• Keine Ergebnisse gefunden

Patienteninformation über Palliative Care

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Patienteninformation über Palliative Care"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Patienteninformation Palliative Care

spitalzofingen ag Mühlethalstrasse 27 CH-4800 Zofingen Telefon +41 62 746 51 51 Fax +41 62 746 55 55 www.spitalzofingen.ch

Behandlung

Physiotherapie

Seelsorge

Pflege

F-70093 / 400 / 12.15

Kunst- und Maltherapie Kontakt

Sollten Sie noch Fragen haben oder weitere Informatio- nen benötigen, so sind wir wie folgt erreichbar:

spitalzofingen ag

Kompetenzzentrum Palliative Care Mittelland Mühlethalstrasse 27

4800 Zofingen

info@palliative-mittelland.ch Standort Zofingen

Palliativstation und Palliativer Konsiliardienst Telefon +41 62 746 50 64

Standort Aarau

Palliativer Konsiliardienst Telefon +41 62 838 41 41

Die Palliativstation in der Spital Zofingen AG ist gemäss der Definition durch das Bundesamt für Gesundheit (BAG) und palliative ch sowie der Schweizerischen Konferenz der kantonalen Gesundheitsdirektorinnen und -direktoren (GDK) eine Einrichtung der spezialisierten, stationären Palliative Care.

(2)

Umgang mit sozialen, spirituellen und psychi- schen Fragen oder Belastungen

Ihre sozialen und spirituellen Bedürfnisse sowie der Umgang mit psychischen Problemen sind fester Bestand- teil der Behandlung auf unserer Palliativstation. Diese Aspekte gehören ebenso zu unserem Ziel der grösst- möglichen Lebensqualität wie eine möglichst effektive Symptombehandlung. Beim Umgang mit psychischen Problemen oder sozialen Konflikten, wie beispielswei- se bei Schwierigkeiten innerhalb der Familie sowie bei spirituellen Fragestellungen, werden Sie auf Wunsch von unserem Team begleitet.

Behandlungsprozess auf der Palliativstation Bei Aufnahme auf die Palliativstation findet ein Eintritts- gespräch statt, danach wird ein individueller Behand- lungsplan erstellt. Dabei steht bei unseren Patienten das Ziel der möglichst hohen Lebensqualität anstelle der Lebensverlängerung im Vordergrund. Es gibt tägliche Visiten und zur Aktualisierung sowie Optimierung des Behandlungsprozesses Rundtischgespräche gemeinsam mit den Angehörigen.

Die Palliativstation ist kein Hospiz, die Aufenthalts dauer ist deshalb begrenzt. Die palliative Behandlung soll bei den Patientinnen und Patienten zu einer Besserung oder Stabilisierung der körperlichen und seelischen Beschwer- den führen, so dass eine Weiterbetreuung zu Hause, in einem Hospiz oder in einem Pflegeheim möglich wird.

Wir respektieren aber auch das Sterben als einen Bestandteil des Lebens und be gleiten Patientinnen und Patienten sowie ihre nahestehenden Bezugsperson auf diesem Weg.

Die Entlassung aus der Palliativstation wird in enger Absprache mit unseren Patientinnen und Patienten, ihren

nahestehenden Bezugspersonen, dem Hausarzt oder den externen behandelnden Ärzten, Fachstellen und dem Case Management vorbereitet.

Zuweisung auf die Palliativstation

Eine Zuweisung auf die Palliativstation ist bei vorhandener Bettenkapazität jederzeit möglich. Damit wir eine Aufnahme optimal planen können, sind wir für eine frühzeitige Anmel- dung dankbar.

Eine Zuweisung auf die Palliativstation kann durch den Haus- arzt, den behande lnden Arzt, durch externe Spitäler /Institu- tionen oder auch durch andere Kliniken innerhalb des Spitals Zofingen und des Kantonsspitals Aarau erfolgen.

Grösstmögliche Lebensqualität und individuelle Begleitung auf der Palliativstation des Kompe- tenzzentrums Palliative Care Mittelland

Liebe Patientin, lieber Patient

Sie befinden sich bei uns in der Spital Zofingen AG auf der Palliativstation, einer spezialisierten Abteilung für Patientinnen und Patienten mit fortgeschrittenen und unheilbaren Erkrankungen.

Der Begriff Palliative Care leitet sich zum einen aus dem lateinischen Wort «pallium» ab, was einem mantelähn- lichen Umhang entspricht. Das englische Wort «care»

zum anderen bedeutet Pflege, umfasst aber mehr als das: «I care for you» bedeutet auch «ich sorge mich um dich» bzw. «du bist mir wichtig».

Auf der Palliativstation stehen acht Einbettzimmer und zwei Zweibettzimmer mit eigener Nasszelle zur Verfü- gung. Zusätzlich verfügen wir über einen grossen Auf- enthaltsraum mit Kochgelegenheit sowie einer schönen Terrasse.

Unser speziell ausgebildetes, multiprofessionelles Team besteht – neben dem ärztlichen und pflegerischen Dienst – aus Physiotherapie, Psychotherapie, Seelsorge, Kunst- und Maltherapie und dem Case Management.

Zudem können bei Bedarf alle weiteren Fachbereiche konsiliarisch hinzugezogen werden. Ehrenamtliche Mit- arbeiterinnen und Mitarbeiter ergänzen unser Team.

Ziel unserer Begleitung ist die Erhaltung und Verbesse- rung der Lebensqualität durch konsequente Behand- lung belastender Symptome wie Schmerzen, Übelkeit, Erbrechen, Atemnot, Angst und Unruhe sowie die Gewährleistung einer individuellen Versorgung zur Stärkung der eigenen Ressourcen.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Auch im aktuell angespannten hessischen Woh- nungsmarkt soll die Umnutzung von Bestands- gebäuden für Wohnzwecke oder gemischt genutzten Immobilien verstärkt ins Blickfeld

Um eine patientenorientierte Betreuung und Begleitung gewährleisten zu können und das gemeinsam festgelegte Behandlungsziel zu erreichen, wird beim Eintritt auf die Abteilung,

Wir in der Gutknecht-Stiftung sind aber überzeugt, dass eine umfassende medizinische und pfle- gerische Betreuung im Sinne von Palliative Care die Lebensqualität unserer

Der Kunde kann jederzeit schriftlich vom Vertrag zurücktreten. Nach Ablauf der Widerrufsfrist von 14 Tagen ist der Rücktritt gebührenpflichtig. Erfolgt der Rücktritt bis 4 Wochen

Sie dienen dazu, eine individuelle Unter- suchung der psychisch erkrankten Patienten mit Migrati- onshintergrund zu erleichtern und ein Bewusstsein für die Andersartigkeit im

Fumarate sind in Deutschland (seit 2017 auch in Europa) zur Behandlung der mittelschweren und schweren Plaque- Psoriasis bei Patienten über 18 Jahren zugelassen, wenn eine

1 Eine häufige Ursache für Schmerzen im Ellenbogen und/oder Taubheitsgefühl und Kribbeln in Ringfingern und kleinen Fingern kann auf eine Nervenkompression im Ellen-

Es ist wichtig, dass sämtliche Involvierte im Bild über Medikamente und Verläufe sind: «Ich stelle sicher, dass das Netz- werk, also alle Ärzte, Pflegende und Angehörige, auf