• Keine Ergebnisse gefunden

VII EINLEITUNG. Kapitel: Die föderalistische Ordnung in den drei Bundesstaaten HAUPTTEIL

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "VII EINLEITUNG. Kapitel: Die föderalistische Ordnung in den drei Bundesstaaten HAUPTTEIL"

Copied!
37
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

VII

INHALTSUEBERSICHT

EINLEITUNG

I. Kapitel: Begriffliches zum Föderalismus

§ 1 Formen des Föderalismus in Oesterreich, in der Bundes­

republik Deutschland und in der Schweiz 1

II. Kapitel: Die föderalistische Ordnung in den drei Bundesstaaten

§ 2 Oesterreich 24

§ 3 Bundesrepublik Deutschland 69

§ 4 Schweiz 145

HAUPTTEIL

I. Kapitel: Pädagogischer Aufbau der Volks­

schule in den drei Bundesstaaten

§ 5 Oesterreich 263

§ 6 Bundesrepublik Deutschland 280

§ 7 Schweiz 302

II. Kapitel: Aufgabenverteilung und Mitwirkungs­

rechte im öffentlichen Pflichtschul- wesen der drei Bundes Staaten

§ 8 Oesterreich 331

§ 9 Bundesrepublik Deutschland 452

§10 Schweiz 623

III. Kapitel: Stellung der privaten Volksschule im Verhältnis zur öffentlichen

§ 11 Problematik des Privatschulrechts 738

§ 12 Die Stellung der Privatschule in Oesterreich 745

§ 13 Die Stellung der Privatschule in der Bundesrepublik

Deutschland 768

§ 14 Die Stellung der Privatschule in der Schweiz 790

(2)

IX

INHALTSVERZEICHNIS

Vorwort V

Abkürzungen 805

Abkürzungen für die Länder und Kantone 814

Literaturverzeichnis 815

EINLEITUNG

I. Kapitel: BEGRIFFLICHES ZUM FOEDERALISMUS

§ 1 Formen des Föderalismus in Oesterreich, der

Bundesrepublik Deutschland und in der Schweiz 1

I. Problemstellung 1

II. Prinzipielle Möglichkeiten der staatlichen

Aufgabenverteilung im Bundes Staat 2

1. Lösung der staatlichen Aufgaben durch die Gesamt­

gemeinschaft, d.h. durch den Bund 2

2. Lösung der staatlichen Aufgaben durch die Gliedstaaten 2 3. Lösung der staatlichen Aufgaben durch Zusammenarbeit 3

a) Zusammenarbeit zwischen Bund und Gliedstaaten

(vertikale Kooperation) 4

aa) Konkurrierende Gesetzgebung Bund/GliedStaaten 4 bb) Uebereinstimmende Gesetzgebung Bund/

Gliedstaaten 6

cc) Grundsatzgesetzgebung durch den Bund -

Ausführungsgesetzgebung durch die Gliedstaaten 7 dd) Gesetzesdelegation des Bundes an die

Gliedstaaten 8

ee) Vollziehung von Bundesgesetzen durch die

Gliedstaaten 9

ff) Vollziehung von Gliedstaatengesetzen durch

den Bund 11

(3)

X

b) Zusammenarbeit unter den Gliedstaaten

(horizontale Kooperation) 12

aa) Abkommen zwischen Gliedstaaten 12

bb) Ständige gemeinsame Institutionen der Gliedstaaten 15 cc) Konferenzen von Behördenmitgliedern und

(höheren) Fachbeamten der Gliedstaaten 15 III. Die wesentlichen Elemente einer bundesstaatlichen

Ordnung 17

1. Aufgabenverteilung zwischen Bund und Gliedstaaten 18

2. Mitwirkungsrechte der Glieder 19

3. Vertrags schliessungsrecht der Gliedstaaten unter­

einander 21

4. Autonomie der Bundesglieder 22

IV. Definition 23

II. Kapitel: DIE FOEDERALISTISCHE ORDNUNG IN DEN DREI BUNDESSTAATEN

§ 2 Oesterreich 24

I. Grundlagen 24

1. Land, Bevölkerung 24

2. Einteilung des Gebietes 24

a) natürliche Einteilung 24

b) politische Einteilung 24

II. Verfassung Oesterreichs 26

1. Die gegenwärtige Verfassung 26

2. Grundsätze des Bundes-Verfassungsgesetzes i.

d. F. von 1929 (B-VG) 29

a) der Grundsatz der materiellen Kontinuität der

österreichischen Rechtsordnung vor und nach 1918 29 b) der Grundsatz der Kontinuität der österreichischen

Staatsperson seit dem Untergang der habsburgischen

Monarchie 29

c) der Grundsatz der Unabhängigkeit und des Anschluss­

verbotes 30

(4)

XI

d) der Grundsatz der Einheit des rechtlichen Weltbildes, überwiegend getragen vom Primat des innerstaatlichen

Rechtes zg

e) der Grundsatz der immerwährenden Neutralität 30 f) der Grundsatz der Mehrparteiendemokratie 31 g) der Grundsatz der Rechts Staatlichkeit 31 h) der Grundsatz der abgeschwächten Präsidentschafts­

republik 32

i) der Grundsatz der Bundesstaatlichkeit 32 III. Kompetenzverteilung zwischen Bund und Ländern 34

1. Gerichtsbarkeit 34

2. Kompetenzverteilung in Gesetzgebung und Vollziehung 35

a) Haupttypen 35

aa) Angelegenheiten, in denen die Gesetzgebung und die Vollziehung ausschliesslich Bundessache sind

(Art. 10) 35

bb) Angelegenheiten, in denen die Gesetzgebung Bundes Sache und die Vollziehung Landes sache ist

(Art. 11) 35

cc) Angelegenheiten, in denen die Gesetzgebung über die Grundsätze Bundes Sache, die Ausführung s- gesetzgebung und die Vollziehung Landessache

sind (Art. 12) 35

dd) Angelegenheiten, in denen die Gesetzgebung und die Vollziehung ausschliesslich Landessache sind

(Art. 15 Abs. 1) 36

b) Sondertypen 37

aa) Bedarfsgesetzgebung 37

bb) Bundesgesetzliche Delegation an den Landes­

gesetzgeber 37

cc) Devolution der Gesetzgebungs- und Vollziehungs­

zuständigkeit von den Ländern auf den Bund 37 dd) Bundesaufsicht über die örtliche Sicherheits­

polizei 38

ee) Erfordernis der paktierten Gesetzgebung von

Bund und Land (oder Ländern) 38

ff) Gesetzgebung durch ein Land - Vollziehung durch

den Bund 38

gg) Erweiterung der Bundeskompetenzen im Zusam­

menhang mit einem Krieg 3 9

c) Schulwesen 39

d) Finanzwesen 40

aa) Kostentragung 41

(5)

XII

bb) Verteilung der Besteuerungsrechte 41

cc) Abgabengesetzgebung 42

dd) Finanzverwaltung 42

IV. Bundesorgane in Gesetzgebung und Verwaltung 43

1. Gesetzgebungsorgane des Bundes 43

a) Bundesvolk 43

b) Nationalrat 44

aa) Zusammensetzung und Wahl 44

bb) Kompetenzen des Nationalrates 44

aaa) Legislativkompetenzen 44

bbb) Exekutivkompetenzen 45

c) Bundesrat 45

aa) Zusammensetzung und Wahl 45

bb) Kompetenzen des Bundes rate s 46

aaa) Legislativkompetenzen 46

bbb) Exekutivkompetenzen 47

d) Bundesversammlung 47

2. Verwaltungsorgane des Bundes 48

a) Bundespräsident (B-VG Art. 60 - 68) 48

b) Bundesregierung 50

aa) Bestellung und Verantwortlichkeit der Bundes­

regierung 50

bb) Unmittelbare Bundesverwaltung 51

cc) Mittelbare Bundesverwaltung 52

c) Rechnungshof 54

aa) Zusammensetzung, Wahl, Verantwortlichkeit 54

bb) Aufgaben, Befugnisse 55

V. Länderorgane in Gesetzgebung und Verwaltung 56

1. Gesetzgebung 57

a) Der Landtag und seine Wahl 57

b) Wirkungsbereich des Landtages 5 9

c) Mitwirkung des Bundes am Verfahren der

Landesgesetzgebung 60

2. Verwaltungsorgane der Länder und ihre Tätigkeit 60 a) Landeshauptmann und Landesregierung 60

aa) Wahl des Landeshauptmanns und der Landes­

regierung 60

(6)

XIII

bb) Stellung und Wirkungsbereich des Landeshaupt­

manns und der Landesregierung 61

cc) Der administrative Hilfsapparat des Landes­

hauptmanns und der Landesregierung; unter­

stellte Verwaltungsbehörden 62

b) Weitere oberste Landesvollzugsbehörden

(neben der Landesregierung) 63

c) Finanzkontrolle in den Ländern 64

aa) (Bundes-) Rechnungshof (B-VG Art. 121 ff. ) 64

bb) Landtag und Landeskontrollamt 65

VI. Gemeindeorganisation 66

1. Stellung und Aufgabe der Gemeinde 66

2. Steuerhoheit der Gemeinden 67

3. Gemeindeorgane 67

4. Städte mit eigenem Statut 68

5. Bildung von Gemeindeverbänden 68

§ 3 Bundesrepublik Deutschland 69

I. Grundlagen 69

1. Land, Bevölkerung 69

2. Hinteilung des Gebietes 69

a) geographische Einteilung 69

b) politische Einteilung 69

II. Die Verfassung der Bundesrepublik: Das Bonner Grundgesetz 71

A. Historisches 71

1. Die Besatzungszonen nach dem 2. Weltkrieg 71 2. Das Entstehen der Bundesrepublik Deutschland 72

B. Grundzüge des Bonner Grundgesetzes 72

1. Grundsatz der republikanischen Staatsverfassung 73 2. Grundsatz der demokratischen Staatsverfassung 73 3. Grundsatz der Rechts Staatlichkeit 74 4. Grundsatz der Sozialstaatlichkeit 75 5. Grundsatz der Bundes Staatlichkeit 76

6. Grundsatz des Parlamentarismus 77

7. Grundsatz der Subsidiarität 78

8. Grundsatz der repräsentativen (mittelbaren) Demokratie 78

(7)

XIV

III. Kompetenzverteilung zwischen Bund und Ländern 78 A. Grundsätzliches zur Kompetenzverteilung

zwischen Bund und Ländern 79

B. Rechtsprechung (Gerichtsorganisation) 79

1. Gerichtsorganisation des Bundes 80

2. Gerichtsorganisation in den Ländern 80

C. Gesetzgebung 81

1. Prinzipien der Kompetenzverteilung zwischen

Bund und Ländern 81

a) Ausschliessliche Gesetzgebung des Bundes

(GG Art. 71, 73) 81

b) Konkurrierende Gesetzgebung des Bundes

(GG Art. 72, 74, 74a) 82

c) Rahmengesetzgebung des Bundes (GG Art. 75) 83 d) Gemeinschaftsaufgaben (GG Art. 91a und 91b) 84 e) Delegation von Rechtsverordnungskompetenzen

an die Länder 87

f) Ausschliessliche Länderzuständigkeit 87

2. Schulwesen 89

3. Finanzwesen 90

a) Kostentragung (GG Art. 104a) 90

b) Verteilung der Steuererträge (GG Art. 106) 90 c) Steuerhoheit (Zuständigkeit zur Steuergesetz­

gebung, GG Art. 105) 91

d) Finanzverwaltung 92

D. Verwaltung 93

1. Bundesvollzug von Bundesgesetzen (sog. bundes­

eigene Verwaltung, GG Art. 86, 87) 93 2. Landesvollzug von Landesgesetzen (GG Art. 30) 94 3. Landesvollzug von Bundesgesetzen als eigene

Angelegenheit (Art. 83, 84) 94

4. Landesvollzug auf besondere Weisung des Bundes

(Bundesauftragsverwaltung der Länder, GG Art. 85) 95 5. Verwaltungsabkommen zwischen Bund und Ländern 96 6. Verwaltungsabkommen zwischen den Ländern 97

IV. Die obersten Bundesorgane 98

A. Gesetzgebungsorgane des Bundes 98

(8)

XV

1. Der Bundestag (GG Art. 38 ff.) 99

a) Zusammensetzung und Wahl 99

b) Kompetenzen des Bundestages 100

aa) Legislativkompetenzen 100

bb)Exekutiv- und Kontrollkompetenzen 100

cc) Wahlbefugnisse 101

2. Der Bundes rat (GG Art. 50 ff.) 101

a) Zusammensetzung und Wahl 101

b) Kompetenzen des Bundes rate s 102

aa) Legislativkompetenzen 102

bb)Exekutiv- und Kontrollkompetenzen 102 B. Der Bundespräsident (GG Art. 54 ff. ) 104

1. Wahl und Amtsdauer 104

2. Aufgaben und Befugnisse 104

a) Völkerrechtlich 104

b) Innerstaatlich 104

aa)im Rahmen der Gesetzgebung 104

bb)im Rahmen der vollziehenden Gewalt 105 cc)Erfordernis der Gegenzeichnung 105 C. Die Bundesregierung (GG Art. 62 ff. ) 105 1. Bestellung und Verantwortlichkeit 105

2. Kompetenzen und Organisation 106

D. Der Bundesrechnungshof (GG Art. 114) 107

E. Die obersten Gerichte des Bundes 108

V. Länderorgane in Rechtsetzung und Verwaltung 108

A. Bayern (Freistaat Bayern) 108

1. Entstehung der Verfassung und grundsätzliche

Gebietseinteilung 108

2. Organe der Rechtsetzung und Verwaltung 109

a) auf Landesebene 109

aa)Staatsvolk 109

bb)Landtag (LV Art. 13 ff. ) 110

cc)Senat (LV Art. 34 ff.) 110

dd)Staatsregierung (LV Art. 43 ff.) 111

(9)

XVI

b) auf der Ebene der Regierungsbezirke 111

aa)Bezirkstag 112

bb)Bezirksausschuss und weitere Ausschüsse 112 c ^Regierungspräsident und (Bezirks-)Regierung 112 c) auf der Ebene der Landkreise und kreis­

freien Städte 113

aa)Kreistag 113

bb)Kreisausschuss und weitere Ausschüsse 114

cc)Landrat und Landratsamt 114

d) auf der Ebene der Gemeinden 114

aa) Bürger Versammlung 114

bb) Gerne Inder at 115

cc)Erster Bürgermeister 116

B. Baden-Württemberg 116

1. Entstehung der Verfassung, Gebietseinteilung 116 2. Organe in Rechtsetzung und Verwaltung 118

a) auf Landesebene 118

aa)Staatsvolk 118

bb)Landtag (LV Art. 27 ff.) 118

cc)Landesregierung (LV Art. 45 ff. ) 119 b) auf der Ebene der Regierungsbezirke 120 c) auf der Ebene der Landkreise (Stadtkreise) 120

aa)Doppelfunktion der Landkreise 120

bb) Auf sicht 121

cc)Kreistag 121

dd)Ausschüsse des Kreistages 122

ee)Landrat und Landratsamt 122

d) auf der Ebene der Gemeinden 123

aa) Bürger Versammlung und Bürgerentscheid 124

bb)Gemeinderatsverfassung 125

ec) BürgerausSchussverfassung 126

dd)Gemeinden mit Gemeindeversammlung 128

C. Hessen 128

1. Entstehung der Verfassung, Gebietseinteilung 128 2. Organe der Rechtsetzung und der Verwaltung 130

a) auf Landesebene 131

aa)Landesvolk 131

bb)Landtag (LV Art. 75 ff. ) 131

cc)Landesregierung (LV Art. 100 ff.) 131

(10)

XVII

b) auf der Ebene der Regierungsbezirke 131 c) auf der Ebene der Landkreise und kreis­

freien Städte 132

aa)Kreistag 132

bb)Kreisausschuss und Landrat 132

d) auf der Ebene der Gemeinden 133

aa)Magistratsverfassung 134

bb) Bürgermeis ter Verfassung 135

cc)Gemeindeverfassung mit Gemeinde­

versammlung 135

D. Hamburg (Freie und Hansestadt Hamburg) 135 1. Entstehung der Verfassung und

territoriale Gliederung des Gebietes 135 2. Organe der Rechtsetzung und Verwaltung 136

a) auf Landesebene (Stadtebene) 137

aa)Wahlberechtigte 137

bb) Bürger schäft (Landesparlament, LV Art. 6ff. ) 138

cc)Senat (LV Art. 33 ff.) 139

dd)Fachbehörden und Deputationen 140

b) auf Bezirksebene 142

aa) Bezirksamt 143

bb)Bezirksver Sammlung 143

§ 4 Schweiz 145

I. Grundlagen 145

1. Land, Bevölkerung 145

2. Einteilung des Gebietes 145

a) Geographische Einteilung 145

b) Politische Einteilung 145

II. Die Bundesverfassung der Schweizerischen

Eidgenossenschaft 150

A. Die gegenwärtige Verfassung 150

1. Totalrevision der BV 150

2. Partialrevisionen der BV 150

(11)

XVIII

B. Grundzüge der Schweizerischen Bundesverfassung 151 1. Grundsatz der demokratischen Staatsverfassung 152 2. Grundsatz der Bundes Staatlichkeit 153 3. Grundsatz der freiheitlichen Staatsverfassung 155 4. Grundsatz der Sozial Staatlichkeit? 158 5. Grundsatz der Rechts Staatlichkeit 161 6. Grundsatz der kollegialen Regierungsform 162 7. Grundsatz der aussenpolitischen Neutralität 163 III. Kompetenzverteilung zwischen Bund und Kantone 166

A. Grundsätzliches 166

B. Rechtsprechung (Gerichtsorganisation) 169 1. Gerichtsorganisation auf Bundesebene 169 2. Gerichtsorganisation auf kantonaler Ebene 171

C. Gesetzgebung 171

1. Prinzipien der Kompetenzverteilung

zwischen Bund und Kantonen 171

a) Ausschliessliche Gesetzgebung des Bundes 172 b) Konkurrierende Gesetzgebung des Bundes 174

c) Rahmengesetzgebung des Bundes 175

d) Gesetzesdelegation 177

e) Ausschliessliche Zuständigkeiten der Kantone

(eigener Wirkungskreis) 178

2. Schulwesen 179

a) Primarschule 180

b) Mittelschule 181

c) Berufliches Bildungswesen 182

d) Hochschulen / Universitäten 185

e) Bundeskompetenzen auf dem Gebiet

des Turn- und Sportunterrichts 186

3. Finanzwesen 186

a) Kostentragung 186

b) Finanzhoheit 187

aa)Finanzhoheit des Bundes 187

bb)Finanzhoheit der Kantone 188

cc)Finanzhoheit der Gemeinden? 188

c) Verteilung der Einnahmequellen auf Bund,

Kantone und Gemeinden 189

aa)ausschliesslich dem Bund fliessen zu 189 bb)zwischen Bund und Kantonen geteilte Erträge 189

(12)

XIX

cc)Kantons einnahmen 190

dd) Gemeinde einnahmen 191

ee)Schulsteuern auf lokaler Ebene 192

d) Finanzverwaltung 194

D. Verwaltung 194

1. Bundesvollzug von Bundesgesetzen 195

a) auf Grund der BV 195

b) auf Grund der Bundesgesetzgebung 196 2. Vollzug von Bundesgesetzen durch öffentlich-

rechtliche Körperschaften des Bundes 197 3. Vollzug von Bundesgesetzen durch Verbände

der Privatwirtschaft 198

4. Vollzug der Bundesgesetze durch die Kantone 199

a) auf Grund der BV 200

b) auf Grund der einfachen Bundesgesetzgebung 201 5. Vollzug der Bundesgesetze durch Bund und Kantone 202 6. Vollzug kantonaler Gesetze durch die Kantone 202 7. Abkommen zwischen Bund und Kantonen auf dem

Gebiet der Verwaltung (Verwaltungsabkommen) 204 8. Abkommen zwischen den Kantonen auf dem Gebiet

der Verwaltung (Verwaltungsabkommen) 205

IV. Die obersten Bundesorgane 207

A. Gesetzgebungsorgane des Bundes 207

1. Die Stimmberechtigten und die Stände (Kantone) 207 2. Die Bundesversammlung (BV Art. 71 ff.) 208 a) Der Nationalrat (BV Art. 72 ff.) 208 b) Der Stände rat (BV Art. 80 ff.) 208 c) Kompetenzen der Bundesversammlung 209

aa) Legislativkompetenzen 209

bb)Exekutiv- und Kontrollkompetenzen 210 c c)Rechtspre chung sbefugni s se 212

dd)Wahlbefugnisse 213

B. Verwaltungsorgane des Bundes 214

1. Der Bundesrat (BV Art. 95 ff.) 214

a) Bestellung und Verantwortlichkeit 214

b) Kompetenzen und Organisation 215

(13)

XX

2. Die Organe der administrativen und

parlamentarischen Finanzkontrolle 216 a) administrative Kontrolle

(die EFK als Hilfsorgan des Bundesrates) 217 b) parlamentarische Kontrolle

(Hilfsorgane der Bundesversammlung) 218

C. Die obersten Gerichte des Bundes 219

V. Kantonale Organe in Rechtsetzung und Verwaltung 219

A. Kanton Zürich 219

1. Entstehung der Verfassung und

grundsätzliche Gebietseinteilung 219

2. Organe der Rechtsetzung und Verwaltung 221

a) auf kantonaler Ebene 221

aa)Stimmberechtigte 221

bb)Kantonsrat (kantonales Parlament) 222 cc)Regierungsrat (kantonale Exekutive,

KV/ZH Art. 37 ff.) 223

dd)Zentrale Schulbehörde auf kantonaler Ebene:

Erziehungsdirektion und Erziehungsrat 226

b) auf Bezirksebene 226

aa)Der Statthalter 227

bb)Der Bezirksrat 227

cc)Schulbehörde auf Bezirksebene:

die Bezirksschulpflege 229

c) auf Gemeindeebene 229

aa)Zur Gemeindeautonomie 229

bb)Politische Gemeinden und Schulgemeinden mit ordentlicher Gemeinde Organisation

(GemG/ZH §§ 40 ff.) 233

cc)Politische Gemeinden und Schulgemeinden mit ausserordentlicher Gemeindeorganisation

(GemG/ZH §§ 88 ff.) 236

aaa) Organisation mit Grossem Gemeinderat;

Verschmelzung von politischer Gemeinde

und Schulgemeinde(n) 237

bbb) Organisation mit Urnenabstimmung für politische Gemeinden und Schulge­

meinden (GemG/ZH §§ 116 f.) 239

(14)

XXI

B. Kanton Bern 241

1. Entstehung der Verfassung und grundsätzliche

Gebietseinteilung 241

2. Organe der Rechtsetzung und Verwaltung 242

a) auf kantonaler Ebene 242

aa)die Stimmberechtigten (KV/BE Art. 6 ff.) 242 bb)der Grosse Rat (kantonales Parlament,

KV/BE Art. 18 ff. ) 242

cc)der Regierungsrat (kantonale Exekutive,

KV/BE Art. 33 ff.) 243

dd)Zentrale Schulbehörde auf kantonaler Ebene 245 b) auf Bezirksebene (KV/BE Art. 45 ff.) 245

aa)Behörde des Amtsbezirkes:

Der Regierungsstatthalter 245

bb)Behörde auf der Ebene des Schulinspektorats-

kreises: Der Schulinspektor 246

c) auf Gemeindeebene 246

aa)Die Organe der Einwohner gemeinde

(GemG/BE Art. 73 ff.) 247

bb)Die Schulverwaltung auf kommunaler Ebene 250

C. Kanton Genf 254

1. Entstehung der Verfassung und grundsätzliche

Gebietseinteilung 254

2. Organe der Rechtsetzung und Verwaltung 255

a) auf kantonaler Ebene 255

aa)die Stimmberechtigten (Conseil general;

KV/GE Art. 46 ff.) 255

bb)der Grosse Rat (Grand Conseil;

KV/GE Art. 70 ff.) 256

cc)der Staatsrat (Conseil d'Etat;

KV/GE Art. 101 ff. ) 256

dd)Zentrale Schulbehörde auf kantonaler Ebene 257

b) auf Gemeinde ebene 258

aa)die Organe der (Einwohner-)Gemeinde 259 bb)die Organe der lokalen Schulverwaltung 260

(15)

XXII

HAUPTTEIL

I. Kapitel: PAEDAGOGISCHER AUFBAU DER VOLKSSCHULE IN DEN DREI BUNDESSTAATEN

§ 5 Oesterreich 263

I. Allgemeiner Ueberblick über die Schularten 263 II. Die Schulpflicht und deren Absolvierung in

den einzelnen Schuljahren 266

III. Die Einheit des österreichischen Bildungswesens und das Prinzip der Schaffung von Brücken und Ueber-

gangen (Durchlässigkeit der Schulstufen) 267 IV. Gliederung der allgemeinbildenden Pflichtschulen:

Volks schule, Hauptschule, Polytechnischer Lehrgang;

Sonderschulen 269

1. Grundsätzliche Gliederungsmerkmale

der allgemeinbildenden Pflichtschulen 269

a) Einteilung in Schulstufen 269

b) Grundsatz der Trennung nach Geschlechtern (bis 1976) 270

2. Volksschule 271

a) Lehrziel und Unterrichtsfächer 271

b) Gliederung 271

aa) sog. "ländliche Form der Volksschule" 272 bb) sog. "städtische Form der Volksschule" 272

cc) Ausbauvolks schule 272

3. Hauptschule 273

a) Lehrziele und Unterrichtsfächer 273

b) Gliederung 274

aa) Zweizügig geführte Hauptschule 274

bb) Einzügig geführte Hauptschule 274

cc) Die (relative) Hauptschulpflicht 275

4. Der Polytechnische Lehrgang 276

(16)

XXIII

5. Sonderschulen 277

a) Lehrziel 277

b) Gliederung 277

6. Schulversuche 278

§ 6 Bundesrepublik Deutschland 280

I. Allgemeiner Ueberblick über die Schularten 280 II. Die Schulpflicht und deren Erfüllung in

den einzelnen Schularten 284

1. Vollzeitschulpflicht 284

2. Berufsschulpflicht 285

3. Erfüllung der Schulpflicht durch

Besuch von Privatschulen 285

a) Vollzeitschulpflicht 285

b) Berufsschulpflicht 286

III. Gliederung der allgemeinbildenden (nicht weiter­

führenden) öffentlichen Pflicht schulen: Grundschule,

Hauptschule, Sonderschulen 287

1. Grundsätzliche Gliederungsmerkmale der

allgemeinbildenden Pflichtschulen 288

a) Einteilung in Schulstufen und Klassen 288

b) Trennung nach Geschlechtern 288

c) Organisatorische Zusammenfassung von Grundschule und Hauptschule;

Klassengrösse und Schulgrösse 288

d) Gliederung nach Bekenntnis und Weltanschauung 291

2. Grundschule 294

a) Lehrziele 294

b) Unterrichtsfächer 297

3. Hauptschule 298

a) Lehrziele 298

b) Unterrichtsfächer 298

4. Sonderschulen 299

a) Lehrziele 299

b) Gliederung 299

(17)

XXIV

§ 7 Schweiz 302

I. Allgemeiner Ueberblick über die Schularten 302 1. Allgemeinbildende, nicht weiterführende Schulen 303

a) Kindergarten (Vorschulalter) 303

b) Volksschule (obligatorische Schulzeit) 303

c) SonderSchulung 304

2. Nichtberufliche Fortbildungsschulen 304 3. Allgemeinbildende weiterführende Schulen 304

4. Gesamtschulen 304

5. Berufsbildende Schulen 305

a) Berufsbegleitende Schulen 305

b) (Vollzeit-)Berufsschulen 305

c) Höhere technische Lehranstalten (HTL) 305 6. Universitäten und Eidgenössische Technische

Hochschule 306

II. Die Schulpflicht und deren Erfüllung in den

einzelnen Schuljahren 311

1. Vollzeitschulpflicht 311

2. Berufsschulpflicht 313

3. Pflicht zum Besuch weiterer Schulen 313 4. Erfüllung der Schulpflicht durch Besuch von

Privatschulen und Privatunterricht 314

a) Vollzeitschulpflicht 314

b) Erfüllung der Berufsschulpflicht in

Privat schulen? 315

III. Gliederung der allgemeinbildenden (nicht weiter­

führenden) öffentlichen Pflichtschulen 316 1. Grundsätzliche Gliederungsmerkmale der

allgemeinbildenden Pflichtschulen (Volksschule) 317 a) Einteilung in Schul stufen und Klassen 317

b) Trennung nach Geschlechtern 317

c) Organisatorische Trennung der Unterstufe und Oberstufe der Volksschule;

Klassengrösse und Schulgrösse 317

d) Gliederung nach Bekenntnis und Weltanschauung? 319

(18)

XXV

2. Unterstufe der Volksschule (Primarschule) 323

a) Lehrziele 323

b) Unterrichtsfächer 326

3. Oberstufe der Volksschule

(Sekundärschule, Realschule, Oberschule,

cycle d'Orientation) 327

a) Lehrziele 327

b) Unterrichtsfächer 328

4. Sonderschulen (Sonderklassen) 329

a) Lehrziele 329

b) Gliederung 329

II. Kapitel: AUFGABEN VERTEILUNG UND MITWIRKUNGSRECHTE IM

OEFFENTLICHEN PFLICHTSCHUL­

WESEN DER DREI BUNDESSTAATEN

§ 8 Oesterreich 331

I. Die Pflichtschule im Verfassungsrecht 331

A. Regelung bis 1962 331

1. Reichsgesetzliche Regelung 1867/68

und deren Fortgeltung 331

2. Regelung durch das B-VG 1920,

Promesse des B-VG Art. 14 332

3. Zweite Bundes-Verfassungsnovelle 1929;

Kompetenz Verschiebung zugunsten des Bundes 333 4. Kompetenzverschiebung zwischen 1945 und 1962 334 a) Lehrerdienstrechtskompetenzgesetz 1948 (LDRKG) 334 b) Schulerhaltungs-Kompetenzgesetz 1955 335 c) Minderheiten-Schulgesetz für Kärnten 1959 336

B. Schulverfassungsreform 1962 336

1. Verfassungsbestimmungen der B-VG-Novelle 1962 337

a) B-VG Art. 14 337

b) B-VG Art. 81a und 81b 340

c) Aufgehobene Verfassungsbestimmungen 343

(19)

XXVI

2. Staatsvertragliche und innerstaatliche Bestimmungen der Schulreform 1962 neben der Verfassung 343 a) Bedeutung der übrigen (d. h. nicht im B-VG

enthaltenen) Bestimmungen 343

b) Konkordat mit dem Vatikan 1962 344 c) Die einzelnen Schulgesetze und ihre Besonderheit:

Erhöhte Beschlusserfordernisse im Nationalrat 345 aa) Bundesgesetze der Schulreform 1962 346 bb) Weitere Bundes- oder Reichsgesetze

betreffend das Pflichtschulwesen,

die noch in Geltung stehen 347

cc) Geplante Bundesgesetze in Ausführung

von B-VG Art. 14 347

II. Aeussere Schulorganisation

(Behörden- und Verwaltungsorganisation) 348 A. Errichtung, Erhaltung (Unterhalt) und Auflassung

(Auflösung) der öffentlichen Pflichtschulen 348 1. Bund: Grundsatzgesetzgebung

Länder: Ausführungsgesetzgebung, Vollziehung 348 2. Bedeutung der Grundsatzgesetzgebung 348 3. Umfang der Grundsatzgesetzgebung durch den Bund:

Das Pflichtschulerhaltungs-Grundsatzgesetz

(PflSchErhGG) 349

a) Definition der öffentlichen Pflichtschulen 349 b) Die Eingrenzung der möglichen Schulerhalter:

Länder, Gemeinden, Gemeinde verbände 350 c) Der gesetzliche Schulerhalter als zentraler

Begriff in der Organisation des öffentlichen

Pflichtschulwesens 350

aa) Pflichten des gesetzlichen Schulerhalters

nach dem PflSchErhGG 350

bb) Rechte des gesetzlichen Schulerhalters

nach dem PflSchErhGG 351

d) Obliegenheiten der Länder nach dem PflSchErhGG 352 aa) Pflicht zur Bestimmung der

gesetzlichen Schulerhalter 352

bb) Pflicht zur Errichtung einer genügenden

Anzahl von Schulen 352

cc) Pflicht zur Festsetzung von Schulsprengeln 353 dd) Sicher Stellung der für die Errichtung und

Erhaltung der öffentlichen Pflichtschulen

notwendigen Gelder 354

(20)

XXVII

ee) Pflicht zur Bezeichnung der Landesbe­

hörden für die Aufsicht über die Erhaltung

der öffentlichen Pflicht schulen 354 ff) Unentgeltlichkeit des Schulbesuches 356 4. Die Regelung der Errichtung, Erhaltung und Auf­

lassung (Aufhebung) der öffentlichen Pflicht­

schulen durch die Länder (Ausführungsgesetzgebung) 356 a) Gesetzliche Schulerhalter der öffentlichen Pflicht­

schulen 357

b) Erfordernisse für die Errichtung von Pflicht­

schulen: Minimalschülerzahl und zumutbarer

Schulweg 362

aa) Volksschulen 362

bb) Hauptschulen 363

cc) Sonderschulen 364

dd) Polytechnischer Lehrgang 367

c) Festsetzung der Schulsprengel in den

einzelnen Ländern 367

d) Sicher Stellung der für die Errichtung und Erhaltung der öffentlichen Pflichtschulen not­

wendigen Gelder 368

e) Aufsicht über die Erhaltung der öffentlichen

Pflicht schulen 371

aa) Landeseigene Behörden 371

bb) Die Mitwirkung der Bundesbehörden bei

der Aufsicht über die Schulerhalter 372 cc) Sanktionsmittel gegen säumige Schulerhalter 374

B. Schulverwaltung / Schulleitung 375

1. Schul Sachverwaltung 377

2. Schulpersonalverwaltung 378

3. Zentrale Stellung des Schulleiters 378 C. "Schulaufsicht" - Schulbehörden des Bundes 379 1. Begriff der Schulaufsicht im österreichischen Recht 379 2. Schulbehörden des Bundes: Bundesministerium für

Unterricht und Kunst, Landes- und Bezirksschulräte 381 a) Aufgaben der Bundesschulbehörden (im besonderen

der Landes- und Bezirksschulräte) 381 aa) Durch Bundesgesetz übertragene

Verwaltungsaufgaben 381

bb) Echte Atif Sichtsaufgaben im Hinblick

auf die Privatschulen 383

(21)

XXVIII

cc) Erfüllung von Landesaufgaben, soweit sie den Bundes Schulbehörden durch die Landes­

gesetzgebung im Verfahren nach B-VG

Art. 97 Abs. 2 übertragen worden sind 383 b) Stellung der Landes- und Bezirksschulräte

innerhalb der Bundesverwaltung 383

aa) Präsidium der Landes- und Bezirks­

schulräte 384

bb) Zusammensetzung der Landes- und

Bezirksschulräte 384

cc) Weisungsunabhängigkeit der Kollegien

der Landes- und Bezirksschulräte 384

3. Der Bezirksschulrat 388

a) Sachliche und örtliche Zuständigkeit 388 b) Zusammensetzung des Bezirksschulrates 388 aa) Mitglieder mit beschliessender Stimme 388 bb) Mitglieder mit beratender Stimme 390

c) Geschäftsordnung 390

d) Administrativer Hilfsapparat des Bezirksschul­

rates: Amt des Bezirksschulrates 391

4. Der Landesschulrat 392

a) Sachliche und örtliche Zuständigkeit 392 b) Zusammensetzung des Landesschulrates 392 aa) Mitglieder mit beschliessender Stimme 393 bb) Mitglieder mit beratender Stimme 393 c) Geschäftsordnung des Landesschulrates,

Publikationsorgan 395

d) Administrativer Hilfsapparat des Landesschul­

rates: Amt des Landesschulrates 395

e) Die Stellung der Schulinspektoren 396 D. Schulsoziale Einrichtungen der öffentlichen Hand 398

1. Schule rheime 400

2. Schülerhorte 402

3. Schülertransporte aus entlegenen Gemeinden 403 4. Schulärztlicher und schulzahnärztlicher Dienst 404 5. Pädagogisch-psychologischer Dienst 405

6. Schulmahlzeiten 406

(22)

XXIX

E. Finanzielle Beziehungen zwischen Bund, Ländern und Gemeinden auf dem Gebiet des öffentlichen Pflicht­

schulwesens 406

1. Verfassungsrechtliche Grundlagen: Prinzip der Selbsttragung der Kosten für die Besorgung der

eigenen Aufgaben 406

2. Gesetzliche Regelung der Kostentragung 408 a) Kostentragung für die äussere Organisation

der öffentlichen Pflichtschulen (Grundsatz) 408

b) Baukosten 408

aa) Mittragung der Baukosten durch die

sprengelangehörigen Gemeinden 409 bb) Zuschüsse zu Schulbaukosten aus

Landesmitteln 409

cc) Bundeshilfe für Schulbauten 410

c) Lehrerbesoldungskosten 410

d) Kostentragung für die innere Organisation

des Schulwesens 411

3. Die Kosten des allgemeinbildenden Pflichtschul­

wesens in Oesterreich 411

III. Innere Schulorganisation (Unterrichtsorganisation) 413 A. Schulpflicht, Schuljahr und Unterrichtszeit 413

1. Schulpflicht 413

a) Gesetzliche Grundlagen 413

b) Inhalt der Schulpflicht. Schulpflicht oder

Unterrichtspflicht? 414

c) Beginn und Ende der Schulpflicht 415 d) Sonderfälle der Schulpflichterfüllung und

Befreiung von der Schulpflicht 416

aa) Schulpflichterfüllung durch den Besuch

einer Sonderschule 416

bb) Vorzeitiger Besuch der Volksschule 417 cc) Zurückstellung vom Schulbesuch 418 dd) Befreiung von der Schulpflicht 418 ee) Berechtigung zum freiwilligen Besuch

der allgemeinbildenden Pflichtschulen 419 e) Kontrolle und Durchsetzung der Schulpflicht­

erfüllung 419

aa) Schulpflichtmatrik 419

bb) Verantwortlichkeit der Eltern für die

Erfüllung der Schulpflicht 121

(23)

XXX

cc) Zwangsmittel zur Durchsetzung der

Schulpflichterfüllung 421

aaa) Sanktionen des Verwaltung s straf rechts 421 bbb) Gerichtliche Erziehungshilfe 422

2. Schuljahr und Unterrichtszeit 423

a) Kompetenzlage 423

b) Schuljahr 424

c) Unterrichtszeit 425

aa) Wochenstundenzahlen 425

bb) Unterrichtszeit 427

B. Lehrplan und Religionsunterricht 428

1. Der Lehrplan 428

a) Kompetenz 428

b) Rechtsnatur 429

c) Inhalt der Lehrpläne 430

2. Der Religionsunterricht 431

a) Historische Stellung des (katholischen)

Religionsunterrichts 431

b) Das Religionsunterrichtsgesetz 1949 432 aa) Pflicht zum Besuch des Religionsunterrichts 433 bb) Religionsunterricht an öffentlichen Schulen

als Angelegenheit der Kirchen 434

cc) Religionslehrer 435

aaa) Staatlich angestellte Religionslehrer 435 bbb) Von der betreffenden Kirche

(Religionsge seil schäft) be stellte

Lehrer 436

dd) Schulkreuze 437

C. Unterrichtsmittel und Lehrmethoden 437

1. Unterrichtsmittel 437

a) Begriff 437

b) Zulassung von Unterrichtsmitteln zum Gebrauch

an einer öffentlichen Schule 439

c) Die Anschaffung der Unterrichtsmittel,

Kostentragung 441

aa) Lehrmittel 441

bb) Lern- und Arbeitsmittel 441

2. Lehrmethoden / Methodenfreiheit? 442

(24)

XXXI

IV. Lehrer dienstrecht 445

A. Verfassungsregelung 445

B. Für das Dienstrecht der Pflichtschullehrer

anwendbares Bundesrecht 446

1. Das Lande sichrer-Dienstgesetz (LaDG) 446

2. Gehaltsüberleitungsgesetz 1947 448

3. Gehaltsgesetz 1956 448

4. Lehrerdienstpragmatik 1917 448

5. Weitere Bundesgesetze, die auf Grund des LaDG

für die Landeslehrer Geltung haben 449 6. Landesvertragslehrergesetz 1966

Vertragsbedienstetengesetz 1948 449

C. Dienstbehörden für die Lande sichrer

Polarität von Landesregierung und Landesschulrat 450 1. Generelle Kompetenzvermutung zugunsten

der Landesregierung 451

2. Generelle Kompetenz Vermutung zugunsten

des Landesschulrates 451

§ 9 Bundesrepublik Deutschland 452

I. Länder Zuständigkeit im Bereich des Pflichtschul­

wesens und ihre Beschränkungen 452

A. Länder Zuständigkeit im Bereich des Schulwesens 452 B. Verfassungsgarantien und Grundrechte als

Beschränkung der Länder Zuständigkeit im

Schulwesen 457

1. Die Rechte der Eltern und Erziehungsberechtigten (GG Art. 6 Abs. 2, 3, Art. 7 Abs. 2) 458 a) Das Elternrecht als Grundrecht zur Erziehung

der Kinder bis zur Mündigkeit 458

b) Das Elternrecht im Verhältnis zu den organi­

sierten Veranstaltungen der Schule 464

(25)

XXXII

2. Religionsunterricht als ordentliches Lehrfach

(GG Art. 7 Abs. 3) 471

a) Rechtsnatur von GG Art. 7 Abs. 3 471 b) Staatliches Schulgestaltungsrecht -

Befugnisse der Religionsgemeinschaften 472

c) Oeffentliche Schulen 474

d) Bekenntnisfreie Schulen - "Bremer Klausel"

(GG Art. 141) 476

e) Das Recht des Lehrers, die Erteilung von Religionsunterricht abzulehnen

(GG Art. 7 Abs. 3 Satz 3) 479

3. Die Privatschulgarantie von GG Art. 7 Abs. 4, 5 482 4. Die Garantie der gemeindlichen Selbstverwaltung

(GG Art. 28 Abs. 2) 484

a) Bedeutung der Selbstverwaltungsgarantie von

GG Art. 28 Abs. 2 484

b) Volksschule und gemeindliche Selbstverwaltung 488 C. Bildungsplanung als Gemeinschaftsaufgabe von

Bund und Ländern (GG Art. 91b) 494

1. Der Deutsche Ausschuss für das Erziehungs­

und Bildungswesen 494

2. Der Wissenschaftsrat 495

3. Der Deutsche Bildungsrat 495

4. GG Art. 91b und die Bund-Länder-Kommission

für Bildungsplanung 498

5. Hypertrophie von Bildungsplanungsgremien? 500

6. Zusammenfassung 501

D. Konkordatäre und kirchenvertragliche Bindungen

der Länder 502

E. Auswärtige Beziehungen und Länderzuständigkeit

im Schulwesen 504

1. Bundesprimat auf dem Gebiet der auswärtigen

Beziehungen 504

2. Zuständigkeit der Länder auf dem Gebiet der

auswärtigen Beziehungen 505

3. Faktische Alleinvertretung durch den Bund -

Mitwirkung der Länder 506

4. Beschränkung der Gesetzgebungsbefugnis der Länder auf dem Gebiet des Schulwesens durch

bilaterale oder multilaterale Abkommen des Bundes? 507

5. Exkurs: Europäische Schulen 509

6. Exkurs: Deutsche Schulen im Ausland 510

(26)

XXXIII

F. Länderzuständigkeit und Kultusministerkonferenz 511 1. Das Entstehen der Kultusministerkonferenz 511

2. Organisation der KMK 512

a) Plenum 512

b) Präsidium und Präsident 513

c) Ausschüsse 514

d) Sekretariat 514

3. Rechtsnatur der KMK-Beschlüsse 516

4. Zusammenfassung 518

II. Die Schulaufsicht von GG Art. 7 Abs. 1 als

Verfassungsgarantie und als Pflichtaufgabe der Länder 519 1. Die unterschiedlichen Auffassungen über den

Begriff der Schulaufsicht in GG Art. 7 Abs. 1 519 2. Die Funktionen von GG Art. 7 Abs. 1 524 a) GG Art. 7 Abs. 1 als Einrichtungsgarantie 525 b) Schulaufsicht als Pflichtaufgabe der Länder 526 III. Aeussere Schulorganisation

(Behörden- und Verwaltungsorganisation) 529 A. Errichtung, Unterhaltung und Aufhebung

der öffentlichen Pflicht sch ulen 529

1. Der Begriff des Schulträgers 529

2. Die Schulträgerschaft der öffentlichen

Pflicht schulen in den einzelnen Ländern 530

a) Baden-Württemberg 530

b) Bayern 531

c) Hamburg 531

d) Hessen 531

3. Zusammenwirken von Land und Schulträgern bei der Errichtung, Unterhaltung und Aufhebung

der öffentlichen Pflicht schulen 532

a) Baden-Württemberg 533

b) Bayern 535

c) Hamburg 536

d) Hessen 537

(27)

XXXIV

B. Die Lastenverteilung zwischen Land und Schulträgern

beim Unterhalt der öffentlichen Pflichtschulen 539

1. Baden-Württemberg 539

2. Bayern 540

3. Hessen 541

C. Schulsoziale Einrichtungen der öffentlichen Hand 543

1. Schülerheime 543

2. Schulärztlicher und schulzahnärztlicher Dienst 544

3. Schulpsychologischer Dienst 546

D. Behördenorganisation: Schulleitung, Schulverwaltung,

Schulaufsicht 547

1. Ueberblick über den Aufbau der Schulverwaltung s-

behörden und deren Funktionen 547

a) Schulleitung 548

b) Schulverwaltung im engeren Sinne 549

c) Schulaufsicht 5 50

2. Baden-Württemberg 550

a) Schulleitung 550

b) Schulverwaltung im engeren Sinne 553

c) Schulaufsicht 554

3. Bayern 555

a) Schulleitung 555

b) Schulverwaltung im engeren Sinne 555

c) Schulaufsicht 556

4. Hamburg 558

a) Schulleitung 558

b) Schulverwaltung im engeren Sinne 559

c) Schulaufsicht 560

5. Hessen 561

a) Schulleitung 561

b) Schulverwaltung im engeren Sinne 562

c) Schulaufsicht 563

(28)

XXXV

IV. Innere Schulorganisation

(Unterrichtsorganisation) 565

A. Schulpflicht, Schuljahr und Unterrichtszeit 565

1. Schulpflicht 565

a) Inhalt und Umfang der Schulpflicht 565 b) Beginn der Schulpflicht (vorzeitige Einschulung

und Zurückstellung) 566

c) Kontrolle und Durchsetzung der Schulpflicht­

erfüllung 568

aa) Verantwortlichkeit der Eltern für

die Erfüllung der Schulpflicht 568 bb) Sanktionen gegenüber Erziehungsberechtigten

zur Durchsetzung der Schulpflichterfüllung 569 cc) Sanktionen gegenüber dem Schulpflichtigen

zur Durchsetzung der Schulpflichterfüllung 570 aaa) Innerschulische Erziehungsmassnahmen:

Schul strafen 570

bbb) Schulzwang 575

ccc) Verwaltungsbussverfahren und Jugend­

gericht sverfahr en 576

2. Schuljahr 576

3. Unterrichtszeit 576

B. Lehrplan und Religionsunterricht 578

1. Lehrplan 578

a) Der Erlass der Lehrpläne 578

b) Der Lehrplan im Rahmen der rechts­

staatlichen Ordnung des Schulwesens 581 c) Die Rechtsnatur des Lehrplanes 584

2. Religionsunterricht 587

a) Kirchen und Religionsgemeinschaften 587

b) Lehrkräfte 588

c) Mitwirkungsrechte und Aufsichtsbefugnisse

der Kirchen und Religionsgemeinschaften 588

d) Schulgebet 590

C. Unterrichtsmittel und Lehrmethoden 591

1. Unterrichtsmittel 591

a) Der Begriff der Unterrichtsmittel 591 b) Beschaffung und Finanzierung der Unterrichtsmittel 591 c) Die Zulassung von Schulbüchern zum Gebrauch

an einer öffentlichen Schule 593

2. Lehrmethoden / pädagogische Freiheit? 593

(29)

XXXVI

V. Lehrerdienstrecht 596

A. Hauptsächliche Rechtsquellen 596

1. Bundesrecht 597

2. Landesrecht 597

B. Einzelfragen 598

1. Mitwirkung der Schulträger bei der

Besetzung von Lehrer stellen 598

2. Stellenwechsel von Lehrern von einem

Bundesland ins andere 599

VI. Mitwirkungsrechte der Eltern und Schüler 600 A. Auflockerung der staatlichen Schulhoheit

durch Mitwirkung von Eltern und Schülern 600 B. Lehrer-, Eltern- und Schülervertretungen 601

1. Mitwirkung der Lehrer 602

a) Personalangelegenheiten 602

b) Schulaufsichtliche Belange 604

2. Mitwirkung der Eltern 606

a) Hessen 607

b) Hamburg 609

c) Baden-Württemberg 610

d) Bayern 611

3. Mitwirkung der Schüler 612

a) Allgemein 612

b) Schülervertretungen auf Klassenebene 614 c) Schülervertretung auf Stufe Schule 615 d) Schülervertretungen auf Stufe Schulträger 618 e) Schüler Vertretungen auf Landesebene 618 C. Empfehlungen der Bildungskommission des

Deutschen Bildungsrates zur Mitwirkung

von Lehrern, Eltern und Schülern 620

(30)

XXXVII

§ 10 Schweiz 623

I. Kantonale Zuständigkeit im Bereich des

Volksschulwesens und ihre Beschränkungen 623 A. Kantonale Zuständigkeit im Bereich des

Volks Schulwesens 623

1. Das Prinzip der kantonalen Schulhoheit 623 2. Widerstand der Kantone gegen Uebertragung

von Schulkompetenzen auf den Bund 623 3. Umfang der kantonalen Schulhoheit auf dem Gebiet

des Volks Schulwesens und ihre Beschränkungen 625 B. Beschränkungen der kantonalen Schulhoheit durch

Grundrechte der Eltern und Schüler und durch

die Gemeindeautonomie 628

1. Das Recht der Eltern auf Erziehung ihrer Kinder

als ungeschriebenes Verfassungsrecht 628 2. Glaubens- und Gewissensfreiheit 630

3. Gemeindeautonomie 631

a) Die Autonomie der Gemeinden als

Selbstbeschränkung des Kantons 631

b) Korporative (organisatorische) und

materielle Gemeindeautonomie 632

aa) Korporative Autonomie 632

bb) Materielle Autonomie 633

aaa) bei der Anwendung kantonalen Rechts

durch die Gemeinden 633

bbb) bei der Setzung eigenen (kommunalen)

Rechts und bei dessen Anwendung 639

c) Zusammenfassung 640

C. Auswärtige Beziehungen und kantonale Schulhoheit 641 1. Primat des Bundes in auswärtigen Beziehungen 641 2. BV Art. 45bis: Unterstützung der Schweizer­

schulen im Ausland 642

D. Kantonale Schulhoheit und Konferenz der

Kantonalen Erziehungsdirektoren 643

1. Statut von 1898 643

2. Statut von 1968 644

(31)

XXXVIII

3. Art. 5 des Schulkonkordates und Statut von 1971 als Rechtsgrundlage für die Tätigkeit der EDK

(Konkordats- und Nichtkonkordatsaufgaben) 645 a) Die EDK als Vollzugsorgan des Schulkonkordates 646 b) Die Stellung der EDK im Rahmen ihrer Nicht-

Konkordatsaufgaben 649

4. Kompetenzdelegationen der Kantone an die EDK? 651 II. Das Erfordernis des genügenden, obligatorischen,

unentgeltlichen und nicht diskriminierenden Primär­

unterrichts unter staatlicher Leitung (BV Art. 27 Abs. 2-4) 652

1. Genügender Primarunterricht 652

2. Obligatorischer Primarunterricht 653

3. Unentgeltlicher öffentlicher Primarunterricht 654 4. Das Diskriminierungsverbot im Primär unter richt 655 5. Die staatliche Leitung des Primär Unterrichts 656 6. Die Beschwerde an den Bundesrat wegen Verletzung

von BV Art. 27 Abs. 2 und 3 658

III. Aeussere Schulorganisation

(Behörden- und Verwaltungsorganisation) 659 A. Errichtung, Unterhalt und Aufhebung der

öffentlichen Pflicht schulen 660

1. Der Begriff des Schulträgers 660

2. Die Trägerschaft der Volksschulen in den

drei Untersuchungskantonen 661

a) Zürich 661

b) Bern 662

c) Genf 662

3. Zusammenwirken von Kanton und Schulträgern bei Errichtung, Unterhalt und Aufhebung einer

öffentlichen Pflicht schule 662

a) Zürich 663

b) Bern 665

c) Genf 666

B. Lastenverteilung zwischen Bund, Kantonen und

Schulträgern bei den öffentlichen Pflicht schulen 666

1. Bunde s Subventionen 667

a) Primär schul Subventionsgesetz (PSG) 667 b) Bundesgesetz über die Förderung von

Turnen und Sport 668

(32)

XXXIX

c) Bundesgesetz über die Invalidenversicherung 668 d) Weitere BundesSubventionen auf dem Gebiet

des Volks Schulwesens 669

2. Zürich 670

3. Bern 672

4. Genf 673

C. Schulsoziale Einrichtungen der öffentlichen Hand 673

1. Schülerheime 673

2. Schulärztlicher Dienst 674

a) Eidgenössische Rechtsgrundlagen 674

b) Zürich 675

c) Bern 676

d) Genf 677

3. Schulzahnärztlicher Dienst 677

4. Schulpsychologischer Dienst 679

5. Schülertransporte 681

D. Behördenorganisation 682

1. Die Funktionsträger schulischer Tätigkeit 682

2. Zürich 685

a) Kantonsrat und Regierungsrat 685

b) Erziehungsdirektion und Erziehungsrat 687

c) Schulsynode 689

d) Bezirksschulpflege 689

e) Gemeindeschulpflege 692

f) Schulleitung 696

3. Bern 696

a) Grosser Rat und Regierungsrat 696

b) Erziehungsdirektion 697

c) Schulinspektoren 697

d) Schulkommission 698

e) Schulleitung 700

4. Genf 701

a) Grosser Rat und Staatsrat 701

b) Erziehungsdepartement 702

c) Inspektoren des Erziehungsdepartementes 702 d) Conference de l'instruction publique 703

e) Schulvorsteher 703

f) Gemeindebehörden 704

(33)

XL

IV. Innere Schulorganisation

(Unterrichtsorganisation) 705

A. Schulpflicht, Schuljahr und Unterrichtszeit 705

1. Schulpflicht 705

a) Schulpflicht - Unterrichtspflicht 705 b) Schulpflicht - Recht auf Bildung 706 c) Inhalt und Umfang der Schulpflicht 708 d) Sanktionen zur Durchsetzung der Schulpflicht­

erfüllung 709

aa)gegenüber den Eltern (bzw. Erziehungs­

berechtigten) 709

bbjgegenüber den Schulpflichtigen 710 aaa) Schulbesuchspflicht / Verhaltenspflichten 710 bbb) Art der Sanktionen, körperliche Züch­

tigung und Schularrest 712

2. Schuljahr 715

3. Unterrichtszeit 716

B. Lehrplan, Religionsunterricht, Turnunterricht 717

1. Lehrplan 717

a) Der Erlass der Lehrpläne 717

b) Rechtsgrundlage für die Unterrichtsfächer 717

c) Rechtsnatur der Lehrpläne 720

2. Religionsunterricht 721

a) Der lehrplanmässige Religionsunterricht 721 b) Religionsunterricht durch die Religions­

gemeinschaften ausserhalb des Lehrplanes 722

3. Turnunterricht 722

C. Unterrichtsmittel und Lehrmethoden 723

1. Unterrichtsmittel 723

2. Lehrmethoden / pädagogische Freiheit? 725

D. Schulversuche 728

V. Lehrerdienstrecht 729

A. Ernennung, Wahl und Anstellung der Lehrer 729

(34)

XLI

B. Rechtsstellung der Lehrer 731

1. Zürich 731

2. Bern 733

3. Genf 733

C. Stellenwechsel von Lehrern von einem

Kanton in einen anderen 734

VI. Mitwirkungsrechte von Eltern, Lehrern

und Schülern 735

III. Kapitel: STELLUNG DER PRIVATEN VOLKSSCHULE IM VERHAELTNIS ZUR OEFFENTLICHEN

§11 Problematik des Privatschulrechts 738

I. Historische Stellung der Privatschule 738 II. Die Privatschule im Berührungspunkt

verschiedener Grundrechte 739

III. Merkmale der Privatschule; Subventionierung 743

§ 12 Die Stellung der Privatschule in Oesterreich 745

I. Umfang der Unterrichtsfreiheit 745

II. Begriff der Privatschule 747

III. Einteilung der Privatschulen

Errichtung, Führung und Untergang 748

A. Errichtung einer Privatschule 749

1. Voraussetzungen auf Seiten des Schulerhalters 749 a) Kreis der möglichen Schulerhalter 749 b) Pflichten des Privatschulerhalters 750

(35)

XLII

2. Voraussetzungen in bezug auf den Leiter

und die Lehrer 751

3. Voraussetzungen in bezug auf Schulräume

und Lehrmittel 752

B. Führung einer gesetzlich geregelten Schulart­

bezeichnung 752

C. Die Verleihung des Oeffentlichkeitsrechts 754 1. Voraussetzungen für die Verleihung

des Oeffentlichkeitsrechts 754

2. Wirkungen des Oeffentlichkeitsrechts 755 D. Beendigung der Schulführung

Entzug von Bewilligungen und Rechten 757

IV. Handlungsfreiheit der Privatschule 758

V. Schulaufsicht 759

A. Begriff der Schulaufsicht im Privatschulrecht 759

B. Umfang der Schulaufsicht 760

C. Schulaufsichtsbehörden und Aufsichtsmittel 761 D. Sanktionsmittel zur Durchsetzung der Schulaufsicht 762

VI. Subventionierung der Privatschulen 763

A. Voraussetzungen für die Subventionierung 763 1. Anspruchsberechtigung der konfessionellen

Privatschulen 763

2. Subventionierung der übrigen Privatschulen 764 B. Art und Ausmass der Subventionierung

konfessioneller Privatschulen 765

(36)

XLIII

§ 13 Die Stellung der Privatschule in der

Bundesrepublik Deutschland 768

I. Abgrenzungen 768

II. Ersatzschulen - Ergänzungsschulen 770

III. Errichtung und Führung von Ersatzschulen

auf der Volksschulstufe 772

A. Errichtung einer Ersatzschule 772

1. Allgemeine Genehmigungsvoraussetzungen

für die Errichtung von Ersatzschulen 772 a) Kreis der möglichen Schulträger 772 b) Erfordernis der Gleichwertigkeit in

bezug auf Lehrziele und Einrichtungen 774 c) Erfordernis der Gleichwertigkeit der

wissenschaftlichen Ausbildung der Lehrkräfte 776 d) Erfordernis der wirtschaftlichen und recht­

lichen Sicher Stellung der Lehrkräfte 777 e) Verbot der Sonderung der Schüler nach den

Besitzverhältnissen der Eltern 777

f) Erfordernis der Zuverlässigkeit der

Privatschulträger, Leiter und Lehrer 778 2. Zusätzliche Genehmigungsvoraussetzungen für

die Errichtung einer privaten Volksschule 778

B. Genehmigung - Anerkennung 780

C. Führung einer Ersatzschule - Staatliche Schulaufsicht

und deren Sanktionsmöglichkeiten 782

1. Verhältnis der Privatschulträger zu

den Schülern und Eltern 782

2. Staatliche Schulaufsicht 782

IV. Subventionierung von Privatschulen 784

A. Rechtsanspruch auf Subventionierung 784 B. Privatschulsubventionierung in den

einzelnen Ländern 785

1. Baden-Württemberg 786

2. Bayern 7g7

3. Hamburg 7gg

4. Hessen ?gg

(37)

XLIV

§ 14 Die Stellung der Privatschule in der Schweiz 790

I. Privatschulerrichtungsfreiheit als Grundrecht

in der Bundesverfassung? 790

II. Privatschulerrichtungsfreiheit im kantonalen Recht 791

1. Zürich 792

2. Bern 793

3. Genf 793

III. Voraussetzungen für die Bewilligung zur Errichtung und Führung einer Privatschule

auf der Volks schul stufe 794

1. Polizeiliche Erfordernisse 794

a) Bauvorschriften 794

b) Leumunds vor Schriften 795

c) Vorschriften über gesundheitliche

Massnahmen 795

2. Erfordernis des genügenden Primarunterrichts

(BV Art. 27 Abs. 2) 796

a) Erfordernis der prinzipiellen Gleichwertigkeit

öffentlicher und privater Volksschulen 796 b) Gleichwertigkeit der Lehrerausbildung 797 c) Unterrichtsdauer und Schulpflicht 797 d) Gleichwertigkeit von Lehrziel und Lehrplan 798 e) Gleichwertigkeit in bezug auf die Unterrichts­

mittel 798

3. Erfordernis der "staatlichen Leitung" des

Primär Unterrichts (BV Art 27 Abs. 2) 799 IV. Subventionierung von Privat schulen? 800

V. Privatschule und Sprachenfreiheit 801

Abkürzungen 805

Abkürzungen für die Länder und Kantone 814

Literaturverzeichnis 815

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

EpsonNet SetupManager installiert die Druckertreiber für Drucker, die neu an das Netzwerk angeschlossen wurden, und unterstützt Netzwerkadministratoren und Clients bei

Eine über die verfassungs- rechtlichen Ansprüche hinausgehende Angemessenheitskontrolle ist aber, soweit ersichtlich, bislang nirgendwo in Erwägung gezogen gewor- den - und auch in

Für Studierende mit einer Durchschnittsnote schlechter als 2,5 errechnen sich die Studiengebühren aus dem Produkt von Durchschnittsnote und 200 Euro. Ergänzen Sie das

oder aber du ordnest die Räume im Grundriss so an, wie ihre Bedeutung, der verfügbare Platz und die wün- schenswerten Verkehrsbeziehungen es erfordern, und baust erst dann aus

b) Rückforderung rechtsgrundloser Leistungen 881 2. Allgemeine Anerkennung der Grundsätze 884. II. Verwaltungsvollzug

Bildanalyse 84 Kurven 86 Linien 88 Strukturen 93 Einrahmung 95 Hochformat oder Querformat. 97

Schreibe eine Liste, welche Dinge du gerne von anderen Personen erledigt haben möchtest und setze dich damit auseinander, wo und wie du Hilfe bekommst. Nun setzen wir uns mit

Die vorliegende Arbeit wird sich deshalb in erster Linie auch nicht mit der Revolution per se beschäftigen, sondern vielmehr danach fra- gen, wie sie korrumpiert worden war und