• Keine Ergebnisse gefunden

Einen schönen Sommer wünschen der Bürgermeister, die Gemeinderäte und die Bediensteten der Marktgemeinde Würmla

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Einen schönen Sommer wünschen der Bürgermeister, die Gemeinderäte und die Bediensteten der Marktgemeinde Würmla"

Copied!
12
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Einen schönen Sommer wünschen

der Bürgermeister, die Gemeinderäte und

die Bediensteten der

Marktgemeinde Würmla

(2)

Geschätzte Bürgerinnen und Bürger, liebe Jugend ! Kurz vor Jahresmitte möchte ich Ihnen, geschätzte Gemeindebürger,

mit den Nachrichten des Bürgermeisters, eine Information über das Gemeindegeschehen geben.

Es wurden einige wichtige Beschlüsse im Gemeinderat getroffen, welche für die Zukunft unserer Gemeinde von großer Bedeutung sind.

Da die Gestaltung dieser Nachrichten sehr viel Zeit in Anspruch nimmt, erscheint diese nur mehr 2x im Jahr.

Nähere Informationen über das Gemeindeleben erhalten Sie auf unserer Homepage unter www.wuermla.at .

Im Zeitalter des Computers ist dieses Medium die wichtigste

Infoquelle, welche mittlerweile auch schon sehr häufig genützt wird.

Vizebürgermeister Johannes Diemt und die jungen Mitglieder des Gemeinderates werden in absehbarer Zeit eine Neugestaltung dieser Infoquelle vornehmen.

Ich wünsche Ihnen einen schönen Sommer, eine erholsame Urlaubszeit und unseren Landwirten eine gute Ernte sowie günstiges Wetter.

Ihr Bürgermeister

Anton Priesching

(3)

Bericht des Bürgermeisters Anton Priesching

Kindergarten Um - und Zubau

Ein wichtiges Bauvorhaben war zweifellos der Um - und Zubau im Kindergarten Würmla. Der Umbau wurde Mitte Juni 2015 begonnen und konnte mit etwas Verspätung am 12.Oktober desselben Jahres abgeschlossen werden. Danach konnte der Betrieb wieder vollständig aufgenommen werden. Die Gestaltung des Gartens wurde jedoch erst im Frühjahr 2016 umgesetzt.

Die vorgegebenen Kosten von € 885.000.-- wurden geringfügig überschritten. Die Kosten für den Garten sind in dieser Summe jedoch nicht enthalten werden aber vom Land NÖ in die Fördersumme miteingerechnet.

Mein Dank gilt allen die mitgeholfen haben, sei beim aus - und einräumen, bei Reinigungsarbeiten, beim Einbringen von Verbesserungsvorschlägen oder bei der Bauaufsicht.

Am 27. Mai 2016 wurde die Segnung des Kindergartens durch Pfarrer Erich Resch und die offizielle Eröffnung durch Frau Landesrat Maga Barbara Schwarz mit einer sehr schönen Feier vorgenommen. Für das Gelingen dieses Festes sage ich allen Eltern und Mitarbeitern, inbesonders den Kindern meinen herzlichen Dank. Ein besonderer Dank gebührt der Leiterin Eva Heiss .

Mit diesem Bau, der sehr gelungen ist, konnte ein wichtiger Schritt für unsere Kinder und somit für die Zukunft gesetzt werden.

Fotos von der Eröffnungsfeier finden Sie unter www.wuermla.at .

(4)

Straßenbau

In der St.Pöltnerstrasse wird in der Zeit zwischen Juni und September der Gehsteig neu errichtet. Im Zuge dieser Errichtung wird auch eine Verrohrung für eine Glasfaserleitung zu jedem Grundstück mitverlegt. Die Arbeiten werden von der Strassenmeisterei Atzenbrugg, nach Genehmigung durch Herrn Landeshauptmann Dr. Erwin Pröll, durchgeführt. Die Kosten belaufen sich auf ca. € 56.000.--.

SiedlungsBau

1. Reihenhäuser bzw. Wohnungen beim Lagerhaus:

Der erste Bauabschnitt beim Lagerhaus konnte abgeschlossen werden und die Reihenhäuser bzw. Wohnungen wurden am 20.

Mai 2016 an deren Bewerber übergeben.

Der 2 .Bauabschnitt wurde bereits baubehördlich und fördermäßig bewilligt. Es wird somit in den nächsten Wochen mit dem Bau begonnen werden.

2. Umwidmung der Fläche Hubauer / Thallauer

Die Umwidmung der im Entwicklungskonzept ausgewiesenen Fläche Hubauer / Thallauer tritt nach Ende der Auflagefrist am 16.

Juni 2016 in Kraft. Es stehen damit wieder Baugründe zur

Verfügung. Bei Interesse wenden sie sich direkt an die Verkäufer Markus Hubauer (0676/6114976) oder Christian Thallauer

(0676/5114634).

(5)

3. Grundkauf

Wie allgemein bekannt sein dürfte, hat der Gemeinderat

beschlossen, das Anwesen Fally (vormals Eßbühel) im Ortszentrum anzukaufen. Das Grundstück hat ein Grössenausmaß von 944 m2 Bauland/Kern und 398 m2 Grünland. Es wird mit dem Grundstück der Gemeinde Haus Nr.16 vereinigt. Die Marktgemeinde Würmla beabsichtigt auf diesem Standort Wohnungen errichten zu lassen.

Nach letztem Wissensstand werden auch Räumlichkeiten für eine Arztpraxis geschaffen. Die Raika Tulln hat ebenfalls bereits ihr Interesse angemeldet. Bauträger soll die gemeinnützige

Wohnbaugenossenschaft GEDESAG sein. Die Gemeinde vergibt dieses Grundstück in Baurecht weiter und erhält für 65 Jahre einen monatlichen, auf die Wohnnutzfläche ausgelegten Baurechtszins.

Sollte dieses Bauvorhaben so umgesetzt werden, ist dies eine Maßnahme die zur Stärkung der Infrastruktur beiträgt, sowie den Ortskern weiter belebt.

Wahlergebnis zur Bundespräsidentenwahl

Bundespräsidentenstichwahl 22.5.2016 Marktgemeinde Würmla

Stimmen Prozente

Wahlberechtigte 1075

abgeg. Stimmen 773 71,9

ungültige Stimmen 40

gültige Stimmen 733

Ing. Norbert Hofer 405 55,25

Dr. Alexander Van der Bellen 328 44,75

Dazu wurden noch 104 Wahlkarten gelöst.

(6)

Marktgemeinde Würmla

3042 Würmla, Bezirk Tulln, NÖ Telefon:02275/8200, Fax:

02275/82005

Würmla, 6. Juni 2016

Stellenausschreibung

In der Marktgemeinde Würmla gelangt der Dienstposten eines/r

Gemeindearbeiters/in im Außenbereich

mit einer wöchentlichen Arbeitszeit von 40 Stunden zur Besetzung.

Die Anstellung und Entlohnung erfolgt nach den Bestimmungen des NÖ Gemeindevertragsbedienstetengesetzes 1976 (GVBG), LGBl.

8/2016, befristet auf die Dauer von 6 Monaten und kann bei zufriedenstellender Dienstleistung auf unbestimmte Zeit verlängert werden.

Zu den Aufgaben zählen sämtliche in der Gemeinde anfallenden Tätigkeiten wie beispielsweise: Ortsbildpflege, Betreuung der Parkanlagen und des Friedhofes, Arbeiten im Zusammenhang mit der Wasserversorgung, der Abwasserbehandlung, der Abfallbeseitigung, der Straßenbetreuung einschl. Winterdienst, der Betreuung der gemeindeeigenen Gebäude usw..

Anstellungserfordernisse:

 Österreichische Staatsbürgerschaft bzw. EU Staatsangehörige

 Beherrschung der deutschen Sprache in Wort und Schrift

 abgeschlossene handwerkliche Berufsausbildung erwünscht

 Führerschein der Gruppe B (Führerschein C und F vorteilhaft)

 Unbescholtenheit, Verlässlichkeit und Belastbarkeit

 allgemeine körperliche und geistige Eignung für die Durchführung sämtlicher bei der Gemeinde anfallenden Arbeiten

 Bereitschaft zur laufenden Fortbildung und Mehrarbeit (z.B.:

Wassermeister)

 Bereitschaft die Totengräberarbeiten durchzuführen

 Aktive Mitgliedschaft bei einer Freiwilligen Feuerwehr

 bei männlichen Bewerbern abgeschlossener Präsenz- bzw.

Zivildienst

(7)

Auf das folgende persönliche Anforderungsprofil wird großer Wert gelegt:

 Teamfähigkeit und Flexibilität

 Geschick und Einfühlungsvermögen im Umgang mit den Bürgern/Bürgerinnen

 Fähigkeit, Probleme zu lösen und Gefahren zu erkennen

 Selbstständigkeit, Ausdauer, Genauigkeit und Verlässlichkeit

 Freundlichkeit, Hilfsbereitschaft, Offenheit und Objektivität Dienstantritt: 1. September 2016

Wenn Sie an dem ausgeschriebenen Dienstposten interessiert sind, werden Sie eingeladen, Ihre aussagekräftige schriftliche Bewerbung samt Lebenslauf und unter Beilage aller Ausbildungs- und Verwendungszeugnisse bis spätestens 31. Juli 2016 im Gemeindeamt Würmla, Schloßweg 2, 3042 Würmla einzureichen.

Die Stellenvergabe erfolgt unter Beachtung des Gleichbehandlungsgesetzes.

Der Bürgermeister:

Anton Priesching

(8)

Bericht zum Rechnungsabschluss 2015

Der Rechnungsabschluss für das Jahr 2015 wurde einstimmig in der Gemeinderatssitzung am 23. März 2016.beschlossen

Ich möchte Ihnen eine Gesamtübersicht über die wichtigsten Inhalte präsentieren:

Gesamtübersicht im ordentlichen Haushalt:

Der Rechnungsabschluss weist

Gesamteinnahmen in Höhe von € 2.544.346,35 aus.

Bei Berücksichtigung des Überschusses

aus dem Vorjahr in Höhe von € 193.577,65 ergeben sich Gesamteinnahmen in der Höhe von € 2.737.924,00 Nach Abzug der Ausgaben in Höhe von € 2.571.170,19 errechnet sich per 31.12.2015

ein Soll-Überschuss von € 166.753,81 Gesamtübersicht im außerordentlichen Haushalt:

Der Rechnungsabschluss weist

Gesamteinnahmen in Höhe von €1.118.936,17

aus.

Nach Abzug der Ausgaben in Höhe von €1.092.446,52 Errechnet sich per 31.12.2015 ein Soll-Überschuss von € 26.489,65

Bericht zum Voranschlag 2016

Der Voranschlag für das Jahr 2016 beinhaltet Gesamteinnahmen und Gesamtausgaben in Höhe von € 2.550.900,-- im ordentlichen Haushalt und

€ 565.000,-- im außerordentlichen Haushalt.

Die für Güterwegeerhaltung vorgesehenen Mittel in Höhe von € 30.000,- sowie € 60.000,-- für Asphaltierung dürfen nur für unbedingt notwendige Sanierungen der Güterwege Verwendung finden.

Das Budget zeigt mit Investitionen von € 230.000,- in den Straßenbau die Fortsetzung des Ausbaus der Infrastruktur in Bereichen, wo der Bau von Neubauten eine Erweiterung des bestehenden Straßennetzes notwendig macht.

Für den Ankauf des Grundstückes neben der Schule von Familie Fally werden € 170.000,-- benötigt.

(9)

Strauchschnitt

Es muss leider immer wieder festgestellt werden, dass Grundeigentümer ihre Sträucher und Bäume, welche auf

öffentliches Gut (Gehsteig, Straßenlaternen, etc.) ragen lassen, nicht auf das erforderliche Maß einkürzen. Die Gemeinde sieht sich somit veranlasst, wenn keine Besserungen in Aussicht sind, diese Maßnahmen durch eine Fremdfirma durchführen zu lassen und die entstandenen Kosten den Grundeigentümern in Rechnung zu

stellen.

Pestizidverzicht

Die Marktgemeinde Würmla hat sich entschlossen einen Beitrag zum Umweltschutz zu leisten und verzichtet im öffentlichen

Grünraum auf Einsatz von Pestiziden. Dies ist ein erster Schritt, der nächste wäre ein Beitritt zur „NATUR im GARTEN“ Gemeinde,

hierbei ist allerdings ein Gemeinderatsbeschluss erforderlich. Dies bedeutet vor allem im Friedhof einen Mehraufwand an Handarbeit.

Ich ersuche auf Grund dieser bevorstehenden Maßnahmen alle Grabstellenbesitzer die Gänge zwischen den Gräbern bei der Grabpflege mitzubetreuen. Danke im Voraus.

(10)
(11)

FAHR NICHT FORT - KAUF IM ORT !

VORTEILE für unsere Firmen:

Darstellung des Betriebes

Eigene Login Zugangsdaten

Einfache Bedienung

Einteilung nach Kategorien

Verlinkung zur eigenen Homepage

Anschlagtafel für Sonderaktionen

Einbindung ins System MEKF Vorteilskarte

Schneller Überblick zu Rabatte oder

Angebote

VORTEILE für unsere Bevölkerung:

Schnelle Waren und Dienstleistungsfindung

Fahrtkostenersparnis

Freie Suchbegriffe

Veranstaltungsübersicht

Jobangebote im Ort

Links zu Bürgerservice und Notdienste

Sowie zur Gemeindehomepage

Kilometerangabe zum nächsten Geschäft

mein-einkaufsführer.com das Panorama - Fenster in unsere Region!

Handel-Gewerbe-Dienstleistungen-Direktvermarkter und Ab Hof Verkauf

mein-einkaufsführer.com Würmla ist im Entstehen !

Um eine Kaufkraft im Ort zu erhalten, genügt es nicht, dass Geschäfte,

Dienstleister sowie Direktvermarkter mit Ab Hof Verkauf vor Ort sind, sondern

WO und WIE finde ich sie?

Mittlerweile findet man unter www.mein-einkaufsführer.com bereits die Gemeinden Traismauer, Statzendorf- Kuffern, Wölbling, Inzersdorf-Getzersdorf, Sitzenberg- Reidling, Kapelln, Perschling.

Unsere Gemeinde schließt sich dem regionalen Einkaufsführer an. Weitere Gemeinden in unserer Region haben schon Ihr Interesse zur Teilnahme bekundet.

In nächster Zeit werden unsere Betriebe und Unternehmer sowie unsere Direktvermarkter angeschrieben , mit der Bitte, sich das Vorhaben Einkaufsführer vorstellen zu lassen.

Umfangreiche Suchfunktionen:

Bundesland, Bezirk

Gemeinde, Region

Kategorien und freie Suchbegriffe

Umkreissuche

Veröffentlichung von Stellenangeboten und Veranstaltungen

(12)

Weitere Hinweise und Informationen laufend auf der Gemeindehomepage www.wuermla.at

---

Impressum: Eigentümer, Verleger, Redaktion: Marktgemeinde Würmla, Schlossweg 2, 3042 Würmla Für den Inhalt verantwortlich: Bgm. Anton Priesching,

Blattlinie: Informationsschrift für die Bürger der Marktgemeinde Würmla

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Die Autorin beleuchtet aus histori- scher Perspektive, durch welche Netzwerke und Denkstile diese Organisation, die über kein Mandat im Bildungsbereich verfügt, zu

Piotr Buras | Wenn der Hauptmakel der europäischen Sicherheitsordnung nach 1989 darin bestand, dass sie ungeeignet war, Russland dauerhaft einzu- binden – wäre es dann nicht

Dieses Konzept wird einen wichtigen Leitfaden für die künftige Entwicklung der Gemeinde Siegendorf darstellen und ich darf allen danken, die sich bei der Entwicklung engagiert

Unter der Adresse Nekulagasse 8 / Ottilie-Bondy- Promenade 11 wurden nach Plänen von Architekt DI Josef Knötzl durch die STRABAG 123 Mietwoh- nungen, davon 74 geförderte

Die Marktgemeinde Straßwalchen sucht für die Kinderbetreuung in der Nachmittagsbetreuung der VS Irrsdorf ab September 2021 eine Mitarbei- terin/einen Mitarbeiter und

Obwohl die Bauvorschriften in den wesentlichen Bereichen größtenteils beach- tet werden, gibt es doch da und dort "kleinere" Bautätigkeiten, die – wahr- scheinlich

… dass zwei Brunnen in der Gemeinde Loosdorf über 411.000 m³ Wasser pro Jahr fördern.. … dass Österreich reich an hartem

Er sagt: „Ich habe gegenüber einer Mitarbeiterin lediglich darauf hingewiesen, dass es einen Notwehrparagrafen gebe, demzufolge ich mich zur Wehr setzen kann, mit welchen Mitteln