• Keine Ergebnisse gefunden

TERRA LEVIS Wiesbadener Bestattungswald

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "TERRA LEVIS Wiesbadener Bestattungswald"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Letzte Ruhe unter der Krone eines Baumes

Die Urnenbestattung in TERRA LEVIS ist als Waldbestat- tung oder Baumbestattung bekannt. Die Asche der Ver- storbenen wird in einer biologisch abbaubaren Urne am Wurzelwerk eines Baumes beigesetzt, der im Frauenstei- ner Wald seine Äste in den Himmel streckt. TERRA LEVIS, ein Angebot der Landeshauptstadt Wiesbaden, ist ein naturbelassener und idyllischer Forst, dessen alter Baum- bestand auf 99 Jahre garantiert ist, das heißt, mit dem Zeitpunkt ihrer Reservierung, bleibt das Grab für diesen langen Zeitraum unangetastet. In TERRA LEVIS sind und werden die Gräber wieder Teil der Natur, nur auf Wunsch kennzeichnet ein Namensschild die Ruhestätte. Die Grab- pfl ege besorgt die Natur selbst – genauso, wie den Weg alles Irdischen.

Ein Baum als Grabpfl eger

Knapp zehn Hektar umfasst das Areal von TERRA LEVIS, mit Erweiterungsmöglichkeiten auf 40 Hektar. Das Ge- lände ist von einem niedrigen Holzgitter umfriedet. Vier Eingänge führen nach TERRA LEVIS hinein, in den ers- ten Wiesbadener Bestattungswald. Es ist ein lauschiges Stück Natur, unweit des Parkplatzes Monstranzenbaum an der Landstraße L3441 zwischen Frauenstein und Geor- genborn. Buchen, Eichen, Kiefern, viele gerade, schön gewachsene Stämme recken hier ihre Kronen in den Him- mel. Wir Wiesbadener Forstleute haben lange gesucht, bis eine geeignete Fläche gefunden war – in diesem wun- derschönen, gesunden und intakten Waldstück sind wir fündig geworden.

Eine Oase der Ruhe. Eine Stätte der Einkehr. Mit einfachen Holzbänken, die zum Verweilen und In-den-Wald-Hinein- horchen einladen, und mit Findlingssteinen, die um den zentralen Andachtsplatz wie verstreut liegen. Aus dem Wegebereich wurde alles Totholz und rankende Buschwerk entfernt. An der naturbelassenen Waldatmosphäre sollte möglichst nichts verändert werden, daher sind die Wege zwar befestigt, aber nur mit Holzsspänen präpariert. Die sachte angedeuteten Pfade bedeuten Führung und Orien- tierung, auch lässt es sich darauf bequem gehen.

Viele Menschen suchen sich bereits zu Lebzeiten ihre letzte Ruhestätte unter der weiten Krone eines Baumes aus. Bei Waldführungen mit einem unserer Forstmitar-

beiter können Interessenten die Naturbestattung kennen- lernen und sich auch schon einen Stamm aussuchen.

Vom Einzelgrab bis zu Familiengräbern und Gräbern für ganze Freundeskreise sind je nach Baumgröße bis zu zwölf Bestattungsplätze möglich. Die Bäume, unter denen die biologisch abbaubaren Urnen beigesetzt werden, sind von uns markiert worden, damit sich Interessierte einen Baum aussuchen können. Die gelbe Nummerierung weist den Ruhebaum als Einzelgrabstelle aus, die blaue macht Freundschafts- und Familienbäume kenntlich.

Im Trauerfall kümmern wir uns gemeinsam mit dem Bestatter Ihrer Wahl um alle Formalitäten und Dienst- leistungen. Wir nehmen Ihnen so viel wie möglich ab und geben Ihnen so Besinnung und private Ruhe zurück. Die Versorgung und Würde der Verstorbenen wird von uns garantiert und steht immer an erster Stelle. Der Bestatter Ihrer Wahl übernimmt den Kontakt zu TERRA LEVIS und leitet auch Ihren reservierten Ruheplatz weiter.

Wenn Sie sich im Vorsorgefall für einen Ruhebaum ent- scheiden wollen, so machen Sie gern einen Termin für eine Führung in TERRA LEVIS aus und reservieren Sie sich Ihren Baum vor Ort. Ihr Ansprechpartner steht Ihnen unter 0611 23608518 für Ihre Fragen zur Verfügung. Mo – Do von 9.30 – 12.00 Uhr und 13.00 – 15.00 Uhr, Fr 9.30 – 12.00 Uhr.

Informieren Sie sich gern auf der Homepage:

www.terra-levis.de

T E R R A L E V I S

Wiesbadener Bestattungswald

T E R R A L E V I S

Wiesbadener Bestattungswald

Inhaltlich verantwortlich: Frau Birgit See, Leiterin des Amtes für Grünflächen, Landwirtschaft und Forsten • USt-IdNr. DE 113823704

Druckerei: WIRmachenDRUCK GmbH (Auflage: 10.000) • Gestaltung:

(2)

Diesen Ausspruch, den schon die alten Römer ihren Davongegangenen mit auf den Weg gaben und dessen pietät- und würdevolle Poesie sie schätzten, stammt von dem Dichter Martial. Wo wäre die Erde leichter, als unter den bemoosten Fluren unserer heimischen Wälder? Wo fände man besser seine letzte Ruhe, als im Einklang mit der Natur und im Kreislauf allen Werdens und Ver- gehens? Unter der lichten Krone liegen die Bestat- teten von TERRA LEVIS.

Sit tibi

terra levis

Möge Dir die Erde leicht sein!

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Ein Hort des Optimismus auch in Krisenzeiten, wo sich jeder Bettler auf dem Pflaster für einen Global Player und jeder Girlandenverkäufer für einen kommenden Bollywoodstar

Nach einer kleinen Andacht und der Segnung durch die Krankenhausseelsorge Wiesbaden, Frau Hildegard Hönig, Frau Susanne Fichtl sowie Herrn Pfarrer Stefan Schröther, der

„Humedica“ zurückblicken kann. Zudem sei es auch schwierig, die medizinische Behandlung für einen chronisch Kranken „auf Facharzt- niveau hochzufahren“, wenn dieser dann nach

In the beginmng of 2000, for a detailed reconstruction of the Sediment transport in the land-ocean System of the Laptev Sea dunng the late Pleistocene-Holocene a companson

The water samples were analyzed by using a scanmng electron microscope During spring and summer, the plankton commumties in East Sibena are strongly mfluenced by

Glacial deposits in North Germany largely hide the Mesozoic Sediments; they are rather well exposed between Hannover and the Harz Mountains, in the Thuringian Basin and in

Allorché potrà far fronte aile più gravi catastrofi, cioè ai terremoti, essa sarà ben preparata per affrontare altre catastrofi meno importante délia differenza è

La Val Calança è una valle a tre piani: dapprima villaggi in fondo alla valle, dove serpeggia il burrascoso torrente délia Calancasca, più in alto il pendio con due paesi di Braggio