• Keine Ergebnisse gefunden

Smarte Werkstückspanntechnik mit IQ Spannfutter und Spanndorne für eine vernetzte und digitale Fertigung

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Smarte Werkstückspanntechnik mit IQ Spannfutter und Spanndorne für eine vernetzte und digitale Fertigung"

Copied!
5
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Pressemitteilung

10. März 2020

Smarte Werkstückspanntechnik mit IQ

Spannfutter und Spanndorne für eine vernetzte und digitale Fertigung

Die neue IQ-Serie von Hainbuch mit integrierter intelligenter Messtechnik übernimmt das Denken in der Produktion und erleichtert Arbeitsgänge. Mit ihr ist der Wandel hin zu Industrie 4.0, Digitalisierung und IoT [Internet of Things] ganz einfach. Sie reduziert Messvorgänge, da direkt bei der Werkstückspannung der Werkstückdurchmesser und die Anlage am Werkstückanschlag geprüft wird. Dies verhindert die Bearbeitung von Ausschussteilen und führt wiederum zu einer höheren Maschinenverfügbarkeit und einem verbesserten Prozess.

Damit sind bedarfs- und zustandsorientierte Wartungsintervalle möglich und die Überwachung definierter Spannkräfte. Und die Messergebnisse lassen sich leicht dokumentieren. Bereits 2008 hat Hainbuch das erste intelligente sechseckige Spannfutter Toplus IQ auf den Markt gebracht. Nun folgt die Spannfutter Variante in runder Ausführung mit dem Spanntop IQ und ein Spanndorn für die Innenspannung, Mando IQ. Dank der integrierten Sensorik sind viele verschiedene Messungen und Überwachungen möglich. Über berührungslose Daten- und Energieübertragung werden die Messdaten direkt an die Maschinensteuerung geleitet und ausgewertet. Die Datenübertragung an die Maschinensteuerung kann mit einem Feldbussystem direkt oder an ein Gateway stattfinden. Die Steuerung führt einen Sollwert- Abgleich durch. Wenn es zu Abweichungen kommt, wird eine Meldung ausgegeben oder eine Korrektur in die Wege geleitet. Mit den gewonnenen Daten aus der Überwachung, genannt

»Condition Monitoring«, ist eine Langzeitkontrolle möglich. So ist auch die Nachverfolgbarkeit nach DIN EN 1550 gewährleistet.

(2)

HAINBUCH GmbH · SPANNENDE TECHNIK

Sitz der Gesellschaft / Headquarter: Erdmannhäuser Straße 57 · 71672 Marbach · Germany Register-Gericht / Registration office: Stuttgart HRB 310118

Geschäftsführer / CEO: Gerhard Rall · Hans-Michael Weller · Sylvia Rall Seite 2 von 5

Pressemitteilung

Viele Mess- und Überwachungsmöglichkeiten

1. »Inline-Messung« des Werkstückdurchmessers beim Spannen mit einer Genauigkeit im Ø von ≤ +/- 0,01 mm

Erkennt, ob in der vorherigen Bearbeitung der korrekte Durchmesser hergestellt wurde.

2. Messung der Temperatur des Spannmittels mit einer Genauigkeit von +/- 1 °C Erkennt eine durch den Bearbeitungsprozess ausgelöste schleichende

Temperaturänderung. Dadurch können bei nachfolgenden Messvorgängen Temperaturunterschiede kompensiert werden.

3. Messung der Drehzahl des Spannmittels mit einer Genauigkeit von +/- 1 % Ideal beim »Condition Monitoring« zur Erstellung drehzahlbasierter

Auswertungsdiagramme, um Fliehkraftverluste zu erkennen.

4. Messung der Werkstückanlage

Erkennt die Werkstückanlage durch Sensoren im Grundkörper und einer 3-Punkt-Auflage am Werkstückanschlag. Die Mindestdicke des Fremdkörpers muss ≥ 0,03 mm haben.

Erkennt Späne auf dem Werkstückanschlag ohne eine aufwendige Luftanlagekontrolle mit Drehverteiler und Verrohrung.

5. Messung der Werkstückspannkraft [nur mit dem Spannfutter Toplus IQ möglich]

 permanente Spannkraftüberwachung direkt am Werkstück

 Abweichung eines kalibrierten Spannkraftwerts wird ermittelt [keine Absolutmessung]

Erkennt, ob die für das Werkstück geeignete Spannkraft am

Hydraulikaggregat/Spannzylinder eingestellt wurde. Denn das ist die Voraussetzung für eine automatisierte Fertigung unterschiedlicher Werkstücke. Zusätzlich ermöglicht die Verwertung der Daten der Spannkraftmessung eine prozesssichere Fertigung und ist ein wichtiger Bestandteil prädiktiver Instandhaltung.

Zeichen [mit Leerzeichen]: 3.274

(3)

Pressemitteilung

Bilder:

01_Hainbuch_Spannfutter-TOPlus-IQ-auf-Maschine.jpg

Das Spannfutter Toplus IQ übernimmt viele Messungen an der Maschine.

02_Hainbuch_IQ-Serie-Mess-und-Überwachungsmöglichkeiten.jpg Die Mess- und Überwachungsmöglichkeiten der IQ-Serie.

Pressekontakt:

Melanie Bernard

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Tel. +49 7144.907-219

Fax +49 7144.907-270

melanie.bernard@hainbuch.de

Hintergrundinfo: Anwendungsbeispiel

(4)

HAINBUCH GmbH · SPANNENDE TECHNIK

Sitz der Gesellschaft / Headquarter: Erdmannhäuser Straße 57 · 71672 Marbach · Germany Register-Gericht / Registration office: Stuttgart HRB 310118

Geschäftsführer / CEO: Gerhard Rall · Hans-Michael Weller · Sylvia Rall Seite 4 von 5

Pressemitteilung

1. Messung auf der Maschine: IQ-Spannfutter zur Messung des Werkstückdurchmessers, der Temperatur, der Drehzahl, der Werkstückanlage und der Werkstückspannkraft. Die Datenverarbeitung erfolgt in der Steuerung oder im Leitrechner und wird über das Maschinen-Panel visualisiert.

2. Messung beim Abgreifen: IQ-Spannfutter zur Messung des gefertigten Werkstückdurchmessers. Die Datenverarbeitung erfolgt in der Steuerung oder im Leitrechner und kann zusätzlich optisch über einen LED-Ring am Spannfutter ausgegeben werden.

(5)

Pressemitteilung

3. Messstation: IQ-Spanndorn zur Messung der gefertigten Werkstückbohrung. Die Datenverarbeitung erfolgt in der Steuerung oder im Leitrechner und kann zusätzlich über ein Display auf der Messstation ausgegeben werden.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

In direkter Nachbarschaft zum Technology Campus befinden sich im Potsdam Science Park drei Max- Planck-Institute, zwei Fraunhofer-Institute, das Brandenburgische Landeshauptarchiv,

Das IQ Netzwerk Schleswig-Holstein ist Teil des bundesweiten Förderprogramms IQ „Integration durch Qualifizierung“ und hat auch in der neuen Förderphase 2019-2022 zum Ziel,

This menu item is only displayed if at least one locking drive (E 905, E 906 or Powerlock) is connected to the window drive. For setting the parameters, see

Erstes Buch: Das Buch vom mönchischen Leben (1899) Da neigt sich die Stunde und rührt mich an, 7 Ich lebe mein Leben in wachsenden Ringen 7.. Ich habe viele Brüder

„Unsere eigenen Erfahrungen bei Steelcase ergaben trotzdem ein anderes Bild: Wir hatten den Eindruck, dass Ideen in einer globalen Wirtschaft eher noch besser werden, wenn Teams

her haben sich die Stadt Zwickau – Büro für Wirt schafts förderung, die West säch sische Hochschule Zwickau und die Zwickauer Wirtschafts­ und Indus trie kontakte ZWIK

1 PrR-G haben Hörfunkveranstalter von allen ihren Sendungen Aufzeichnungen herzustellen und diese mindestens zehn Wochen lang aufzubewahren, sowie diese über

„Graz 94,2 MHz“ grundlegend verändert hat, ohne dafür über eine Genehmi- gung durch die Regulierungsbehörde zu verfügen, indem sie abweichend von Auflage 1.c