• Keine Ergebnisse gefunden

Geschäftseinteilung. Stand:

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Geschäftseinteilung. Stand:"

Copied!
34
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Geschäftseinteilung

Stand: 16.02.2022

(2)

BILDUNGSDIREKTION FÜR NIEDERÖSTERREICH

3109 St. Pölten, Rennbahnstraße 29 – Telefon: 02742/280/0-(Durchwahl)

BILDUNGSDIREKTOR für NÖ

HR Mag. Johann HEURAS

(3)

Bildungsdirektion

Bildungsdirektor: HEURAS Johann Mag. 5000

Stellvertretung: FRITTHUM Karl Mag., Leiter des Präsidialbereichs 5100

Mitarbeiter/innen: GRUBER Katharina (LB) 5001

MÜLLER Michael (EK) 5002

MESSINGER Inge (MSU) KERBLER Kerstin (MSU) dienstfreigestellte

Mitarbeiter:

PAUXBERGER Johann (Vorsitzender Zentralausschuss für sonstige Bedienstete)

KUGLER Robert (Mitglied Zentralausschuss für sonstige Bedienstete)

Stabsstelle Bildungscontrolling

Bildungscontrolling nach Vorgaben der Geschäftsstelle für Qualitätsentwicklung und Qualitätssicherung;

Evidenzbasierte Steuerung und laufende Evaluierung der Schulqualität einschließlich einer qualitätsvollen Lern- und Freizeitbetreuung an ganztägigen Schulformen unter Verwendung von operationalisierbaren Kriterien und Indikatoren; Ressourcen-, Ziel und Leistungsplan.

Leitung: WALLNER Silke 3511

Stellvertretung: EBNER Martina (LB) 3512

Mitarbeiter/in: KETTNER David 3513

Stabsstelle Kommunikation und Schulpartnerschaft

Stabsstelle Kommunikation und Schulpartnerschaft: Kommunikationsmanagement, Bürgerservice (Anfragen und Beschwerden jeder Art), Öffentlichkeitsarbeit, Homepage, Erscheinungsbild und Außenauftritt der Bildungsdirektion, Statistik, Organisation, Verordnungsblatt, Projektbetreuung und Sonderaktionen, Medienarbeit und Medienbeobachtung, Servicestelle in Angelegenheiten der Schulpartnerschaft, Veranstaltungsmanagement, Vernetzung und Drehscheibenfunktion mit anderen Organisationen und Behörden.

Leitung: SCHILLER Susanne Mag.a (LB) 5050

Stellvertretung: ÜBERBACHER Christina 5003

(4)

Mitarbeiter/innen: MÜLLER-ANDRE Sylvia 3422

DIETTRICH Brigitte (MV) 5115

VIELNASCHER Julia (Fernsprechvermittlung) 3332

KEMETER Markus (Portier) 3331

PISTRACHER Sylvia 5051

Projektbetreuung und Sonderaktionen

TRÜMMEL Johannes Ing. 5020

(5)

Präsidialbereich

Das Präsidium ist die zentrale Geschäftsstelle der Bildungsdirektion. Ihm obliegt neben den rechtlichen, budgetären und organisatorischen Aufgaben u. a. auch die Bewirtschaftung der Lehrpersonalressourcen unter Mitwirkung der Leitung der Abteilung Pädagogischer Dienst. Die Leiterin/Der Leiter des Präsidialbereichs ist gesetzliche/r Stellvertreter/in der Bildungsdirektorin/des Bildungsdirektors. Der Präsidialbereich ist für die umfassende Verwaltung aller LehrerInnen Niederösterreichs –– mehr als 24.000 in allen Schularten ––

zuständig. Weiters zeichnet er etwa für alle rechtlich zu bewertenden Angelegenheiten, das Budget-- Kosten-- und Leistungsmanagement, die Infrastruktur, die Bewirtschaftung der Lehrpersonalressourcen, das

Personalmanagement, die Schulpsychologie oder den Schulärztlichen Dienst, um nur einiges zu nennen, verantwortlich. Die Aufgabenbereiche sind 5 Abteilungen zugeordnet.

Leitung: FRITTHUM Karl Mag. (LB) 5100

Stellvertretung: LOIBL Markus Mag. 5300

Mitarbeiter/innen: SAUBERER Martina (TB) 5111

RIEDER Angelika (LB) 5112

HEINSCHINK Elisabeth (LB) 5113

PRECECHTEL Sabine (Sabbatical)

Fachinspektion für katholische Religion (Bereich Erzdiözese Wien) EDLINGER Christine

VOUILLARMET Herbert

Fachinspektion für katholische Religion (Bereich Diözese St. Pölten) MICHAL Benedikt MMMag. Dr.

SCHAUP Hildegard Ing.in PROHASKA Jutta MMag.a NOTHNAGL-KÜRZL Doris Mag.a MERKINGER Ernst Mag.

Fachinspektion für evangelische Religion SIMMER Michael Mag.

NIEDERWIMMER Paul

Fachinspektion für islamische Religion

RAYACHI Mabrouka Mag.a

Fachinspektion für Freikirchen in Österreich GOLLATZ Franz, Pastor

(6)

Fachinspektion für alevitische Religion

KALAYCI Nurten, BEd

(7)

Abteilung Präs/1 (Zentralverwaltung und IKT)

Zur Abteilung Präs/1 gehören Organisation und Verwaltung, IKT Management und Personalmanagement der Bildungsdirektion & Personaladministration Verwaltungspersonal des Bundes, Reisekosten sowie Aus- und Fortbildungen und Berufstitel und sichtbare Auszeichnungen für Verwaltungspersonal,

Personalangelegenheiten der BD sowie der sonstigen Bediensteten der Bundesschulen)

Leitung: WESELY Franz Dr. HR 5120

Stellvertretung: UNTERBERGER-BRANDSTÄTTER Christina Mag.a(MV) 5370

Personal- management:

SPERL Robert 2171

HAUSENBICHL Karin (TB) 2166

N.N.

Sekretariat: GROISS Stefanie (TB) 5121

Mitarbeiter/innen: KRAML Simon, Ing. 3720

DIETTRICH Brigitte 5115

STIPPINGER Ursula (MV Reisekosten) 2181

KOTTNER-KIRSCHNER Christina (EK) 5122

Referat Präs/1a (Kanzlei)

Übernahme und Versand des gesamten Posteinlaufs bzw. Postablaufs in postalischer oder elektronischer Form.

Kanzleimäßige Bearbeitung (lt. Kanzleiordnung vom 01.01.20219) der einlangenden bzw. zu versendenden Geschäftsfälle.

Anlaufstelle für Fragen und Auskünfte aller Art.

Leitung: TEUSCHL Petra 1100

Stellvertretung: PLETTERBAUER Stefanie 1100

Mitarbeiter/innen: PEYREDER Silvia (TB) 1152

SAILER Hannes 1122

HAMMERL Julia (TB) 1143

PORSCH Kerstin 1144

FAUSTENHAMMER Nicole

HACKL Bettina 1141

DIETL Georg (LB, Behindertenplanstelle) 1154

VUKOTIC Nikolina (EK) 1133

(8)

GSELLMANN Kathrin (EK) 1174

ZAUNER Annabarbara (EK) 1121

HERNDL Sabrina (TB) 1123

TAUBER-ROMIERI Katharina (KU) STOLL Barbara (KU)

ROCH Alexandra (KU) STARZER-VOITH Julia (KU)

Einlaufstelle

Leitung: FIEDLER Nicole (EK) 1120

RUPPRECHT Alexander (EK) 1153

N.N. 1121

VOGL Gabriela 1125

Referat Präs/1b (IKT-Management)

Benutzerunterstützung und Desktopmanagement

Benutzerunterstützung der Intercomapplikationen (VDesk, ICE-Time, Vorlagen etc.) und First Level Support Mailservices (@noeschule.at, @bildung-noe.gv.at), ASN-Webhosting und -Mailservices, DNS-Verwaltung) Netzwerk / IT-Infrastruktur

Information Security

Verwaltungsagenden – Administrativ (Portal Austria / SAP) Telefonanlage (Programmierungen und Hardware)

IPA / HOST – Abfragen

Management-Informationssystem (MIS) (Schnittstellen zu Schulführer, Schülerzahlen etc.) Erstellung von Erhebungen / Datenauswertungen / Statistik

Schulpflichtmatrik

DSGVO (technische Ansprechpartner)

EAS-Server (Übertragung der besoldungsrelevanten Daten für die LandeslehrerInnen) Koordination mit der IKT der NÖ-Landesregierung (LAD1)

Leitung: SORGER Ernst 3700

Stellvertretung: BLAUENSTEINER Siegfried 3722

Mitarbeiter/innen: FERTL Christian 3721

KRIPPEL Franz Ing. 3723

WURM Bianca 3724

SCHMID Arnold 3725

KRAML Simon Ing. (MV) 3720

KREMPL Jakob (LB) 3726

(9)

Referat Präs/1c

(Bundesstaatliche pädagogische Bibliothek bei der Bildungsdirektion für Niederösterreich)

Die Bibliothek, bestehend aus der Hauptbibliothek (PBN) in St. Pölten und ihrer Expositur an der PH für NÖ in Baden (PNO), ist eine öffentliche, frei zugängliche, wissenschaftliche Fachbibliothek und Amtsbibliothek für die BD für NÖ. Die Bibliothek richtet sich vorrangig an Studierende und Lehrende an pädagogischen

Bildungseinrichtungen aller Stufen – von der Elementarpädagogik bis zum Hochschulstudium. Als

Amtsbibliothek versorgt die Bibliothek am Standort St. Pölten überdies die Mitarbeiter*innen der BD für NÖ mit dienstlich erforderlicher Literatur. Die Services umfassen den Erwerb, die Erschließung, die Bereitstellung und die Entlehnung von gedruckten, digitalen und E-Medien. Zusätzlich werden im Rahmen von Workshops Rechercheschulungen für Schulklassen und Studierende angeboten.

Leitung: TRENKLER Iris Mag.a 1400

Mitarbeiter/innen: KERSCHBAUMER Regina MA 1431

KALTENEGGER Susanne Mag.a (EK) 1412

RESCH Erwin 1422

WINKLER Horst 1444

WUTZL Natalie 1413

SCHAUERHUBER Rosemarie Mag.a 02252/88570-804

RIEDL Sonja 02252/88570-803

GUTTENBRUNNER Carina Mag.a 02252/88570-806

SELCH Manfred 02252/88570-802

WALDHÖR Andreas Mag. 02252/88570-805

SCHILDENDORFER Daniela MA (KU)

Referat Präs/1d

(IT-Systembetreuung an Bundesschulen)

Systembetreuung

Betreuung der Clientenbetriebssysteme Netzwerkbetreuung, Wartung Security Beschaffung und Inventarisierung

Betreuung des Verwaltungsnetzes, der Lernplattformen und Notebookklassen (Mobile Device Management)

Leitung: KREILLECHNER Mario

Mitarbeiter/innen: MADERTHANER Bernhard SAGL Lukas

SCHÖLLAUF Stefan ETENHOFER Markus REISENBAUER Markus KOLB Jürgen

HAAS Jakob

(10)

SCHMID Christoph RIEDEL Dominik LEHNEN Patric DI(FH) BERNOLD Georg Mag.

BAUER Christian Ing.

BUCHGRABER Peter Ing.

HÖDERL Hans-Peter Ing.

STRASSER Manuel Ing.

HÜBSCH Matthias KOPP Alfred Ing.

SCHWARZ Kevin MIJATOVIC Miljan WANKO Claudia 50 % HARTMANN Thomas 50 % SPIEGELGRABER Manfred 50 % LANG Norbert 50 %

SARKANY Andreas 50 %

(11)

Abteilung Präs/2 (Budget und Wirtschaft)

Zur Abteilung Präs/2 gehören Budget-, Kosten und Leistungsmanagement, Facilitymanagement, Fördermittelverwaltung, Budget und Infrastruktur Bundesschulen, Budget und Infrastruktur Pflichtschulen

Leitung: TÜRK Silvia Mag.a 3300

Stellvertretung: PRANKL Mario, BA 3200

Budgetmanage- ment-Land:

Leitung: WANDL Manuela (LB) 3413

Mitarbeiter/innen SCHÜTZ Michael (LB) 3411

FLICK Rudolf (LB) 3421

Referat Präs/2a

(Budget-, Kosten- und Leistungsmanagement)

Budgetmanagement, -vollzug und -verteilung, Planung und Steuerung der zur Verfügung stehenden Mittelverwendungen der Bundesschulen und Privatschulen (AHS und BMHS).

Abrechnung von zentralen Projekten und a.o. Projekten im Bereich der Einrichtung und Ausstattung an den Bundesschulen im Zuge von Neu-, Zu- und Umbauten.

Unterstützung der Bundesschulen in wirtschafts- und haushaltsrechtlichen Angelegenheiten, in Belangen der Angelegenheiten der Haushaltsverrechnung, Ansprechpartner für die Bundeschulen für Angelegenheiten im Rahmen der Zusammenarbeit mit der Buchhaltungs-agentur des Bundes und Ansprechpartner für die Buchhaltungsagentur selbst; zentraler Service für sämtliche Gebarungsangelegenheiten.

In Zusammenarbeit mit dem Referat Präs/2c:

Planung und Budgetcontrolling der für den Betrieb der Bildungsdirektion (inkl. Außenstellen) zur Verfügung stehenden budgetären Ressourcen. Konzepterstellung und Durchführung der Kosten- und Leistungsrechnung an der Bildungsdirektion für Niederösterreich.

Leitung: PRANKL Mario, BA 3200

Stellvertretung: PFEIFER Magdalena 3210

Mitarbeiter/innen: RAMHARTER Gustav 3221

ZINSENBAUER Claudia 3304

NIEMEYER Anna 3232

TROST Günther (MV) 3310

(12)

Referat Präs/2b

(Infrastruktur und Fördermittelverwaltung)

Budgetäre Planung und Umsetzung von Instandhaltungsmaßnahmen an NÖ Bundesschulen Angelegenheiten der Schulraumentwicklung für NÖ Bundesschulen

Einrichtungsplanung bei Schulerweiterungen und Neubauten für NÖ Bundesschulen Planung und Verwaltung der Hortförderung

Hortaufsicht

Leitung: SCHAFFER Heike (LB) 3300

Stellvertretung: ZINSENBAUER Claudia (MV) 3304

Mitarbeiter/innen: PLETZER Daniela 3301

HICK Martina (TB) 3302

HEIMER Evelyn (TB) 3303

PILS Astrid, Mag. (LB) 3416

MARTELL Marion, MA MSc (LB, MSU)

HASENÖHRL Eva (LB) 3412

KLAUSER Birgit (LB) 3514

Referat Präs/2c (Hausverwaltung)

Planung, Koordinierung sämtlicher Aufgaben in der Bildungsdirektion (Miet-, Wartungs- u. Serviceverträge) Raum- und Funktionsprogramm betreffend Amtsgebäude, Außenstellen und Schulpsychologische

Beratungsstellen

Sicherheitstechnik Brandschutz und Bedienstetenschutz, Beauftragung Arbeitsmedizin

Materialverwaltung und Inventarisierung für die Bildungsdirektion, Außenstellen und Schulpsychologische Beratungsstellen

Kreditbewirtschaftung und gesamter Zahlungsvollzug des Sachaufwands der Bildungsdirektion Mietzinsvorschreibungen, Daueraufträge, Einziehungsaufträge, Honorarabrechnungen und Verlagsabrechnungen

Budget-, Kosten- und Leistungsmanagement der Bildungsdirektion und nachgeordneter Dienststellen

Leitung: TROST Günther 3310

Stellvertretung: THOMA Patrick 3321

Mitarbeiter/innen: MAYER Karin (EK, TB) 3322

SCHUSTER Helene 3382

N.N.

(13)

Abteilung Präs/3 (Recht)

Zur Abteilung Präs/3 gehören Schulrecht Bund und Land, sonstige Rechtsleistungen Bund und Land sowie Schülerbeihilfen Bundesschulen, EU-Koordination

Leitung: LOIBL Markus Mag. 5300

Stellvertretung: GLANZ Harald Mag. 5350

Mitarbeiterinnen: SCHMUTZER Gertrude 5301

GROISS Stefanie (MV, TB) 5121

EU-Koordination: PFEIFER Dieter 1431

Referat Präs/3a

(Schulrecht und sonstige Rechtsleistungen Land und Bund)

Angelegenheiten des Bundes-Schulrechtes (insbesondere des Schulunterrichtsgesetzes,

Schulorganisationsgesetzes, Schulzeitgesetzes, Schulpflichtgesetzes und Privatschulgesetzes) sowie des Landes-Schulrechtes (NÖ Pflichtschulgesetz -Schulbauangelegenheiten, Sprengelangelegenheiten, schulzeitrechtliche Angelegenheiten), Amtshaftung, Urheberrecht, zivilrechtliche Angelegenheiten

Leitung: GLANZ Harald Mag. 5350

Stellvertretung: UNTERBERGER-BRANDSTÄTTER Christina Mag.a 5370

Mitarbeiter/innen: HUMER Viktor Mag. 5320

WALLNER Christa Mag.a (TB) 5340

BERGMANN Petra Maga. (LB, TB) 5130

HEBENSTREIT Karin Mag.a (LB,TB) 5030

MAIER Karin Mag.a 5390

MÜDE Maria 5302

Referat Präs/3b (Schülerbeihilfen)

Bearbeitung von Schülerbeihilfenanträgen, Schulunterstützungen, Bescheide, Ermäßigungen betreffend Betreuungs- und Nächtigungsbeiträge.

Leitung: SCHERB Martin (KU)

Stellvertretung WALCHER Martina 1242

Mitarbeiter/innen: FICHTINGER Doris 1231

BOCKBERGER Doris (TB) 1221

(14)

LUKAS Josef 1241

DIES Elisabeth 1210

(15)

Abteilung Präs/4

(Personal Bundes- und Pflichtschulen)

Zur Abteilung Präs/4 gehören Personalplanung/-controlling Bundeslehrpersonal? an Schulen,

Personaladministration und Besoldung Bundeslehrpersonal an Schulen und Dienst- und Besoldungsrecht Bundeslehrpersonal; Personalplanung/-controlling Landeslehrpersonal Landeslehrpersonal an Schulen, Personaladministration und Besoldung Landeslehrpersonal an Schulen und Dienst- und Besoldungsrecht Landeslehrpersonal, Berufstitel und sichtbare Auszeichnungen für Bundeslehrpersonen Landeslehrpersonen

Leitung: SCHIFFLER Thomas Mag. 5360

Stellvertretung: HAIDER Andreas Dr. (LB) 5380

Sekretariat: PRANKL Denise (KU)

Mitarbeiter/innen: WIESER Bettina Mag. (LB) 5330

BRAUN Manuela (TB)

FITZINGER Eveline (UNTIS) 2132

KRIPPL Karin (TB) 4135

HÖRMANN Astrid (MV) 2200

REISER Claudia (MV) 2230

WALLNER Christa, Mag.a (MV, TB) 5340

DIETTRICH Brigitte (MV) 5115

KOTTNER-KIRSCHNER Christina (MV) 5122

Referat Präs/4a

(Personaladministration Bundeslehrpersonal an Allgemein bildenden höheren Schulen)

Personal- und Auszeichnungsangelegenheiten (Dienst- und Besoldungsrecht) des Lehrpersonals, inkl. kirchlich bestelltes Religionslehrpersonal, Fremdsprachenassistenten und Lehrkräfte gem. Privatschulgesetz an AHS, AHS Schülerheimen und Statutschulen

Leitung: MATTES Klaus 2120

Stellvertretung: KIRSCHNER Petra 2145

Mitarbeiter/innen: SCHÖLLER Katharina 2141

KREIMEL Magdalena 2142

FLEISCHHACKER Doris 2146

HINTERMEIER Nicole (TB) 2143

WAGNER Sonja (TB) 2153

BERGKESSEL Philipp 2144

(16)

Referat Präs/4b

(Personaladministration Bundeslehrpersonal an Berufsbildenden mittleren und höheren Schulen sowie Erzieher/innen)

Personal- und Auszeichnungsangelegenheiten (Dienst- und Besoldungsrecht) des Lehrpersonals, inkl. kirchl.

bestelltes Religionslehrpersonal, Fremdsprachenassistenten und Lehrkräfte gem. Privatschulgesetz an BMHS

Leitung: NABER Christian, BA 2110

Stellvertretung: BRAUN Manuela (MV, TB)

Mitarbeiter/innen: FURTMÜLLER Elke 2125

HALBEMER Andrea 2156

WILDPERT Renate 2151

BACHLER Doris (TB) 2155

RUPPRECHT Ernestine (TB) 2161

SPILKA Johannes (KU)

BERGER Claudia 2124

LEITNER Daniela 2147

Referat Präs/4c

(Besoldung und Reisekosten Bundespersonal)

In diesem Referat erfolgen die Besoldung für das gesamte Bundespersonal im Bereich der Bildungsdirektion für Niederösterreich (Lehrpersonal und Verwaltungspersonal), sowie die Erfassung und Abrechnung von

Reiserechnungen von Dienstreisen sowie von Schulveranstaltungen, die Abrechnung von Prüfungsgebühren, die Administration von Anträgen auf Zuerkennung eines Fahrtkostenzuschusses (in Verbindung mit dem Pendlerpauschale)

Leitung: KAPUY Daniel 2180

Stellvertretung: ARTNER Sonja 2183

Mitarbeiter/innen: STIPPINGER Ursula 2181

RIEDL Walter 2184

BERGER Josef 2185

HÄUSLER Daniela 2186

HAMETER Manuela 2187

WEILBOLD Mario 2182

NEUMAYER Johannes 2133

(17)

Referat Präs/4d

(Stellenplan Allgemein bildende Pflichtschulen)

Erstellung der Stellenpläne für allgemein bildende Pflichtschulen,

Landeslehrercontrolling und Stellenplanabrechnung für der Bereich der allgemein bildenden Pflichtschulen, Überprüfung und Erfassung der Bewerbungen für allgemein bildende Pflichtschulen

Administrative Erledigung der Neueinstellungen im Bereich der allgemein bildenden Pflichtschulen Datenkontrolle und Auswertungen (Klassen- und Schülerzahlen, Lehrfächerverteilung)

Dienstzuteilungen und Mitverwendung von Pflichtschullehrern an höhere Schulen, Pädagogische Hochschulen

Leitung: STANO Claudia 2210

Stellvertretung: RÖGLIN Valentina (MV, KU)

Mitarbeiter/innen: HABRES Patrizia 2251

PAYER Herta-Maria (TB) 2255

THÜR Sandra (TB) 2256

OBERMAYER Kerstin (LB) 2259

TWERASER Christian Ing. (LB) 2242

Referat Präs/4e

(Personaladministration Landeslehrpersonal an Allgemein bildenden Pflichtschulen)

Das Referat bestreitet die Personaladministration für das Lehrpersonal an allgemeinbildenden Pflichtschulen (u.a. Einstellungen, Ausstellung Dienstverträge, Karenzurlaube, Bezugsvorschüsse, Sonderurlaube, Kur bzw.

Reha Aufenthalte, Herabsetzung der Lehrverpflichtung etc.).

Leitung: HÖRMANN Astrid 2200

Stellvertretung: REISER Claudia 2230

Mitarbeiter/innen: RÖGLIN Valentina (KU)

HASLINGER Eva 2225

DRAXLER Helmut 2226

GARTNER Evelyn 2262

SOCHOR Ernst 2236

GRABNER Karin (TB) 2263

WIELAND Hans-Christian 2261

TIEFENBACHER Silvia (TB) 2241

STEINER Theresa (LB) 2265

KRUMBÖCK Dunja (LB) 2264

GLANINGER Alexander (TB) 2235

SPERL Petra 2257

Pool Vorrückungs- ZINGL Katrin (LB) – Pool Vorrückungsstichtag 2253

(18)

stichtag GERLACH Ingrid (LB) – Pool Vorrückungsstichtag 2253 JAGER Katharina (LB) – Pool Vorrückungsstichtag 2244 KOTIK Karin (LB) – Pool Vorrückungsstichtag 2252 STEINDL Michelle (LB) – Pool Vorrückungsstichtag 2245 SENK Susanne (LB) – Pool Vorrückungsstichtag 2266

Referat Präs/4f

(Besoldung Landeslehrpersonal an Schulen)

In dieses Referat fällt die Zuständigkeit zur Besoldung für das gesamte Landeslehrpersonal im Bereich der Bildungsdirektion. Dazu zählen auch die Erfassung und die Abrechnung der Reiserechnungen.

Leitung: FÜRST Karl (LB) 1300

Stellvertretung: RADERER Walter (LB) 1320

Mitarbeiter/innen: BAUER Erwin (LB) 1331

BICHLER Denise (LB) 1313

DIENDORFER Christa (LB) 1322

ZAGOROV Eva (LB) 1332

EINFALT Petra (LB) 1321

GAIL Gerald (LB) 1352

GRAGGOBER Renate (LB) 1361

HOHENBICHLER Walter (LB) 1311

LOIDOLT Robert (LB) 1343

SCHEICKL Martina (LB) 1342

SCHRAMMEL-ZANJAT Heide (LB) 1362

SCHÜCH Gerald (LB) 1312

GABLER Monika (LB) 1341

ZUSER Katharina (LB) 1321

TOPAL Aylin (LB) 1351

BUDER Iris (LB) 1363

(19)

Referat Präs/4g (Pensionsadministration)

Bearbeitung von Anträgen auf Ruhestandsversetzungen im Bereich der allgemein bildenden Pflichtschulen, die Ruhegenussbemessung für beamtete Landeslehrpersonen, die Bemessung der Witwen und

Waisenversorgungsgenüsse sowie amtswegige Veranlassungen im Zusammenhang mit den gesetzlich vorgesehenen Übertritten in den Ruhestand.

Leitung: RIML Karl 2300

Stellvertretung: WOHAK Andreas 2310

Mitarbeiter/innen: HRON Rene 2321

SCHWEIGER Andrea 2331

KÄRCHER Christine 2332

ZACH Gabriele (KU)

Referat Präs/4h

(Personaladministration Landeslehrpersonal an Berufsschulen und Landwirtschaftlichen Fachschulen, Stellenplan Berufsschulen und Landwirtschaftliche Fachschulen)

Im Referat erfolgen die Personaladministration für das Landeslehrpersonal an Berufsschulen und Landwirtschaftlichen Berufs und Fachschulen (Dienstreiseaufträge, Krankenstandsverwaltung und Amtsarztvorladungen, Bezugsvorschüsse, Mehrleistungsabrechnung und Controlling, Herabsetzung der Lehrverpflichtung, Sonderurlaube, Bewerbungen, Neuanstellungen, Dienstverträge Karenzurlaube etc.) sowie die Verwaltung kirchlich bestellter Religionslehrerinnen und Religionslehrer an APS, LBS und LFS, Erstellung des Stellenplans im Bereich der Berufsschulen und der Landwirtschaftlichen Berufs und Fachschulen.

Leitung: KERN Claudia 2241

Stellvertretung: DORRER Claudia (LB) 4585

Mitarbeiter/innen: DROLL Michael (LB) 2254

CHMELA Julia (LB) 2253

BROZKA Barbara (LB, Behindertenplanstelle) 4583

BRUNNER Christoph (LB) 2258

OBERMAIER Romana (LB) 4584

(20)

Abteilung Präs/5

(Schulpsychologie und Schulärztlicher Dienst)

Zur Abteilung Präs/5 gehören Schulpsychologie, Bildungsberatung, Psychosoziale Unterstützung und Schulärztlicher Dienst.

Schulpsychologische Beratung für alle Schulpartner, die Gewährung von psychosozialer Unterstützung und das Notfallmanagement in Krisensituationen an den Orten des Geschehens.

Leitung: RICHTER Andrea Maga. DDr.in HRin 4700

Stellvertretung: FREUDENTHALER Evelyn Mag.a Dr.in HRin 4720

Sekretariat: PAMPERL Monika 4701

Mitarbeiter/innen: ZAUNER Alfred Mag. 9185

(Psychologen/innen) ZACH Ines Mag.a (KU)

BOUSEK Oliver Mag., BA (EK) 02982/3396

GARTLEHNER Rainer Mag. 02952/3303

ZWÖLFER Natalie Mag.a 02282/3526

WINDL Karin Mag.a 9487

EGGER-AGBONLAHOR Ingrid Mag.a 01/5038120-10

MAYER Ingrid Mag.a 02572/5846

WAIS Beate Mag.a 9487

SWOBODA Werner Dr. 02252/86233

DESCHKA Gabriela Mag.a 02252/86233

ARTHABER Christina Mag.a 02162/625720

SARTORI Alexandra Mag.a (TB) 01/5038120

GRUBER Beate MMag. (EK,TB) 01/5038120

KLIMENT Anna Mag.a 02262/8210433

ASCHAUER Nina Mag.a. 02622/8210411

MASCHER Charlotte Mag.a 07472/61258

BLESSBERGER Sabine Mag.a (TB) 07472/61258

BUGL Claudia MSc (EK) 07472/61258

KATZBECK Christian Mag. 4710

PARZER Claudia Mag.a 4730

SCHULTES Huberta-Maria MMag.a (TB) 02732/70 0 69 KUGLER-WINDISCH Bernadette Mag.a (EK, TB)) 02732/70 0 69

BUCHINGER Christina Mag.a 4740

Mitarbeiter/innen: KEIBLINGER Manuela (KU)

(Sekretariat) SPEISER-JÖCHL Tatjana (EK) 4703

MANN Daniela (TB) 02982-3396

PRINESDOMA Beate (TB) 02952/3303

CHLASTAK Nicole (TB) 02732/70069

HOFER Maria 02282/3526

KETTNER Claudia (TB) 01/5038120-10

LACKNER Ulrike 01/5038120-10

PLOTT Ulrike (TB) 02572/5846

ROSENKRANZ Gabriela 02252/86233

ZECHMEISTER Astrid 07472/61258

(21)

Schulärztlicher Dienst:

KLIMA Anna Dr.in 4610

Bereich Pädagogischer Dienst

In diesem Bereich sind das Qualitätsmanagement und die strategische Entwicklung im Rahmen der

Schulaufsicht sowie alle pädagogisch fachlichen Angelegenheiten angesiedelt. Zusätzlich obliegt dem Bereich Pädagogischer Dienst die Bereitstellung und Koordination sonder- und inklusionspädagogischer Maßnahmen für Schülerinnen und Schüler mit sonderpädagogischem und anderem Förderbedarf in allgemeinen Schulen, einschließlich der Betreuung von für diese Schülerinnen und Schüler zusätzlich eingesetzten Lehrpersonen sowie die Mitarbeit am Bildungscontrolling und die pädagogische Fachexpertise bei der Bewirtschaftung der Lehrpersonalressourcen. Der Bereich Pädagogischer Dienst umfasst die gezielte Ausrichtung des Bildungs- und Betreuungsangebotes auf den spezifischen Bedarf der jeweiligen Regionen des Bundeslandes und darüber hinaus das Qualitätsmanagement sowie die Fachaufsicht über die Schulen. Die Schulaufsicht ist in

Abteilungen in regionalen Schulaufsichtsteams entlang der Bildungsregionen organisiert. In den Abteilungen arbeiten Schulqualitätsmanager/innen, Diversitätsmanager/innen sowie die Mitarbeiter/innen im Team.

Der Bereich Pädagogischer Dienst umfasst neben der Leitung des Büros der Bereichsleiterin die pädagogischen Abteilungen in den sechs Bildungsregionen (Päd/1 bis Päd/6) mit den Dienststellen (Außenstellen der

Bildungsdirektion für Niederösterreich) in Zwettl, Mistelbach, Waidhofen/Ybbs, Tulln, Baden und Wiener Neustadt und den der Bereichsleitung direkt zugeordneten Fachstab in der Zentrale in der Bildungsdirektion für Niederösterreich in St. Pölten.

Die Kernaufgaben der Schulqualitätsmanagerinnen und Schulqualitätsmanager umfassen

Qualitätsmanagement und evidenzbasierte Steuerung der regionalen Bildungsplanung, Implementierung von Reformvorhaben, schularten- und standortbezogene Schulentwicklung, Qualitätscontrolling, strategische Personalführung auf Ebene der Schulleitungen und Schulcluster--Leitungen sowie Bereitstellung

pädagogischer Expertise.

Die Diversitätsmanager/innen arbeiten in den Bildungsregionen im Fachbereich Inklusion, Diversität und Sonderpädagogik (FIDS) und sind für die Koordination von Fördermaßnahmen für Schüler mit

sonderpädagogischem und anderem Förderbedarf (z. B. Begabungs- und Begabtenförderung) zuständig.

Leitung: SCHUCKERT Brigitte Dr.in HRin 5200

Stellvertretung: NN

Mitarbeiter/innen: PFEIFER Dieter (MV) 1431

HAAS Alexander 5201

HOFMANN Sabine 5202

HASLER Anita 4131

HÖSSL Sabine 4133

JANISCH Wolfgang 4571

SCHEIBELREITER Ingeborg (TB) 4421

SCHELLENBERGER Alexandra (TB) 4411

SCHWANZER Elisabeth 4132

SOCHOR Michaela (TB) 4212

WEIDINGER Claudia (TB) 4431

WEISS Johann 4211

WEIXELBAUM Lukas 4311

(22)

Fachstab/Schulaufsicht

ANGERER Gerhard Mag. (Sport) 4560

GRUBER Andreas Mag. (Musik) 4530

TANZER Johannes Mag (FH), BEd (BS) 4210

BOHUSLAV Bruno (BS) 4230

HANDL-STELZHAMMER Maria MA (APS) 4120

RÖGNER Hermine Mag. (AHS) 4310

HAMANN Gunnar DI (BMHS; Digitalisierung) 4550

ROSSKOPF Eva (APS) 4330

SCHARNAGL Adelheid, Dipl. Päd. 4440

ADRIGAN Norbert 5010

(23)

Abteilung Päd/1 (Bildungsregion 1 Zwettl)

Abteilung Päd/1: Implementierung von Reformen und Entwicklungsvorhaben in der Region,

Qualitätsmanagement (evidenzbasierte Steuerung der regionalen Bildungsplanung), Mitwirkung an der schularten- und standortbezogenen Schulentwicklung, Qualitäts-Controlling, strategische Personalführung der Schulleitungen und Schulcluster-Leitungen, Bereitstellung pädagogischer Expertise an Schnittstellen.

Steuerung der Agenden der Inklusion, Diversität und Sonderpädagogik.

Leitung: GRÜNSTÄUDL Alfred 9100

Stellvertretung: RIPPER Susanne Mag.a 9130

Mitarbeiter/innen:

(Schulaufsicht)

LASCHOBER Fritz 9120

DOSSO Birgit, MA, BEd 9110

STROHMAYER Andrea, MEd 9140

Mitarbeiter/innen: MÄRKL Michaela 0664 88 763 601

(DM) MANG-BARTL Gabriele 0664 50 14 566

LACKNER Martina, BEd 0664 82 57 172

Mitarbeiter/innen: SCHWINGENSCHLÖGL Nicole (MSU)

KNAPP Sandra (TB) 9173

ESSMEISTER Marion (LB) 9171

GRATZL Bianca (LB) 9174

KLEIN Margit (TB) 9172

KOPPENSTEINER Daniela (EK) 9177

(24)

Abteilung Päd/2

(Bildungsregion 2 Mistelbach)

Abteilung Päd/2: Implementierung von Reformen und Entwicklungsvorhaben in der Region,

Qualitätsmanagement (evidenzbasierte Steuerung der regionalen Bildungsplanung), Mitwirkung an der schularten- und standortbezogenen Schulentwicklung, Qualitäts-Controlling, strategische Personalführung der Schulleitungen und Schulcluster-Leitungen, Bereitstellung pädagogischer Expertise an Schnittstellen.

Steuerung der Agenden der Inklusion, Diversität und Sonderpädagogik.

Leitung: RIBISCH Brigitte MA 9200

Stellvertretung: STACH Karl 9210

Mitarbeiter/innen:

(Schulaufsicht)

ECKEL Christoph, MSc 9230

POHL Alfred DI Dr. 9220

MASCHEK Verena Mag., BEd 9240

Mitarbeiter/innen: GURTNER Ursula 0664 82 57 121

(DM) PARTH Tanja Dr.in 0664 82 57 145

GROSS Ursula, BEd 0664 82 57 136

BERNKOPF Johanna 0664 82 57 146

Mitarbeiter/innen: SATZINGER Gabriele 9271

HÖRWEIN Eva 9273

SCHUSTER Doris 9272

KLEIN Barbara (TB) 9276

FASSLER Margit 9275

HEISLER Birgit (TB) 9274

(25)

Abteilung Päd/3

(Bildungsregion 3 Waidhofen/Ybbs)

Abteilung Päd/3: Implementierung von Reformen und Entwicklungsvorhaben in der Region,

Qualitätsmanagement (evidenzbasierte Steuerung der regionalen Bildungsplanung), Mitwirkung an der schularten- und standortbezogenen Schulentwicklung, Qualitäts-Controlling, strategische Personalführung der Schulleitungen und Schulcluster-Leitungen, Bereitstellung pädagogischer Expertise an Schnittstellen.

Steuerung der Agenden der Inklusion, Diversität und Sonderpädagogik.

Leitung: HÖRNDLER Josef 9300

Stellvertretung: SCHWEIGER Wolfgang Dr. 9330

Mitarbeiter/innen:

(Schulaufsicht)

N.N. 9310

STANGLAUER Michaela Mag.a 9320

NAHRINGBAUER Dietmar, MEd 9340

Mitarbeiter/innen: MAYRHOFER Margit 0664 82 57 173

(DM) REITER Monika, BEd 0664 88 763 602

EGELWOLF Daniela 0664 88 763 603

Mitarbeiter/innen: LINDTNER Simone 9371

MENGELERS Andrea 9373

RIEDLER Karin (TB) 9374

KASTENBERGER Andrea 9375

AICHINGER Mathilde (TB) 9377

HOFMARCHER Ingrid 9372

TATZREITER Anita, Mag. (TB) 9378

RAITHOFER Irene (TB) 9376

(26)

Abteilung Päd/4 (Bildungsregion 4 Tulln)

Abteilung Päd/4: Implementierung von Reformen und Entwicklungsvorhaben in der Region,

Qualitätsmanagement (evidenzbasierte Steuerung der regionalen Bildungsplanung), Mitwirkung an der schularten- und standortbezogenen Schulentwicklung, Qualitäts-Controlling, strategische Personalführung der Schulleitungen und Schulcluster-Leitungen, Bereitstellung pädagogischer Expertise an Schnittstellen.

Steuerung der Agenden der Inklusion, Diversität und Sonderpädagogik.

Interim. Leitung: ZEHETMAYER Helmut, MSc BEd 9400

Stellvertretung:

Mitarbeiter/innen:

(Schulaufsicht)

WÖHRER Brigitte Mag.a 9420

GRASER Sylvia, MEd 9440

ZELLER Renate 9430

Mitarbeiter/innen: HIEGESBERGER Eva-Maria 0664 88 763 605

(DM) KARNER Hannes, MSc 0664 88 763 607

SCHWEITZER Eva 0664 88 763 604

SZERENCSICS Irene 0664 88 763 606

Mitarbeiter/innen: ROSSMÜLLER Maria 9474

BRUNNER Gerd 9471

PFEIFER Martina 9477

SCHIRMBÖCK Cornelia (TB) 9476

BRADAC Petra (TB) 9475

EBERSPERGER Christine (TB) 9473

MALECZEK Katharina (TB) 9478

DUNGER Alexandra (TB) 9472

HEISE Romana, BA (TB) 9479

(27)

Abteilung Päd/5 (Bildungsregion 5 Baden)

Abteilung Päd/5: Implementierung von Reformen und Entwicklungsvorhaben in der Region,

Qualitätsmanagement (evidenzbasierte Steuerung der regionalen Bildungsplanung), Mitwirkung an der schularten- und standortbezogenen Schulentwicklung, Qualitäts-Controlling, strategische Personalführung der Schulleitungen und Schulcluster-Leitungen, Bereitstellung pädagogischer Expertise an Schnittstellen.

Steuerung der Agenden der Inklusion, Diversität und Sonderpädagogik.

Leitung: FÜRST Josef, Mag. 9220

Stellvertretung: WIMMER Elke Mag.a 9560

Mitarbeiter/innen: POLLREISS Gabriele Mag.a 9540

(Schulaufsicht) SCHULLER Albin MMag. 9530

Mitarbeiter/innen: KÜMPFEL Astrid, BEd 0664 88 763 610

(DM) KUNERTH Alexandra Mag.a 0664 88 763 608

GRUBER-ZEITLINGER Sylvia, MA, BEd 0664 88 763 612

SCHUMACHER Eva, BEd 0664 88 572 312

Mitarbeiter/innen: HAAS Annika (LB) 9573

GRAF Lena (LB) 9571

MAYER Brigitte 9575

BEITEL Sabine 9572

N.N. 9581

BAUER Astrid 9582

GLASER-NEMETH Josefine 9583

BENESCH Gabriel (Lehrling) 9578

(28)

Abteilung Päd/6

(Bildungsregion 6 Wr. Neustadt)

Abteilung Päd/6: Implementierung von Reformen und Entwicklungsvorhaben in der Region, Qualitätsmanagement (evidenzbasierte Steuerung der regionalen Bildungsplanung), Mitwirkung an der schularten- und standortbezogenen Schulentwicklung, Qualitäts-Controlling, strategische Personalführung der Schulleitungen und Schulcluster-Leitungen, Bereitstellung pädagogischer Expertise an Schnittstellen.

Steuerung der Agenden der Inklusion, Diversität und Sonderpädagogik.

Leitung: KERSCHBAUMER Heinz, Mag. 9600

Stellvertretung: DOLLISCHAL Michael, MSc BEd 9610

Mitarbeiter/innen:

(Schulaufsicht)

POLLAK Christine 9620

N.N.

Mitarbeiter/innen: ALTENSTRASSER Doris Mag.a 0664 88 763 609

(DM) BOCK Christa, BEd 0664 88 763 613

MUZLER Irene 0664 88 763 614

Mitarbeiter/innen: ALBRECHTOWITZ Angelika 9672

MEIXNER Madeleine 9671

WALTERSAM Petra 9673

MILLETICH Ursula (TB) 9674

TLUSTY Patricia (TB) 9677

STEINDL Andreas (Lehrling) 9675

(29)

Dienststellenausschuss für die Bundesbediensteten bei der Bildungsdirektion für Niederösterreich

Vorsitzender: RIML Karl 2300

Stellvertretung: DIETTRICH Brigitte 5115

MATTES Klaus 2120

LUKAS Josef 1241

BRAUN Manuela

POLLREISS Gabriele Mag.a 9540

Fachausschuss für die bei der

Bildungsdirektion für NÖ und den nachgeordneten Dienststellen verwendeten Bundesbediensteten

Vorsitzender: KUGLER Robert 5500

Stellvertretung: DIETTRICH Brigitte 5115

LEITNER Herbert 02236/408-2020

ZINSENBAUER Claudia 3304

HANDLER Birgit 02664/8192-621

REITER Erich 02822/523/24

Landespersonalvertretung

Obmann: ZÖHLING Hans Mag. 02742/900512590

Vertrauensfrau Bildungsdirektion

GÖSSINGER Monika 5621

Stellvertretung N.N.

Dienststellenpersonalvertretung NÖ Landhaus

Obmann: NEUWIRTH Andreas 02742/9005-12583

Zentralausschuss der Landeslehrer an allgemein bildenden Pflichtschulen Tel.: 02742/9005-DW

Vorsitzender: ERTL Helmut, MEd. 5610

Sekretariat: BOCK Bernadette (LB) 5611

(30)

Mitarbeiter/innen: WIESNER Michael (LB) 5612

GÖSSINGER Monika (LB) 5621

SHEMO Rilind (LB) 5617

Zentralausschuss der Landeslehrer an berufsbildenden Pflichtschulen

Vorsitzende: KALAB Belinda Mag.a 5620

Fachausschuss Allgemein bildende höhere Schulen

Vorsitzende: TEIMEL Eva Mag.a 2800

Fachausschuss Berufsbildende mittlere und höhere Schulen

Vorsitzender: GANGL Roland Mag. 2400

(31)

Ermächtigungen zur selbstständigen Behandlung

Präsidialbereich

Abteilung Präs/1 SPERL Robert

Ermächtigung zur selbstständigen Behandlung dienstrechtlicher Angelegenheiten ohne Bescheidcharakter.

DIETTRICH Brigitte

Ermächtigung zur selbständigen Behandlung von Angelegenheiten der Verleihung von sichtbaren Auszeichnungen und Berufstiteln an Bundesbedienstete bei der Bildungsdirektion für Niederösterreich und den nachgeordneten Dienststellen.

Abteilung Präs/2 TÜRK Silvia Mag.

Ermächtigung zur selbstständigen Behandlung von Angelegenheiten des Datenschutzes einschl.

Erledigungen gemäß Datenschutz-Grundverordnung

Abteilung Präs/3

UNTERBERGER-BRANDSTÄTTER Christina Mag.a

Ermächtigung zur selbstständigen Behandlung von Schulrechtsangelegenheiten der mittleren und höheren Schulen, Zivilrechtsangelegenheiten einschließlich Verfahren nach dem Amtshaftungs- bzw.

Organhaftungsgesetz in Abstimmung mit der Abteilungsleitung Personal, empirische Untersuchungen, sowie von Privatschulangelegenheiten der NÖ Musikschulen.

PFEIFER Dieter

Ermächtigung zur selbstständigen Behandlung von Angelegenheiten der EU-Koordination (bei geldwerten Leistungen bis zu einer Betragsgrenze von Euro 100.000,--), Holocaust Education und Geistigen Landesverteidigung.

Abteilung Präs/4 DIETTRICH Brigitte

Ermächtigung zur selbständigen Behandlung von Angelegenheiten der Verleihung von sichtbaren Auszeichnungen und Berufstiteln an Bundeslehrpersonen an mittleren und höheren Schulen, sowie Berufstitel an Landeslehrpersonen an allgemein- und berufsbildenden Schulen.

(32)

Bereich Pädagogischer Dienst

Abteilung Päd/1

KNAPP Sandra und ESSMEISTER Marion

Ermächtigung zur selbständigen Behandlung von Angelegenheiten im Rahmen des SPF-Verfahrens ohne Bescheidcharakter

Abteilung Päd/2

KLEIN Barbara und HEISLER Birgit

Ermächtigung zur selbständigen Behandlung von Angelegenheiten im Rahmen des SPF-Verfahrens ohne Bescheidcharakter

Abteilung Päd/3

LINDTNER Simone und RIEDLER Karin

Ermächtigung zur selbständigen Behandlung von Angelegenheiten im Rahmen des SPF-Verfahrens ohne Bescheidcharakter

Abteilung Päd/4

MALECZEK Katharina und SCHIRMBÖCK Cornelia

Ermächtigung zur selbständigen Behandlung von Angelegenheiten im Rahmen des SPF-Verfahrens ohne Bescheidcharakter

Abteilung Päd/5 MAYER Brigitte

Ermächtigung zur selbständigen Behandlung von Angelegenheiten im Rahmen des SPF-Verfahrens ohne Bescheidcharakter

Abteilung Päd/6

MEIXNER Madeleine und WALTERSAM Petra

Ermächtigung zur selbständigen Behandlung von Angelegenheiten im Rahmen des SPF-Verfahrens ohne Bescheidcharakter

(33)

Abkürzungsliste

DM Diversitätsmanager*in

IKT Informations- und Kommunikationstechnologien

UNTIS Eigenname für die durch die AHS und BMHS an den Schulen genutzte Standardsoftware für Stundenplanerstellung, Lehrfächerverteilung etc.

MV Mitverwendung

KU Karenzurlaub

MSU Mutterschutz

TB Teilbeschäftigung

EK Ersatzkraft

LB Landesbedienstete/r

(34)

INHALTSVERZEICHNIS

BILDUNGSDIREKTOR ... FEHLER! TEXTMARKE NICHT DEFINIERT.

Stabsstelle Bildungscontrolling ...3

Stabsstelle Kommunikation und Schulpartnerschaft ...3

Präsidialbereich ...5

Abteilung Präs/1 (Zentralverwaltung und IKT) ... 7

Abteilung Präs/2 (Budget und Wirtschaft)... 11

Abteilung Präs/3 (Recht) ... 13

Abteilung Präs/4 (Personal Bundes- und Pflichtschulen) ... 15

Abteilung Präs/5 (Schulpsychologie und Schulärztlicher Dienst) ... 20

Bereich Pädagogischer Dienst ... 21

Fachstab/Schulaufsicht ... 22

Abteilung Päd/1 (Bildungsregion 1 Zwettl) ... 23

Abteilung Päd/2 (Bildungsregion 2 Mistelbach) ... 24

Abteilung Päd/3 (Bildungsregion 3 Waidhofen/Ybbs) ... 25

Abteilung Päd/4 (Bildungsregion 4 Tulln) ... 26

Abteilung Päd/5 (Bildungsregion 5 Baden) ... 27

Abteilung Päd/6 (Bildungsregion 6 Wr. Neustadt) ... 28

Dienststellenausschuss für die Bundesbediensteten bei der Bildungsdirektion für Niederösterreich ...29

Fachausschuss für die bei der Bildungsdirektion für NÖ und den nachgeordneten Dienststellen verwendeten Bundesbediensteten ...29

Landespersonalvertretung ...29

Dienststellenpersonalvertretung NÖ Landhaus ...29

Zentralausschuss der Landeslehrer an allgemein bildenden Pflichtschulen ...29

Zentralausschuss der Landeslehrer an berufsbildenden Pflichtschulen ... 30

Fachausschuss Allgemein bildende höhere Schulen ... 30

Fachausschuss Berufsbildende mittlere und höhere Schulen ... 30

Ermächtigungen zur selbstständigen Behandlung ... 31

Abkürzungsliste ... 33

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Vertretung der Leitung (Bildungsdirektor) bei der Besorgung der Geschäfte der Bildungsdirektion, Dienst- und Fachaufsicht über die dem Präsidialbereich

4 1-5 Aktualisierung des Leitbildes • Das Leitbild/ Vision wird aktualisiert seit 2018/19 bis Schuljahres- ende 2019/20. Joschko, Schlorf, Lehmann, Schröder, Enes, Strelkow,

Diese wird entweder bei der nächsten Bestellung verrechnet oder, sofern die Kundschaft innert einem weiteren Monaten keine Bestellung tätigt, separat in Rechnung gestellt,

Februar 2021 | Bildungsplanung mit den Lehrplan 21 FHNW | Judith Hollenweger Haskell

Leitung: ADir RgR Andreas KREUZER Mitarbeiter/innen: Kontr in Susanne EIPELDAUER.. Kontr in Melanie MARITSCH ADir Andreas SENFTNER AR in

Die mit einem * benannte Personen sind Mitglieder des Energieteams (oder

Vertretung der Leitung (Bildungsdirektor) bei der Besorgung der Geschäfte der Bildungsdirektion, Dienst- und Fachaufsicht über die dem Präsidialbereich

Zur selbständigen Behandlung von dienst- und besoldungsrechtlichen Angelegenheiten des Landeslehrer/innenpersonals an allgemein bildenden Pflichtschulen in