• Keine Ergebnisse gefunden

Mitteilungsblatt September 2021

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Mitteilungsblatt September 2021"

Copied!
28
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Bildquelle: © Thomas Gschwandtner

Mitteilungsblatt

Informationen der Gemeinde Primarschule, Kindergarten

Stützpunktfeuerwehr Dielsdorf, Einsätze Kirchen, Vereine, Gewerbe

Agenda

September 2021

56. Jahrgang | 09 | 2021

R E G E N S B E R G

L e b e n i n R e g e n s b e r g | R e g e n s b e r g e r l e b e n

(2)

GRUSSWORT

Liebe Regensbergerinnen, liebe Regensberger

Wenn ich heute erneut über die Pandemie schreibe, dann ist mir bewusst, wie unterschiedlich dieses Thema aufgefasst wird. Für die politische Gemeinde ist es ungemein wichtig, dass wir angesichts einer aggressiven Variante auf dem Vormarsch hier mit den Anstrengungen nicht nachlassen. Darja Simonett als Ressortchefin setzt sich hier dankenswerterweise sehr stark ein.

Wir sind daher einerseits daran, auf die Einhaltung von Schutzkonzepten auf Gemeindegebiet hinzuarbeiten, wo wir Defizite sehen. Andererseits arbeiten wir mit der Schule, welche ihrerseits bereits Massnahmen über das Verordnete hinaus in Kraft gesetzt hat, zusammen, um diese Massnahmen zum Schutze aller Kinder, des Personals und der Eltern weiter zu optimieren. Bitte schützen Sie sich und andere im Rahmen Ihrer Möglichkeiten, vielen Dank.

Auch diesen Monat bietet das Mitteilungsblatt einen bunten Strauss an Veran- staltungen an. Vom Endschiessen des Schiessvereins über den Landfrauenmarkt, die Angebote Philosophie cooltur bis zu den Sprachkursen der Pro Senectute und den Gymnastikgruppen ist eigentlich für jede*n etwas dabei.

Im September wird auch ein Kultur Workshop unter der Leitung von Hannes Hinnen mit dem Ziel stattfinden, Kultur in Regensberg zu fördern. Die Gemeinde wird dieses Vorhaben nach Kräften unterstützen.

Bleiben Sie gesund! Beste Grüsse,

Ihr Gemeindepräsident Matthias Reetz gemeindepraesidium@regensberg.ch

R E G E N S B E R G

L e b e n i n R e g e n s b e r g | R e g e n s b e r g e r l e b e n

(3)

INFORMATIONEN DER GEMEINDE

Gemeindeversammlung am 15. September 2021

Zur Vorberatung der Gemeindeordnung der Politischen Gemeinde Regensberg, welche Ende November der Urnenabstimmung un- terbreitet wird, findet am Mittwoch, 15. Sep- tember 2021 um 20.00 Uhr in der Turnhalle eine Gemeindeversammlung statt.

Im Anschluss daran werden Informationsver- anstaltungen der Primarschulgemeinde und der Evang.-reformierten Kirchen zu den Ge- meindeordnungen dieser Gemeinde durch- geführt, da diese beiden Güter keine vorbera- tende Gemeindeversammlung kennen.

Abstimmungen

vom 26. September 2021

Am nächsten Abstimmungssonntag stehen die zwei folgenden eidgenössischen Vorlagen an:

1) Volksinitiative vom 2. April 2019 «Löhne entlasten, Kapital gerecht besteuern»

2) Änderung vom 18. Dezember 2020 des Schweizerischen Zivilgesetzbuches (Ehe für alle)

Nebst dem postalischen Weg können die Stimmzettel vom 20. - 23. September 2021 während den Schalteröffnungszeiten vorzeitig bei der Gemeindekanzlei abgegeben werden.

Am Abstimmungssonntag ist die Urne in der Gemeindeverwaltung von 09.30 bis 10.30 Uhr geöffnet.

Bitte nehmen Sie den unterschriebenen Stimmrechtsausweis mit; dieser ist zwingend für die Stimmabgabe. In der Gemeindeverwal- tung gilt eine Maskenpflicht.

Allfällig fehlendes Stimmmaterial kann bis spä- testens am 23. September 2021 während der Schalteröffnungszeiten bei der Gemeindever- waltung bezogen werden.

R E G E N S B E R G

L e b e n i n R e g e n s b e r g | R e g e n s b e r g e r l e b e n

(4)

INFORMATIONEN DER GEMEINDE

Wenn Sie im Ereignisfall Unterstützung be- nötigen (zum Beispiel bei lange dauernden Stromausfällen), ist der Notfalltreffpunkt der Gemeinde Ihre erste Anlaufstelle. Hier erhal- ten Sie Hilfe und Informationen.

Die Notfalltreffpunkte der Gemeinde dienen bei einem Kommunikationsausfall, bei dem Sie die Blaulichtorganisationen (Polizei, Feu- erwehr, Sanität) nicht mehr mit dem Telefon alarmieren können, als erste Kontaktstelle, um Notrufe abzusetzen.

Für den Fall, dass die Gemeinde (teil-)evaku- iert werden muss und Sie keine Fahrgelegen- heit haben, begeben Sie sich zum nächstgele- genen Notfalltreffpunkt. Von dort aus werden Sie – wenn nötig – so rasch wie möglich aus dem gefährdeten Gebiet gebracht.

Liebe Einwohnerin, lieber Einwohner der Gemeinde Regensberg

Ereignisse, die den Alltag unserer Gesellschaft auf den Kopf stellen, sind auch bei uns möglich – auch wenn wir uns hier sicher fühlen. Deshalb ist es wichtig, gut vorbereitet zu sein.

Diese Publikation zeigt Ihnen, wo Sie im Ereignisfall in der Gemeinde Regensberg Hilfe finden.

Lesen Sie die Informationen aufmerk- sam durch und bewahren Sie dieses Infoblatt gut auf.

Der Gemeinderat

DER NOTFALL-TREFFPUNKT Ihre Anlaufstelle im Ereignisfall

www.notfalltreffpunkt.ch

Informieren Sie sich unter

oder wenden Sie sich an die Gemeinde:

E-Mail: Gemeindeverwaltung@regensberg.ch oder unter der Nummer 044 853 12 00

R E G E N S B E R G

L e b e n i n R e g e n s b e r g | R e g e n s b e r g e r l e b e n

(5)

INFORMATIONEN DER GEMEINDE Ihren Notfalltreffpunkt finden Sie hier:

Gemeindehaus, 8158 Regensberg, Unterburg 32

Die Behörden lösen im gefährdeten Gebiet den Allgemeinen Alarm aus. Über Radio und die App Alertswiss wird die Bevölkerung aufgefordert, das Gebiet zu verlassen.

Falls Ihnen kein Transportmittel zur Verfügung steht, begeben Sie sich zum nächstgelegenen Notfalltreffpunkt. Dort erhalten Sie Informationen zum Ab- lauf der Evakuation. Wenn Sie sich nicht aus eigener Kraft zum Notfalltreff- punkt begeben können, bitten Sie Ihre Angehörigen und Nachbarn um Hilfe.

Vom Notfalltreffpunkt aus werden Sie so rasch als möglich ausserhalb des ge- fährdeten Gebiets gebracht. In der Betreuungsstelle erhalten Sie Betreuung und Verpflegung.

Die Behörden sorgen dafür, dass Familienmitglieder während der Evakuation zusammenbleiben oder zusammengeführt werden.

Wenn die Gefahr vorüber ist, können Sie zurück in Ihr Zuhause. Falls die Ge- fahr anhält, werden Unterkünfte bereitgestellt, in denen ein längerer Aufent- halt möglich ist.

EVAKUATION

So läuft eine Evakuation ab

R E G E N S B E R G

L e b e n i n R e g e n s b e r g | R e g e n s b e r g e r l e b e n

(6)

INFORMATIONEN DER GEMEINDE

STROMAUSFALL

So verhalten Sie sich richtig

Schalten Sie alle netzbetriebenen Geräte aus. Wenn der Strom wieder da ist, schalten Sie ein Gerät nach dem anderen ein.

Wenn Ihr Telefon noch funktioniert: Rufen Sie die Notrufnummern nur in Not- fällen an und vermeiden Sie unnötige Anrufe. Hören Sie stattdessen Radio.

Tragen Sie warme Kleidung. Diese hilft, den Ausfall der Heizung zu kompen- sieren.

Konsumieren Sie zuerst Nahrungsmittel aus dem Kühlschrank oder Tiefkühler, bevor Sie ungekühlt haltbare Lebensmittel aufbrauchen.

Wenn Sie Hilfe benötigen oder sich über die Lage informieren wollen, suchen Sie den nächstgelegenen Notfalltreffpunkt auf.

R E G E N S B E R G

L e b e n i n R e g e n s b e r g | R e g e n s b e r g e r l e b e n

(7)

STÄDTLI-INFOS

Geburtstag

16.09.: Elsa Maag, 79 Jahre 24.09.: Emma Kalberer, 73 Jahre 25.09.: Flavia Wiedmer, 58 Jahre

Den Jubilaren wünschen wir alles Gute zum Geburtstag!

Todesfall

Barbara Monsch am 12.08.2021.

Den Angehörigen sprechen wir unser herzliches Beileid aus

Hinweis: Sämtliche Publikationen erfolgen nach Rücksprache mit den betroffenen Per- sonen und sind freiwillig. Das Mitteilungsblatt ist nicht das offizielle Publikationsorgan der Gemeinde Regensberg.

Offizielle Kommunikation:

Regensberg-App, Webpage Kontakt Gemeinde:

Regensberg-App (oder 044 853 12 00, E-Mail) Kontakt Präsidium:

Regensberg-App, 079 728 06 11, gemeindepraesidium@regensberg.ch

Herbstmarkt der Landfrauen Bezirk Dielsdorf

Sonntag, 26. September 2021 von 10.00 bis 16.00 Uhr

Unser kleiner, feiner Markt für alle Sinne fin- det rund um den Brunnen in Regensberg statt.

Neben Gemüse, Obst, verschiedenen Broten und Zöpfen bieten wir auch ein buntes Sorti- ment mit Brotaufstrichen, Gedörrtem, Blumen und vielem mehr an.

Zudem haben die Landfrauen gestrickt, gewer- kelt und genäht: Lassen Sie sich überraschen.

Die Festwirtschaft befindet sich auf dem gros- sen Platz vor dem Schloss: Allerlei Feines, sal- zig und süss, frischer Most und Kaffee laden im Schlosshof zum Verweilen ein.

Weitere Details zum Markt entnehmen Sie bitte unserer Website:

landfrauen-zh.ch/bezirke/dielsdorf/

oder folgen Sie uns auf Instagram landfrauen_

bezirk_Diesldorf bzw. Facebook: Landfrauen Bezirk Dielsdorf.

Mit dem gratis Shuttlebus fahren Sie das Städtli hinauf zum Markt und nach dem Be- such wieder hinunter. Die Haltestellen befin- den sich beim Parkplatz Loohof, Postautohal- testelle Dorf und beim Hirzelheim.

Der Markterlös fliesst der Ländlichen Fami- lienhilfe und anderen gemeinnützigen Institu- tionen unseres Landes zu.

R E G E N S B E R G

L e b e n i n R e g e n s b e r g | R e g e n s b e r g e r l e b e n

(8)

TAGESSCHULE REGENSBERG

Liebe Regensbergerinnen und Regensberger Vor drei Jahren im Juli 2018 fragte ich fünf Kinder, die im Schuljahr 2018/2019 vor einer neuen Schulstufe standen, nach ihren Er- wartungen – Worauf freuen sie sich? Was befürchten sie? Und sie erzählten von ihren Erlebnissen und Erinnerungen.

Anna-Maria, Elio und Genti stehen in diesem Jahr wieder vor einer neuen Stufe. Bei Sue und Saverio erfolgte ein Stufenwechsel be- reits vor einem Jahr; Saverio kam im August 2020 in die 1. Klasse und Sue musste sich zum gleichen Zeitpunkt, nach dem 2. Gymi, für ein Profil entscheiden. Sie kommen heute noch einmal zu Wort.

Auch zu Wort kommt Aaliyah. Die Erstklässle- rin freut sich, vor allem aufs Rechnen. „Einmal da haben zwei Buben, die schon in die Schule gehen, mich gefragt, was 100 plus 100 gibt.

Und ich hatte es richtig gesagt! Dann haben sie gefragt, was 1000 plus 1000 gibt, das hat- te ich dann nicht mehr richtig.“ Und was hat ihr am besten gefallen im Kindergarten? „Das Briefeschreiben!“, lautet die prompte Antwort.

Und an Anna-Maria gewandt fragt Aaliyah:

„Hast du meinen Brief bekommen? Gell, der hat fein geschmöckt! Ich habe ihn extra mit Schmöcki eingerieben.“

Anna-Maria begleitete in den letzten zwei Jahren Aaliyah als Gotti. Jedes Kindergarten- kind in Regensberg hat ein Mittelstufenkind als Gotti beziehungsweise als Götti. Das Gotti (oder eben der Götti) holt „sein“ Gottechind zum Unterrichtsschluss im Kindergarten ab, schaut für das Kind, hilft ihm wenn nötig ein bisschen beim Anziehen und begleitet es dann in die Tagi hinüber oder bringt es auf den

Heimweg, je nach dem. Ein System, von dem Gross und Klein profitieren.

So sagt denn Anna-Maria auch, dass das Gotti-Götti-System zum Schönsten gehört in ihrer Regensberger Schulzeit – neben den Hörspielwochen mit Giampi. Nach acht rund- um schönen Jahren in Regensberg verlässt Anna-Maria unsere Schule mit vielen tollen Erinnerungen im Gepäck. Sie besucht nach den Sommerferien die Kanti Bülach. „Ja, ich freue mich aufs Gymi, aber ich glaube, das erste halbe Jahr wird sehr streng wegen der Probezeit.“ Liebe Anna-Maria, du wirst sicher wieder gute Lernwege finden, so wie du vor drei Jahren das Mal- und Durch-Rechnen er- klären konntest: „Also. Zum Beispiel wenn man 2 x 5 hat, dann musst du 5 + 5 rechnen, dann hast du die Lösung. Und wenn du 3 x 5 rechnest, dann musst du 5 + 5 + 5 rechnen. Jetzt, ‚Durch mit Rest’ in der 3. Klasse, wenn man zum Bei- spiel die Achterreihe hat, kann es nicht mehr als 7 Rest haben. Einmal hatte ich 11 Rest in der Achterreihe, da hat der Papi gesagt, das kann gar nicht sein. Und dann hat mir meine Nachbarin noch einen Trick gesagt in der Neunerreihe, dass es immer auf einer Seite rauf- und auf der andern Seite runtergeht bei den Zahlen.“ (aus dem Mit- teilungsblatt vom Juli 2018)

Vor drei Jahren stand Sue am gleichen Punkt wie Anna-Maria heute. Sie hatte die Primar- schule in Regensberg beendet und wechselte nach Bülach ins Gymi. Damals blickte sie mit etwas Wehmut auf ihre Schulzeit in Regens- berg zurück: „Das ist komisch. Ich freue mich schon, aber ich bin auch ein bisschen traurig.

Es war eine schöne Zeit. Ich bin vor allem sehr gern zu Frau Rickli in die Schule gegangen. Es war mega cool hier. Vor allem weil es eine kleine

„Und jedem Anfang wohnt ein Zauber inne...“

(9)

TAGESSCHULE REGENSBERG

Schule ist. Und weil man halt jedes Kind persön- lich kennt.“ (aus dem Mitteilungsblatt vom Juli 2018).

Auch heute noch beschreibt Sue das ganz ähnlich: „Ich hatte eine schöne Kindheit in der Schule Regensberg. Ich habe sehr geschätzt, dass es so persönlich und klein gewesen ist. Das ist der grösste Unterschied zum Gymi.“ Aber es gefällt Sue in Bülach: „Die ersten drei Jahre sind schnell vorbeigegangen, und es gefällt mir immer noch gleich gut wie am Anfang. Vor einem Jahr habe ich mich fürs Neusprachliche Profil mit Spanisch entschieden, was sehr cool ist. In der Zukunft könnte ich mir sehr gut vorstellen, etwas Hand- werkliches zu machen, in Richtung Kunst oder so.

Aber das kann sich auch noch ändern.“

Vor drei Jahren kam Elio in die 1. Klasse. Da- mals dachte Elio, in der Schule würde es nicht so cool werden wie im Kindergarten: „Es gibt Ufzgi. Am lässigsten war halt der spielzeugfreie Chindsgi. Man durfte Znüni essen wann man wollte. Und man konnte Sachen bauen, ein Haus aus Tischen und Tüchern und Kissen.“ (aus dem Mitteilungsblatt vom Juli 2018). Und was denkt Elio heute über seine Unterstufenjahre?

„Die Jahre in der Unterstufe sind mega schnell rumgegangen. Wir haben viele Ausflüge gemacht, es hat Spass gemacht und ich habe viel gelernt.“

Und was erwartet Elio in der Mittelstufe? „Ich freue mich in der 4. Klasse auf die Galerie und auf die Kinder.“ (Anmerkung: Die Galerie in der Tagi bleibt den Mittelstufenschülerinnen und -schülern vorbehalten, dort dürfen sie Musik hören und „chillen“)

Und wie findet Saverio – der jetzt in die 2.

Klasse geht – die Schule? „Ich fand toll an der Schule, dass wir wieder ein Unihockey-Match hatten und freue mich aufs Rechnen in der 2.

Klasse. Im Kindergarten fand ich toll, dass wir Freispiel hatten. Und die Tagi finde ich toll! Ich finde toll, dass Sonja beim Zmorgen immer dabei ist. Nicht so toll finde ich, dass wir immer wieder Streit hatten, zum Glück haben wir immer wieder Frieden gemacht.“

Aaliyah, Anna-Maria und Sue, Elio, Genti (den ich leider nicht befragen konnte) und Saverio sowie allen unseren Tagi- und Schulkindern – auch den ehemaligen – wünschen wir von Herzen ein lehr- und erlebnisreiches, schönes und glückliches Schuljahr 2021/2022. Beson- ders unseren ehemaligen Sechstklässler*in- nen wünschen wir einen guten Start in ihren neuen Schulen.

Nicht nur die Kinder, wir alle stehen immer wieder vor Stufen. Jede Stufe, jeder Lebens- abschnitt bringt Neues und Unerwartetes, und an der Schwelle freuen wir uns auf all das Kommende, blicken aber auch zurück – und nehmen viele kostbare Erinnerungen mit – anders als vor drei Jahren kann ich es nicht ausdrücken.

In diesem Sinn wünsche ich Ihnen von Herzen eine gute Zeit.

Für das Team und die Primarschulpflege Regensberg, Katrin Reiter

„Und jedem Anfang wohnt ein Zauber inne, der uns beschützt und der uns hilft zu leben.“

Aus: „Stufen“ von Hermann Hesse

(10)

FEUERWEHR DIELSDORF

Nach langer und sorgfältiger Planung, konnte vom 7. bis 11. Juni 2021 unser externer WK in der Gemeinde Cazis GR durchgeführt werden. Unter Einhaltung strenger Corona- Sicherheitsmassnamen haben die Angehöri- gen der Zivilschutzorganisation Lägern-Egg diverse Arbeiten erledigen können.

So musste eine Brücke im Naherholungsge- biet erneuert werden und Wanderwege bis hoch auf den Grat wurden instand gestellt und einige Ratrack-Brücken für den Winter durch das Sumpfgebiet erbaut.

Besten Dank an alle Beteiligten für die super Arbeit, dem Forst- und Werkbetrieb Cazis für ihre Unterstützung sowie der Gemeinde Cazis für den Behörden-Besuchstag.

Zivilschutz Lägern-Egg WK 2021

in Cazis GR

Sumpfbrücken

Hoch oben auf dem Grat

(11)

FEUERWEHR DIELSDORF

Die neue und die alte Brücke im Naherholungsgebiet

Einsätze im Juli 2021

03.07 Autom. Brandalarm 8157 Dielsdorf 09.07 Brand Pw

8155 Niederhasli 14.07 Autom. Brandalarm

8157 Dielsdorf 26.07 Partnerorganisation

8157 Dielsdorf

… und ausserdem

Haben Sie Fragen oder Bemerkungen betreffend die Feuerwehr?

Selbstverständlich stehen wir Ihnen zur Beantwortung allfälliger Fragen „rund um die Feuerwehr“ gerne zur Verfügung.

Wie erreichen Sie uns?

Stützpunktfeuerwehr Dielsdorf Nassenwilerstrasse 2

8157 Dielsdorf Tel. 044 853 38 05 Kommandant Mario Schmid Besuchen Sie uns auf Facebook und Instagram

Oder unter

www.lodur-zh.ch/dielsdorf/

(12)

NATUR- UND VOGELSCHUTZVEREIN STEINMAUR

Was wir auf Grund der Corona-Pandemie nicht tun durften oder tun sollten, nämlich in den warmen Süden verreisen, schert unsere Vögel nicht! Sie beginnen bereits im Spätsom- mer die ersten Vorbereitungen für eine erfolg- reiche Überwinterung zu treffen. Während die einen ihren Speiseplan umstellten und den Winter im Brutgebiet verbringen, frassen sich die anderen grosse Energiereserven an und begeben sich jetzt auf den Zug in den Süden.

Die verschiedenen Vogelarten folgen einem klaren Zeitplan. Der Mauersegler zum Bei- spiel ist der erste, der uns verlässt. Bereits Ende Juli/Anfang August bricht er ins afrikanische Winterquartier auf. Von den im Oktober wegziehenden Arten überwintert ein Teil der Individuen auch in unserer Gegend.

Zugvögel, die schon früh in der Saison weg- ziehen, fliegen nach Afrika und sind meist nachts und einzeln unterwegs. Vogelarten, die erst spät in der Saison in den Süden auf- brechen, reisen nach Südfrankreich, Spanien, Algerien und Marokko. Sie ziehen vielfach tagsüber und in Schwärmen. Die Zugvögel ziehen es vor, bei günstigen Wetterverhält- nissen mit Rückenwind und ohne Regen unterwegs zu sein. Die Reise in den Süden erfolgt in Etappen und wird immer wieder durch eine mehrtägige Rast unterbrochen.

Unter dem Link der Schweizerischen Vogel- warte Sempach www.vogelwarte.ch/de/

voegel/beobachten/herbstzug finden Sie interessante und detaillierte Angaben zum Zeitplan der verschiedenen Vogelarten.

Entdecke zusammen mit unseren Vogelspezi- alisten die Faszination Vogelzug und erfahre, wieso die Vögel überhaupt ziehen, was für unterschiedliche Arten von Zugvögeln dass es gibt, was den Zeitpunkt des Wegflugs bestimmt und wie die Vögel nach tausenden von Kilometern den Brutplatz wieder finden.

Datum: Sonntag, 12. September 2021 Zeit: 18.30 Uhr - ca. 20.00 Uhr Treffpunkt: Altes Schulhaus bei der Linde

in Sünikon, Lindenstrasse 11.

Ausrüstung: Der Witterung angepasstes Schuhwerk und Kleidung, Fernglas

Vorankündigung:

Generalversammlung NVV Steinmaur Datum: Freitag, 22. Oktober 2021 Uhrzeit: 19:00 Uhr

Treffpunkt: Kirchgemeindehaus Steinmaur, Schulwiesstr. 7, 8162 Steinmaur

Sonntagsspaziergang: Vogelzug

Ab in den Süden!

(13)

Samstag, 2. Oktober 13.30. – 15.30 Uhr Sonntag, 3. Oktober 10.30 – 12.30 Uhr

SCHIESSVEREIN REGENDBERG

Vorschiessen:

Dienstag, 21. September, 17.30 - 19.30 Uhr

Attraktives Schiessprogramm

Mit unserem gewohnt attraktiven Schiesspro- gramm erwarten wir Sie und Euch ab dem 10.

Altersjahr im Schützenhaus Regensberg. Ge- wehre und kompetente Betreuer begleiten Sie durch einen erfolgreichen Wettkampf.

Ehrengabenstich Für Damen und Herren Girls & Boys

Für Jugendliche von 10 – 16 Jahren Gruppenstich

3 Schütz*innen bilden eine Gruppe Glückstich

Für alle, die es herausfordern wollen

Selbstverständlich haben alle die Chance, ei- nen attraktiven Preis zu gewinnen.

In der Schützenstube werden Sie mit Speis und Trank verwöhnt.

Der Schiessverein freut sich, mit Ihnen einen spannenden Wettkampf sowie ein paar ge- mütliche Stunden zu verbringen.

Wir freuen uns über viele Teilnehmende Schiessverein Regensberg

Absenden

Samstag 6. November, ab 17.45 Uhr im Restaurant Kurt.

(Bitte spätere, separate Einladung beachten!)

EINLADUNG ZUM ENDSCHIESSEN 2021

(14)

REFORMIERTE KIRCHE REGENSBERG

Religionsunterricht

Falls nicht anders vermerkt, im KGR

Minichile:

Do 2./9./16./23./30. Sept, 15.30 – 16.45 mit Susi Notter

Domino:

Mi 8. Sept, 12.15 - 15.15 mit Susi Notter

JuKi 5/6 Kl.:

Fr 3. Sept, 17.00 -18.00 mit Daniel Witkovsky JuKi 1+2 Ost:

Infos direkt via Stefan Maag

So 26. Sep 17.00 Erntedank GD Konf-Unti:

Start am 7. Sept, dann jeweils dienstags 18.00 -19.15

im ref. Kirchgemeindehaus Dielsdorf Kinderchor:

Mo 6./27. Sept Neu jetzt 16.00 - 17.00 mit Andrea Kobi,

Auch neue Sänger*innen sind ganz herzlich willkommen.

Besonderes im September

Kontemplation

Dienstags, 20.00 Uhr

Kirchgemeinderaum Regensberg Leitung Mathias Bänziger / Urs Weber

Sonntag, 26. September

Vokstümliches Orgelkonzert zum Erntedank um 14.00 Uhr Ines Schmid, Orgel

Landfrauenmarkt in Regensberg Die Landfrauenvereinigung kann dieses Jahr das 60-Jahr-Jubiläum des

Landfrauenmarktes in Regensberg feiern.

Reformierte Kirchgemeinde Regensberg

Pfarramt: Mathias Bänziger, 044 853 12 62, mathias.baenziger@kirche-regensberg.ch Präsident: Hannes Hinnen, 044 853 00 91, hannes.hinnen@kirche-regensberg.ch www.kirche-regensberg.ch

Pfarramt: Mathias Bänziger, 044 853 12 62, mathias.baenziger@kirche-regensberg.ch Präsident: Hannes Hinnen, 044 853 00 91, hannes.hinnen@kirche-regensberg.ch

www.kirche-regensberg.ch

Gottesdienste im Februar

Sonntag, 7. Feb Familiengottesdienst in Steinmaur 10.00 Familiengottesdienst mit Pfarrer Samuel Hertner in der ref. Kirche

Steinmaur im Rahmen des ursprünglich geplanten Kinder-Regio- lagers. Nähere Infos entnehmen Sie bitte der Website der ref. Kir- che Steinmaur-Neerach.

Sonntag, 14. Feb Wortgottesdienst

10.00 Gottesdienst mit Pfarrer Mathias Bänziger; an der Orgel Oscar Gemsch; Kollekte: Flüchtlingshilfe Schweiz.

Sonntag, 21. Feb Regionalgottesdienst in Dielsdorf 10.00 Regionalgottesdienst für die Gemeinden Regensberg und Diels-

dorf in der ref. Kirche Dielsdorf mit Pfarrer Francesco Mordasini;

an der Orgel Valeria Christoffel; Kollekte: Dargebotene Hand.

Freitag, 26. Feb Klang & Wort am Freitagabend

19.30 Klang & Wort Gottesdienst mit Pfarrer Mathias Bänziger; Musik:

Andrea Kobi; Kollekte: Bedien dich! (Café mit Herz Dielsdorf)

(15)

REFORMIERTE KIRCHE REGENSBERG

Gottesdienste im September

Sonntag, 5. Sept 10.00 Uhr Gottesdienst

Gottesdienst mit Pfarrer Mathias Bänziger.

An der Orgel Sabine Weidmann.

Kollekte: WWF

Freitag, 10. Sept 19.30 Uhr Gottesdienst unter freiem Himmel Im Grüebli mit Pfarrer Mathias Bänziger und Jutta Wurm an der Gitarre. Im Zentrum stehen die Kreistänze. Der Gottesdienst findet in jedem Fall draussen statt!

Kollekte: Zürcher Institut für interreligiösen Dialog

Sonntag, 12. Sept 10.00 Uhr Konf-Begrüssungs-Gottesdienst mit Pfarrer Francesco Mordasini in der ref. Kirche Dielsdorf.

Alternativ siehe auch Gemeindeausflug vom Berg auf den See!

Sonntag, 19. Sept 10.00 Uhr Bettagsgottesdienst

und Abendmahlsfeier mit Pfarrer Mathias Bänziger; an der Orgel Ruedi Keller.

Kollekte: Bettagskollekte Sonntag, 26. Sept 17.00 Uhr Familiengottesdienst zu Erntedank mit den Kindern aus Minichile, Domino und Juki unter der Leitung von Susi Notter und Dani Witkovsky. Liturgie: Mathias Bänziger und am Piano Andrea Kobi.

Kollekte: Aids & Kind

Pfarramt: Mathias Bänziger, 044 853 12 62, mathias.baenziger@kirche-regensberg.ch Präsident: Hannes Hinnen, 044 853 00 91, hannes.hinnen@kirche-regensberg.ch

www.kirche-regensberg.ch

Gottesdienste im Februar

Sonntag, 7. Feb Familiengottesdienst in Steinmaur 10.00 Familiengottesdienst mit Pfarrer Samuel Hertner in der ref. Kirche

Steinmaur im Rahmen des ursprünglich geplanten Kinder-Regio- lagers. Nähere Infos entnehmen Sie bitte der Website der ref. Kir- che Steinmaur-Neerach.

Sonntag, 14. Feb Wortgottesdienst

10.00 Gottesdienst mit Pfarrer Mathias Bänziger; an der Orgel Oscar Gemsch; Kollekte: Flüchtlingshilfe Schweiz.

Sonntag, 21. Feb Regionalgottesdienst in Dielsdorf 10.00 Regionalgottesdienst für die Gemeinden Regensberg und Diels-

dorf in der ref. Kirche Dielsdorf mit Pfarrer Francesco Mordasini;

an der Orgel Valeria Christoffel; Kollekte: Dargebotene Hand.

Freitag, 26. Feb Klang & Wort am Freitagabend

19.30 Klang & Wort Gottesdienst mit Pfarrer Mathias Bänziger; Musik:

Andrea Kobi; Kollekte: Bedien dich! (Café mit Herz Dielsdorf)

(16)

REFORMIERTE KIRCHE REGENSBERG

Liebe Mitglieder Liebe Freund*innen

der reformierten Kirche Regensberg Wir freuen uns, dass wir – unter Einhaltung der Covid19-Regeln – die Gemeinschaft unter- und miteinander wieder intensiver pflegen können.

Einladung

Sonntag, 12. September 2021 zur Zürichsee-Insel Ufenau mit der MS Bachtel

Der Ausflug findet bei jeder Witterung statt.

Die Kosten für den Ausflug, inklusive Boots- fahrt und Mittagessen (ausgenommen alko- holische Getränke), übernimmt die Kirche. Für freiwillige Kostenbeiträge sind wir dankbar.

Für die Fahrt zum und vom Bürkliplatz sind die Teilnehmenden selber verantwortlich.

Vom Berg auf den See

Die Zahl der Teilnehmenden ist aufgrund der Schiffskapazität auf 60 Personen limitiert.

Die Bestätigung erfolgt nach Eingang der Anmeldungen. Bitte sendet die Anmeldungen per Mail an:

hannes.hinnen@kirche-regensberg.ch oder per Brief oder Postkasteneinwurf an Hannes Hinnen, Unterburg 43, 8158 Regensberg.

Wir freuen uns auf einen unbeschwerten und anregenden Tag.

Liebe Grüsse

Reformierte Kirche Regensberg Pfarramt und Kirchenpflege

Mathias Bänziger Hannes Hinnen

Pfarramt: Mathias Bänziger, 044 853 12 62, mathias.baenziger@kirche-regensberg.ch Präsident: Hannes Hinnen, 044 853 00 91, hannes.hinnen@kirche-regensberg.ch

www.kirche-regensberg.ch

Gottesdienste im Februar

Sonntag, 7. Feb Familiengottesdienst in Steinmaur 10.00 Familiengottesdienst mit Pfarrer Samuel Hertner in der ref. Kirche

Steinmaur im Rahmen des ursprünglich geplanten Kinder-Regio- lagers. Nähere Infos entnehmen Sie bitte der Website der ref. Kir- che Steinmaur-Neerach.

Sonntag, 14. Feb Wortgottesdienst

10.00 Gottesdienst mit Pfarrer Mathias Bänziger; an der Orgel Oscar Gemsch; Kollekte: Flüchtlingshilfe Schweiz.

Sonntag, 21. Feb Regionalgottesdienst in Dielsdorf 10.00 Regionalgottesdienst für die Gemeinden Regensberg und Diels-

dorf in der ref. Kirche Dielsdorf mit Pfarrer Francesco Mordasini;

an der Orgel Valeria Christoffel; Kollekte: Dargebotene Hand.

Freitag, 26. Feb Klang & Wort am Freitagabend

19.30 Klang & Wort Gottesdienst mit Pfarrer Mathias Bänziger; Musik:

Andrea Kobi; Kollekte: Bedien dich! (Café mit Herz Dielsdorf)

(17)

REFORMIERTE KIRCHE REGENDBERG

Reformierte Kirchgemeinde Regensberg

Pfarramt: Mathias Bänziger, 044 853 12 62, mathias.baenziger@kirche-regensberg.ch Präsident: Hannes Hinnen, 044 853 00 91, hannes.hinnen@kirche-regensberg.ch www.kirche-regensberg.ch

Vom Berg auf den See – Sonntag, 12. September 2021

Anmeldung:

Ich/wir nehmen gerne teil am Regensberger Kirchgemeindeausflug:

Vorname...Name: ... Vegi Fisch Vorname...Name: ... Vegi Fisch

Adresse: ...

Telefon P: ...Telefon mobil: ...

E-Mail-Adresse: ………...

Allfällige Bemerkungen: ……….………...

Beispiel eigene Anreise

09.03 Bus ab Regensberg Dorf 09.14 S15 ab Dielsdorf

Detailprogramm:

10.10 Abfahrt ab Zürich Bürkliplatz mit Tee, Kaffee und Gipfeli 12.15 Andacht in der Ufenau-Kirche Peter & Paul

13.15 Mittagessen im Inselrestaurant (Fischknusperli / Vegiteller) 15.00 Rückfahrt mit der MS Bachtel mit Tee, Kaffee und Kuchen 17.00 Ankunft Zürich Bürkliplatz

Beispiel eigene Abreise

17.17 S15 ab Zürich Stadelhofen

Pfarramt: Mathias Bänziger, 044 853 12 62, mathias.baenziger@kirche-regensberg.ch Präsident: Hannes Hinnen, 044 853 00 91, hannes.hinnen@kirche-regensberg.ch

www.kirche-regensberg.ch

Gottesdienste im Februar

Sonntag, 7. Feb Familiengottesdienst in Steinmaur 10.00 Familiengottesdienst mit Pfarrer Samuel Hertner in der ref. Kirche

Steinmaur im Rahmen des ursprünglich geplanten Kinder-Regio- lagers. Nähere Infos entnehmen Sie bitte der Website der ref. Kir- che Steinmaur-Neerach.

Sonntag, 14. Feb Wortgottesdienst

10.00 Gottesdienst mit Pfarrer Mathias Bänziger; an der Orgel Oscar Gemsch; Kollekte: Flüchtlingshilfe Schweiz.

Sonntag, 21. Feb Regionalgottesdienst in Dielsdorf 10.00 Regionalgottesdienst für die Gemeinden Regensberg und Diels-

dorf in der ref. Kirche Dielsdorf mit Pfarrer Francesco Mordasini;

an der Orgel Valeria Christoffel; Kollekte: Dargebotene Hand.

Freitag, 26. Feb Klang & Wort am Freitagabend

19.30 Klang & Wort Gottesdienst mit Pfarrer Mathias Bänziger; Musik:

Andrea Kobi; Kollekte: Bedien dich! (Café mit Herz Dielsdorf)

(18)

18 | MITTEILUNGSBLATT REGENSBERG 09|2021

KONZERT

Sonntag, 19. September 2021, 17 Uhr Reformierte Kirche Dielsdorf

Fadri Kuhn Violoncello & Gisela Kaufmann Klavier spielen Werke von Bach bis Elgar.

Info: www.fadricello.ch / Reservation: musik@fadricello.ch / Eintritt: Frei (Kollekte)

J. Chr. Bach (1735-1782) für Cello & Klavier Concerto / c-moll

Allegro molto, ma maestoso Adagio molto espressivo Allegro molto energico

J. Ph. Rameau (1683-1764) für Klavier L‘Egyptienne / g-moll

J. Haydn (1732-1809) für Cello & Klavier Konzert / C-Dur / 1. Satz / Moderato

F. Chopin (1810-1849) für Klavier Walzer / Opus 64 Nr. 2 / cis-moll

E. Elgar (1857-1934) für Cello & Klavier Salut d‘amour / Opus 12 / D-Dur

C. Saint-Saëns (1835-1921) für Cello & Klavier Allegro appasionato / Opus 43 / h-moll

Info: www.fadricello.ch Reservation: musik@fadricello.ch Eintritt: Frei (Kollekte)

PROGRAMM

KONZERT

Sonntag, 19. September 2021, 17 Uhr Reformierte Kirche Dielsdorf

Fadri Kuhn Violoncello & Gisela Kaufmann Klavier spielen Werke von Bach bis Elgar.

Info: www.fadricello.ch / Reservation: musik@fadricello.ch / Eintritt: Frei (Kollekte)

J. Chr. Bach (1735-1782) für Cello & Klavier Concerto / c-moll

Allegro molto, ma maestoso Adagio molto espressivo Allegro molto energico

J. Ph. Rameau (1683-1764) für Klavier L‘Egyptienne / g-moll

J. Haydn (1732-1809) für Cello & Klavier Konzert / C-Dur / 1. Satz / Moderato

F. Chopin (1810-1849) für Klavier Walzer / Opus 64 Nr. 2 / cis-moll

E. Elgar (1857-1934) für Cello & Klavier Salut d‘amour / Opus 12 / D-Dur

C. Saint-Saëns (1835-1921) für Cello & Klavier Allegro appasionato / Opus 43 / h-moll

Info: www.fadricello.ch

PROGRAMM

• J. Chr. Bach (1735-1782) für Cello & Klavier Concerto / c-moll

Allegro molto, ma maestoso Adagio molto espressivo Allegro molto energico

• J. Ph. Rameau (1683-1764) für Klavier L‘Egyptienne / g-moll

• J. Haydn (1732-1809) für Cello & Klavier Konzert / C-Dur / 1. Satz / Moderato

• F. Chopin (1810-1849) für Klavier Walzer / Opus 64 Nr. 2 / cis-moll

• E. Elgar (1857-1934) für Cello & Klavier Salut d‘amour / Opus 12 / D-Dur

• C. Saint-Saëns (1835-1921) für Cello &

Klavier Allegro appasionato / Opus 43 / h-moll

Info: www.fadricello.ch

Reservation: musik@fadricello.ch Eintritt: Frei (Kollekte)

(19)

KATHOLISCHES PFARRAMT ST. PAULUS

Regelmässige Gottesdienste

Samstag

18.00 Uhr Eucharistiefeier Kapelle Niederweningen

Sonntag

09.30 Uhr Eucharistiefeier St. Paulus Dielsdorf

11.15 Uhe Santa Messa lingua italiana St. Paulus Dielsdorf Mittwoch

08.30 Uhr Eucharistiefeier, St. Paulus Dielsdorf

anschl. Rosenkranz Freitag

08.30 Uhr Eucharistiefeier St. Paulus Dielsdorf

Mittwoch, 1. September

08.30 Uhr Eucharistiefeier, Kapelle Niederweningen

anschl. Kirchenkaffee Freitag, 3. September Herz-Jesu-Freitag

08.30 Uhr Eucharistiefeier mit Anbetung St. Paulus Dielsdorf Samstag, 4. September

18.00 Uhr dt./engl. Eucharistiefeier, Vorabend-GD Kapelle Niederweningen anschl. Nachtessen

Sonntag, 5. September Schuljahresbeginn-Gottesdienst

09.30 Uhr Eucharistiefeier St. Paulus Dielsdorf

11.15 Uhe Santa Messa lingua italiana St. Paulus Dielsdo Sonntag, 19. September Eidg. Dank-, Buss-, Bettag

09.30 Uhr Ökum. Gottesdienst mit musikalischer St. Paulus Dielsdorf Begleitung Ad-hoc Chor,

11.15 Uhr Santa Messa italiana, St. Paulus Dielsdorf

18.00 Uhr Eucharistiefeier, St. Paulus Dielsdorf

Katholisches Pfarramt St. Paulus

Dielsdorf, Regensberg, Steinmaur, Neerach, Bachs und Wehntal Buchserstr. 12, 8157 Dielsdorf. Tel. 044 853 16 66

Dielsdorf, Regensberg, Steinmaur, Neerach, Bachs und Wehntal

Kath. Pfarramt, Buchserstr. 12, 8157 Dielsdorf. Tel. 044 853 16 66 Email:pfarramt.dielsdorf@kath.ch Internet:www.pfarrei-dielsdorf.ch

Regelmässige Gottesdienste Samstag

18.00 Eucharistiefeier Kapelle Niederweningen

Sonntag

09.30 Eucharistiefeier St. Paulus Dielsdorf 11.15 Santa Messa italiana St. Paulus Dielsdorf Montag

08.30 Eucharistiefeier St. Paulus Dielsdorf Dienstag

08.30 Eucharistiefeier St. Paulus Dielsdorf Mittwoch

08.30 Eucharistiefeier St. Paulus Dielsdorf Donnerstag

18.00 Eucharistiefeier Kapelle Niederweningen

Freitag

08.30 Eucharistiefeier St. Paulus Dielsdorf Spezielle Gottesdienste im Februar

Mittwoch 3. Februar

08.30 Eucharistiefeier anschl. Kirchenkaffee St. Paulus Dielsdorf Freitag 5. Februar

08.30 Eucharistiefeier mit Anbetung St. Paulus Dielsdorf Samstag 6. Februar

18.00 dt./engl. Eucharistiefeier Kapelle Niederweningen Mittwoch 17. Februar

19.00 Aschermittwoch dt./ital. Gottesdienst St. Paulus Dielsdorf Rosenkranz

08.30 Uhr anschl. an die Eucharistiefeier

Di 02.02. / Mi 10.02. / Mi 17.02. / Mi 24.02. St. Paulus Dielsdorf Weitere Anlässe

Frauen mit Frauen

Am Dienstag, 26. Januar, wäre Frau Monika Thut zu uns gekommen. Sie hätte uns mit dem Thema: «Wie ist es zur Bibel gekommen?» einen spannenden Abend angeboten. Wir ver- schieben ihren Besuch auf ein späteres Datum und werden frühzeitig darauf hinweisen.

Fasnacht 30. Januar 2021

Nach der tollen Fasnacht vom letzten Jahr, hätten wir sie gerne in diesem Jahr wieder zu ei- nem lustigen Nachmittag mit Masken, Musik, Tanz und Guggenmusik eingeladen…

Wir hoffen sehr, dass wir im Jahr 2022 wieder fröhlich fasnächtlen können!

Dielsdorf, Regensberg, Steinmaur, Neerach, Bachs und Wehntal

Kath. Pfarramt, Buchserstr. 12, 8157 Dielsdorf. Tel. 044 853 16 66 Email:pfarramt.dielsdorf@kath.ch Internet:www.pfarrei-dielsdorf.ch

Regelmässige Gottesdienste Samstag

18.00 Eucharistiefeier Kapelle Niederweningen

Sonntag

09.30 Eucharistiefeier St. Paulus Dielsdorf 11.15 Santa Messa italiana St. Paulus Dielsdorf Montag

08.30 Eucharistiefeier St. Paulus Dielsdorf Dienstag

08.30 Eucharistiefeier St. Paulus Dielsdorf Mittwoch

08.30 Eucharistiefeier St. Paulus Dielsdorf Donnerstag

18.00 Eucharistiefeier Kapelle Niederweningen

Freitag

08.30 Eucharistiefeier St. Paulus Dielsdorf Spezielle Gottesdienste im Februar

Mittwoch 3. Februar

08.30 Eucharistiefeier anschl. Kirchenkaffee St. Paulus Dielsdorf Freitag 5. Februar

08.30 Eucharistiefeier mit Anbetung St. Paulus Dielsdorf Samstag 6. Februar

18.00 dt./engl. Eucharistiefeier Kapelle Niederweningen Mittwoch 17. Februar

19.00 Aschermittwoch dt./ital. Gottesdienst St. Paulus Dielsdorf Rosenkranz

08.30 Uhr anschl. an die Eucharistiefeier

Di 02.02. / Mi 10.02. / Mi 17.02. / Mi 24.02. St. Paulus Dielsdorf Weitere Anlässe

Frauen mit Frauen

Am Dienstag, 26. Januar, wäre Frau Monika Thut zu uns gekommen. Sie hätte uns mit dem Thema: «Wie ist es zur Bibel gekommen?» einen spannenden Abend angeboten. Wir ver- schieben ihren Besuch auf ein späteres Datum und werden frühzeitig darauf hinweisen.

Fasnacht 30. Januar 2021

Nach der tollen Fasnacht vom letzten Jahr, hätten wir sie gerne in diesem Jahr wieder zu ei- nem lustigen Nachmittag mit Masken, Musik, Tanz und Guggenmusik eingeladen…

Wir hoffen sehr, dass wir im Jahr 2022 wieder fröhlich fasnächtlen können!

(20)

KATHOLISCHES PFARRAMT ST. PAULUS

DIVERSES

Beichtgelegenheit – St. Paulus Dielsdorf 10.00 – 11.00 Uhr

Sa 04.09. Gastpriester

Rosenkranz – St. Paulus Dielsdorf 08.30 Uhr anschl. an die Eucharistiefeier Mi 08.09. / Mi 15.09. / Mi 22.09. / Mi 29.09.

WEITERE ANLÄSSE Fiire mit de Chline

Freitag, 3. September

09.30 Uhr, Kapelle Niederweningen Habt ihr euch schon einmal versteckt? Wir erzählen euch, dass sich der liebe Gott auch gerne versteckt. Hat er wohl die gleichen Verstecke wie ihr? Wer sucht ihn und wer findet ihn?

Kommt doch vorbei und ihr erfahrt, wo man ihn findet. Wir freuen uns auf ganz viele kleine und grosse Besucher*innen.

Christian und Alexa

Donnerstag, 23. September 09.30 Uhr, Kapelle Niederweningen

«Maus pass auf» so heisst das Thema des Fiire mit de Chliine!

Nun nimmt es euch sicher wunder, worauf die Maus aufpassen muss. Kommt vorbei und lernt die Maus kennen. Wir freuen uns auf euch.

Ursula, Rahel und Alexa

Frauen mit Frauen

Leider mussten wir letztes Jahr unseren Ausflug zum Kloster Fahr absagen. Nun haben wir einen neuen Termin für diesen Anlass!

Am Donnerstag, 2. September 2021 (Achtung, nicht 9. September!) dürfen wir auf einer Führung das Kloster von innen an- schauen. Danach ist genug Zeit für einen Be- such des «Laudato Si»-Gartens. Um 17.45 h werden wir zum Znacht im Restaurant «Zu den zwei Raben» erwartet und um 19.30 Uhr nehmen wir in der Klosterkirche am «Gebet am Donnerstag» teil.

Sind Sie/bist du dabei? Bitte melde Dich im Sekretariat an unter der Telefon Nr. 044 853 16 66 oder per E-Mail

pfarramt.dielsdorf@kath.ch.

Flyer liegen in der Kirche auf. Ich freue mich jetzt schon auf diesen Tag mit Euch!

Alexa Marchetti

Schuljahresbeginn- Gottesdienst

Sonntag, 5. September 9.30 Uhr, St. Paulus Dielsdorf

Der Schulalltag hat schon wieder begonnen, ihr kennt die neuen Lehrer*innen, die neuen Mitschüler*innen, die ersten Hausaufgaben sind schon wieder gemacht und in den neuen Heften stehen schon wieder die ersten Texte.

Wir laden alle ganz herzlich ein, in einem gemeinsamen Gottesdienst am Sonntag, 5.

September um 9.30 Uhr, Gottes Segen für dieses Schuljahr zu erbitten. Komm doch/

kommen Sie doch auch. Wir freuen uns über ganz viele Schüler und Eltern.

Für das ganze Team Alexa Marchetti

Dielsdorf, Regensberg, Steinmaur, Neerach, Bachs und Wehntal

Kath. Pfarramt, Buchserstr. 12, 8157 Dielsdorf. Tel. 044 853 16 66 Email:pfarramt.dielsdorf@kath.ch Internet:www.pfarrei-dielsdorf.ch

Regelmässige Gottesdienste Samstag

18.00 Eucharistiefeier Kapelle Niederweningen

Sonntag

09.30 Eucharistiefeier St. Paulus Dielsdorf 11.15 Santa Messa italiana St. Paulus Dielsdorf Montag

08.30 Eucharistiefeier St. Paulus Dielsdorf Dienstag

08.30 Eucharistiefeier St. Paulus Dielsdorf Mittwoch

08.30 Eucharistiefeier St. Paulus Dielsdorf Donnerstag

18.00 Eucharistiefeier Kapelle Niederweningen

Freitag

08.30 Eucharistiefeier St. Paulus Dielsdorf Spezielle Gottesdienste im Februar

Mittwoch 3. Februar

08.30 Eucharistiefeier anschl. Kirchenkaffee St. Paulus Dielsdorf Freitag 5. Februar

08.30 Eucharistiefeier mit Anbetung St. Paulus Dielsdorf Samstag 6. Februar

18.00 dt./engl. Eucharistiefeier Kapelle Niederweningen Mittwoch 17. Februar

19.00 Aschermittwoch dt./ital. Gottesdienst St. Paulus Dielsdorf Rosenkranz

08.30 Uhr anschl. an die Eucharistiefeier

Di 02.02. / Mi 10.02. / Mi 17.02. / Mi 24.02. St. Paulus Dielsdorf Weitere Anlässe

Frauen mit Frauen

Am Dienstag, 26. Januar, wäre Frau Monika Thut zu uns gekommen. Sie hätte uns mit dem Thema: «Wie ist es zur Bibel gekommen?» einen spannenden Abend angeboten. Wir ver- schieben ihren Besuch auf ein späteres Datum und werden frühzeitig darauf hinweisen.

Fasnacht 30. Januar 2021

Nach der tollen Fasnacht vom letzten Jahr, hätten wir sie gerne in diesem Jahr wieder zu ei- nem lustigen Nachmittag mit Masken, Musik, Tanz und Guggenmusik eingeladen…

Wir hoffen sehr, dass wir im Jahr 2022 wieder fröhlich fasnächtlen können!

(21)

KATHOLISCHES PFARRAMT ST. PAULUS

SEKRETARIAT GESCHLOSSEN

VOM 6. - 10. SEPTEMBER 2021

Das Sekretariat bleibt wegen der Bildungs- reise nach Polen geschlossen. Auch Pfarrer Stanislav Weglarzy ist in dieser Zeit nicht im Seelsorgeraum Dielsdorf & Niederhasli an- wesend. Bei dringenden Fällen wählen Sie die Telefon-Nr. 044 850 55 60 oder schreiben Sie an die E-Mail-Adresse:

christophorus@kath.ch.

Wir sind für Sie da und danken für Ihr Ver- ständnis.

Katholisches Pfarramt St. Paulus

Dielsdorf, Regensberg, Steinmaur, Neerach, Bachs und Wehntal Buchserstr. 12, 8157 Dielsdorf. Tel. 044 853 16 66

Email:pfarramt.dielsdorf@kath.ch Internet:www.pfarrei-dielsdorf.ch

Kündigung von Seelsorgeraum- Pfarrer Stanislav Weglarzy

Mit Bedauern und unerwartet, nimmt die Kirchenpflege die Kündigung von Seelsor- geraum-Pfarrer Stanislav Weglarzy per 30.

September 2021 zur Kenntnis.

Stanislav Weglarzy hat am 1. Juli 2020 die Stelle als Pfarradministrator in der Pfarrei St.

Paulus in Dielsdorf angetreten. Am 30. No- vember 2020 wurde er, nach der Gründung des Seelsorgeraum Dielsdorf-Niederhasli, durch die Kirchgemeindeversammlung als Seelsorgeraum-Pfarrer gewählt.

Wir danken Pfarrer Stanislav Weglarzy für seine Dienste und der Mithilfe beim Aufbau des Seelsorge-Raumes und wünschen ihm für die Zukunft nur das Beste.

Die Suche nach einer Nachfolgelösung ist in enger Zusammenarbeit mit dem Generalvika- riat bereits im Gange.

Die Kirchenpflege

Zur Durchführung unserer Gottesdienste und der weiteren Angebote beachten Sie bitte die aktuellen Infos auf unserer Homepage und vor allem im «Forum».

Dielsdorf, Regensberg, Steinmaur, Neerach, Bachs und Wehntal

Kath. Pfarramt, Buchserstr. 12, 8157 Dielsdorf. Tel. 044 853 16 66 Email:pfarramt.dielsdorf@kath.ch Internet:www.pfarrei-dielsdorf.ch

Regelmässige Gottesdienste Samstag

18.00 Eucharistiefeier Kapelle Niederweningen

Sonntag

09.30 Eucharistiefeier St. Paulus Dielsdorf 11.15 Santa Messa italiana St. Paulus Dielsdorf Montag

08.30 Eucharistiefeier St. Paulus Dielsdorf Dienstag

08.30 Eucharistiefeier St. Paulus Dielsdorf Mittwoch

08.30 Eucharistiefeier St. Paulus Dielsdorf Donnerstag

18.00 Eucharistiefeier Kapelle Niederweningen

Freitag

08.30 Eucharistiefeier St. Paulus Dielsdorf Spezielle Gottesdienste im Februar

Mittwoch 3. Februar

08.30 Eucharistiefeier anschl. Kirchenkaffee St. Paulus Dielsdorf Freitag 5. Februar

08.30 Eucharistiefeier mit Anbetung St. Paulus Dielsdorf Samstag 6. Februar

18.00 dt./engl. Eucharistiefeier Kapelle Niederweningen Mittwoch 17. Februar

19.00 Aschermittwoch dt./ital. Gottesdienst St. Paulus Dielsdorf Rosenkranz

08.30 Uhr anschl. an die Eucharistiefeier

Di 02.02. / Mi 10.02. / Mi 17.02. / Mi 24.02. St. Paulus Dielsdorf Weitere Anlässe

Frauen mit Frauen

Am Dienstag, 26. Januar, wäre Frau Monika Thut zu uns gekommen. Sie hätte uns mit dem Thema: «Wie ist es zur Bibel gekommen?» einen spannenden Abend angeboten. Wir ver- schieben ihren Besuch auf ein späteres Datum und werden frühzeitig darauf hinweisen.

Fasnacht 30. Januar 2021

Nach der tollen Fasnacht vom letzten Jahr, hätten wir sie gerne in diesem Jahr wieder zu ei- nem lustigen Nachmittag mit Masken, Musik, Tanz und Guggenmusik eingeladen…

Wir hoffen sehr, dass wir im Jahr 2022 wieder fröhlich fasnächtlen können!

Dielsdorf, Regensberg, Steinmaur, Neerach, Bachs und Wehntal

Kath. Pfarramt, Buchserstr. 12, 8157 Dielsdorf. Tel. 044 853 16 66 Email:pfarramt.dielsdorf@kath.ch Internet:www.pfarrei-dielsdorf.ch

Regelmässige Gottesdienste Samstag

18.00 Eucharistiefeier Kapelle Niederweningen

Sonntag

09.30 Eucharistiefeier St. Paulus Dielsdorf 11.15 Santa Messa italiana St. Paulus Dielsdorf Montag

08.30 Eucharistiefeier St. Paulus Dielsdorf Dienstag

08.30 Eucharistiefeier St. Paulus Dielsdorf Mittwoch

08.30 Eucharistiefeier St. Paulus Dielsdorf Donnerstag

18.00 Eucharistiefeier Kapelle Niederweningen

Freitag

08.30 Eucharistiefeier St. Paulus Dielsdorf Spezielle Gottesdienste im Februar

Mittwoch 3. Februar

08.30 Eucharistiefeier anschl. Kirchenkaffee St. Paulus Dielsdorf Freitag 5. Februar

08.30 Eucharistiefeier mit Anbetung St. Paulus Dielsdorf Samstag 6. Februar

18.00 dt./engl. Eucharistiefeier Kapelle Niederweningen Mittwoch 17. Februar

19.00 Aschermittwoch dt./ital. Gottesdienst St. Paulus Dielsdorf Rosenkranz

08.30 Uhr anschl. an die Eucharistiefeier

Di 02.02. / Mi 10.02. / Mi 17.02. / Mi 24.02. St. Paulus Dielsdorf Weitere Anlässe

Frauen mit Frauen

Am Dienstag, 26. Januar, wäre Frau Monika Thut zu uns gekommen. Sie hätte uns mit dem Thema: «Wie ist es zur Bibel gekommen?» einen spannenden Abend angeboten. Wir ver- schieben ihren Besuch auf ein späteres Datum und werden frühzeitig darauf hinweisen.

Fasnacht 30. Januar 2021

Nach der tollen Fasnacht vom letzten Jahr, hätten wir sie gerne in diesem Jahr wieder zu ei- nem lustigen Nachmittag mit Masken, Musik, Tanz und Guggenmusik eingeladen…

Wir hoffen sehr, dass wir im Jahr 2022 wieder fröhlich fasnächtlen können!

(22)

22 | MITTEILUNGSBLATT REGENSBERG 09|2021

PRO SENECTUTE

Wir halten uns an die Regeln des BAG

Wandergruppe Dielsdorf

Gemeinsam wandern macht Spass und hält fit!

Tageswanderung

vom Donnerstag, 30. September 2021 Mit der WGD-Septemberwanderung besuchen wir das Bernbiet.

Mit dem Zug fahren wir nach Biel. Die Wan- derung beginnt im Vorort von Biel in Port.

Wir wandern via Brügg weiter bis nach Büren an der Aare.

Mittagessen: einsame Gastschenke Marschzeit: ca. 3 Std.

Länge: 13.10 km Auf-/Abstieg: + 64 m / - 61 m.

Gutes Schuhwerk, Regenschutz, Wander- stöcke empfohlen. Maske für ÖV nicht ver- gessen!

Besammlung : Bahnhof Dielsdorf 30. September 06.55 Kollektivbillett

Anmeldungen bis Freitag, 24. September 2021 an Daniel Lehmann (Mitglied Leiterteam) daleh427@gmail.com 079 129 11 52 Versicherung ist ausschliesslich Sache der Teilnehmenden.

Spazierwandergruppe Dielsdorf

Halbtageswanderung leicht vom Mittwoch- nachmittag, 1. September 2021

Besammlung: 13.30 Uhr Postauto Halte- stelle Wehntalerstrasse Bitte Ticket vorher lösen Abfahrt: 13:43 Uhr

Wanderzeit: ca. 1 ½ Std.

Distanz: ca. 4,7 km Höhendifferenz: +74 m / - 137 m Route: Heitlig – Steinmaur –

Dielsdorf

Wanderbeitrag: CHF 3.– (bitte in Münzen) 12-er Abo CHF 30.– (un- befristet gültig, kann paar- weise benützt werden) Wanderleitung:

Auskunft erteilt gerne:

Claudia Creuzburg, Tel: 044 854 01 524 E-Mail: 3c@bluewin.ch

Die Versicherung ist ausschliesslich Sache der Teilnehmenden.

Turnen Frauen Fit/Gym sportlich

Wir turnen immer am Montag von 16.45 bis 17.45 Uhr in der Früebli Turnhalle (Mehr- zweckhalle) ausser in den Schulferien.

Wir sind eine junggebliebene, aufgestellte Seniorinnen-Gruppe und geniessen jeweils das Turnen und den Kontakt miteinander.

Kontaktadresse:

Mengina Füglister, Tel. 044 853 39 87

Sport für Senioren

Nach Pro Senectute Q-Standard Sport für Senioren

Nach Pro Senectute Q-Standard

Schutzkonzept Pro Senectute Zürich

Das Schutzkonzept der Pro Senectute Zürich ist für die Ortsvertretung Pro Senectute Dielsdorf eine wichtige Orientierungshilfe:

https://pszh.ch/coronavirus/

Wandergruppe Dielsdorf

Gemeinsam wandern fördert Geist und Körper und macht Spass!

Wanderung vom DONNERSTAG, 25. Februar 2021 Wir planen eine einfache Tour:

Besammlung: 13.15 Uhr Bahnhof Dielsdorf Marschzeit: ca. 2 ½ Std. (8,5 km)

Wanderroute: Dielsdorf – Bachs - Dielsdorf

Verbindliche Auskünfte über Durchführung und Entgegennahme von Anmeldungen erteilt ab Freitag, 19. Februrar 2021 Daniel Lehmann (Mitglied Leiterteam) unter TelNr. 079 129 11 52 Email daleh427@gmail.com

Spazierwandergruppe Dielsdorf

Coronabedingt findet im Februar 2021 keine Wanderung statt.

Turnen Frauen Fit/Gym sportlich

Wir turnen immer am Montag von 16.45 bis 17.45 Uhr in der Früebli Turnhalle (Mehrzweckhalle) ausser in den Schulferien.

Aufgrund der aktuellen Corona-Lage erkundigen Sie sich bitte bei der Leiterin, ob die Turnstunden stattfinden!

Kontaktadresse: Mengina Füglister, Tel. 044 853 39 87 Turnen Männer Fit/Gym vital/leicht

Wir turnen immer am Montag von 18.15 bis 19.15 Uhr in der Oberstufen-Turnhalle, ausser in den Schulferien.

Aufgrund der aktuellen Corona-Lage erkundigen Sie sich bitte bei der Leiterin, ob die Turnstunden stattfinden!

Kontaktadresse: Mengina Füglister, Tel. 044 853 39 87 Turnen Frauen Fit/Gym leicht

Beim Fit/Gym leicht bewegt man sich er auch im Gehen. Der ganze Körper im Sitzen auf dem Stuhl, im Stand oder auch beim Gehen. Der ganze Körper soll beweglich und kräftig bleiben.

Balancetraining beugt Stürzen und Unfällen vor. Aber nebst dem gezielten Bewegen haben auch Spiel, Spass und Lachen ihren Platz.

Aufgrund der aktuellen Corona-Lage erkundigen Sie sich bitte bei der Leiterin, ob die Turnstunden stattfinden!

Kontaktadresse: Nicole Buchs, Tel. 079 609 10 82

Sport für Senioren

Nach Pro Senectute Q-Standard

Schutzkonzept Pro Senectute Zürich

Das Schutzkonzept der Pro Senectute Zürich ist für die Ortsvertretung Pro Senectute Dielsdorf eine wichtige Orientierungshilfe:

https://pszh.ch/coronavirus/

Wandergruppe Dielsdorf

Gemeinsam wandern fördert Geist und Körper und macht Spass!

Wanderung vom DONNERSTAG, 25. Februar 2021 Wir planen eine einfache Tour:

Besammlung: 13.15 Uhr Bahnhof Dielsdorf Marschzeit: ca. 2 ½ Std. (8,5 km) Wanderroute: Dielsdorf – Bachs - Dielsdorf

Verbindliche Auskünfte über Durchführung und Entgegennahme von Anmeldungen erteilt ab Freitag, 19. Februrar 2021 Daniel Lehmann (Mitglied Leiterteam) unter TelNr. 079 129 11 52 Email daleh427@gmail.com

Spazierwandergruppe Dielsdorf

Coronabedingt findet im Februar 2021 keine Wanderung statt.

Turnen Frauen Fit/Gym sportlich

Wir turnen immer am Montag von 16.45 bis 17.45 Uhr in der Früebli Turnhalle (Mehrzweckhalle) ausser in den Schulferien.

Aufgrund der aktuellen Corona-Lage erkundigen Sie sich bitte bei der Leiterin, ob die Turnstunden stattfinden!

Kontaktadresse: Mengina Füglister, Tel. 044 853 39 87

Turnen Männer Fit/Gym vital/leicht

Wir turnen immer am Montag von 18.15 bis 19.15 Uhr in der Oberstufen-Turnhalle, ausser in den Schulferien.

Aufgrund der aktuellen Corona-Lage erkundigen Sie sich bitte bei der Leiterin, ob die Turnstunden stattfinden!

Kontaktadresse: Mengina Füglister, Tel. 044 853 39 87 Turnen Frauen Fit/Gym leicht

Beim Fit/Gym leicht bewegt man sich er auch im Gehen. Der ganze Körper im Sitzen auf dem Stuhl, im Stand oder auch beim Gehen. Der ganze Körper soll beweglich und kräftig bleiben.

Balancetraining beugt Stürzen und Unfällen vor. Aber nebst dem gezielten Bewegen haben auch Spiel, Spass und Lachen ihren Platz.

Aufgrund der aktuellen Corona-Lage erkundigen Sie sich bitte bei der Leiterin, ob die Turnstunden stattfinden!

Kontaktadresse: Nicole Buchs, Tel. 079 609 10 82

(23)

09|2021 MITTEILUNGSBLATT REGENSBERG | 23

PRO SENECTUTE

Turnen Männer Fit/Gym vital/leicht

Wir turnen immer am Montag von 18.15 bis 19.15 Uhr in der Oberstufen-Turnhalle, ausser in den Schulferien.

Wir hätten noch einige Plätze frei für Dich.

Komm doch mal vorbei zum Schnuppern.

Kontaktadresse:

Kontaktadresse:

Mengina Füglister, Tel. 044 853 39 87

Turnen Frauen Fit/Gym leicht

Beim Fit/Gym leicht bewegt man sich er auch im Gehen. Der ganze Körper im Sitzen auf dem Stuhl, im Stand oder auch beim Gehen.

Der ganze Körper soll beweglich und kräftig bleiben. Balancetraining beugt Stürzen und Unfällen vor. Aber nebst dem gezielten Be- wegen haben auch Spiel, Spass und Lachen ihren Platz.

Wir turnen jeden Dienstag, von 14 bis 15 Uhr im Saal der Alterswohnungen Breitestrasse 6 ausser in den Schulferien.

Sie sind zum Mitmachen herzlich eingeladen.

Kontaktadresse:

Nicole Buchs, Tel. 079 609 10 82

Alle unsere Sportleiter sind aus- gebildete Erwachsenensportleiter

Velogruppe Dielsdorf

Wir achten auf die Regeln des BAG !!

Unsere wöchentlichen Touren finden ab Mai bei guter und trockener Witterung jeden Dienstagvormittag statt. Abfahrt 08.30 Uhr Bahnhof Dielsdorf

Wir fahren ca. 30 km – Anmeldung nicht nötig.

Sportliche, velofahrfreudige Senior*innen sind willkommen; wir fahren mit Helm und ohne Elektrovelo

Kontaktadresse:

Wolfgang Belz, Tel. 044 853 22 33

E-Bikegruppe Dielsdorf

Die E-Biker und E-Bikerinnen erkunden das Zürcher Unterland jeden 2ten und 4ten Mitt- woch des Monats, bei guter und trockener Witterung.

Abfahrt 10.30 Uhr Bahnhof Dielsdorf (Andere Abfahrtszeiten und Ausweichdatum werden mitgeteilt).

Wir fahren 40 bis 60 km mit Mittagessen.

Anmeldung erforderlich wegen Restaurant.

E-Bike begeisterte Senior*innen sind willkom- men. Wir fahren mit Helm und Abstand!

Kontaktadresse:

Walter Buob, Tel. 044 853 38 08 walterbuob@bluewin.ch Ruedi Keller Tel. 044 741 38 27 rkd@hispeed.ch

Sport für Senioren

Nach Pro Senectute Q-Standard

Schutzkonzept Pro Senectute Zürich

Das Schutzkonzept der Pro Senectute Zürich ist für die Ortsvertretung Pro Senectute Dielsdorf eine wichtige Orientierungshilfe:

https://pszh.ch/coronavirus/

Wandergruppe Dielsdorf

Gemeinsam wandern fördert Geist und Körper und macht Spass!

Wanderung vom DONNERSTAG, 25. Februar 2021 Wir planen eine einfache Tour:

Besammlung: 13.15 Uhr Bahnhof Dielsdorf Marschzeit: ca. 2 ½ Std. (8,5 km)

Wanderroute: Dielsdorf – Bachs - Dielsdorf

Verbindliche Auskünfte über Durchführung und Entgegennahme von Anmeldungen erteilt ab Freitag, 19. Februrar 2021 Daniel Lehmann (Mitglied Leiterteam) unter TelNr. 079 129 11 52 Email daleh427@gmail.com

Spazierwandergruppe Dielsdorf

Coronabedingt findet im Februar 2021 keine Wanderung statt.

Turnen Frauen Fit/Gym sportlich

Wir turnen immer am Montag von 16.45 bis 17.45 Uhr in der Früebli Turnhalle (Mehrzweckhalle) ausser in den Schulferien.

Aufgrund der aktuellen Corona-Lage erkundigen Sie sich bitte bei der Leiterin, ob die Turnstunden stattfinden!

Kontaktadresse: Mengina Füglister, Tel. 044 853 39 87 Turnen Männer Fit/Gym vital/leicht

Wir turnen immer am Montag von 18.15 bis 19.15 Uhr in der Oberstufen-Turnhalle, ausser in den Schulferien.

Aufgrund der aktuellen Corona-Lage erkundigen Sie sich bitte bei der Leiterin, ob die Turnstunden stattfinden!

Kontaktadresse: Mengina Füglister, Tel. 044 853 39 87 Turnen Frauen Fit/Gym leicht

Beim Fit/Gym leicht bewegt man sich er auch im Gehen. Der ganze Körper im Sitzen auf dem Stuhl, im Stand oder auch beim Gehen. Der ganze Körper soll beweglich und kräftig bleiben.

Balancetraining beugt Stürzen und Unfällen vor. Aber nebst dem gezielten Bewegen haben auch Spiel, Spass und Lachen ihren Platz.

Aufgrund der aktuellen Corona-Lage erkundigen Sie sich bitte bei der Leiterin, ob die Turnstunden stattfinden!

Kontaktadresse: Nicole Buchs, Tel. 079 609 10 82

(24)

24 | MITTEILUNGSBLATT REGENSBERG 09|2021

PRO SENECTUTE

Sonntagsbrunch

Damit der Sonntagsbrunch wieder durch- geführt werden kann, suchen wir jeweils für den ersten Sonntag im Monat freiwillige Helfer*innen.

Fühlen Sie sich angesprochen!

Anni Plüer, Tel. 044 853 17 28 gibt Ihnen gerne Auskunft.

Mittagstisch 1

Wir halten uns an die Vorgaben des BAG und laden Sie herzlich ein am Mittwoch, 1. Sep- tember 2021 um 11.30 Uhr zum Mittagstisch im Gemeinschaftsraum an der Breitestrasse 6. Zu unserem eigenen und zum Schutz an- derer ist der Impfschutz vor dem Coronavirus erwünscht.

Nicht allein essen zu müssen ist appetitanre- gend und gemütlich.

Anmeldungen für das Mittagessen bis Samstag, 28. August an:

Ruth Marthaler, 043 422 01 14 oder 079 810 57 59

Mittagstisch 2

Zum Zeitpunkt der Einreichung für das Mitteilungsblatt September 2021 ist das Restaurant Giardino für die Öffentlichkeit noch geschlossen.

Bitte erkundigen Sie sich, ob der Mittagstisch am 15. September 2021 stattfinden kann.

Tel. Rest. Giardino 044 854 61 11

Pro Senectute Dielsdorf

Freiwilligen Arbeit

Hora – Besuchsdienst

Haben Sie etwas Zeit, Einfühlungsvermögen und Freude am Umgang mit Menschen?

Es gibt Situationen, die es Menschen er- schweren oder verunmöglichen, von sich aus Kontakt aufzunehmen. Dafür gibt es den Besuchs- und Begleitdienst. Sie können sich aussprechen, spazieren gehen, spielen, plaudern oder gemeinsam Besorgungen erledigen.

Die Besuche sind regelmässig und kostenfrei.

Möchten Sie besucht werden, oder möchten Sie als Besucher/In mitmachen?

Frau Hannelore Haas gibt Ihnen gerne Auskunft. Tel.: 044 853 09 45

Pro Senectute

Ortsvertretung Dielsdorf Hilga Hartmann

Langackerstrasse 13 8157 Dielsdorf Tel.: 044 853 04 20

E-Mail: hilgahartmann@bluewin.ch Sport für Senioren

Nach Pro Senectute Q-Standard

Schutzkonzept Pro Senectute Zürich

Das Schutzkonzept der Pro Senectute Zürich ist für die Ortsvertretung Pro Senectute Dielsdorf eine wichtige Orientierungshilfe:

https://pszh.ch/coronavirus/

Wandergruppe Dielsdorf

Gemeinsam wandern fördert Geist und Körper und macht Spass!

Wanderung vom DONNERSTAG, 25. Februar 2021 Wir planen eine einfache Tour:

Besammlung: 13.15 Uhr Bahnhof Dielsdorf Marschzeit: ca. 2 ½ Std. (8,5 km)

Wanderroute: Dielsdorf – Bachs - Dielsdorf

Verbindliche Auskünfte über Durchführung und Entgegennahme von Anmeldungen erteilt ab Freitag, 19. Februrar 2021 Daniel Lehmann (Mitglied Leiterteam) unter TelNr. 079 129 11 52 Email daleh427@gmail.com

Spazierwandergruppe Dielsdorf

Coronabedingt findet im Februar 2021 keine Wanderung statt.

Turnen Frauen Fit/Gym sportlich

Wir turnen immer am Montag von 16.45 bis 17.45 Uhr in der Früebli Turnhalle (Mehrzweckhalle) ausser in den Schulferien.

Aufgrund der aktuellen Corona-Lage erkundigen Sie sich bitte bei der Leiterin, ob die Turnstunden stattfinden!

Kontaktadresse: Mengina Füglister, Tel. 044 853 39 87 Turnen Männer Fit/Gym vital/leicht

Wir turnen immer am Montag von 18.15 bis 19.15 Uhr in der Oberstufen-Turnhalle, ausser in den Schulferien.

Aufgrund der aktuellen Corona-Lage erkundigen Sie sich bitte bei der Leiterin, ob die Turnstunden stattfinden!

Kontaktadresse: Mengina Füglister, Tel. 044 853 39 87 Turnen Frauen Fit/Gym leicht

Beim Fit/Gym leicht bewegt man sich er auch im Gehen. Der ganze Körper im Sitzen auf dem Stuhl, im Stand oder auch beim Gehen. Der ganze Körper soll beweglich und kräftig bleiben.

Balancetraining beugt Stürzen und Unfällen vor. Aber nebst dem gezielten Bewegen haben auch Spiel, Spass und Lachen ihren Platz.

Aufgrund der aktuellen Corona-Lage erkundigen Sie sich bitte bei der Leiterin, ob die Turnstunden stattfinden!

Kontaktadresse: Nicole Buchs, Tel. 079 609 10 82

Haben Sie etwas Zeit, Einfühlungsvermögen und Freude am Umgang mit Menschen? Es gibt Situationen, die es Menschen erschweren oder verunmöglichen, von sich aus Kontakt aufzunehmen. Dafür gibt es den Besuchs- und Begleitdienst. Sie können sich aussprechen, spazieren gehen, spielen, plaudern oder gemeinsam Besorgungen erledigen. Die Besuche sind regelmässig und kostenfrei.

Möchten Sie besucht werden, oder möchten Sie als Besucher/In mitmachen?

Frau Hannelore Haas gibt Ihnen gerne Auskunft. Tel.: 044 853 09 45

Ortsvertretung Dielsdorf Hilga Hartmann

Langackerstrasse 13 8157 Dielsdorf

Tel.: 044 853 04 20

E-Mail: hilgahartmann@bluewin.ch

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Gott sei Dank bin ich auch immer wieder ein Beschenkter, der nicht nur durch sein Zuhören, sein Trösten und Aufrichten selbst bereichert wird, son- dern in Jesus, Maria und der

Beichtzeiten: Beichten im Beichtstuhl ist derzeit nicht möglich, Beichtgespräche im Beicht- zimmer sind unter Einhaltung des Mindestabstandes von 1,5m möglich, bitte

Bereits in diesem Jahr nimmt das Statistische Landesamt Baden-Württemberg im Rahmen der Vorbefragung zur Gebäude- und Wohnungszählung (GWZ) für den Zensus 2022 Kontakt mit einem

wenn Schülerinnen und Schüler sich nicht in die Gruppe einfügen können oder wiederholt Verhaltensweisen aufwei- sen, die den Rahmen und die Möglichkeiten der pädagogischen

• Business Administration (Bachelor of Arts) Duale Studiengänge (m/w/d). in

Unten rechts signiert, verso auf der Leinwand in Bleistift betitelt und datiert 'Herbst 1903'. Am Hafen

Pr.: Gepriesen bist du, Herr, unser Gott, Schöpfer der Welt.. Du schenkst uns das Brot, die Frucht der Erde und der

Frühstück: 2 Milchprodukte (z.B. Käse oder1 Birchermüesli) Mittag- oder Abendessen: 1x Fleisch, Fisch, Eier oder Tofu Zusätzlich: 1-2 Milchprodukte (Crèmen, Quark, Joghurt,