• Keine Ergebnisse gefunden

Einmaleins Mathematik 2./3. Klasse

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Einmaleins Mathematik 2./3. Klasse"

Copied!
8
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

652

Einmaleins

Mathematik 2./3. Klasse

3 · 4 = ? 4 · 3 = ?

12 : 3 = ?

12 : 4 = ?

(2)

Hauschka Lernhilfen, Heft 652

© 2021 Hauschka Verlag Lilienthalstr. 1, 82178 Puchheim Telefon +49 89 8940667-0 Fax +49 89 8940667-69

Verfasserin: Brigitte Schreiber, Grafing Lektorat: Agnes Spiecker, Freising

Illustrationen: Gisela Specht, Weßling; Mascha Greune, München; Martina Knapp, Wuppertal Gestaltung und Layout: Gregor Schmidpeter, Gauting

Inhaltsverzeichnis

Vorwort

� � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � �

1 Einfache Aufgaben

Einmaleins mit 2

� � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � �

2, 3 Einmaleins mit 3 und 6

� � � � � � � � � � � � � �

10, 11 Einmaleins mit 4

� � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � �

6, 7 Einmaleins mit 5 und 10

� � � � � � � � � � � � � � �

4, 5 Einmaleins mit 7

� � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � �

16, 17 Einmaleins mit 8

� � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � �

13 Einmaleins mit 9

� � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � �

14, 15 Verdoppeln und halbieren

� � � � � � � � � � � �

8, 9 Tausch- und

Umkehraufgaben

� � � � � � � � � � � � � � � �

12, 18, 19 Quadratzahlen

� � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � �

22 Einmaleins mit 2, 4 und 8

� � � � � � � � �

23, 25 Einmaleins

mit 3, 6 und 9

� � � � � � � � � � � � � � � �

24, 28, 34, 35 Gemischte

Einmaleinsaufgaben

� � � � �

26, 27, 29-33 Rechenkönig-Aufgaben

� � � � �

20, 27, 35 Kleine Pause

� � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � �

21, 36 Mittelschwierige Aufgaben

Aufgaben zum Ergebnis finden

� � � � � �

37 Einmaleins mit 3

� � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � �

38 Vergleichen

� � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � �

39

Aufgabenfamilie

� � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � �

40 Platzhalteraufgaben

� � � � � � � � � � �

41-43, 51 Rechenzeichen einsetzen

� � � � � � � � � � � � � �

46 Sach- und Knobelaufgaben

� � � � � � � � � �

48 Mehrschrittige

Aufgaben

� � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � �

50 Gemischte

Einmaleinsaufgaben

� � � �

44, 47, 49, 52 Rechenkönig-Aufgaben

� � � � � � � � � �

44, 52 Kleine Pause

� � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � �

45, 53 Schwierige Aufgaben

Verdoppeln

� � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � �

54, 55

Mehrschrittige Aufgaben

� � � � � � � � �

56, 62

Einmaleins mit Zehnerzahlen

� � � � � � � � � �

57

Sachaufgaben

� � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � �

58

Zahlenrätsel

� � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � �

60, 61

Rechenkönig-Aufgabe

� � � � � � � � � � � � � � � � � � �

62

Kleine Pause

� � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � �

53, 59

Übersicht zu Rechenkronen

� � � � � � � � � � �

63

Einmaleinstabelle

� � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � �

63

Übersicht zu Grundrechenarten

� � � �

64

Herausnehmbarer Lösungsteil

in der Heftmitte nach Seite

� � � � � � � � � � � �

32

(3)

5

Welches Ei gehört zu welcher Henne?

X Verbinde die Aufgaben mit dem richtigen Ergebnis!

Benutze dazu unterschiedliche Farben!

Welche Eier passen in die 5er-Reihe?

X Male sie an!

7

8

50 15 40 70 6 35 8 5 9

15

50 25 5

35 54 51 40

10

20 30

45

3 · 5 80 : 10

8 · 5

7 · 10 25 : 5

60 : 10

7 · 5 45 : 5

5 ·10

(4)

Quadratzahlen

In jedem Wort hat sich eine Zahl versteckt.

X Finde die Zahl und kreise sie ein!

X Nimm sie mit sich selbst mal. Du erhältst die Quadratzahl!

X Schreibe die Quadrataufgabe und ihr Ergebnis auf!

Steinschleuder 1 · 1 = 1

Nacht ________________

Tannenzweige ________________

Siebenschläfer ________________

Motorradreifen ________________

Polizeirevier ________________

Nicht alle Zahlen sind Quadratzahlen.

X Streiche die falschen Zahlen durch!

64 17 9 4 16 63

33

34

Erinnerst du dich an die Quadrataufgaben?

1 · 1 = 1

2 · 2 = 4

3 · 3 = 9

(5)

23

Einmaleins mit 2, 4 und 8: Planeten im Weltall Die Sonne und ihre acht Planeten sind vor ungefähr 4600 Millionen Jahren aus einer

gewaltigen Wolke aus Staub und Gasen entstanden.

Möchtest du wissen, wie einige der Planeten heißen?

X Male die Zahlen aus dem 2er-Einmaleins und das Feld darunter blau an!

1 4 5 6 10 13 14 15 17 18 19 20 I N D E P F T L S U B N Der Planet heißt: ________________ .

X Male die Zahlen aus dem 4er-Einmaleins und das Feld darunter rot an!

3 8 11 12 16 22 26 32 34 36 40 A M O E R F L K M U R Der Planet heißt: ________________ .

X Male die Zahlen aus dem 8er-Einmaleins und das Feld darunter gelb an!

7 18 24 32 42 48 54 56 62 64 72 L K U R N A P N B U S Der Planet heißt: ________________ .

35

(6)

Einmaleins mit 6 und 9: Tierisch interessant

Möchtest du wissen, welches Tier bis zu 150 Tonnen schwer und 30 Meter lang werden kann?

X Male alle Felder mit Zahlen aus dem

6er-Einmaleins und alle Felder mit Zahlen aus dem 9er-Einmaleins blau an!

Das Tier heißt: ________________________________ .

36

64 44 65

87 35 26

68 41 22

58

17 15 4

73 14

11 46 48 36 6 42 18

82 24

38 72

81

61 46

49 82

30 90

27 37 21

12 38 64

74

87 64 36 44

54 26 25 14 62 76

54 60 9

19 89

56 18

14 74

35 55 63

45

64

1

(7)

Üben, lernen und Spaß haben mit weiteren Titeln aus dem Hauschka Verlag:

für die 2./3. K lasse

für die 3./4. K lasse Lernzielk ontr ollen: Gib t's für die 1 .-4. K lasse!

(8)

Einmaleins 2./3. Klasse

y vielseitige und spielerische Übungen zu allen Einmaleinsreihen y leicht verständliche Aufgabenstellungen

y gegliederter Aufbau vom Leichten zum Schwierigen y Rechenkönigsaufgaben zur Überprüfung des Könnens y mit herausnehmbarem Lösungsteil

regional

produziert natürliche Farben

auf Pflanzenölbasis recycelbar über

die Papiertonne

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Bringe die Planeten in die richtige Reihenfolge von der Sonne aus... Welcher Planet passt zu

Werden die Kärtchen passend an das Achteck in der Mitte angelegt, ergibt sich ein großer Stern mit acht Strahlen (s.. Die Farben der Kärtchen helfen beim Zuordnen zum

In ihnen wird auch deutlich, dass sie ein Muster entdeckt haben, dass nämlich die Ergebnisse der zweiten Zeile durchgehend um 4 kleiner sind als die Ergebnisse der darüber

Sie wollen dich alle auf einmal begrüßen 1 · 7 = und jeder von ihnen steht auf zwei Füßen.. Temporechnen 3: 7er-Reihe, Quadratzahlen

Ausschneidebogen kann man das Arbeitsblatt gestalten und eine Sonnen- oder Mondfinsternis nachlegen und aufkleben.. 1 1 Sterne & Sternbilder

die vorliegenden Sternstunden sind eine Sammlung praxiserprobter Stunden mit besonde- ren Inhalten und/oder methodischen Ansätzen unseres Autorenteams, das seit über sechs

Der beigefügte Laufzettel kann auf verschiedene Weise ausgefüllt werden: In der ersten Spalte kann entweder von den Schüler/innen abgehakt werden, welche Aufgaben

Rechne sie aus... Rechne