• Keine Ergebnisse gefunden

Leitartikel. Rückblick auf die westfälisch-lippische Archäologie im Corona-Jahr Flugsaurierspuren aus dem Oberjura von Ostwestfalen-Lippe

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Leitartikel. Rückblick auf die westfälisch-lippische Archäologie im Corona-Jahr Flugsaurierspuren aus dem Oberjura von Ostwestfalen-Lippe"

Copied!
6
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

INHAL

estfalen-Lippe 2020

Leitartikel

7

25

28

32

36

40

44

49

53

55

59

63

67

70

Rückblick auf die westfälisch-lippische Archäologie im Corona-Jahr 2020

Ausgrabungen und Funde

Flugsaurierspuren aus dem Oberjura von Ostwestfalen-Lippe

Der Neandertaler auf der Haar – ein Neufund aus Fröndenberg

Nach mehr als 50 Jahren wieder Federmessergruppen in Westerkappeln entdeckt

Ausgrabung und erste Auswertungen des altsteinzeitlichen Fundplatzes an der Blätterhöhle

Geweihaxt und Henkelbecher – Funde bei der Renaturierung der Lippe bei Olfen Das Erdwerk auf dem Frömkenberg bei Willebadessen-Peckelsheim

Minimalinvasive Archäologie –

Ausgrabung am Megalithgrab Kleine Sloopsteene

Einzigartig? Ein Trichterbecher mit organischen Anhaftungen aus Heek-Nienborg

Die neue eisenzeitliche Siedlung in Lemgo, Kleiner Schratweg – Befunde, Funde und Umfeld

Spätbronzezeitliches Gräberfeld und

kaiserzeitliche Siedlung in Legden-Haulingort Zwei eisenzeitliche Hofstellen bei Bad Wünneberg

Eine neue Siedlung der mittleren Eisenzeit in Recklinghausen mit seltenem Fibelfund Ein weißer Fleck verschwindet –

eisenzeitliche Besiedlung am Nordrand des Wiehengebirges Denis Theda,

Achim H. Schwermann, Thomas Lis Michael Baales

Bernhard Stapel, Wieland Wienkämper Wolfgang Heuschen, Michael Baales, Jörg Orschiedt Bernhard Stapel

Lutz Cramer, Hans-Otto Pollmann,

Michael M. Rind Leo Klinke, Bernhard Stapel Ingo Pfeffer, Lina Pak, Patrick Dietemann, Ursula Baumer Bernhard Sicherl, Steffen Bohm Ines Jöns, Felix Kunze Wolfgang Messerschmidt, Sven Spiong Sebastian Senczek, Thorsten Rabsilber Hans-Otto Pollmann, Sebastian Düvel Michael M. Rind

(2)

INHAL

estfalen-Lippe 2020

Blick auf die Wittekindsburg – Brandgräberfeld und eisenzeitliche Hofstelle in Minden

Göttliches aus Soest Fibeln soweit das Auge reicht – ein mehrperiodiger Fundplatz bei Beckum-Vellern Ein besonderes Brandgrab der römischen Kaiserzeit

in Willebadessen-Löwen Preußisch Oldendorf-Hedem – eine Siedlung des 3. bis 5. Jahrhunderts n. Chr.

Eine frühmittelalterliche Schmiede aus Bocholt-Mussum Die Kirchortwüstung Papenhem in der

Warburger Börde

Wüst in Wittgenstein – Ausgrabung einer frühmittelalterlichen Kleinsiedlung

Karolingischer Landesausbau an der Ems bei Harsewinkel

Von 2002 nach 2020 – Zeitsprünge auf dem Baugebiet Weitkamp/Uthof in Oelde

Frühe Siedlungsspuren östlich der Domburg – Münster vom 10. bis 12. Jahrhundert Damenstift St. Walburga in Meschede – erster Nachweis der spätkarolingischen Klausur

Die Paderborner Domimmunität – umstrittene Rechtsgrenze zwischen Stadt und Domkapitel

Ein gegossenes Leuchter- oder Kreuzfuß-Fragment aus Heek-Nienborg

Nachverdichtung in Minden im 13. Jahrhundert – die Grabung am Deichhof Ein Schiffswrack aus der Lippe zwischen Lippetal-Herzfeld und Lippstadt-Eickelborn

Ein aktueller archäologischer Einblick in die Soester Stadtbefestigung

75

78 82

86

89

94

98

103

106

110

114

118

122

126

129

134

138

Sebastian Düvel, Sven Spiong Julia Ricken

Christoph Grünewald

Hans-Otto Pollmann, Bettina Tremmel Hans-Otto Pollmann

Stephan Deiters

Rudolf Bergmann, Julia Hallenkamp-Lumpe, Stefan Kötz

Eva Cichy, Lutz Cramer, Manuel Zeiler Eva Manz, Sven Spiong Jürgen Pape, Vincent Niestlé, Andreas Wunschel Jan-Hendrik Vermehren

Wolfram Essling-Wintzer, Kim Wegener

Sveva Gai, Ralf Mahytka, Ralf Otte

Christiane Ruhmann

Ulrich Holtfester, Sven Spiong Martin Mainberger, Marcus H. Hermanns, Michael Baales Frederik Heinze

(3)

INHAL

estfalen-Lippe 2020

Mittelalterliche und frühneuzeitliche Bebauung an der Paderborner Stadtmauer

Ein mittelalterliches Petrusfigürchen aus Attendorn als unverhofftes Weihnachtsgeschenk

Gefährliches Geschäft? Eine Örtlichkeit der Hattinger Isenburg

»Es klappert die Mühle (…)« –

neue Aspekte zur Borkener Kornmühle Metamorphosen eines Turnosen:

Münze – Brosche – Abzeichen? – Amulett?

Altes und Neues zur spätmittelalterlichen/

neuzeitlichen Stadtbefestigung Vredens

Im Herzen der Stadt – der Marktplatz in Dülmen

Krieg und Frieden im Spiegel der Funde von Schloss Gronau

Das Horn von Gronau und der Lärm der Wächter

Eine Geschützkugel vom Schlossplatz in Münster

Mit der Ehernen Schlange spielen?

Ein biblisches Motiv auf einem Brettstein aus Bein Geräumt und vergessen – die Wiederentdeckung der fürstlichen Gruft in Bad Berleburg

Entdeckt und gleich wieder verloren – ein Pfeiler-Kammer-Bergbau bei Meschede

Renaissancezeitliche Gläser des Bäckers und Bremenfahrers Jost Ziegenhirt aus Höxter

Archäologische Untersuchungen an der ehemaligen Franziskanerkirche in Attendorn

Runde Metallplättchen aus Hemer –

Relikte von Falschmünzern oder Knopfmachern?

Zwischen Steinkohle, Adel und Hightech – die Grabkapelle der von Rombergs in Dortmund 142

146

149

154

158

161

165

169

173

176

179

182

187

191

197

201

205 Sveva Gai, Robert Süße

Eva Cichy, Ruth Tegethoff Wolfram Essling-Wintzer, Jürgen Uphues, Kim Wegener Birgit Grundmann, Kim Wegener Christoph Grünewald, Stefan Kötz, Bernd Thier Birgit Grundmann, Heike Tausendfreund, Andreas Wunschel Gerard Jentgens, Cornelia Kneppe Christian Golüke, Susanne Bretzel-Scheel Patrick Tarner,

Bernd Thier Lothar Schöllmann, Manfred Schlösser, Holger Jakobi Bernd Thier

Rafael Roth, Nils Hellner Manuel Zeiler

Andreas König

Sebastian Luke, Jana Woyzek Stefan Kötz

Ingmar Luther, Jona Schröder, Sandra Grunwald

(4)

INHAL

estfalen-Lippe 2020

Die Kurzuntersuchung auf der Flugabwehrstellung

»p« in Münster-Handorf Wider das Verdrängen – zeitgeschichtliche Archäologie am »Melkeplätzchen«

Siedlungen unterm Sportplatz – eine mehrphasige Siedlungsstelle in Münster-Handorf

Archäologische Untersuchungen auf dem Stromberg bei Fröndenberg Der erste Eindruck kann täuschen – ein Rehunterkiefer aus Lüdinghausen-Seppenrade

Sieben auf einen Streich – die Ausgrabungen im Industriepark Bocholt-Mussum

Spuren von der Eisenzeit bis in die frühe Neuzeit in Paderborn-Schloss Neuhaus In begehrter Lage – kaiserzeitliche und hochmittelalterliche Hofstellen in Löhne-Gohfeld

Der Ginsburg auf den Grund gegangen – Geoarchäologie im Siegerland

Methoden und Projekte

Bronzene Gießform von Werne – Innenansichten

Ein eisenzeitlicher Führungsring von der Wallburg Weilenscheid bei Lennestadt Die Rekonstruktion eines Cingulums aus dem Gräberfeld von Haltern Von abgefahren zu abgehoben – Geomagnetik am »Römerlager« Rüthen-Kneblinghausen Wüstungen im Kreis Lippe Ein mittelalterlicher Kinderschuh aus Bocholt-Mussum – Restaurierung und Rekonstruktion

Rasentennis auf der Höhenburg – Bodenradarmessungen auf der Burg Tecklenburg

208

212

216

220

223

226

231

235

239

245

248

251

255

258 263

267

Johannes Müller-Kissing Manuel Zeiler, Marcus Weidner, Michael Baales Gordon Leonhard, Jan Markus Manuel Zeiler, Thomas Poggel Birgit Mecke

Jürgen Gaffrey

Sveva Gai, Till Lodemann Sebastian Düvel,

Julia Hallenkamp-Lumpe, Sven Spiong

Florian Hermann, Jana Bürger, Felix Teichner

Albrecht Jockenhövel, Eugen Müsch, Michael Overbeck Manuel Zeiler, Eugen Müsch Eugen Müsch, Andreas Weisgerber Joris Coolen, Volkmar Schmidt Rudolf Bergmann Susanne Bretzel-Scheel, Martin Moser

Joris Coolen, Dennis Becker

(5)

INHAL

estfalen-Lippe 2020

Zeitanzeige und Ortsanalyse – was Klappsonnenuhren aus Münster und Dülmen verraten

Großartige Kleinigkeit –

frühindustrieller Kohlenerzbergbau bei Sprockhövel-Silschede

Leben und Leiden – Bestattungen des 19. Jahrhunderts auf dem »Alten Friedhof« in Siegen

So jung und schon vergessen – die Flößwiese/Wässerwiese Konfliktarchäologie verbindet!

Das »Arbeitserziehungslager« Lahde in Petershagen

Luftbildarchäologie in Westfalen – methodische Erfahrungen im Jahr 2020 Bücher neu sortiert – die inhaltliche

Umstellung der Medien der Spezialbibliothek

Ausstellungen

Etappen auf dem Weg der großen Steine –

Infoobjekte an den westfälischen Megalithgräbern Der »Kulturweg Eisen« – ein neuer

Themenwanderweg im Wittgensteiner Land

Um acht Ecken – Rundweg um die Holsterburg öffnet für Besucher Das »Erlebnis NATURbaustelle« –

die touristische Inwertsetzung der »Alten Eisenbahn«

»Blätterhöhle« im Museum Wasserschloss Werdringen

Bequem in die Tiefe – die VR-Präsentation der Grube Landeskrone im Museum Wilnsdorf

Leben am Toten Meer –

eine Ausstellung in Coronazeiten

Dafür nehmen wir uns Zeit! Renovierung des Kubus

»Zeit« im LWL-Museum für Archäologie 271

275

279

282 287

290

293

299 302

306 309

312 315

318 321 Dieter Birmann

Manuel Zeiler, Peter Otte, Andreas Schlienkamp

Swantje Krause, Thies Evers Hans-Otto Pollmann Joris Coolen, Hermann Kleinebenne, Henner Sandhäger Baoquan Song

Birgit Münz-Vierboom, Kim M. Moritz

Vera Brieske

Manuel Zeiler, Carolin Johanning, Caroline Marburger Kim Wegener

Fritz Jürgens, Daniel Lüns, Nils Wolpert Mirjam Kötter, Sebastian Magnus Sonntag

Manuel Zeiler, Corinna Nauck, Meinhard Weber Martin Kroker, Sonnhild Weirauch

André Luiz Ruivo Ferreira Burmann, Susanne Jülich

(6)

Alte Römer, neue Wege – digitale Angebote in Corona-Zeiten

Autorenverzeichnis Neuerscheinungen Ansprechpartner, Adressen Impressum

327

332 337 344 348

Alexandra Boßmann, Julia Großekathöfer, Jannike Rieckesmann

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Mercklin, Heinrich Eugen Ludwig (11. 1863, Tartu/Dorpat), klassikaline filoloog, Tartu ülikooli professor.. Ludwig Mercklin sündis kolleegiumiassessor dr med Friedrich Eugen

- Optimierung der Bewerbungsunterlagen - Stärken & Schwächen Analyse.

Jeder Mensch kann durch Krank- heit, Alter oder Unfall in die Lage kommen, dass er nicht mehr für sich selbst entscheiden kann. Deshalb ist es sinnvoll, schon in gesunden Zeiten

Dans la regle, la dimension du plus grand rayon de Pespace de virage Ru d'un v6hicule (tracteur trainant une remorque ä un essieu ou ä deux essieux) surpasse celle du plus

Entwurf zum Fresko in der Wildhüterwohnung aus dem Skizzenbuch 1920 – 1923, Blattgröße 52,2 x 38,7 cm, unsigniert, Bleistift auf transparentem Papier.. Aquarellierte

Entwurf zum Fresko in der Wildhüterwohnung aus dem Skizzenbuch 1920 – 1923, Blattgröße 52,2 x 38,7 cm, unsigniert, Bleistift auf transparentem Papier.. Aquarellierte

mann und in seinen Texten verstanden. Doch keineswegs allein bei kirchlichen ,Randsiedlern' findet der Kirchenkritiker Zustimmung und Solidarität. Auch „viele Christen und

Armin Ritter, Jahrgang 1939, jüngster Sohn der fünf Kinder von Eugen Ritter, arbeitete eini- ge Jahre als Diplomingenieur in einer Bremer Raumfahrtfirma und war dann bis zu seiner