• Keine Ergebnisse gefunden

Marktbericht Eier und Geflügel, Ausgabe August 2018 (PDF, 1,4 MB)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Marktbericht Eier und Geflügel, Ausgabe August 2018 (PDF, 1,4 MB)"

Copied!
15
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Marktbericht der AgrarMarkt Austria für den Bereich Eier und Geflügel 2,'Packstellenabgabepreise Woche 01/2013 (31.12.2012 - 06.01.2013)9,

K-Ö

Gemäß des § 3 Abs. 1 des AMA-Gesetzes 1992 (BGBl. Nr. 376/1992 i. d. g. F) Zertifiziertes Qualitätsmanagement-System nach ÖNORM EN ISO 9001 REG. Nr. 01537/0 Zertifiziertes Informationssicherheits-Managementsystem nach ÖNORM ISO/IEC 27001 REG Nr. 35/0 Zertifiziertes IT Service-Managementsystem nach ISO/IEC 20000-1 REG Nr. 45/0 Zertifiziertes Umweltmanagement-System nach EMAS REG Nr. AT-000680 und ÖNORM EN ISO 14001 REG Nr. 02982/0

www.ama.at

Marktbericht

EIER UND GEFLÜGEL │ August 2018

8. AUSGABE 2018

Marktübersicht

Preisbericht Österreich

Markt Österreich

Markt und Preise international

(2)

I N H A L T

I

...

MARKTÜBERSICHT ... 3

II

...

EIER – PREISBERICHT ÖSTERREICH ... 5

A) Monatliche Packstellenabgabepreise ... 5

III

...

GEFLÜGEL – PREISBERICHT ÖSTERREICH ... 7

B) Monatliche Geflügelpreise ... 7

IV

...

GEFLÜGEL – MARKT ÖSTERREICH ... 7

C) Geflügelschlachtungen ... 7

D) Bruteinlagen und Kückenschlupf ... 8

E) Marktpreise für Futtermittelmischungen ... 8

V

...

GRAFIKEN ... 9

F) Hühnerschlachtungen in Österreich ... 9

G) Haltungsformen Legehühner ... 9

VI

...

MARKT UND PREISE INTERNATIONAL ... 10

H) Europäische Union: Eierpreise ... 10

I) Europäische Union: Geflügelpreise ... 12

J) Repräsentative Einfuhrpreise ... 14

(3)

I MARKTÜBERSICHT

Hitzeperiode sorgt für geringe Nachfrage

Die hochsommerlichen Temperaturen und die Ferienzeit dämpften die Eierpreise im August in allen Kategorien. Die Nachfrage konnte in allen Haltungsformen gedeckt werden. Gegenüber August 2017 konnte bei den Packstellenabgabepreisen in allen Kategorien ein Plus verzeichnet werden. Mit Herbstbeginn wird eine steigende Verbrauchernachfrage nach Frischeiern erwartet.

Entwicklung der Legehennenhaltung

Ab 01.01.2003 dürfen laut EU Richtlinie keine herkömmlichen Hühnerkäfige neu in Betrieb genommen werden. Ab Anfang 2012 sind alle Käfiganlagen in der EU auf alternative Haltungsformen oder sogenannte „ausgestaltete Käfige“ umzustellen. Der ausgestaltete Käfig bietet mind. 750 cm² Käfigfläche pro Henne, davon müssen 600 cm² nutzbare Fläche sein und der gesamte Käfig darf nicht kleiner als 2000 cm² sein. Die Käfighöhe muss mind. 45 cm betragen.

Österreich spielte in der Entscheidung gegen die Käfighaltung eine Vorreiterrolle. Im Jahr 2004 wurde bereits der Verzicht auf herkömmliche Käfighaltung bei Legehennen

beschlossen. Nach einer Übergangsfrist war es 2009 soweit, Legehühner müssen in alternativen Haltungsformen oder ausgestalteten Käfigen gehalten werden. Mit Ende 2019 gilt in Österreich ein absolutes Verbot jeglicher Käfighaltung. Auch hier ist Österreich eines der ersten EU-Länder, welches auf die Haltung in ausgestalteten Käfigen verzichtet.

In Österreich leben rund 6,7 Mio. Legehennen davon 66 % in Bodenhaltung, 22 % in Freilandhaltung und 11 % in Bio-Freilandhaltung. Aktuell werden noch etwa 1 % der Hennen in ausgestalteten Käfigen gehalten. Im österreichischen Lebensmitteleinzelhandel findet man keine Frischeier aus Käfighaltung. Allerdings ist der Import von Käfigeiern erlaubt, dadurch werden diese in der Gastronomie und vor allem in der verarbeitenden Industrie verwendet.

Weltweit gesehen, werden etwa 95 - 98 % der Eier von Legehühnern aus Käfighaltungen produziert. In den USA werden 84 % der Legehennen in Käfigen gehalten. Es ist ein Trend in Richtung „Non-cage“ zu erkennen. Das Ziel der United Egg Producers (US-

Produzentengemeinschaft) ist der Anstieg der käfigfreien Haltung auf 75 % bis 2025. US-

(4)

amerikanische Käfigeier gelangen vorwiegend in Form von Volleipulver auf den europäischen Markt.

Nach wie vor werden in der EU etwa 56 % aller Legehühner in sogenannten

ausgestalteten Käfigen gehalten. Bodenhaltung (26 %) und Freilandhaltung (14 %) findet man vorrangig in Ländern wie Österreich, Schweden, Deutschland und den Niederlanden.

Eine wichtige Rolle spielt Freilandhaltung in Irland und dem Vereinigten Königreich. In Deutschland dominiert die Bodenhaltung mit 62 %. Noch leben etwa 12 % der Legehühner in ausgestalteten Käfigen. Deutschland hat den Ausstieg aus der Käfighaltung bis 2025 beschlossen.

Facharbeiter Geflügelwirtschaft startet im Herbst

Ausbildung, Weiterbildung und Informationsaustausch sind wichtig um in der modernen Landwirtschaft erfolgreich arbeiten zu können. Eine Möglichkeit sich eine fundierte Ausbildung anzueignen ist der Facharbeiter Geflügelwirtschaft, der vom Ländlichen Fortbildungsinstitut angeboten wird. Die Teilnehmer erhalten durch diese Ausbildung fundiertes Wissen in den Bereichen Legehennen, Junghennen, Elterntiere, Masthühner, Puten und Wassergeflügel. Dieser Kurs richtet sich an Betriebsführer, zukünftige

Hofübernehmer und Interessierte, die bereits mehrjährige Praxis nachweisen können. Die nächste Facharbeiterausbildung startet am 12. November 2018. Die Ausbildung ist in drei Module gegliedert, die je eine Woche dauern und auf die Bundesländer Oberösterreich, Niederösterreich und Steiermark aufgeteilt sind. Interessierte können sich bis 15.10.2018 beim LFI anmelden und ihr Wissen über Geflügelwirtschaft erweitern.

Quelle: Ländliches Fortbildungsinstitut

(5)

II EIER – PREISBERICHT ÖSTERREICH

A) Monatliche Packstellenabgabepreise in EUR/100 Stück, ohne Ust.

BODENHALTUNG konventionell

Jän. Feb. März April Mai Juni Juli Aug. Sept. Okt. Nov. Dez.

XL 2016 13,10 13,11 13,12 12,77 12,66 12,69 12,74 12,70 12,97 13,06 13,01 13,14 2017 13,10 13,10 13,12 13,16 12,51 12,47 12,56 12,55 12,87 13,66 13,82 14,12 2018 14,06 14,03 14,02 14,08 13,92 14,29 13,95 13,94

L 2016 11,47 11,48 11,52 11,17 11,10 11,13 11,09 11,09 11,39 11,39 11,43 11,56 2017 11,53 11,50 11,47 11,49 11,15 11,09 11,17 11,23 11,86 12,47 12,54 12,82 2018 12,86 12,94 13,03 13,05 12,78 12,76 12,69 12,61

M 2016 9,88 9,91 9,93 9,59 9,55 9,54 9,49 9,49 9,76 9,80 9,78 9,88 2017 9,80 9,77 9,80 9,84 9,53 9,49 9,61 9,69 10,43 11,15 11,30 11,40 2018 11,46 11,56 11,70 11,84 11,47 11,45 11,49 11,38

S 2016 8,13 8,03 7,99 7,77 7,40 7,39 7,67 7,51 7,74 7,81 7,95 8,01 2017 7,96 7,91 7,95 8,12 7,73 7,37 7,44 7,90 7,57 8,57 8,58 9,24 2018 9,18 9,21 9,11 9,08 8,65 8,57 8,61 8,54

Quelle: AMA

Preisbasis: Verkaufspreis ab Packstelle (gewichtete Durchschnittspreise), Ware sortiert auf Höcker, ohne Umkarton. Verkäufe an Diskonter sowie Preisaktionen sind enthalten, ohne Logistikkosten, Mindestabnahme 25 Karton

nicht enthalten sind: Kosten der Kleinverpackung, Logistikkosten (ab der Packstelle), Verkäufe an andere Packstellen, Verkaufspreise für Industrieware, ARA-Gebühr, Listungsgelder, Werbekostenzuschüsse

(6)

FREILAND

Jän. Feb. März April Mai Juni Juli Aug. Sept. Okt. Nov. Dez.

XL 2016 15,89 15,78 15,70 15,25 15,23 15,01 14,94 14,92 15,02 14,96 15,12 15,59 2017 15,37 15,26 15,17 15,26 14,64 14,72 15,18 15,25 15,69 16,02 16,00 16,25 2018 16,00 15,97 15,76 15,30 15,23 15,21 15,20 15,26

L 2016 14,99 14,92 14,86 14,45 14,62 14,24 14,58 14,14 14,38 14,12 14,33 14,60 2017 14,47 14,51 14,43 14,49 14,15 14,27 14,26 14,41 14,81 15,42 15,51 15,69 2018 15,64 15,61 15,47 15,12 14,97 14,96 15,00 14,98

M 2016 12,96 12,78 13,02 12,12 12,02 11,97 11,55 11,46 11,70 11,77 12,24 12,34 2017 12,19 12,27 12,54 12,34 11,59 11,45 11,46 11,51 12,40 13,31 13,40 13,67 2018 13,63 13,68 13,98 13,13 13,02 12,94 12,92 12,84

S 2016 10,91 11,26 12,63 11,84 10,85 10,71 11,05 10,95 10,88 11,82 11,88 11,34 2017 12,90 12,54 11,00 11,05 11,53 10,83 9,77 10,51 10,82 12,14 12,88 12,88

2018 12,03 12,18 11,85         

Quelle: AMA

aus Datenschutzgründen kann der Preis der Gewichtsklasse S für Eier aus Freilandhaltung nicht veröffentlicht werden

Quelle: AMA

Jän. Feb. März April Mai Juni Juli Aug. Sept. Okt. Nov. Dez.

XL 2016 20,37 20,26 20,30 20,31 20,35 20,56 20,80 20,68 20,73 20,61 20,56 20,61 2017 20,51 20,51 20,52 20,51 20,49 20,62 20,70 20,81 20,82 20,96 20,92 20,76 2018 20,94 20,86 20,88 20,82 20,96 20,90 20,66 20,81

L 2016 20,41 20,41 20,38 20,44 20,51 20,73 20,96 20,81 21,23 21,19 21,14 21,17 2017 21,17 21,19 21,19 21,23 21,18 21,24 21,22 21,16 21,36 21,61 21,65 21,77 2018 21,72 21,64 21,64 21,65 21,64 21,57 21,48 21,39

M 2016 19,14 19,01 19,16 19,28 19,17 19,08 19,07 18,93 19,30 19,24 19,36 19,42 2017 19,33 19,26 19,40 19,31 19,20 19,16 19,23 19,18 19,32 19,69 19,90 19,90 2018 19,90 19,97 19,90 19,96 20,05 19,85 19,67 19,48

S * aus Datenschutzgründen kann der Preis der Gewichtsklasse S für Eier aus biologischer Erzeugung nicht veröffentlicht werden

FREILAND bio

(7)

III GEFLÜGEL – PREISBERICHT ÖSTERREICH

B) Monatliche Geflügelpreise

in EUR/kg

bratfertig/lose Jän. Feb. März April Mai Juni Juli Aug. Sept. Okt. Nov. Dez.

2016 2,11 2,10 2,10 2,09 2,10 2,08 2,10 2,08 2,10 2,09 2,09 2,08 2017 2,07 2,09 2,09 2,08 2,07 2,09 2,08 2,06 2,07 2,09 2,07 2,11 2018 2,09 2,12 2,14 2,96 2,95 2,95 2,90 2,91 bratfertig/Tasse Jän. Feb. März April Mai Juni Juli Aug. Sept. Okt. Nov. Dez.

2016 2,26 2,24 2,25 2,24 2,24 2,23 2,25 2,26 2,23 2,24 2,24 2,24 2017 2,24 2,24 2,26 2,23 2,23 2,23 2,22 2,23 2,22 2,24 2,24 2,23 2018 2,24 2,25 2,24 2,96 2,94 2,97 2,95 2,96 grillfertig/lose Jän. Feb. März April Mai Juni Juli Aug. Sept. Okt. Nov. Dez.

2016 2,16 2,16 2,16 2,16 2,17 2,17 2,19 2,17 2,16 2,16 2,15 2,15 2017 2,15 2,16 2,16 2,15 2,16 2,17 2,16 2,17 2,15 2,17 2,15 2,15 2018 2,14 2,11 2,12 2,56 2,56 2,58 2,62 2,61 grillfertig/Tasse Jän. Feb. März April Mai Juni Juli Aug. Sept. Okt. Nov. Dez.

2016 2,47 2,47 2,46 2,44 2,45 2,43 2,45 2,43 2,43 2,46 2,46 2,49 2017 2,47 2,47 2,47 2,46 2,45 2,45 2,43 2,44 2,44 2,46 2,46 2,45 2018 2,47 2,54 2,55 3,08 3,11 3,10 3,12 3,12 Filet Jän. Feb. März April Mai Juni Juli Aug. Sept. Okt. Nov. Dez.

2018 - - - - 7,04 7,05 Truthahnbrust* Jän. Feb. März April Mai Juni Juli Aug. Sept. Okt. Nov. Dez.

2016 7,03 6,91 7,09 6,99 7,01 7,05 6,98 6,98 7,01 7,07 7,13 7,01 2017 7,03 7,11 7,04 7,13 7,19 7,11 7,26 7,25 7,29 7,20 7,26 7,07

2018 7,17 6,90 6,82 6,65 6,68       

Quelle: AMA

* geschlachtet in Österreich - Herkunft aus dem In- und Ausland

aus Datenschutzgründen können die Preise für Brustfleisch von Truthühnern nicht veröffentlicht werden

Preisbasis: Preis zugestellt "frei Filiale" für Masthühner und Truthahnbrust, gewichteter Durchschnittspreis, Frischware, ohne Ust

IV GEFLÜGEL – MARKT ÖSTERREICH

C) Geflügelschlachtungen in 1.000 Stück

Brat- und Backhühner, Suppenhühner

Jän. Feb. März April Mai Juni Juli Aug. Sept. Okt. Nov. Dez. Jahr 2016 5.921 6.425 6.806 7.071 7.735 7.327 6.900 7.293 7.028 6.740 7.056 7.136 83.439 2017 7.023 6.167 6.538 6.911 7.850 7.230 6.763 7.137 7.054 6.978 7.116 7.020 83.835 2018 7.221 6.147 6.592 7.124 7.498 7.359 7.317

Diff. % 2,8 -0,3 0,8 3,1 -4,5 1,8 8,2

Quelle: Statistik Austria

(8)

D) Bruteinlagen und Kückenschlupf in 1.000 Stück

LEGERASSEN - Bruteinlagen / Kückenschlupf

Einlagen Jän. Feb. März April Mai Juni Juli Aug. Sept. Okt. Nov. Dez. Jahr 2016 1.561 2.139 2.482 2.321 1.924 2.344 1.753 2.305 1.677 1.280 2.162 1.994 23.942 2017 2.089 2.142 2.443 2.158 2.251 1.611 1.837 2.489 1.208 1.133 2.288 2.036 23.685 2018 2.755 2.682 2.192 1.889 2.984 1.971 1.347

Schlupf Jän. Feb. März April Mai Juni Juli Aug. Sept. Okt. Nov. Dez. Jahr 2016 1.340 1.461 1.861 1.905 1.529 2.219 1.161 1.470 1.571 1.082 1.479 1.425 18.504 2017 1.577 1.788 2.261 1.576 1.797 1.367 1.527 1.470 1.564 712 1.122 1.677 18.437 2018 2.128 1.903 1.940 1.436 2.032 1.919 1.633

MASTRASSEN - Bruteinlagen / Kückenschlupf

Einlagen Jän. Feb. März April Mai Juni Juli Aug. Sept. Okt. Nov. Dez. Jahr 2016 7.602 7.690 9.645 7.909 7.487 9.717 7.850 9.886 7.734 8.138 9.044 7.896 100.597 2017 8.070 8.132 10.274 8.251 10.164 7.452 8.186 9.884 8.083 7.984 9.328 7.773 103.581 2018 10.245 8.133 8.413 7.639 10.381 8.028 8.114

Schlupf Jän. Feb. März April Mai Juni Juli Aug. Sept. Okt. Nov. Dez. Jahr 2016 5.862 5.857 7.832 6.048 6.026 7.649 6.080 7.827 6.209 6.194 7.580 6.193 79.358 2017 5.993 6.296 8.017 6.411 8.142 6.230 5.978 7.995 6.306 6.404 7.722 6.024 81.517 2018 7.696 6.340 6.721 6.844 7.842 6.468 6.389

Quelle: Statistik Austria

E) Marktpreise für Futtermittelmischungen

in EUR/ 100 kg ohne USt. - frei Betrieb, gewichteter Durchschnittspreis,

Alleinfuttermittel für Hühner, ab einer Mindestabnahmemenge von ca. 3 Tonnen lose Staffel (bei Masthühnerkückenfutter 12 t), konventionelles Futter, exklusive BIO-Ware.

Es wird darauf hingewiesen, dass sowohl regionale Preisunterschiede der

eingesetzten Rohstoffe als auch Preisunterschiede des eingesetzten Proteinträgers auf den gewichteten Durchschnittspreis Einfluss nehmen können.

EUR/100 kg Juni 2018 Juli 2018

Legehennenfutter (mind 18 % Rohprotein, 0,40 Methionin)

GVO frei 30,05 30,12

Masthühnerkückenfutter (Phase 2)

GVO frei 36,87 37,27

Quelle: AMA

(9)

V GRAFIKEN

F) Hühnerschlachtungen in Österreich

Quelle: Statistik Austria

G) Haltungsformen Legehühner

Quelle: Statistik Austria

5.000 5.500 6.000 6.500 7.000 7.500 8.000

Jän. Feb. März April Mai Juni Juli Aug. Sept. Okt. Nov. Dez.

in Stück

2017 2018

0%

10%

20%

30%

40%

50%

60%

70%

AT EU

Bio Freiland Bodenhaltung ausgestaltete Käfighaltung/Kleingruppenhaltung AMA-Grafik

AMA-Grafik

(10)

VI MARKT UND PREISE INTERNATIONAL

H) Europäische Union: Eierpreise in EUR/ 100 kg, ohne Ust.

(Gewichtsklassen L und M); Tabelle inklusive Angaben der Differenz * zum Vorjahresmonat

Dezember 2017 Jänner 2018 Februar 2018 März 2018 April 2018 Mai 2018 Juni 2018 Juli 2018 Preis Diff. * Preis Diff. * Preis Diff. * Preis Diff. * Preis Diff. * Preis Diff. * Preis Diff. * Preis Diff. * Belgien 197,79 82,98 162,20 58,11 117,85 16,37 127,36 16,63 113,06 -3,48 92,56 -16,23 95,51 -11,17 98,17 -0,08 Bulgarien 163,67 34,95 145,97 21,32 119,86 -4,55 128,74 0,85 117,57 -7,23 95,81 -5,20 107,54 5,04 116,66 24,81 Tschechien 208,80 95,57 157,00 43,60 118,82 4,35 113,75 -5,51 104,54 -11,43 98,90 -10,42 93,86 -10,97 97,87 -1,94 Dänemark 171,97 -0,16 171,91 -0,24 171,92 -0,24 171,84 -0,32 171,85 -0,25 171,84 -0,21 171,83 -0,27 166,91 -5,21 Deutschland 218,00 91,92 205,57 89,77 206,24 93,14 191,88 58,62 133,53 -9,71 113,28 -20,67 107,46 -21,96 103,36 -12,27 Estland 126,14 14,28 132,93 18,69 133,98 25,70 134,85 25,99 133,46 17,61 118,68 4,84 100,71 -13,16 97,38 -17,98 Griechenland 150,41 8,21 146,23 10,49 142,88 10,27 144,29 11,35 145,59 12,77 144,51 11,56 143,49 10,57 144,29 11,55 Spanien 161,77 58,55 132,46 34,07 113,15 18,77 116,60 9,72 103,99 -1,56 90,22 -5,00 88,75 -0,46 87,16 -6,18 Frankreich 207,28 67,08 194,32 66,68 173,31 61,64 168,53 48,92 148,41 26,40 117,99 -0,69 107,36 -10,36 106,34 -4,29 Kroatien 166,79 1,31 166,05 -1,15 160,66 -7,81 156,46 -10,70 154,94 -6,33 152,51 -4,89 151,22 -1,18 150,77 -6,79 Irland 145,02 7,78 152,28 15,04 152,59 15,35 150,46 13,22 150,46 13,22 150,46 14,29 148,31 14,38 146,94 13,01 Italien 248,98 93,91 221,38 65,66 195,05 37,71 196,07 34,06 188,27 22,62 178,35 17,05 180,98 22,09 176,35 14,59 Zypern 176,41 0,00 176,41 0,00 176,41 0,00 176,41 0,00 175,88 -0,53 166,05 -10,36 164,40 -12,01 160,28 -16,13 Lettland 157,40 42,26 152,74 35,67 127,55 10,97 128,51 7,03 108,65 -11,17 103,75 -7,65 96,70 -11,28 100,26 -2,28

(11)

Dezember 2017 Jänner 2018 Februar 2018 März 2018 April 2018 Mai 2018 Juni 2018 Juli 2018 Preis Diff. * Preis Diff. * Preis Diff. * Preis Diff. * Preis Diff. * Preis Diff. * Preis Diff. * Preis Diff. * Litauen 131,48 18,47 120,44 6,86 110,09 -2,49 113,48 0,32 104,90 -4,40 93,79 -9,77 93,53 -7,86 95,48 -0,32 Ungarn 242,28 99,41 202,07 55,81 174,43 23,03 163,30 13,95 147,28 4,14 135,22 -0,14 119,73 -14,12 117,67 -16,13 Malta 189,46 35,10 170,79 16,43 173,39 12,16 171,41 9,56 171,05 22,08 171,32 12,66 171,51 15,85 164,25 10,13 Niederlande 197,42 82,61 161,48 59,80 116,93 17,75 126,52 17,81 112,00 -2,37 90,65 -16,12 92,70 -11,33 91,39 -2,96 Österreich 1) 194,06 22,65 195,24 24,62 197,10 26,91 198,68 28,39 200,23 29,51 195,40 29,90 195,41 26,21 195,73 29,38 Polen 210,88 78,89 182,79 56,21 165,55 27,19 153,57 25,60 150,78 3,19 143,44 22,36 130,48 9,17 128,93 8,36 Portugal 170,63 40,96 180,86 64,82 136,69 24,26 135,58 11,82 124,16 -4,66 120,46 9,56 116,67 9,26 116,23 6,31 Rumänien 190,81 61,62 149,06 20,68 119,87 -5,58 122,72 9,14 119,37 17,79 93,93 -0,91 88,37 -3,66 95,99 -0,96 Slowenien 147,09 4,01 146,96 6,07 141,76 4,04 143,77 1,28 148,95 11,88 136,44 -1,39 134,40 -3,01 132,78 -6,66 Slowakei 204,16 86,58 139,81 25,91 129,76 12,78 130,38 14,49 120,35 4,65 111,74 3,59 97,51 -5,79 100,51 1,76 Finnland 146,50 16,03 147,14 19,48 150,74 21,88 149,49 19,45 150,14 21,12 152,76 22,66 152,47 21,13 152,91 22,26 Schweden 183,32 -10,07 185,66 -28,16 186,25 -8,68 183,33 -13,41 181,88 -10,96 179,90 -12,56 180,59 -7,81 182,28 -12,04 Ver.Königreich 102,52 -7,57 103,41 -4,61 103,38 -5,65 104,10 -3,44 105,67 -3,39 105,21 -2,91 105,16 -0,26 101,70 -1,14 EU 192,06 63,33 170,95 48,71 152,48 30,99 150,83 24,04 135,88 5,87 121,26 -1,03 117,69 -2,02 116,43 -0,10

1) Eier aus Bodenhaltung

Quelle: Europäische Kommission

(12)

J) Europäische Union: Hühnerfleischpreise in EUR/ 100 kg, ohne Ust.

mit 65 % Fleischanteil; Tabelle inklusive Angaben der Differenz * zum Vorjahresmonat

Dezember 2017 Jänner 2018 Februar 2018 März 2018 April 2018 Mai 2018 Juni 2018 Juli 2018 Preis Diff. * Preis Diff. * Preis Diff. * Preis Diff. * Preis Diff. * Preis Diff. * Preis Diff. * Preis Diff. * Belgien 162,13 6,00 158,74 -5,65 164,64 -1,36 167,00 -1,13 166,37 -2,33 172,52 5,55 177,60 6,87 180,00 11,42 Bulgarien 148,55 7,42 153,85 13,79 156,53 19,59 160,69 12,29 156,63 14,22 156,97 13,33 154,22 10,17 150,68 -0,71 Tschechien 190,83 15,99 192,54 17,81 194,12 19,54 194,83 20,48 195,11 13,42 195,32 19,24 193,98 16,09 195,93 14,48 Dänemark 237,19 -2,16 239,30 5,10 243,62 13,36 242,12 3,42 239,08 -6,25 242,98 3,20 247,57 16,30 243,77 4,76 Deutschland 271,00 4,00 271,00 5,94 271,00 6,00 271,00 5,39 271,73 6,30 273,61 3,84 274,00 3,37 276,23 7,10

Estland 169,26 8,55 ./ ./ ./ ./ ./ ./ ./ ./ ./ ./ ./ ./ ./ ./

Griechenland 203,24 -9,50 202,17 -3,11 202,77 6,15 202,44 -7,80 200,18 -3,02 198,97 -5,29 200,04 -5,01 200,94 -4,64 Spanien 165,30 7,05 165,87 -1,69 161,63 -2,68 159,80 2,86 159,52 -0,03 163,54 -5,99 170,33 -5,50 175,51 -2,43 Frankreich 230,00 0,00 230,00 0,00 230,00 0,00 230,00 0,00 230,00 5,00 230,00 0,00 230,00 0,00 230,00 0,00 Kroatien 186,38 0,60 191,26 7,50 196,37 9,97 192,83 7,31 194,26 15,73 193,75 8,68 193,92 5,90 192,72 6,50 Irland 96,78 -0,54 96,21 -1,18 96,29 -0,65 96,64 -0,58 96,35 -1,32 96,42 -0,40 96,99 -0,25 96,97 -0,69 Italien 207,42 0,57 207,74 -3,84 200,76 -14,95 207,58 9,60 212,17 29,50 214,76 13,63 208,50 3,53 188,35 -7,49 Zypern 253,95 0,00 253,95 0,00 253,95 0,00 253,95 0,00 254,01 -1,61 254,27 0,32 251,10 -2,85 251,99 -1,96

Lettland 167,10 8,99 ./ ./ ./ ./ ./ ./ ./ ./ ./ ./ ./ ./ ./ ./

(13)

Dezember 2017 Jänner 2018 Februar 2018 März 2018 April 2018 Mai 2018 Juni 2018 Juli 2018 Preis Diff. * Preis Diff. * Preis Diff. * Preis Diff. * Preis Diff. * Preis Diff. * Preis Diff. * Preis Diff. * Litauen 148,10 12,75 145,31 10,40 145,55 8,71 151,75 2,03 143,93 -5,91 149,68 4,83 155,88 11,03 158,42 11,14 Ungarn 147,06 6,98 148,68 8,68 146,41 4,18 148,41 7,55 151,61 8,19 152,07 6,20 148,47 2,60 149,53 4,76 Malta 222,50 -7,50 222,50 -7,50 222,50 1,16 222,50 0,00 222,50 0,00 222,50 0,00 222,50 0,00 222,50 0,00

Niederlande 176,00 5,00 ./ ./ ./ ./ ./ ./ ./ ./ ./ ./ ./ ./ ./ ./

Österreich 182,53 0,01 181,43 -0,59 177,81 -4,86 179,46 -4,45 221,24 38,81 223,01 43,89 224,92 45,80 228,95 45,92 Polen 123,30 17,68 123,71 14,20 131,80 11,99 132,62 7,58 125,19 6,98 129,85 0,57 137,62 8,34 140,49 8,98 Portugal 155,00 21,81 145,84 13,32 144,00 11,00 147,26 15,42 145,07 1,54 162,45 -14,42 173,83 -3,04 165,39 -8,16 Rumänien 152,39 7,05 150,13 7,76 150,99 12,47 154,72 14,55 156,10 14,73 158,13 9,39 159,58 10,84 161,49 12,07 Slowenien 205,13 12,18 215,00 27,56 211,69 16,29 209,24 18,77 213,67 23,62 210,43 22,70 210,59 22,86 209,98 17,94 Slowakei 152,39 -7,85 156,74 1,29 155,56 4,56 147,04 2,70 149,86 1,99 152,15 6,05 156,88 10,78 160,47 13,79 Finnland 266,48 13,00 266,60 12,96 267,07 16,20 267,95 17,31 268,40 13,79 272,30 16,52 270,83 15,05 270,05 15,72 Schweden 245,98 -3,87 242,81 -4,37 230,62 -16,52 237,43 -10,38 234,28 -25,59 226,56 -12,62 228,68 -10,50 232,17 -13,33 Ver.Königreich 150,08 9,95 149,66 12,42 149,90 1,21 144,93 -6,34 161,69 1,12 168,76 16,46 157,85 5,55 171,00 21,30 EU 183,18 8,72 183,04 8,10 183,18 2,64 183,54 5,85 185,30 4,83 188,45 3,53 190,64 5,72 189,87 5,63

Quelle: Europäische Kommission

(14)

K) Repräsentative Einfuhrpreise in EUR/100 kg

Repräsentative Einfuhrpreise gem. VO (EG) Nr. 1484/95 – Sektor Geflügelfleisch, Eier und Eieralbumine (Verordnung der Kommission vom 25. Juli 2018)

KN-Code Warenbezeichnung Repräsentativer

Preis Sicherheit gem.

Art. 3 Abs. 3 Ursprung 1) 0207 12 10 Schlachtkörper von Hühnern,

genannt "Hühner 70 v. H.", gefroren 108,6 0 AR

0207 12 90 Schlachtkörper von Hühnern,

genannt "Hühner 65 v. H.", gefroren 139,4 0

0 AR

BR

0207 14 10 Teile von Hühnern, entbeint, gefroren

263,5 249,1 334,8 255,3

11 15 0 13

AR BR CL TH 0207 27 10 Teile von Truthühnern, entbeint,

gefroren

305,0

321,9 0

0 BR

CL 0408 91 80

Eier, nicht in der Schale, getrocknet 242,1 1 AR

1602 32 11 Nicht gegarte Zubereitungen von

Hühnern 237,5 15 BR

1) Ursprung der Einfuhr: AR Argentinien, BR Brasilien, CL Chile, TH Thailand

(15)

Der Marktbericht Eier und Geflügel erscheint monatlich.

.

Dieser Bericht ist auf der Webseite der

Agrarmarkt Austria (www.ama.at) im Internet verfügbar.

Die nächste Ausgabe wird voraussichtlich am 08. Oktober 2018 erscheinen.

Impressum:

Informationen gemäß § 5 E-Commerce Gesetz und Offenlegung gemäß § 25 Mediengesetz Medieninhaber, Herausgeber, Vertrieb: Agrarmarkt Austria

Redaktion: GB I/Abt. 3 – Referat 8 Dresdner Straße 70 1200 Wien

UID-Nr.: ATU16305503 DVR-Nr.: 0719838

Telefon: +43 1 33151-DW 4824 bzw. DW 248 Fax: +43 1 33151-DW 396

E-Mail: preismeldungen@ama.gv.at Vertretungsbefugt:

Dipl.-Ing. Günter Griesmayr, Vorstandsvorsitzender und Vorstand für den Geschäftsbereich II Dr. Richard Leutner, Vorstand für den Geschäftsbereich I

Die Agrarmarkt Austria ist eine gemäß § 2 AMA-Gesetz 1992 eingerichtete juristische Person öffentlichen Rechts, deren Aufgaben im § 3 festgelegt sind. Sie unterliegt gemäß § 25 AMA- Gesetz der Aufsicht der Bundesministerin für Nachhaltigkeit und Tourismus.

Hersteller: Eigendruck

Verlagsrechte: Die in dieser Broschüre veröffentlichten Beiträge sind urheberrechtlich geschützt.

Alle Rechte sind vorbehalten. Nachdruck und Auswertung der von der AGRARMARKT AUSTRIA erhobenen Daten sind mit Quellenangabe gestattet.

Alle Angaben ohne Gewähr.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Marktübersicht Preisbericht Österreich Markt Österreich Markt und Preise international.. EIER – PREISBERICHT ÖSTERREICH ... GEFLÜGEL – PREISBERICHT ÖSTERREICH ... GEFLÜGEL

Die Verkaufspreise für bratfertig lose Ware fielen im Juni um 1,7 % im Vergleich zum Vormonat auf EUR 2,37 je kg.. Grillfertig lose Ware verzeichnete ebenfalls ein Minus von 3 Cent

Die EU-Durchschnittspreise für Eier der Klasse A lagen Anfangs April bei über 140 EUR je 100 kg und fielen bis Ende April auf 132,7 EUR je 100 kg. Der Monatsdurchschnittspreis für

bratfertig/lose Jän.. - frei Betrieb, gewichteter Durchschnittspreis, Alleinfuttermittel für Hühner Die Futtermittelerhebungen werden überarbeitet und werden deswegen bis auf

Nach Angaben der Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) liegt der Selbstversorgungsgrad hier bei rund 70 Prozent. Zu diesem Osterfest dürfte die heimische Ware

Marktübersicht Preisbericht Österreich Markt Österreich Markt und Preise international.. EIER – PREISBERICHT ÖSTERREICH ... GEFLÜGEL – MARKT ÖSTERREICH ... GRAFIKEN EU ...

F) Zertifiziertes Qualitätsmanagement-System nach ÖNORM EN ISO 9001 REG. 01537/0 Zertifiziertes Informationssicherheits-Managementsystem nach ÖNORM ISO/IEC 27001 REG Nr. 35/0

Somit wird nach dem Plus von 8,33 Prozent im Vorjahr auch heuer wieder eine Steigerung der Bruteiereinlagen zu erwarten sein.. Ein Teil der Steigerung ist auch auf