• Keine Ergebnisse gefunden

RP geht PFC-Belastung bei Airbase in Erbenheim nach

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "RP geht PFC-Belastung bei Airbase in Erbenheim nach "

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Regierungspräsidium Darmstadt Telefon 06151 12 6208 und 12 6209 Presse, Digitalisierung und Kommunikation E-Mail: pressestelle@rpda.hessen.de 64283 Darmstadt, Luisenplatz 2 https:\\rp-darmstadt.hessen.de

PRESSEMITTEILUNG

Nr. 68/2021 01. September 2021

_____________________________________________________________________

RP geht PFC-Belastung bei Airbase in Erbenheim nach

Darmstadt/Wiesbaden. Die Airbase in Wiesbaden-Erbenheim ist in Teilbereichen mit Chemikalien (PFC) belastet. Zurückzuführen sind diese Verunreinigungen des Bodens höchstwahrscheinlich auf den früher auf Flughäfen üblichen Einsatz von PFC-haltigen Lösch-Schäumen durch die US Army. Ein Schwerpunkt der Altlast ist die sogenannte Area 12, der ehemalige Lösch-Übungsplatz im Nordosten der Startbahn, doch auch weitere Bereiche scheinen belastet zu sein.

Mittlerweile haben die amerikanischen Streitkräfte in Abstimmung mit dem Land Hessen erste Sanierungen und Sicherungen sowie weitere Untersuchungen auf ihrem Areal vorgenommen. Außerhalb der Kaserne hat das Land Hessen gemeinsam mit der Stadt Wiesbaden ergänzende Untersuchungen durchgeführt. Im vergangenen Jahr wurden Kleingärten bei der Airbase, der Käsbach sowie Quellen intensiv beprobt. Dabei wurden in einigen Brunnen unmittelbar westlich der Airbase ähnlich hohe Schadstoff-Gehalte gemessen wie auf dem Gelände selbst. Sich daran anschließende Untersuchungen der US Army in diesem Frühjahr bestätigten den Verdacht, dass es einen weiteren

Belastungsschwerpunkt im nordwestlichen Teil der Startbahn gibt (Area 11). Die US Army untersucht den Bereich nun vertiefend.

Das Regierungspräsidium (RP) Darmstadt lässt nun auf einer Fläche von über fünf Quadratkilometern im Südsüdwesten der Kaserne, wohin das Grundwasser aus den belasteten Bereichen abströmt, weitere Untersuchungen – insbesondere der dort vorhandenen Brunnen und Bäche – durchführen. Zum Teil werden auch Proben wiederholt, weil die Fachleute vom RP aufgrund der vielen Niederschläge zuletzt mit veränderten Verhältnissen im Grundwasser rechnen. Damit sollen die Ausdehnung und die Höhe der Belastung festgestellt werden, um das das Maß der Gefährdung für Mensch und Umwelt abschätzen zu können.

Die Untersuchung des RP erfolgt größtenteils mittels Sonden im Grundwasser. Hierdurch entstehen an der Entnahmestelle keine dauerhaft sichtbaren Schäden. Die Maschinen für die Feldanalyse (Bohrgeräte etc.) fallen zudem deutlich kleiner aus als bei klassischen Brunnenbohrungen. Die betroffenen Grundstückseigentümer wurden bereits über die Untersuchungen informiert.

(2)

- 2 -

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

• Solarkollektoren für Warmwasser oder Vorwärmung; braucht Zweitsystem für Raumwärme (zusätzliche Kapitalkosten), Baubewilligungsverfahren... Technologien

 2030 letzte Verpflichtungen Einmalvergütungen, Investitionsbeiträge, Geothermie-Garantien, wettbewerbliche Ausschreibungen (WeA), Gewässerschutzabgabe..

 asdfdfsdfsdf.. Vorstellung der geplanten Änderungen 2. Vorstellung der geplanten Änderungen a.) Photovoltaik, aktualisierte Version. Anlagen Grössenklassen

Maßgeblich dabei ist die Einhaltung der Anlagestrategie der Augsburger Aktienbank AG und des SRRI (Synthetischer Risiko-Rendite-In- dikator: Mit dieser Kennzahl wird das Risiko-

5.1 Der Zustand, die Funktionsfähigkeit und der Betrieb der Abwasseranlagen sowie die Abwas- serbeschaffenheit sind regelmäßig und im erforderlichen Umfang zu überwachen, wobei die

The USUS (p-System Users group) distributes source of various terminal emulation programs which are being used to talk to" electronic mail services such as

Anlage 2 zum Konsolidierungsnachweis weitere Anlagen (z.B.. kann auch eine Tabelle nach diesem Muster als Anlage 1 dem Konsolidierungsnachweis beigetagt werden).. TFH

von der vorgelegten Planung sind die von uns zu vertretenden forsthoheitlichen Belange erheb- lich betroffen. Diese Betroffenheit wurde von und anlässlich des Abstimmungs-