• Keine Ergebnisse gefunden

Herzlich willkommen zur 19. Mitgliederversammlung von palliative bern Via Zoom

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Herzlich willkommen zur 19. Mitgliederversammlung von palliative bern Via Zoom"

Copied!
40
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Herzlich willkommen

zur

19. Mitgliederversammlung von palliative bern

Via Zoom

27.05.2021 1

(2)

Traktanden

1. Begrüssung durch die Präsidentin

2. Wahl der Stimmenzählerin/des Stimmenzählers – Zoom-Abstimmung 3. Protokoll der schriftlichen Beschlussfassung anstelle der

Mitgliederversammlung 2020

4. Genehmigung Jahresbericht 2020 5. Genehmigung Jahresrechnung 2020 6. Décharge an den Vorstand

7. Budget 2021 (Information) 8. Wahlen Vorstandsmitglieder 9. Wahl der Revisionsstelle 10. Ausblick

11. Verschiedenes

(3)

2. Teil: Referat

Bern, eine lebenswerte Stadt bis zum

Lebensende - Darf sich Bern als «Compassionate City» bezeichnen?

Referentin:

Evelyn Hunziker, Leiterin

Kompetenzzentrum Alter, Stadt Bern

(4)

Protokoll der schriftlichen Beschlussfassung 2020

Genehmigung

• Zustimmungen

• Ablehnungen

• Enthaltungen

(5)

Jahresbericht 2020

Verein palliative bern

(6)

Jahresbericht 2020

• Regionale Palliativnetze

• Finanzierung der Geschäftsstelle

• Veranstaltungen 2020 – Fachsymposium – Aktionstag

– Filmreihe

– Gesundheitliche Vorausplanung im Kanton Bern

• Informationsaustausch mit der GSI

• Finanzierung spez. PC im Langzeitbereich -> Motion

• Pallifon

• Bärn treit - Lancierung der Berner Charta für ein gemeinsam

getragenes Lebensende

(7)

Jahresbericht 2020

Name Vertretung / Ressort

Monica Fliedner, MSN, Co-Leiterin UZP und Pflegeexpertin APN Onkologie / Palliative Care

Präsidentin

Susanne Jost, Dipl. Pflegefachfrau HF, Spitex Oberaargau, Teamleitung Palliative Onkologie

Vizepräsidentin, Vertreterin Palliativnetz Oberaargau

Dr. med. Theres Koller-Stebler

FMH Innere Medizin, Praxis im Fahr, Brügg

Vertreterin der Haus- und Fachärzt/innen Kanton Bern Nicole Stutzmann

Geschäftsführerin Bernische Krebsliga

Vertreterin Krebsliga Bern

Beatrice Hengartner, MSN, Pflegeexpertin, Nurse Practitioner, Spitalzentrum Biel Vertreterin Palliativnetz Biel/Bienne

Lori Michel, Stabstelle Qualität und Projekte, Stv. Geschäftsführung, Stiftung Alpbach, Meiringen

Vertreterin Palliativnetz Region Oberland Ost

Natalie Pedrini, Geschäftsleiterin Palliative Care-Netzwerk Region Thun Vertreterin Palliativnetz Region Oberland West

Dr. med. Gabriele Vetsch, Spezialisierte Palliative Care Engeriedspital (SPCE) Vertreterin Palliativnetz Region Bern Dr. med. Sedat Yildirim, Stv. Leitender Arzt Spital Burgdorf Vertreter Palliativnetz Emmental

vakant Beisitzer-/in Palliativnetz Berner Jura –

BEJUNE

(8)

Jahresbericht 2020

Steffen Eychmüller, ärztlicher Leiter Palliativzentrum Inselspital UZP und Professor für Palliative Care an der Universität Bern

Seit 01.01.2017 beratender Fachexperte

Fachexperte Palliative Care

Geschäftsführung und Sekretariat

Kathrin Sommer Geschäftsführerin , 20%

Sabine Trachsel König Assistenz, 10%

(9)

Jahresbericht 2020

Genehmigung

• Zustimmungen

• Ablehnungen

• Enthaltungen

(10)

Jahresrechnung 2020

(11)
(12)

Jahresrechnung 2020

Genehmigung

• Zustimmungen

• Ablehnungen

• Enthaltungen

(13)

Déchargeerteilung

an den Vorstand

• Zustimmungen

• Ablehnungen

• Enthaltungen

(14)

Budget 2021

(15)

Wahlen Vorstandsmitglieder

Demission und Austritt:

• Natalie Pedrini, Vertreterin der Region Oberland West-Thun

• Lori Michel, Vertreterin der Region Oberland Ost-Frutigland

• Gabriele Vetsch, Vertreterin der Region Bern

• Sedat Yildirim, Vertreter Region Emmental

Neuwahl:

• Annerös Schneider, Vertreterin der Region Oberland West-Thun

• Carol Haller, Vertreterin der Region Oberland Ost-Frutigland

• Georgette Jenelten, Vertreterin der Region Bern

(16)

Wahlen Vorstandsmitglieder

Wiederwahl:

• Theres Koller, Vertreterin der Haus- und Fachärzt*innen

• Monica Fliedner, Präsidentin

(17)

Wiederwahl Revisionsstelle

TBC Revisions GmbH Worbstrasse 201

3073 Gümligen

(18)

Ausblick (1)

• Neuer Ort der Geschäftsstelle Schänzlistrasse 43

• Sensibilisierung der Bevölkerung zu Palliative Care einschliesslich Beratung und Information

• Weiterführen “Gesundheitliche Vorausplanung im

Kanton Bern” zusammen mit Pro Senectute und SRK Bern

• Gespräche mit GSI zur Finanzierung der

spezialisierten Palliative Care im Langzeitbereich

• Regionale Netzwerke stärken

• Pallifon Kanton Bern

(19)

Ausblick (2)

• Unterstützung des Modellprojektes “Mobile Palliativdienste” (MPD) Kanton Bern

• Einbindung der Pädiatrischen Palliative Care

• Filmreihe zum Thema Lebensende zus. Mit KZA, Kino Rex, UZP

• Kommunikation mittels Newsletter

• Sicherung der Finanzierung der Arbeit von palliative bern

• Zusammenarbeit mit palliative ch

(20)

Fachsymposium Palliative Care

«Schmerz lass nach…»

Schmerzen in der Palliative Care –

Interdisziplinär und

interprofessionell betrachtet

(21)

Aktionstag 09.10.2021

• “Welt Hospiz und Palliative Care Tag”

• Bahnhofplatz Bern

(22)

Herzlicher Dank an ...

• Kathrin Sommer, Geschäftsführerin palliative bern

• Alle Vorstandsmitglieder

• Sabine Trachsel / Andrea Mösching

• Krebsliga Bern

• Stiftung für kirchliche Liebestätigkeit im Kanton Bern

• Römisch-Katholische Gesamtkirche Kanton Bern

• Steffen Eychmüller und Stiftung Lindenhof Bern

• Allen Mitgliedern

(23)

Herzlichen Dank

für Ihr Interesse!

(24)

2. Teil: Referat

Bern, eine lebenswerte Stadt bis zum

Lebensende - Darf sich Bern als «Compassionate City» bezeichnen?

Referentin:

Evelyn Hunziker, Leiterin

Kompetenzzentrum Alter, Stadt Bern

(25)

palliative bern· Geschäftsstelle· Schänzlistrasse 43· Postfach 2117· 3001 Bern · Tel. 031 313 24 11·

E-Mail: info@palliativebern.ch · www.palliativebern.ch· PC 30-500772-4 IBAN CH4309000000305007724

Protokoll der 19. Mitgliederversammlung von palliative bern

am Donnerstag, 27. Mai 2021, 17.00-18:30 Uhr, per Zoom-video

Vorstand

Anwesend Entschuldigt

x Monica Fliedner Präsidentin

x Nicole Stutzmann

x Beatrice Hengartner

x Annerös Schneider

x Gabriele Vetsch

x Susanne Jost Vize-Präsidentin

x Natalie Pedrini x Sedat Yildirim

x Carol Haller

x Barbara Affolter

x Theres Koller Stebler Geschäftsstelle

Anwesend Entschuldigt

x Kathrin Sommer Geschäftsführerin

X

Sabine Trachsel König Assistentin

Vorsitz: Monica Fliedner, Präsidentin

Protokoll: Kathrin Sommer, Geschäftsführerin Geschäftlicher Teil:

Traktanden

1. Begrüssung durch die Präsidentin

2. Wahl der Stimmenzählerin/des Stimmenzählers

3. Protokoll der Mitgliederversammlung 2020 (siehe Beilage) 4. Genehmigung Jahresbericht 2020 (siehe Beilage)

5. Genehmigung Jahresrechnung 2020 (siehe Beilage) 6. Décharge an den Vorstand

7. Budget 2021 (online)

8. Wahlen Vorstandsmitglieder 9. Wahl der Revisionsstelle 10. Ausblick

11. Verschiedenes

Kurze Pause

(26)

Protokoll der 19. Mitgliederversammlung von palliative bern, 27. Mai 2021

2 2. Teil

Referat zum Thema: Bern, eine lebenswerte Stadt bis zum Lebensende - Darf sich Bern als «Compassionate City» bezeichnen?

Referentin: Evelyn Hunziker, Leiterin Kompetenzzentrum Alter, Stadt Bern

Traktanden

1. Begrüssung durch die Präsidentin

Die Präsidentin Monica Fliedner begrüsst die anwesenden Mitglieder:

18 Teilnehmer*innen (gemäss separater Präsenzliste).

8 Mitglieder haben sich entschuldigt (gemäss separater Liste).

Es gingen keine Anträge von Mitgliedern ein.

2. Wahl der Stimmenzählerin/des Stimmenzählers Keine Stimmenzählung nötig, da Zählung via Zoom.

3. Protokoll der Mitgliederversammlung 2020

Das Protokoll der MV 2020 wird einstimmig genehmigt und verdankt.

4. Genehmigung Jahresbericht 2020

Folgende Punkte werden von der Präsidentin Monica Fliedner erläutert:

• Regionale Palliativnetze

• Finanzierung der Geschäftsstelle

• Veranstaltungen 2020

– Fachsymposium (abgesagt) – Aktionstag (abgesagt)

– Filmreihe (Bis Mitte März vor Lockdown)

– Gesundheitliche Vorausplanung im Kanton Bern: Erstes Treffen hat im August stattgefunden

• Informationsaustausch mit der GSI

• Finanzierung spez. PC im Langzeitbereich -> Motion

• Pallifon

• Bärn treit - Lancierung der Berner Charta für ein gemeinsam getragenes Lebensende Es gibt keine Fragen oder Bemerkungen zum Jahresbericht seitens der teilnehmenden Mitglieder.

Der vorliegende Jahresbericht 2020 wird einstimmig genehmigt.

5. Genehmigung Jahresrechnung 2020

Kathrin Sommer, Geschäftsführerin, erläutert Bilanz und Erfolgsrechnung. Die Jahresrechnung 2020 schliesst mit einem Gewinn von CHF 5’446.40 ab.

Die Review erfolgte durch die TBC Revisions GmbH in Gümligen, BE.

Die Jahresrechnung 2020 und der Reviewbericht werden einstimmig genehmigt.

(27)

Protokoll der 19. Mitgliederversammlung von palliative bern, 27. Mai 2021

3 6. Décharge an den Vorstand

Dem Vorstand wird einstimmig Décharge erteilt. Der Vorstand enthält sich der Stimme.

7. Budget 2021

Das vorliegende Budget 2021 wird von Nicole Stutzmann kurz erläutert. Das Budget wird mit einem Gewinn von CHF 25’400.- veranschlagt und zur Kenntnis genommen.

8. Wahlen Vorstandsmitglieder Demissionen und Austritte:

• Natalie Pedrini, Vertreterin der Region Oberland West-Thun

• Lori Michel, Vertreterin der Region Oberland Ost-Frutigland

• Gabriele Vetsch, Vertreterin der Region Bern

• Sedat Yildirim, Vertreter Region Emmental Neuwahlen:

• Annerös Schneider, Vertreterin der Region Oberland West-Thun

• Carol Haller, Vertreterin der Region Oberland Ost-Frutigland

• Georgette Jenelten, Vertreterin der Region Bern

• Barbara Affolter, Vertreterin der Region Emmental Alle neuen Vorstandsmitglieder werden einstimmig gewählt.

Alle neugewählten Vorstandsmitglieder erklären Annahme der Wahl.

Wiederwahlen:

• Theres Koller, Vertreterin der Haus- und Fachärzt*innen

• Monica Fliedner, Präsidentin

Die beiden Vorstandsmitglieder werden einstimmig für die nächsten zwei Jahre wiedergewählt.

Beide Wiedergewählten erklären Annahme der Wahl.

9. Wahl der Revisionsstelle

Die TBC Revisions GmbH in Gümligen, BE, wird einstimmig für die nächsten zwei Jahre wiedergewählt.

10.

Ausblick

Monica Fliedner erläutert einige wichtige Themen von palliative bern vom laufenden Jahr:

• Neuer Ort der Geschäftsstelle Schänzlistrasse 43 ab 01.01.2021

• Sensibilisierung der Bevölkerung zu Palliative Care einschliesslich Beratung und

Information

Weiterführen “Gesundheitliche Vorausplanung im Kanton Bern” zusammen mit Pro Senectute und SRK Bern

• Gespräche mit GSI zur Finanzierung der spezialisierten Palliative Care im

LangzeitbereichRegionale Netzwerke stärken

• Pallifon Kanton Bern

(28)

Protokoll der 19. Mitgliederversammlung von palliative bern, 27. Mai 2021

4

Unterstützung des Modellprojektes “Mobile Palliativdienste” (MPD) Kanton Bern

• Einbindung der Pädiatrischen Palliative Care

• Filmreihe zum Thema Lebensende zusammen mit Kino Rex, KZA, KLB, UZP

• Kommunikation mittels Newsletter

• Sicherung der Finanzierung der Arbeit von palliative bern

Zusammenarbeit mit palliative ch 11.

Verschiedenes

• Georgette Jenelten bedankt sich auch bei Monica Fliedner für ihre Arbeit als Präsidentin.

• Simone Keller wird Georgette Jenelten bis Ende Jahr im Vorstand vertreten, weil sie aus

privaten Gründen ca. sechs Monate verhindert sein wird.

Schluss des geschäftlichen Teils der Mitgliederversammlung: 17.50 Uhr.

2. Teil der MV:

Referat zum Thema: Bern, eine lebenswerte Stadt bis zum Lebensende - Darf sich Bern als «Compassionate City» bezeichnen?

Referentin:

Evelyn Hunziker, Leiterin Kompetenzzentrum Alter, Stadt Bern

Bern, 27.05.2021

Vorsitz: Die Protokollführerin:

Monica Fliedner, Präsidentin Kathrin Sommer, Geschäftsführerin

(29)

palliative bern, Geschäftsstelle, PF 2117, 3001 Bern, Tel. 031 313 24 11, E-Mail: info@palliativebern.ch, www.palliativebern.ch, PC 30-500772-4, IBAN CH43 0900 0000 3050 0772 4

Verein palliative bern - Jahresbericht 2020

(30)

Verein palliative bern – Jahresbericht 2020 Seite 2 von 9 Das Jahr 2020 wurde vom Corona-Virus dominiert. In kurzer Zeit wurden durch diverse Institutionen relevante Dokumente zum Thema Palliative Care und Corona erarbeitet. Die Dokumente sind alle auf der Website von palliative bern verfügbar. Wir hoffen, dass das Jahr 2021 einen grossen Schritt in Richtung Normalität gehen wird und wir einander auch vor Ort wieder treffen können. Leider musste die

Mitgliederversammlung schriftlich durchgeführt werden. Auch viele Anlässe wurden auf das Jahr 2021 verschoben u.a. das Fachsymposium Palliative Care in Bern, der Aktionstag am 10.10.2020 zum Welt Hospiz und Palliative Care Tag. Die Trauercafés entsprechen einem grossen Bedürfnis, gerade während der Corona-Pandemie.

Weitere wichtige Schwerpunkte im Berichtsjahr waren die Finanzierungsanträge für spez. Palliative Care Langzeit sowie die Finanzierung der Geschäftsstelle und/oder von Angeboten von palliative bern im Kanton Bern. Die Geschäftsstelle nahm übers ganze Jahr telefonischen Anfragen rund ums Thema Palliative Care an.

Trotz Pandemie hat sich im Kanton Bern im Bereich der Palliative Care dennoch einiges getan, von dem wir gerne nachfolgend berichten.

Dienstleistungen palliative bern

 setzt sich ein für hochwertige Informations-, Beratungs- und Betreuungsangebote zugunsten von Menschen, die an unheilbaren, fortschreitenden Erkrankungen leiden

 engagiert sich für optimale Rahmenbedingungen, Bekanntheit und Anerkennung von Palliative Care

 ist der anerkannte Ansprechpartner für Fachwelt, Politik, Behörden, Organisationen und Öffentlichkeit

 vernetzt die verschiedenen Regionen im Kanton und Fachpersonen und vertritt ihre Interessen

 arbeitet aktiv mit verschiedenen Organisationen zusammen

 leistet Grundlagenarbeit und fördert Bildung, Qualität und Forschung in Palliative Care Vorstand

Name Vertretung / Ressort

Monica Fliedner, MSN, Co-Leiterin PZI und Pflegeexpertin APN Onkologie / Palliative Care

Präsidentin Susanne Jost, Dipl. Pflegefachfrau HF, Spitex

Oberaargau, Teamleitung Palliative Onkologie

Vizepräsidentin, Vertreterin Palliativnetz Oberaargau

Dr. med. Theres Koller-Stebler

FMH Innere Medizin, Praxis im Fahr, Brügg

Vertreterin der Haus- und Fachärzt/innen Kanton Bern

Nicole Stutzmann

Geschäftsführerin Krebsliga Bern

Vertreterin Krebsliga Bern Beatrice Hengartner, MSN, Pflegeexpertin,

Nurse Practitioner, Spitalzentrum Biel

Vertreterin Palliativnetz Biel/Bienne Lori Michel, Stabstelle Qualität und Projekte, Stv.

Geschäftsführung, Stiftung Alpbach, Meiringen

Vertreterin Palliativnetz Region Oberland Ost Natalie Pedrini, Geschäftsleiterin Palliative Care-

Netzwerk Region Thun

Vertreterin Palliativnetz Region Oberland West Dr. med. Gabriele Vetsch, Spezialisierte

Palliative Care Engeriedspital (SPCE)

Vertreterin Palliativnetz Region Bern

Dr. med. Sedat Yildirim, Stv. Leitender Arzt Spital Burgdorf

Vertreter Palliativnetz Emmental

vakant Beisitzer-/in Palliativnetz Berner Jura –

BEJUNE Fachexperte Palliative Care

Steffen Eychmüller, ärztlicher Leiter

Palliativzentrum Inselspital PZI und Professor für Palliative Care an der Universität Bern

Seit 01.01.2017 beratender Fachexperte

(31)

Verein palliative bern – Jahresbericht 2020 Seite 3 von 9 Geschäftsführung und Sekretariat

Kathrin Sommer Geschäftsführerin, 20%

Sabine Trachsel König Assistenz, 10%

Mitgliederentwicklung

Der Verein palliative bern zählt per Ende 2020 total 400 Mitglieder, davon 330 Einzelmitglieder, 57 Kollektivmitglieder sowie 13 Fördermitglieder. Im Jahr 2020 durften wir 32 neue Vereinsmitglieder begrüssen, 28 Mitglieder sind ausgetreten.

Vorstand

Der Vorstand hat sich an fünf Sitzungen getroffen, die in Folge von Corona ab Mitte März digital

durchgeführt werden mussten. Folgende Themen bildeten die Schwerpunkte der Arbeit von Vorstand und Geschäftsstelle im Jahr 2020:

Sicherung der Finanzierung der Geschäftsstelle

Im Fokus des Jahrs 2020 stand die Neuorganisation der Finanzierung der Geschäftsstelle. Das im Dezember 2019 an die GSI eingereichte Gesuch zur Finanzierung von Dienstleistungen im Bereich Palliative Care im Kanton Bern wurde von P.A. Schnegg, GSI vollumfänglich abgelehnt. Die Begründung war, dass die Beratung, Information und Unterstützung von Betroffenen und Angehörigen bereits durch die Grundversorger (Spitäler, Hausärzt*innen, Spitex sowie Alters- und Pflegeheime) genügend abgedeckt ist und es keinen Bedarf für eine kantonale Beratungsstelle Palliative Care gibt. Zudem werde die

Sensibilisierung der Bevölkerung zu Palliative Care und Palliative Care Angeboten bereits von den Mobilen Palliativdiensten MPD (Modellvorhaben) abgedeckt.

In der Folge reichte die Geschäftsstelle mit Unterstützung des Vorstands weitere Finanzierungsgesuche ein, welche wie folgt bewilligt wurden:

Die Krebsliga Bern unterstützt palliative bern im Jahr 2021 weiterhin mit CHF 20'000, im Jahr 2022 mit 10'000. Es wurde eine neue Vereinbarung zwischen der Krebsliga Bern und palliative bern abgeschlossen.

Die Stiftung für kirchliche Liebestätigkeit im Kanton Bern (KLT) sprach für das Jahr 2021 einen Betrag von CHF 10'000. Die Römisch-Katholische Gesamtkirchgemeinde Kanton Bern bewilligte ab 2021-2023 pro Jahr je CHF 10'000. Somit ist die Finanzierung der Geschäftsstelle und diverser Veranstaltungen sichergestellt. Mit der Bildung einer «Plattform Palliative Care», unterstützt die Stiftung Lindenhof Bern (SLB) über das Universitäre Zentrum für Palliative Care am Inselspital Bern (UZP) zudem u.a. auch die Arbeit von palliative bern für die nächsten vier Jahre (2021-2024).

Fachsymposium Palliative Care

Das für den 20. August geplante Fachsymposium Palliative Care in Bern zum Thema «Schmerz lass nach -Schmerzen in der Palliative Care - interdisziplinär und interprofessionell betrachtet» in

Zusammenarbeit mit dem Palliativzentrum Inselspital PZI musste wegen der Corona-Pandemie aufs Jahr 2021 verschoben werden.

Spezialisierte Palliative Care im Langzeitbereich

Im Dezember 2019 wurde der Verein «Hospiz Bern» gegründet. Er setzt sich für den Aufbau eines stationären Hospizes in der Region Bern ein. Träger dieses neuen Vereins sind die SPITEX BERN, die Stiftung Mon Soleil sowie weiteren Institutionen, die in der Palliative Care tätig sind. Ein Hospiz wird auch von der Stadt Bern begrüsst. Der Bedarf für ein Sterbehospiz im Kanton Bern ist unbestritten.

Die Finanzierung der spezialisierten Palliative Care im Langzeitbereich ist weiterhin nicht kostendeckend sichergestellt. Dadurch entstehen grosse Versorgungslücken, die es im Interesse der Bevölkerung zu schliessen gilt. palliative bern hat sich in der ersten Hälfte des Berichtsjahrs zusammen mit Mitgliedern der

(32)

Verein palliative bern – Jahresbericht 2020 Seite 4 von 9 Arbeitsgruppe spezialisierte Palliative Care intensiv bemüht, zusammen mit der GSI ein Projekt für einen Pilotversuch für spezialisierte Palliative Care im Langzeitbereich im Kanton Bern zu entwickeln. Die GSI konzentriert sich im Bereich Palliative Care vor allem auf die spezialisierte Palliative Care

(Palliativstationen) in Akutspitälern und die mobilen Palliativdienste MPD (Pilotphase). Im Sommer 2020 hat palliative bern zusammen mit Mitgliedern der Arbeitsgruppe Kontakt zu Grossrät*innnen aufgenommen, um den dringlichen Bedarf des Anliegens zu diskutieren. In der Folge wurde am 31.08.2020 von vier Grossrät*innen (Striffeler-Mürset Elisabeth, SP, Münsingen; de Meuron Andrea, Grüne, Thun; Dütschler Peter, FDP, Hünibach; Siegenthaler Peter, SP, Thun) sowie 15 Mitunterzeichner*innen eine Motion zur

«Finanzierung eines Pilotprojekts für spezialisierte Palliative Care in der Langzeitpflege» eingereicht.

Modellvorhaben MPD

Das «Modellvorhaben Mobile Palliativdienste» (MPD) der GSI hat sich in den Regionen Emmental und Oberaargau sowie im Oberland West gut entwickelt. Anfang März 2020 startete auch der MPD Bern-Aare in den Regionen Bern Mittelland und Oberland Ost. Alle Mobilen Palliativdienste verzeichnen viele Anfragen. Die

Rekrutierung von qualifiziertem Pflegepersonal gestaltet sich schwierig. Die Zuweisung von Patient*innen an die Mobilen

Palliativdienste muss noch vereinheitlicht und optimiert werden. Die Zusammenarbeit mit den Alters- und Pflegeheimen muss in allen Regionen noch ausgebaut werden. Am 1. Juli haben Monica Fliedner und Kathrin Sommer an einer Sitzung der Leitungen der drei MPD’s teilgenommen zur Konkretisierung der Zusammenarbeit vor allem in Bezug auf Sensibilisierung der Bevölkerung zum Thema Palliative Care.

Basisdokumentation Netzwerk (Betreuungs- und Notfallplan)

Die Basisdokumentation Netzwerk wird seit 2017 von einer Arbeitsgruppe von palliative bern unter der Leitung von Steffen Eychmüller weiterentwickelt. Die jeweils aktuelle Version der Basisdokumentation Netzwerk kann auf der Website von palliative bern heruntergeladen werden. Im Frühling 2020 war die Entwicklung eines elektronischen Tools geplant ebenso die Integration ins Elektronische Patientendossier (EPD). Beides musste leider aufs Jahr 2021 verschoben werden.

Pallifon

Eine Notrufnummer Pallifon 0844 148 148 - Gratisnummer im Kanton Bern besteht seit 1. März 2018. Die Kosten werden durch palliative bern getragen. Rückwirkend per 01.01.2020 schloss palliative bern mit dem Pallifon Zurich Parkside einen neuen Vertrag ab. Am 30.Juni 2020 führte das Pallifon Zürich einen

Workshop über die Zukunft des Pallifons durch. Es haben 20 Personen teilgenommen und folgende Themen diskutiert: Informationen zum aktuellen Stand inkl. Rückblick, weitere Aktivitäten, Ausdehnung, wirtschaftliche Situation und nachhaltige Sicherung des Pallifons (Gründung gemeinnütziger Verein Pallifon).

Im Jahr 2020 gingen 28 Anrufe beim Pallifon Kanton Bern ein. Der Vorstand von palliative bern hat im September 2020 auf Grund der hohen Kosten und geringen Nutzung beschlossen, den Vertrag mit dem Pallifon Zurich Parkside per Ende 2020 zu kündigen, weil die MPDs, die Notfallnummern der Spitex und der Hausärzt*innen im Kanton Bern den grössten Teil der möglichen Notfallanrufe bereits abdecken und die Notfallnummer dadurch zu wenig genutzt wird. Dies wurde Roland Kunz und Beat Ritschard vom Pallifon Zurich Parkside von Monica Fliedner und Kathrin Sommer in einer Videokonferenz mitgeteilt.

Am 2. November 2020 wurde unter dem Präsidium von Roland Kunz der Verein «Pallifon» gegründet. Als Vorstandsmitglieder haben sich Daniela Mustone, Renate Gurtner und Christoph Engel

zusammengefunden. Die Finanzierung erfolgt über Beiträge der öffentlichen Hand,

Dienstleistungsvereinbarungen der angeschlossenen Regionen und Spenden. Das Budget für 2021 wird rund 150 000 Franken betragen und ist bereits sichergestellt. Das Pallifon im Kanton Bern wird ab 2021 vorläufig vom Verein Pallifon weitergeführt und finanziert.

Gesundheitliche Vorausplanung Kanton Bern

palliative bern hat sich zum Ziel gesetzt, mit anderen Organisationen ein gemeinsames kantonales Netzwerk zur Planung und Umsetzung der gesundheitlichen Vorausplanung analog Rahmenkonzept BAG im Kanton Bern zu gründen. In Zusammenarbeit mit dem SRK Kanton Bern und der Pro Senectute Kanton

(33)

Verein palliative bern – Jahresbericht 2020 Seite 5 von 9 Bern organisierte palliative bern am 20.08.2020 ein erstes Treffen zum Thema „Gesundheitliche

Vorausplanung Kanton Bern“. Die fünf Personen der Arbeitsgruppe (Monika Jufer (SRK), Ursula Mosimann und Katrin Lerch (Pro Senectute), Monica Fliedner und Kathrin Sommer) haben sich zu zwei

Vorbereitungssitzungen getroffen.

Als Vorbereitung/Kickoff zur Netzwerkgründung luden die drei genannten Institutionen 26 Organisationen sowie interessierte Fach- und Hausärztinnen/Hausärzte im Kanton Bern, die Informationen und/oder Beratungen zum Thema Patientenverfügung und Vorsorgeauftrag im Kanton Bern anbieten, zu einem ersten Treffen ein.

Ziele der Netzwerkgründung waren: Kooperationen, Koordination der Angebote sowie der Ausbildung der Beraterinnen/Berater, Öffentlichkeitsarbeit, Füllen von Beratungslücken.

Das Treffen fand unter Einhaltung der Corona-Schutzmassnahmen im grossen Saal der Kirchgemeinde Petrus in Bern statt. Teilgenommen haben 16 Personen von 14 Organisationen. In drei Diskussionsgruppen wurden unterschiedliche Themen besprochen. Die Zusammenfassung der Ergebnisse wurde an alle Organisationen verschickt und es wird geklärt, welche Organisationen im Netzwerk mitarbeiten wollen. Im Frühjahr 2021 ist ein erstes Netzwerktreffen geplant.

Zusammenarbeit mit GSI

Monica Fliedner und Kathrin Sommer haben sich am 03.03.2020 und am 01.12.2020 mit den zuständigen Amtspersonen der GSI des Kantons Bern für ein Gespräch per Zoom-Video getroffen. Es wurden u.a.

folgende Themen besprochen:

Finanzierungsantrag spez. PC im Hospiz- und Langzeitbereich Kanton Bern – weiteres Vorgehen bezüglich der eingereichten Motion im GR am 31.08.2020: Die Motion 213-2020 wird im Januar 2021 im Regierungsrat und in der Frühlingssession ab 08.03.2021 im Grossen Rat behandelt werden.

Finanzierungsantrag Leistungen/Angebote von palliative bern für die Bevölkerung – welche Angebote werden finanziert?

Mit der Begründung, dass die GSI keine Doppelfinanzierungen leistet, wurde der Finanzierungsantrag vollumfänglich abgelehnt, denn die Sensibilisierung der Bevölkerung sei Aufgabe der MPD’s. Jedoch hat nur der MPD Thun den Auftrag zur Sensibilisierung der Bevölkerung im Rahmen des Modellvorhabens.

palliative bern betonte, dass die Sensibilisierung der Bevölkerung ein wichtiges Ziel von palliative bern bleibt, in der Zukunft hoffentlich mit Unterstützung der GSI. Dieses Ziel würde sich mit den Zielen im Konzept für Palliative Care (2014) und der Gesundheitsstrategie des Kanton Berns 2020-2030 decken.

Umsetzung des Postulatsberichts «Bessere Betreuung und Behandlung am Lebensende» des BR im Kanton Bern: Die GSI konnte sich bis Ende 2020 noch nicht mit der Umsetzung des Postulatsberichts des BR im Kanton Bern befassen. palliative bern ist gerne bereit, die GSI in dieser Sache zu unterstützen.

Dringliche Motion Spitex vom 30.08.2020: Die von der GSI beschlossenen Massnahmen in der Spitex seien keine Sparmassnahmen. Beschluss des Grossen Rates vom 25.11.2020: Spezialleistungen:

Annahme als Postulat; Wegentschädigung: Annahme als Motion; Fehlende Planungssicherheit: Annahme als Motion.

Filmreihe zum Lebensende

Am 19.10.2019 startete die Filmreihe «Voller Leben – eine Filmreihe zum Lebensende mit Podiumsgesprächen» in Kooperation mit dem Universitären Zentrums für Palliative Care (UZP) Inselspital Bern, ZEPP Solothurn, Kompetenzzentrum Alter (KZA) der Stadt Bern, Kino Rex Bern und palliative bern. Im Jahr 2020 wurden folgende Filme gezeigt: Am 18. Januar die

Tragikomödie Blaubeerblau, am 15. Februar die Dokumentation Sub Jayega - auf der Suche nach dem Palliative Care Paradies sowie am 14. März 2020 den Film Gestorben wird morgen – Dokumentation über die Seniorenstadt Sun City in Arizona, als Zusatzvorstellung der Filmreihe. Die Filmvorstellungen und die anschliessenden Podiumsgespräche an den Samstag-Morgen waren sehr gut besucht und die Rückmeldungen positiv.

(34)

Verein palliative bern – Jahresbericht 2020 Seite 6 von 9 AG Bärn treit

Die Arbeitsgruppe hat sich zu 8 Sitzungen getroffen. Die Haupttätigkeit bildeten die Entwicklung eines neuen Namens sowie eines neuen Logos und als Schwerpunkt die Organisation des Anlasses am

02.11.2020 im Progr zur Lancierung der Berner Charta. Ziel der Charta ist es, Themen wie Trauer, Tod und Sterben zu enttabuisieren und eine Kultur des «Füreinander-da-seins» zu etablieren. Nach den Kriterien der «Compassionate Cities» soll dazu ein Netzwerk mit Akteur*innen verschiedener Lebensbereiche aufgebaut werden, um Betroffene und Angehörige am Lebensende zu unterstützen. Aufgrund der Corona- Pandemie fand der Lancierungs-Anlass nicht wie geplant im PROGR statt, sondern in gekürzter Form online.

Zusammenarbeit mit der Pädiatrischen Palliative Care Kanton Bern

Um die Kräfte zu bündeln, haben sich palliative bern (Monica Fliedner) und die Gruppe der Pädiatrischen Palliative Care im Kanton Bern getroffen und eine Absichtserklärung zur engen Zusammenarbeit formuliert.

Diese wird im 2021 konkretisiert und mit Inhalten gefüllt.

Zusammenarbeit mit palliative ch

Die Zusammenarbeit mit der nationalen Fachorganisation palliative ch ist sehr konstruktiv. Kathrin Sommer hat am Kick-off Workshop «Finanzen und Fundraising» von palliative ch am 17.02.2020 teilgenommen. Am 20.02.2020 haben sich Monica Fliedner und Kathrin Sommer mit der Geschäftsführerin von palliative ch, Renate Gurtner, zu einem Kennenlern-Gespräch und Austausch getroffen. Themen waren die

längerfristige Sicherung der Finanzierung von palliative ch, die gegenseitigen Erwartungen und Möglichkeiten der Unterstützung sowie die Weiterentwicklung der Palliativkarte von palliative ch.

Im April wurde eine ausserordentliche Urabstimmung durchgeführt zur Wahl von Marina Carobbio Guscetti als Präsidentin und von Brigitte Baschung in den Vorstand (Vizepräsidentin) sowie die Genehmigung des neuen Spesenreglements des Vorstands von palliative ch. Im November wurde die ordentliche

Urabstimmung durchgeführt. Am 10. November fand ein Online-Austauschtreffen mit den Sektionen statt.

Zusammenarbeit mit dem BAG – Plattform Palliative Care (PPC)

Anstelle von Forumsveranstaltungen fanden vier Online-Seminare statt. Im Zentrum der vier Seminare stand der verabschiedete Bericht des Bundesrates zum Postulat "Bessere Betreuung und Behandlung von Menschen am Lebensende". Gemeinsam mit den Forumsmitgliedern der PPC und interessierten

Akteurinnen und Akteuren wurden erste Massnahmen aus dem Postulatsbericht vorgestellt, diskutiert und deren Umsetzung konkretisiert.

Allianz Gesunder Kanton Bern

Im Januar 2020 schickte Die Allianz Gesunder Kanton Bern die Stellungnahme zur Gesundheitsstrategie des Kantons Bern 2020-2030 an die GSI. palliative bern beteiligte sich zum Thema Palliative Care daran.

Regionale Palliativnetze

Alle Palliativnetze in den Regionen (in Anlehnung an die kantonalen Verwaltungskreise) sind mit einer Person im Vorstand von palliative bern vertreten. Theres Koller-Stebler vertritt die Haus- und

Fachärzt*innen im Vorstand.

Region Bern Mittelland Kathrin Sommer

Im Jahr 2020 waren 13 Institutionen mit je einer Person im Palliativnetz Region Bern vertreten. Die Pro Senectute Region Bern hat ihre Vertreterin leider aus dem Palliativnetz zurückgezogen. Als Vertreterin der Haus- und Fachärzt*innen (VBHK) konnte Dr. med. Véronique Rigamonti von der Gemeinschaftspraxis Morillon in Bern gewonnen werden. Per Ende 2020 verabschiedeten sich Iris Aeschimann vom SRK und Doris Klossner vom Haus für Pflege aus dem Palliativnetz. Für beide konnten Nachfolgerinnen gefunden werden.

Das Palliativnetz hat sich zu drei Sitzungen getroffen (einmal physisch und zweimal per Video) und beteiligte sich an folgenden Aktivitäten:

Vernetzung:

• Start des Mobilen Palliativdienstes MPD Bern Aare am 01.03.2020: Das Palliativnetz hat den Start so gut als möglich unterstützt. Die bestehende Vernetzung innerhalb des Palliativnetzes ist sehr hilfreich

(35)

Verein palliative bern – Jahresbericht 2020 Seite 7 von 9 für die Zusammenarbeit zwischen dem MPD und den Palliativstationen, den Spitex-Organisationen, dem Haus für Pflege sowie den Alters- und Pflegeheimen.

• Projekt «Palliativnetz trifft Fachärztinnen und Fachärzte»:

Leider fanden wegen der Corona-Pandemie nur sehr wenige Qualitätszirkel statt. Das Projekt wird 2021 weiterverfolgt.

Veranstaltungen

• Organisation des Netzwerktreffens für die Region Bern am 29.10.2020 nachmittags in Bern zum Thema «Transkulturelle Themen in der Palliative Care – Menschen mit Migrationshintergrund»

Coronabedingt musste die Netzwerkveranstaltung ins Jahr 2021 verschoben werden.

• Mitorganisation des Aktionstags zum Welt Hospiz- und Palliative Care Tag am 10.10.2020 auf dem Berner Bahnhofplatz wurde zwar fertig geplant, musste dann wegen den zunehmenden Corona- Fallzahlen ebenfalls aufs Jahr 2021 verschoben werden.

• Filmreihe zum Lebensende im Kino Rex: Drei Vertreter*innnen vom UZP Inselspital wirkten bei der Organisation der Filmreihe mit, leiteten drei Podiumsdiskussionen und leisteten damit einen grossen Beitrag zum Erfolg der Filmreihe.

Region Biel/Bienne Beatrice Hengartner

• Wegen Corona -bedingten Ressourcen-Einschränkungen und Treff-Verboten waren die Fortbildungen und Austauschmöglich- keiten in der Region Biel/Bienne 2020 sehr eingeschränkt.

• Die Gruppe hat sich einmal im Sommer 2020 vor Ort und zweimal per MS Teams online getroffen. Der Austausch untereinander in der Palliativen Vernetzungsgruppe war in diesem extremen Jahr noch wichtiger denn je.

• Die Wichtigkeit der Hilfe zur Entscheidungsfindung und der Vorausschauenden Gesundheits-Planung wurde im Corona-Jahr 2020 in Bezug auf Palliative Care auch in der Region Biel/Bienne im Spital wie auch in der Spitex und den Langzeitinstitutionen ganz klar ersichtlich.

• Wir hoffen auf einen regen Austausch und viele persönliche Treffen und Vernetzungsmöglichkeiten im Jahr 2021 und 2022.

Region Emmental vgl. Region Oberaargau

• Aufgrund der Covid-Pandemie wurde die Neugründung des Netzwerkes auf das Jahr 2021 verschoben.

Region Oberaargau Susanne Jost

• Aufgrund der Covid-Pandemie wurden leider viele geplante Veranstaltungen, Sitzungen etc.

verschoben.

• Im Palliativnetz Oberaargau ist der Schwerpunkt die interdisziplinäre Zusammenarbeit.

• Die Interdisziplinäre Supervision fand erneut grossen Anklang. Es nahmen verschiedene Fachpersonen teil (Seelsorge, Pflege, Hausärztin)

• Die Herbstveranstaltung zum Thema «Palliative Sedation - Fluch oder Segen» mit den Referenten Dr.

med. Barbara Affolter und Dr. med. Patrick Nemeshazy wurde online durchgeführt. Es nahmen ca. 85 Fachpersonen aus unterschiedlichen Fachrichtungen und Institutionen teil.

• Die Fachgruppe Pflege traf sich zu vier Sitzungen. Der fachliche Austausch sowie die Zusammenarbeit mit dem Mobiler Pallliativ Dienst Emmental Oberaargau (mpdEO) standen im Vordergrund.

• Die Fachgruppe Seelsorge hat für das Jahr 2021 eine Gedenkfeier geplant und vorbereitet mit

folgendem Ablauf: Kurze Gedenkfeier – mit anschliessender Möglichkeit zu Begegnung und Gespräch.

Engeladen werden Fachpersonen sowie Angehörige, welche durch das Netzwerk oder den mpdEO (Region Oberaargau) betreut wurden.

• mpdEO: Kontinuierlicher Aufbau, die beiden Teams arbeiten enger zusammen (gemeinsame

Teamsitzungen, Supervisionen, Weiterbildungen etc.). Es wurde eine Weiterbildung durchgeführt zum Thema «Dyspnoe» für Fachpersonen der Spitexorganisationen. Die weiteren Weiterbildungen mussten aufgrund von Covid auf das Jahr 2021 verschoben werden.

(36)

Verein palliative bern – Jahresbericht 2020 Seite 8 von 9 Region Oberland Ost Frutigland Lori Michel

«2020 war ein ausserordentliches Jahr – auch für das Palliativnetz Oberland Ost/Frutigland. Covid-19 veränderte unsere Arbeitswelt, Arbeitsweise und Kommunikation, wie auch das gesellschaftliche Leben.

Corona schreibt seine eigene Geschichte und wahrscheinlich prägen dutzende eigene Corona- Geschichten die Jahresrückblicke vieler Unternehmen und Organisationen.

Das Palliativnetz Oberland Ost Frutigland hat lediglich 3 Sitzungen durchgeführt im 2020. Anlässe oder vom Netzwerk direkt organisierte Weiterbildungen fanden praktisch keine statt. Dennoch ist Palliative Care wichtiger denn je und wohl auch in allen Langzeitinstitutionen präsenter denn je.

Palliative Care ist bei allen regionalen Akteur*innen der Grundversorgung gut verankert. Wir stellen fest, dass die regionale Zusammenarbeit gut funktioniert. Synergien werden wo möglich gut genutzt. Ein Vorteil ist, dass man sich gegenseitig im Oberland Ost Frutigland kennt und sich optimal unterstützt.

Das Modellvorhaben Mobiler Palliativ Dienst MPD Bern-Aare ist gut gestartet, wird geschätzt und rege genutzt. Aufgrund der aktuellen Corona Situation bietet der MPD in verschiedenen Langzeit- und

Spitexorganisationen die Möglichkeit von Fallbesprechungen, Supervisionen und inhouse Weiterbildungen an, was ein wichtiger Beitrag zur psychischen Gesundheit der Mitarbeitenden im Gesundheitswesen darstellt. Die Spital fmi AG hat sich zu einer fachkompetenten Drehscheibe im Bereich Palliative Care in der Region entwickelt und unterstützt mit ihren spezialisierten Fachexpert*innen enorm wie auch mit ihren

«Empfehlungen für Fachpersonen», die online allen zugängig sind.

Im Oberland Ost/Frutigland wurden im 2020 erstmalig von Kirchenpalliativebern «Letzte Hilfe Kurse» (für Laien) angeboten. Aufgrund von Corona konnten auch diese Veranstaltungen leider nur sehr reduziert durchgeführt werden. Ein erhöhter Wissensbedarf seitens Laien zeichnet sich aufgrund der aktuellen Situation ab, und die Kurse werden im 2021 rasch möglichst wieder angeboten.

Weiter bot die Hes-so Wallis spannende Kurz-Weiterbildungen in Palliative Care für Fachpersonen in unserer Region an. Diese waren in der Regel alle sehr gut besucht und haben zu vertieftem oder neuem Wissen verholfen.

Zukünftig will unser Netzwerk eine engere Zusammenarbeit mit der Hes-so Wallis und dem UZP Inselspital anstreben, damit ganzjährlich in der Region Interlaken und Umgebung Aus- und Weiterbildungen in Palliative Care angeboten werden.

Im Weiteren soll Palliative Care in der ganzen Region durch Öffentlichkeitsarbeit in Absprache mit dem Gesundheitsnetzwerk etabliert werden, damit eine gegenseitige Konkurrenzierung verhindert wird und Anspruchsgruppen nicht überlastet werden.

So darf ich persönlich auf ein herausforderndes, aber auch bereicherndes Jahr 2020 blicken. Meine Zeit im Vorstand von palliative bern neigt sich dem Ende zu und ich freue mich, Carol Haller als kompetente Nachfolgerin melden zu dürfen. Ich bedanke mich für die angenehme Zusammenarbeit im Vorstand und werde mich sicherlich weiterhin für eine gute Palliative Care stark machen, insbesondere für eine gute Palliative Grundversorgung im Langzeit- wie auch Spitexbereich.

Region Oberland West - Palliative Care-Netzwerk Region Thun Annerös Schneider Die Corona-Pandemie hat die Netzwerkarbeiten stark eingeschränkt. Der Qualitätszirkel, die

Fallbesprechung ethischer Entscheidungsfindung und das Café mortel konnten demzufolge nur je einmal durchgeführt werden. Die Weiterbildungen in Zusammenarbeit mit der Hochschule für Gesundheit Hes-so wurden erstmals online durchgeführt. Die Netzwerk Tagung zum Thema Kardio-Palliative Care fand unter Berücksichtigung der Covid-Einschränkungen mit 32 Teilnehmenden statt. Wir durften 5 neue

Vereinsmitglieder willkommen heissen. Der MPD Thun konnte weiter aufgebaut werden. Das Projekt

«Aufbau spezialisierte Palliative Care Gesundheit Simme Saane (GSS)» unter der Leitung des Palliative Care-Netzwerk Region Thun ist ein Beispiel für eine vernetzte Versorgung zwischen den verschiedenen Anbietern des Gesundheitswesens. Auch in weiteren Arbeitsgruppen wie Seelsorge und Freiwilligenarbeit wurde die interprofessionelle Zusammenarbeit in Palliative Care gefördert.

Geschäftsstelle

Beratung und Information

Die Geschäftsstelle beantwortete/bearbeitete 46 Anfragen von Betroffenen, Angehörigen, Fachpersonen sowie Interessierten zu folgenden Themen: Vermittlung med. Beratung, Auskunft über PC-Angebote, Aus- und Weiterbildungen für PC, Ausbildung/Einsatzmöglichkeit als Freiwillige, sowie anderes.

(37)

Verein palliative bern – Jahresbericht 2020 Seite 9 von 9 Kommunikation:

Im April und Dezember wurde ein Newsletter verfasst und an über 400 Personen verschickt. Die Aktualisierung der Website erfolgt laufend.

Finanzen:

Mitglieder- und Spendenadministration, Administration der Finanzen für die regionalen Palliativnetze, Buchhaltung von palliative bern.

Erwartungen des Vorstands an die Geschäftsstelle

Der Vorstand formulierte die Ziele und Aufgaben für die Geschäftsstelle ab 2021 neu.

Präsenz an Anlässen:

31.08.2020: Teilnahme an einer Sitzung der Fokusgruppe des «Co-Lab-Projekts» im Inselspital mit diversen Fachpersonen.

15.10.2020: Vorstellen der Organisation und der Angebote von palliative bern an der Mitgliederversammlung der Pro Senectute Kanton Bern im Schloss Hünigen.

Ausblick

Die Geschäftsstelle zieht per 01.01.2021 um an die Schänzlistrasse 43 in Bern unter das Dach der «Berner Plattform Palliative Care» im Diaconis Bern. Trotz noch nicht ganz durchgestandener Corona-Pandemie plant palliative bern zusammen mit dem Universitären Zentrum für Palliative Care Inselspital die

Durchführung des Fachsymposiums Palliative Care vom letzten Jahr zum Thema «Schmerz» für Fachpersonen am 19.08.2021. Für die Bevölkerung wird erneut ein Aktionstag im Rahmen des «Welt Hospiz und Palliative Care Tages» am 09.10.2021 auf dem Berner Bahnhofplatz geplant. Zum Thema

«Gesundheitliche Vorausplanung im Kanton Bern» wird am 26.08.2021 eine erste Online-Netzwerk- Veranstaltung mit den verschiedenen Akteur*innen im Kanton Bern stattfinden. Die Sensibilisierung der Bevölkerung zum Thema Palliative Care soll in allen Regionen weiter vorangetrieben werden. Die Geschäftsstelle als Beratungs- und Informationsstelle für die Bevölkerung und für Fachpersonen soll dadurch bekannter gemacht werden. Ein weiterer Schwerpunkt bilden Gespräche mit der GSI zu einem Pilotprojekt zur Finanzierung der spezialisierten Palliative Care Langzeit und die Unterstützung zur Inbetriebnahme von Hospiz-Plätzen im Kanton Bern.

In den regionalen Palliativnetzen finden diverse Veranstaltungen zur Vernetzung und Bildung von Fachpersonen sowie Informationsveranstaltungen für die Bevölkerung statt. Ein weiteres Ziel wird die Unterstützung der Mobilen Palliativdienste im Kanton Bern sein, ihre Leistungen und Angebote nach Ablauf des Modellvorhabens bis Mitte 2022 in die Regelfinanzierung überzuführen.

Dank

Ein herzlicher Dank geht an Vorstandsmitglieder für ihr unermüdliches Engagement im Vorstand und ihre wichtige Vernetzungs- und Aufbaufunktion für Palliative Care in den Regionen.

Wir danken unserer Partnerin Krebsliga Bern für die finanzielle und materielle Unterstützung sowie Steffen Eychmüller für seine fachliche und finanzielle Unterstützung.

Den Mitgliedern danken wir für ihr Vertrauen und ihre Treue sowie den Spender*innen für ihre Grosszügigkeit.

Unterstützen Sie unsere Arbeit mit einer Spende und werden Sie Mitglied.

PC-Konto 30-500772-4 IBAN CH43 0900 0000 3050 0772 4

Weitere Informationen finden Sie auf der Website: www.palliativebern.ch

Bern, im April 2021

Die Präsidentin Die Geschäftsführerin

Monica Fliedner Kathrin Sommer

(38)
(39)
(40)

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

«Depois de os Magos partirem, o Anjo do Senhor apareceu em sonhos a José e disse-lhe: Levanta-te, toma o Me- nino e sua Mãe e foge para o Egipto e fica lá até que eu diga,

Oktober 2019, wo es darum geht, wie sich Frauen in der Berufswelt bes- ser durchsetzen können, und ein Feier- abendgespräch für Frauen und Männer am 19.. November 2019, wo das

[r]

Monitoring of Patients Needs, Pro- fessional Triggers and delivered Basic Palliative Care Interventions in Rou- tine inpatient, ambulatory and home Care of Advanced Incurable Cancer

Am Fachsymposium, das vom Nationalen Forschungs- programm NFP «Lebensende» und dem Universitären Zentrum für Palliative Care am Inselspital mitgetragen wurde, interessierte die

Im VitaTertia wird für Bewohnende in stationärer Behandlung der Häuser Gerbhof und Weiher all- gemeine Palliative Care nach dem SENS Modell angeboten.. Bewohnende, die Palliative

Alle Menschen, die Palliative Care benötigen, sollen Zugang zu qualitativ guten Angeboten haben. Schwerkranken und sterbenden Menschen soll eine optimale Lebensqualität

Die mit TECUM zusammen organisierte Tagung für die Freiwilligen in der Begleitung von schwerkranken und sterbenden Menschen konnte aufgrund der Pandemie nicht durchgeführt werden.