• Keine Ergebnisse gefunden

Die Gesundheit des Haars im Mittelpunkt: Dyson investiert 10 Millionen Pfund in Haarpflege

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Die Gesundheit des Haars im Mittelpunkt: Dyson investiert 10 Millionen Pfund in Haarpflege"

Copied!
5
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Dyson Haarlabor

21.08.2019 11:27 CEST

Die Gesundheit des Haars im Mittelpunkt:

Dyson investiert 10 Millionen Pfund in Haarpflege

Wien, 21. August 2019 – Dyson begibt sich mit seinem ständig wachsenden Team von Ingenieuren und Wissenschaftlern auf eine spannende Reise, um wissenschaftlich noch tiefer in das Thema Haare einzutauchen. Eine

weltweite und umfassende Haarforschungsstudie soll als Ergebnis zu einem besseren Verständnis der Haargesundheit führen, in welche Dyson 10

Millionen Pfund investiert. Im Rahmen dessen wird den Verbrauchern die Möglichkeit geboten, mehr über die Bedeutung des Themas „Schutz der

(2)

Haargesundheit“ zu erfahren.

Ein wichtiger Meilenstein für dieses Projekt wird in diesem Monat mit der Eröffnung des ersten Dyson Health & Beauty Labor in Seoul, Südkorea,

gesetzt. Im Labor, welches die erste Phase der globalen Haarforschungsstudie darstellt, wird der Fokus auf lokalen Haartypen, Styling-Trends sowie Styling- Gewohnheiten der Verbraucher liegen.

Im Laufe des nächsten Jahres ist außerdem die Eröffnung mehrerer Dyson Demo Beauty Labs weltweit geplant, in welchen maßgeschneiderte

Haargesundheitsanalysen und Styling-Beratungen mit den neuesten Technologien von Dyson angeboten werden.

Weltweite Labore rund um die Haargesundheit

Die Eröffnung neuer Labore ermöglicht Dyson die Durchführung der

voraussichtlich weltweit größten Haarforschungsstudie, im Rahmen welcher die Haarwissenschaftler das Ziel verfolgen, neue Erkenntnisse über Haartypen aus aller Welt zu gewinnen. Die Forschung beginnt in Korea, wo der erste Health & Beauty Labor eröffnet. Im späteren Verlauf wird die laufende Forschung auf weitere Märkte wie China, Japan, die USA und Singapur ausgedehnt.

Dyson möchte mit der Studie noch tiefer in die Haarwissenschaft eintauchen, umfassende Tests durchführen sowie Forschungsergebnisse in Sachen

Haargesundheit liefern. Die Ergebnisse sollen zu einem tieferen Verständnis der Konsumenten und ihrer Bedürfnisse verhelfen, um so die laufende

Produktentwicklung zu unterstützen und persönlich zugeschnittene

Haarstylingprodukte entwickeln zu können. Ein wichtiger Teil der Forschung basiert dabei auf den Daten der Studienteilnehmer, die zu ihren

Haarpflegegewohnheiten sowie persönlichen Einstellungen zur Haarpflege befragt werden. So ist es für Dyson möglich, Erkenntnisse auf lokaler und regionaler Ebene zu erhalten, die sowohl Branchenexperten als auch

Verbrauchern zugutekommen. Denn durch die Erkenntnisse soll sichergestellt werden, dass Konsumenten die perfekten Tools für das Styling ihrer Haare bekommen und nicht enttäuscht werden.

(3)

„Die Erfindungen von Dyson beruhen auf unserem unermüdlichen Streben nach Entwicklung besserer Technologien. Die Health & Beauty Labore werden Orte sein, an welchen wir mit unseren Kunden sprechen, ihre Haarprobleme und ihren Lebensstil kennenlernen und gleichzeitig Erkenntnisse über die unterschiedlichen lokalen Haartypen gewinnen. Mit den gewonnenen Erkenntnissen sind wir in der Lage, überlegene Technologien zu entwickeln. Das Health & Beauty Labor in Korea ist der erste Schritt auf einer spannenden Reise.“, kommentiert Paul Dawson, Vice President of Health and Beauty bei Dyson.

Dyson Demo Store Beauty Labs

Durch die Investitionen in Höhe von 10 Millionen Pfund (rund 11 Millionen Euro) möchte Dyson auch das Beauty-Erlebnis beim Einkauf verbessern und eröffnet im Laufe des nächsten Jahres die „Dyson Demo Store Beauty Labs“ in ganz Europa, in den USA und im APAC-Raum. In Sydney und Singapur wurden bereits die ersten Beauty Labs eröffnet.

Hier bekommen die Besucher mithilfe von Rasterelektronenmikroskopen eine maßgeschneiderte Haaranalyse sowie ein Haarstyling von Dyson Stylisten mit dem inzwischen weltweit bekannten Dyson Supersonic Haartrockner und dem Dyson Airwrap Haarstyler.

Die Studie folgt der jüngsten Markteinführung von Dyson, bei der zwei neuentwickelte Aufsätze für den Dyson Supersonic Haartrockner präsentiert wurden: Ein sanfter Lufttrockner und ein breiter Zahnkamm. Diese wurden entwickelt, um den Ansprüchen der unterschiedlichen Haartypen noch mehr gerecht zu werden, was auch die Grundidee der globalen

Haarforschungsstudie wiederspiegelt.

Weiterführende Informationen

Dyson Airwrap Multistyler ist wieder verfügbar

Der begehrte Haarstyler Dyson Airwrap ist weltweit wieder verfügbar. Mit dem Dyson Airwrap Haarstyler enthüllte das britische Unternehmen seine

(4)

zweite Technologie-Innovation und revolutioniert herkömmliche Haarstyling- Tools. Mit seinem starken Luftstrom, der das Haar gleichzeitig trocknet und stylt, können mit dem Dyson Airwrap Haarstyler diverse Looks wie frisch vom Friseur erzielt werden – und das ohne extreme Hitzeschäden.

Dyson Ingenieure haben sich dabei ein Phänomen zunutze gemacht, das als Coanda-Effekt bekannt ist. Der Coanda-Effekt entsteht, wenn ein Luftstrom mit hoher Geschwindigkeit nahe an einer Oberfläche entlang fließt und aufgrund von Druckunterschieden, die durch die Oberfläche verursacht werden, an ebendieser anhaftet. Basierend darauf wurde von Dyson eine Möglichkeit entwickelt, Haare nur mit Luft und Wärme zu stylen.

Egal, ob das Haar lockig, wellig, geschmeidig oder getrocknet sein soll – der Dyson Airwrap Haarstyler kreiert natürliche und elegante Stylings, und hilft gleichzeitig dabei, das Haar vor Schäden durch extreme Hitze zu schützen.

Die Medienmitteilung zum innovativen Dyson Airwrap Haarstyler ist unter diesem Link zu finden.

Als Technologie- und Erfinderunternehmen hat es sich Dyson zur Aufgabe gemacht, Produkte des täglichen Lebens durch neue Ideen zu verbessern. Mit diesem Anspruch revolutionierte Unternehmensgründer James Dyson die seit 1901 praktisch unveränderte Staubsaugertechnologie. Inzwischen entwickelt und vertreibt Dyson aber nicht mehr nur Staubsauger sondern auch Airblade

Händetrockner, Luftreiniger sowie Luftbefeuchter und Haartrockner. 

Kontaktpersonen

Jochen Kramar Pressekontakt

PR & Communications Manager jochen.kramar@dyson.com +43 (0) 664 163 10 55

(5)

Fatime Zahrl Pressekontakt

Communications Executive fatime.zahrl@dyson.com +4366488101551

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Zudem kann mit dem gleichen Styling-Tool voluminöse Locken oder natürliche Wellen sowohl auch ein glattes, glänzendes Styling kreiert werden.. Aerodynamisches Phänomen:

Geringe Betriebskosten:Die Betriebskosten der Dyson Airblade Händetrockner sind bis zu 98 Prozent geringer als bei Papierhandtüchern und bis zu bis zu 80 Prozent geringer als

Intelligente Technologie – Der Dyson 360 Eye Roboterstaubsauger wurde in Japan im Jahr 2015 auf den Markt gebracht und wird nach einer erfolgreichen BETA-Studie ab Sommer 2016 in

Einige konventionelle Haartrockner erzeugen einen extrem heißen Luftstrom, insbesondere wenn sie nah an den Kopf gehalten werden. Die extrem hohen Temperaturen können das

stationiert.Dysons Malmesbury Campus wurde in den vergangenen 23 Jahren von James Dyson und Chris Wilkinson entworfen und bietet den Ingenieuren von Dyson 129 Labore, Test-

hygienischere Behälterentleerung, sie richten sich beim Umkippen auch von selbst wieder auf. Das macht die neuen Dyson Bodenstaubsauger jedoch nur noch umwerfender... Von

Inzwischen gehören die Dyson Cool Ventilatoren, der Dyson Hot+Cool Heizlüfter, der hygienische Dyson Luftbefeuchter sowie die Luftreiniger Dyson Pure Cool Link und Dyson Pure

Inzwischen gehören die Dyson Cool Ventilatoren, der Dyson Hot+Cool Heizlüfter, der hygienische Dyson Luftbefeuchter sowie die Luftreiniger Dyson Pure Cool Link und Dyson Pure