• Keine Ergebnisse gefunden

Die Abhängigkeit des Verlaufes der Kalibrationsfunktionen von deren Aufstellungsart bei der emissionsspektrochemischen Analyse*

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Die Abhängigkeit des Verlaufes der Kalibrationsfunktionen von deren Aufstellungsart bei der emissionsspektrochemischen Analyse*"

Copied!
8
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

von deren Aufstellungsart bei der emissionsspektrochemischen Analyse*

K. FLORIÁN, A. LAVRIN und M. MATHERNY Lehrstuhl für Analytische Chemie der Hüttenmännischen Fakultät

der Technischen Hoclischule, 043 85 Košice

Eingegangen am 20. Juni 1973

Es wurde der Verlauf von AY = i(Cx) Funktionen untersucht. Die J Y - W e r t e wurden durch unterschiedliche Methoden an ein und derselben Spektrumserie ermittelt; u. zw. erstens bei Anwendung der Bezugslinien- methode, wo auch der Einfluß der Untergrundkorrektur bei beiden Linien geprüft wurde. Zweitens wurde an Stelle des Bezugselementes der Unter- grund angewendet. Drittens wurden direkt die YX,L+U~ und Y x -Werte sowie die AS- und SX,L+U-Werte anstatt der J Y-Werte für die Ermittlung des Verlaufes der Kalibrationsfunktionen verwendet.

The course of analytical function and the influence of the evaluation on it was studied for identical series of spectra. The value of A Y was cal- culated for the function AY = f(Cx) using: uncorrected values of YL+U, values corrected for background intensity for analytical line, for reference line, and for both lines. For the construction of analytical curves the

YX,L+U and Yx values, the Yx,u values and finally the SX,L+U and AS values were directly used instead of A Y values.

Die Aufstellungsbedingungen der emissionsspektrochemischen Kalibrationsfunktionen AY = í(Cx) beeinflussen maßgebend deren Verlauf und gleichzeitig auch die Präzision der Aufstellung [1]. Mit diesem Problem hat sich schon teilweise Kaiser [2] beschäftigt, u. zw. im Zusammenhang mit der Bedeutung der Untergrundkorrektur auf den Verlauf von Kalibrationsfunktionen, aber ohne eine statistische Bewertung der erreichten Verlaufe von Kalibrationsgeraden. Eine umfassende und mehrseitige methodische Studie, in der alle bedeutendsten Auswertungsbedingungen auf identischen Spektren untersucht wurden, fehlt noch. Die Aufstellung der zuverlässigsten Kalibrationsfunktio- nen ist aber von der Gewinnung der zJY-Werte abhängig, da diese nicht nur über die Werte der Parameter der Kalibrationsfunktionen entscheiden, sondern auch über die Linearität der Funktionen und letztlich auch über die relative Präzision der analytischen Bestimmung.

Die A F-Werte wurden deshalb durch mehrere unterschiedliche Methoden an derselben Spektrumserie ermittelt; u. zw. erstens bei Anwendung der Bezugslinienmethode, wo gleichzeitig der Einfluß der Untergrundintensitätskorrektur der Linien verfolgt wurde.

Zweitens wurde an Stelle der Bezugsintensität einer Spektrallinie die Untergrundintensi-

* Erweitertes Manuskript des Vortrages am X V I . Colloquium Spectroscopicum Inter- nationale, Heidelberg, Oktober 1971.

n G к x Chem. zvesti 28 (6) 760-767 (1074)

(2)

EMISSIONSSPEKTROCHEMISCHE ANALYSE

tat angewendet, und drittens wurden anstatt der ZlF-Werte direkt die YX,L+U- resp.

die Yx-Werte für die Ermittlung des Verlaufes der Kalibrationsfunktionen benützt.

Letztens wurden auch die AS- und Sx,L+u-Werte direkt für die Ermittlung des Verlaufes von Kalibrationsfunktionen angewendet.

Experimenteller Teil

Der Verlauf der Kalibrationsfunktionen wurde an einer Spektrumserie, die MgO als Matrix anwendet, untersucht. Die Kalibrationsfunktionen wurden gemeinsam mit den zuständigen statistischen Prüfungen der Grundparameter und der Linearität [3, 4]

mittels des Rechenprogramms KF-FLM-72 berechnet.

Tabelle 1

Experimentelle Bedingungen

Spektrograph Wellenlängenbereich Abbildungsart Abbildungsblende Spaltbreite Elektrodenmaterial Trägerelektrode Gegenelektrode Verdünnungsmittel Elektrodenabstand Anregungsart Anregungsquelle Primärspannung Primärintensität Polarität Z ündungspunkt Zündungszahl Expositionszeit Emulsion Entwickler

Gitterspektrograph PGS-2, Zeiss, Jena

m = 1, D = 7,37 A m m -1

von 250 bis 350 n m

dreilinsig mit Zwischenabbildung 3,2 m m

0,050 m m

Graphit, V E B Elektrokarbon, Topoľčany SU-304

SU-201

Graphitpulver SU-602 4,0 mm

Wechselstromabreißbogen Generator BIG-100 220 V

7,2 A X/4

±

100 s-1 60s ORWO, WU-3

ORWO, F-43, 10 Minuten bei 20°C

Tabelle 2

Spektrallinien u n d deren P a r a m e t e r

Element Wellenlänge Anregungspannung [nm] [eV]

Analytische Linien Cr I

Cr I Ni I V I

298.08 5,12 302,16 5,13 301,20 4,59 318,54 3,96 Bezugslinien

P d I Pel I M g l

302,79 5,05 328,73 4,58 291,55 10,00

Chem. zvesti 28 (6) 760-767 (1974) 761

(3)

E s w u r d e n drei a n a l y t i s c h e E l e m e n t e , Cr, N i u n d V, in K o m b i n a t i o n m i t P d u n d M g als B e z u g s e l e m e n t verfolgt. Die a n a l y t i s c h e n E l e m e n t e w u r d e n zuerst zur s p e k t r a l - r e i n e n MgO-Matrix beigemengt. Die verfolgten Massenverhältnisse u m f a ß t e n die Grenz­

werte von 5 . 1 0_ 1 bis 3 . 1 0- 3 % . Weiter w u r d e n die so vorbereiteten P r o b e n noch nach­

träglich m i t G r a p h i t p u l v e r i m Verhältnis 1 : 9 v e r d ü n n t u n d im Wechselstrombogen angeregt. Die allgemeinen, optischen u n d Anregungsbedingungen e n t h ä l t die Tabelle 1.

Die Tabelle 2 u m f a ß t die angewendeten Spektrallinien s a m t ihrer b e d e u t e n d s t e n P a r a ­ m e t e r l a u t L i t e r a t u r a n g a b e [5]. L e t z t e n s sind in den Tabellen 3 bis 5 die p r ä g n a n t e s t e n Ergebnisse der Verfolgung der P a r a m e t e r der Kalibrationsfunktionen zusammengestellt.

Der Erfolg u n d die Berechtigung eines solchen Vergleichs ist aber n u r d a n n gesichert, w e n n m a n m i t solchen analytischen Linienpaaren arbeitet, die gut korrelieren. Deshalb w u r d e n die wichtigsten Linienkombinationen d u r c h Auswertung der S t r e u d i a g r a m m e {6 — 8] u n t e r s u c h t . Die Ergebnisse sind in der Tabelle 6 zusammengefaßt.

Diskussion*

Als erstes Ergebnis ist zu erwähnen, d a ß die W e r t e der Korrelationskoeffizienten d e r Kalibrationsgeraderi zwischen den N e n n w e r t e n von 0,96 bis 0,996 schwankten.

I h r e Abweichung von Null war i m m e r signifikant, u n d d a d u r c h wurde für alle unter­

suchten Linienkombinationen die stochastische lineare Abhängigkeit der A ľ - W e r t e v o n den log ex -Werten bestätigt.

Der Einfluß beider angewendeten Bezugselemente, P d u n d Mg, auf die P a r a m e t e r der Kalibrat ionsgeraden war t r o t z d e m d a ß Mg das Matrixelement darstellte (Tabelle 4), vernachlässigbar. Dieses P h ä n o m e n ist n u r d a d u r c h erklärbar, d a ß bei einem so h o h e n

Tabelle 3a

Vergleich der P a r a m e t e r der Kalibrationsfunktionen für das analytische Linienpaar Cr 298,08/Pd 302,79

Auswertungsart der А Г-Werte

P a r a m e t e r

Г Ах,R ±SAXtR B x ±SBX I! ^ &AV ScjC [%] , ®

^ C Q ^ C Q

AY = YX,L+U- YR,L+U

AY =Yx- YRtL+u AY = Yx - YR

AY = YX,L+U- YR

AY = YX,L+U- Yx,u AY = Yx- Yx,u AY ^ YX,L+U AY = Yx

AY = AS

AS = SX,L+U — SRtL+u AY =Sx.L+u

0,994 0,994 0,994 0,993 0,984 0,982 0,973 0,975 0,973

0,30 ± 0,02 0,38 ± 0,02 0,36 ± 0,02 0,33 ± 0,02 1,48 ± 0,03 1,52 ± 0,03 1,72 ± 0,04 1,76 ± 0,04 0,32 ± 0,04

0,82 ± 0,02 0,97 ± 0,02 0,96 ± 0,02 0,82 ± 0,01 0,68 ± 0,02 0,83 ± 0,03 0,77 ± 0,05 0,92 ± 0,05 0,88 ± 0,04

+

0,043 0,051 0,051 0,045 0,061 0,077 0,090 0,100 0,100

11,9 12,1 12,2 12,8 20,6 21,4 26,7 25,0 26,4

+ + + +

+

+

0,975 1,68 ± 0,04 0,87 ± 0,04 - 0,100 25,3

+

* D i e i m T e x t u n d Tabellen a n g e w e n d e t e n Symbole sind identisch m i t d e n e n in Arbei­

t e n [ 3 , 7] b e n ü t z t e n S y m b o l e n .

762 Chem. zvesti 28 (6) 760-767 (1074)

(4)

EMISSIONSSPEKTROCHEMISCHE ANALYSE

Tabelle 3b

V e r g l e i c h d e r P a r a m e t e r d e r K a l i b r a t i o n s f u n k t i o n e n f ü r d a s a n a l y t i s c h e L i n i e n p a a r Cr 3 0 2 , 1 6 / P d 302,79

A Y AY AY AY AY AY AY AY AY AY

Auswertungsart der А У-Werte

= YX,L+U — YRtL+U

= Yx — YRfL+u

= Yx-YR

= YX,L+U — Y R

= YX,L+U — Yx,u

= YX- Yx,u

= Yx,L+U

= Yx

= AS

= Sx,L+U

r

0,991 0,991 0,991 0,991 0,975 0,971 0,972 0,972 0,995 0,974

Ax,R ± SAx

0,50 ± 0,02 0,51 ± 0,03 0,54 ± 0,03 0,50 ± 0,02 1,70 ± 0,03 1,73 ± 0,04 1,89 ± 0,04 1,93 ± 0,04 0,54 + 0,02 1,87 ± 0,04

P a r a m e t e r Bx ± sfíx

0,84 ± 0,02 0,97 ± 0,03 0,96 ± 0,03 0,81 ± 0,02 0,71 4- 0,03 0,81 ± 0,04 0,77 ± 0,04 0,87 ± 0,04 0,92 4- 0,02 0,86 ± 0,04

сдл-=1

+ +

SAY

0,055 0,061 0,061 0,053 0,079 0,097 0,090 0,102 0,044 0,098

Sale [%]

15,0 14,5 14,6 15,0 25,8 27,5 27,0 27,0 11,1 26,2

*LIN

+ +

+

+

Tabelle 4

Vergleich d e r P a r a m e t e r d e r K a l i b r a t i o n s f u n k t i o n e n f ü r d i e a n a l y t i s c h e n L i n i e n p a a r e N i / P d u n d N i / M g

Linienpaar Ni 301,20/Pd 302,79 Auswertungsart

der А У-Werte r

AY = YX,L+U- YR,L+U 0,988 AY = Yx - YRtL+u 0,989 AY = Yx - YR 0,989 AY = YX,L+U- Y R 0,989

А X, R ± SAX.R

0,36 4- 0,02 0,43 ± 0,03 0,46 ± 0,03 0,38 ± 0,02

P a r a m e t e r

•B x ± SBX ibx=i

0,74 ± 0,02 - 0,96 ± 0,04 + 0,95 ± 0,04 + 0,73 4- 0,02 -

SAY

0,056 0,067 0,069 0,054

selo [%]

17,5 16,0 16,7 17,2

CLIN

+

Linienpaar Ni 301,20/Mg 291,55 Auswertungsart

der А У-Werte

P a r a m e t e r

г Ах,R ± SAX,R BX ± SBX ^ Л - = 1 :/c [%] ÍLIN

AY = YX,L+U - YRiL+u 0,986 0,59 ± 0,03 AY = Yx - YR L+U 0,990 0,66 ± 0,03 AY = Yx - Y R 0,989 0,72 ± 0,03 21У = YX,L+U - YR 0,986 0,65 ± 0,03

0,73 4- 0,02 0,96 ± 0,03 0,95 ± 0,05 0,74' ± 0,02

+

_L

0,059 0,065 0,067 0,061

18,7 15,6 16,2 19,1

+

V e r d ü n n u n g s v e r h ä l t n i s d i e S e l b s t a b s o r p t i o n s p r o z e s s e b e i m M a t r i x b i l d e n d e n - E l e m e n t s c h o n v o n m ä ß i g e r e r B e d e u t u n g s i n d .

D e m g e g e n ü b e r e r g a b eine A u s w e c h s l u n g d e r B e z u g s l i n i e n (Tabelle 5) b e i d e m s e l b e n

С hem. zvesti 28 (6) 760-707 (1074) 763

(5)

Tabelle 5

Vergleich d e r P a r a m e t e r d e r K a l i b r a t i o n s f u n k t i o n e n f ü r die a n a l y t i s c h e n Linienpaare- V / P d

Linienpaar V 318,54/Pd 302,16 Auswertungsart

der A Y-Werte

P a r a m e t e r

Г Ax,R ± 8 Ax,R B x ± SBx tBx = 1 SAY Sc/C [%] íLiN

AY = Yx,L+u - YR,L+U 0,989 0,54 ± 0,02 0,74 ± 0,02 - AY = Yx- YRtL+u

AY =Yx- YR AY = YX,L+U- Y R AY = AS = SX.L+U -

— SR,L+U

0,989 0,54 ± 0,02 0,79 ± 0,02 0,989 0,58 ± 0,02 0,80 ± 0,02 0,991 0,55 ± 0,02 0,73 ± 0,02 0,991 0,60 ± 0,02 0,84 ± 0,02

0,052 0,058 0,057 0.049 0.054

16,4 16,9 16,6 15,4 14,9

Linienpaar V 318,54/Pd 328,73

Auswertungsart der A F-Werte

P a r a m e t e r

r AX,R±SAXIR BXÚZSRX 1ВХ = 1 SAY sc/c [%] íLiN

AY = Yx,L+u - YR,L+U 0,994 0,82 ± 0,02 0,74 ± 0,02 - AY =YX- YRtL+u

AY =YX- YR AY = YX,L+U- Y R AY = AS = SX,L+V -

— SR,L+U

0,993 0,993 0,992

0,83 0,90 0,88

0,02 0,02 0,02

0,79 ± 0,02 0,81 ± 0,02 0,75 ± 0,02 0,996 0,92 ± 0,02 0,82 ± 0,04 -

0,040 0,044 0,047 0,046 0,038

12,4 12,9 13,3 14,1 10,6

+ +

+

Tabelle 6

E r g e b n i s s e d e r A u s w e r t u n g v o n S t r e u d i a g r a m m e n

P a r a m e t e r d e r S t r e u e l l i p s e n

SYx SYR SAY Worth wx WR

T e s t p r ü f u n g e n tr=o

a. = 0,001 tSyx = SYR

oc = 0,01 twx=WR а = 0,01 tüYx=8aY OL = 0 . 0 1

+ +

+ +

+

SAY<SYX SAY < syx SAY<SYX

+

Analytische Linienpaare

Ni 301,20 P d 302,79

Cr 298,08 P d 302,79

Cr 302,16 P d 302,79

V 318,54 P d 302,79

V 318,54 P d 328,73

0,91 0,07 0,07 0,03 0,98 0,91 0,91

0,90 0,06 0,06 0,03 0,99 0,91 0,89

0,96 0,07 0,07 0,02 1,02 0,94 0,98

0,44 0,07 0,04 0,04 1,28 0,38 0,54

0,89 0,06 0,05 0,03 1,11 0,76 1,05

+

SAY< SYX

7 6 4 Chem. zvesti 28 (6) 7 6 0 - 7 6 7 (1074)»

(6)

EMISSIONSSPEKTROCHEMISCHE ANALYSE

Element schon bedeutende Differenzen. Diese Differenzen ergeben sich durch eine ganz schwache Korrelation und Regression, die die Parameter der Streudiagramme des V 318,5/Pd 302,8 Linienpaars aufweisen (Tabelle 6). Diese mäßigere Korrelation und Regression dürfte auf die Tatsache zurückzuführen sein, daß sich die Anregungsspannun- gen (Tabelle 2) der verglichenen Linien schon um ca. 1,10 eV unterscheiden. Der Wert des orthogonalen Regressionskoeffizienten ist schon bedeutend unterschiedlich von Eins (Tabelle 6). Das aber bedeutet, daß zwischen den Yx- und YR-Werten nur ein mäßiger stochastischer Zusammenhang besteht.

Der Vergleich der Kali bra tionsfunktionen, die auf Grund der vier Varianten der Gewinnung der A F-Werte erhalten wurden, zeigt schon deutliche Unterschiede (Tabelle 3 bis 5). Die Kalibrationsfunktionen, die aus nichtkorrigierten YX,L+U- und YR,L+U-Wer- ten entstanden, besitzen fast regelmäßig die niedrigsten вл r-Werte. Die Richtungstan­

genten der Geraden sind für diese Auswertung der A F-Werte immer signifikant kleiner als Eins und der Linearitätstest für den untersuchten Massenverhältnisbereich ist oft negativ. Die Untergrundkorrektur an der analytischen Linie, oder aber gleichzeitig an der Bezugslinie verschlechtert teilweise die s A Y- Werte, hebt aber bedeutend die Bx- -Werte, die in einigen Fällen signifikant mit Eins übereinstimmen. Dadurch kompensie- ren sich die Einflüsse auf die Werte der relativen Präzisionsbestimmung der Massen- Verhältnisse, und das sc/c [%]-Glied bleibt entweder unverändert oder sinkt. Die Linea- rität der durch Untergrundkorrektur gewonnenen Kalibrationsgeraden wurde in den meisten Fällen mit 95%iger statistischer Sicherheit bestätigt. Diese Behauptung steht in guter Übereinstimmung mit der neuesten veröffentlichten Angabe [9]. Eine Unter - gruiidkorrektur, die ausschließlich an der Bezugslinie durchgeführt wird, verschlechtert im allgemeinen teilweise alle Wertungsparameter.

Ein Vergleich der Werte der AX,R- und B x -Parameter, die durch vier genannte Aus- wertungsvarianten der A F-Werte gewonnen wurden, ergab, daß die Untergrundkorrek- tur die Ллг,я-Werte immer abändert, was auch eine logische Folge ist. Die Standard- abweichungen der Grundparameter bleiben jedoch im Rahmen der Meßgenauigkeit un- verändert. Die Einführung der Untergrundkorrektur ausschließlich bei der analyti- schen Linie sowie auch die Korrektur der beiden Linien, die das analytische Linienpaar bilden, verursachten immer eine signifikante Hebung der .Влг-Werte. Die ausschließliche Verwendung der Untergrundkorrektur bei der Bezugslinie bietet keine bedeutenden Vorteile. Diese Geraden, im Vergleich zu den ersten drei Geradetypen, sind unter den angewandten Bedingungen durch die Abänderung der AX.R-Parameter nicht nur parallel verschoben, sondern sie verlaufen durch die Abänderung der Bx-Parameter, unter unterschiedlichen Richtungstangenten.

Die Verwendung der Untergrundintensität resp. deren Logarithmus (Fü,c/-Wert) anstatt der Bezugsintensität einer Spektrallinie, unabhängig davon ob man nichtkorri- gierte YX,L+U- oder korrigierte Yx-Werte verwendet, hat gezeigt, daß die Richtungs- tangenten immer durch von Eins bedeutend kleinere Werte gekennzeichnet sind. Die SA Y -Werte stiegen hauptsächlich dann an, wenn mit korrigierten Yx- Werten gearbeitet wurde. Die Linearität der erhaltenen Geraden ist aber fraglich, da die Teste nur in seltenen Fällen positive Resultate geliefert haben, ,trotzdem daß der Korrelationskoeffi- zient stets oberhalb 0,95 liegt. I m Vergleich mit den konventionellen Kalibrations- funktionen ist festzustellen, daß man nur bei der Anwendung der Untergrundintensität anstatt der Bezugslinienintensität durchaus unterschiedlich verlaufende Gerade be- kommt, da nicht nur die Werte der AX,R- aber auch die Werte der B x -Parameter abge- ändert wurden. Die relative Präzision der Massen Verhältnisbestimmung sinkt bei diesen

Geraden ganz bedeutend.

Chem. zvesti 28 (6) 7 6 0 - 7 6 7 (1974) 7 6 5

(7)

Falls man aber anstatt der J Y - W e r t e bei der Aufstellung der Kalibrationsgeraden entweder die nichtkorrigierten YX,L+U- Werte oder die korrigierten Y x-Werte verwendet,, beobachtet man folgende Erscheinungen. Die Werte der SA Y -Standardabweichungen steigen an, und die relative Präzision der Massenverhältnisbestimmung sinkt. Die Linearität der getesteten Funktionen wurde dagegen bereits teilweise bestätigt, aber eine klare Kegelmäßigkeit, ob es eine für korrigierte Funktionen typische Erscheinung ist, konnte nicht bestätigt werden. Der Vergleich der erhaltenen Geraden mit den konventionellen Kalibrationsgeraden zeigt, daß die jB.Y-Werte nur unbedeutend gesenkt wurden. Diese Änderung ist aber prägnanter bei dem AX,R-Parameter, und darum muß man in diesen Fällen mindestens mit der Parallelverschiebung der Geraden rechnen.

Die Verwendung der AS- und $A',L+t7-Werte anstatt der AY-Werte, wobei für die Aufstellung der Kalibrationsfunktionen ausschließlich vom linearen Teil der Kali brat ions- kurve der photographischen Emulsion stammende S-Werte benützt wurden, führte zunächst zu signifikant kleineren B x -Werten als Eins. Die 5^ s-Standardabweichungs- werte schwanken zwischen den Nennwerten von 0,04 bis 0,05 und diese Werte sind im Durchschnitt gleich den s A Y -Werten. Das aber bedeutet, daß die relative Präzision der Massenverhältnisbestimmung für die photographischen Emulsionen, deren y-Wert mit Eins gleich ist, auch unverändert blieb. Dagegen liegen die Werte der Ss-Standard- abweichungen bedeutend höher, und die Präzision der Kalibrationsfunktionen, die von S x-Werten berechnet wurden, ist schon bedeutend schlechter. Der Vergleich der erhalte- nen Geraden mit den konventionellen hat gezeigt, daß bei der Verwendung von ^IÄ-Wer- ten anstatt der A Y-Werte eine gleichzeitige Änderung der beiden Parameter feststellbar ist. Bei der Verwendung von Sx,L+u-Werten anstatt der Yx,L+u-Werte ist dagegen nur eine teilweise Änderung der 2?.Y-Parameter feststellbar.

Schlußfolgerung

Als Endresultat ist hervorzuheben, daß diejenigen Kalibrationsfunktionen, die aus solchen А У-Werten konstruiert sind, wo die Intensität der analytischen Linie auf die Untergrundintensität korrigiert wurde, immer signifikant linear verlaufen. Ihre Rich- tungstangenten stimmen entweder signifikant mit Eins überein, oder ihre Werte nähern sich diesem Optimalwert. Die Werte der s A Y -Standardabweichungen schwanken zwischen den Nennwerten von 0,02 bis 0,07 und die Werte der relativen Präzision der Massen- Verhältnisbestimmungen befinden sich in der Spannweite von ± 4 bis ± 1 6 % .

Eine ausschließlich bei der Bezugslinie verwendete Untergrundkorrektur ist nur dann zu empfehlen, wenn der Untergrund in der Umgebung der Bezugslinie nicht nur hohe, sondern auch sehr schwankende Schwärzungswerte liefert.

Die Anwendung des Untergrundes als Bezugsintensität verschlechtert die Werte der relativen Präzision der Massenverhältnisbestimmung. Dieser Aus wert ungsalgorithmus ist nur dann zu empfehlen, wenn es sich um keine überaus genaue Analyse handelt, oder aber in Fällen, wenn die Anwendung der Linienintensität als Bezugsintensität nicht möglich ist.

Letztens kann festgestellt werden, daß die direkte Anwendung der S-Werte oder der AS-Werte für die Festlegung der Kalibrationsfunktionen, auch bei einer Beschrän- kung auf £-Werte, die aus dem sog. proportioneilen Teil der Kalibrationskurve der photographischen Emulsion stammen, keine Vorteile bietet.

Die Einflüsse der Untergrundkorrektur auf die Richtungstangenten der linearver- laufenden Kalibrationsfunktionen werden im weiteren verfolgt und später einer aus- führlichen Diskussion unterzogen.

766 Ghem. zvesti 28 (6) 760-767 (1974)

(8)

EMISSIONSSPEKTROCIIEMISCHE ANALYSE

Literatur

1. Florián, К., Lavrin, A. und Matherny, M., Proč. XVI. Coll. Spectrosc. Internat., Vol. II>

S. 37. Heidelberg 1971.

2. Kaiser, H., Spectrochim. Acta 3, 297 (1947/1949).

3. Florián, К., Lavrin, A. und Matherny, M., Chem. Zvesti 27, 623 (1973).

4. Florián, К., Lavrin, A. und Matherny, M., Pechenprogramm KF-FLM-72, unveröffent­

lichte Angaben.

5. Zajdeľ, A. N., Prokofjew, V. K., Rajskij, S. M., Slavnyj, V. A. und Šrejder, E. Ja., Tablicy spektrálnych linij. (Tabellen der Spektrallinien.) Izd. Nauka, Moskau 1969.

6. Holdt, G. und Strasheim, A., Appl. Spectrosc. 14, 64 (1958).

7. Matherny, M., Chem. Zvesti 24, 112 (1970).

8. Lavrin, A. und Matherny, M., Rechenprogramm SD-LM-69, unveröffentlichte An­

gaben.

9. Zimmer, K. und Szabó, E., Proc. XV. Coll. Spectrosc. Internat., Vol. IV, S. 55. Madrid 1971.

Übersetzt von M. Matherny

Chem. zvesti 28 (6) 760-767 (1974) 767

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

bau  der  Infrastrukturen,  insbesondere  den  Eisenbahnstrecken,  verbunden,  die  sich  in  São  Paulo  bündeln  und  von  dort  zum  Export  über  den 

Mit Blick auf diese Zahlen wird nochmals deutlich, dass es sich bei der informellen Ökonomie nicht um eine Ausnahmeerscheinung oder eine Abweichung von der Norm handelt, sondern

Obwohl manchmal als verfassungswidrig kritisiert werden diese City Doubles in vielen Ländern (insbesondere in Afrika) von internationalen Immobilienentwicklern

Autor: Peter Taylor, FBA, AcSS (Professor of Human Geography; Director of the Globalization and World Cities Research Network – GaWC, Northumbria). Titel: The Role of Cities in

7.1.4   Engagement, Handlungs-, Bearbeitungs- und Problemlösungsstrategien der Lehrer ...

Die quali- tative Studie untersucht auf der Grundlage von ExpertInneninterviews die Theorien, die LehrerInnen bezüglich einer erfolgreichen oder weniger erfolgreichen Gestaltung des

Die Siegernation ist weit entfernt von jener Regenbogennation, die sich Mandela bei seinem Amtsantritt zum Ziel gesetzt hatte: „Wir gehen die feier- liche Verpflichtung

„Es ist für uns ein großes Anliegen, dass wir für unsere Beschäftigten und damit für deren Angehörige und unsere Patienten durch eine möglichst