• Keine Ergebnisse gefunden

Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Illertissen. mit den Stadtteilen Au, Betlinshausen, Jedesheim, Tiefenbach. Illertissen

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Illertissen. mit den Stadtteilen Au, Betlinshausen, Jedesheim, Tiefenbach. Illertissen"

Copied!
16
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

der Stadt Illertissen

mit den Stadtteilen Au, Betlinshausen, Jedesheim, Tiefenbach

Amts- und Mitteilungsblatt

AUS DEM INHALT:

- Sitzung des

Bau- und Umweltausschusses am Donnerstag, 11.03.2021 - Sitzung des

Haupt- und Finanzausschusses am Donnerstag, 18.03.2021 - Corona–Schnelltestzentrum

Illertissen

DONNERSTAG, 11. MÄRZ 2021 NUMMER 10

Illertissen blüht

wieder auf !

Der Handel trägt

die ersten Knospen*

Jetzt unser e

&ĂĐŚŐĞƐĐŚć ŌĞ unter-

stützen!

* Alles Weitere zu den Lockerungen im Innenteil

(2)

2

Nr. 10/21

Amtliche Bekanntmachungen der Stadt

Sitzung des Bau- und Umweltausschusses

am Donnerstag, 11.03.2021

Am Donnerstag, 11.03.2021 fi ndet um 18:00 Uhr folgende öffentliche Sitzung statt:

Gremium Bau- und Umweltausschuss Ort Schranne, Illertissen Raum Sitzungssaal, Schranne Tagesordnung:

1 Genehmigung der Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Bau- und Umweltausschusses vom 18.02.2021 2 Bauanträge

A.) Neubau eines Helikopter-Han- gars

Flur Nummer 2120, Zum Flugplatz B.) Nutzungsänderung und Umbau eines bestehenden Gebäudes:

Einbau einer Monteursunterkunft im 1. OG und Ausbau des 2. OG, Errichtung von Dachgauben Ulrichstraße 8

C.) Abbruch eines Bestandsgebäu- des und Neubau eines Doppelhau- ses

Garagen und Stellplätzen Heinrich-Mack-Straße 21 und 23

D.) Abbruch eines Bestandsgebäudes und Neubau eines 2-Fam.-Hauses sowie Erweiterung des bestehenden 2-Fam.-Hauses in ein 3-Fam.-Haus mit Garagen und Stellplätzen Heinrich-Mack-Straße 21 und 23 3 Änderungen der Bayerischen Bauord-

nung

4 Ergebnispräsentation des durchgeführ- ten Flächenmanagements

5 Herstellung Schmutzwasserkanal St.- Johannes Str., Betlinshausen

Baubeschluss

6 Informationen und Anfragen im Zu- ständigkeitsbereich des Gremiums so- wie Bekanntgabe von Beschlüssen aus nichtöffentlicher Sitzung

Sofern nicht anderweitig vermerkt, stehen die Tagesordnungspunkte jeweils zur Beschluss- fassung an.

Bauausschusssitzung

Stadt Illertissen

Die nachstehenden Bauanträge wurden ent- weder im Genehmigungsfreistellungsverfah- ren gem. Art. 58 BayBO bearbeitet bzw. es wurde im Zuge der Verwaltungsentscheidung das gemeindl. Einvernehmen erteilt und die weitere Bearbeitung durch die Baugenehmi- gungsbehörde veranlasst.

Die Bauanträge wurden bzw. werden daher NICHT in einer Sitzung behandelt.

Lfd.

Nr.

Bezeichnung und Ort des Bauvorhabens 1 Erstellung eines Wintergartens

Rudolf-Diesel-Straße 2

2 Erstellung eines Einfamilienhauses mit Garage

Friedenstraße 8 a

3 Erstellung eines Einfamilienhauses mit Garage

Friedenstraße 8 b

4 Errichtung eines Wohnhausanbaus Fasanenweg 12

5 Neubau eines Doppelhauses mit Ga- ragen

Schwalbenweg 1 a

6 Neubau eines Einfamilienhauses mit Doppelgarage

Bgm.-Weikmann-Ring 2 7 Büroanbau

Siemensstraße 17

8 Abbruch einer ehem. landw. Halle mit anschl. Wiederaufbau

Zur Siede, Flur Nr. 806

9 Neubau eines Einfamilienhauses mit Einliegerwohnung mit Doppelgarage Katharinenweg 5

Stand 02.03.2021

Stadtinformationen

Stadtverwaltung Illertissen

Aufgrund der hohen Infektionszahlen ist der Zutritt zum Bürgerbüro - und damit zum gesamten Rathaus - nur noch nach vorheriger Terminvereinbarung möglich.

Angelegenheiten, die telefonisch oder schrift- lich geklärt werden können, sollten nach Möglichkeit weiterhin auf diesen Wegen be- arbeitet werden.

Anfragen können per Mail, Fax oder Brief sowie telefonisch gestellt werden. Viele Dienstleistungen sind auch direkt über die städtische Website unter www.illertissen.de/

buergerservice möglich.

Sie erreichen uns telefonisch oder per Mail:

Montag ... 08:00 - 12:00 und... 14:00 - 17:00 Dienstag ... 08:00 - 12:00 und ...14:00 - 16:00 Mittwoch ... 08:00 - 12:00 und ...14:00 - 18:00 Donnerstag ... 08:00 - 12:00 und ...14:00 - 16:00 Freitag ... 08:00 - 12:00

Die Kontaktdaten unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind auf der Homepage unter www.illertissen.de/ansprechpartner

Die Zentrale ist erreichbar unter:

Tel: 07303 172-0 Fax: 07303 172-27 Mail: stadt@illertissen.de

Corona–Schnelltestzentrum Illertissen

ab dem 08.03.2021 Montag bis Freitag

von 07:30 Uhr bis 08:30 Uhr und von 17:30 Uhr bis 18:30 Uhr Spitalstraße 12, Illertissen

in den Räumen des Mehrgenerationentreffs Für die kostenlose Schnelltestung ist eine Vorab-Terminvereinbarung zwingend er- forderlich.

Wie kann ich einen Termin vereinbaren?

Terminbuchungen können online unter www.apotheken-drhenle.de vereinbart werden.

Falls Sie keinen Internetzugang haben, ist eine telefonische Terminvereinbarung unter 07306 96100 möglich.

Wir bitten Sie, diese Option nur in Anspruch zu nehmen, wenn Sie tatsächlich über keinen Internetzugang verfügen!

Was muss ich zum Test-Termin mitbringen?

Zur Anmeldung im Testzentrum bitte den Per- sonalausweis mitbringen.

Zum Test zugelassen werden nur Personen ohne Krankheitssymptome.

Sofern Sie unter Symptomen wie Fieber, Muskelschmerzen, Husten, Schnupfen oder Durchfall leiden, kommen Sie bitte nicht ins Testzentrum, sondern nehmen Sie zur weite- ren Abklärung Kontakt mit Ihrem Hausarzt oder dem ärztlichen Bereitschaftsdienst (Tel. 116 117) auf.

Wie erfahre ich mein Ergebnis?

Sie erhalten Ihr Ergebnis innerhalb von zwan- zig Minuten nach Testung direkt per E-Mail digital und passwortgeschützt übermittelt.

Das Ergebnis ist geeignet für die offi zielle Ver- wendung etwa im Grenzverkehr oder für Be- suche in Pfl egeeinrichtungen und Ähnlichem.

Sollten Sie keine Möglichkeit zur digitalen Übermittlung haben, können Sie eine schrift- liche Ausfertigung im Testzentrum nach spä- testens 30 Minuten erhalten.

(3)

3

Nr. 10/21

Illertissen blüht wieder auf

Jetzt unsere Fachgeschäfte unterstützen

Seit Montag gibt es weitere vorsichtige Zei- chen der Hoffnung für ein baldiges normales Einkaufsgefühl. Viele Fachgeschäfte haben unter Beachtung der aktuellen Coronaregeln wieder geöffnet.

Neu ist gegenüber den Hygienekonzepten vor dem Lockdown des Einzelhandels das Tragen einer FFP2 Maske. Nun kann es wieder ver- trauensvolle Gespräche mit den kompetenten und lieben Menschen in den Geschäften ge- ben. Seien wir also auch höfl ich und verhalten uns verantwortungsbewusst bei unseren Ein- käufen vor Ort.

Leider kann unsere Gastronomie vor dem 22.

März noch nicht wieder öffnen. Doch dafür haben viele Anbieter von leckeren Speisen einen Liefer- oder/und Abholservice eingerich- tet.

Alle Infos zur Gastronomie fi nden Sie im Gas- tro Guide, während der neue Shopping Guide das lokale Einkaufserlebnis darstellt. Die Fly- er liegen am Fenster im Eingangsbereich des Rathauses aus.

Mit der gebotenen Vorsicht können wir alle dazu beitragen, dass uns das neue Einkaufs- gefühl länger erhalten bleibt.

ILLERTISSEN HÄLT ZUSAMMEN! Seid loyal!

Esst und kauft LOKAL!

Die Stadt Illertissen sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n Mitarbeiter/in (m/w/d)

für das Bürgerbüro in Vollzeit Aufgabenschwerpunkte:

• Genehmigung von vorübergehenden Gaststättenbetrieben

• Bearbeitung von Veranstaltungsanzeigen

• Genehmigung von Sondernutzungen (Plakatierungen, Infostände, Außenbestuhlung etc.)

• Bearbeitung der laufenden Aufgaben im Feuerwehrwesen (kassenrechtliche Anordnun- gen etc.)

• Erstellung von Gebührenbescheiden nach Feuerwehreinsätzen und Bearbeitung von Widersprüchen

• Durchführung der Wahl der Feuerwehrkommandanten

• Mitwirkung bei der Organisation und Durchführung von Wahlen, Volks-/ und Bürge- rentscheiden

• Bearbeitung von Schöffenangelegenheiten

• Erhebung und Bearbeitung von statistischen Daten

• Mitarbeit im Melde-/Pass-/ und Ordnungsamt

• Vertretung des Ordnungs-/ und Gewerbeamts Wir erwarten:

• Eine abgeschlossene Ausbildung zum/zur Verwaltungsfach-angestellten (m/w/d) bzw.

eine vergleichbare Qualifikation

• Bürgerorientiertes Auftreten sowie gute kommunikative Fähigkeiten

• Eine sorgfältige und eigenverantwortliche Arbeitsweise

• Gute Kenntnisse in MESO und migewa sind von Vorteil Wir bieten:

• Eine Bezahlung bis Entgeltgruppe 8 TVöD inklusive eines Leistungsentgelts

• Eine arbeitgeberfinanzierte Altersvorsorge (ZVK)

• Ein betriebliches Gesundheitsmanagement

• Interne und externe Fortbildungsmöglichkeiten

• Interessante und vielseitige Tätigkeiten Interesse?

Dann schicken Sie uns bis spätestens 21.03.2021 Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunter- lagen an: Stadt Illertissen, Personalamt, Hauptstraße 4, 89257 Illertissen oder vorzugsweise per E-Mail (im PDF-Format) an bewerbung@illertissen.de. Für Fragen steht Ihnen Frau Bitter- mann vom Personalamt (Tel.: 07303/172-44) gerne zur Verfügung.

Illertissen hält zusammen!

Liebe Bürgerinnen und Bürger,

nachdem die älteren Menschen und anderen Personen der Prioritätsgruppe 1 weitestge- hend durchimpft sind, können nun sukzessive weitere Gruppen gegen das SarsCov2-Virus geimpft werden.

Um einen Termintermin zu erhalten, ist es erforderlich sich unter www.impfzentren.bayern zu registrieren.

Benötigen Sie Unterstützung? Sind Sie allein?

Wenn Sie Unterstützung für die online-Terminvereinbarung benötigen, bitten Sie Familien- mitglieder, Verwandte oder vertraute Personen aus Ihrem Umfeld um Unterstützung.

Nach wir vor unterstützt aber auch die Stadt Illertissen weiterhin Personen, die nicht über die technische Ausstattung bzw. Kenntnisse verfügen und keine Hilfe von Familienmitgliedern etc. erhalten können.

Für Personen, die in ihrer Mobilität stark eingeschränkt sind, wird die Nachbarschaftshilfe der Stadt Illertissen auch weiterhin versuchen, einen Fahrservice zu organisieren.

Nachbarschaftshilfe der Stadt Illertissen

Unter folgender Nummer können Sie sich bei der Stadt Illertissen melden, wenn Sie Hilfe benötigen oder unterstützen möchten. Insbesondere Fahrer*innen werden noch dringend gesucht.

Sie erreichen uns von Montag bis Freitag von 08:00 Uhr bis 17:00 Uhr unter Telefon 07303/7813 oder 07303/900215

Seien Sie aufmerksam und hilfsbereit

Wir möchten auch an die Bürgerinnen und Bürger unserer Stadt appellieren:

Bitte bieten Sie insbesondere älteren Personen aus Ihrem näheren Umfeld aktiv Ihre Unter- stützung an.

Herzlichen Dank!

(4)

4

Nr. 10/21

Frühjahr-Grüngutsammlung

auf Anmeldung

in der Stadt Illertissen und den Stadtteilen

Wie bereits in den letzten Jahren führt die Stadt wieder eine zentrale Sammlung von Grüngut im Stadtgebiet durch.

Als Serviceleistung bieten wir Ihnen eine Abholung durch den städtischen Bauhof ge- gen eine Abholpauschale (Selbstkosten- preis für Fahrzeug- u. Personaleinsatz) in Höhe von 15,00 € an. Die Anmeldung für die Abholung kann bis Montag, den 15. März 2021, 12.00 Uhr, beim städti- schen Bauhof in Illertissen, Saumweg 26, Tel. 959240, unter Angabe der geschätz- ten Abholmenge erfolgen. Bitte machen Sie auch von der Möglichkeit Gebrauch, Grün- gut im Wege der Familienhilfe / Nachbar- schaftshilfe abzufahren.

Die Abholung (nach vorheriger Anmeldung) fi ndet für das gesamte Stadtgebiet am

Mittwoch, den 17. März 2021 statt.

Bezüglich der Gebühren für die Entsorgung der Grüngutmenge auf der Kompostieranlage gilt nachstehende Regelung:

Für Häcksel- bzw. Grüngut in haushaltsübli- chen Mengen (bis 1 Kubikmeter) wird nur die Abholpauschale in Höhe von 15,00 € fällig, für die Entsorgung wird nach der Gebühren- satzung keine Gebühr erhoben.

Für Abholmengen über einem Kubikmeter wird (je angefangenem Kubikmeter) eine Gebühr von 7,00 € erhoben. Zum Aus- gleich der anfallenden Entsorgungsgebühren kann in diesem Fall die Berechtigungskarte 2021/2022 für den Wertstoffhof, bei Abho- lung durch das Abholpersonal abgestrichen od. bei der Stadtverwaltung, Rathaus, Zi.

Nr. 301, vorgelegt werden. Wird die Berech- tigungskarte nicht vorgelegt bzw. sind die Wertmarkenfelder bereits entwertet oder nicht ausreichend, werden die entsprechen- den Gebühren erhoben.

Allgemeine Regelung bezüglich der Bereitstel- lung des Abholmaterials:

Bei der Abholung bitten wir nachstehendes zu beachten:

Gehölzschnitt von Großsträuchern und Bäumen (mindestens daumendick bitten wir aus Kostengründen getrennt von Gras, Laub und dünnen Ästen (z.B. Wei- den-/Holzruten) bereitzustellen.

Das Astgut darf nicht stärker als 15-20 cm sein, größere Wurzelstöcke können nicht ver- arbeitet und daher nicht mitgenommen wer- den. Dies gilt auch für Schnittgut, das in Plas- tiksäcken zur Abholung bereitgestellt wird.

Grüngut, welches mit der Buchsbaum- zünsler-Raupe befallen ist, kann nicht über die Grüngutsammlung entsorgt werden. Bei der Entsorgung sind folgen- de Punkte zu beachten: Kleine Mengen von Schnittgut sollten in Plastiksäcken

luftdicht verpackt über die Restmülltonne entsorgt werden. Größer Mengen kön- nen in Plastiksäcken luftdicht verpackt direkt zum Müllheizkraftwerk (EWW) in Weißenhorn angeliefert werden. Eine lose Anlieferung ohne Plastiksäcke ist nicht möglich.

Das Material ist bis 7.00 Uhr am Straßenrand zur Abholung bereitzustellen.

Die sonstigen Bedingungen für die Bereitstel- lung (ob gebündelt oder lose) sind mit dem Bauhof bei der Anmeldung abzuklären.

Es wird gebeten darauf zu achten, das Fuß- gänger bzw. Fahrzeuge nicht behindert wer- den. Andere Stoffe werden bei dieser Samm- lung nicht mitgenommen.

Diese Aktion wird jeweils im Frühjahr und Herbst von der Stadt angeboten und die Termine rechtzeitig veröffentlicht bzw. sind über den Müllkalender 2021 u. der Home Page der Stadt Illertissen zu erfahren.

Hausärztin oder Hausarzt – dringend gesucht!

„Zu Risiken und Nebenwirkungen fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker“ – Etliche Illertis- serinnen und Illertisser fragen sich jedoch gerade: Wo fi nde ich bloß einen neuen Hausarzt oder eine neue Hausärztin?

Nachdem sich einer der Illertisser Allgemeinmediziner nach vielen Jahren in seinen wohlver- dienten Ruhestand verabschiedet hat, braucht die Stadt dringend eine Nachfolgerin oder einen Nachfolger für diese gut etablierte hausärztliche Praxis.

Dabei sind ganz unterschiedliche Modelle denkbar: die Praxis kann sowohl privat übernom- men werden, als auch in Anstellung beim MVZ, dem medizinischen Versorgungszentrum der Kreisspitalstiftung. Die Praxis kann selbständig oder als Team von mehreren Ärztinnen und Ärzten gemeinsam geführt werden.

Wir freuen uns über jeden Hinweis, jedes Weiterleiten an potentielle Interessentinnen und Interessenten.

Helfen Sie uns, die hausärztliche Versorgung in Illertissen sicherzustellen.

Weitere Informationen bekommen erhalten Sie bei der Stadt Illertissen (Frau Breymaier, Tel.:

07303-172-42; Email: breymaier@illertissen.de) und beim MVZ bzw. der Kreisspitalstiftung.

Online Kitaplatz- Bedarfsanmeldung

Familienfreundlich - Sicher - Bequem – Transparent

Als familienfreundliche Kommune möchten wir Ihnen den Weg zur optimalen und be- darfsgerechten Kinderbetreuung für Ihr Kind erleichtern.

Mit der Anwendung „Kitaplatz-Bedarfsan- meldung“ können Sie online in unserem Bür- gerserviceportal bequem und übersichtlich Ihren Bedarf für einen Kinderbetreuungsplatz vormerken.

Diesen kostenlosen Service fi nden Sie unter:

https://www.buergerserviceportal.de/bayern/

illertissen/bsp_kita_anmeldung

oder unter https://www.illertissen.de/kita Das Anmeldeportal wird ab dem 22.02.2021 freigeschaltet. Dann haben Sie einen Monat Zeit, Ihr/e Kind/er für die Kindertageseinrich- tungen anzumelden.

(5)

5

Nr. 10/21

Das Eingangsdatum Ihrer Anmeldung ist nicht relevant. Bitte beachten Sie, dass nur die Be- darfsanmeldungen berücksichtigt werden können, welche über die online Kitaplatz- Bedarfsanmeldung eingehen.

Weitere Informationen über die verschiede- nen Kindertageseinrichtungen und Träger in unserer Stadt und den Stadtgebieten erhalten Sie auf unserer Homepage unter www.illertis- sen.de/kindertageseinrichtungen

Alle häufi gen Fragen haben wir bereits zu- sammengefasst. Bitte beachten Sie hierzu die FAQ’s zur Kita Bedarfsanmeldung im Bürger- serviceportal.

Sollten Sie dennoch unsicher sein, können Sie sich gerne im Rathaus bei Frau Römer oder Frau Pöllmann (Tel. 172-46 oder 43) melden.

Bürgersprechstunde

Die nächste regelmäßige Bürgersprechstunde fi ndet am Mittwoch, 24.03.2021 von 17 bis 18 Uhr im Amtszimmer des Bürgermeisters im Rathaus Illertissen statt. Eine Anmeldung ist erforderlich unter Tel. 07303 / 172-11. Zu- gang über den Haupteingang des Rathauses.

MEHRgenerationenTREFF

Liebe Bürgerinnen und Bürger,

der Mehrgenerationentreff, das Café Bienen- stich und auch die Beratungen am Montag (integrationsberatung Frau Repp und Asyl- und Migrationsberatung Frau Adali), ist bis auf weiteres geschlossen!

Wir bitten um Ihr Verständnis!

Ihr Mehrgenerationentreff-Team

Familienstützpunkt

Liebe Familien,

aufgrund der aktuellen Lage schließen wir den Familienstützpunkt vorübergehend.

Beratung ist weiterhin telefonisch und per Mail möglich – in dringenden Fällen auch per- sönlich. Hier bitte ich um vorherige telefoni- sche Anmeldung.

Vielen Dank für Ihr Verständnis!

Bleiben Sie gesund!

Anja Grözinger Mobil: 0162 970 41 57

Mail: familienstuetzpunkt@illertissen.de

A B 0 1 . M Ä R Z 2 0 2 1

Öffnungszeiten

des Wertstoffhofes und der Kompostieranlage Au

In den Sommermonaten 15.03.2021 bis 15.11.2021

Der Wertstoffhof ist zur Sicherstellung der Entsorgung weiterhin geöffnet:

Montag: geschlossen

Dienstag u. Freitag: ... 10.00 - 18.00 Uhr Mittwoch u. Donnerstag: 14.00 - 18.00 Uhr Samstag: ... 09.00 - 16.00 Uhr Um die Ausbreitung des Coronavirus zu ver- hindern, möchten wir Sie darum bitten, die geltenden Schutz- und Hygienemaßnahmen zu beachten. Weitere Informationen fi nden Sie auf unserer Homepage. www.illertissen.de

Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Illertissen digital

Ab sofort können Sie das Amts- und Mit- teilungsblatt der Stadt Illertissen nicht nur gedruckt genießen, sondern auch in vielen digitalen Versionen. Die Stadt hat zusam- men mit dem Verlag auf der neuen Amtsblatt Homepage wittich.de/illertissen alle digitalen Versionen des Amts- und Mitteilungsblattes der Stadt Illertissen gebündelt.

Hier wählen Sie aus, ob Sie Ihr Amts- und Mitteilungsblatt als ePaper oder PDF lesen möchten. Sie können sich eine Liste mit al- len Artikeln anzeigen lassen und diese nach Ausgaben und Rubriken sortieren. Oder Sie suchen nach Stichworten. All das auf PC, Lap- top, Tablet und Smartphone.

Als besonderen Service gibt es jetzt auch eine eigene App für das Amts- und Mittei- lungsblatt der Stadt Illertissen. Hier fi nden Sie immer die aktuelle Ausgabe und können auf ältere Ausgaben zugreifen. Aktuelle neue Artikel zeigt der Nachrichten-Ticker an. Push- Nachrichten informieren über wichtige News.

Die App ist der direkte Draht vom Rathaus zu Ihnen.

In den App Stores von Google und Apple kön- nen Sie die App kostenlos herunterladen. Su- chen Sie dort nach „Illertissen“ oder scannen Sie einfach den QR-Code.

Da die Entwicklung in der digitalen Welt nicht stehen bleibt, wird die Stadt in Zusammen- arbeit mit dem Verlag diesen Service ständig weiterentwickeln.

Link zur Amtsblatt Stadt Illertissen Homepage:

QR-Code zur App:

Flüchtlings- und Integrationsberatung

Ipek Adali, Sozialpädagogin, Diakonie Neu-Ulm

Mobil 0172 814 20 93

E-Mail i.adali@daikonie-neu-ulm.de Adresse Diakonisches Werk Neu-Ulm e.V.

Wielandstr. 5 89269 Vöhringen Beratungszeit

Vöhringen:

Wielandstr. 5

Montag ... 09:00 - 12:00 Donnerstag ...09:00 - 13:00 Illertissen:

Unterer Graben 7

Dienstag ... 09:00 - 12:00 Mozartstr. 47

Freitag ... 08:00 - 14:00 Mittwoch ...13:00 - 15:00 Mehrgenerationenhaus, Spitalstr. 12 Montag ... 13:00 - 16:00 Zuständig für: Illertissen, Altenstadt, Bellen- berg, Vöhringen

https://tinyurl.com/Diakonie-NU

Renten- u.

Sozialversicherungsamt

Tel.: 07303/172-50 - Frau Geißler, Stadt Iller- tissen, EG -Zimmer 001, geissler@illertissen.de Allgemeine Öffnungszeiten:

Montag - Donnerstag: ... 08.00 - 12.00 Uhr Mittwoch: ... 14.00 - 18.00 Uhr Weitere Vorsprachen nur nach Terminverein- barung möglich!

Hinweis: Vom 15. - 19.03.2021 ist das Büro geschlossen.

Zur Information: Bei Rentenanträgen, Kon- tenklärungen sowie allgemeinen Auskünften wenden Sie sich an Ihre zuständige Wohnsitz- gemeinde. Wichtig ist dabei, dass Sie beim Besuch (derzeit nur nach Terminvereinbarung und mit Mund- und Nasenschutz-Maske) Ihre Rentenunterlagen (Renten- u. Wartezei- tauskunft mit Versicherungsverlauf), Ihren Personalausweis / Reisepass bzw. die ange- forderten Unterlagen (Originale) mitbringen.

Ein Rentenantrag sollte ca. 3 - 4 Monate vor Rentenbeginn aufgenommen werden. Bitte vereinbaren Sie rechtzeitig einen Termin zu einem Vorgespräch mit Renten- u. Wartezei- tauskunft incl. Versicherungsverlauf. So kann geprüft werden, welche Voraussetzungen erfüllt und ob alle Zeiten richtig gespeichert sind. Nach Prüfung der Unterlagen wird dann ein Termin für den Rentenantrag festgelegt.

Sprechtage der Deutschen Rentenversicherung (DRV)

Bis Ende April werden keine Sprechtage statt- fi nden! Sobald wieder Terminvereinbarungen möglich sind, werden Sie hier entsprechend informiert.

In dringenden Fällen fi nden aktuell unter der Tel.

0821-500-2121 Beratungen telefonisch statt.

(6)

6

Nr. 10/21

Fundamt – Hinweis

Sind Ihnen Fahrräder oder sonstige Gegen- stände abhandengekommen, so fragen Sie doch bitte im Fundbüro, Bürgerbüro, bei der Stadtverwaltung Illertissen zu den üblichen Öffnungszeiten nach.

Sie fi nden auch alle Fundsachen unter www.illertissen.de - Fundbüro Online.

Vielleicht haben Sie Glück!

Öffnungszeiten des Freizeitbades Nautilla

Liebe Badegäste,

auf Grund der aktuellen Lage bleit das Freizeit- bad

Nautilla bis auf Weiteres geschlossen.

Wir bitten um Ihr Verständnis!

Wochenmarkt

Jeden Mittwoch und Samstag von 07:30 Uhr bis 12:30 Uhr auf dem Marktplatz.

Liebe Bürgerinnen und Bürger,

die Stadt Illertissen möchte Sie bitten, folgende Vorgaben zum Besuch des Wo- chenmarktes zu beachten:

• Der Zutritt zum Wochenmarkt ist nur mit angelegter FFP2 - Maske gestattet

• Halten Sie bitte stets den Mindestab- stand von 1,5 m ein

• Halten Sie sich bitte an die sonstigen Hy- gienevorgaben (Hust- und Nies-Etikette)

Sollten Sie während dem Besuch des Wochenmarktes Symptome entwi- ckeln, die mit einer COVID-19-Infek- tion in Verbindung stehen könnten, bitten wir Sie den Wochenmarkt um- gehend zu verlassen

• Ausgeschlossen vom Besuch des Wo- chenmarktes sind:

1. Personen mit Kontakt zu COVID- 19-Fällen in den letzten 14 Tagen und/oder

2. Personen mit COVID-19 assoziierten Symptomen (akute, unspezifi sche All- gemeinsymptome, Geruchs- und Ge- schmacksverlust, respiratorische Symp- tome jeder Schwere)

Vielen Dank für Ihr Verständnis, gegensei- tige Rücksichtnahme und Unterstützung

2QOLQH9HUDQVWDOWXQJ

V o rt g e M ä rz 2 0 2 1

Moderne Heizung / PV-Anlage

Sehr geehrte Damen und Herren,

der Klimaschutz und die damit verbundene Energiewende rückt aufgrund der Corona-Pandemie etwas in den Hintergrund.

Wir die Regionale Energieagentur Ulm in Zusammenarbeit unseren Kooperationspartner wollen die Energiewende und die damit verbundenen Themen bei einer Online-Veranstaltung in den Vordergrund rücken.

Photovoltaik am Montag, 15.03.2021 ab 18 Uhr Ͳ EĞƚnjƵŶĚƵďĂƵWs

Ͳ /ŶĨŽƌŵĂƚŝŽŶĞŶnjƵŵ' Ͳ ^ŽůĂƌĞŶĞƌŐŝĞĨƺƌ/ŚƌƵŚĂƵƐĞ͊

Ͳ Fördermöglichkeiten

Heizungstechnik am Mittwoch, 17.03.2021 ab 18 Uhr Ͳ Heizungssysteme in Bestandsgebäuden derer

Optimierungsmöglichkeit Ͳ Wärmepumpen ± Grundlagen Ͳ Fördermöglichkeiten

Haben wir Ihr Interesse geweckt, dann melden Sie sich bitte auf unserer Homepage www.regionale-energieagentur-ulm.de unter ÄIm Eigenheim³±ÄBildung & Veranstaltung³ an.

Sie können sich direkt mit Namen und E-Mail-Adresse anmelden und erhalten anschließend Ihren persönlichen Einwahllink in Ihrem E-Mail-Postfach.

Die Regionale Energieagentur hilft Ihnen beim Energiesparen.

Nutzen Sie unser kostenloses und unabhängiges Erstberatungs- angebot.

Kontakt:

Regionale Energieagentur Ulm Hafenbad 25, 89073 Ulm Tel. 0731-79033080

info@regionale-energieagentur-ulm.de www.regionale-energieagentur-ulm.de

günstig günstig günstig günstig günstig günstig günstig günstig günstig günstig günstig

drucken

online Jetzt

Jetzt Jetzt Jetzt Jetzt Jetzt Jetzt

Wahnsinn! Diese Preise sind der

Druckkosten vergleichen und bares Geld sparen!

Ihre Onlinedruckerei von LINUS WITTICH Medien

(7)

7

Nr. 10/21

Mitteilungen anderer Behörden und Einrichtungen

Regierungspräsidium Tübingen

Abteilung Umwelt, Landesbetrieb Gewässer

Baumfällarbeiten entlang der Iller Vorarbeiten für die genehmigten Fisch- aufstiegsanlagen an den Illerschwellen Ober- und Unterbalzheim beginnen Die Iller ist auf Höhe von Ober- und Unter- balzheim derzeit nicht für Fische und andere Gewässerlebewesen passierbar. Im Rahmen des länderübergreifenden Projektes „AGILE ILLER“ wird diese aquatische Durchgängigkeit an den Schwellen Ober- und Unterbalzheim bei Flusskilometer 27+100 und 25+200 wie- derhergestellt.

An beiden Schwellen werden naturnahe Fischaufstiegsanlagen auf der rechten Ufer- seite errichtet. Der für die Durchführung des Vorhabens zuständige Landesbetrieb Gewäs- ser beim Regierungspräsidium Tübingen hat hierzu nun die wasserrechtlichen Genehmi- gungen vom Landratsamt Neu-Ulm erhalten.

Mit den Bauarbeiten soll im Juni dieses Jahres begonnen werden. Bereits jetzt sind vorberei- tende Baumfällarbeiten notwendig. Der Lan- desbetrieb Gewässer führt die Arbeiten durch, naturschutzrechtlich erfolgt eine ökologische Baubegleitung. Während der Baumfällungen kann es bis Ende März zu zeitweiligen Behin- derungen vor allem entlang des rechtsseitigen Uferweges kommen.

Medizinisches Versorgungs- zentrum Weißenhorn

Öffnungszeiten MVZ Chirurgie - Standort Illertissen

Krankenhausstr. 7, 89257 Illertissen:

Mo / Di / Do ... 08:00 - 12:00 Uhr und ... 13.00 - 18.00 Uhr

Mittwoch ... 08:00 - 12:00 Uhr und ... 12.30 - 16.00 Uhr Freitag ... 08:00 - 14:00 Uhr Notfälle, Arbeits- und Schulunfälle werden auch während der Mittagspause behandelt.

Tel: 07303/9034981

Außerhalb der Öffnungszeiten wenden Sie sich bitte an die interdisziplinäre Notaufnah- me der Stiftungsklinik Weißenhorn.

Tel. 07309/870-0

Landratsamt Neu-Ulm

Sie können das Landratsamt Neu-Ulm unter folgenden Nummern erreichen:

Telefon - Zentrale 0731/70 40 - 0

Telefax - Zentrale 0731/70 40 - 690 oder - 169 E-Mail: poststelle@lra.neu-ulm.de

Dienststelle in Illertissen mit den Fachbereichen

Kreisbildstelle ... Tel. 0731/7040 1670 Jugend und Familie

Eingliederungshilfe ... Tel. 0731/7040 2588 Jugendgerichtshilfe ... Tel. 0731/7040 2586 Sozialer Dienst

Altenstadt ... Tel. 0731/7040 2585 Illertissen ... Tel. 0731/7040 2583 Vöhringen Illerzell,

Illerberg, Thal ... Tel. 0731/7040 2567 Vöhringen,

übrigen Ortsteile ... Tel. 0731/7040 2584 Weißenhorn ... Tel. 0731/7040 3598 Schwangerenberatung

(Dienstag) ... Tel. 0731/7040 5210/5211 Lebensmittel-

überwachung ... Tel. 0731/7040 3414/3415 Zulassungsstelle ... Tel. 0731/7040 4444

Illertisser Tafel e.V.

Reguläre Öffnungszeiten im Adler- Nebengebäude, direkt beim Rathaus:

Dienstag ... 13.00 Uhr - 15.30 Uhr Freitag ... 09.30 Uhr - 11.30 Uhr

Zur Warenabholung werden ehrenamtliche Fahrer gesucht - Auto wird gestellt!

Die Kleiderkammer bleibt aufgrund der aktuellen gesundheitlichen Lage bis auf weiteres geschlossen.

Stadtbücherei St. Martin

Medienkatalog der Stadtbücherei St. Martin Illertissen steht online Click und Collect möglich

Der Medienkatalog der Stadtbücherei St. Mar- tin steht online im WebOPAC der Bücherei.

Mit dem Link webopac.winbiap.de/illertissen kommen sie direkt auf den WebOPAC, oder sie besuchen die Website der Stadtbücherei St. Martin und werden über den dortigen Link weitergeleitet.

Man erkennt sofort, ob ein Medium verfüg- bar oder entliehen ist.

Angemeldete Leser können sich im WebO- PAC registrieren und ihr Leserkonto einsehen.

Auf dem eigenen Konto können die Leser ihre Medien verlängern, Vorbestellungen und Reservierungen tätigen oder Merklisten er- stellen.

Mit Einführung des WebOPACs bietet auch die Stadtbücherei St. Martin Click und Coll- ect an.

Nachdem Sie Medien, telefonisch, per Mail oder über den WebOPAC bestellt haben, kön- nen sie diese nach Terminvereinbarung kon- taktlos abholen. Fortsetzung auf Seite 10 Impressum

Amts- und Mitteilungsblatt Stadt Illertissen

Erscheinungsweise: wöchentlich donnerstags

Verteilung: kostenlos an alle Haushalte des Verbreitungsgebietes Herausgeber, Druck und Verlag:

LINUS WITTICH Medien KG, Peter-Henlein-Straße 1, 91301 Forchheim, Telefon 09191/7232-0.

www.wittich-forchheim.de

– Verantwortlich für den amtlichen Teil:

Der Erste Bürgermeister der Stadt Illertissen, Jürgen Eisen, Hauptstr. 4, 89257 Illertissen für den sonstigen redaktionellen Inhalt und den Anzeigenteil:

Christian Zenk in LINUS WITTICH Medien KG.

– Im Bedarfsfall Einzelexemplare durch den Verlag zum Preis von 0,40 EUR zzgl. Versandkostenanteil.

Für Textveröffentlichungen gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder.

Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen und die z. Zt. gültige Anzeigenpreisliste.

Für nicht gelieferte Zeitungen infolge höherer Gewalt oder anderer Ereignisse kann nur Ersatz des Betrages für ein Einzelexemplar gefordert werden. Weiterge- hende Ansprüche, insbesondere auf Schadenersatz, sind ausdrücklich ausgeschlossen.

(8)

illertissen stadt - 8 - Nr. 10/21 KW 10

Schulstadt Illertissen

Kolleg der Schulbrüder GYMNASIUM, Illertissen

Hausanschrift: Dietenheimer Straße 70 / Schulzentrum 89257 Illertissen

Telefon: 0821/455811500

Fax: 0821/455811509

E-Mail: Sekretariat@kolleg-illertissen.de www.kolleg-illertissen.de

2020/21: 760 Schülerinnen und Schüler

Das Kolleg der Schulbrüder ist ein Gymnasium in Träger- schaft der Diözese Augsburg. Die moderne Schule blickt auf eine langjährige Tradition der Ordensgemeinschaft der Schulbrüder zurück und ermöglicht über einen natur- wissenschaftlich-technologischen und einen sprachlichen Zweig den Weg zum Abitur. Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 5 bis 8 können off ene Ganztagesklassen besuchen, zahlreiche Arbeitskreise und ein vielfältiges Angebot an Wahlunterricht (Chöre, Orchester, Robotik…) runden das Angebot ab.

FÖRDERZENTRUM

Wilhelm-Busch-Schule Illertissen

Postanschrift: Jedesheimer Kirchenweg 2 89257 Illertissen

Telefon: 07303/9019910 / Fax: 07303/9019920 E-Mail: sekretariat@wbs-illertissen.de www.wbs-illertissen.com

Die Wilhelm-Busch-Schule ist ein sonderpädagogisches För- derzentrum, in dem Kinder mit besonderem Bedarf durch vielfältige Unterstützung die Möglichkeit haben, den für sie bestmöglichen Schulabschluss zu erreichen. Dabei wird die Schule nicht nur zum Lern- sondern auch zum Lebens- raum, in dem die Schülerinnen und Schüler Erfolgs- erlebnisse für sich verbuchen und individuell motiviert und gefördert werden können.

STAATLICHE BERUFSSCHULE Illertissen

Hausanschrift: Franz-Mang-Str. 26 89257 Illertissen

Telefon: 07303/9655-0 / Fax: 07303/9655-17 E-Mail: info@bsill.de / www.bsill.de 2020/21: 538 Schülerinnen und Schüler

Die staatliche Berufsschule begleitet Schülerinnen und Schüler durch ihre Ausbildung als Berufsschule für Wirtschaft/Ver- waltung und Metall. Im Zuge der Berufsschule Plus kann dort zudem die Fachhochschulreife erworben werden. In der Berufsfachschule für Ernährung & Versorgung können sich Schülerinnen und Schüler zu Fachkräften in diesem Bereich ausbilden lassen.

HOCHSCHULZENTRUM Vöhlinschloss, Illertissen

Hausanschrift: Schlossallee 25 89257 Illertissen

Telefon: 0731/9762 - 2950 E-Mail: info@hochschulschloss.de www.hochschulschloss.de

Im Vöhlinschloss, das als Wahrzeichen über Illertissen thront, haben die bayerisch-schwäbischen Hochschulen Augsburg, Kempten und Neu-Ulm ein Fortbildungs-, Management- und Kulturzentrum eingerichtet. Im Fokus stehen akademische Aus- und Weiterbildung, praxisnahe Forschung und die Ver- netzung von Wissenschaft und Wirtschaft.

Bischof-Ulrich-GRUNDSCHULE, Illertissen

Hausanschrift: Geschwister-Scholl-Straße 4 89257 Illertissen

Telefon: 07303/2673 / Fax:07303/43060 E-Mail: sekretariat@bugs-illertissen.de www.bugs-illertissen.de

2020/21: 392 Schülerinnen und Schüler

Im pädagogischen Konzept legt die Bischof-Ulrich-Grund- schule viel Wert darauf, die Kinder dort abzuholen, wo sie stehen und sie in ihrer Individualität, aber auch ihrer Ge- meinschaftsfähigkeit zu fördern. Die Grundschule in der Kernstadt stellt das Thema „Lesen“ in den Fokus. Zahlreiche Projekte geben Anreize und fördern die Lesekompetenz, aber auch –begeisterung der Kinder. Vier der Klassen sind als gebundene Ganztagesklassen angelegt, zudem fi ndet eine Mittagsbetreuung durch den Arbeiter-Samariter-Bund statt, der auch den angeschlossenen Hort „Flohkiste“ betreibt.

Karl-August-Forster-GRUNDSCHULE, Au

Postanschrift: Dorfstraße 14 / Ortsteil Au 89257 Illertissen

Telefon: 07303/3197 / Fax: 07303/41554 E-Mail: info@grundschule-au.de

www.grundschule-au.de

2020/21: 117 Schülerinnen und Schüler

Schülerinnen und Schüler aus Au und Betlinshausen werden an der Grundschule Au unterrichtet. Besondere Bedeutung kommt im Schulalltag der aktiven Mitgestaltung des Lern- und Lebensraums Schule durch Lehrkräfte, Schülerinnen und Schüler sowie Eltern zu. In der pädagogischen Arbeit stehen „Soziales Lernen“ und „Lernen lernen“ im Mittel- punkt. Durch das Pädagogische Forum Au wird eine Mittags- betreuung angeboten.

GRUNDSCHULE am Sonnenhang, Jedesheim

Hausanschrift: Am Sonnenhang 3 / Ortsteil Jedesheim 89257 Illertissen

Telefon: 07303/2998 / Fax: 07303/2665 E-Mail: info@grundschule-jedesheim.de www.grundschule-jedesheim.de 2020/21: 54 Schülerinnen und Schüler

An der direkt am Jedesheimer Sonnenhang gelegenen Grundschule werden drei altersgemischte Klassen unter- richtet. So profi tieren die jüngeren Schüler von den Kennt- nissen der älteren, die wiederum durch das Lehren und Erklären den Lernstoff vertiefen. Bei der angebotenen Mit- tagsbetreuung durch den Arbeiter-Samariter-Bund haben die Kinder die Möglichkeit, sich nach eigenen Wünschen und Bedürfnissen zu beschäftigen.

GRUNDSCHULE am Lichtacker, Tiefenbach

Hausanschrift: Wilhelm-Busch-Ring 7 / Ortsteil Tiefenbach 89257 Illertissen

Telefon: 07303/920177 / Fax: 07303/920178 E-Mail: info@grundschule-tiefenbach.de www.gstiefenbach.schule.neu-ulm.de 2020/21: 70 Schülerinnen und Schüler

Die Schülerinnen und Schüler werden an der Grundschule Tiefenbach in altersgemischten Klassen unterrichtet, um

die Heterogenität der Kinder pädagogisch zu nutzen.

Außerdem werden die ersten beiden Jahrgangsstufen fl exi- bel geführt, das bedeutet, dass die Schülerinnen und Schüler sich den Unterrichtsstoff in ihrem eigenen Lerntempo aneignen und diese „Eingangsstufe“ in einem, zwei oder

drei Jahren absolvieren können. Eine Mittags- und Ferien- betreuung runden das Angebot der Grundschule ab.

Erhard-Vöhlin-MITTELSCHULE, Illertissen

Postanschrift: Dietenheimer Straße 66 / Schulzentrum 89257 Illertissen

Telefon: 07303/159470 / Fax: 07303/1594725 E-Mail: info@evms-illertissen.de

www.voehlinschule.de

2020/21: 390 Schülerinnen und Schüler

Eine starke Berufsorientierung und -vorbereitung im Un- terrichtsangebot ist das Markenzeichen der Erhard-Vöhlin- Mittelschule, in der die Schülerinnen und Schüler einen der drei berufsorientierenden Zweige Wirtschaft, Technik und Soziales wählen können. Eine Ganztagesbetreuung kann in off enen oder gebunden Klassen stattfi nden. Neben dem regulären und dem qualifi zierenden Mittelschulabschluss kann über den M-Zug auch ein mittlerer Abschluss sowie der Quabi, der der mittleren Reife entspricht, erworben werden. Die Förderung der Schüler in ihrer Persönlichkeits-

entwicklung steht ebenfalls im Fokus der Mittelschule.

Hierzu besteht Gelegenheit bei zahlreichen Aktionen und Arbeitsgemeinschaften. Intensive Schulsozialarbeit ergänzt dieses Angebot.

Johannes-von-La Salle-REALSCHULE, Illertissen

Hausanschrift: Dietenheimer Straße 68 / Schulzentrum 89257 Illertissen

Telefon: 0821/455815200

Fax: 0821/455815209

E-Mail: sekretariat@rs-illertissen.de www.rs-illertissen.de

2020/21: 458 Schülerinnen und Schüler

Die Johannes-von-La-Salle- Realschule ist eine private aber staatlich anerkannte, pädagogisch und religiös beson- ders geprägte christliche Schule in der Trägerschaft des Schul- werks der Diözese Augsburg. Das Unterrichtsangebot wird ergänzt durch ein vielfältiges Wahlfach- und Projekt- angebot (Schülerfi rma, Fairtrade, Technik, Schülerband…).

Neben regulärem Unterricht können Schülerinnen und Schüler der off enen Ganztagesklassen von Hausaufgaben- betreuung und zahlreichen Freizeitangeboten profi tieren.

• GRUNDSCHULEN • MITTELSCHULE • REALSCHULE • GYMNASIUM

• FÖRDERSCHULE • BERUFSSCHULE / BERUFSFACHSCHULE • HOCHSCHULSCHLOSS

(9)

illertissen stadt - 9 - Nr. 10/21 KW 10

Schulstadt Illertissen

Kolleg der Schulbrüder GYMNASIUM, Illertissen

Hausanschrift: Dietenheimer Straße 70 / Schulzentrum 89257 Illertissen

Telefon: 0821/455811500

Fax: 0821/455811509

E-Mail: Sekretariat@kolleg-illertissen.de www.kolleg-illertissen.de

2020/21: 760 Schülerinnen und Schüler

Das Kolleg der Schulbrüder ist ein Gymnasium in Träger- schaft der Diözese Augsburg. Die moderne Schule blickt auf eine langjährige Tradition der Ordensgemeinschaft der Schulbrüder zurück und ermöglicht über einen natur- wissenschaftlich-technologischen und einen sprachlichen Zweig den Weg zum Abitur. Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 5 bis 8 können off ene Ganztagesklassen besuchen, zahlreiche Arbeitskreise und ein vielfältiges Angebot an Wahlunterricht (Chöre, Orchester, Robotik…) runden das Angebot ab.

FÖRDERZENTRUM

Wilhelm-Busch-Schule Illertissen

Postanschrift: Jedesheimer Kirchenweg 2 89257 Illertissen

Telefon: 07303/9019910 / Fax: 07303/9019920 E-Mail: sekretariat@wbs-illertissen.de www.wbs-illertissen.com

Die Wilhelm-Busch-Schule ist ein sonderpädagogisches För- derzentrum, in dem Kinder mit besonderem Bedarf durch vielfältige Unterstützung die Möglichkeit haben, den für sie bestmöglichen Schulabschluss zu erreichen. Dabei wird die Schule nicht nur zum Lern- sondern auch zum Lebens- raum, in dem die Schülerinnen und Schüler Erfolgs- erlebnisse für sich verbuchen und individuell motiviert und gefördert werden können.

STAATLICHE BERUFSSCHULE Illertissen

Hausanschrift: Franz-Mang-Str. 26 89257 Illertissen

Telefon: 07303/9655-0 / Fax: 07303/9655-17 E-Mail: info@bsill.de / www.bsill.de 2020/21: 538 Schülerinnen und Schüler

Die staatliche Berufsschule begleitet Schülerinnen und Schüler durch ihre Ausbildung als Berufsschule für Wirtschaft/Ver- waltung und Metall. Im Zuge der Berufsschule Plus kann dort zudem die Fachhochschulreife erworben werden. In der Berufsfachschule für Ernährung & Versorgung können sich Schülerinnen und Schüler zu Fachkräften in diesem Bereich ausbilden lassen.

HOCHSCHULZENTRUM Vöhlinschloss, Illertissen

Hausanschrift: Schlossallee 25 89257 Illertissen

Telefon: 0731/9762 - 2950 E-Mail: info@hochschulschloss.de www.hochschulschloss.de

Im Vöhlinschloss, das als Wahrzeichen über Illertissen thront, haben die bayerisch-schwäbischen Hochschulen Augsburg, Kempten und Neu-Ulm ein Fortbildungs-, Management- und Kulturzentrum eingerichtet. Im Fokus stehen akademische Aus- und Weiterbildung, praxisnahe Forschung und die Ver- netzung von Wissenschaft und Wirtschaft.

Bischof-Ulrich-GRUNDSCHULE, Illertissen

Hausanschrift: Geschwister-Scholl-Straße 4 89257 Illertissen

Telefon: 07303/2673 / Fax:07303/43060 E-Mail: sekretariat@bugs-illertissen.de www.bugs-illertissen.de

2020/21: 392 Schülerinnen und Schüler

Im pädagogischen Konzept legt die Bischof-Ulrich-Grund- schule viel Wert darauf, die Kinder dort abzuholen, wo sie stehen und sie in ihrer Individualität, aber auch ihrer Ge- meinschaftsfähigkeit zu fördern. Die Grundschule in der Kernstadt stellt das Thema „Lesen“ in den Fokus. Zahlreiche Projekte geben Anreize und fördern die Lesekompetenz, aber auch –begeisterung der Kinder. Vier der Klassen sind als gebundene Ganztagesklassen angelegt, zudem fi ndet eine Mittagsbetreuung durch den Arbeiter-Samariter-Bund statt, der auch den angeschlossenen Hort „Flohkiste“ betreibt.

Karl-August-Forster-GRUNDSCHULE, Au

Postanschrift: Dorfstraße 14 / Ortsteil Au 89257 Illertissen

Telefon: 07303/3197 / Fax: 07303/41554 E-Mail: info@grundschule-au.de

www.grundschule-au.de

2020/21: 117 Schülerinnen und Schüler

Schülerinnen und Schüler aus Au und Betlinshausen werden an der Grundschule Au unterrichtet. Besondere Bedeutung kommt im Schulalltag der aktiven Mitgestaltung des Lern- und Lebensraums Schule durch Lehrkräfte, Schülerinnen und Schüler sowie Eltern zu. In der pädagogischen Arbeit stehen „Soziales Lernen“ und „Lernen lernen“ im Mittel- punkt. Durch das Pädagogische Forum Au wird eine Mittags- betreuung angeboten.

GRUNDSCHULE am Sonnenhang, Jedesheim

Hausanschrift: Am Sonnenhang 3 / Ortsteil Jedesheim 89257 Illertissen

Telefon: 07303/2998 / Fax: 07303/2665 E-Mail: info@grundschule-jedesheim.de www.grundschule-jedesheim.de 2020/21: 54 Schülerinnen und Schüler

An der direkt am Jedesheimer Sonnenhang gelegenen Grundschule werden drei altersgemischte Klassen unter- richtet. So profi tieren die jüngeren Schüler von den Kennt- nissen der älteren, die wiederum durch das Lehren und Erklären den Lernstoff vertiefen. Bei der angebotenen Mit- tagsbetreuung durch den Arbeiter-Samariter-Bund haben die Kinder die Möglichkeit, sich nach eigenen Wünschen und Bedürfnissen zu beschäftigen.

GRUNDSCHULE am Lichtacker, Tiefenbach

Hausanschrift: Wilhelm-Busch-Ring 7 / Ortsteil Tiefenbach 89257 Illertissen

Telefon: 07303/920177 / Fax: 07303/920178 E-Mail: info@grundschule-tiefenbach.de www.gstiefenbach.schule.neu-ulm.de 2020/21: 70 Schülerinnen und Schüler

Die Schülerinnen und Schüler werden an der Grundschule Tiefenbach in altersgemischten Klassen unterrichtet, um

die Heterogenität der Kinder pädagogisch zu nutzen.

Außerdem werden die ersten beiden Jahrgangsstufen fl exi- bel geführt, das bedeutet, dass die Schülerinnen und Schüler sich den Unterrichtsstoff in ihrem eigenen Lerntempo aneignen und diese „Eingangsstufe“ in einem, zwei oder

drei Jahren absolvieren können. Eine Mittags- und Ferien- betreuung runden das Angebot der Grundschule ab.

Erhard-Vöhlin-MITTELSCHULE, Illertissen

Postanschrift: Dietenheimer Straße 66 / Schulzentrum 89257 Illertissen

Telefon: 07303/159470 / Fax: 07303/1594725 E-Mail: info@evms-illertissen.de

www.voehlinschule.de

2020/21: 390 Schülerinnen und Schüler

Eine starke Berufsorientierung und -vorbereitung im Un- terrichtsangebot ist das Markenzeichen der Erhard-Vöhlin- Mittelschule, in der die Schülerinnen und Schüler einen der drei berufsorientierenden Zweige Wirtschaft, Technik und Soziales wählen können. Eine Ganztagesbetreuung kann in off enen oder gebunden Klassen stattfi nden. Neben dem regulären und dem qualifi zierenden Mittelschulabschluss kann über den M-Zug auch ein mittlerer Abschluss sowie der Quabi, der der mittleren Reife entspricht, erworben werden. Die Förderung der Schüler in ihrer Persönlichkeits-

entwicklung steht ebenfalls im Fokus der Mittelschule.

Hierzu besteht Gelegenheit bei zahlreichen Aktionen und Arbeitsgemeinschaften. Intensive Schulsozialarbeit ergänzt dieses Angebot.

Johannes-von-La Salle-REALSCHULE, Illertissen

Hausanschrift: Dietenheimer Straße 68 / Schulzentrum 89257 Illertissen

Telefon: 0821/455815200

Fax: 0821/455815209

E-Mail: sekretariat@rs-illertissen.de www.rs-illertissen.de

2020/21: 458 Schülerinnen und Schüler

Die Johannes-von-La-Salle- Realschule ist eine private aber staatlich anerkannte, pädagogisch und religiös beson- ders geprägte christliche Schule in der Trägerschaft des Schul- werks der Diözese Augsburg. Das Unterrichtsangebot wird ergänzt durch ein vielfältiges Wahlfach- und Projekt- angebot (Schülerfi rma, Fairtrade, Technik, Schülerband…).

Neben regulärem Unterricht können Schülerinnen und Schüler der off enen Ganztagesklassen von Hausaufgaben- betreuung und zahlreichen Freizeitangeboten profi tieren.

• GRUNDSCHULEN • MITTELSCHULE • REALSCHULE • GYMNASIUM

• FÖRDERSCHULE • BERUFSSCHULE / BERUFSFACHSCHULE • HOCHSCHULSCHLOSS

(10)

10

Nr. 10/21

Gleichzeitig bitten die Leitungen der Stadtbü- cherei St. Martin um die Rückgabe der ausge- liehenen Medien.

Kontakt während des Lockdowns:

Montag - Freitag ... 8 – 11 Uhr Samstag ...10 – 12 Uhr Tel.: 07303 9017932

Mail: buecherei-illertissen@web.de WebOPAC: webopac.winbiap.de/illertissen Homepage: stabue-st-martin.de

Museum Illertissen

Öffnungszeiten:

Das Museum bleibt aufgrund der aktuel- len gesundheitlichen Lage bis auf weite- res geschlossen

Telefon 07303 6965 (Museum) Telefon 07303 172-45 (Verwaltung)

Bienenmuseum Illertissen

Das Bienenmuseum bleibt auf Grund der aktuellen gesundheitlichen Lage bis auf Weiteres geschlossen.

Nähere Informationen können bei Frau Fran- ziska Honer im Landratsamt Neu-Ulm unter Tel.: 0731 70 40 - 16 14 oder - 16 15 erfragt werden.

Wehrdienstberatung

Aufgrund der gesundheitlichen Lage fi ndet die Sprechstunde der Ulmer Wehrdienstbe- ratung für Jugendliche und deren Eltern von 09.00 Uhr bis 16.00 Uhr nur telefonisch statt.

Interessenten können sich unter Tel.:

0800/980 0880 (bundesweit kostenfrei) oder karrbbaugsburg@bundeswehr.org anmelden.

Wohnraumprävention der Caritas und Diakonie

Neu-Ulm

Ihnen droht der Verlust Ihrer Wohnung wegen…

- Mietschulden?

- einer Mietvertragskündigung?

- einer Räumungsklage?

- sonstigen Problemen mit Ihrer Wohnung?

Wenn Sie im Landkreis Neu-Ulm wohnen, bie- tet Ihnen die Wohnraumprävention Hilfe bei allen Fragen, die sich zum Thema Wohnungs- verlust stellen. Ziel ist es, den Wohnraum zu erhalten und Obdachlosigkeit zu verhindern.

Wenn Sie jetzt den ersten Schritt wagen, können Sie Ihr Problem mit unserer Unterstüt- zung lösen.

Wir unterliegen der Schweigepfl icht! Die Be- ratung ist kostenfrei!

Erwin Thoma, im Benefi ziatenhaus, Hauptstr. 16, Illertissen,

Tel. 0731/97095-70, Fax: 0731/97095-72;

www.diakonie-neu-ulm.de und www.caritas-guenzburg.de

Dominikus-Ringeisen-Werk

Hilfen für Menschen mit Behinderungen und deren Angehörige

Gustav-Stresemann-Str. 1a, 89257 Illertissen, www.dominikus-ringeisen-werk.de

Für weitere Informationen sind wir persön- lich oder telefonisch unter 07303-9034056 erreichbar.

Zudem fi nden Sie bei uns:

• Offene Behindertenarbeit mit Beratung, Freizeitangebote und Familienentlastung

• Ambulant Betreutes Wohnen für Men- schen mit Behinderungen

• Betreutes Wohnen in Familie

• Begleitdienst, Einkaufsdienst

• Hauswirtschaftliche Unterstützung

• Schulbegleitungen und Kindergartenbe- gleitung

Ambulante Hospizgruppe Illertissen e.V.

Wir sind auch in Zeiten von Corona für Sie da.

All unsere Angebote sind kostenfrei:

• Hospizbegleitung für Sterbende und ihre Angehörigen

Das Angebot beinhaltet Zeit für Gespräche, aufmerksames Zuhören, stilles Anteilnehmen und Mittragen einer schweren Situation. Es umfasst keine pfl egerischen Tätigkeiten und ist kostenfrei.

• Informationsgespräche zu Vorsorgevoll- macht, Patientenverfügung und allge- meinen Fragen

• Verkauf von gesetzkonformen Vorsorge- mappen (Büro Benild-Hospiz)

Kontakt Telefon 07303 - 159595 oder Nicole Müller Tel. 0152 - 06754277

• Trauergespräche und Trauereinzelbeglei- tung

Das Angebot richtet sich an alle Men- schen, die in ihrer Trauer Begleitung und Unterstützung suchen.

• Trauercafé, jeden 1. Freitag im Monat von 14.30 – 16.30 Uhr

Ein offenes Angebot für Trauernde die im Austausch mit anderen, Trost und Kraft für den eigenen Weg fi nden möchten.

Ort: Benild-Hospiz, Bruckhofstraße 6, Illertissen (Anmeldung erforderlich)

• Meditation für Trauernde, jeden Don- nerstag von 10.00 -11.00 Uhr im Benild Hospiz.

Angeleitete Meditationen bieten den Trauenden die Möglichkeit sich auf ih- rem Weg zu stärken und Momente der Ruhe und Entspannung zu erfahren.

(Anmeldung erforderlich)

Informationen zu Trauerangeboten und Anmeldung bei Johanna Nientiedt Tele- fon 0152 - 34030780

Alle Veranstaltungen und Treffen fi nden unter Einhaltung der Corona bedingten Hygiene- vorgaben statt. Sprechen Sie uns an!

www.hospiz-illertissen.de

Staatliche Berufsschule Illertissen für Ernährung

und Versorgung

Für die 2-jährige Ausbildung Herfer/in für Ernährung und Versorgung an der Berufs- fachschule für Ernährung und Versorgung nehmen wir ab sofort Bewerbungen für das Schuljahr 2021/22 entgegen.

Weitere Informationen zu diesem Ausbil- dungsberuf erhalten Sie auf unserer Home- page www.bsill.de oder telefonisch unter 07303-9655-0.

Kirchliche Nachrichten Kath. Pfarreiengemeinschaft

Illertissen, Au,

Betlinshausen, Jedesheim und Tiefenbach

Donnerstag, 11.03. Donnerstag der 3. Fastenwoche

St. Johannes

19:00 Abendmesse

Freitag, 12.03. Freitag der 3. Fastenwoche St. Meinrad

18:00 Fastenandacht

St. Martin

18:15 Kreuzwegandacht St. Antonius

19:00 Kreuzwegandacht Samstag, 13.03. Samstag der 3. Fastenwoche St. Martin

17:15 Beichtgelegenheit bis 17:45 Uhr St. Martin

18:00 Vorabendmesse (Eberle Egon/Her- bert Wengler/Johanna u. Anton Schmucker)

Sonntag, 14.03. –

4. FASTENSONNTAG (Laetare) St. Antonius

09:00 Heilige Messe (Verst. Mack St.M./Fam.

Zeitler/Helene Glöggler u. verst. Ang.) St. Meinrad

09:00 Heilige Messe (für die Pfarrgemeinde) St. Martin

10:30 Heilige Messe (Luise, Johann u.

Dieter Sauter-Frieda Glaser) Mariä Himmelfahrt

10:30 Heilige Messe (Tanja Beurer/Fam. Hieber)

(11)

11

Nr. 10/21

Dienstag, 16.03. Dienstag der 4. Fasten- woche

St. Meinrad

18:00 Abendmesse (Gertrud Ochsenbau- er u. verst. Angeh.)

St. Martin

19:00 Abendmesse

Mittwoch, 17.03. Hl. Gertrud, Äbtissin, hl.

Patrick, Bischof, Glaubensbote Mariä Himmelfahrt

18:00 Abendmesse, anschl. Eucharisti- sche Anbetung bis 19:15 Uhr (Ma- ria u. Anton Binder m. Gesch. - Rudolf Reinauer und verst. Angeh.

- Waltraud Tausch - Doris Henle) St. Antonius

19:00 Abendmesse (Theresia Priem St.M./Centa Wanner St.M.)

Donnerstag, 18.03. Hl. Cyrill von Jerusalem, Bischof, Kirchenlehrer

St. Martin

18:00 Abendmesse St. Johannes

19:00 Abendmesse Rosenkranz

St. Martin

17:15 Uhr Montag bis Samstag St. Antonius

18:00 Uhr Sonntag St. Johannes

18:30 Uhr Sonntag St. Meinrad

17:00 Uhr Montag, Mittwoch, Donnerstag, Freitag 17:30 Uhr Dienstag

Wir gehen nicht allein

Ein Kreuzweg in der Corona-Krise Freitag, 19. März 2021, 18.00 Uhr Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt Au

Jesus ist mit uns den Weg des Leidens gegangen – für uns.

Menschen haben ihn auf seinem schweren Weg begleitet.

Er hat uns versprochen, alle Tage unseres Lebens bei uns zu sein.

Er begleitet uns auch in diesen außergewöhnlichen Wochen.

Zu dieser Kreuzwegandacht laden wir sehr herzlich ein.

Quellenangabe:

( Sr. Gertrudis, Pastoralverbund Olpe)

Evangelische

Kirchengemeinde Illertissen

Evang. Pfarramt Ulmer Str. 15 89257 Illertissen Tel. 07303/2742

Pfarrer Scharrer 07303/9192985 Pfarrerin Scharrer 07303/9192986

Gottesdienste und Veranstaltungen

Sonntag, 14.03.2021

Gottesdienst um 10:15 Uhr in der Christuskirche, Ulmer Str. 15 Illertissen

Neuapostolische Kirchengemeinde

Donnerstag, 11.03.2021 20:00 Uhr Gottesdienst Sonntag, 14.03.2021

09:30 Uhr Gottesdienst

Vereine und Verbände

Au

Hinweis der Verwaltung

Bitte beachten Sie auch die Veröffentlichun- gen der Verwaltung im amtlichen Teil und

Betlinshausen

Hinweis der Verwaltung

Bitte beachten Sie auch die Veröffentlichun- gen der Verwaltung im amtlichen Teil und

den Stadtinformationen sowie die Bekannt- machungen der anderen Behörden und Ein- richtungen.

den Stadtinformationen sowie die Bekannt- machungen der anderen Behörden und Ein- richtungen.

Jedesheim

Hinweis der Verwaltung

Bitte beachten Sie auch die Veröffentlichun- gen der Verwaltung im amtlichen Teil und

den Stadtinformationen sowie die Bekannt- machungen der anderen Behörden und Ein- richtungen.

wittich.de/gruss wittich.de/gruss

Glückwunsch-Anzeigen online aufgeben

Anzeigenservice wird bei uns

ganz G R O S S geschrieben!

(12)

12

Nr. 10/21

Hinweis der Verwaltung

Bitte beachten Sie auch die Veröffentlichun- gen der Verwaltung im amtlichen Teil und den Stadtinformationen sowie die Bekannt- machungen der anderen Behörden und Ein- richtungen.

Tiefenbach

Postfi liale Tiefenbach

Graf-Kirchberg-Straße 32

Montag: 09.30 - 11.30 Uhr Dienstag: 09.30 - 11.30 Uhr Mittwoch: 09.30 - 11.30 Uhr Donnerstag: 14.30 - 16.30 Uhr Freitag: 09.30 - 11.30 Uhr Samstag: 09.30 - 10.30 Uhr

Das Seniorenpflegeheim

St. Maria in Dietenheim-Regglisweiler

sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt engagierte:

Testhelfer

für Covid-19-Testung (m/w/d)

Sie übernehmen die Testung zum Schutz unserer pflegebedürftigen BewohnerInnen, indem Sie BesucherInnen, MitarbeiterInnen und externe Dienstleister vor dem Betreten unserer Einrichtung testen.

Wir freuen uns auf SIE!

Im flexiblen Einsatz, wahlweise Teilzeit, als Nebentätigkeit, Mini-Job oder als Freiwilligendienst.

Ihre Aufgaben:

• Durchführung von Covid-19-Tests

• Durchführung von administrativen Tätigkeiten

• Aufklärung zu Hygiene- und Schutzmaßnahmen Vor dem Einsatz erfolgt eine Schulung zum/zur TesthelferIn.

Ihr Profil:

• Sozialkompetenz, Organisationsfähigkeit, Genauigkeit und Kommunikationsfähigkeit

• Sie sind mindestens 18 Jahre alt.

Die Vergütung erfolgt nach AVR Caritas.

Haben wir Interesse geweckt?

Dann freuen wir uns über einen kurzen Anruf von Ihnen.

Seniorenpflegeheim St. Maria Zollbergstraße 1, 89165 Regglisweiler

Tel. 07347/956-0

Ihre Nr.1 seit 1975

HAHN + KELLER

Ihr Partner in allen Immobilienfragen

Telefon 0731 790 603 10 · www.hahn-keller.com

Sie planen Ihren Immobilienverkauf?

Wir suchen im Auftrag von bonitätsgeprüften Kunden Immobilien vor Ort.

Rufen Sie uns unverbindlich an!

VON A BIS Z:

SERVICE & KOMPETENZ AUF HÖCHSTEM NIVEAU Gesuche

Arzt sucht ein freisteh. Einfam.haus im Raum Illertissen bis 800.000 € Lehrerpaar sucht DHH / RH in Illertissen bis 450.000 € Pfleger sucht renov.bed. Haus in Illertissen bis 350.000 €

Gabriele und Michael Jagode

Älteres. Unternehmer-Paar sucht Baugrundstück für Einfam.haus im Raum Illertissen

JOBS

IN IHRER REGION

Ein Produkt der LINUS WITTICH Medien Gruppe

Immobilien

© KB3 - Fotolia

Anzeige online buchen: anzeigen.wittich.de

(13)

illertissen stadt - 13 - Nr. 10/21 KW 10

Diese Woche Fischverkauf am Freitag und Samstag

beim V-Markt Weißenhorn

Wir halten für Sie eine reichhaltige Auswahl an frischen See- und Süßwasserfischen bereit. Delikater Räucherfisch

sowie unsere Feinkostsalate aus eigener Herstellung Große Auswahl an belegten Fischbrötchen.

Fisch & Feinkost Carmen Lutz

Verkaufszeit: 8.00 Uhr – 18.00 Uhr

Jede Woche Fischverkauf

Jeden Donnerstag

beim V-Markt Illertissen

Winter-Öffnungszeiten:

8.00 – 17.30 Uhr Röntgenstr. 1 89264 Weissenhorn Telefon 07309/921 805 Mobil 0170/5719339 info@schlosserei-vogel.com

ERNER

Metall & Edelstahltechnik

GmbH

OGEL

FussOase Sabine Benner

... damit Ihre Füße gesund bleiben 30 Jahre Berufserfahrung

0176/ 550 44 667 Auslaufwerkstraße 89257 Au/Illertissen

Echt fair für Ihre Zukunft

erdgas-schwaben.de

Energie für heute und morgen

Mein ÖkoGas – 100 % CO2-neutral Hauptstr. 3 - Tel. 07309/5901 Hauptstr. 17 - Tel. 07303/902057

E-Mail: citypapeterie-weissenhorn@t-online.de

WEISSENHORN ILLERTISSEN

Schultaschen-Beratungstage!!!

Jetzt Einzeltermin buchen!

Aktuell nur in Weißenhorn möglich.

• Große Auswahl – Top-Marken StepbyStep, Ergobag, McNeill, Scout, DerDieDas

• Ergonomie-Beratung Vereinbaren Sie einen Termin mit max. 2 Begleitpersonen in der City-Papeterie.

www.kartoffel-mueller.de

KartoffelMüller Outside-Store ·Hauptstr. 58 · 89278 Nersingen/Straß info@kartoffel-mueller.de · Öffnungszeiten: Mo.-Fr. 8 bis 16 Uhr

Wir eröffnen die Pfl anzkartoffel Saison über 200 Sorten exklusiv für Sie

zertifi zierte Pfl anzkartoffeln 5 kg für 10 € Frische Speisekartoffeln 5 kg für 5 €

CLICK & MEET bei MODE MANGOLD

Liebe Kunden, ab Montag, den 08.03.2021 dürfen wir Sie wieder einzeln

nach Terminabsprache bei uns in Altenstadt begrüßen.

Vereinbaren Sie Ihren persönlichen Shoppingtermin!

Tel.: 07343 9296781 Tel.: 08337 235

Mail: info@mode-mangold.de

Memminger Str. 69 89281 Altenstadt

(14)

illertissen stadt - 14 - Nr. 10/21 KW 10

Damit Sie mit

Push-Nachrichten immer aktuell

informiert sind.

Ein Produkt von LINUS WITTICH.

Amts- und Mitteilungsblatt Stadt Illertissen App finden Sie in folgenden App-Stores:

Warum eine eigene App?

Bild: StockSnap /Pixaby

www.wittich.de

einer eigenen App einer eigenen App Jetzt auch mit

Jetzt auch mit

Stadt Illertissen Stadt Illertissen Amts- und Mitteilungsblatt

JETZT JETZT JETZT

KOSTENLOS KOSTENLOS KOSTENLOS

HERUNTERLADEN

Josef Mayr

Ihr Regionalverkaufsleiter vor Ort

Wie kann ich Ihnen helfen?

Mobil: 0177 9159856

Tel.: 08238 5085557 • Fax. 08238 5085558 j.mayr@wittich-forchheim.de

www.wittich.de

Anzeigenwerbung | Beilagenverteilung | Drucksachen

Ich bin für Sie da...

LINUS WITTICH.

Unser Service auf einen Blick.

Haben Sie Fragen unabhängig von einer Anzeigenschaltung?

Dann sind unsere weiteren Servicebereiche gerne für Sie da!*

Tel.-Nr. 09191 7232-

Angelegenheit Durchwahl

Abonnements -35 / -17

vertrieb@wittich-forchheim.de

Aufträge/Rechnungen -13 / -20

anzeigen@wittich-forchheim.de

Mahnungen -13 / -20

fakturierung@wittich-forchheim.de

Privatanzeigen -25 / -31

service@wittich-forchheim.de

Redaktion -25 / -31

redaktion@wittich-forchheim.de Reklamation bzgl. Verteilung

- Blätter A – M -40

- Blätter N – Z -27

reklamation@wittich-forchheim.de

Allgemeine Servicefragen -0

service@wittich-forchheim.de Viele weitere Informationen finden Sie auch online unter: www.wittich.de

* Telefonische Geschäftszeiten:

Mo. - Do. 7.30 – 16.30 Uhr, Fr. 7.30 – 13.30 Uhr

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Für die Stadt Höchstadt, die Gemeinden Gremsdorf, Lon- nerstadt und Adelsdorf gibt es Sondertermine für die Sperr- müll-Abholung.. Juli 2021, findet die

Ich wünsche Ihnen Weisheit, Mut und eine Portion Liebe, wenn Sie sich entscheiden müssen, Gott mehr zu gehorchen als den Menschen. Ihr Johannes Will Grußwort der

Denn auch typische An- zeichen für Borreliose, zum Beispiel Knie- oder Nervenschmerzen, können andere Gründe haben, die nicht im Zusammenhang mit einem Zeckenstich stehen.. Die LBG

Juli 2021 stellt das Impfzentrum Miltenberg unverzüglich die Zweitimpfun- gen der Bürgerinnen und Bürger, welche mit dem Impfstoff des Herstellers Astra- Zeneca erstgeimpft

Die Entleerung der Bio- und Restmülltonnen für die Markt- gemeinde Lonnerstadt und alle Ortsteile erfolgt am Montag, 31?.

Die Stadt Riedlingen sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt für die Geschwister-Scholl-Realschule einen Mitarbeiter für das Schulsekretariat (m/w/d) in Teilzeit 50 % Genauere

VORAUSSETZUNG: Guter qualifizierender Abschluss der Mittelschule oder Mittlere Reife Kaufmann/-frau für Büromanagement (m/w/d).. VORAUSSETZUNG: Guter qualifizierender

Severin, Mönch in Norikum Osterberg 16:00 Rosenkranz für die Verstorbenen Herrenstetten 18:30 Heilige Messe.