• Keine Ergebnisse gefunden

Ausschöpfung der Mittel für Baumaßnahmen und bauwirtschaftlicher LageberichtZeitraum: 1. Januar bis 31. März 2013

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Ausschöpfung der Mittel für Baumaßnahmen und bauwirtschaftlicher LageberichtZeitraum: 1. Januar bis 31. März 2013"

Copied!
13
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Ausschöpfung der Mittel für Baumaßnahmen und bauwirtschaftlicher Lagebericht

Zeitraum: 1. Januar bis 31. März 2013

Bauen

(2)

Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt Abteilung VI

Ministerielle Angelegenheiten des Bauwesens Württembergische Straße 6

10707 Berlin Ansprechpartnerin

Ausschöpfung der Mittel für Baumaßnahmen und bauwirtschaftlicher Lagebericht

Zeitraum: 1. Januar bis 31. März 2013

(3)

Inhalt

A. Mittelausschöpfung 1. Hochbau

2. Tiefbau

3. Bauliche Unterhaltung 4. Entwässerungsanlagen

5. Auftragsverwaltung des Bundesministers für Verkehr B. Bauwirtschaftliche Lage

Tabellenanhang

Gesamtübersicht Hoch- und Tiefbau

Ausschöpfung der Ausgabemittel für Bauvorhaben Hochbau Ausschöpfung der Ausgabemittel für Bauvorhaben Tiefbau 46

89 9 10 Übersicht 1 Übersicht 2 Übersicht 3

(4)

Der folgende Bericht und die anliegenden Tabellen geben einen Überblick über den Stand der Baumittelausschöpfung.

Gleichzeitig wird unter Punkt B über die bauwirtschaftliche Lage berichtet.

A. Mittelausschöpfung 1. Hochbau

a) Mittel

Bis zum Ende der Berichtszeit standen für die Ausschöpfung folgende Mittel zur Verfügung:

2013 20122)

Mio. € Mio. €

Haushaltsansatz Reste

Überplanmäßige Mittel

abzüglich

Sperren (einschl. Verfügungs- beschränkungen)

Zur Verfügung stehende Mittel1) b) Aufträge

Bisher wurden Aufträge vergeben:

2013 2012

Mio. € % Mio. € %

1. Vor dem 1. Januar zu Lasten des laufenden Haushaltsjahres (Verpflichtungsermächtigungen) 2. Vor dem 1. Januar soweit diese im Vorjahr vergeben, aber nicht bezahlt worden sind

(Reste)

3. Vom 1. Januar bis 31. März Zusammen 1 bis 3

davon entfallen auf:

Hauptverwaltung Bezirke

1) Bezugsgröße für die %-Angaben unter b) und c)

2) Der Doppelhaushalt 2012/2013 wurde erst im Juni 2012 verabschiedet. Vergleichszahlen zum Vorjahr liegen daher nicht vor.

235,8 0,2 6,3 242,3

35,5 206,8

0,0 0,0

0,0 0,0

117,4 56,8

117,4 56,8

89,4 59,2

28,0 50,3

(5)

Ministerielle Angelegenheiten des Bauwesens, Fehrbelliner Platz 1, 10707 Berlin, www.stadtentwicklung.berlin.de/bauen/bauwirtschaft/de/monatsberichte.shtml

5

2013 2012

Mio. € % Mio. € %

4. Außerdem Aufträge vor dem aus Verpflichtungs- 1.1.

ermächtigungen zu

Lasten kommender seit dem Haushaltsjahre 1.1.

5. Erteilte Aufträge vor dem zu Lasten des lfd. 1.1.

und künftiger

Haushaltsjahre seit dem

insgesamt 1.1.

(1 bis 4)

c) Zahlungen

Bisher geleistete Zahlungen:

Hauptverwaltung Bezirke

Gesamt

0,0

0,0

0,0 -,-

0,0

117,4

117,4 -,-

14,6 9,7

4,2 7,4

18,8 9,1

(6)

2. Tiefbau

a) Mittel

Bis zum Ende der Berichtszeit standen für die Ausschöpfung folgende Mittel zur Verfügung:

2013 20122)

Mio. € Mio. €

Haushaltsansatz Reste

Überplanmäßige Mittel

abzüglich

Sperren (einschl. Verfügungs- beschränkungen)

Zur Verfügung stehende Mittel1)

b) Aufträge

Bisher wurden Aufträge vergeben:

2013 2012

Mio. € % Mio. € %

1. Vor dem 1. Januar zu Lasten des laufenden Haushaltsjahres (Verpflichtungsermächtigungen) 2. Vor dem 1. Januar soweit diese im Vorjahr vergeben, aber nicht bezahlt worden sind

(Reste)

3. Vom 1. Januar bis 31. März Zusammen 1 bis 3

davon entfallen auf:

Hauptverwaltung Bezirke

1) Bezugsgröße für die %-Angaben unter b) und c)

2) Der Doppelhaushalt 2012/2013 wurde erst im Juni 2012 verabschiedet. Vergleichszahlen zum Vorjahr liegen daher nicht vor.

52,3 0,4 -4,4 48,3

9,7 38,6

0,0 0,0

0,0 0,0

18,5 47,9

18,5 47,9

13,8 55,7

4,7 34,0

(7)

Ministerielle Angelegenheiten des Bauwesens, Fehrbelliner Platz 1, 10707 Berlin, www.stadtentwicklung.berlin.de/bauen/bauwirtschaft/de/monatsberichte.shtml

7

2013 2012

Mio. € % Mio. € %

4. Außerdem Aufträge vor dem aus Verpflichtungs- 1.1.

ermächtigungen zu

Lasten kommender seit dem Haushaltsjahre 1.1.

5. Erteilte Aufträge vor dem zu Lasten des lfd. 1.1.

und künftiger

Haushaltsjahre seit dem

insgesamt 1.1.

(1 bis 4)

c) Zahlungen

Bisher geleistete Zahlungen:

Hauptverwaltung Bezirke

Gesamt

0,0

0,0

0,0 -,-

0,0

18,5

18,5 -,-

2,1 8,4

0,8 6,2

2,9 7,6

(8)

3. Bauliche Unterhaltung

2013 2012

Mio. € % Mio. € %

a) Hochbau1)

Zur Verfügung standen unter Beachtung von Zu- und Abgängen

Hauptverwaltung Bezirke

Gesamt

Aufträge vergeben Hauptverwaltung Bezirke

Gesamt Zahlungen Hauptverwaltung Bezirke

Gesamt b) Tiefbau2)

Zur Verfügung standen unter Beachtung von Zu- und Abgängen

Hauptverwaltung Bezirke

Gesamt

Aufträge vergeben Hauptverwaltung Bezirke

Gesamt Zahlungen Hauptverwaltung Bezirke

Gesamt

1) Beinhaltet nur die Unterhaltung der Grundstücke und baulichen Anlagen.

2) Beinhaltet nur die Unterhaltung der baulichen Anlagen des Brücken- und Tunnelbaus sowie des Wasserstraßenbaus und der Wasserwirtschaft.

19,2 100,0

99,6 100,0

118,8 100,0

4,0 20,9

38,5 38,6

42,5 35,8

2,4 12,6

15,5 15,6

17,9 15,1

17,5 100,0 41,6 100,0

59,1 100,0

12,8 73,0

17,1 41,0

29,9 50,5

1,1 6,1

4,9 11,9

6,0 10,2

(9)

Ministerielle Angelegenheiten des Bauwesens, Fehrbelliner Platz 1, 10707 Berlin, www.stadtentwicklung.berlin.de/bauen/bauwirtschaft/de/monatsberichte.shtml

9

4. Zuschüsse an die Berliner Wasserbetriebe

2013 2012

Mio. € % Mio. € %

Mittel

Entwässerungsanlagen Aufträge

Entwässerungsanlagen Zahlungen

Entwässerungsanlagen

5. Auftragsverwaltung des Bundesministeriums für Verkehr

Mittel

Bundesfernstraßen Aufträge

Bundesfernstraßen Zahlungen

Bundesfernstraßen

16,0 100,0

20,4 127,2

3,0 18,9

52,4 100,0

36,5 69,7

2,7 5,1

(10)

B. Bauwirtschaftliche Lage

Die Auftragseingänge für das Berliner Bauhauptgewerbe lagen im Februar 2013 ins- gesamt um 34,9 Mio. € beziehungsweise 34,7 % über dem Wert des Vorjahres. Eine Zunahme der Bestelltätigkeit verbuchten der Wohnungsbau (+  14,9  Mio.  € bzw.

+ 38,4  %) der gewerbliche Hoch- und Tiefbau (+  8,8  Mio.  € bzw. + 77,4  % und + 0,8 Mio. € bzw. +  2,5 %), der öffentliche Hochbau (+ 1,4 Mio. € bzw. +  16,2 %), der Straßenbau (+ 5,0 Mio. € bzw. +  112,5 %) sowie der sonstige Tiefbau (+ 4,0 Mio. € bzw. + 76,8 %).

Die Bautätigkeit – gemessen an den geleisteten Arbeitsstunden – nahm im Februar verglichen mit dem Vorjahreszeitpunkt um insgesamt 19,0 % zu. Im Wohnungsbau (+ 26,2%), im öffentlichen Hochbau (+ 24,7 %), gewerblichen Tiefbau (+ 4,5 %), im Straßenbau (+ 41,4 %) und im sonstigen Tiefbau (+ 59,0 % ) wurde ein Anstieg der Baustellenaktivitäten gemeldet. Im gewerblichen Hochbau (- 4,0 %) wurde weniger gearbeitet als im Vergleichsmonat des Vorjahres.

Die Beschäftigtenzahlen haben sich im Februar 2013 gegenüber dem Vormonat um 308 tätige Personen auf 19.285 verringert. Im Vergleich zum Vorjahresmonat sind dies 413 Beschäftigte (+ 2,2 %) mehr.

Im Berichtsmonat erzielten die Betriebe des Berliner Bauhauptgewerbes insgesamt 42,7 Mio. € entsprechend 27,8 % mehr Umsatz als im Februar vorigen Jahres. Mit Ausnahme des Straßenbaus (- 0,4 Mio. € bzw. - 6,7 %) konnten alle Sparten Umsatz- steigerungen verbuchen: der Wohnungsbau (+ 22,4 Mio. € bzw. + 35,7 %), der gewerb- liche Hoch- und Tiefbau (+ 1,1 Mio. € bzw. +  3,0 % und + 7,3 Mio. € bzw. + 23,8 %), der öffentliche Hochbau (+  6,9  Mio.  € bzw. +   67,9  %) sowie der sonstige Tiefbau (+ 5,4 Mio. € bzw. + 82,2 %).

(11)

Ministerielle Angelegenheiten des Bauwesens, Fehrbelliner Platz 1, 10707 Berlin, www.stadtentwicklung.berlin.de/bauen/bauwirtschaft/de/monatsberichte.shtml

Beanspruchung der Gesamtmittel (Neu-, Erweiterungs- und Umbauten sowie bauliche Unterhaltung) Übersicht 111 Mittel aus 2013 sowie Restmittel aus 2012

Berichtszeit: 1. Januar bis 31. März 2013

Gesamtmittel Aufträge Zahlungen

in 1.000 € A. Hochbau

1. Hauptverwaltung 2. Bezirke

Gesamt A B. Tiefbau

1. Hauptverwaltung 2. Bezirke

Gesamt B außerdem

Entwässerungsanlagen Auftragsverwaltung des BMV C. Hoch- und Tiefbau

1. Hauptverwaltung 2. Bezirke

Gesamt C

Gesamt C einschl. Entwässerung und BMV

in % A. Hochbau

1. Hauptverwaltung 2. Bezirke

Gesamt A B. Tiefbau

1. Hauptverwaltung 2. Bezirke

Gesamt B außerdem

Entwässerungsanlagen Auftragsverwaltung des BMV C. Hoch- und Tiefbau

1. Hauptverwaltung 2. Bezirke

Gesamt C

Gesamt C einschl. Entwässerung und BMV

42.227 26.538 3.133 55.522 21.800 5.818 97.749 48.338 8.951

16.000 20.359 3.027 52.398 36.547 2.675

212.475 119.923 20.192 210.902 88.328 25.507 423.377 208.251 45.699 491.775 265.157 51.401

100,0 54,9 10,0 100,0 42,8 12,7 100,0 49,1 11,3

100,0 62,8 7,4 100,0 39,3 10,5

100,0 49,5 9,2

100,0 127,2 18,9 100,0 69,7 5,1 170.248 93.385 17.059 155.380 66.528 19.689 325.628 159.913 36.748

100,0 56,4 9,5 100,0 41,9 12,1 100,0 49,2 10,8 100,0 53,9 10,5

(12)

Baubehörde Haushalts- mittel

2013

Reste Vorjahren aus

Zu- und Abgänge

saldiert

Sperren

(einschl. Verfü- gungsbeschrän-

kungen)

Mittel insgesamt

Sp. 2, 3 2013 und 4 abzügl. Sp. 5

Aufträge zu Lasten 2013 Zahlungen

seit dem 1.1.2013 Aufträge zu Lasten

künftiger Rechnungsjahre vor dem

1.1.2013 erteilt

seit dem 1.1.2013

erteilt

Insgesamt vor dem

1.1.2013 erteilt

seit dem 1.1.2013

erteilt

Betrag in % von

Sp. 6 Betrag in % von

Sp. 6

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14

A. Investitionen Mitte

Friedrichshain-Kreuzberg Pankow

Charlottenburg-Wilmersdorf Spandau

Steglitz-Zehlendorf Tempelhof-Schöneberg Neukölln

Treptow-Köpenick Marzahn-Hellersdorf Lichtenberg

Reinickendorf Bezirke

Einzelpläne 01 und 10 Einzelplan 12

Hauptverwaltung Gesamt A

B. Unterhaltung der Grundstücke und baulichen Anlagen

Bezirke

Hauptverwaltung Gesamt B

Insgesamt A bis B

Ausschöpfung der Ausgabemittel für Bauvorhaben Rechnungsjahr 2013 – in 1.000 € Übersicht 2

Berichtszeit 1. Januar bis 31. März 2013 Hochbau

7.332 0 -261 0 7.071 0 1.150 1.150 16,3 3 0,0 0 0

3.838 0 773 240 4.371 0 1.000 1.000 22,9 271 6,2 0 0

6.951 0 0 4.972 1.979 0 1.249 1.249 63,1 182 9,2 0 0

3.330 0 -3.263 0 67 0 0 0 0,0 0 0,0 0 0

1.656 0 0 0 1.656 0 426 426 25,7 0 0,0 0 0

8.380 0 5.960 480 13.860 0 6.528 6.528 47,1 667 4,8 0 0

6.182 0 0 6.182 0 0 0 0 - 0 - 0 0

4.978 0 0 112 4.866 0 520 520 10,7 290 6,0 0 0

3.453 0 990 784 3.659 0 2.862 2.862 78,2 148 4,0 0 0

6.022 0 918 1.629 5.311 0 3.745 3.745 70,5 673 12,7 0 0

13.262 0 1.083 3.424 10.921 0 8.941 8.941 81,9 1.388 12,7 0 0

3.834 0 0 1.769 2.065 0 1.632 1.632 79,0 528 25,6 0 0

69.218 0 6.200 19.592 55.826 0 28.053 28.053 50,3 4.150 7,4 0 0

452 245 0 0 697 0 171 171 24,5 47 6,7 0 0

166.085 0 100 15.874 150.311 0 89.194 89.194 59,3 14.586 9,7 0 0

166.537 245 100 15.874 151.008 0 89.365 89.365 59,2 14.633 9,7 0 0

235.755 245 6.300 35.466 206.834 0 117.418 117.418 56,8 18.783 9,1 0 0

99.332 0 1.405 1.183 99.554 0 38.475 38.475 38,6 15.539 15,6 0 0

20.240 0 0 1.000 19.240 0 4.020 4.020 20,9 2.426 12,6 0 0

119.572 0 1.405 2.183 118.794 0 42.495 42.495 35,8 17.965 15,1 0 0

355.327 245 7.705 37.649 325.628 0 159.913 159.913 49,1 36.748 11,3 0 0

(13)

Ministerielle Angelegenheiten des Bauwesens, Fehrbelliner Platz 1, 10707 Berlin, www.stadtentwicklung.berlin.de/bauen/bauwirtschaft/de/monatsbe- richte.shtml

Baubehörde Haushalts-

mittel 2013

Reste aus Vorjah-

ren

Zu- und Abgänge saldiert

Sperren

(einschl. Verfü- gungsbeschrän-

kungen)

Mittel insgesamt Sp. 2, 3 und 4 2013 abzügl. Sp. 5

Aufträge zu Lasten 2013 Zahlungen

seit dem 1.1.2013 Aufträge zu Lasten künf-

tiger Rechnungsjahre vor dem

1.1.2013 erteilt

seit dem 1.1.2013

erteilt

Insgesamt vor dem

1.1.2013 erteilt

seit dem 1.1.2013

erteilt

Betrag in % von Sp. 6 Betrag in % von Sp. 6

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14

A. Investitionen Mitte

Friedrichshain-Kreuzberg Pankow

Charlottenburg-Wilmersdorf Spandau

Steglitz-Zehlendorf Tempelhof-Schöneberg Neukölln

Treptow-Köpenick Marzahn-Hellersdorf Lichtenberg

Reinickendorf Bezirke Straßenbau

Umgestaltung von Stadtplätzen Lichtsignalanlagen

Straßenbeleuchtungsanlagen Brücken- und Tunnelbau

Wasserbau

1)

Fahrradwege

Haltestellen des ÖPNV Hauptverwaltung Gesamt A

B. Unterhaltung der Grundstücke und baulichen Anlagen

Bezirke

Hauptverwaltung Gesamt B

C. Zuschüsse an die BWB Ent- wässerungsanlagen

Gesamt C

D. Auftragsverwaltung des BMV Bundesfernstraßenbau Insgesamt A bis D

1) Mittelumsetzung

Ausschöpfung der Ausgabemittel für Bauvorhaben Rechnungsjahr 2013 – in 1.000 € Übersicht 3

Berichtszeit 1. Januar bis 31. März 2013 Tiefbau

702 0 0 402 300 0 0 0 0,0 0 0,0 0 0

1.973 0 -996 0 977 0 0 0 0,0 0 0,0 0 0

3.827 0 -300 1.180 2.347 0 1.179 1.179 50,2 308 13,1 0 0

3.400 0 -2.700 0 700 0 320 320 45,7 320 45,7 0 0

0 0 0 0 0 0 0 0 - 0 - 0 0

1.430 0 0 0 1.430 0 265 265 18,5 27 1,9 0 0

0 0 0 0 0 0 0 0 - 0 - 0 0

1.770 0 0 0 1.770 0 420 420 23,7 0 0,0 0 0

4.261 0 -360 2.149 1.752 0 821 821 46,9 61 3,5 0 0

2.582 0 0 65 2.517 0 1.473 1.473 58,5 32 1,3 0 0

500 0 0 0 500 0 35 35 7,0 35 7,0 0 0

3.300 0 0 1.688 1.612 0 210 210 13,0 79 4,9 0 0

23.745 0 -4.356 5.484 13.905 0 4.723 4.723 34,0 862 6,2 0 0

9.545 0 0 1.650 7.895 0 3.532 3.532 44,7 455 5,8 0 0

2.500 0 0 124 2.376 0 622 622 26,2 9 0,4 0 0

1.000 0 0 0 1.000 0 951 951 95,1 15 1,5 0 0

3.100 0 0 0 3.100 0 1.129 1.129 36,4 235 7,6 0 0

5.187 395 -300 2.378 2.904 0 1.876 1.876 64,6 223 7,7 0 0

3.487 0 300 35 3.752 0 2.407 2.407 64,2 1.086 28,9 0 0

3.500 0 0 0 3.500 0 3.245 3.245 92,7 48 1,4 0 0

200 0 0 0 200 0 2 2 1,0 0 0,0 0 0

28.519 395 0 4.187 24.727 0 13.764 13.764 55,7 2.071 8,4 0 0

52.264 395 -4.356 9.671 38.632 0 18.487 18.487 47,9 2.933 7,6 0 0

32.837 0 8.886 106 41.617 0 17.077 17.077 41,0 4.956 11,9 0 0

17.500 0 0 0 17.500 0 12.774 12.774 73,0 1.062 6,1 0 0

50.337 0 8.886 106 59.117 0 29.851 29.851 50,5 6.018 10,2 0 0

16.000 0 0 0 16.000 18.658 1.701 20.359 127,2 3.027 18,9 0 3.298

49.376 0 3.022 0 52.398 34.392 2.155 36.547 69,7 2.675 5,1 35.981 23.445

167.977 395 7.552 9.777 166.147 53.050 52.194 105.244 63,3 14.653 8,8 35.981 26.743

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Mio. Erteilte Aufträge vor dem zu Lasten des lfd. € über dem Ergebnis des Vorjahres. Bis zum Ende des Berichtszeitraumes wurden für 22,9 Mio. € mehr Aufträge zu Lasten

Mio. Erteilte Aufträge vor dem zu Lasten des lfd. € über dem Ergebnis des Vorjahres. Bis zum Ende des Berichtszeitraumes wurden für 19,0 Mio. € mehr Aufträge zu Lasten

Mio. Erteilte Aufträge vor dem zu Lasten des lfd. € über dem Ergebnis des Vorjahres. Bis zum Ende des Berichtszeitraumes wurden für 9,9 Mio. € mehr Aufträge zu Lasten

Mio. Erteilte Aufträge vor dem zu Lasten des lfd. € über dem Ergebnis des Vorjahres. Bis zum Ende des Berichtszeitraumes wurden für 16,3 Mio. € mehr Aufträge zu Lasten

Mio. Erteilte Aufträge vor dem zu Lasten des lfd. € über dem Ergebnis des Vorjahres. Bis zum Ende des Berichtszeitraumes wurden für 17,3 Mio. € mehr Aufträge zu Lasten

Mio. Erteilte Aufträge vor dem zu Lasten des lfd. € unter dem Ergebnis des Vorjahres. Bis zum Ende des Berichtszeitraumes wurden für 15,4 Mio. € weniger Aufträge zu Lasten

3. Vergleichszahlen zum Vorjahr liegen daher nicht vor.. Ministerielle Angelegenheiten des Bauwesens, Fehrbelliner Platz 1, 10707 Berlin,

Mio. Erteilte Aufträge vor dem zu Lasten des lfd. € über dem Ergebnis des Vor- jahres. Bis zum Ende des Berichtszeitraumes wurden für 3,7 Mio. € weniger Aufträge zu Lasten