• Keine Ergebnisse gefunden

Vergütungsregelung ab 2020 für PJ-Studierende im Klinikum Bremen-Mitte

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Vergütungsregelung ab 2020 für PJ-Studierende im Klinikum Bremen-Mitte"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

1. Eine Geldleistung kann in Höhe von maximal 400,00 € gewährt werden.

2. Werden kostengünstige Mahlzeiten gestellt, sind diese auf den (Gehalts)-Abrechnungen an die PJ Studieren- de als Sachleistungen (geldwerter Vorteil) nach den Berechnungen gemäß § 2 SvEV auszuweisen. Der Wert der als Sachbezug zur Verfügung gestellten Verpflegung wird wie folgt berechnet (Stand: Januar 2017):

1. Frühstück von 51 Euro monatlich pauschal bzw. 1,70 € /Tag

2. Mittagessen von 95 Euro monatlich pauschal bzw. 3,17 € /Tag

3. Abendessen von 95 Euro monatlich pauschal bzw. 3,17 € /Tag

Kann die Verpflegung nicht an 7 Tagen / Woche zur Verfü- gung gestellt werden, so sind die Verpflegungswerte pro Arbeitstag des jeweiligen Monats zu berechnen.

3. Wird ein Wohnraum zur Verfügung gestellt, ist dieser ebenfalls als Sachleistungen (geldwerter Vorteil) nach

Vergütungsregelung ab 2020 für PJ-Studierende im Klinikum Bremen-Mitte

Die Gewährleistung von Geld- und Sachleistungen, die den Bedarf für Auszubildende nach § 13 Absatz 1 Nummer 2 und Absatz 2 Nr. 3 des Bundesausbildungsförderungs- gesetzes übersteigen, ist nicht zulässig.

Die Gewährung von Geld- oder Sachleistungen an die Studierenden im Praktischen Jahr wird auf 649 EUR pro Monat begrenzt.

Für die Ausbildung an der Universitätsmedizin Göttingen, deren Akademischen Lehrkrankenhäuser und Akademi- sche Lehrkliniken bedeutet dies:

Informationen für PJ-Studenten

Ausbildungsprogramm für Studierende

ANFAHRT Bahn/Bus

Ab Haltestelle Hauptbahnhof:

Straßenbahn Linie 10 oder Bus Linie 25 Ab Haltestelle Domsheide:

Straßenbahn Linie 2 oder 3 KLINIKUM BREMEN-MITTE St.-Jürgen-Straße 1 | 28205 Bremen Fon 0421 497-0

www.gesundheitnord.de

den Berechnungen gemäß § 2 SvEV auszuweisen. Da es sich i.d.R. um Gemeinschaftsunterkünfte handelt, sind von dem in § 2 SvEV festgesetzten Betrag von 223 Euro 15 Prozent in Abzug zu bringen, so dass von einem Sachwert von 189,55 € ausgegangen wird.

Stand: Januar 2022

(2)

VERTRAUENSDOZENT PD Dr. Uwe Kuhlmann Medizinische Klinik III

uwe.kuhlmann@klinikum-bremen-mitte.de Sekretariat

Ilse Stanschus Fon 0421 497-72602

ilse.stanschus@klinikum-bremen-mitte.de

Unsere Ausbildungs- disziplinen

PFLICHTFÄCHER

Allgemein-, Visceral- und Onkologische Chirurgie Unfallchirurgie und Orthopädie

Gefäßchirurgie

Plastische, Ästhetische und Rekonstruktive Chirurgie Kinderchirurgie und -urologie

Onkologie, Hämatologie, Angiologie, Infektionskrankheiten

Gastroenterologie, Endokrinologie, Ernährungsmedizin Kardiologie, Nieren- und Hochdruckkrankheiten

WAHLFÄCHER Anästhesiologie Augenheilkunde

Hals-Nasen-Ohrenheilkunde Mund-, Kiefer-,

Gesichtschirurgie Neurochirurgie Neurologie Pädiatrie Pathologie Urologie

Liebe Studentinnen und Studenten,

das Klinikum Bremen-Mitte ist ein modernes Krankenhaus der Maximalversorgung und gehört zu den größten Allgemeinkranken- häusern in Deutschland. Mit 19 Fachdiszipli- nen sowie angeschlossenen Instituten und Ausbildungsstätten versorgt es Patientin- nen und Patienten individuell auf einem medizinisch wie pflegerisch hohem Niveau.

Als Akademisches Lehrkrankenhaus der Uni- versität Göttingen bilden wir im Rahmen des Praktischen Jahres (PJ) angehende Ärzt- innen und Ärzte aus. Sie nehmen teil an der Versorgung von Patienten, die der Regel- versorgung zugeordnet sind, lernen aber auch Patienten kennen, die das gesamte Spektrum der modernen Medizin benöti- gen. Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, Ihre Ausbildung durch eine qualifizierte praxis- bezogene Schulung am Patienten und der Teilnahme an klinischen Besprechungen zu vervollkommnen.

Die Gesamtdauer der Ausbildung beträgt 48 Wochen, die sich in drei Abschnitte gliedern:

Innere Medizin Chirurgie

und ein Wahlfach aus den übrigen klinisch-praktischen Fachgebieten

Sie haben zudem die Möglichkeit, auch einzelne Tertiale bei uns zu absolvieren.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

die Organisation einer stationären Pflege im Rahmen einer Kurzzeitpflege, Dauerpflege, Hospizaufnahme oder eine Intensivpflegewohngemeinschaft. Dann bieten wir Ihnen in

Im Vordergrund stehen für die Patienten optimale klinische Behandlungsergebnisse unter Minimierung der Toxizitäten sowie eine langfristige Minimierung der Resis-

Im Klinikum Links der Weser versorgen wir schwerpunktmäßig als überregionales Zentrum für Herzmedizin und Angiologie alle die Patienten mit Herz- und Kreislauf-Erkrankungen,

Ambulanzart Vor- und nachstationäre Leistungen nach § 115a SGB V (AM11) Angebotene Leistung Diagnostik und Therapie gynäkologischer Tumoren (VG08) Angebotene Leistung

Ambulanzart Vor- und nachstationäre Leistungen nach § 115a SGB V (AM11) Angebotene Leistung Diagnostik und Therapie gynäkologischer Tumoren (VG08) Angebotene Leistung

Die entgegenkommenden Menschen sind dann die feindlichen Raumschiffe, denen man noch relativ einfach aus dem Weg gehen kann; auch wenn man dabei oft notgedrungen über

Viele Tausend Menschen hatten auch 2017 die Gelegenheit, einen ganz tiefen Einblick in den Klinik-Alltag zu erhalten – etwa beim Tag der offenen Tür in Bremen-Nord und Bremen-

Gas ist der einzige fossile Energieträger, dessen Anteil am Primärenergieverbrauch sich auch nach der Ölkrise kontinu- ierlich erhöhte.. Der Anstieg begründet sich sowohl durch einen