• Keine Ergebnisse gefunden

Begründung der 39. Mantelverordnung vom 28. September 2021

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Begründung der 39. Mantelverordnung vom 28. September 2021"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Allgemeine Begründung

zur Neununddreißigsten Verordnung zur Änderung von Rechtsverordnungen zum Schutz vor dem Coronavirus SARS-CoV-2

Vom 28. September 2021

Zu Artikel 1

Mit der Änderung wird die Laufzeit der Verordnung verlängert.

Zu Artikel 2

Die Infektionszahlen befinden sich auch in den Betrieben der Fleischwirtschaft weiterhin auf einem hohen Niveau. Dies macht auch ein Ausbruchsgeschehen in einem Betrieb im Regierungsbezirk Düsseldorf in der Kalenderwoche 36 deutlich, bei dem allein in diesem Betrieb 89 Neuinfektionen registriert wurden. Die

Schutzmaßnahmen sind weiterhin erforderlich. Mit der Änderung wird deshalb die Laufzeit der Verordnung verlängert.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Für die Möglichkeit zum Ablegen der Maske beim Besuch von Clubs, Diskotheken und ähnlichen Einrichtungen sowie bei Tanzveranstaltungen (Absatz 2 Nr. 13) kann ein PCR-Test von

Mit den Änderungen in Absatz 2 und in Absatz 3 werden gemeinsame Sportange- bote in Innenbereichen (beispielsweise Tennis- oder Kletterhallen, Fitnessstudios) bei

Mit der Änderung in Absatz 2 wird klargestellt, dass die in Nummer 7 geregelte Aus- nahme von der Maskenpflicht für immunisierte Personen in Bildungseinrichtungen

2 Coronaschutzverord- nung aufgenommen, da bei Verkaufs- und Beratungsgesprächen im Rahmen einer Dienstleistungserbringung oder in Handelsgeschäften auf das Tragen

Änderung der Verordnung des Ministeriums für Arbeit, Gesundheit und Soziales zur Vermeidung weiterer Infektionsgeschehen mit dem Coronavirus SARS-CoV-2 in Großbetrieben

Zudem wird die Zulässigkeit von Stehtischen bei Kulturveranstaltungen verankert sowie klargestellt, dass sich die Zulässigkeit gastronomischer Angebote bei Kulturveranstaltungen

Vergleichbar mit Einrichtungen des Einzelhandels und des ÖPNV ist künftig auch im Bereich der Kinderbetreuung dort, wo bisher eine Alltagsmaske vorgeschrieben war, eine

Ausnahmen von der Beschränkung schuli- scher Nutzungen sind in Einzelfällen insbesondere für Abschlussklassen oder für Leistungsnachweise sowie zur Sicherung der