• Keine Ergebnisse gefunden

Rezepte. Home No. 1 am 21.Mai um 18:00 Uhr

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Rezepte. Home No. 1 am 21.Mai um 18:00 Uhr"

Copied!
11
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Rezepte

Live-Weinprobe @ Home No. 1 am 21.Mai um 18:00 Uhr

(2)

Live-Weinprobe No. 1

„Drink Pink!“

Seid live mit dabei:

Seid live mit dabei:

www.facebook.de/Boehm.Weingut www.instagram.com/weingut.boehm

(3)

Die Zitronen halbieren und auspressen.

6 EL Zitronensaft mit 300 ml Wasser und dem Zucker in einen Topf geben.

Aufkochen lassen und so lange rühren, bis sich der Zucker völlig aufgelöst hat. Den so entstandenen Sirup abkühlen lassen.

Tiefgekühlte Erdbeeren mit dem Zitronensirup fein pürieren.

Mit restlichem Zitronensaft abschmecken, in eine flache Edelstahlschale geben und für 15 –30 Minuten ins Gefrierfach stellen.

Das Erdbeersorbet mit einem

Eisportionierer zu Kugeln formen und servieren, gerne mit etwas Gebäck wie einem Doppelkeks.

Zubereitung

2 Zitronen

75 g Rohrzucker

600 g Erdbeeren (tiefgekühlt)

Zutaten

Für 4 Personen

Weingut Böhm, Weinempfehlung: Weißherbst Sekt

Unser Tipp:

Spätburgunder Weißherbst Winzersekt, extra trocken

Quelle: Deutsches Weininstitut

Erdbeersorbet

(4)

1. Salat waschen, trocken schleudern, Frühlingszwiebel in feine Ringe schneiden 2. Walnüsse in einer Pfanne trocken rösten 3. Restliche Zutaten zu einem Dressing mischen

4. Alles zusammen garnieren, Wein einschenken & genießen

Zubereitung

150 g Himbeeren (TK)

150 g Rucola oder Babyspinat 75 g Walnüsse

1 Frühlingszwiebel

3 EL Himbeer-Balsamico-Essig 5 EL Olivenöl

2 TL Honig 2 TL Senf Salz und Pfeffer

Zutaten

Für 4 Personen

Weingut Böhm, Weinempfehlung: Rosé, trocken

Unser Tipp:

Pinot Madeleine Rosé

Quelle: Deutsches Weininstitut

Frischer Frühlingssalat

(5)

Hühnchenfilet in große Würfel schneiden.

Reifes Obst/frische Paprika ebenfalls grob würfeln und abwechselnd auf

wassergetränkte Schaschlik-Spieße stecken.

Gewürze nach Aromatik des Weines mit Salz und Zucker in einem Mörser fein zermahlen.

Die Spieße nun hell bis hellbraun grillen und oft wenden, damit dunkle Röstaromen vermieden werden. Diese passen besser zu einem Rotwein!

Zubereitung

4 Hühnchenfilets Schaschlik-Spieße 1 TL Zucker 2 TL Salz

etwas Gewürz, passend zur Weinaromatik 1 –2 Paprika oder Obst

z. B. Ananas, Pfirsich, Aprikose, Melone

Zutaten

Für 4 Personen

Weingut Böhm, Weinempfehlung: Rosé trocken

Vitamin-Spießcher

Unser Tipp:

Pinot Madeleine Rosé

Quelle: Rheinhessen Tapas

(6)

Backofen auf 180 °C vorheizen und ein Backblech mit Backpapier auskleiden.

Lachs und Blätterteig der Länge nach in etwa 1,5 cm breite Streifen schneiden.

Spargel schälen. Pro Spargelstange mit jeweils 1 Streifen Lachs und Blätterteig umwickeln und auf das Backblech legen.

Eiertrennen und den Blätterteig rundherum mit Eigelb bepinseln. Sesam bestreuen und auf mittlerer Schiene im Ofen etwa 20–25 Min. backen, bis der Spargel durch ist und der Blätterteig eine goldene Farbe

bekommen hat.

Währenddessen Kräuterquark zubereiten:

Zitrone heiß waschen, trocken reiben und ½ der Schale abreiben. Minze und Basilikum waschen, trocken schütteln, Blättchen von den Stielen zupfen und fein hacken. Quark in eine Schüssel geben, mit Zitronenschale, gehackten Kräutern, und 1 Spritzer

Zitronensaftverrühren und mit Salzund Pfefferabschmecken. Zuletzt Kresse darüber streuen.

Spargel-Sticks aus dem Ofen holen, kurz auskühlen lassen und mit Kresse

bestreuen. Noch warm in den Kräuterquark dippen und genießen.

Zubereitung

Für die Spargel-Sticks:

300 g geräucherter Lachs 275 g frischer Blätterteig 2 Bund Spargel

2 Eier

1–2 TL Sesam

Für den Kräuterquark:

1 Zitrone

4 Zweige Basilikum 2 Zweige Minze 250 g Sahnequark Meersalz und Pfeffer Kresse

Zutaten

Für 4 Personen

Weingut Böhm, Weinempfehlung: Rosé trocken

SPARGEL-STICKS IM LACHS-BLÄTTERTEIGMANTEL

Quelle: food-monotor.de

Unser Tipp: Blauer Spätburgunder Rosé,

trocken

(7)

Salzwasser in einem Topf zum Kochen bringen und die Tagliatelle bissfest kochen.

Währenddessen die gewürfelte Zwiebel in Olivenöl glasig dünsten, dann mit der Brühe und dem Wein auffüllen und zum Kochen bringen.

Die Sahne mit in die Brühe geben und etwas einreduzieren lassen. Die Petersilie

dazugeben und mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Die Scampi in einer separaten Pfanne in Olivenöl anbraten, anschließend pfeffern und mit Alufolie abdecken.

Die Tagliatelle abgießen und als Nest auf einem Teller anrichten. Mit der Sauce übergießen und mit den Scampi garnieren.

Zubereitung

400 g Tagliatelle

250 g Scampi oder Shrimps 200 ml Créme légère

100 ml Hühnerbrühe

100 ml halbtrockener Rosé 1 gewürfelte Zwiebel

1 EL gehackte Petersilie 2 EL Olivenöl

Salz & Pfeffer

Zutaten

Für 4 Personen

Weingut Böhm, Weinempfehlung: Rosé trocken

Pasta mit Scampi-Soße

Unser Tipp:

Blauer Spätburgunder Rosé trocken

Quelle: Deutsches Weininstitut

(8)

Den Gouda in kleine Würfel schneiden, die Knoblauchzehen fein hacken.

Eingelegte Tomaten abtropfen lassen und in Stücke schneiden. In einer Schüssel das Öl und den Essig mischen, die abgezupften Rosmarinblättchen, die Tomatenstückchen dazu geben und vermischen. Den Käse untermengen und die Oliven in Scheiben geschnitten dazu geben. Eventuell frischen Bärlauch dazu geben, gut durchrühren, mit frisch gemahlenem Pfeffer bestreuen und über Nacht abgedeckt im Kühlschrank durchziehen lassen. Dazu schmeckt am besten frisches Baguette.

Zubereitung

3 Stiel Rosmarin

100 g eingelegte getrocknete Tomaten 1 Knoblauchzehe, je nach Geschmack 500 g Gouda-Käse

2 EL Weißweinessig 5 EL Olivenöl

50 g schwarze Oliven, entsteint 50 g grüne Oliven, entsteint

Frischer Bärlauch, frischer (wer mag) Pfeffer, frisch gemahlen

Zutaten

Für 4 Personen

Weingut Böhm, Weinempfehlung: Rosé halbtrocken

Marinierter Gouda

Unser Tipp:

Schwarzurban Rosé

Quelle: Chefkoch

(9)

1. Frischkäse und Quark miteinander glatt rühren. Die Zwiebel fein würfeln und unter die Masse mischen. Den Schnittlauch klein schneiden (das geht besonders gut mit einer sauberen Schere). Einen kleinen Teil Schnittlauch zum Garnieren zurückbehalten, den Rest ebenfalls untermischen.

2. Mit Paprika, Pfeffer und Salz nach Belieben abschmecken und

mit Schnittlauch garnieren.

Spundekäs schmeckt traditionell zu Brezeln, aber auch zu Ofenkartoffeln oder als Dip für Rohkost.

Zubereitung

75 g Frischkäse 75 g Quark 1/2 Zwiebel

3 EL Schnittlauchröllchen

Paprikapulver (edelsüß), Salz, Pfeffer

Zutaten

Für 4 Personen

Weingut Böhm, Weinempfehlung: Blanc de Noir

Spundekäs

Unser Tipp: Blanc de Noir.

Zu diesem Wein können auch Käsewürfel eines milden Käses gereicht

werden.

Quelle: Deutsches Weininstitut

(10)

1. Erdbeeren abbrausen, trocken tupfen, entkelchen, quer in dünne Scheiben schneiden. Auf vier Tellern dekorativ

anrichten und mit etwas Zucker bestreut 15 Minuten ziehen lassen.

2. Essig mit etwas Salz, Zucker, einem Spritzer Zitronensaft, Öl und Sahne

verrühren. Über die Erdbeeren träufeln, mit Pfeffer grob übermahlen und den Tête de Moine darauf anrichten. Sofort servieren.

.

Zubereitung

400 g Erdbeeren 1 EL Balsamico-Essig

1 EL Erdbeer- oder Himbeerbalsamessig 4 EL Olivenöl oder Traubenkernöl

1 EL süße Sahne

100 g Tête de Moine-Käse in Locken 1 TL Zucker

schwarzer Pfeffer aus der Mühle Salz

1 Spritzer Zitronensaft

Zutaten

Für 4 Personen

Weingut Böhm, Weinempfehlung: Rosé, mild

Erdbeer-Carpaccio

Unser Tipp:

Blauer Portugieser Weißherbst, mild

Quelle: Deutsches Weininstitut

(11)

Mitwirkende

Moderatoren;

Stefan Böhm Andrea Böhm

Fleißige Helferlein:

Monika Böhm Laura Böhm Roman Böhm

Wir wünschen Ihnen viel Freude mit unseren Weinen, einen geselligen Abend und Guten Appetit!

Ihre Winzerfamilie Böhm

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

`Café de Paris‘ crusted rump steak with red wine reduction, roast potatoes and side salad with sour cream

Wenn es auf einer Reise Leistungsgeber gibt, die durch gute Leistung für ein Trinkgeld infrage kommen, werden Ihre Reiseleiter Sie darauf hinweisen und Ihnen eine Richtlinie für

Für die Vorstellung der Mitglieder des Pfarrgemeinderatsmitglieder via Instagram wird eine Mail über den genauen Ablauf noch einmal her- umgeschickt.. Die Teilnahme daran

1 Tee nach Wahl, Brotvariation, Hummus, Tofu Aufstrich, Butter, Käse, weiches Bio-Frühstücksei, Gemüseauswahl, Bio-Chia Pudding mit Cranberries Organic breakfast with 1 tea of

der Gesetzgeber verpflichtet uns, Zusatzstoffe, die in Getränken enthalten sind, durch die entsprechenden Zahlen zu kennzeichnen:. 1) mit Farbstoff, 2)

Absagen von für diese Wettkämpfe gemeldeten Teilnehmern sind bis jeweils 13:00 Uhr am Vortag des Wettkampfes beim Ausrichter direkt vor Ort in der Wettkampfhalle oder per

Bitte bringen Sie einen Test-, Impf- oder Genesenen-Nachweis mit, Ti- ckets sind erhältlich für 13,00 €/7,00 € ermäßigt bei der Tourist-Information, Karlstraße 58, Tel..

Umgang und Kommunikation mit Demenzkranken / Die unterschiedlichen Formen der