• Keine Ergebnisse gefunden

STEOP News

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "STEOP News "

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Für alle, die nicht wis en was man unter der STEOP versteht, hier eine kurze Zusammenfassung, wie sie auf der TU gehandhabt wird:

STEOP steht für Studieneingangs- und Orientierungsphase. Sie sieht vor, dass alle Stu-

denten. die ein Ba- chelorstudium Im Sommer 2011 neu inskribiert haben, zuerst die STEOP- Fächer positiv ab- soh'ieren müssen, bevor sie eine an- dere Lehrveranstal- tung absolvieren können.

Außerdem sind bei STEOP-Prüfungen nur drei statt der normalen ninf An- tritte möglich.

STEOP-Fäcber sind Fächer im Aus- maß von insgesamt 4,5 ECTS und sollten Lehrveranstaltungen sein, welche das Studium repräsentieren.

Für Elektrotechnik sind das Grund- lagen der Elektrotechnik (Teil I) VO und Grundlagen der Energiewili- schaft VO. Für Biomedical Enginee- ring wurden Funktionelle Anatomie VO und auch Grundlagen der Elek- trotechnik (Teil I) VO als STEOP- LVs bestimmt.

Viele Studenten hatten die Befurch- tung, dass mit der Einfuhrung der STEOP sogenannte Knockoutprü- fungen geschaffen würden und da- mint die ohnehin schon geringe An- zahl an Technikstudierenden weiter sinken könnte. Noch kann man kei- ne genaue Aussage darüber treffen, wie sehr sich die STEOP auf den Studienerfolg auswirkt, allerdings sind die ersten Prüfungsergebnisse ermutigend, da bereits zwei Grund- lagen der Elektrotechnik Prüfungen (einmal fur Elektrotechniker und

einmal nil' Biomedical Engineering Studenten) und eine Grundlagen der Energiewirtschaft Prüfung abgehal- ten wurden. Es waren jeweils 90 - 95% der Teilnehmer positiv und damit sind die Prüfungen besonders

gut ausgefallen.

Prüfungen nir Funktionelle Anato- mie finden leider mit etwas Verspä- tung statt, da Dr. Dreu erstens zu spät darüber informiert wurde und zweitens bei der Medinzinischen Universität Graz angestellt ist, wo er im "normalen" Universitätsbetrieb so viel zu tun hat, dass es - nir ihn - unmöglich sei, ungeplante Prü- fungstermine einzuschieben. Seine Prüfungen sind alle mündlich, was ich persönlich aus mehreren Grün- den sehr positiv finde. Allerdings sind mündliche Prüfungen immer mit einem großen Zeitaufwand ver- bunden und bis alle Erstsemestrigen geprüft sind kann einige Zeit verge- hen.

Um aber trotzdem unseren neuen Biomedical Engineering Studenten ein rasches Vorankommen im Stu- dium zu ennöglichen, ist durch die Zusammenarbeit mit Prof. Leitgeb ein Kompromiss Lustande gekom- men.

Unser Studiendekan hat sich die Zu-

STEOP News

stimmung· aller betreffenden Lehr- veranstaltungsleiter eingeholt und wir haben die einzelnen Konzepte zusammen mit jedem der Lehrver- anstaltungsleitern ausgearbeitet.

Nun können sich die Studenten nach

Abschluss der Grundlagen der Elek- trotechnik (Teil I) Prüfung bei den anderen Prüfungen aus dem ersten Semester dennoch inoffiziell anmel- den. Um damit aber kein Schlupf- loch für die STEOP zu erzeugen, müssen sich die Studenten, die die- se Regelung in Anspruch genom- men haben, selbstständig bei den Instituten, bei denen sie Prüfungen abgelegt haben melden und sagen, dass sie die STEOP (inklusive Ana- tomiel) geschafft haben. Machen sie das nicht bis 20. April verfallen alle so entstandenen positiven Prüfungs- ergebnisse! Ab 20. April gelten wie- der die normalen Bestimmungen der STEOP.

Sollte jemand Probleme, Unklar- heiten mit der BME Sonderregelung oder allgemeine Fragen bezüglich der STEOP haben, kann dieser sich gerne unter et@htu.tugraz.at oder bei mir persönlich melden.

Daniel Hackhofer

A ril 2012 9

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Polizei ST PD Nord @PolizeiPDNord 15. In #Magdeburg kehrt wieder Ruhe ein. Allen Fans großen Dank für das friedliche Miteinander. warum nicht immer so. Merci an Alle! :-) Positiv

einheitliche Studieneingangs- und Orientierungsphase (STEOP) für die Bachelorcurricula der Politikwissenschaft, Soziologie und Kultur- und Sozialanthropologie.. Der

Quereinsteigel' haben jetzt natürlich das Problem, dass sie möglichst schnell und ohne Besuch der Lehr- veran staltungen die STEOP schaf- fen müssen?. Im Spe.:iellen

STEOP: Sprache und Gesellschaft (Pflichtmodul) STEOP: Language and Society (compulsory module) STEOP: Literatur und Kultur (Pflichtmodul) STEOP: Literature and Culture

Die positive Absolvierung der Pflichtmodulgruppe StEOP Unterrichtsfach Psychologie und Philosophie berechtigt nur in Verbindung mit der positiven Absolvierung des StEOP-Moduls

Die positive Absolvierung des Pflichtmoduls StEOP Unterrichtsfach Haushaltsökonomie und Ernährung berechtigt nur in Verbindung mit der positiven Absolvierung des

Die positive Absolvierung des Pflichtmoduls StEOP Unterrichtsfach Physik berechtigt nur in Verbindung mit der positiven Absolvierung des StEOP-Moduls der Allgemeinen

Die positive Absolvierung des Moduls StEOP Unterrichtsfach Katholische Religion berechtigt nur in Verbindung mit der positiven Absolvierung des StEOP-Moduls der