• Keine Ergebnisse gefunden

Archiv "Änderung der Psychotherapie-Richtlinien" (03.10.1991)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Archiv "Änderung der Psychotherapie-Richtlinien" (03.10.1991)"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Die HBV informiert

Hinweise zur Handhabung der neuen PTV-Formulare PTV 2b, PT 3, PT 3 (K) und VT 3

BUNDESÄRZTEKAMMER

ARZNEIMITTELKOMMISSION DER DEUTSCHEN ÄRZTESCHAFT

Durchsicht des Ärztemusterbestandes

DEUTSCHES ÄRZTEBLATT

BEKANNTMACHUNGEN

Die Kassenärztliche Bundesvereini- gung wurde aus dem Gutachterkreis darauf aufmerksam gemacht, daß der auf dem neuen Formular PTV 2b ent- haltene Hinweis, daß der ärztliche be- ziehungsweise nichtärztliche Psycho- therapeut bei Fortführungs- und Um- wandlungsanträgen den Erstantrag und gegebenenfalls weitere Anträge auf PTV 2b beizufügen habe, zu einem Mehranfall an Papier führe, der nicht notwendig sei. Dies gilt auch für die auf den neuen Formularen PT 3, PT 3 (K) und VT 3 erhobene Forderung, daß bei Fortführungs- und Umwandlungsanträ- gen ebenfalls der Erstantrag PT 3 und

Der Bundesausschuß der Ärzte und Krankenkassen hat in seiner Sitzung am 3. September 1991 eine Änderung der Psychotherapie-Richtlinien be- schlossen, die vorbehaltlich einer Be- anstandung durch das Bundesministe- rium für Gesundheit zum 1. Oktober 1991 in Kraft treten soll. Es handelt sich bei der beschlossenen Änderung um die Ergänzung von Abschnitt E Nr.

gegebenenfalls weitere Anträge beizu- fügen seien. Die Kassenärztliche Bun- desvereinigung möchte daher die ärzt- lichen und nichtärztlichen Psychothe- rapeuten darauf hinweisen, daß die auf den Formularen diesbezüglich enthal- tene Forderung nicht erfüllt werden muß. Die Kassenärztlichen Vereini- gungen wurden gebeten, die Psycho- therapeuten ihres KV-Bereiches ent- sprechend zu informieren. Weiterhin wurde der Druckverlag für die PTV- Formulare darüber verständigt, bei der nächsten Druckauflage die entspre- chenden Hinweise von den Druckvor-

lagen zu entfernen.

1.1.3 der Psychotherapie-Richtlinien, wonach jetzt eine Kurzzeittherapie bis 25 Stunden als Gruppentherapie (als tiefenpsychologisch fundierte Grup- pentherapie nur bei Erwachsenen und Jugendlichen) durchgeführt werden kann. Damit gibt die beschlossene Er- gänzung die bisher nicht vorhandene Möglichkeit einer tiefenpsychologisch fundierten Kurzzeit-Gruppentherapie

auch bei Jugendlichen. Eine tiefenpsy- chologisch fundierte Gruppentherapie als Kurzzeittherapie kann demzufolge ab dem 1. Oktober 1991 auch von ana- lytischen Kinder- und Jugendlichen- Psychotherapeuten beantragt und durchgeführt werden. Eine entspre- chende Ergänzung der Codierungsta- belle wird aufgrund der Änderung der Psychotherapie-Richtlinien zum 4.

Quartal 1991 vorgenommen werden.

KASSENÄRZTLICHE BUNDESVEREINIGUNG

Änderung

der Psychotherapie- Richtlinien

Der Bundesausschuß der Ärzte und Krankenkassen hat in seiner letzten Sitzung am 3. September 1991 be- schlossen, die Richtlinien über die Durchführung von Psychotherapie in der kassen- und vertragsärztlichen Ver- sorgung in der Fassung vom 3. Juli 1987 (zuletzt geändert am 9. April 1991) wie folgt zu ergänzen:

In Abschnitt E Nr. 1.1.3 ist in der ersten Klammer einzufügen:

„und Jugendlichen".

Die vorstehende Ergänzung tritt am 1. Oktober 1991 in Kraft. ❑

Änderung der Psychotherapie-Richtlinien bringt die Möglichkeit der Durchführung von tiefenpsychologisch fundierter Gruppentherapie als Kurzzeittherapie auch bei Jugendlichen

Die Arzneimittelkommission der Deutschen Apotheker informierte die Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft über Mitteilungen pharma- zeutischer Hersteller, die Rückrufe und andere wichtige Änderungen von Fertigarzneimitteln betreffen. Der Be- stand an Ärztemustern ist durchzuse- hen, und erforderlichenfalls sind die nicht mehr verkehrsfähigen Fertigarz- neimittel bzw. deren genannte Chargen auszusondern und zu vernichten.

Chargenrückruf von Ricura spag.

Tropfen 30 ml — Ch.-B.: 0290

Die Firma Pekana-Naturheilmittel GmbH, W-7964 KisslegWAllgäu, teilt

mit: „Aufgrund von Benachrichtigun- gen der Arzneimittelkommission der Deutschen Apotheker besteht die Möglichkeit, daß sich im Umkarton Ri- cura spag. Tropfen 30 ml der Charge 0290 apo-Infekt spag. Tropfen und ebenso der Beipackzettel zu apo-Infekt spag. befinden. Wir bitten deshalb um Durchsicht der Bestände."

Kindergesicherte Verpackung für Ryt- monorm 10 mg, Dragees

Die Firma Knoll AG, W-6700 Lud- wigshafen, teilt mit: „Um den erhöhten Anforderungen an die Arzneimittelsi- cherheit Rechnung zu tragen, werden wir ab September 1991 unser Produkt

Rytmonorm 10 mg, Dragees, 500 Stück, nur noch mit einer kindergesicherten Verschlußversion des Arzneiglases in den Handel bringen. Die neue Ware trägt auf der Faltschachtel den Hinweis ,Kindergesicherter Verschluß, Öff- nungshinweis siehe Gebrauchsinforma- tion'." AkdÄ

Monographie-Entwürfe

des Bundesgesundheitsamtes

Die nachstehend aufgeführten Mo- nographie-Entwürfe wurden von der Kommission B 8 für den humanmedizi- nischen Bereich erarbeitet:

Moorextrakt-Bäder, Moorlaugen- Bäder, Moorsuspensions-Bäder.

Die jeweiligen Monographien kön- nen beim Gesundheitsamt (GZS 13.05) angefordert und Stellungnahmen bis zum 15. Oktober 1991 an das Institut für Arzneimittel des Bundesgesund- heitsamtes, Seestraße 10-11, W-1000 Berlin 65, eingesandt werden. WZ

A-3348 (78) Dt. Ärztebl. 88, Heft 40, 3. Oktober 1991

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Da nach den vor- liegenden epidemiologischen Untersuchungen auch mit einem unterschiedlichen Morbiditätsspektrum bei Frauen und Männern zu rechnen wäre, könnten die hier fehlenden

Dar- über hinaus ist nachzuweisen, daß minde- stens vier Fälle analytischer oder tiefen- psychologisch fundierter Psychotherapie mit mindestens 200 Stunden insgesamt oder

Darüber hinaus ist nachzuweisen, daß mindestens vier Fälle analytischer oder tiefenpsychologisch fundierter Psycho- therapie mit mindestens 200 Stunden insgesamt oder mindestens

Die folgende Übersicht skizziert die neue Situation und den Hinter- grund ihrer Entwicklung Eine einge- hende Darstellung findet sich bei Fa- ber und Haarstrick (17) im Kom- mentar

Viertel- jahr 1990 mit Ausnahme der Leistun- gen des Kapitals 0 der E-GO (— Labo- ratoriumsuntersuchungen —) grund- sätzlich nach den Gebührensätzen der E-GO berechnet.

„Staatsangehörige eines EG-Staa- tes, die in einem anderen Mitgliedstaat ein nach der Richtlinie 89/48 EWG an- zuerkennendes Hochschuldiplom in der Sozialpädagogik oder in der

Die Änderungen und Ergänzungen der Psychotherapie-Richtlinien beinhal- ten eine Änderung der bisher vorgesehe- nen Bewilligungsschritte für die Durch- führung von analytischer

Die vom Bundesausschuß der Ärzte und Krankenkassen gemäß § 368 p Abs. 1 der Reichsversicherungsordnung be- schlossenen Richtlinien dienen der Sicherung einer den ge-