• Keine Ergebnisse gefunden

Kultur an Stadt, Land, Fluss. Ilmtal-Saale-Unstrut: 3-Flüsse Rundtour ab Weimar REISEBESCHREIBUNG

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Kultur an Stadt, Land, Fluss. Ilmtal-Saale-Unstrut: 3-Flüsse Rundtour ab Weimar REISEBESCHREIBUNG"

Copied!
7
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Ilmtal-Saale-Unstrut: 3-Flüsse Rundtour ab Weimar

REISEBESCHREIBUNG

Kultur an Stadt, Land, Fluss.

Entdecken Sie auf dieser Rundtour sehenswerte Burgen, Schlösser, UNESCO-Welterbe- Stätten, Weimar die Wiege der deutschen Kultur, die Optik- und Universitätsstadt Jena und den weltberühmten Naumburger Dom. Genießen Sie herzhafte Thüringer Küche, edle Tropfen der Saale-Unstrut Weine und staunen Sie über die historischen Räume der Rotkäppchen Sektkellerei in Freyburg an der Unstrut. Abwechslungsreich radeln Sie dabei auf dem Ilmtal- und Unstrut-Radweg, folgen der Saale und dem Radweg der Thüringer Städtekette.

(2)

1. Tag Weimar Anreise

Willkommen in Weimar – der Stadt der Dichter und Denker, der Bauhaus-Architektur und der Weimarer Republik. Genießen Sie die Stadt der großen Geister. Hier schlägt das Herz der deutschen Kultur. Die größten Dichterfürsten und Komponisten, Philosophen,

Architekten und Schöngeister zog es her. Folgen Sie den Spuren von Goethe, Schiller und Herder, tauchen Sie ein in das klassische Weimar. Am Abend bietet das deutsche

Nationaltheater zusätzlich ein vielfältiges Veranstaltungsprogramm.

2. Tag Weimar – Jena ca. 22 km

Idyllisch beginnen Sie den Tag und radeln vorbei an Goethes Gartenhaus durch den Park an der Ilm. Bei Mellingen verlassen Sie den Ilmtal-Radweg und radeln anschließend auf den sehr gut beschilderten Radweg Thüringer Städtekette bis in die Optik- und Universitätsstadt

(3)

„JenTower“ aus oder den Blick in die Sterne im betriebsältesten Planetarium der Welt.

3. Tag Jena – Naumburg ca. 55 km

Der Tag der Burgen! Von weitem grüßen die drei Dornburger Schlösser, deren Besichtigung Sie unbedingt einplanen sollten. Eine phantastische Aussicht, die Goethe-Gedenkstätte und der Rosengarten sind einmalig. Wo die Ilm in die Saale mündet, entdecken Sie die stolzen Burgen Saaleck und Rudelsburg. Nach lohnenswerter Pause rollen Sie vorbei an Schulpforta und entlang der ersten Weinberge des Saale-Unstrut-Gebietes bis Naumburg.

4. Tag Rundtour Freyburg an der Unstrut ca. 35 km

Die Sektstadt Freyburg, die Perle im Unstruttal, ist Ziel Ihres heutigen Ausflugs. Bequem fahren Sie am Morgen mit der Regionalbahn nach Wangen an der Unstrut. Von hier aus starten Sie Ihre Radtour nach Nebra, dem Fundort der einzigartigen "Himmelsscheibe von Nebra". Besichtigen Sie das multimediale Besucherzentrum, es erwartet Sie eine

einzigartige Präsentation zur turbulenten Auffindungsgeschichte des Fundes. Anschließend folgen Sie dem Unstrut-Radweg nach Freyburg, wo Sie an einer Führung durch die

historischen Räume der Rotkäppchen Sektkellerei teilnehmen können. Durch die reizvolle Landschaft an der Unstrut radeln Sie zurück bis zur Mündung in die Saale nach Naumburg.

Freuen Sie sich auf malerische Weinterrassen und auf das schöne Flusstal der Unstrut.

5. Tag Naumburg – Apolda ca. 36 km

Genüsslich folgen Sie heute Vormittag der Saale nach Bad Kösen mit seinem bekannten Gradierwerk. Die historischen Salinenanlagen sind als technisches Denkmal einzigartig in Europa und sie sind noch immer in Betrieb! Legen Sie eine Pause ein und atmen Sie tief durch. Erst in Kleinheringen verabschieden Sie sich vom Saaleradweg und folgen dem Flusslauf der Ilm nach Bad Sulza. Durch weite Streuobstwiesen führt anschließend die schöne Radstrecke bis in die Glockenstadt Apolda. Im 18. Jahrhundert entwickelte sich Apolda zu einer Manufaktur- und Handelsstadt mit namhaften Glockengießereien und einer florierenden Textilindustrie. Bis heute sind Strickwaren aus Apolda ein Begriff für Mode und Qualität und noch heute läutet die größte Glocke Apoldas im Kölner Dom.

6. Tag Apolda – Weimar ca. 30 km

Auf dem Ilmtal-Radweg radeln Sie nach Oßmannstedt mit seinem romantischen Gutspark, dem Nymphenbrunnen und der Grabstätte des Dichters Christoph Martin Wieland. Er war der Erzieher des Erbprinzen Carl August Herzog zu Sachsen-Weimar-Eisenach. Mit seinem publizistischen Schaffen leitete er die Weimarer Klassik ein. 1797 kaufte er das

Oßmannstedter Gut. Für knapp 6 Jahre wurde es zu seiner Heimat. Hier empfing er Gäste wie Anna Amalia, Goethe, Herder oder Kleist. Doch der Ilmtal-Radweg bietet noch mehr.

Freuen Sie sich auf Schloss und Schlosspark Tietfurt, die seit 1998 zum UNESCO-Welterbe zählen. Sanft abfallende Wiesen mit schönen Baumgruppen erstrecken sich bis zum Flussufer. Das Schloss selbst war einst Sommersitz der Herzogin Anna Amalia. Nun ist es nicht mehr weit und Weimar ist schnell erreicht.

7. Tag Weimar Abreise

Nach 6 erlebnisreichen Tagen an Ilm, Saale und Unstrut endet Ihre Radtour heute in Weimar. Gerne buchen wir Ihnen noch Zusatznächte in dieser interessanten Stadt.

(4)

WISSENSWERTES

Informationen in Sachen Corona

Welche Services auf welche Art und Weise Ihre Unterkunft anbieten kann, hängt u. a. von den jeweils aktuellen Corona-Regeln in den einzelnen Bundesländern in Deutschland bzw.

den Ländern im europäischen Ausland ab. Das betrifft zum Beispiel Regelungen beim Einchecken an der Rezeption, das Frühstücksangebot, Einschränkungen im

Restaurantbereich oder Leistungen im Spa- und Wellnessbereich.

Das Personal arbeitet unter verschärften Hygieneregeln.

Die Zimmer werden vor Ihrer Ankunft unter Desinfektionsaspekten gereinigt.

Bitte beachten Sie, dass wir zurzeit keine aktuell gültigen Angaben zu ggf. eingeschränkten Öffnungszeiten von Sehenswürdigkeiten machen können.

Aktuelle Reise- und Sicherheitshinweise zu Reisen außerhalb Deutschlands finden auf der Website des Auswärtigen Amtes

Wissenswertes zur Reise Ilmtal-Saale-Unstrut

Nachfolgend finden Sie konkrete Informationen zur Fahrradreise Ilmtal-Saale-Unstrut.

Sollten Sie weitere Fragen zu dieser Reise haben, so rufen Sie uns ganz einfach an: Tel.:

06421 - 886890.

Anreisemöglichkeit per Bahn

Weimar ist von allen größeren Städten in Deutschland gut mit der Bahn zu erreichen.

Unsere Partnerhotels in Weimar erreichen Sie vom Bahnhof aus am besten mit einer kurzen Taxifahrt.

Aktuelle Fahrplanauskünfte und Preisinformationen finden Sie ganz praktisch unter www.bahn.de.

Bahnauskunft

7 Tage Hotline Service

Wenn die Fahrradkette gerissen ist, Überschwemmungen die Weiterfahrt unmöglich machen oder sonstige böse Überraschungen auf Sie warten: Wir sind 7 Tage die Woche für Sie

erreichbar und organisieren schnellstmöglich Hilfe.

Pass- und Visumerfordernisse, Gesundheitsvorschriften

Für EU-Bürger sind für diese Reise keine speziellen Pass- bzw. Visumerfordernisse und gesundheitspolizeilichen Formalitäten zu beachten.

Reiseversicherung

Im Reisepreis ist die gesetzlich vorgeschriebene Insolvenzversicherung bereits enthalten.

(5)

Reiserücktrittsversicherung: Weitere Infos und Online-Versicherungsabschluss

(6)

PREISE & LEISTUNG

REISE Ilmtal-Saale-Unstrut: 3-Flüsse Rundtour ab Weimar

Reise: 00490

Reiseart: individuell

Dauer: 7 Tage

Anreisetermine: 01.05.2021 - 31.10.2021 täglich

Level: leicht-mittel

Velociped-Partner-Tour

REISELEISTUNGEN

Willkommensgruß am Anreisetag Ihrer Radreise Hotels und Pensionen mit 3-Sterne-Standard

Bahnfahrkarte inkl. Radmitnahme für Naumburg – Wangen (bei Nebra) Rundum-Sorglos-Service:

Übernachtung mit Frühstück Zimmer mit D/Bad/WC Gepäcktransport

Radwanderkarte mit eingezeichneter Route Detaillierte Routenbeschreibung

Tipps zur Reisevorbereitung Touristische Informationen 7-Tage-Hotline-Service

(7)

PREISE 2021

Preisangaben gelten pro Person.

SAISON 1

01.05.2021 - 31.10.2021

Kat. A DZ 603,00 € EZ 803,00 €

FAHRRÄDER

Tourenrad 75,00 €

Elektrorad 125,00 €

BUCHBARE ZUSATZNÄCHTE

Weimar Kategorie A DZ 60,00 € EZ 85,00 €

Naumburg Kategorie A DZ 60,00 € EZ 85,00 €

BUCHBARE ZUSATZLEISTUNGEN

Zusatztag Leihrad 15,00 €

Zusatztag Elektrorad 25,00 €

Velociped Fahrradreisen, Alte Kasseler Straße 43, 35039 Marburg, Germany

Telefon: 06421-88689-0, Telefax: 06421-88689-11, info@velociped.de, www.velociped.de

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Weimar (KS) Jena (KS) Erfurt (KS) Eisenach (KS) Ilm-Kreis Saale-Holzland-Kreis Gotha Nordhausen Eichsfeld Unstrut-Hainich-Kreis Sömmerda Weimarer Land Schmalkalden-Meiningen Gera

bedeutende Künstler wie Lyonel Feininger, Wassily Kandinsky, Paul Klee u.a.. Es muss 1925 seine Tätigkeit in Weimar beenden. 1920 Weimar wird Landeshauptstadt des neu

Jakobi Konzert zum Stadtjubiläum Musik für Flöte und Orgel Nadine Klusacsek – Flöte, Johanna Korf – Orgel. 

Im ArflisbIatt der Gemeinde Unstrut-Hainich" erfolgen amtliche und nicht amtliche Bekanntmachungen der Gemeinde Unstrut-Hainich mit den Ortschaften Altengottern,

Freundlicher Service: In der Tourist Information Weimar werden nicht nur alle Fragen zur Stadt und ihren Sehens- würdigkeiten beantwortet, hier gibt es Stadtführungstickets,

2 AVBWasserV vom Grund- stückseigentümer nur die Kosten für die Er - stellung des Hausanschlusses und für dessen Veränderung, wenn sie durch Änderung oder

Die Simulationsberechnungen der Produktionsmengen sowie der Bedarfe in der Region Weimarer Land/Weimar zeigen, dass mit der zentralen Erzeugungsanlage am Standort

(4) Der Betriebsausschuss ist als vorberatender Ausschuss in allen Angelegenheiten des Eigenbetriebs tätig, die dem Beschluss des Kreistages unterliegen. 1 ThürKO über alle