• Keine Ergebnisse gefunden

Masseur-und Physiotherapeutengesetz (MPhG)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Masseur-und Physiotherapeutengesetz (MPhG)"

Copied!
5
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

SöH

Masseur-und Physiotherapeutengesetz (MPhG)

mit Ausbildungs- und Prüfungsverordnung für Masseure und medizinische Bademeister (MB-APrV) sowie für Physiotherapeuten (PhysTh-APrV)

Kommentar

von Hermann Kurtenbach Claudia Neumann Eckart Stofft

Verlag W. Kohlhammer

(2)

Inhaltsverzeichnis

INHALTSVERZEICHNIS

;

'

Vorwort i . . . V Abkürzungsverzeichnis. . XI Einführung - Zur Geschichte der Physikalischen Therapie . 1 Teil I: Wortlaut der gesetzlichen Bestimmungen

1: Gesetz über die Berufe in der Physiotherapie .

(Masseur-und Physiotherapeutengesetz - MPhG-) 11 2. Ausbildungs- und Prüfungsverordnung für Masseure und medizinische

\ Bademeister (MB-APrV). .\ ''.'... 21 3. Ausbildungs- und Prüfungsverordnung für Physiotherapeuten

(PhysTh-APrV) 41 Teil II: Erläuterungen

Vorbemerkung , 69 1. Gesetz über die Berufe in der Physiotherapie

(Masseur-und Physiotherapeutengesetz - MPhG-) . . . . 77 I. ABSCHNITT: Erlaubnis 77

§ 1 Erlaubnis • . • • • : • 7 7

§ 2 Erlaubriisvoraussetzungen 80 II. ABSCHNITT: Ausbildung als Masseur und medizinischer Bade-

meister 89

§ 3 Ausbildungsziel 89

§ 4 Ausbildungsdauer. . . . " . • 9 0

§ 5 Zugangsvoraussetzungen 92

§6 Fehlzeitenanrechnung . . 94

§ 7 Praktische Tätigkeit . . . 9 9 III. ABSCHNITT: Ausbildung als Physiotherapeut . . ' . .,-. . . . 103 i § 8 Ausbildungsziel .c. . ... . 103

§9 Ausbildungsdauer. .\ . 104

§ 1 0 Zugangsvoraussetzungen .-.,.•,. . - , ; . . . • 106

§ 1 1 Fehlzeitenanrechnung . . . . 109

; § 1 2 Verkürzte Ausbildungen . . . ... . ' . , . .,-... 109 IV. ABSCHNITT: Ausbildungs-und Prüfungsverordnungen. . . . 114 ,..'. § 13 Ermächtigung zum Erlaß von Ausbildungs- und Prüfungs-

f''. . Verordnungen . . . ' . . . . . . . . . . 114^

. V . A B S C H N I T T : Zuständigkeiten . . . 117

§ 1 4 Örtliche Zuständigkeit von Behörden . 117 VI. ABSCHNITT: Bußgeldvorschriften . . . : . ; . . . 119

• •§ 15 Führen von Berufsbezeichnungen ohne Erlaubnis . .:. . i . . •.". . 119

„ VII

(3)

VII. Abschnitt: Übergangs-und Schlußvorschriften. . . . . . . 121

§ 16 Vor Inkrafttreten des Gesetzes erteilte Erlaubnisse und begonne- ne Ausbildungen; Ausbildungen in der ehemaligen DDR 121

§ 1 7 Übergangsvorschriften für Schulen 124

§ 18 Umschulungen 127

§ 1 9 Inkrafttreten und Außerkrafttreten des Gesetzes • . . 129 2. Ausbildungs-und Prüfungsverordnung für Masseure und medizinische

Bademeister (MB-APrV) 129 Struktur der Ausbildung . . . : . . . - . . . 129 ]§ 1 Ausbildung ,; 131

§2 Staatliche Prüfung • • . . . ,135

§3 Prüfungsausschuß 137

§4 Zulassung zur Prüfung . . • . 139

§5 Schriftlicher Teil der Prüfung 140

§6 Mündlicher Teil der Prüfung 142

§7 Praktischer Teil der Prüfung 143

§ 8 Niederschrift 145

§ 9 Benotung . . . 146

§ 1 0 Bestehen und Wiederholen der Prüfung 146

§ 11 Rücktritt von der Prüfung 149

§ 1 2 Versäumnisfolgen . . . . 149

§ 1 3 Ordnungsverstöße und Täuschungsversuche . 149

§ 14 Prüfungsunterlagen • • • • • 149 . § 15 Erlaubnisurkunde i . . . . 151

§ 16 Sonderregelungen für Inhaber von Diplomen oder Prüfungs- zeugnissen aus anderen Mitgliedstaaten der EU oder einem anderen Vertragsstaat des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum 151 3: Ausbildungs- und Prüfungsverordnung für Physiotherapeuten

(PhysTh-APrV) . . . . . . . 154 Struktur der Ausbildung > 154 I.ABSCHNITT: Allgemeine Vorschriften 156

§1 Ausbildung . r. . •.:.". 7. . . . 156

§2 Staatliche Prüfung. . . . . . 161

§3 Prüfungsausschuß 162

§ 4 Zulassung zur Prüfung . . . : . . . . 165

§ 5 Niederschrift L . . . . . . . . . . . 166

§6 Benotung ' . . . 166

§7 Bestehen und Wiederholen der Prüfung ., 167

§8 Rücktritt von der Prüfung . . ' . . ! . ; . . ' . . . 170

§9 Versäumnisfolgen . : . . . . . ... 170

§ 10 Ordnungsverstöße und Täuschüngsversuche 170

§ 1 1 Prüfungsunterlagen . . . . ... . . . 170 II. ABSCHNITT: Prüfungsbestimmungen für die Ausbildung zum

Physiotherapeuten nach § 1 Abs. 1 . . . .172

§ 1 2 . Schriftlicher Teil der P r ü f u n g : . ... . . . .•..:•'.••• 172

VIII

(4)

Inhaltsverzeichnis

• § 1 3 Mündlicher Teil der Prüfung. . . . .-. . . . . . ' . . : . . ' . . . . • . • . . 174

§ 1 4 Praktischer TeilderPrüfung. . . . ... . :. . . •::•. . r. . 175 . III. ABSCHNITT: Prüfungsbestimmungen für die Ergänzuhgsprüfung

n a c h § 1 Abs. 2 S a t z ! . . . , . / . . . . r... ... 178

§ 15 Schriftlicher Teil der Prüfung . . . ' . . . . . . ' . : . . ' . ' . ' . . . 178

§ 1 6 Mündlicher Teil der Prüfung ... ... ... . „179

§ 17 Praktischer Teil der Prüfung . . . : . . . .". .\. . . ' 180 . IV. ABSCHNITT: Prüfungsbestimmungen für die Ergänzungsprüfung

nach § 1 Abs. 2 Satz 2 . . .v. 181

§ 18 Schriftlicher Teil der Prüfung . . . 181

§ 1 9 Mündlicher und praktischer Teil der Prüfung 183 V.ABSCHNITT: Erlaubniserteilung 183

§ 20 Erlaubnisurkunden ' 183

§ 21 Sonderregelungen für Inhaber von Diplomen oder Prüfungs- zeugnissen aus anderen Mitgliedstaaten der EU oder einem anderen Vertragsstaat des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum 184 VI. ABSCHNITT: Schlußvorschriften r. . 185

§ 2 2 Inkrafttreten, Außerkrafttretea -. . . 185 Teil III: Bllndenspezifische Ausbildung

Blindenspezifische Lösungen bei der Ausbildung Blinder und wesentlich Sehbehinderter zum Masseur und medizinischen Bademeister bzw. zum Physiotherapeuten • . . . . , 187 Teil IV: Richtlinien der EU

1. Richtlinie des Rates 89/48/EWG vom 21. Dezember 1988 über eine allgemeine Regelung zur Anerkennung der Hochschuldiplome, die eine mindestens dreijährige Berufsausbildung abschließen

(Hochschulrichtlinie - Auszug) 198 2. Richtlinie des Rates 92/51/EWG vom 18. Juni 1992 über eine zweite

allgemeine Regelung zur Anerkennung beruflicher Befähigungs- nachweise in Ergänzung zur Richtlinie 89/48/EWG

(Ergänzungsrichtlinie-Auszug) 205 Anhang

1. Heilpraktikergesetz - Auszug r 221 2. Bundesseuchengesetz - Auszug * 222 3. Gesetz zur Bekämpfung der Geschlechtskrankheiten - Auszug 229 4. AIDS-Bekämpfung in Deutschland . 234 5. Bürgerliches Gesetzbuch-Auszug 243X

6. Personenstandsgesetz - Auszug 244 7. Sozialgesetzbuch (Zehntes Buch) - Auszug 245 8. Fernunterrichtsschutzgesetz - Auszug 246 9. Strafgesetzbuch-Auszug 251 10. Gesetz über Ordnungswidrigkeiten - Auszug . 257 IX

(5)

1 1 . Strafprozeßordnung - Auszug . . . ' 258 12. Verordnung über die Äusbildungsförderung für d e n Besuch.von

Ausbildungsstätten für.Heilhilfsberufe - A u s z u g . 259 13. Massageschulen . . . . . . ... . . . . . . .''. 2 6 0 14. Schulen für Physiotherapeuten . . . .'... . I . . . ... . ... 267 Literaturhinweise zur Geschichte der Physikalischen Therapie

und z u Teil III . . . : . . . . . . . . . . . 284 Stichwortverzeichnis. . .'.'".' : . 287

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

(4) Auf Antrag werden in einem der anderen Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in einem anderen Vertragsstaat des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum

Für den Antrag eines Sachverständigen aus einem anderen Mitgliedsstaat der EU oder aus einem anderen Vertragsstaat des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum, der noch

Dabei ist der Betrag vom Mitgliedstaat an die Europäische Union zu zahlen, unabhängig davon, ob dieser die Abgabe bereits vom Erzeuger erhoben hat. Das System der

• Zu viele Ziele sind leistungshemmend, quantitative Ziele können auf Kosten der Qualität gehen. Fehler entstehen vor allem, wenn die Führungskräfte keine Erfahrungen bei

Gemäß Art. 6 erklärt die Republik Lettland, dass vor Abschluss einer Vereinbarung über die zeitweilige Überstellung von in Art. 1 genannten Personen in jedem Einzelfall um

Falls nicht anders vereinbart, wird die Gesamtsumme in drei Raten (prozentual zum jeweiligen Kalenderjahr) in Rechnung gestellt. Die Bestimmungen der Lehrgangs- und

Die Mo- dule beinhalten theoretischen Unterricht (Seminare), Leitungssupervision, Intervisionsgruppe, Selbststudium und die Durchführung eines Praxispro- jektes. Es besteht auch

F¨ ur die Bratfisch-Marinade die Zwiebel sch¨ alen, in Ringe schneiden und mit Wasser, Weiß- weinessig, Salz, Zucker, angedr¨ uckten Pfeffer-, Senf- und Pimentk¨ ornern sowie