• Keine Ergebnisse gefunden

Technisches Datenblatt

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Technisches Datenblatt"

Copied!
10
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

www. kem -kueppers.com

info@kem-kueppers.com

Technisches Datenblatt

FOP 60 und OPTV

(2)

2 FOP 60 und OPTV – Fiberoptikverstärker und Empfänger

Original KEM Dokument: FOP60_OPTV_D_DE_170125_E008 | Copyright KEM, Änderungen und Irrtümer vorbehalten

Applikationen

• Störungssichere Impulsaufnahme

• Keine elektrische Verbindung zum Empfänger

• Eloxiertes Aluminiumgehäuse

• Handlich und geringes Gewicht

Technische Daten FOP 60

Frequenzbereich 7 bis 1.000 Hz

Gewicht Ca. 190 g

Schutzart IP65

Ex-Schutz ATEX: II 2G EEx ia IIC T4/T5/T6

cCSAus: Ex ia IIC (Can) und Klasse 1, Zone 0, AEx ia IIC (US) FOP Fiberoptikverstärker

Spannungsversorgung Lithiumbatterie (nur Original-Batterien verwenden) Lebensdauer der Batterie Bis 2 Jahre bei 24h-Betrieb

Umgebungstemperatur -20 °C bis +50 °C [-4 °F bis +122 °F]

Gehäuse Eloxiertes Aluminium (Maße siehe Zeichnungen)

LW-Kabel LABS-frei, inkl. konfektionierten Steckern

Typ HITRONIC POF

Kabel Ø 5,5 mm

Stecker Ø < 8,5 mm

Biege-Radius Festverlegt: 55 mm, kurzzeitig: 30 mm

Zugkraft Festverlegt: 100 N, kurzzeitig: 600 N

Umgebungstemperatur -20 °C bis +70 °C [-68 °F bis +158 °F]

Schutzart IP65

Länge max. 10 m

Steckermaterial 1.4305 [AISI 303]

Anwendung

Der FOP ist ein Fiberoptikverstärker für KEM Zahnrad-Durchflussmesser in Hochspannungsanlagen. Sein integrierter Aufnehmer erfasst die Drehzahl des Zahnradpaares, die der FOP als durchflusspropotionales Signal in Form von Lichimpulsen ausgibt. Der OPTV-Empfänger wandelt die Lichtimpulse für die Auswertung in ein Strom- oder Spannungs-Rechtecksignal.

(3)

Fiberoptikverstärker und Empfänger – FOP 60 und OPTV 3

Küppers Elektromechanik GmbH Liebigstraße 5 D-85757 Karlsfeld

3,75in 95,30mm 1,73in 44,05mm

1,17in R29,75mm

1,97in 50mm

C

2 3

1 4

B A

D

E

F

A01in Arbeit

Diese Zeichnung, einschließlich der Informationen, die diese enthält, sind das Eigentum der KEM Küppers Elektromechanik GmbH. Vervielfältigung oder Veröffentlichung sind ohne schriftliche Zustimmung von KEM nicht gestattet.

This Print, including the information contained in it is the proberty of KEM Küppers Elektromechanik GmbH. It is considered proprietary in nature and may not be used or disclosed outside of KEM, expect under prior written agreement.

GSD-Nummer:

Gez.

Überpr.

Toleranzen: Oberflächenbeschaffenheit:

Name Datum

Material:

Version:

Zeichnungsname:

Ordner:

Maßstab 1:2

A4 ISO 2768-fH

Bieling 30.04.2015

FOP 60-XX-XX-SR

4.01 Zeichnungsvorlagen

1,6

Blatt 1/1 Alle unbemaßten Kanten entgraten

XXX XXX

Prototyp

Maßzeichnung – FOP 60-XX-XX-SK

Maßzeichnung – FOP 60-XX-XX-SR

4,00in 101,50mm

1,97in 50mm 1,97in 50mm

1,17in R29,75mm

C

2 3

1 4

B A

D

(4)

4 FOP 60 und OPTV – Fiberoptikverstärker und Empfänger

Original KEM Dokument: FOP60_OPTV_D_DE_170125_E008 | Copyright KEM, Änderungen und Irrtümer vorbehalten 2,067in 52,50mm

0,335in 8,50mm 1,181in

R30mm

1,969in 50mm

1,969in 50mm

Maßzeichnung – FOP 60-01-CT-CX

(5)

Fiberoptikverstärker und Empfänger – FOP 60 und OPTV 5

OPTV-02/X0 Lichtimpulsempfänger

Umgebungstemperatur -20 °C bis +60 °C [-4 °F bis +140 °F]

Versorgungsspannung UB: 7 bis 30 V Ruhestromaufnahme IR < 1,1 mA

Ausgang Frequenzausgang, konstante Impulsdauer 500 µsec

Elektrische Daten, wahlweise Spannungsausgänge (Dreileiter-Anschluss) a. Aktiver Ausgang

High Pegel: Uhigh > UB - 0,6 V - [2,5 kΩ × Iout (mA)]

Low Pegel: Ulow < 0,6 V + [1,3 kΩ × Iout (mA)]

b. passiver Ausgang

High Pegel: Uhigh > U - [Iout (mA) × 1,3 kΩ)]

Low Pegel: Ulow < 0,6 V + [1,3 kΩ × Iout (mA)]

U ist die an den Ausgang angelegte Spannung (Leerlaufspannung) max. 30 V

Stromausgang (Zweileiter-Anschluss) a. Für UB < 9 V (NAMUR-Speisegeräte)

High Pegel: Ihigh > 2,2 mA Low Pegel: Ilow < 1,1 mA b. Für UB 7 bis 30 V

High Pegel: Ihigh = [(UB - 0,6 V)/1,3 kΩ] + Ilow Low Pegel: Ilow = (UB - 4 V)/7,5 kΩ

Frequenzbereich 3 bis 1.500 Hz je nach Gebertyp

Elektrischer Anschluss Zwei 4-polige Schraubklemmen für Versorgung u. Ausgangssignale (siehe auch Anschlussbilder)

Ex-Schutz ATEX: II 2G EEx ia IIC T6

cCSAus: n.a.

Gehäuse Graues Polycarbonat zur Montage auf DIN-Hutschiene

Technische Daten – OPTV

(6)

6 FOP 60 und OPTV – Fiberoptikverstärker und Empfänger

Original KEM Dokument: FOP60_OPTV_D_DE_170125_E008 | Copyright KEM, Änderungen und Irrtümer vorbehalten

Maßzeichnung – OPTV

33mm 1,30in

58mm 2,28in

6mm 0,22in 53mm

2,09in 18mm

0,70in

90mm 3,54in

Dokumentennr Dokumentname Datum Name

JJ/MM.NNXX

OPTV ZB Mittwoch, 26. Oktober 2016

14:50:05 griebel

(7)

Fiberoptikverstärker und Empfänger – FOP 60 und OPTV 7

Elektrischer Anschluss OPTV

(8)

8 FOP 60 und OPTV – Fiberoptikverstärker und Empfänger

Original KEM Dokument: FOP60_OPTV_D_DE_170125_E008 | Copyright KEM, Änderungen und Irrtümer vorbehalten

FOP60 - X X - X X - X X - X

Baugröße

0 1

X X

Bauform

C T

X X

Fühlerspitze

C X

S K

S R

Ex-Schutz

ATEXCSA ZHM 01 mit Steckabgriff

Cartride Bauform Beliebig M14x1,5

ATEX (II 2G EEx ia IIC T4/T5/T6)

cCSAus (Ex ia IIC (Can) und Klasse 1, Zone 0, AEx ia IIC (US)) Beliebig

Mit gewindeloser Aufnehmerspule in Cartridge-Bauform Kurze Aufnehmerspule mit Gewinde M14x1,5 für ZHM 02-04 Kurze Aufnehmerspule mit Gewinde M14x1,5 für ZHM 01/*

Typenschlüssel

OPTV:

KEM Küppers Elektromechanik GmbH 0123 II 2G EEx ia IIC T6 DMT 03 ATEX E 089X

OPTV-02 Ser.Nr. 123456789 -20 °C [-4 °F] ≤ Ta ≤ +60 °C [+140 °F]

Ui = 30 V; Ii = 185 mA Ci =30 nF; Li = 265 μH

Der Prüfaufkleber kennzeichnet das Herstellungsjahr und Prüfer.

KEM Küppers Elektromechanik GmbH 0123 II 2G EEx ia IIC T4/T5/T6 BVS 03 ATEX E 156

Ex ia IIC (Can) und Klasse 1, Zone 0, AEx ia IIC (US) cCSAus Zulassungsnr. 2448153

FOP 60/**-**-** Ser.Nr. 123456789 -20 °C [-4 °F] ≤ Ta ≤ +20 °C [+68 °F] T6

≤ +40 °C [+104 °F] T5

≤ +70 °C [+158 °F] T4 FOP 60:

Kennzeichnung

(9)

Fiberoptikverstärker und Empfänger – FOP 60 und OPTV 9

Unbedingt einzuhalten sind

a. Die Installationsbestimmungen für elektrische Betriebsmittel,

b. die Installationsvorschriften für zugehörige eigensichere Betriebsmittel,

c. die in der Konformitätsbescheinigung enthaltenen »Besonderen Bedingungen für einen sicheren Betrieb«.

d. Die Geräte sind so anzuordnen, dass die zulässige Umgebungstemperatur von der Kennzeichnung keinesfalls überschritten wird (Eigenerwärmung berücksichtigen).

e. Bei den Kabeln ist darauf zu achten, dass die max. Induktivität und Kapazität der jeweiligen Spannungs und Gasgruppe nicht überschritten wird.

f. Es ist darauf zu achten, dass bei Über- oder Unterschreiten des gültigen Messbereichs an den Ausgängen kein gültiges Frequenzsignal anliegt.

g. Als Anschlussleitungen sind geschirmte Kabel zu verwenden.

h. Die gelieferten Geräte sind grundsätzlich von einem Fachmann gemäß EMV-Gesetz anzuschließen.

i. Die Anschlussklemmen 5 - 6 und 7 - 8 dürfen mit keinem anderen Betriebsmittel verbunden werden.

Sicherheitshinweise

(10)

KEM Küppers Elektromechanik GmbH | Liebigstraße 5 | D-85757 Karlsfeld | Tel +49 8131 59391 - 0 | Fax +49 8131 92604 Weitere Distributoren & Partner finden Sie unter:

www.kem-kueppers.com

www.kem -kueppers.com

info@kem-kueppers.com

KEM Hauptsitz

Liebigstraße 5 85757 Karlsfeld Deutschland T. +49 8131 59391-0 F. +49 8131 92604 info@kem-kueppers.com

KEM Produktionszentrum

Wettzeller Straße 22 93444 Bad Kötzting Deutschland T. +49 9941 9423-0 F. +49 9941 9423-23

production@kem-kueppers.com

KEM Service & Reparaturen

Wettzeller Straße 22 93444 Bad Kötzting Deutschland T. +49 9941 9423-37 F. +49 9941 9423-24 service@kem-kueppers.com

KEM Vertrieb

Liebigstraße 5 85757 Karlsfeld Deutschland

T. +49 8131 59391-100 F. +49 8131 92604 sales@kem-kueppers.com

Original KEM Dokument: FOP60_OPTV_D_DE_170125_E008 | Copyright KEM, Änderungen und Irrtümer vorbehalten

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

2. Krebstiere und daraus gewonnene Erzeugnisse. Eier und daraus gewonnene Erzeugnisse. Fische und daraus gewonnene Erzeugnisse, außer a) Fischgelatine, die als Trägerstoff für

Es wird darauf hingewiesen, dass die tatsächlichen Anwendungsbedingungen nicht simuliert werden können und es daher allein die Entscheidung des Benutzers ist, ob dieses Produkt für

Der Antrieb ist nicht für Anwendungen mit chemischen Einflüssen (Gase, Flüssigkeiten) oder generell für den Einsatz in korrosiver Umgebung konzipiert. Der Antrieb darf nicht in

- Wenn die Handschuhe die Anforderungen der Durchstichkraft nach EN 388:2016 erfüllen, kann jedoch nicht davon ausgegangen werden, dass die Handschuhe auch Schutz gegen Perforieren

Die technischen Daten sind durchschnittliche Produktionswerte und können in individuellen Fällen geringfügig abweichen.. Änderungen vorbehalten, keine Gewährleistung für

Antistatische Schuhe sollten benutzt werden, wenn die Notwendigkeit besteht, eine elektrostatische Aufladung durch Ableiten der elektrischen Ladungen zu vermindern, so dass die

Es wird darauf hingewiesen, dass die tatsächlichen Anwendungsbedingungen nicht simuliert werden können und es daher allein die Entscheidung des Benutzers ist, ob die

158038 Seitenwand für Steckregal, Höhe x Tiefe 3000 x 500 mm, aus Stahl, verzinkt, Gitterwand, Aufpreis! Artikel nur zusammen mit Hauptprodukt bestellbar/lieferbar.. Podest),