• Keine Ergebnisse gefunden

Kaufmann/-frau für Versicherungen und Finanzen

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Kaufmann/-frau für Versicherungen und Finanzen"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Kaufmann/-frau für Versicherungen und Finanzen

Zeitlicher Ablaufplan Sommerprüfung Winterprüfung

Versand der Anmeldeunterlagen: Anfang Januar Anfang August

- Aufforderungsschreiben - Anmeldeformulare

- Zusatzblatt zur Anmeldung (Spartenfestlegung etc.) - Zeitlicher Ablaufplan

- Hinweise "Reporte"

Anmeldung zur Abschlussprüfung 1. Februar 1. September

Muss spätestens zu diesem Termin der IHK vorliegen!

Versand der Zugangsdaten zur Online-Einstellung der Reporte an die Privatanschrift des Prüflings!

Adressänderungen müssen auf den Anmeldungen korrigiert werden bzw. sind der IHK umgehend mitzuteilen.

Zeitraum für die Bearbeitung der Reporte Der allgemeine Durchführungszeitraum der Reporte erstreckt sich auf die Zeit …

Abgabe der Reporte 15. April 15. November

Upload in das Online-Portal „APrOS“ bis spätestens … 24:00 Uhr 24:00 Uhr

Schriftliche Abschlussprüfung Ende April /

(Bundeseinheitlicher Termin) Anfang Mai

Mündliche Prüfung

- Kundenberatungs-Gespräch - Fallbezogenes Fachgespräch

Anfang März Anfang Oktober

bis 15. April bis 15. November

Januar Juni / Juli

Ende November

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Mir ist bewusst, dass meine Dokumentation/Report von den Vorgaben in den Hinweisen der IHK Bonn/Rhein- Sieg nicht abweichen darf. Aufgabe/Projekt im Betrieb eigenständig bearbeitet

(2) In einem Zeitraum von insgesamt vier bis fünf Monaten sind schwerpunktmäßig die Fertigkeiten, Kenntnisse und Fähigkeiten gemäß Anlage 2 Abschnitt I der Berufsbildpositionen.

Die Themen für die Reporte sind frei wählbar, müssen aber den Lernzielen der gewählten Wahlqualifikationen sowie der Gesamtintention der Wahlqualifikation entsprechen.. Es muss

In mindestens drei Prüfungsbereichen von Teil 2 der Abschlussprüfung mit mindestens „ausreichend“. In keinem Prüfungsbereich von Teil 2

Hinweise zur Abschlussprüfung im Prüfungsbereich Fallbezogenes Fachgespräch zu einer betrieblichen Fachaufgabe Anfang März Anfang Oktober. Januar Juni

Die Ausbildung Kaufmann/Kauffrau für Versicherungen und Finanzen ist eine duale Ausbildung, d.h. » Theorie und Praxis sind optimal

Sofern Sie ALG II (Hartz IV)- Empfänger sind, ist die Agentur für Arbeit für Sie nicht zuständig, sondern die JobCenter in den einzelnen Landkreisen.Weiter ist auch -bei

Im Report soll das Umfeld der praxisbezogenen Fachaufgabe skizziert, die Aufgabe beschrieben, der Prozess der Planung und Durchführung dargestellt und das Ergebnis bewertet