• Keine Ergebnisse gefunden

Essstörungen

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Essstörungen"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

PRAXIS DIABETES

U

nerkannt und unbehan- delt können schwere Stoffwechselentgleisun- gen und Folgeschäden an Organen wie Herz, Augen, Nie- ren oder Nerven die Folge sein. Lisa Schütte, Bloggerin (www.lisabetes.

de) und Typ-1-Diabetikerin, be- richtet in der neuen Podcast-Reihe

„Blutzucker“ der gemeinnützigen Organisation diabetesDE – Deutsche Diabetes-Hilfe über eigene Erfahrun- gen mit der „Diabulimie“. Im Mittel- punkt jeder Podcast-Episode stehen Interviews mit Typ 1- und Typ 2- Diabetikern, darunter Kinder, junge und alte Menschen. Die einzelnen Folgen der kostenlosen Audio-Se- rie sind unter www.diabetesde.org/

podcast abrufbar.

Absoluter Insulinmangel be- dingt hohen Blutzuckeran- stieg Die Autoimmunerkrankung Diabetes Typ 1 tritt vor allem im Kindes- und Jugendalter auf. Das Immunsystem greift die körpe- reigene Insulinproduktion in der Bauchspeicheldrüse an und zerstört die insulinproduzierenden Zellen.

Das Hormon Insulin ist für den Transport des mit der Nahrung auf- genommenen Zuckers aus dem Blut in die Muskel- und Fettzellen ver- antwortlich. Ein absoluter Insulin- mangel führt daher zu einem starken Blutzuckeranstieg bei gleichzeitiger Unterversorgung der Körperzellen.

Ein Symptom für Diabetes Typ 1 ist daher Gewichtsverlust.

Insulin-Purging: „Erbrechen über die Nieren“ „Ich wollte ab-

nehmen und erinnerte mich daran, dass ich vor der Diabetes-Diagnose Gewicht verloren hatte. Also ver- ringerte ich absichtlich meine Insu- lingaben und der gewünschte Effekt trat ein“, sagt Lisa Schütte, 28 Jahre alt. Dieses „Insulin-Purging“ ist bei essgestörten Frauen mit Diabetes typisch. Sie spritzen sich bewusst weniger Insulin als nötig oder stellen die Insulingaben zeitweise ganz ein:

Die Nieren spülen die mit der Nah- rung aufgenommenen Kohlenhy- drate über den Urin aus dem Körper, weshalb diese Bulimie-Form auch

„Erbrechen über die Nieren“ ge- nannt wird. „Man denkt, man hat es unter Kontrolle, aber das ist nicht der Fall!“ Bei Lisa Schütte war ein ke- toazidotisches Koma die Folge, zwei Wochen verbrachte sie auf der In- tensivstation. „Vorher hatte ich auch schon länger meinen Blutzucker nicht mehr gemessen oder die Werte dokumentiert“, so die Studentin.

Betroffene profitieren von Psy- chotherapie Ursachen für ihr Verhalten seien unter anderem man- gelnde Akzeptanz der Erkrankung und Selbstwertprobleme gewesen, erklärt Lisa Schütte: „Als Betroffene muss man sich ständig mit dem Dia- betes auseinandersetzen: Ernährung, Insulintherapie, Blutzuckereinstel- lung und damit verbundene Arztbe- suche gehören plötzlich zum Leben.

Sind die Werte trotz Einhalten der Therapie schlecht oder nimmt man zu, löst das Frust und Schuldgefühle aus.“ Die schwere Stoffwechselent- gleisung mit Krankenhausaufent- halt war der Wendepunkt in ihrem

Leben: „Heute schiebe ich den Dia- betes nicht mehr beiseite. Dabei haben mir eine Psychotherapie und die Unterstützung meiner Familie und meines Partners sehr geholfen.“

Sie rät Menschen mit Diabetes, die

sich in einer ähnlichen Situation be- finden, Vertrauenspersonen in ihrem Umfeld anzusprechen, seien es der Diabetologe, Familie oder Freunde.

Weitere Informationen zum Thema finden Interessierte im Podcast mit Lisa Schütte unter www.diabetesde.

org/podcast. ■

In Zusammenarbeit mit diabetesDE – Deutsche Diabetes-Hilfe

Schätzungen zufolge leiden junge Frauen mit Typ-1-Diabetes etwa doppelt so oft wie stoffwechselgesunde Altersgenossinnen an einer Essstörung. Circa jede dritte junge Diabetes-Patientin ist davon betroffen.

Essstörungen

WEITERE

INFORMATIONEN

diabetesDE –

Deutsche Diabetes-Hilfe Bundesgeschäftsstelle Reinhardtstraße 31 10117 Berlin

Tel.: 0 30/2 01 67 70 Fax: 0 30/20 16 77 20 E-Mail: info@diabetesde.org Internet: www.diabetesde.org oder www.deutsche-diabetes-hilfe.de

119

DIE PTA IN DER APOTHEKE | April 2018 | www.diepta.de

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Der Kläger setzt sich mit dieser Begründung nicht auseinander und legt insbesondere nicht dar, welche mil- dere Möglichkeit dem Beklagten nach der BÄO zur Verfügung gestanden

Die Fachberatungsstelle ist die einzige spezifische Beratungseinrichtung für Erwachsene und Jugendliche mit Essstörungen, ihre Angehörigen und Multiplikator*innen im gesamten Bezirk

Inkubationszeit (h: Stunden) vorherrschende Symptome Mögliche Ursache Typische Lebensmittel Weniger als 1 h Übelkeit, Erbrechen, Krämpfe, Durchfall Schwermetalle wie

e) Ekelgefühle gegenüber sich selbst, Deprimiertheit oder große Schuldgefühle nach einem Essanfall. 3) Hinsichtlich der Essanfälle besteht ein deutlicher Leidensdruck. 4)

für eine Lobby für Kinder/Betroffene mit einem halben Herz, damit die Schwere der Erkrankung nicht mehr erklärt werden muss.. für Verständnis, Unterstützung

Manche Menschen mit Diabetes zeigen nicht nur das typische Verhalten von Bulimie, Magersucht, Binge- Eating oder Mischformen dieser Essstörungen: Um abzunehmen, reduzieren sie

Klimatransparenz entwickelt sich zunehmend zum Entscheidungskriterium für oder gegen eine Investition!. Um den ökologischen Fußabdruck einer Geldanlage, zum Beispiel eines Fonds,

Werden dagegen sowohl eine Inflammation als auch Viren festgestellt, so sollten die Patienten eine antivirale Therapie erhalten. Anne Benckendorff,