte Vergleich mit den Mikrozensus-Erhebungen ist daher nur beschränkt möglich. Im Gegensatz zu den Wohnbauförderungs-Berichten beinhaltet der Mikrozensus auch thermisch-energetische Maßnahmen, welche nicht im Zuge der Wohnbauförderung unterstützt werden. Die ak- tuelle Förderpolitik der Bundesländer wird daher durch den 10-Jahres- durchschnitt im Mikrozensus nur bedingt abgebildet.

11. Die jährliche Gesamtsanierungsrate im Wohnbau ergibt sich aus der Zu- sammenfassung umfassender Sanierungen und kumulierter Einzelmaß- nahmen und den Bezug auf eine Grundgesamtheit (Anzahl der Nutzungs- einheiten im Bestand für das betrachtete Jahr). Sanierungen gelten dabei als umfassend, wenn sie mindestens drei von vier Maßnahmen (inkl.

Heizsystem) umfassen. Einzelmaßnahmen können eine oder zwei Einzel- maßnahmen an einer Wohnung umfassen. Vier Einzelmaßnahmen erge- ben eine äquivalente umfassende Sanierung. Die Aktivitäten in Haupt- wohnsitzen und in Wohnungen ohne Hauptwohnsitz (Nebenwohnsitze, Ferienwohnungen, Leerstand) werden auf den Bestand aller Wohnungen im betrachteten Jahr bezogen (vgl. IIBW & UMWELTBUNDESAMT 2020).

12. Die Abbildungen zur Stromproduktion beinhalten neben den öffentlichen Kraftwerken auch die industrielle Eigenstromerzeugung. Diese erfolgt im Wesentlichen in der Papier- und Zellstoffindustrie (v. a. Steiermark, Oberösterreich), der Eisen- und Stahlindustrie (v. a. Oberösterreich) und der Raffinerie (Niederösterreich), in eigenen Kraftwerken oder durch Kraft-Wärme-Kopplung (KWK).

Die Analyse basiert auf den Umwandlungseinsatzdaten der Bundeslän- der-Energiebilanzen (STATISTIK AUSTRIA 2020a), welche ab dem Jahr 2005 in detaillierter Form zur Verfügung stehen.

2.2.3 Revisionen in der Bundesländer Luftschadstoff-Inventur Emissionsfaktoren sowie Aktivitäten und Rechenmodelle sind einem ständigen Prozess der Verbesserung und Aktualisierung unterworfen. Sämtliche Änderun- gen bei der Berechnung (bedingt z. B. durch Weiterentwicklung von Modellen oder Revisionen von Primärstatistiken) müssen in Form einer jährlichen Revi- sion auf die gesamte Zeitreihe angewendet werden. Nur so kann eine Zeitrei- henkonsistenz der Emissionsdaten gewährleistet werden. Insbesondere der

(23)

BLI 2021 – Methoden

Emissionswert des letzten Jahres der Zeitreihe muss jährlich aufgrund von Än- derungen vorläufiger Primärstatistiken revidiert werden.

Vom Umweltbundesamt wird jährlich eine detaillierte Methodenbeschreibung der OLI – inkl. der Beschreibung der methodischen Änderungen – in Form zweier Berichte (NIR – „Austria’s National Inventory Report“ und IIR – „Austria’s Informative Inventory Report“) gesondert publiziert (UMWELTBUNDESAMT 2021a, b). Beide Berichte stehen auf der Umweltbundesamt-Homepage als Download zur Verfügung.3

Folgende Revisionen haben Einfluss auf die Bundesländer-Emissionsdaten:

(1) Revidierte Primärstatistiken und Modelleingangsgrößen

Die den Berechnungen zugrundeliegenden Primärstatistiken unterliegen zum Teil jährlichen Revisionen (z. B. Energiebilanz), was direkten Einfluss auf die er- mittelte Emissionsmenge hat.

Die für die Zuordnung der nationalen Emissionsdaten auf die Bundesländer notwendigen Eingangsdaten (aus offiziellen Statistiken, Datenbanken) unterlie- gen zum Teil ebenfalls Revisionen. Hierbei ist zu beachten, dass – methodisch bedingt – eine Revision eines Zuordnungsparameters eines Bundeslandes auch anteilsmäßige Verschiebungen für alle übrigen Bundesländer bewirken kann.

(2) Methodische Verbesserungen der Österreichischen Luftschadstoff-In- ventur

Um eine hohe Qualität der OLI zu gewährleisten, unterliegt diese einem konti- nuierlichen Verbesserungsprozess. Dies kann zu methodischen Veränderungen der Berechnung und somit zu revidierten Emissionsdaten führen.

Die Umweltbundesamt-Berichte “Austria’s National Inventory Report“ (NIR) und

“Austria’s Informative Inventory Report“ (IIR) beinhalten eine detaillierte Metho- denbeschreibung zur OLI (UMWELTBUNDESAMT 2021a, b).

(3) Verbesserung des BLI-Regionalisierungsmodells

Das angewandte Regionalisierungsmodell der BLI unterliegt ebenfalls einem jährlichen Verbesserungsprozess. Methodische Änderungen bewirken auch hier Änderungen der Ergebnisse. Durch die regelmäßige Überarbeitung des Regio- nalisierungsmodells in Zusammenarbeit mit den Bundesländer-ExpertInnen wird eine erhöhte regionale und sektorale Genauigkeit der BLI erreicht.

Die aktualisierte Zeitreihe der OLI sowie methodische Verbesserungen des Regi- onalisierungsmodells führten zur Revision der vorliegenden BLI. Die neue Zeit- reihe 1990 bis 2019 ersetzt die Zeitreihe 1990 bis 2018 des vorjährigen BLI- Berichtes (UMWELTBUNDESAMT 2020).

3 https://www.umweltbundesamt.at/emiberichte

(24)

BLI 2021 – Methoden

2.2.4 Die neue Emissionszeitreihe 1990–2019

In diesem Kapitel sind für die OLI und das BLI-Regionalisierungsmodell die we- sentlichsten methodischen Änderungen im Vergleich zum Vorjahr angeführt.

Revisionen in der OLI

Die größten Änderungen bei den Luftschadstoffen ergaben sich im Sektor Löse- mittelverwendung. Hier wurde eine neue Bottom-up-Studie durchgeführt, die zu Änderungen der NMVOC-Emissionen aus diesem Sektor führte. Des Weite- ren wurden die Ergebnisse einer neuen Studie zu den Emissionsfaktoren von Offroad-Geräten und Maschinen eingearbeitet (SCHWINGSHACKL &REXEIS 2020). Das führte zu Änderungen im Sektor Verkehr und bei den Offroad-Gerä- ten und Maschinen der Sektoren Industrieproduktion und Landwirtschaft. Die nationale Schifffahrt, für die bisher nur wenige Daten verfügbar waren, konnte aktualisiert werden. Im Bereich der Landwirtschaft wurde ein neuer Emissions- faktor für N-stabilisierte Düngemittel implementiert, wodurch sich die NH3- Emissionen über die gesamte Zeitreihe erhöhten.

Die Revisionen bei den Treibhausgasen sind im Wesentlichen auf Revisionen der Energiebilanz, auf Änderungen bei der Ermittlung der Emissionen aus der Lachgasanwendung (Anwendung von Lachgas als Treibmittel für Schlagobers) sowie die neue Offroad-Studie zurückzuführen. Weitere Revisionen wurden in den Sektoren Abfall (v. a. Anpassung des Deponiegas-Berechnungsmodells), Landwirtschaft (erstmalige Berichterstattung von CO2 aus Kalkammonsalpeter, neue Rohstoffbilanz für die landwirtschaftliche Biogaserzeugung) sowie Fluo- rierte Gase (Verbesserungen bei den Kälte-und Klimaanlagen, Brandschutz- und Schaltanlagen) berichtet.

1990 2018

Rekalkulation

Treibhausgase (gesamt) – 0,1 % – 0,4 %

CO2 0,0 % – 0,2 %

CH4 0,0 % – 1,8 %

N2O – 2,1 % – 2,3 %

HFC, PFC, SF6, NF3 0,0 % + 1,0 %

klassische Luftschadstoffe (CLRTAP)

SO2 0,0 % – 1,3 %

NOx + 0,1% + 0,4 %

NMVOC + 0,5 % + 1,7 %

NH3 + 0,2 % + 0,4 %

Feinstaub

PM2,5 – 0,3 % – 0,2 %

PM10 – 0,2 % – 0,1 %

Tabelle 1:

Relative Abweichung der nationalen Emissions- werte im Vergleich zur Vorjahresinventur für die Inventurjahre 1990 und 2018

(25)

BLI 2021 – Methoden

Revisionen der nationalen Energiebilanz führten zu Verschiebungen der Ener- gieeinsätze von Erdgas und Heizöl zwischen den energierelevanten Sektoren und damit zu Revisionen der sektoralen Emissionszahlen.

Die wesentlichsten sektoralen Änderungen sind im Folgenden zusammenge- fasst.

Revisionen im Sektor Energieversorgung sind auf Revisionen und Korrek- turen in der nationalen Energiebilanz zurückzuführen, insbesondere auf Verschiebungen in der Zuordnung des Bruttoinlandsverbrauchs von Erd- gas und des Endenergieverbrauchs. Bei den festen Brennstoffen und fes- ten Biomassebrennstoffen wurde der Bruttoinlandsverbrauch revidiert.

Des Weiteren wurden erhebliche Mengen an LPG-Kraftstoff, die im Zeit- raum 1990 bis 2018 verbraucht wurden, von der Öffentlichen Elektrizitäts- und Wärmeerzeugung zur Ölraffinerie verschoben. Die Emissionen aus LPG wurden daher über die gesamte Zeitreihe korrigiert (betrifft haupt- sächlich die NOx-Emissionen).

Revisionen im Sektor Industrieproduktion sind im Wesentlichen bedingt durch Revisionen des IEA Joint Questionnaire, wodurch die Zeitreihe der Emissionen aus der Eisen- und Stahlindustrie von 2005 an rückwirkend verändert wurde. Es kam nur zu Verschiebungen zwischen den Prozes- semissionen und den energetisch bedingten Emissionen.

Emissionen aus der Anwendung von Lachgas als Treibmittel für Schlag- obers wurden mit der Hilfe von Produktionsdaten für Kapseln sowie Ver- kaufs- und Marktdaten für Sprühsahnedosen neu abgeschätzt. Der bisher berichtete Wert enthielt auch die Mengen, die in exportierten Kapseln ent- halten waren.

Revisionen im Sektor Kleinverbrauch/Gebäude:

Die Revision des Sektors ‚Gebäude‘ folgt im Wesentlichen den Revisio- nen der Energiebilanz für Erdgas und Heizöl (bzw. Treibstoffen für mo- bile Quellen) ab dem Jahr 2005, welche weitgehend auf einer neuen Methodik von Statistik Austria basieren, nach der die Aufteilung von

‚Nicht zuordenbaren Mengen‘ auf die jeweils mit der höchsten Unsi- cherheit behafteten Sektoren erfolgt.

Sowohl die Aktivitätsdaten als auch die Emissionsfaktoren für Garten- geräte wurden entsprechend der Offroad-Studie angepasst. Die Aktua- lisierung führte zu einer deutlichen Veränderung des Kraftstoffver- brauchs und zu revidierten Emissionen über die gesamte Zeitreihe.

Zur Ermittlung der Emissionen aus der Lösemittelanwendung wurde eine Bottom-up-Erhebung bei allen Bezirksämtern durchgeführt, wodurch die Zuordnung der Unternehmen und deren Aktivitätsdaten zu den einzelnen Lösemittelkategorien im Berechnungsmodell verbessert werden konnte.

Daraus resultierten Änderungen in den NMVOC- und CO2-Emissionen.

Revisionen im Sektor Verkehr:

Das Fahrleistungsmodell wurde anhand der Energiedaten (LPG, Bio- gas) aus der Energiebilanz aktualisiert. Dies hat zu Änderungen der Ak- tivitätsdaten und Emissionen für jede Fahrzeugkategorie über die ge- samte Zeitreihe geführt.

(26)

BLI 2021 – Methoden

Der Kraftstoffverbrauch wurde auf Basis der neuen Studie zu den Off- road-Emissionen Österreichs aktualisiert. Ein besonderes Augenmerk wurde auf den Schiffsverkehr gelegt, insbesondere auf Fahrgastschiffe, die bisher aufgrund der schlechten Datenlage nicht ausreichend be- rücksichtigt und analysiert wurden. Die Aktivitätsdaten wurden nach oben revidiert, wodurch sich die Emissionen über die gesamte Zeit- reihe erhöht haben.

Auch für den Güter- und Personenverkehr wurden spezifische Emissi- onsfaktoren entsprechend der neuen Offroad-Studie angewendet.

Revisionen im Sektor Landwirtschaft:

Im Landwirtschaftssektor wurden erstmals die CO2-Emissionen aus Kalkammonsalpeter (KAS) auf Basis einer Empfehlung aus dem ESD Review 2020 abgeschätzt.

Methodische Verbesserungen gab es durch die Anwendung eines neuen NH3-EF für stabilisierte Harnstoffdünger, der in die Ammoniak- Inventur implementiert wurde. Grund dafür sind aktuelle Informatio- nen zur Zuordnung von stabilisierten Harnstoffdüngern in Österreich in die Düngemittelkategorien „Einzeldünger (N-stabilisiert)" und

„Mehrnährstoffdünger (N-stabilisiert)“. Der bisher verwendete Emissi- onsfaktor war daher zu niedrig.

Weitere Revisionen sind auf die Aktualisierung von Eingangsdaten zu- rückzuführen, wie die neue Rohstoffbilanz 2018 vom Ökostrombericht 2020 (E-CONTROL 2020), die für den Bereich der landwirtschaftlichen Biogaserzeugung eingearbeitet wurde. Es kam es ebenso zu einer leichten Revision bei der Landnutzungsänderung (ein- und mehrjähri- ges Ackerland).

Für die landwirtschaftlichen Maschinen und Geräte wurden neue spe- zifische Emissionsfaktoren für die Emissionsstandards Stufe IIIB–V ge- mäß der Offroad-Studie eingearbeitet.

Revisionen in der Abfallwirtschaft:

Das Berechnungsmodell für Deponiegas wurde als Reaktion auf einen Hinweis im Rahmen der umfassenden Überprüfung des Treibhausgas- inventars durch die ESD im Jahr 2020 überarbeitet. Es wurde der Anteil von CH4 im Deponiegas für 2009 und die Folgejahre angepasst. Dar- über hinaus wurde die Methode zur Hochrechnung der erfassten De- poniegasmenge verbessert. Diese Verbesserungen führten zu redu- zierten Deponiegasmengen und damit zu einer Abwärtskorrektur der CH4-, NMVOC- und NH3-Emissionen.

Die Revisionen bei den Emissionen der Abwasserbehandlung sind auf ein Update des Anschlussgrades (öffentliche Kanalisation) für 2018 so- wie eine Korrektur der Abwassermengen und Stickstofffrachten von Kläranlagen (2018) zurückzuführen.

Neuberechnungen der NH3-Emissionen aus der anaeroben Vergärung in Biogasanlagen sind auf neue Informationen zu den Inputstoffen in Österreichs Biogasanlagen zurückzuführen (E-CONTROL 2020).

(27)

BLI 2021 – Methoden

Revisionen im Sektor Fluorierte Gase:

Die Abschätzung der Emissionen von allen stationären Klimaanlagen erfolgt nun „bottom-up“, d. h. auf Basis von Marktdaten und durch- schnittlichen Füllmengen. Bisher wurden so nur Raumklimageräte und Wärmepumpen abgeschätzt, den größeren Anlagen wurde, wie auch für Industriekühlung und Gewerbekühlung, die verbleibenden Inlands- verbrauchsmengen an Kältemitteln mittels eines fixen Verteilungs- schlüssels zugeteilt (Top-down-Modell).

Es werden nunmehr auch die Mengen, die in Wärmepumpen neu ein- gefüllt werden, berücksichtigt.

Zusätzliche Befragungen brachten zu Tage, dass teilweise Mengen an R134a, die in Österreich in Pkw-Klimaanlagen gefüllt werden, nicht vom österreichischen Markt bezogen werden. Diese Mengen müssen zusätzlich berücksichtigt werden.

Es wurden zusätzliche Informationen von Herstellern von Transport- kälte-Anlagen verwendet, um die Abschätzung der Bestandsmengen und der verwendeten EF zu aktualisieren.

Weiterführende Informationen sind in den Methodik-Berichten4 des Umwelt- bundesamtes zu finden.

Revisionen im BLI-Regionalisierungsmodell

Es wurden keine wesentlichen Änderungen bei der Methode der Regionalisie- rung vorgenommen.

2.3 Die Bundesländer-Emissionskataster

Emissionskataster stellen eine Zusammenfassung der Stoffflüsse in der Atmo- sphäre dar, bezogen auf den Ort des Entstehens. Bei der Erstellung fließt eine große Zahl an Einzeldaten ein; als Grundlage dient die ÖNORM M-9470: „Emissi- onskataster luftverunreinigender Stoffe“. Emissionskataster sind eine für die Bundesländer wichtige Entscheidungshilfe für Regional- und Umweltplanungen.

Die Erhebung der Daten erfolgt überwiegend bottom-up, also zum Beispiel mit- tels Fragebogen, Verkehrszählungen, regionalen Statistiken etc. Dadurch ist eine vergleichsweise kleinräumige, verursacherbezogene Bestandsaufnahme gege- ben. Aufgrund der umfangreichen Datenerfordernisse von Emissionskatastern ist jedoch eine jährliche Aktualisierung wegen des hohen Kosten- und Zeitauf- wandes zumeist nicht verfügbar.

Im Folgenden wird der aktuelle Stand der Emissionskataster-Erhebungen der Bundesländer kurz vorgestellt (Quelle: Ämter der Landesregierungen).

4 http://www.umweltbundesamt.at/emiberichte

(28)

BLI 2021 – Methoden

Burgenland

Im Jahr 2006 wurden die bisher bestehenden Burgenländischen Emissionskata- ster aus den Jahren 1994 und 1996 durch den „Emissionskataster Burgenland ortsfest“ auf Basis umfangreicher Bottom-up-Erhebungen aktualisiert und in weiten Teilen neu erstellt. Der Kataster entsprach der ÖNORM M-9470, Stufe II und umfasste verschiedene Emittentengruppen, wie Kraft- und Fernheizwerke, soziale sowie technische Infrastruktur, Sachgütererzeugung, Handel, Landwirt- schaft, Fremdenverkehr, Haushalte und Natur auf Gemeindeebene. Insgesamt wurden damals 28 chemische Substanzen erfasst. Als weitere Aktualisierung wurde in den Jahren 2009/2010 der Verkehrsemissionskataster für Linienquel- len, ortsinternen Verkehr, Flächenquellen sowie Bahn-Dieselverkehr, Flugver- kehr und nicht-pyrogene Emissionen erarbeitet.

Seit dem Jahr 2013 kommt im Burgenland das Datenmanagementsystem Emi- kat vom Austrian Institute of Technology (AIT) zum Einsatz, welches von der Emissionsforschung Austria GmbH (EFA) betreut wird. Auf Wunsch des Burgen- landes wurde der Emissionskataster von AIT und EFA bei der länderspezifischen Anpassung um den Energiebereich erweitert. Somit wird im Burgenland seit dem Jahr 2013 der Burgenländische Energie- und Emissionskataster (BEKat) ver- wendet. Das BEKat-System erfasst umfangreiche Emissionsdaten unterschiedli- cher Bereiche, wie Verkehr, Industrie, Gewerbe, Infrastruktur, Hausbrand und Landwirtschaft, deren Energieeinsätze sowie Emissionen und Senken aus natür- lichen Quellen. Ergebnisse der Emissionsdatenberechnung sind die Emissions- mengen von 31 unterschiedlichen Stoffen der Bereiche Treibhausgase, Luft- schadstoffe, Feinstaubfraktionen und Schwermetalle sowie der Energiever- brauch in räumlicher und zeitlicher Auflösung. Diese Ergebnisse können sowohl tabellarisch als auch grafisch dargestellt und in verschiedenen gängigen Forma- ten exportiert werden.

Durch den im Jahr 2017 getätigten Ankauf eines Online-Erhebungstools – als Er- weiterung des Emissionskatasters – ist es gelungen, das Anwendungsgebiet des BEKat-Systems noch weiter auszubauen. So wurde es unter anderem möglich, verschiedenste Datenerhebungen sowie die dazugehörige Verortung der Emis- sionen mittels Online-Fragebögen durchzuführen. Des Weiteren wurden in den Jahren 2017 bis 2019 die Emissionen der Haushalte aktualisiert. Gestartet wur- den im Jahr 2020 auch die Aktualisierung des Verkehrsemissionskatasters sowie die Aktualisierung der Emittentengruppen Landwirtschaft und Natur.

Kärnten

Der Kärntner Energie- und Emissionskataster (KEMIKAT) wurde auf Basis des Softwarepakets des Salzburger Energie- und Emissionskatasters (SEMIKAT) be- rechnet und ausgewertet, wobei die Daten- und Berechnungsmodelle laufend ergänzt und an die jeweils aktuellen Anforderungen angepasst wurden.

Bisher erfasst, berechnet und ausgewertet wurden die Sektoren „Straßenver- kehr“ (über die Fahrleistung), „Hausbrand“ (über die Wohnfläche), „große Pro- duktionsbetriebe“ und „Heizwerke“ (als Punktquellen über Einzelerhebungen),

(29)

BLI 2021 – Methoden

die „mittleren und kleineren Gewerbebetriebe“ (über Beschäftigungszahlen) so- wie die „Landwirtschaft“ (Viehzählungsdaten). Die Auswertungen wurden je nach Bedarf auf Jahres- oder Monatsbasis durchgeführt, wobei als gemeinsame kleinste Auswerteeinheit der Zählsprengel vorliegt. Der Kärntner Energie- und Emissionskataster wurde nicht veröffentlicht.

Im Lauf der Zeit zeigte sich, dass für die im Land zu beantwortenden Fragestel- lungen die aufwändige Aktualisierung aller Punkt- und Flächenquellen sowie eine flächendeckende Berechnung nicht mehr sinnvoll waren. Es wurde daher in weiterer Folge auf eine Gesamtberechnung und konsistente Zeitreihe verzich- tet. Für die Erstellung von Immissionskarten wurde stattdessen das Hauptau- genmerk auf kleinräumige Auswertungen im Bedarfsfall gelegt.

Niederösterreich

Der NÖ Emissionskataster wird als ein modernes, elektronisches Datenmanage- mentsystem geführt, das zeitnahe dynamische Auswertungen erlaubt und dar- über hinaus die Simulation von Szenarien ermöglicht. Der Emissionskataster NÖ wird laufend auf aktuellem Stand gehalten.

In den Jahren 2019 und 2020 wurde der NÖ Emissionskataster um die im Detail sehr komplexe Fähigkeit erweitert, mit verschiedenen Gebietsständen (Ände- rungen von Bezirksgrenzen, Gemeindegrenzen, …) umgehen zu können. Dazu wurde es notwendig, sämtliche Grundlagendaten des stationären Emissionska- tasters aller Teilemittentengruppen auf die neue Datenstruktur umzustellen.

Die komplette Neuaufsetzung des NÖ Verkehrsemissionskatasters war die zweite bedeutende Aktualisierung bzw. Erweiterung des NÖ Emissionskatasters.

Es wurden dabei das aktuelle Straßennetz von ITS Vienna Region als Basis ein- gepflegt und die neueste Version des HBEFA 4.1.2 bei der Berechnung der Emis- sionsfaktoren für den Straßenverkehr berücksichtigt. Der feingliedrige Detail- grad des Verkehrsemissionskatasters in Bezug auf räumliche, fahrzeug- und an- triebstechnologisch-spezifische Auswertemöglichkeiten blieb erhalten. Hinzuge- kommen ist die direkte Abbildung der EURO-Abgasnormen im Emissionskatas- ter. Auch wurde eine Reihe von alternativen Antriebskonzepten und Auswerte- möglichkeiten diesbezüglich aufgenommen. Die Steigung wurde bei den einzel- nen Straßenabschnitten ebenfalls berücksichtigt. Beim ortsinternen Verkehr wurde ein neues Modell zur präziseren Verortung eingeführt. Zusätzlich werden ab nun Linienbusse nicht nach Modelldaten, sondern nach Fahrplandaten im Emissionskataster abgebildet.

Neben dem Straßenverkehr wurde das Modell des Sektors Schifffahrt grund- sätzlich erneuert, aktualisiert und die Flusskreuzfahrtschiffe wurden als neue Emissionsquelle aufgenommen. Durch diese Aktualisierung wird der Schiffsver- kehr auf der Donau nun durchgängig von Bratislava bis nach Passau in drei Bundesländeremissionskatastern nach demselben Modell abgebildet. Die Emis- sionen aus dem Bahn- und Flugverkehr wurden ebenfalls einer umfassenden Aktualisierung unterzogen.

(30)

BLI 2021 – Methoden

Im Bereich Haushalte finden seit 2017 jährliche Aktualisierungsarbeiten statt. So wurden Energiekennzahlen für das Jahr 2019 und 2020 bezirksspezifisch ange- passt und somit der klimatologische Einfluss in Energie und Emissionen jahres- spezifisch dargestellt.

Des Weiteren wurden die Aktivitäten bei den Schulen mittels statistischer Daten angepasst und der Sektor Wildtiere aktualisiert. In einzelnen Regionen, die einer schwerpunktmäßigen Bearbeitung unterlagen, wurde die örtliche Auflösung der Emissionen der Sachgütererzeugung auf Zählsprengel und Punktquellen ver- bessert.

Für die Jahre 2018, 2019 und 2020 wurden die Deponien und Altlasten einer grundlegenden Aktualisierung unterzogen, für jede dieser drei Jahre liegen nun jahresspezifische Emissionswerte vor. Aktualisiert wurden dabei neben den Grundlagen, wie Deponiestandort, Alter und Volumen, auch das Berechnungs- modell sowie neuartige Entwicklungen auf diesem Gebiet, wie der Einbezug von RTO-Anlagen (regenerative thermische Oxidation).

Informationen zum NÖ Emissionskataster sind im Internet unter www.num- bis.at, Kartendarstellungen sind auf atlas.noe.gv.at zu finden.

Oberösterreich

Der OÖ Emissionskataster als Datenbank wurde 1999 eingeführt, wobei sich der erste Betrachtungszeitraum auf das Jahr 1996 bezog. Erhoben wurden ab die- sem Zeitpunkt die Emissionen von SO2, NOx, NMVOC, CO, CO2 und Gesamt- staub. Im Jahr 2003 wurde PM10 als neuer Parameter ergänzt, im Jahr 2008 folgte NH3. Aufgrund des steigenden Umfangs der Datenmenge wurde der Emissionskataster im Jahr 2008 auf das Datenbankmanagementsystem „emi- kat.at“ des Austrian Institute of Technology (AIT) umgestellt. Dieses System zeigt seine Vorteile in der Organisation und Verknüpfung großer Datenmengen und ermöglicht die Entwicklung von Emissionsszenarien sowie die dynamische Da- tenaktualisierung.

Erfasst werden die Emissionen der Verursachergruppen Industrie, Straßenver- kehr, Haushalte, Natur & Landwirtschaft, Gewerbe & öffentliche Gebäude sowie Infrastruktur. Diese können auch nach der Klassifikation der ÖNACE-Branchen oder SNAP-Kategorien ausgewertet werden. Die Emissionen werden auf Basis der kleinsten Verwaltungseinheiten – der Zählsprengel – berechnet und die Er- gebnisse können in Ausbreitungsrechnungen verwendet und in Form von 500 x 500 m Rasterzellen dargestellt werden. Des Weiteren werden die Emissi- onsauswertungen in das geografische Informationssystem DORIS des Landes Oberösterreich übernommen.

Die Verkehrsdaten liegen derzeit in Form des VIS OOE Verkehrsmodells vor. Die abgasbedingten Verkehrsemissionen werden auf Basis des Handbuchs der Emissionsfaktoren (HBEFA) in der aktuellen Version 4.1 berechnet. Die Indust- rieemissionen der VOEST, des Chemieparks Linz sowie Anlagen großer Indust- riebetriebe, die durch das EDM-Portal erfasst sind, werden jährlich aktualisiert

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Dies gilt sowohl für die jüngst von den CDU/CSU-Fraktionschefs der Länder geforderte verbindliche Fest- legung auf die 40-Stunden-Woche für Beamtinnen und Beamte wie für die Absicht

NVVM NVVN NVVO NVVP NVVQ NVVR NVVS NVVT NVVU NVVV OMMM OMMN OMMO OMMP OMMQ OMMR.

Wie bereits in Szenario III gilt hier analog, dass die CO 2 -Emissionsziele längerfristig relativ „grosszügig“ eingehalten werden können (auch wenn der Zielwert für 2010 noch klar

drei Jahre sind seit der letzten „Inventur 2015“ vergangen, die für das bewegliche Anlagever- mögen unter anderem für die Schulen der Stadtgemeinde Bremen im Jahr 2016 durchgeführt

Wir sprachen mit Christiane Warmuth, Head of Employer Branding & Recruiting Germany über Covestros aktuelle Recruiting-Herausforderungen im Chemie Sektor und die

Mit Hartz IV wird nun in die Arbeit mit Arbeitslosen ein Kontraktverfahren eingeführt, dass mit Sanktions- maßnahmen verknüpft ist. Diese Sanktionsmaßnahmen kommen zur Anwendung,

Das Ingenieurbüro Kyburz AG in Freienstein entwickelte das fortschrittliches Seniorenmobil CLASSIC PLUS (s. Dieses ist speziell auf die Bedürfnisse von Senioren ausgerichtet

Hauptverursacher der NO x -Emissionen sind die Sektoren Verkehr und Industrieproduktion, bei den NMVOC-Emissionen sind es die Lösungsmittelanwendung (Sektor Sonstige) und