• Keine Ergebnisse gefunden

Archiv "Reisen und Speisen" (25.05.1989)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Archiv "Reisen und Speisen" (25.05.1989)"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Sprechende Allgemeinmedizin

Personale Orientierung und psychiatrische Praxis Von H. J. Bochnik, KI. Demisch und

C. Gärtner-Huth

1989, 282 Seiten, 13 Abbildungen, 35 Tabellen, gebunden,

DM 68,— ISBN 3-7691-0168-5

Psychotherapeutische Orientierung neben kompe- tenter medizinischer Hilfe — eine auch von den neuen Gebührenordnungen geförderte Entwick- lung — verlangt vom Arzt nicht nur Zeit, sondern auch Gesprächskompetenz, zu der eine spezifische Bildung gehört.

Neben einer bewußten Personenorientierung, die allen Patienten zugute kommen sollte, ist prakti- sche Psychiatrie erforderlich für den hohen Anteil larvierter und offenkundiger psychischer Erkran- kungen, denen insbesondere Allgemeinärzte und Internisten nicht ausweichen können. Das dafür benötigte Handwerkszeug in Diagnostik und The- rapie wird hier angeboten. Zusammen mit den An- regungen für eine ganzheitsorientierte Kompetenz tragen sie zu einer wirksameren und humaneren Heilkunde bei. Damit können die Versuchungen heutiger Medizin zum Schweigen oder aber Schwätzen fruchtbar überwunden werden.

Deutscher Ärzte-Verlag

Postfach 40 02 65 • 5000 Köln 40 Telefon (022 34) 7011-316

Bestellcoupon

Ja, ich bestelle aus dem Deutschen Ärzte-Verlag,

Postfach 400265, 5000 Köln 40, durch die Buchhandlung

Expl. Bochnik, Sprechende Allgemeinmedizin je DM 68,

Name, Vorname PLZ, Ort

Straße Datum, Unterschrift

DEUTSCHES ÄRZTEBLATT

Ein neuer Funkrufdienst

Die Deutsche Bundespost hat in Frankfurt und Berlin mit der Erprobung des neuen Funkrufdienstes „Cityruf" be- gonnen. In den ersten drei Monaten verzichtet die Post auf die monatlichen Grund- gebühren. Später soll der neue Dienst auf alle Landes- hauptstädte, die Bundes- hauptstadt und Großstädte mit über 100 000 Einwohnern ausgedehnt werden.

Der scheckkartengroße Cityruf-Empfänger ist im Fachhandel zu kaufen. Er kann in der Tasche getragen werden und ermöglicht den Empfang von Signalen in ei- ner „Rufzone" — das ist nor- malerweise das Gebiet einer

Reisen und Speisen

Kunst und Kulinarisches will Klingenstein Studienrei- sen mit einer neuen Art von Studienreisen verbinden, die jetzt in einem eigenen Kata- log zusammengefaßt sind.

1989 geht es nach Süd-Tirol, ins Veneto, die Toskana, nach Burgund und in die Au- vergne. Die Reisen werden wie üblich von Kunsthistori- kern geleitet, und je nach der Gegend sind die Programme so aufgebaut, daß auch ein- mal eine Wanderung einge- schoben wird. Vor allem soll aber Muße bleiben, um gutes, landesübliches Essen und Trinken genießen zu können — was durchaus nicht immer in einem mit möglichst vielen Sternen ausgezeichneten Re- staurant vor sich gehen muß;

„studiert" werden auch bo- denständige Dorfgasthäuser oder typische Kneipen. Wenn möglich, wird die jeweilige Kü- che auch erläutert. Das soll vor allem für die Chinareise gel- ten, die in drei Wochen im Sep- tember vier Hauptrichtungen des chinesischen Geschmacks vorstellen soll.

Der Veranstalter weist üb- rigens auf einen gewollten

Großstadt — auch in Gebäu- den. An Signalen können, je nach „Rufklasse", übermittelt werden: ähnlich wie bei Euro- signal vier unterschiedliche, mit dem Empfänger verabre- dete Tonsignale; bis zu 15 Ziffern (zum Beispiel Tele- fonnummern) oder Sonder- zeichen; Ziffern- oder Buch- stabenfolgen bis zu 80 Zei- chen. Nachrichten an Cityruf- Empfänger können über Te- lefon (mit Zusatzgerät), Te- lex, Teletex oder Btx übermit- telt werden.

Gleichzeitig mit dem Be- ginn des Probebetriebes hat die Bundespost mit Funkruf- diensten in Frankreich, Groß- britannien und Italien verein- bart, daß der Cityruf-Dienst ab Ende 1989 in allen vier Ländern genutzt werden kann. BPF

Rückgang hin: Die Höchst- teilnehmerzahl ist nach und nach von ursprünglich 32 auf jetzt 26 Personen gesenkt worden (und soll noch weiter reduziert werden), die Min- destteilnehmerzahl wurde 1988 von 15 auf 12 oder zehn Personen gesenkt. Die durch- schnittliche Gruppe zählte 1988 bei Klingenstein knapp 17 Teilnehmer (Klingenstein Studienreisen, Thomas-Wim- mer-Ring 9, 8000 München 22, Tel: 0 89/23 50 81-0). MK

Gurte in Italien

Seit April 1989 gilt in Ita- lien die Gurtpflicht: Nicht nur, daß man sie haben muß, man muß sie auch anlegen.

Zuwiderhandlungen werden hart bestraft: Die Buße be- trägt zwischen 60 000 und 100 000 Lire, das sind zwi- schen 84 und 140 DM. Dafür kann man zu zweit schon sehr gut dinieren. Erfahrungen mit dem Helm-Obligatorium für Motorradfahrer besagen, daß die Polizei sich ganz be- sonders bei Ausländern um die Pflichterfüllung kümmert;

dem superindividualistischen Einheimischen kommen die Sbirren nicht so leicht bei.

Der Rat: Anschnallen! bt

Irrtümer und Preisänderungen vorbehalten. DA 21/89 A-1620 (88) Dt. Ärztebl. 86, Heft 21, 25. Mai 1989

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Eine Künstlerin, die Kanadierin Medrie MacPhee, hat speziell für die Exposition eine Serie von Gouachen „If I only had a heart“ geschaffen, die teils artifizielle, teils

Zum Teil erhebliche Preisermäßigungen gibt es für mitreisende Kinder oder auch für die Mitnahme einer dritten oder vierten Person in Kabinen mit Oberbett.. Ständig

„Der alte Hartmann würde sich im Grabe umdre- hen, wenn er wüsste, was sich die Kolle- gen alles gefallen lassen“, sagt er und betont zugleich, dass er mittlerweile aus dem

Un- ter anderem werden auch Pauschal- arrangements für Hobby-, Erlebnis- und Fitneßurlaub aufgezählt.. Bad Neuenahr wirbt mit Kursen für Rou- lette; in Mayen kann man das

Fehlernährung, Tuberkulose und hohe Säuglingssterblichkeit sind Folge der Tatsache , daß sich kaum ein Arzt in der Sierra niederläßt An einigen Stellen in der

Ferienziele im Nördlichen Schwarz- wald — Eine 100 Seiten starke Farb- broschüre informiert über rund 400 Heilbäder, heilklimatische Kurorte, Luftkurorte und Erholungsorte im

ln Kulmbach, zu Füßen der Plassenburg , die ein großes Zinnfigurenmuseum be- herbergt, findet Mitte August eine Zinnfi- gurenbörse mit Tausch und Verkauf statt Foto

Farbig unterschiedliche Seiten kennzeichnen die Ferienge- biete Teutoburger Wald, Wiehenge- birge, Minden-Ravensberger Land, Lippisches Bergland, Senne oder Paderborn-Corveyer