• Keine Ergebnisse gefunden

Philippe Perrenoud Michael Jordi Regierungsrat www.gdk-cds.ch

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Philippe Perrenoud Michael Jordi Regierungsrat www.gdk-cds.ch"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

C:\Users\chs.s.graf\AppData\Local\Microsoft\Windows\Temporary Internet

Files\Content.Outlook\DY0IWZGF\DA_EDI_TotalrevisionVORA_Vernehmlassung_20160330_d.docx

Speichergasse 6 ♦ Haus der Kantone ♦ CH-3001 Bern ♦ + 41 (0) 31 356 20 20 ♦ www.gdk-cds.ch ♦ office@gdk-cds.ch

Versand per E-Mail

Eidgenössisches Departement des Innern CH-3003 Bern

corinne.erne@bag.admin.ch

______________________________

Bern, 30.März 2016

43.23/SL

Totalrevision der Verordnung über den Risikoausgleich in der Krankenversicherung (VORA) – Vernehmlassung

Sehr geehrter Herr Bundesrat Sehr geehrte Damen und Herren

Wir danken Ihnen für die Einladung, zur geplanten Totalrevision der Verordnung über den Risikoausgleich in der Krankenversicherung (VORA) Stellung zu nehmen.

Der Vorstand der GDK unterstützt die Vorlage des Bundesrats, welche die Einführung des zusätzlichen Morbiditätsindikators „pharmazeutische Kostengruppen“ in der Berechnung des Risikoausgleichs vorsieht. Der Vorstand der GDK verzichtet auf eine detaillierte Stellung- nahme zur technischen Umsetzung des um diesen Indikator erweiterten Risikoausgleichs.

Für die Berücksichtigung unserer Stellungnahme danken wir Ihnen bestens.

Gerne stehen wir Ihnen für weitere Auskünfte zur Verfügung.

Freundliche Grüsse

SCHWEIZERISCHE KONFERENZ DER KANTONALEN GESUNDHEITSDIREKTORINNEN UND –DIREKTOREN

Der Präsident Der Zentralsekretär

Dr. Philippe Perrenoud Michael Jordi

Regierungsrat

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Die Gesundheitsdirektorenkonferenz hat sich während ihrer zweitägigen Versammlung neu kon- stituiert: Neu in den Vorstand gewählt wurden die Zürcher Regierungsrätin Natalie Rickli

Für die nächste Phase in der Umsetzung der Strategie eHealth Schweiz wurde daher das Ziel ge- setzt, das diesbezügliche Engagement der Kantone zu steigern. Dies kann über drei

55a KVG, welche eine Tätigkeit an einer anerkannten schweizerischen Weiterbildungsstätte während mindestens dreier Jahre voraussetzt, für eine zweckmässigere Bestimmung, da

- Das in der Strategie vorgestellte erweiterte Würfelmodell ist für die GDK eine gute Grundlage für eine ganzheitliche Suchtpolitik Die vorliegende Suchtstrategie

Der Vorstand der GDK spricht sich dafür aus, dass aus einer Anpassung des Risikoaus- gleichs bei der Prämienverbilligung freiwerdende Mittel zum Zweck der

Die Anforderungen werden sowohl für Betriebe, Handel, Produzenten und Importeure als auch für die rechtssetzenden Bundes- behörden und den kantonalen Vollzug klarer und

Die Klassifikation kann auf aggregierten Stufen (Leistungsberei- chen) erfolgen. b) Die für jede SPLG festgelegten, medizinisch hergeleiteten leis- tungsspezifischen

Deshalb haben die Kantone BE, BS und AG die Spitäler verpflichtet, die Qualitätsberichts- vorlage von H+, die Branchenlösung der Spitäler, für die Berichterstattung über