• Keine Ergebnisse gefunden

Archiv "Osteoporose - Fragen & Antworten" (06.12.1996)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Archiv "Osteoporose - Fragen & Antworten" (06.12.1996)"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Alvin M. Josephy: 500 Nations. Die illustrierte Ge- schichte der Indianer Nord- amerikas, Federking & Tha- ler, München, 1996, 480 Sei- ten, 475 farbige Abbildungen, 17 Karten, Format 24,5 x 28,5 cm, 98 DM

Diesem reichhaltig bebil- derten Buch über die Kultur der Indianer Nordamerikas liegt der ausführliche acht- stündige Fernsehfilm mit dem gleichnamigen Titel zugrun- de. Der Bildband dokumen- tiert die Geschichte der India- ner Nordamerikas von der Eroberung durch Christoph Colon, der unter dem Namen Columbus in die Geschichte eingegangen ist, bis in die heutige Zeit.

Auf den Spu- ren der Historie der Ureinwohner Amerikas begeg- net man unter anderem den Mayas, den Tol- teken, den Sioux, den Cheyenne, Pocahontas so- wie vielen an- deren Stämmen.

Die Nachkom- men versuchen aus ihrer Sicht,

die jeweilige Kultur ihres Stammes dem Leser nahe- zubringen. Sie schildern ein- gänglich ihre Entstehung, die Kämpfe, die ihr Volk be- drohten, und die Vertreibung aus dem „Paradies“.

Dieser Band ist lesenswert für jeden, der sich für die Kul- tur der Indianer interessiert, und bringt dem Leser bisher nie veröffentlichtes Bildma- terial nahe.

Tanja Lucke, Köln

Osteologie

Kompetent

Franziska Becher, Diet- mar Krause, Deutsches Grü- nes Kreuz (Hrsg.): Osteo- porose – Fragen & Antwor- ten,Kilian Verlag, Marburg, 1996, 231 Seiten, 26 DM

Eine Fragenfülle hat dazu beigetragen, daß jetzt ein Buch für eine ansprechen- de kompetente Orientierung vorliegt: Experten bewerten und beantworten konkrete Probleme der Krankheits- bilder „Osteoporose“. Bis- lang selten aufgegriffene The- men wie „Osteoporose und Psyche“ oder „soziale und rechtliche Fragen“ bleiben nicht ausgespart. Ein Stich- wortverzeichnis läßt das Buch zu einem hilfreichen Nach- schlagewerk werden. BC A-3229 Deutsches Ärzteblatt 93, Heft 49, 6. Dezember 1996 (13)

S P E K T R U M BÜCHER

Indianer

Ureinwohner Amerikas

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Wenn du meinst, das Blut Jesu sei nicht fhig, dich zu Gott zu bringen, dann muss ich dir offen sagen, dass es keine Mg- lichkeit fr dich gibt, vor Gott zu kommen oder ihn

Wenn ich se- he, wie stark sich die Tätigkeiten in unserem Beruf in den letzten 20 Jahren entwickelt haben, darf das gerne noch lange so weiter gehen und immer

Der gesetzliche Mindestlohn gilt für alle Arbeitnehmerin nen und Arbeitnehmer, unabhängig von Arbeitszeit oder Um fang der Beschäftigung – und damit auch für Minijobberinnen

Wurde Ethylenoxid bei einem Lebensmittel oder bei einer darin enthaltenen Zutat angewendet, sind jedoch keine Rückstände messbar, so darf das Lebensmittel dennoch nicht verkauft

Die Verteilung der Campylobacteriose-Fälle zeigt ein sehr charakteristisches Bild: Es kommt zu einem ausgeprägten Anstieg in den Sommermonaten, der über eine längere

So- fern die Patienten einwilligen, dass der Heim- akte Teile oder sämtliche Unterlagen der vom Arzt zu führenden ärztlichen Dokumentation beigefügt werden, und dem Arzt diese

Verbinde die Frage und ihre Antwort mit einem Strich!. Wie viel Wasser sollte man

Wer eine zumutbare Arbeit, Ausbildung, Arbeitsgelegenheit oder Eingliederungsmaßnahme ablehnt oder nicht genug Eigeninitiative bei der Jobsuche zeigt, dem wird das Arbeitslosengeld