• Keine Ergebnisse gefunden

Beratungsteam Kranich-Gymnasium

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Beratungsteam Kranich-Gymnasium"

Copied!
13
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Beratungsteam

Kranich-Gymnasium

(2)

Liebe große und kleine Kraniche, liebe Eltern,

die Situation ist gerade für uns alle nicht leicht und verlangt uns sehr viel ab. Unser ganzes Leben ist eingefroren und auf den Kopf gestellt. Corona hat uns weiter fest im Griff.

Leider fällt es dem einen oder anderen immer schwerer mit der Situation umzugehen. Wir leiden, sind traurig oder

wütend, fühlen uns müde und leer. Unser Kopf und unser Körper leiden.

Wenn es euch/Ihnen auch so geht, ist es wichtig Hilfe in Anspruch zu nehmen. Im Folgenden finden Sie die

Ansprechpartnerinnen des Kranich-Gymnasiums, die euch/ Sie gern bei Problemen beraten und zur Seite stehen. Weiter

haben wir für euch/ Sie eine Sammlung von Hilfsangeboten zusammengetragen, die wir euch/ Ihnen im Bedarfsfall gern ans Herz legen möchten.

Bitte bleibt stark und gesund!

Das Beratungsteam

des Kranich-Gymnasiums

(3)

Hier eure/ Ihre

Ansprechpartner vom Kranich-Gymnasium:

Frau Malerz: corinna.malerz@kranichgym.de Beratungslehrerin

Mediatorin

Frau Kroke: saskia.kroke@kranichgym.de Beratungslehrerin

(in Ausbildung)

Frau Krieger: nadine.krieger@kranichgym.de Sozialpädagogin 05341 8397555

0179 4750817

(4)

Hier eure/ Ihre Ansprechpartner vom Kranich-Gymnasium:

Frau Krüger: birgit.krüger@kranichgym.de Frau Töniges: ilka.toeniges@kranichgym.de

Schulseelsorgerin Coach & Mediatorin

(5)

Hilfsangebote :

Nummer gegen Kummer:

(kostenlos und anonym)

Kinder- und Jugendtelefon: 116 111

Telefonische Beratung, montags bis samstags von 14 Uhr bis 20 Uhr. Anonym und kostenlos in ganz Deutschland.

https://www.nummergegenkummer.de/onlineberatung/

#/eu - Online-Beratung per E-Mail oder Chat für Kinder und Jugendliche

www.116111.eu - Online-Beratung per E-Mail oder Chat für Kinder und Jugendliche (international)

Elterntelefon: 0800 - 1110550

Telefonische Beratung, montags bis freitags von 9 bis 17 Uhr, dienstags und donnerstags bis 19 Uhr. Anonym und

kostenlos in ganz Deutschland.

(6)

Hilfsangebote:

Caritas:

Kummertelefon für Kinder und Jugendliche:

0800 - 1110 333

Telefonseelsorge: 0800 - 111 0 111 und

0800 - 111 0 222

Telefonische Erreichbarkeiten täglich rund um die Uhr.

Anonym und kostenlos.

Onlineberatung der Caritas zu unterschiedlichen Themenfeldern:

https://www.caritas.de/hilfeundberatung/onlineberatung

(7)

Hilfsangebote:

Psychologische Beratungsstelle für Kinder, Jugendliche und Eltern

Thiestraße 24, 38226 Salzgitter-Lebenstedt Telefon: 05341 839 - 3491

Fax: 05341 839 –4922

Marktplatz 11, 38259 Salzgitter Telefon: 05341 839 - 2036

Fax: 05341 839 –2051

E-Mail: erziehungsberatung@stadt.salzgitter.de (E-Mail gilt für beide Standtorte)

(8)

Hilfsangebote:

KIJUPPS

Kinder- und Jugendpsychiatrische Praxis Salzgitter Kattowitzer Straße 191b, 38226 Salzgitter

Telefon: 05341- 401200.

Fax: 05341- 4012020 Internet: https://kijupps.de/

Klinik für Kinder- und Jugendmedizin Helios Klinikum Salzgitter GmbH

Kattowitzer Straße 191, 38226 Salzgitter

Telefon: 05341 - 835 1005 Fax: 05341 - 835 1833

Internet: www.helios-kliniken.de

(9)

Hilfsangebote:

Stadt Salzgitter – Jugendamt

Joachim-Campe-Straße 9, 38226 Salzgitter Telefon: 05341 - 839 – 4523

Fax: 05341 - 839 - 4551

Kinder- und Jugendnotdienst: Außerhalb der Dienstzeiten des Jugendamtes Alarmierung des Sozialen Dienstes über die Polizei.

Telefon Notdienst: 05341 - 189 70

HERTA Treff

SOS-Mütterzentrum Flexible Hilfen

Hertastraße 6, 38259 Salzgitter-Bad Telefon: 05341 - 8167-10

Leitung: Britta Lüttge

(10)

Hilfsangebote:

AWO-Fachstelle für Sucht und Suchtprävention –Salto Berliner Straße 78

38226 Salzgitter-Lebenstedt Telefon: 0 53 41 - 1 88 59 75 Fax: 0 53 41 - 1 88 99 91 E-Mail: salto@awo-bs.de

Sucht- und Drogenhotline

0180 - 5 31 30 31 (kostenpflichtig: 0,14 €/Min. aus dem Festnetz, Mobilfunk max. 0,42 €/Min.)

Beratungsstelle gegen sexuellen Missbrauch in Salzgitter e.V.

Berliner Straße 80,38226 Salzgitter Telefon: 05341 - 156 00

E-Mail: beratungsstele.sz@t-online.de

Website: www.beratungs-be-sexueller-gewalt-sz.de

(11)

Hilfsangebote:

Hilfetelefon Gewalt gegen Frauen:

0800 - 116 016

Beratungsangebot für von Gewalt betroffene Frauen, deren soziales Umfeld sowie Fachkräfte.

Hilfetelefon „Schwangere in Not“:

0800 - 4040 020

Anonyme Beratung, vertrauliche Geburt

Weitere Beratungsangebote und Frauenhäuser in Niedersachsen finden Sie auf der Website des

Sozialministeriums:

https://www.ms.niedersachsen.de/startseite/frauen_gleichstel lung/beratungs_und_serviceangebote/

Weisser Ring

Wir helfen Kriminalitätsopfern Opfertelefon 116006

Internet: https://weisser-ring.de/

(12)

Hilfsangebote:

Die Beratungsangebote der Schulpsychologie bei Problemen im Lern-/Schulkontext stehen für Eltern und Erziehungsberechtigte sowie Schülerinnen und Schülern auch weiterhin zur Verfügung.

Die Kontaktaufnahme zur Schulpsychologie kann direkt erfolgen, d.

h. ohne das Wissen oder die Zustimmung Dritter https://www.rlsb.de/bu/eltern-

schueler/schulpsychologie/schulpsychologie-kontakt

Notrufnummern 110 (Polizei) und 112 (Feuerwehr &

Rettungsdienst).

Bei allen körperlichen und psychischen Problemlagen

kann auch immer der Hausarzt kontaktiert werden.

(13)

Niemals vergessen . . .

. . . Kraniche sind stark!

. . . Kraniche geben niemals auf!

. . . Kraniche schaffen alles!

Wir halten zusammen!

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

[r]

Zum ei- nen, weil bereits im Rahmen der Stellungnahme zu den Anträgen in einem ersten Teil der vorlie- genden Stellungnahme auf einzelne Sachgebiete Bezug genommen wird, zum

Lesebeispiel: Per 30.06.2021 bestanden im Baugewerbe noch laufende Bürgschaften in der Höhe von 1,6 Milliarden Franken, abgelöst waren Bürgschaften in der Höhe von rund 380

weiterhin KAE bezogen haben, wird nach Rücksprache mit dem SECO verzichtet, da sich das Risiko von Doppelzahlun- gen bei Fusionen gemäss Rückmeldung des Revisionsdienstes (TCRD)

1 Analysefile 1: Alle CEE-Einzelauszahlungen pro Person (AHV-Nummer) von SCS-Gesuchstellenden Analysefile 2: Gesamtbetrag der CEE-Auszahlungen pro Person (AHV-Nummer)

Bei 207 Fällen hat sich der Missbrauchsverdacht nicht bestätigt, weitere 1053 Fälle wurden berichtigt ohne Anzeige. In 20 Fällen kam es zu einer Strafanzeige (Kreditvolu- men von

Die EFK meldet dem SECO auf Anfrage (letztmals im Oktober 2020) alle Unternehmen, welche sowohl eine SHAB-Meldung über Konkurs, Liquidation oder Fusion aufweisen als auch – zum

Bei 67 Fällen wurde in der gleichen Peri- ode die gleiche Leistung doppelt bezogen und bei drei Fällen fehlt bei doppelt bezogener Periode der Hinweis zur Leistungsart.. Der