• Keine Ergebnisse gefunden

Sitzung des Beiratesfür Migration und Integration

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Sitzung des Beiratesfür Migration und Integration"

Copied!
3
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Das Amtsblatt erscheint mindestens einmal wöchentlich und ist bei folgenden Einrichtungen der Stadtverwaltung Ludwigshafen am Rhein erhältlich: Bürgerservice im Rathaus mit den Außenstellen Oggersheim, Oppau und Achtmorgenstraße 9, sowie in den Büros der Ortsvorsteherinnen und Ortsvorsteher; darüber hinaus wird das Amtsblatt im Internet auf www.ludwigshafen.de veröffentlicht.

Herausgabe

Verlag und Druck: Stadt Ludwigshafen am Rhein (Bereich

Öffentlichkeitsarbeit) Rathaus, Postfach 21 12 25 67012 Ludwigshafen am Rhein www.ludwigshafen.de

Verantwortlich: Sigrid Karck Ausgabe - Nr.: 64/2021 ausgegeben am: 27.08.2021

Sitzung des Beiratesfür Migration und Integration Die Mitglieder des Beirates für Migration und Integration treten am

Donnerstag, 2. September 2021, 16:00 Uhr, zu einer Videokonferenz zusammen.

Die Videokonferenz wird in den Ratssaal übertragen. Bürger*innen und Medienvertreter*innen haben die Möglichkeit, die Sitzung im Stadtratssaal zu verfolgen. Um die Testpflicht gemäß der 25. CoBeLVO zu erfüllen, müssen Besucher*innen entweder ein maximal 24 Stunden alter Antigen-Schnelltest oder ein maximal 48 Stunden alter PCR-Test vorgelegt werden. Die Testpflicht entfällt für Personen, die durch Corona-Impfungen bereits eine vollständig abgeschlossene Immunisierung oder als Genesene eine überstandene Corona-Erkrankung nachweisen können. Darüber hinaus sind im Ratssaal Abstands- und Hygieneregeln einzuhalten.

T a g e s o r d n u n g:

Öffentliche Sitzung

1. Deutschlernern in Ludwigshafen - Sprachbildung durch das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF)

2. Projekt "Migrantennetzwerke und Pflegekinderhilfe: Ein neues Kooperationsfeld"

3. Projektvorstellung: Zukunftsbaustein “Sprache & Medien”. Ein medienpädagogisches Sprachförderprojekt für zugewanderte Schüler*innen von ZuBaKa

Bei öffentliche Sitzungen, die als Hybrid- oder Videokonferenzsitzungen stattfinden, weisen wir darauf hin, dass die interessierte Öffentlichkeit die Möglichkeit hat, die Übertragung der Sitzungen in den angegebenen Räumlichkeiten zu verfolgen.

Ludwigshafen am Rhein, 27.08.2021 gez.

Joannis Chorosis

Vorsitzender Beirat für Migration und Integration

(2)

Sitzung des Ortsbeirates Maudach Die Mitglieder des Ortsbeirates Maudach treten am

Donnerstag, 2. September 2021, 17:15 Uhr,

Sitzungszimmer Maudacher Schloss, Von-Sturmfeder-Straße 3, zu einer öffentlichen Sitzung zusammen.

T a ge s o r d n u n g:

Öffentliche Sitzung 1. Einwohnerfragestunde

2. Bericht Ortsvorsteherin

3. Vorstellung Memoriamgarten und Masterplan Grün 4. Antrag der SPD-Ortsbeiratsfraktion

Umgestaltung des Ortskerns 5. Antrag der SPD-Ortsbeiratsfraktion

Wiederaufbau Friedhofsmauer 6. Anfrage der CDU-Ortsbeiratsfraktion

Pflege und Instandsetzung des Torfstecherbrunnens 7. Anfrage der SPD-Ortsbeiratsfraktion

Fahrradweg zwischen Maudach und Oggersheim entlang K6 8. Anfrage des Mitglieds der GRÜNEN im Ortsbeirat

Geplante Grüngestaltungssatzung 8.1 Anfrage der SPD-Ortsbeiratsfraktion

Sachstand Grüngestaltungssatzung im Stadtgebiet 9. Anfrage der CDU-Ortsbeiratsfraktion

Pflegemaßnahmen in Maudach -Ortsmitte 10. Anfrage der SPD-Ortsbeiratsfraktion

Lautsprecheranlage Maudacher Friedhof

11. Anfrage des Mitglieds der GRÜNEN im Ortsbeirat Stromnetz in Maudach

12. Anfrage der CDU-Ortsbeiratsfraktion Geruchsbelästigung im Ortsbezirk 13. Anfrage der SPD-Ortsbeiratsfraktion

Verfügbare Bauflächen in Maudach

(3)

14. Anfrage der SPD-Ortsbeiratsfraktion

Mäharbeiten entlang Ortsumgehung Maudach Ludwigshafen am Rhein, 27.08.2021

gez.

Rita Augustin-Funck Ortsvorsteherin Hinweis:

Aus Gründen des Gesundheitsschutzes stehen nur begrenzte Kapazitäten für die Öffentlichkeit zur Verfügung.

Abstands- und Hygieneregeln sind einzuhalten.

Ausschreibungen der Stadt Ludwigshafen

Öffentliche Ausschreibungen der Stadt Ludwigshafen finden Sie ab sofort unter www.auftragsboerse.de.

Dort können Sie alle Ausschreibungsunterlagen kostenlos abrufen!

Es ist Ziel der Stadt Ludwigshafen die Umsetzung der elektronischen Vergabe weiter zu stärken.

Um die Vergabevorgänge zwischen Auftraggeber und Bietern möglichst einfach und effizient zu gestalten, hat sich die Stadt Ludwigshafen der neuen und optimierten E-Vergabeplattform der Metropolregion Rhein-Neckar angeschlossen.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Der Workshop „Modellgetriebene Softwarearchitektur - Evolution, Integration und Mig- ration“ soll dazu beitragen, die Ansätze zur Einbindung bestehender Systeme in

Sitzung des Beirates für Migration und Integration Die Mitglieder des Beirates für Migration und Integration treten am.. Donnerstag, 20.Mai 2021, 16:00 Uhr, zu einer

Der Stadtrat der Stadt Ludwigshafen am Rhein hat in seiner Sitzung am 11.02.2019 beschlossen, den Bebauungsplan Nr. Der Geltungsbereich des Bebauungsplans Nr. 598a

Die Eintragung dieser Übermittlungssperren können Sie durch persönliches Erscheinen unter Vorlage Ihres Ausweisdokumentes bei der Stadt Ludwigshafen am Rhein – Abteilung

Für Hilfe- und Dienstleistungen der Berufsfeuerwehr und der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Ludwigshafen, nachstehend „Feuerwehr“ genannt, erhebt die Stadt Ludwigshafen

3 und 4 i.V.m § 7 des UVPG hat ergeben, dass nach Einschätzung der Stadtverwaltung Ludwigshafen das Vorhaben aufgrund überschlägiger Prüfung unter

 erkennen, dass Migration ein wesentliches Phänomen der Gesellschaft ist, das viele Familien betrifft,  überlegen, was „Deutschsein“ für sie bedeutet,  sich mit

The policy slogan to create “multicultural coexistence” in Japan is a grass-rooted con- cept based on local realities. It is necessary to establish institutional infrastructures at the