• Keine Ergebnisse gefunden

Amts- und Mitteilungsblatt

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Amts- und Mitteilungsblatt"

Copied!
6
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Erdinger Str. 30 A, 85452 Moosinning, Tel. 0 81 23/93 02-0, Fax 93 02 23 Internet:www.moosinning.de, E-Mail:poststelle@moosinning.de Geschäftszeiten: Montag bis Freitag 8:00 – 12:00 Uhr

Donnerstag zusätzlich 14:00 – 18:00 Uhr Bürgersprechstunde Zweiter Bürgermeister Werner Fleischer:

Donnerstags, 17:00 – 19:00 Uhr bzw. nach Vereinbarung.

Gemeindebücherei im Schulhaus Moosinning, Tel. 0 8123/99 0189 So. 10:00 – 12:00 Uhr, Fr. 16:00 – 17:00 Uhr

Recyclinghof Eichenried,Zengerstraße 2 – Öffnungszeiten:

01.11.– 31.03. eines jeden Jahres: Dienstag 15:30 – 18:00 Uhr Freitag 15:00 – 18:00 Uhr 01.04.– 31.10. eines jeden Jahres: Dienstag 15:30 – 18:00 Uhr Freitag 14:00 – 18:00 Uhr Recyclinghof Moosinning,Am Angergraben 1 – Öffnungszeiten:

01.11.– 31.03. eines jeden Jahres: Mittwoch 16:00 – 18:00 Uhr Samstag 10:00 – 13:00 Uhr 01.04.– 31.10. eines jeden Jahres: Mittwoch 16:00 – 18:00 Uhr Samstag 10:00 – 14:00 Uhr

Polizei: 1 10

Feuerwehr + Rettungsdienst: 1 12

Krankenhaus Erding 0 81 22/5 90

Ärztlicher Bereitschaftsdienst 11 61 17

Wasserzweckverband 08 00/66 67 72 46

ESB Energie Südbayern 08 00/0 37 23 72

Sempt EW 0 81 22/9 82 70

außerhalb der Öffnungszeiten: 0 8122/98 27- 49

Schulen

Grundschule Moosinning: 0 81 23/14 03

Grund- und Mittelschule Finsing: 0 81 21/8 14 17 Kindertagesstätten

Kinderhaus St. Emmeram, Moosinning 0 81 23/12 21 Kindergarten St. Joseph, Eichenried 0 81 23/9 23 85 AWO Kinderhaus Am Fehlbach 0 81 23/88 94 99

Kath. Pfarramt Moosinning: 0 81 23/14 04

Kath. Pfarramt Eichenried: 0 81 23/88 93 20

Ev. Pfarramt Erding: 0 81 22/9 99 80 90

Gemeindeverwaltung Moosinning Notrufe

Wichtige Telefonnummern

Kirchen

Amts- und

Mitteilungsblatt

der Gemeinde Moosinning

Freitag, 6. August 2021 · Nummer 31 Amtlicher Teil

Spruch der Woche

„Nur vom Herzen aus kannst Du den Himmel berühren.”

– Rumi –

Apothekennotdienst

Samstag, 07. 08.: Rivera-Apotheke, Rivera-Str. 7, Erding, Tel. 0 81 22 / 1 41 29

Sonntag, 08. 08.: Marien-Apotheke, Ismaninger Str. 14, Moosinning, Tel. 0 81 23 / 9 30 90

Aus dem Standesamt Wir trauern um

Stephanie Gallenberger, 32 Jahre, Eichenried

Wir gratulieren herzlich zur Eheschließung

Kathrin Huber, geb. Kübelsbeck und Peter Huber, beide Eichenried

Wir gratulieren den Eltern

Lisa und Christian Brencher, Eichenried, zur Geburt ihres Sohnes Elias

Sylvia und Thomas Schübel, Eichenried, zur Geburt ihres Sohnes Levi

Bürgermedaillenverleihung

Die Gemeinde ehrt Persönlichkeiten, die

a) sich um sie besonders verdient gemacht haben oder b) die drei volle Wahlperioden dem Gemeinderat angehört

haben

durch Verleihung der Bürgermedaille.

Aus diesem Grund erfolgte am 27. Juli 2021 im Landgasthof Stangl, Eichenried, die Verlei hung der Bürgermedaille an Herrn Peter Stangl, welcher dem Gemeinderat drei volle Wahl perioden angehört hat sowie unser Gemeinderats - mitglied Josef Romir, ebenfalls für drei volle Wahlperioden.

Die Herren Romir und Stangl haben sich um die Gemeinde Moos inning verdient gemacht. Der Gemeinderat hat ihnen deshalb in dankbarer Anerkennung die Bür germedaille ver- liehen.

(2)

Im Rahmen dieser Veranstaltung wurde den Herren Romir und Stangl die kommunale Dan kesurkunde durch den stell- vertretenden Landrat Franz Hofstetter überreicht.

Bekanntmachung Bodenrichtwerte zum 31.12.2020; Voll- zug der Baugesetze

Amtliche Bodenrichtwerte nach § 196 Abs. 1 BauGB zum 31.12.2020; Bekanntmachung der Auslegung

Für die nach § 195 Abs. 1 BauGB vorgelegten Kaufverträge und sonstigen Verträge wird bei der Geschäftsstelle des Gut- achterausschusses im Landratsamt Erding eine Kaufpreis- samm lung geführt.

Hieraus werden für Bauland die Bodenrichtwerte ermittelt (§ 196 Abs. 1 BauGB i.V.m. § 12 Abs. 1 Gutachterausschuss- verordnung (BayGaV)).

Der Gutachterausschuss beim Landratsamt Erding hat für die Gemeinde Moosinning zum 31. 12. 2020 die Bodenricht- werte ermittelt.

Die aktuellen Bodenrichtwerte liegen in der Zeit vom 09. 08. 2021 bis 09. 09. 2021 in der Ge meinde Moosinning, Rathaus, 1. Obergeschoss, Erdinger Straße 30a, 85452 Moos inning, zur Einsicht öffentlich aus und sind auch im In- ternet auf der Homepage der Gemeinde Moos inning (www.moosinnning.de) in dieser Zeit abrufbar.

Auch außerhalb dieser Zeit besteht das Recht von der Ge- schäftsstelle des Gutachteraus schusses im Landratsamt Er- ding (85435 Erding, Alois-Schießl-Platz 2, Zimmer-Nr. 310) Aus kunft über die Bodenrichtwerte zu verlangen (§ 196 Abs.

3 BauGB in Verbindung mit § 12 Abs. 2 Satz 3 BayGaV).

Die kompletten Richtwerte können gegen eine Gebühr in Höhe von 130,00 Euro beim Land ratsamt Erding erworben werden.

Neu ist, dass die einzelnen Richtwertzonen im Bayernatlas unter dem Thema „Planen und Bauen“ einsehbar sein wer- den (www.bayernatlas.de).

Urheberrechtshinweis

Die Bodenrichtwertsammlung unterliegt dem Urheberrechts- gesetz. Danach steht dem Gut achterausschuss für den Land- kreis Erding das ausschließliche Recht zu, die Bodenricht- wert sammlung insgesamt oder einen nach Art und Umfang wesentlichen Teil davon zu vervielfäl tigen, zu verbreiten oder öffentlich wiederzugeben.

Abschriften einzelner Daten – während der Dauer der Aus- legung – sind grundsätzlich für den privaten Gebrauch mög- lich. Nicht zum privaten Gebrauch zählen die Verwendung für ge werbliche oder öffentliche Zwecke oder zum sonstigen eigenen Gebrauch wie z.B. die ei gene Verwendung durch juristische Personen, Behörden, Institutionen, Unternehmen oder Angehörige freier Berufe.

Die Herausnahme von Daten während der Auslegung der Bodenrichtwerte erfolgt auf eigene Verantwortung und er- setzt keine amtliche Bodenrichtwert-Auskunft.

Bei missbräuchlicher Verwendung der Daten trifft die Haf- tung den Verwender.

Rechtsverbindlich sind ausschließlich schriftliche von der Geschäftsstelle des Gutachteraus schusses erteilte Auskünfte.

Sperrmüllentsorgung

Die Sperrmüllabholung findet jeweils im Frühjahr und im Herbst statt. Abgeholt werden be wegliche Gegenstände der Haushaltsführung, die wegen ihrer Größe nicht in die Rest- müll tonne passen. Für die Abholung des Sperrmülls benöti- gen Sie eine Meldekarte, die Sie im Rathaus Moosinning oder im Landratsamt Erding erhalten oder Sie können auf der Home page des Landratsamtes unter https://www.landkreis- erding.de/sperrmuellanmeldung ein An meldeformular aus- füllen.

Den konkreten Abholtermin bekommen Sie etwa zwei Wo- chen vor der Abholung schriftlich mitgeteilt. Der abzuho- lende Sperrmüll ist am Tag der Abholung oder am Abend zuvor am Grundstück bereitzustellen.

Meldefrist für die Herbstabholung ist der 08. 09. 2021.

Wer Sperrmüll außerhalb der Abholfristen entsorgen möchte, hat seit 01. 04. 2018 die Mög lichkeit, eine jährliche Frei- menge einmalig und direkt zur Müllumladestation Isen zu liefern. Diese ist aber wahlweise zum Sperrmüllabholdienst.

Wer sich also bereits für den Sperr müllabholdienst angemel- det hat, hat keinen Anspruch mehr auf die kostenlose Frei- menge an der Müllumladestation Isen und umgekehrt. Die kostenlose Annahme erfolgt in Isen nur ge gen Vorlage eines Sperrmüllgutscheines, der online oder schriftlich im Land- ratsamt Erding beantragt werden kann.

Die jährliche Freimenge bei der Direktanlieferung zur Müll- umladestation Isen orientiert sich, anders als beim Sperrmüll- abholdienst, nach dem Gewicht und beträgt 200 kg; das er- mittelte Durchschnittsgewicht für zwei Kubikmeter Sperrmüll.

Wenn Sie Sperrmüll unabhängig von der Freimenge entsor- gen möchten:

Die bisherigen Sperrmüllannahmestellen sind weiterhin nutzbar. Hier wird Sperrmüll kosten pflichtig angenommen.

Möglich ist das an den Recyclinghöfen Erding-Langengeis- ling, Dor fen, Hörlkofen, Moosinning, Neufinsing, Oberding, Taufkirchen/Vils und Wartenberg.

Aus dem Rentenamt

Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass das Rentenamt in der Zeit vom 09. August 2021 bis 11. August 2021 und vom 30. August 2021 bis 13. September 2021 nicht besetzt ist.

Ab 14. September 2021 sind Terminvereinbarungen bei Frau Huber unter der Tel. 0 81 23 / 93 02 - 27 wieder möglich.

Sollten Sie in dieser Zeit Fragen zu ihrer bevorstehenden Rente haben oder einen Termin für die Rentenantragstellung benötigen, können Sie sich im Landratsamt Erding an folgen- den Kontakt wenden: Heike Leugner Soziales / Staatliches Versicherungsamt, Landkreis Erding, Alois-Schießl-Platz 8, 85435 Erding (Tel.: 0 81 22 / 58 - 10 74, Fax.: 0 81 22 / 58 - 15 74, E-Mail: Heike.Leugner@lra-ed.de)

Telefonische Auskünfte können Sie auch bei Ihrer zuständi- gen Deutschen Rentenversiche rung Bayern Süd unter der Tel:

08 00 / 1 00 04 80 15 oder Deutsche Rentenversicherung Bund unter der Tel: 08 00 / 10 04 80 70 einholen. Weitere In- formationen und Formulare sind auf der Webseite unter www.deutsche-rentenversicherung.de zu finden.

Wenn Sie einen Antrag für die Vorschusszahlung/Sterbevier- teljahr nach einem Sterbefall benötigen, wenden Sie sich an das Bürgeramt bei Fr. Meier 0 81 23 / 93 02 - 14 oder Herr Feher 0 81 23 / 93 02 - 34.

Um eine Auszahlung vom Vorschuss zu gewährleisten muss dieser innerhalb von 4 Wochen nach dem Sterbedatum be- antragt werden.

Pressemitteilung Sozialversicherung für Landwirtschaft, For- sten und Gartenbau

Weniger Unfälle, weniger Unfalltote

Die Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gar- tenbau (SVLFG) konnte für das Jahr 2020 einen Rückgang der Arbeitsunfälle verzeichnen. Die Zahl der tödlichen Ar- beitsun fälle sank auf den tiefsten Wert seit Jahren.

Das geht aus der Unfallstatistik der SVLFG hervor. So ereig- neten sich in 2020 mit insgesamt 64.060 meldepflichtigen Unfällen sechs Prozent weniger als im Jahr davor (2019:

68.064).

Mit 113 Unfalltoten verzeichnete die SVLFG den niedrigsten Stand der letzten fünf Jahre (2019: 132).

(3)

Tierhalter sehr gefährdet

Auch wenn die Zahl der Unfallopfer im Bereich der Tierhal- tung sogar um 8,3 Prozent zurück gegangen ist, bleibt der Umgang mit Großvieh die größte Gefahrenquelle in der Landwirt schaft.

14.781 Unfälle mit einer Arbeitsunfähigkeit von mehr als drei Tagen im Bereich der Tierhaltung (2019: 16.127), 15 davon tödlich (2019: 21), wurden der SVLFG im Jahr 2020 gemeldet. Aufgrund dieser hohen Unfallzahlen trat zum 1.

April 2021 eine novellierte Fas sung der Vorschriften für Si- cherheit und Gesundheitsschutz (VSG) 4.1 „Tierhaltung” in Kraft, die Tierhalter noch besser schützen soll.

Entspannung im Forst

Erstmals seit Bestehen der SVLFG ist die Zahl der melde- pflichtigen Forstunfälle mit 4.834 auf unter 5.000 gesunken (2019: 5.257). 26 Versicherte verstarben verletzungsbedingt bei der Waldarbeit (2019: 36). Mögliche Gründe für die po- sitive Entwicklung sehen die Präven tionsfachleute im gestie- genen Technikeinsatz auf den großen Schadholzflächen sowie in den allerorts sensibilisierenden Präventionsaktivi- täten innerhalb der Branche.

Mehr Unfälle im Gartenbau und bei Landschaftspflegearbeiten Gegen den allgemeinen Trend verzeichnete der Bereich Gar- tenbau- und Landschaftspflege arbeiten mehr Arbeits- und Wegeunfälle als im Vorjahr. 13.404 Personen verunglückten bei diesen Arbeiten oder auf dem Weg dorthin (2019:

12.740), acht davon tödlich (2019: sechs). Das gestiegene Unfallgeschehen auf Garten- und Landschaftsbaustellen kor- respondiert mit dem Auftragshoch im Garten- und Land- schaftsbau während der Corona-Pandemie.

Berufskrankheiten: Hauterkrankungen nach wie vor auf Platz eins

Für 2020 weist die SVLFG-Statistik 4.666 Anzeigen auf Ver- dacht einer Berufskrankheit aus (2019: 4.942). 2.552 davon betreffen Hautkrankheiten (2019: 2.806). Sie sind die mit Ab - stand am häufigsten gemeldeten Erkrankungen.

Rückgang der neuen Unfallrenten

Eine positive Entwicklung ist der Rückgang der neu bewil- ligten Unfallrenten auf 1.384 (2019: 1.517). Das sind neun Prozent weniger als im Vorjahr. Daran lässt sich ablesen, dass die Unfälle seltener einen schweren Verlauf mit bleibenden Unfallfolgen genommen haben als im Vorjahr – ein Trend, der sich seit 2016 zurückverfolgen lässt.

Da werden Kinderträume wahr: Die freiwilligen Feuerwehr Moosinning besucht das AWO Kinderhaus „Am Fehlbach”

in Moosinning

Am Mittwoch, den 28. Juli 2021 waren die Kinder sehr auf- geregt, denn: Die freiwillige Feuer wehr Moosinning hat sich angekündigt. Die Feuerwehrmänner sind gleich mit dem gro- ßen Feuerwehrauto angerückt. Unter fachkundiger Leitung vom 2. Kommandanten Sebastian Weinzierl und seinen Männern Markus Zehetmair und Thomas Gobmain bestaun- ten alle fünf Gruppen das Einsatzfahrzeug und dessen Aus- stattung. Die Männer zeigten und erklärten den Kindern ge- nauestens die Geräte. Die Kinder waren ganz aufgeregt als das Martinshorn eingeschaltet wurde und sie sich in das große rote Feuerwehrauto endlich reinsetzen konn ten. Zum

Schluss durfte jedes Kind noch mit dem Feuerwehrschlauch

„löschen”.

Die Kinder und auch die Erwachsenen waren sehr begeistert von dem Besuch und sagen „Danke schön”.

Ortsdurchfahrt Eichenried

Pressemitteilung des Staatlichen Bauamtes Freising

Sanierung des Geh- und Radwegs entlang der B 388 bei Eichenried ab 2. August

Das Staatliche Bauamt Freising saniert ab 2. August den Geh- und Radweg entlang der B 388 östlich und westlich von Ei- chenried. Eine Umleitungsstrecke für Fahrradfahrer ist aus - geschildert.

Ausbrüche, Längs- und Querrisse sowie abgebrochene Kan- ten am Fahrbahnrand, damit ist bald Schluss am Geh- und Radweg entlang der B 388 bei Eichenried. Am 2. August be- ginnt das Staatliche Bauamt Freising mit der Sanierung. Die insgesamt etwa 2,2 Kilometer lange Sanierungsstrecke ist in drei Abschnitte unterteilt. Im Westen beginnt der erste, etwa 1,1 Ki lometer lange Abschnitt bei Zengermoos und reicht bis zur Waldstraße. Der Radweg erhält dort eine neue Asphalt- deckschicht und teilweise auch eine neue Tragschicht. Der zweite, etwa 500 Meter lange Abschnitt reicht von kurz vor dem Hotel Jagdschlössl bis zur Metzgerei Brummer, der dritte vom östlichen Ortsausgang Eichenried bis zur Greißlstraße.

Auf diesen beiden Abschnitten erhält der Radweg eine neue Deckschicht.

Die Arbeiten beginnen am Montag, den 2. August und dau- ern voraussichtlich bis zum 27. August. Der Geh- und Rad- weg wird während der Bauarbeiten voll gesperrt. Eine Um- leitung für Radfahrer ist ausgeschildert. Sie führt über das rückwärtige Straßennetz.

Während der Bauarbeiten werden zwei Bushaltestellen ver- legt: Die Bushaltestelle „Wald straße” westlich von Eichen- ried in Fahrtrichtung Ismaning wandert von der Waldstraße um einige Meter in Richtung Verkehrsinsel und die Halte- stelle „Gh. Pschorrschwaige” liegt vorübergehend etwa 120 Meter weiter westlich. Die Bushaltestellen in Fahrtrichtung Erding bleiben unverändert.

Aus dem Fundamt:

Im Fundamt wurde folgender Gegenstand abgegeben:

– Geburtstagskarte

Der Eigentümer kann sich unter der Tel.-Nr. 08123/9302-0 melden.

Ferienbeginn in Moosinning mit „Schlawindl Big Move”

Knapp 70 Kinder feierten am vergangenen Sonntag am Tor- pedoheim beim Konzert von Schlawindl den Auftakt der Sommerferien und des Ferienprogramms.

Aufgrund der Corona Pandemie fand das Konzert nach dem zuvor erstellten Hygienekonzept im Freien statt. Doch auch der zu Beginn einsetzende leichte Regen konnte der tollen Stimmung keinen Abbruch tun.

(4)

Da im Pfarrsaal die Sitzplätze entsprechend den Corona-Vor- schriften eingeteilt werden müs sen, bitten wir um Anmel- dung bis zum 19. 08. 2021 unter der Telefon-Nummer 13 71 (Renate Schraufstetter). Wir freuen uns auf Euch!

Vorstandschaft KFG Eichenried

Eltern-Jugend-Grillen am 6. 8. 2021 ab 18:00 Uhr beim Andreas Eschbaumer

Eingeladen zum gemeinsamen Grillen ist unsere Schützen- jugend mit Eltern. Für das leibli che Wohl ist gesorgt.

Vorankündigungen

– Anfangsschießen ist am 17. 9. 2021 ab 20:00 Uhr Die Jugend beginnt um 18:00 Uhr

– Generalversammlung mit Neuwahlen am 24. 9. 2012 um 20:00 Uhr

Aktuelle Informationen auch auf unserer Homepage unter www.sgfalkenmoosinning.de

Auf rege Teilnahme freut sich die Vorstandschaft.

S-Bahn

Wegen Schienenauswechslung auf der S 2, kommt es in den Nächten Montag / Dienstag, 9. / 10. bis Mittwoch / Donners- tag, 11. / 12. August 2021 (jeweils 23:30 bis 3:00 Uhr) zwi- schen Markt Schwaben und Erding zu Fahrplanänderungen mit Schienenersatzverkehr.

Ortsübliche Bekanntmachung: 380-kV-Ersatzneubau Ober- bachern-Ottenhofen

Das Projekt Oberbachern-Ottenhofen (380-kV-Leitung von Oberbachern im Landkreis Dachau bis Ottenhofen im Land- kreis Erding) beginnt mit der Vorbereitung des Planfeststel- lungsverfahrens.

Kartierungsarbeiten:

Für den geplanten Ersatzneubau sind Tätigkeiten zur Beob- achtung und Erfassung (Kartierung) der raumordnerischen und umweltfachlichen Situation geplant. Ab Mitte August 2021 bis voraussichtlich Oktober 2022 finden entlang der Bestandsleitung sowie der Trassenkorridore Kartierungsarbei- ten statt. Die dafür notwendigen Begehungen erfolgen je nach Vegetationszeit und Witterungsbedingungen. Ziel der Kartierungsarbeiten ist die Gewinnung von Erkenntnissen zum Umweltschutz, die anschließend zur möglichst umwelt- freundlichen Planung des Projekts genutzt werden.

Die Kartierungsarbeiten werden vom Umweltplanungsbüro FROELICH & SPORBECK im Auftrag der TenneT TSO GmbH vorgenommen. Dafür ist es erforderlich, dass die Beauftrag- ten Grundstücke betreten sowie wald- und landwirtschaftli- che Wege des geplanten Projektraumes befahren können.

Für einen reibungslosen Ablauf der Kartierungen bitten wir alle betroffenen Grundstückseigentümer und Pächter, den Mitarbeitern von FROELICH & SPORBECK den Zugang zum jeweiligen Grundstück zu gestatten. Eine Liste mit den be- troffenen Flurstücken ist auf Nachfrage bei der Gemeinde und auf unserer Homepage einsehbar.

Zum Leitungsbauvorhaben Oberbachern-Ottenhofen:

Der Gesetzgeber hat TenneT als Übertragungsnetzbetreiber damit beauftragt, einen Ersatzneubau der Leitung von Ober- bachern nach Ottenhofen zu planen, damit langfristig eine sichere, zuverlässige und leistungsfähige Energieversorgung in der Region gewährleistet ist. Das Projekt wird als Freilei- tung geplant. Die Unterlagen zum Planfeststellungsverfahren reicht TenneT im Jahr 2023 bei der zuständigen Planfeststel- lungsbehörde ein.

Beim Mitsingen und Mittanzen zu den Hits „Mei Nutellab- rot“, „Spaghetti Rock“ oder „Spinna“ wurden dann auch die letzten Regenwolken vertrieben.

Zum Abschluss überreichte Bürgermeister Georg Nagler Bandleader Andi Starek noch eine Ehrung der Gemeinde Moosinning für sein Engagement gegen Rassismus und Aus- grenzung an Schulen. Die Patenschaft zum Projekt „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“ an der Grundschule Moosinning hat Andi Starek im März 2020 übernommen.

Außerdem bedankt sich die Gemeinde Moosinning bei der Freiwilligen Feuerwehr Moosinning für ihre tatkräftige Un- terstützung und bei der der Band Schlawindl für den gelun- genen Start in die Ferien!

Bodenrichtwerte der Gemeinde Moosinning

Ab dem 9. August snd die Bodenrichtwerte der Gemeinde auf der Homepage unter www.moosinning.de für 4 Wochen einsehbar.

Feuerwehrübung am Freitag, 06.08.2021, Beginn 19.30 Uhr am Gerätehaus. Fürs Gruppen foto bitte mit Feuerwehr T-Shirts.

Gemeinschaft katholischer Frauen Moosinning

Wir freuen uns, dass es uns dieses Jahr wieder möglich ist, am Samstag, den 14. August bei Familie Huber (beim Eicher) in Eching ab 14:00 Uhr traditionelle Kräuterbuschen zu bin- den; selbstverständlich unter Einhaltung der Hygienemaß- nahmen. Bitte medizinische Masken mit bringen! Wer Kräu- ter oder Blumen spenden kann, möchte sich bitte bei Gerlinde Eschbau mer (Tel. 99 09 69) oder Gisela Huber (Tel.

84 23) in Moosinning melden. Wir holen die Kräu ter und Blumen auch gerne bei Euch ab.

Um den Segen nach Hause zu bringen, stehen an Mariä Himmelfahrt, am Sonntag, den 15. 08. vor Beginn der Hl.

Messe in Moosinning (siehe „Kirchliche Nachrichten – Got- tes dienstordnung”) diese „Kräuterbuschn” gegen Spende zur Abholung bereit. Die restlichen „Straußerl” stellen wir nach dem Gottesdienst zum Mitnehmen an den Haupteingang.

Liebe Mitglieder

wir möchten euch herzlichst zu unserer Jahres- hauptversammlung mit Neu wahlen einladen. Diese

findet am 19. August um 19.30 Uhr im Gasthaus Stangl statt – wir freuen uns auf rege Teilnahme.

Eure Vorstandschaft

Katholische Frauengemeinschaft Eichenried

Am Sonntag, den 22. August 2021 findet um 14:00 Uhr im Pfarrheim Eichenried (unter Be achtung der geltenden Co- rona-Bestimmungen) unsere Jahreshauptversammlung statt.

Tagesordnung:

1. Begrüßung durch die Vorsitzende

2. Geistliches Wort (Diakon Thomas Zaminer) 3. Gedenken der verstorbenen Mitglieder 4. Bericht der Schriftführerin

5. Kassenbericht

6. Bericht der Kassenprüferinnen u. Entlastung des Vorstandes 7. Ehrungen

8. Bericht der Vorsitzenden über das abgelaufene Jahr – Aus- blick auf 2022

9. Wünsche, Kritik, Anregungen

Die Mitglieder der Frauengemeinschaft sind hierzu recht herzlich eingeladen.

Sonstiges

Schützengesellschaft „Hubertus” e. V.

Nichtamtlicher Teil Freiwillige Feuerwehr Moosinning

Schützengesellschaft Die Falken Moosinning e.V.

(5)

Rechtliche Grundlage:

Nach § 44 Abs. 1 EnWG sind Eigentümer oder Nutzungsbe- rechtigte der betroffenen Grundstücke verpflichtet, die zur Vorbereitung der Planung des Vorhabens notwendigen Ver- messungen, Boden- und Grundwasseruntersuchungen sowie sonstige Vorarbeiten durch den Träger des Vorhabens oder von ihm Beauftragten zu dulden.

Flurschäden können bei den Begehungen nicht entstehen.

Es werden keine Maschinen eingesetzt; es handelt sich um Begehungen zu Fuß oder Befahrungen öffentlicher und wald- und landwirtschaftlicher Wege. Sollte es dennoch zu Schäden kommen, bitten wir um Benachrichtigung:

TenneT TSO GmbH, Catherin Krukenmeyer Referentin für Bürgerbeteiligung | Bayern T +49 (0)921 50740-4213 E-Mail:

catherin.krukenmeyer@tennet.eu

§ 44 Vorarbeiten

(1) Eigentümer und sonstige Nutzungsberechtigte haben zur Vorbereitung der Planung und der Baudurchführung eines Vorhabens oder von Unterhaltungsmaßnahmen notwendige Vermessungen, Boden- und Grundwasseruntersuchungen einschließlich der vorübergehenden Anbringung von Mar- kierungszeichen sowie sonstige Vorarbeiten durch den Träger des Vorhabens oder von ihm Beauftragte zu dulden. Weigert sich der Verpflichtete, Maßnahmen nach Satz 1 zu dulden, so kann die nach Landesrecht zuständige Behörde auf Antrag des Trägers des Vorhabens gegenüber dem Eigentümer und sonstigen Nutzungsberechtigten die Duldung dieser Maß- nahmen anordnen.

(2) Die Absicht, solche Arbeiten auszuführen, ist dem Eigen- tümer oder sonstigen Nutzungsberechtigten mindestens zwei Wochen vor dem vorgesehenen Zeitpunkt unmittelbar oder durch ortsübliche Bekanntmachung in den Gemeinden, in denen die Vorarbeiten durchzuführen sind, durch den Träger des Vorhabens bekannt zu geben.

(3) Entstehen durch eine Maßnahme nach Absatz 1 einem Eigentümer oder sonstigen Nutzungsberechtigten unmittel- bare Vermögensnachteile, so hat der Träger des Vorhabens eine angemessene Entschädigung in Geld zu leisten. Kommt eine Einigung über die Geldentschädigung nicht zustande, so setzt die nach Landesrecht zuständige Behörde auf Antrag des Trägers des Vorhabens oder des Berechtigten die Entschä- digung fest. Vor der Entscheidung sind die Beteiligten zu hören.

Katholischer Pfarrverband St. Anna im Moosrain Gottesdienstordnung vom 7. bis 15. August 2021

Bitte beachten Sie, dass angekündigte Gottesdienste und Ter- mine in der Pandemie kurzfristig geändert werden oder gar ausfallen können. Den aktuellen Hinweis dazu finden Sie auf der Homepage und in den Schaukästen des Pfarrverbandes.

Beachten Sie bitte: FFP2-Maskenpflicht und kein Gemeinde- gesang während des gesamten Gottesdienstes.

Samstag, 07. 08. Hl. Afra, Märtyrin, hl. Xystus II., Papst und hl. Kajetan, Ordensgründer

Eichenried 17:00 Taufgottesdienst Ella Herold (geschlossener Teilnehmerkreis) Eichenried 18:00 1. Sonntagsmesse

(Anmeldung erwünscht) f. + Vater Josef Lehrhuber Sonntag, 08. 08. 19. Sonntag im Jahreskreis

1. Lesung: 1Kön 19, 4-8, 2. Lesung: Eph 4, 30 - 5, 2, Evangelium: Joh 6, 41-51

Moosinning 09:00 Wortgottesfeier

(Anmeldung erwünscht)

Gebetsandenken: f. + Rudolf Huber, f. + Konrad Huber zum Jahrtag Kirchliche Nachrichten

Moosinning 10:15 Taufgottesdienst Luisa Marie Huber (geschlossener Teilnehmerkreis) Oberneuching 10:30 Heilige Messe

(Anmeldung erwünscht)

f. + Sohn und Bruder Kilian Stimmer zum ersten Jahrtag

Gebetsandenken: f. + Martin Vil- gertshofer und Verwandtschaft Oberneuching 11:45 Taufgottesdienst Tobias Daberger

(geschlossener Teilnehmerkreis) Unterschwillach 17:30 Wortgottesfeier

(Teilnahme nur mit Anmeldung) Samstag, 14. 08. Hl. Maximilian Maria Kolbe, Ordensprie-

ster, Märtyrer

Eicherloh 18:00 Heilige Messe zum Patrozinium mit Kräutersegnung im Park

f. + Karl, Robert und Rosa Söhl Eicherloh 19:00 Segnung der Feuerwehrfahrzeuge –

Löschzug, Boot

Sonntag, 15. 08. Mariä Aufnahme in den Himmel

1. Lesung: Offb 11,19a; 12,1-6a.10ab, 2. Lesung: 1 Kor 15,20-27a, Evangelium: Lk 1,39-56

Moosinning 09:00 Heilige Messe mit Kräutersegnung – Erwachsenentaufe Luca Gemeinert und Kindertaufe Magdalena Heil- mair (Anmeldung erwünscht) Pfarrgottesdienst für alle Lebenden und Verstorbenen des Pfarrverbands Eichenried 09:00 Wortgottesfeier mit Kräutersegnung

(Anmeldung erwünscht)

Ottenhofen 10:30 Heilige Messe mit Kräutersegnung im Mesnerhof bei Fam. Greckl (Anmeldung erwünscht)

Oberneuching 10:30 Heilige Messe mit Kräutersegnung am Kirchplatz bei schönem Wetter (Anmeldung erwünscht)

f. + Ehemann, Vater und Opa Josef Fellermair

Gottesdienste:

Herzliche Einladung zu den Gottesdiensten im ganzen Pfarr- verband St. Anna im Moosrain. Eine vorherige Anmeldung auf der Homepage des Pfarrverbandes wäre wünschenswert und ist möglich über: https://www.st-anna-moosrain.de Eine Anmeldung über die Pfarrbüros ist leider nicht möglich, gerne aber können Sie ohne Anmeldung kommen, jedoch gibt es keine Gewähr eines freien Platzes.

Die Gottesdienste am Werktag sind ohne Anmeldung. Über die reduzierte Platzanzahl kommen wir jedoch nicht umhin.

Die Bezeichnung finden Sie hinter dem Eintrag in der Got- tesdienstordnung mit *OA (*OHNE ANMELDUNG)! Ordner werden Ihnen in jedem Fall behilflich sein.

„Impulse für den Moment” – Sommergedanken:

Anknüpfend an den Advents- und Fastenkalender finden Sie wöchentlich auf der Homepage und dem YouTube-Kanal des Dekanats Erding im Zeitraum von Juli bis Mitte September Sommerimpulse. Gestaltet wurden diese wieder von Seel- sorger/innen aus dem Landkreis Erding. Die Texte und Bilder sollen wieder einladen zum Nachdenken und Innehalten.

Gotteslob:

Nachdem der Gemeindegesang jetzt wieder erlaubt ist, bit- ten wir Sie, ein „eigenes Gotteslob” zum Gottesdienst mit- zubringen!

Eichenried:

Das Pfarrbüro ist am Montag, den 09. August 2021 geschlos- sen. Am Montag, den 06., 13. und 20. September 2021 ist das Pfarrbüro Eichenried geschlossen!

(6)

Wir suchen 14-tägig zur Unterstützung in Moosinning eine Putzhilfe und einen Gärtner für diverse Projekte.

Telefon: 0 8123 / 86 61 www.IhrBaumProfi.de

schnell · sauber · preiswert

Bäume fällen, kürzen, roden – NEU! Fällkran Abfuhr – Wurzelstöcke fräsen – Mäharbeiten Gartenpflege – kostenlose Beratung

Firma J. Höllinger – (0 81 22 / 17 91 661

IHR ENERGIE LIEFERANT

HEIZÖL, DIESEL, HOLZPELLETS AUSGEZEICHNET MIT DEM RAL GÜTEZEICHEN

RWG Moosinning

Schnabelmoos 10 · 85452 Moosinning · Tel. 0 81 23 / 10 71 info@rwg-erdinger-land.de · www.rwg-erdinger-land.de

14 Betriebe - 1x auch in Ihrer Nähe

IH L

HR ENERGIE LIEFERANT

etriebe - 1x a

L

14 B

g-erdinger-land.de w

o@r inffo

85452 M

· Schnabelmoos 10

G Mo W WG R

er Nähe

LIEFERANT

auch in Ihr

g-erdinger-land.de w

.r

· www e

el. 0 81 23 / 10 71 T

· Te Moosinning

oosinning

Neuching:

Das Pfarrbüro Oberneuching ist bis 13. August 2021 ge- schlossen!

Herzliche Einladung vom Kath. Bildungswerk und Pfarrge- meinderat Neuching zum Filmabend am Freitag, den 13. Au- gust 2021 um 20.00 Uhr im Pfarrgarten Oberneuching. Der Eintritt ist frei! Ein ökologischer Film aus unserer bayrischen Heimat: Weiloisirgendwiazamhängd! Der Film ist kurzwei- lig, informativ, kritisch und immer mit einer Prise bayrischen Humors. Bei schlechter Witterung ist die Filmvorführung im Pfarrsaal Oberneuching. Bitte Getränke und Snacks selbst mitbringen. Es gelten die gültigen Corona-Regeln!

Ottenhofen:

Das Pfarrbüro Ottenhofen ist am Mittwoch, den 15. Septem- ber 2021 geschlossen!

Evangelische Kirche

Sonntag, 08. 08. 10.00 Uhr, Erlöserkirche, Gottesdienst, v. Aschen

Sonntag, 15. 08. 10.00 Uhr, Erlöserkirche, Gottesdienst, Jarmurskewitz

Melden Sie sich bitte möglichst vorab für den Gottesdienst im Pfarramt telefonisch (Tel. 0 81 22/9 99 80 90) oder per E-Mail (pfarramt@ev-kirche-erding.de) an.Es besteht nach wie vor die Pflicht zum Tragen einer FFP2-Maske in den Got- tesdiensten.

Bitte informieren Sie sich über aktuelle Gottesdienste und Angebote auf unserer Homepage www.ev-kirche-erding.de.

Impressum:

Amts- und Mitteilungsblatt der Gemeinde Moosinning

Verantwortlich für den Inhalt:

Der Bürgermeister der Gemeinde Moosinning Erdinger Straße 30 A, 85452 Moosinning, Telefon 0 81 23 / 93 02-0, Telefax 0 81 23 / 93 02 23

Internet: www.moosinning.de, E-Mail: poststelle@moosinning.de Druck & Verlag: Nußrainer, 84424 Isen, Telefon 0 80 83/53 14-0 Anzeigenverwaltung: anzeigen@nussrainer-isen.de

Sie möchten im

Amts- und

Mitteilungsblatt

der Gemeinde Moosinning

inserieren?

Einfach per Mail an:

anzeigen@nussrainer-isen.de

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Wem es nicht möglich ist, die Briefwahl selbst zu beantragen, kann eine andere Person mit dieser Aufgabe betrauen.. Diese braucht hierzu jedoch eine schriftliche Vollmacht des

Tagespflegepersonen mit Pflegeerlaubnis und Qualifikationsnachweis können durch das Landratsamt Erding - Fachbereich Jugend und Familie vermittelt werden. In diesem Fall werden

Ich übe in meiner Praxis keine Tätigkeit aus, bei der durch Geräte oder Instrumente Erreger einer durch Blut übertragbaren Krankheit übertragen werden können. Ich

Bei der Zulassung des vorzeitigen Beginns muss sich der Antragsteller verpflichten, alle bis zur Entscheidung durch die Errichtung der Anlage verursachten Schäden zu ersetzen und,

Wer Wirbeltiere der besonders geschützten Arten hält, hat der nach Landesrecht zuständigen Behörde unverzüglich nach Beginn der Haltung den Bestand der Tiere und nach

1 BNatSchG ist es verboten, wild lebenden Tieren der besonders geschützten Arten nachzustellen, sie zu fangen, zu verletzen oder zu töten oder ihre Ent- wicklungsformen aus der

Nach Fertigstellung der Kleinkläranlage ist ein Abnahmeprotokoll von einem anerkannten privaten Sachverständigen erstellen zu lassen und dem Landratsamt Erding

Allgemeine Informationen über die Verarbeitung Ihrer Daten durch das Landratsamt Erding und Ihre Rechte bei der Verarbeitung Ihrer Daten können Sie im Internet