• Keine Ergebnisse gefunden

Publikationsliste Berndt Hamms

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Publikationsliste Berndt Hamms"

Copied!
13
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

1

Publikationsliste Berndt Hamms 1970

■ Religionen der Menschheit – Verständnis der Welt. 1. Aufl. München 1970 (auch unter dem Titel:

Stimmen der Menschheit - Brücke zur Welt, München 1970); [2. Aufl. München 1977].

1976

■ Rez. zu Jörg Vögeli: Schriften zur Reformation in Konstanz 1519-1538, in: Theologische Literaturzeitung 101 (1976), Sp. 941-943.

1977

■ Frömmigkeit als Gegenstand theologiegeschichtlicher Forschung. Methodisch-historische Überlegungen am Beispiel von Spätmittelalter und Reformation, in: Zeitschrift für Theologie und Kirche 74 (1977), S. 464-497.

■ Promissio, Pactum, Ordinatio. Freiheit und Selbstbindung Gottes in der scholastischen Gnadenlehre, Tübingen 1977 (= BHTh 54) [angezeigt in: Theologische Literaturzeitung 102 (1977), S. 150-152].

1978

■ Laientheologie zwischen Luther und Zwingli: Das reformatorische Anliegen des Konstanzer Stadtschreibers Jörg Vögeli aufgrund seiner Schriften 1523/24, in: Kontinuität und Umbruch.

Theologie und Frömmigkeit in Flugschriften und Kleinliteratur an der Wende vom 15. zum 16.

Jahrhundert. Hg. von Josef Nolte, Hella Tompert und Christof Windhorst, Stuttgart 1978 (=

SMAFN 2), S. 222-295.

1980

■ Die Schrift allein allein aus Glauben. Die Botschaft der Reformation, in: 450 Jahre Re-formation in Heilbronn, Heilbronn 1980 (= Veröffentlichungen des Archivs der Stadt Heilbronn 23), S. 23- 35.

1981

■ Unmittelbarkeit des göttlichen Gnadenwirkens und kirchliche Heilsvermittlung bei Augustin, in:

Zeitschrift für Theologie und Kirche 78 (1981), S. 409-441.

1982

■ Frömmigkeitstheologie am Anfang des 16. Jahrhunderts. Studien zu Johannes von Paltz und seinem Umkreis, Tübingen 1982 (= BHTh 65).

■ Johann Arndts Wortverständnis. Ein Beitrag zu den Anfängen des Pietismus, in: Jahrbuch für Pietismus und Neuzeit 8 (1982), S. 43-73.

(2)

2

■ Wort Gottes und Menschensatzung. Notizen zur Osiander-Gesamtausgabe und zu Osianders Theologie, in: Zeitschrift für bayerische Kirchengeschichte 51 (1982), S. 54-72.

1983

■ Art. ‚Johann von Paltz’, in: Die deutsche Literatur des Mittelalters. Verfasserlexikon. Hg. von Kurt Ruh. Bd. 4, Berlin 1983, Sp. 698-706.

■ Johannes von Paltz: Coelifodina. Hg. von Christoph Burger und Friedhelm Stasch unter Mitarbeit von Berndt Hamm und Venicio Marcolino, Berlin/New York 1983 (= SuR 2).

■ Johannes von Paltz: Supplementum Coelifodinae (1504). Hg. von Berndt Hamm unter Mitarbeit von Christoph Burger und Venicio Marcolino, Berlin/New York 1983 (= SuR 3).

■ Martin Luthers Entdeckung der evangelischen Freiheit, in: Zeitschrift für Theologie und Kirche 80 (1983), S. 50-68.

1984

■ Freiheit zur Freude - Der Weg des Schweizer Reformators Huldrych Zwingli, in: Evangelisch- Reformiertes Kirchenblatt für Bayern, Jahrgang 1984, Nr. 3, S. 5-11.

■ Ist Gott ein Narr?, in: Evangelisches Gemeindeblatt Reutlingen Nr. 5 (1984), S. 1.

■ Stadt und Kirche unter dem Wort Gottes: das reformatorische Einheitsmodell des Nürnberger Ratsschreibers Lazarus Spengler (1479-1534), in: Literatur und Laienbildung im Spätmittelalter und in der Reformationszeit. Hg. von Ludger Grenzmann und Karl Stackmann, Stuttgart 1984, S.

710-729(731).

1986

■ Lazarus Spengler und Martin Luthers Theologie, in: Martin Luther - Probleme seiner Zeit. Hg.

von Volker Press und Dieter Stievermann, Stuttgart 1986 (= SMAFN 16), S. 124-136.

■ Was ist reformatorische Rechtfertigungslehre?, in: Zeitschrift für Theologie und Kirche 83 (1986), S. 1-38 [englisch in: The German Reformation. The Essential Readings. Hg. Von C. Scott Dixon. Oxford 1999, S. 53-90].

1988

■ Predigt über Matthäus 25,1-13, in: Lebenswort. Erlanger Universitätspredigten. Manfred Seitz zum 60. Geburtstag, Erlangen 1988, S. 99-105.

■ Reichsstädtischer Humanismus und Reformation in Franken, in: Frankenland 6 (1988), S. 248- 259.

■ Zwinglis Reformation der Freiheit, Neukirchen-Vluyn 1988.

1989

■ Humanistische Ethik und reichsstädtische Ehrbarkeit in Nürnberg, in: Mitteilungen des Vereins für Geschichte der Stadt Nürnberg 76 (1989), S. 65-147.

■ Reichsstädtischer Humanismus in Nürnberg, in: Reformatio et reformationes. Festschrift für Lothar Graf zu Dohna. Hg. von Andreas Mehl und Wolfgang C. Schneider, Darmstadt 1989 (=

THD-Schriftenreihe Wissenschaft und Technik 47), S. 131-193.

(3)

3 1990

■ Hieronymus-Begeisterung und Augustinismus vor der Reformation. Beobachtungen zur Beziehung zwischen Humanismus und Frömmigkeitstheologie (am Beispiel Nürnbergs), in:

Augustine, the Harvest, and Theology (1300-1650). Hg. von Kenneth Hagen, Leiden/New York/Kopenhagen/Köln 1990, S. 127-235.

■ Schuld und Verstrickung der Kirche. Vorüberlegungen zu einer Darstellung der Erlanger Theologie in der Zeit des Nationalsozialismus, in: Kirche und Nationalsozialismus. Hg. von Wolfgang Stegemann, Stuttgart/Berlin/Köln 1990, S. 11-55 [2. Aufl. 1992].

1992

■ Das Gewicht von Religion, Glaube, Frömmigkeit und Theologie innerhalb der Verdich- tungsvorgänge des ausgehenden Mittelalters und der frühen Neuzeit, in: Krisenbewußtsein und Krisenbewältigung in der Frühen Neuzeit. Festschrift für Christoph Rublack. Hg. von Monika Hagenmaier und Sabine Holtz, Frankfurt a. M. 1992, S. 163-196.

■ Reformation als normative Zentrierung von Religion und Gesellschaft, in: Jahrbuch für Biblische Theologie 7 (1992), S. 241-279.

1993

■ Geistbegabte gegen Geistlose. Typen des pneumatologischen Antiklerikalismus - zur Viel-falt der Luther-Rezeption in der frühen Reformationsbewegung (vor 1525), in: Anticlericalism in Late Medieval and Early Modern Europe. Hg. von Peter Dykema und Heiko A. Oberman, Leiden 1993 (= SMRT 51), S. 379-440.

■ Reformation ‚von unten’ und Reformation ‚von oben’. Zur Problematik reformations-

historischer Klassifizierungen, in: Die Reformation in Deutschland und Europa. Hg. von Hans R.

Guggisberg, Gottfried Krodel und Hans Flüglister, Gütersloh 1993 (= Archiv für Reformationsgeschichte; Sonderband), S. 256-293.

■ Von der spätmittelalterlichen reformatio zur Reformation: der Prozeß normativer Zentrierung von Religion und Gesellschaft in Deutschland, in: Archiv für Reformationsgeschichte 84 (1993), S. 7-82.

1995

■ Art. ‚Paltz, Johannes von’, in: TRE 25 (1995), S. 606-611.

■ ‚Ist das gut evangelisch?’ Hans Sachs als Wortführer und Kritiker der Reformation, in: Luther 66 (1995), S. 125-140 [auch in: Anzeiger für die Seelsorge 10 (1996), S. 490-497].

■ Lazarus Spengler Schriften. Band 1. Hg. von Berndt Hamm und Wolfgang Huber, Gütersloh 1995 (= QFRG 61).

■ Berndt Hamm, Bernd Moeller und Dorothea Wendebourg: Reformationstheorien. Ein kir- chenhistorischer Disput über Einheit und Vielfalt der Reformation, Göttingen 1995.

■ Einheit und Vielfalt der Reformation - oder: was die Reformation zur Reformation machte, in:

ebd., S. 57-127.

■ The Urban Reformation in the Holy Roman Empire, in: Handbook of European History 1400- 1600: Late Middle Ages, Renaissance and Reformation. Bd. 2: Visions, Programs and Outcomes.

Hg. von Thomas A. Brady, Heiko A. Oberman und James D. Tracy, Leiden/New York/Köln 1995, S. 193-227.

(4)

4 1996

■ Bürgertum und Glaube. Konturen der städtischen Reformation, Göttingen 1996.

■ Die Reformation als Medienereignis, in: Jahrbuch für Biblische Theologie 11 (1996), S. 137-166.

1997

■ Von der Gottesliebe des Mittelalters zum Glauben Luthers. Ein Beitrag zur Bußgeschichte, in:

Ebernburg-Hefte 31 (1997), S. 349-360 [= Kurzfassung]; [zugl. Blätter für pfälzische Kirchengeschichte und religiöse Volkskunde 64 (1997)].

1998

■ Mut zur Verschiedenheit! Die ‚Gemeinsame Erklärung’ und die Theologie Luthers, in:

Sonntagsblatt der Bayer. Landeskirche Nr. 11 vom 15. März 1998, S. 4.

■ Der Nürnberger Ratsschreiber Lazarus Spengler als Rechtsdenker und Advokat der Refor-mation, in: Recht und Verfassung im Übergang vom Mittelalter zur Neuzeit. Teil 1: Bericht über Kolloquien der Kommission zur Erforschung der Kultur des Spätmittelalters 1994 bis 1995. Hg. von Hartmut Boockmann u.a., Göttingen 1998, S. 230-257.

■ Rez. zu Karl Heinz Fix: Universitätstheologie und Politik. Die Heidelberger Theologische Fakultät in der Weimarer Republik, Heidelberg 1994, in: Theologische Literaturzeitung 123 (1998), Sp. 610-614.

■ Von der Gottesliebe des Mittelalters zum Glauben Luthers. Ein Beitrag zur Bußgeschichte, in:

Lutherjahrbuch 65 (1998), S. 19-44 [= Langfassung]; Auszug in englischer Übersetzung in: Luther Digest 8 (2000), S. 128-131.

■ Warum wurde für Luther der Glaube zum Zentralbegriff des christlichen Lebens?, in: Die frühe Reformation in Deutschland als Umbruch. Hg. von Bernd Moeller und Stephen E. Buckwalter, Gütersloh 1998 (= SVRG 199), S. 103-127.

■ Werner Elert als Kriegstheologe zugleich ein Beitrag zur Diskussion ‚Luthertum und Na- tionalsozialismus’, in: Kirchliche Zeitgeschichte 11 (1998), S. 206-254.

1999

■ Lazarus Spengler Schriften. Band 2. Hg. von Berndt Hamm, Wolfgang Huber und Gudrun Litz, Gütersloh 1999 (= QFRG 70).

■ Normative Zentrierung im 15. und 16. Jahrhundert. Beobachtungen zu Religiosität, Theologie und Ikonologie, in: Zeitschrift für Historische Forschung 26 (1999), S. 163-202; englisch:

Normative Centering in the Fifteenth and Sixteenth Centuries: Observation on Religiosity, Theology and Iconology, in: Journal of Early Modern History 3 (1999), S. 307-354 (Translated by John M. Frymire); überarbeitete Fassung: Normative Zentrierung […], in: Normative Zentrierung/Normative Centering. Hg. von Rudolf Suntrup und Jan R. Veenstra, Frankfurt a.M. u.a.

2002 (= Medieval to Early Modern Culture/Kultureller Wandel vom Mittelalter zur Frühen Neuzeit 2), S. 21-63.

■ Was ist Frömmigkeitstheologie? Überlegungen zum 14. bis 16. Jahrhundert, in: Praxis Pietatis.

Beiträge zu Theologie und Frömmigkeit in der Frühen Neuzeit. Festschrift für Wolfgang Sommer.

Hg. von Hans-Jörg Nieden und Marcel Nieden, Stuttgart 1999, S. 9-45.

■ Wollen und Nicht-Können als Thema der spätmittelalterlichen Bußseelsorge, in: Intentionen und Wirklichkeiten. Berichtsband des 42. Deutschen Historikertages in Frankfurt a. M. 1998, München 1999, S. 85-90.

(5)

5 2000

■ Art. ‚Spengler, Lazarus’, in: TRE 31 (2000), S. 666-670.

■ Art. ‚Staupitz, Johann[es] von’, in: TRE 32 (2000), S. 119-127.

■ Between Severity and Mercy. Three Models of Pre-Reformation Urban Reform Preaching:

Savonarola Staupitz Geiler, in: Continuity and Change. The Harvest of Late Medieval and Reformation History. Essays presented to Heiko A. Oberman on his 70th birthday. Hg. von Robert J. Bast and Andrew C. Gow, Leiden 2000, S. 321-358; italienisch: Tra severità e mi-sericordia. Tre tipi di prediche riformatrici nelle città prima della Riforma: Savonarola Geiler Staupitz, in:

Girolamo Savonarola da Ferrara all’ Europa. Hg. von Gigliola Fragnito und Mario Miegge, Florenz 2001, S. 347-381.

■ Martin Bucer Briefwechsel/Correspondance. Band IV. Hg. von Reinhold Friedrich, Berndt Hamm und Andreas Puchta in Zusammenarbeit mit Matthieu Arnold und Christian Krieger, Leiden/Boston/Köln 2000 (= SMRT 78).

■ Die Stellung der Reformation im zweiten christlichen Jahrtausend. Ein Beitrag zum Ver-ständnis von Unwürdigkeit und Würde des Menschen, in: Jahrbuch für Biblische Theologie 15 (2000), S.

181-220; gekürzte Version: Die Stellung der Reformation im zweiten christlichen Jahrtausend, in:

Apokalyptik versus Chiliasmus? Die kulturwissenschaftliche Herausforderung des neuen Milleniums. Hg. von Walter Sparn, Erlangen 2002 (= Erlanger Forschungen, Reihe A 97), S. 255- 283; Auszug in englischer Übersetzung in: Luther Digest 11 (2003), S. 91-99.

■ Wie innovativ war die Reformation?, in: Zeitschrift für Historische Forschung 27 (2000), S. 481- 497 [auch in: Normieren, Tradieren, Inszenieren. Das Christentum als Buchreligion. Hg. von Andreas Holzem, Darmstadt 2004, S. 141-155; englisch: How innovative was the Reformation?, in: Archäologie der Reformation. Studien zu den Auswirkungen des Konfessionswechsels auf die materielle Kultur. Hg. von Carola Jäggi und Jörn Staecker, Berlin/New York 2007 (= AKG 104), S. 26-43; englischer Auszug in: Luther Digest 11 (2003), S. 89f.

2001

■ Johann von Staupitz (ca. 1486-1524) – spätmittelalterlicher Reformer und ‚Vater’ der Re- formation, in: Archiv für Reformationsgeschichte 92 (2001), S. 6-42; Auszug in englischer Übersetzung in: Luther Digest 12 (2004), S. 170-174.

■ Art. ,Johannes von Staupitz’, in: RGG4 4, Sp. 538f.

■ Nekrolog. Heiko Augustinus Oberman 1930-2001, in: Historische Zeitschrift 273 (2001), S. 830- 834.

■ Die reformatorische Krise der sozialen Werte – drei Lösungsperspektiven zwischen Wahr- heitseifer und Toleranz in den Jahren 1525 bis 1530, in: Die deutsche Reformation zwischen Spätmittelalter und Früher Neuzeit. Hg. von Thomas A. Brady, München 2001 (= Schriften des Historischen Kollegs, Kolloquien 50), S. 91-122; überarbeitete Fassung in: Stadt, Kanzlei und Kultur im Übergang zur Frühen Neuzeit/City Culture and Urban Chanceries in an Era of Change.

Hg. von Rudolf Suntrup und Jan R. Veenstra, Frankfurt a.M. u.a. 2004 (= Medieval to Early Modern Culture/Kultureller Wandel vom Mittelalter zur Frühen Neuzeit 4), S. 71-104.

■ Spätmittelalterliche Frömmigkeit zwischen Ideal und Praxis. Hg. von Berndt Hamm und Thomas Lentes, Tübingen 2001 (= SuR.NR 15).

■ Wollen und Nicht-Können in der spätmittelalterlichen Bußseelsorge, in: ebd., S. 111-146.

■ Tegen de duivel en het Moderne. Het Lutherbeeld van Heiko A. Oberman, in: Luther-Bulletin 10 (2001), S. 8-26; englisch: An Opponent of the Devil and the Modern Age: Heiko Oberman’s View of Luther, in: The Work of Heiko A. Oberman. Papers from the Symposium on his Seventieth Birthday. Hg. von Thomas A. Brady, Leiden/Boston/Köln 2003, S. 31-49.

(6)

6 2002

■ Art. ‚Ansbacher Ratschlag’, in: Erlanger Stadtlexikon. Hg. von Christoph Friederich, Bertold Frhr. von Haller und Andreas Jakob, Nürnberg 2002, S. 127f.

■ Art. ‚Arierparagraph-Gutachten’, in: Erlanger Stadtlexikon. Hg. von Christoph Friederich, Bertold Frhr. von Haller und Andreas Jakob, Nürnberg 2002, S. 133f.

■ Art. ‚Elert, Werner’. in: Erlanger Stadtlexikon. Hg. von Christoph Friederich, Bertold Frhr. von Haller und Andreas Jakob, Nürnberg 2002, S. 226.

■ Hanns Rückert als Schüler Karl Holls. Das Paradigma einer theologischen Anfälligkeit für den Nationalsozialismus, in: Evangelische Kirchenhistoriker im ›Dritten Reich‹. Hg. von Thomas Kaufmann und Harry Oelke, Gütersloh 2002, S. 273-309.

■ Theologie und Frömmigkeit im ausgehenden Mittelalter, in: Handbuch der Geschichte der evangelischen Kirche in Bayern. Bd. 1: Von den Anfängen des Christentums bis zum Ende des 18.

Jahrhunderts. Hg. von Gerhard Müller, Horst Weigelt und Wolfgang Zorn, St. Ottilien 2002, S.

159-211.

2003

■ Berndt Hamm, Reinhold Friedrich: Der Briefwechsel des Straßburger Reformators Martin Bucer (1491-1551). Edition an der Universität Erlangen-Nürnberg, in: Wolfenbütteler Re- naissance-Mitteilungen 27 (2003), S. 84-87.

■ Das erste persönliche Glaubensbekenntnis der Reformation. Lazarus Spengler und die An-fänge der evangelischen Bekenntnisbildung, in: Self-Fashioning/Personen(selbst)darstel-

lung. Hg. von Rudolf Suntrup und Jan R. Veenstra, Frankfurt a. M. 2003, S. 252-284.

■ Heiligkeit im Mittelalter. Theoretische Annäherung an ein interdisziplinäres Forschungs- vorhaben, in: Literatur – Geschichte – Literaturgeschichte. Beiträge zur mediävistischen Lite- raturwissenschaft. Festschrift für Volker Honemann zum 60. Geburtstag. Hg. von Nine Midema und Rudolf Suntrup, Frankfurt a. M. 2003, S. 627-645.

■ Martin Bucer zwischen Luther und Zwingli. Hg. von Berndt Hamm und Matthieu Arnold, Tübingen 2003 (= SuR.NR 23).

■ Toleranz und Häresie. Martin Bucers prinzipielle Neubestimmung christlicher Gemeinschaft, in:

ebd., S. 85-106; englisch: Tolerance and Heresy: Martin Bucer’s Radical New Definition of Christian Fellowship, in: Politics and Reformations: Histories and Reformations. Essays in Honor of Thomas A. Brady, Jr. Hg. von Christopher Ocker u.a. Leiden/Boston 2007 (= SMRT 127), S.

269-291 (Translated by Helen Heron).

2004

■ The Reformation of Faith in the Context of Late Medieval Theology and Piety. Essays by Berndt Hamm. Hg. von Robert J. Bast, Leiden 2004 (= SHCT 110).

■ Lazarus Spengler (1479-1534). Der Nürnberger Ratsschreiber im Spannungsfeld von Hu- manismus und Reformation, Politik und Glaube, Tübingen 2004 (= SuR.NR 25).

■ Martin Bucer Briefwechsel/Correspondance. Band V. Hg. von Reinhold Friedrich, Berndt Hamm und Roland Liebenberg in Zusammenarbeit mit Matthieu Arnold und Christian Krieger, Leiden/Boston 2004 (= SMRT 101).

■ „Im Leben Christi wandeln“. Notizen zur Valentin Weigel Gesamtausgabe und zu Weigels Theologie, in: Wolfenbütteler Renaissance-Mitteilungen 28 (2004), S. 99-108.

■ Die „nahe Gnade“ – innovative Züge der spätmittelalterlichen Theologie und Frömmigkeit, in:

„Herbst des Mittelalters“? Fragen zur Bewertung des 14. und 15. Jahrhunderts. Hg. von Jan A.

Aertsen und Martin Pickavé, Berlin/New York 2004 (= MM 31), S. 541-557.

(7)

7

■ Umstrittene Reformation. Rez. zu: Stefan Ehrenpreis, Ute Lotz-Heumann: Reformation und konfessionelles Zeitalter, in: Archiv für Reformationsgeschichte 95 (2004), S. 301-309.

■ Rez. zu Volker Leppin: Geglaubte Wahrheit. Das Theologieverständnis Wilhelms von Ockham, und ders.: Wilhelm von Ockham. Gelehrter, Streiter, Bettelmönch, in: Theologische Literaturzeitung 129 (2004), Sp. 1076-1080.

2005

■ Luthers Anleitung zum seligen Sterben vor dem Hintergrund der spätmittelalterlichen Ars moriendi, in: Jahrbuch für Biblische Theologie 19 (2004), S. 311-362.

■ Normative Zentrierung städtischer Religiosität zwischen 1450 und 1550, in: Ad historiam humanam. Aufsätze für Hans-Christoph Rublack, hg. von Thomas Max Safley, Epfendorf 2005, S.

63-80.

2006

■ Martin Bucer Briefwechsel/Correspondance. Bd. VI. Hg. von Reinhold Friedrich, Berndt Hamm, Wolfgang Simon und Matthieu Arnold, Leiden/Boston 2006 (= SMRT 120).

■ Proximité de la grâce et proximité de la colère: les premières années de Luther au couvent, début de sa réorientation réformatrice, in: Positions Luthériennes. Histoire, théologie, spiritualité 54/3 (2006), S. 289-328; deutsch: Naher Zorn und nahe Gnade: Luthers frühe Klosterjahre als Beginn seiner reformatorischen Neuorientierung, in: Luther und das monastische Erbe. Hg. von Christoph Bultmann, Volker Leppin, Andreas Lindner, Tübingen 2007 (= SMHR 39), S. 111-151; wieder aufgenommen in: Christian Danz (Hg.): Martin Luther, Darmstadt 2015 (=Neue Wege der Forschung), S. 39-83.

■ Künstler und Literat. Schrift- und Bildkultur in der europäischen Renaissance. Hg. von Bodo Guthmüller, Berndt Hamm und Andreas Tönnesmann, Wiesbaden 2006 (= WARF 24).

■ Normative Zentrierung – eine gemeinsame Vision von Malern und Literaten im Zeitalter der Renaissance, in: ebd., S. 47-74.

2007

■ Sakralität zwischen Antike und Neuzeit. Hg. von Berndt Hamm, Klaus Herbers und Heidrun Stein-Kecks, Stuttgart 2007 (= BzH 6).

■ Die Nähe des Heiligen im ausgehenden Mittelalter: Ars moriendi, Totenmemoria und Gre- gorsmesse, in: ebd., S. 185-221.

■ Gottes Nähe unmittelbar erfahren. Mystik im Mittelalter und bei Martin Luther. Hg. von Berndt Hamm und Volker Leppin unter Mitarbeit von Heidrun Munzert, Tübingen 2007 (= SuR.NR 36).

■ Wie mystisch war der Glaube Luthers?, in: ebd., S. 237-287; italienisch: Quanto era mistica la fede di Lutero?, in: Franco Buzzi/Dieter Kampen/Paolo Ricca (Hg.): Lutero e la mistica, Turin 2014, S. 45-99.

■ „Gott berühren“: Mystische Erfahrung im ausgehenden Mittelalter. Zugleich ein Beitrag zur Klärung des Mystikbegriffs, in: ebd., S. 111-137.

■ Wie können wir mystisch leben? in: Gegenwart des lebendigen Christus. Festschrift für Michael Welker zum 60. Geburtstag. Hg. von Günter Thomas und Andreas Schüle, Leipzig 2007, S. 425- 430.

■ Den Himmel kaufen. Heilskommerzielle Perspektiven des 14. bis 16. Jahrhunderts, in: Jahrbuch für Biblische Theologie 21 (2006), S. 239-275; englisch: "Buying Heaven": the prospects of commercialized salvation in the fourteenth to sixteenth centuries, in: Jürgen von Hagen / Michael

(8)

8

Welker (Hg.): Money as God? The Monetization of the Market and its Impact on Religion, Politics, Law, and Ethics, Cambridge/England 2014, S. 233-256.

■ Mehr als Steine. Synagogen-Gedenkband Bayern, Bd. 1: Oberfranken, Oberpfalz, Nieder-bayern, Oberbayern, Schwaben. Hg. von Wolfgang Kraus, Berndt Hamm, Meier Schwarz, bearbeitet von Barbara Eberhardt, Angela Hager u.a., Lindenberg/Allgäu 2007.

■ Luther’s Freedom of a Christian and the Pope, in: Lutheran Quarterly 21 (2007), S. 249-267;

deutsch: Freiheit vom Papst – Seelsorge am Papst. Luthers Traktat „Von der Freiheit eines Christenmenschen“ und das Widmungsschreiben an Papst Leo X.: eine kompositorische Einheit, in: Lutherjahrbuch 74 (2007), S. 113-132.

■ Die andere Seite des Luthertums: der bayerische Pfarrer Karl Steinbauer im Widerstand gegen den Nationalsozialismus, in: Zeitschrift für Theologie und Kirche 104 (2007), S. 455-481.

2008

■ Normierte Erinnerung. Jenseits- und Diesseitsorientierungen in der Memoria des 14. bis 16.

Jahrhunderts, in: Jahrbuch für Biblische Theologie 22 (2007), S. 197-251.

■ Die reformatorische Bilderfrage. Laudatio zur Verleihung des Franz-Ludwig-Baumann-Preises für oberschwäbische Geschichte an Dr. Gudrun Litz am 22. Februar 2008 in Ulm, in:

Oberschwaben. Mitteilungen der Gesellschaft Oberschwaben 8 (2008), S. 1-11.

■ „Zeitliche Güter gegen himmlische eintauschen“ – Vom Sinn spätmittelalterlicher Stiftungen, in:

Geben und Gestalten. Brauchen wir eine neue Kultur der Gabe? Hg. von Udo Hahn, Thomas Kreuzer, Susanne Schenk, Gury Schneider-Ludorff, Berlin 2008 (=Fundraising-Studien 4), S. 51- 65.

■ Das Kind in der Renaissance, Hg. vonHerausgegeben von Klaus Bergdolt, Berndt Hamm, und Andreas Tönnesmann, Wiesbaden 2008.

■ Berndt Hamm/Michael Welker: Die Reformation. Potentiale der Freiheit, Tübingen 2008.

Rez. zu Arnold Otto (Hg.): „der slecht weg zuo dem himelrich“. Ein oberrheinisches Er- bauungsbuch. Edition und Kommentar, Berlin 2005, in: Das Mittelalter 13 (2008), Nr. 2: Der Wald im Mittelalter, S. 174-176.

■ Martin Bucer Briefwechsel/Correspondance. Bd. VII. Hg. von Berndt Hamm, Reinhold Friedrich und Wolfgang Simon, Leiden/Boston 2008 (= SMRT 136).

Gottes gnädiges Gericht. Spätmittelalterliche Bildinschriften als Zeugnisse intensivierter Barmherzigkeitsvorstellungen, in: Traditionen, Zäsuren, Umbrüche. Inschriften des späten Mittelalters und der frühen Neuzeit im historischen Kontext. Beiträge zur 11. Internationalen Fachtagung für Epigraphik vom 9. bis 12. Mai 2007 in Greifswald. Hg. von Christine Magin, Ulrich Schindel, Christine Wulf, Wiesbaden 2008, S. 17-35 und 4 Tafeln.

2009

Rühmende Memoria: der Zusammenhang von Verdiesseitung und Religiosität in der Ge- dächtnispflege der Humanisten, in: Alasdair A. MacDonald, Zweder R.W.M. von Martels, Jan R.

Veenstra (Hg.): Christian Humanism. Essays in Honour of Arjo Vanderjagt, Leiden-Boston 2009 (=SMRT 142), S. 41-57.

Grenzüberschreitender Glaube. Die Martin-Bucer-Briefedition als internationaler Zugang zu einem untypischen Reformator, in: Bernd Schröder, Wolfgang Kraus (Hg.): Religion im öffentlichen Raum/La Religion dans l’espace public. Deutsche und französische Perspekti- ven/Perspectives allemandes et françaises, Bielefeld 2009, S. 265 – 282; englisch: Faith Crossing Frontiers: The Editing of Martin Bucer´s Letters as an International Approach to an Atypical Reformer, in: Reformation & Renaissance Review 9, Heft 2 (2007), S. 153-172.

(9)

9

■ Den Himmel kaufen. Heilskommerzielle Perspektiven des 14. bis 16. Jahrhunderts, in:Rudolf Suntrup, Jan R Veenstra. (Hg.): Himmel auf Erden/ Heaven on Earth, Frankfurt a. M. 2009, S. 23- 56.

Die Medialität der nahen Gnade im späten Mittelalter, in: Carla Dauven-van Knippenberg, Cornelia Herberichs, Christian Kiening (Hg.): Medialität des Heils im späten Mittelalter, Zürich 2009 (=Medienwandel-Medienwechsel-Medienwissen 10), S. 21 - 59.

■ Normative Zentrierung städtischer Religiosität zwischen 1450 und 1550, in: Andreas Otto Weber (Hg.):Städtische Normen – genormte Städte. Zur Planung und Regelhaftigkeit urbanen Lebens und regionaler Entwicklung zwischen Mittelalter und Neuzeit. Stadt in der Geschichte. Bd. 34 Veröffentlichungen des südwestdeutschen Arbeitskreises für Stadtgeschichtsforschung, Ostfildern 2009, S. 77-96.

2010

■ Der Weg zum Himmel und die nahe Gnade. Neue Formen der spätmittelalterlichen Fröm-migkeit am Beispiel Ulms und des Mediums Einblattdruck, in: Ulrike Hascher-Burger u. a. (Hgg.): Between Lay Piety and Academic Theology. Studies Presented to Christoph Burger 11 on the Occasion of his 65th Birthday, Leiden/Bosten 2010, S. 453–496 (= Brill’s Series in Church History 46).

Gemeinsam mit Wolfgang Kraus und Meier Schwarz (Hgg.): Mehr als Steine. Synagogen- Gedenkband Bayern, Bd. 2: Mittelfranken. Bearb. v. Barbara Eberhardt, Cornelia Berger-Dittscheid u. a., Lindenberg/Allgäu 2010.

■ Der frühe Luther. Etappen reformatorischer Neuorientierung, Tübingen 2010; englisch: The Early Luther. Stages in a Reformation Reorientation, Grand Rapids/Michigan - Cambridge/U.K. 2013 (Übersetzung von Martin J. Lohrmann).

Lazarus Spengler Schriften, Bd. 3. Hg. von Berndt Hamm, Felix Breitling, Gudrun Litz und Andreas Zecherle, Gütersloh 2010 (= Quellen und Forschungen zur Reformationsgeschichte 84).

■ Gemeinsam mit Harry Oelke und Gury Schneider-Ludorff (Hgg.): Spielräume des Handelns und der Erinnerung: die evangelisch-lutherische Kirche in Bayern und der Nationalsozialismus, Göttingen 2010 (= Arbeiten zur kirchlichen Zeitgeschichte, Reihe B: Darstellungen, 50).

■ darin: Landeskirchliche Normalität und exponierte Positionen in der Einstellung bayerischer Lutheraner zum Nationalsozialismus, S. 71-98.

2011

■ Religiosität im späten Mittelalter. Spannungspole, Neuaufbrüche, Normierungen, hg. v. Reinhold Friedrich und Wolfgang Simon, Tübingen 2011 (= Spätmittelalter, Humanismus, Reformation 54).

■ Martin Bucers zwei Gesichter: ausgrenzende Unduldsamkeit und integrative Toleranz, in:

Wolfgang Simon (Hg.): Bucer zwischen den Reichstagen von Augsburg (1530) und Regensburg (1532). Beiträge zu einer Geographie, Theologie und Prosopographie der Reformation, Tübingen 2011 (= Spätmittelalter, Humanismus, Reformation 55), S. 125-136.

■ Martin Bucer. Briefwechsel. Correspondance, Band 8 (April 1532-August 1532), hg. und bearb.

v. Wolfgang Simon, Berndt Hamm und Reinhold Friedrich. in Zusammenarbeit mit Matthieu Arnold und Christian Krieger (= Studies in Medieval and Reformation Traditions 153), Leiden 2011.

■ Die Reformation in Nürnberg, in: Theologische Literaturzeitung 136 (2011), S. 855-874.

■ Gestrenge Herren, neue Bräuche, in: Hartmut Hövelmann und Stefan Ark Nitsche, Orte der Reformation: Nürnberg, Leipzig 2011, S. 40-55.

■ Einführung: Wie biblisch ist die Kirchengeschichte?, in: Martin Ebner (Hg.): Wie biblisch ist die Theologie? Jahrbuch für biblische Theologie 25 (2011), S. 143-145.

(10)

10

■ Berndt Hamm, Volker Leppin, Gury Schneider-Ludorff (Hgg.): Media Salutis. Gnaden- und Heilsmedien in der abendländischen Religiosität des Mittelalters und der Frühen Neuzeit, Tübingen 2011 (= Spätmittelalter, Humanismus, Reformation 58).

■ darin: Typen spätmittelalterlicher Gnadenmedialität, S. 43-83; engl. Übersetzung: Types of grace mediality in the late Middle Ages, in: Henning Laugerud, Salvador Ryan, Laura Katrine Skinnebach (eds.): The Materiality of Devotion in Late Medieval Northern Europe. Images, Objects, Practices, Dublin/Ireland 2016, S. 10-35.

■ Luthers Mystik in der Spannung von äußerem Wort und innerer Erfahrung, in: Geistlich Begleiten. Eine Bestandsaufnahme evangelischer Praxis, hg. von Dorothea Greiner, Klaus Raschzok und Matthias Rost, Leipzig 2011, S. 65-83.

2012

■ Reform – Reformation – Konfession, in: Stefan Michel, Christian Speer (Hgg.), Georg Rörer (1492-1557). Der Chronist der Wittenberger Reformation, Leipzig 2012 (= Leucorea-Studien zur Geschichte der Reformation und der Lutherischen Orthodoxie 15), S. 313-332.

■ Reform, Reformation, Confession: The Development of New Forms of Religious Meaning from the Manifold Tensions of the Middle Ages, in: Anna Marie Johnson und John A. Maxfield (Hgg.), The Reformation as Christanization. Essays on Scott Hendrix’s Christianization Thesis, Tübingen 2012 (= Spätmittelalter, Humanismus, Reformation 66), S. 285-303.

■ Johanna Haberer und Berndt Hamm (Hgg.), Medialität, Unmittelbarkeit, Präsenz. Die Nähe des Heils im Verständnis der Reformation, Tübingen 2012 (= Spätmittelalter, Humanismus, Reformation 70).

■ darin: Augustins Auffassung von der Unmittelbarkeit des göttlichen Gnadenwirkens und die reformatorische Medialitätsproblematik, S. 45- 64.

■ Wie neu war die Reformation?, in: Korrespondenzblatt des Pfarrer- und Pfarrerinnenvereins in der evangelisch-lutherischen Kirche in Bayern 127/10 (2012), S. 133-135.

■ Abschied vom Epochendenken in der Reformationsforschung. Ein Plädoyer, in: Zeitschrift für Historische Forschung 39 (2012), S. 373-411; engl. Übersetzung: Farewell to epochs in Reformation history: a plea, in: Reformation and Renaissance Review 16, Heft 3 (2014), S. 211- 245.

■ Freiheit. Transformationen eines antiken Themas, in: Wolfgang Kraus und Bernd Schröder (Hgg.), Kulturelle Grundlagen Europas, Bd. 1: Grundbegriffe, Berlin, Münster 2012, S. 193-209.

2013

■ Geben und Nehmen. Jahrbuch für Biblische Theologie 27 (2012), im Auftrag der Reihenherausgeber, Berndt Hamm und Bernd Janowski (Hgg.), Neukirchen-Vluyn 2013.

■ Pure Gabe ohne Gegengabe - die religionsgeschichtliche Revolution der Reformation, in: ebd., S. 241-276; englisch: Martin Luther´s Revolutionary Theology of Pure Gift without Reciprocation, in: Lutheran Quarterly 29 (2015), S. 125-161 (Übersetzung von Timothy J. Wengert).

■ Geleitwort zu Anne Bezzel: Jenseits der Mauern die Freiheit. Historischer Roman, Weimar 2013, S. 7-9.

■ Geistliche Begleitung in evangelischer Perspektive. Modelle und Personen der Kirchengeschichte, Dorothea Greiner, Berndt Hamm, Klaus Raschzok, Manuel Ritter und Anna- Maria aus der Wische (Hgg.), Leipzig 2013.

■ Der Laie Lazarus Spengler: Verbindung von religiöser Seelenführung und Reformationspolitik, in: ebd., S. 120-136.

2014

(11)

11

■ Artikel "Freiheitsschrift (Von der Freiheit eines Christenmenschen)", in: Das Luther-Lexikon, Volker Leppin und Gury Schneider-Ludorff (Hgg.), Regensburg 2014, S. 227f.

■ Artikel "Leib/Fleisch und Seele/Geist", in: ebd., S. 378-381.

■ Artikel "Liebe", in: ebd., S. 384f.

■ Artikel "Paltz, Johannes (Jeuser) von, in: ebd., S. 527f.

■ Artikel "Sachs, Hans", in: ebd., S. 613f.

■ Artikel "Staupitz, Johannes von", in: ebd., S. 659-661.

■ Heilsgabe, Glaube und Handeln in der kontinentalen Reformation - das Paradigma Martin Luther, in: Dorothea Wendebourg / Alec Ryrie (Hrsg.): Sister Reformations II / Schwesterreformationen II:

Reformation and Ethics in Germany and in England / Reformation und Ethik in Deutschland und in England, Tübingen 2014, S. 65-87; engl. Übersetzung: The Gift of Salvation, Faith and Action in the Continental Reformation - the Paradigm of Martin Luther, in: ebd., S. 88-108.

■ Christine Christ-von Wedel / Sven Grosse / Berndt Hamm (Hgg.): Basel als Zentrum des geistigen Austauschs in der frühen Reformationszeit, Tübingen 2014 (= Spätmittelalter, Humanismus, Reformation 81).

■ darin: Der Oberrhein als geistige Region von 1450 bis 1520, S. 3-50.

■ Das reformatorische Profil des täuferischen Rechtfertigungsverständnisses, in: Mennonitische Geschichtsblätter 71 (2014), S.148-160.

■ Die Dynamik von Barmherzigkeit, Gnade und Schutz in der vorreformatorischen Religiosität, in:

Lutherjahrbuch 81 (2014), S. 97-134.

■ Martin Bucer Briefwechsel/Correspondance, Bd. 9, hg. und bearb. von Reinhold Friedrich, Berndt Hamm, Wolfgang Simon in Zusammenarbeit mit Matthieu Arnold und Christian Krieger, Leiden - Boston 2014 (= Studies in Medieval and Reformation Traditions 179).

2015

■ Die Reformation in Nürnberg, in: Deutschlands Auge & Ohr. Nürnberg als Medienzentrum der Reformationszeit. Begleitpublikation zu einer Ausstellung der Kunstsammlungen der Stadt Nürnberg, Nürnberg 2015, S. 13-33.

■ Die Kapelle St. Johannes und Jakobus am Witthoh, Gedicht in: Günter Hermann. Architekt, Stuttgart 2015, wieder abgedruckt in: Matthias Koschar, Richard Grotz (Hg.): Johannes und Jakobus am Witthoh. Chronik - Charakter - Charme einer Kapelle. Beuron 2015, S. 160f.

■ Der Oberrhein als geistige und geistliche Region zwischen 1450 und 1525. Die Verschmelzung von Humanismus, Frömmigkeitstheologie und Reformation, in: Franz Fuchs, Gudrun Litz (Hg.):

Humanismus im deutschen Südwesten, Wiesbaden 2015 (= Pirckheimer-Jahrbuch für Renaissance- und Humanismusforschung 29), S. 9-35.

■ Rezension zu: Volker Leppin: Geschichte des mittelalterlichen Christentums, Tübingen 2012, in:

Zeitschrift für Kirchengeschichte 126 (2015), S. 99-103.

2016

■ Die Rezeption von Luthers "Judenschriften" im 19. und 20. Jahrhundert. Ein Kommentar zur Tagung, in: Harry Oelke, Wolfgang Kraus, Gury Schneider-Ludorff, Axel Töllner, Anselm Schubert (Hg.): Martin Luthers "Ludenschriften". Die Rezeption im 19. und 20. Jahrhundert, Göttingen 2016 (= Arbeiten zur Kirchlichen Zeitgeschichte, Reihe B: Darstellungen, Bd. 64), S.

315-322; wieder abgedruckt in: Deutsches Pfarrerblatt 2016/Heft 6, 116. Jahrgang, S. 324-327.

■ Berndt Hamm und Thomas Kaufmann (Hgg.): Wie fromm waren die Humanisten?, Wiesbaden 2016 (= Wolfenbütteler Abhandlungen zur Renaissanceforschung 33).

■ darin: Die Verschmelzung von Humanismus, Theologie und Frömmigkeit am Oberrhein, S. 99- 125.

(12)

12

■ Iudicium particulare. Personale Identität des Menschen und Gedächtnis Gottes in der spätmittelalterlichen Vorstellung vom Individualgericht, in: Ludger Grenzmann, Burkhard Hasebrink, Frank Rexroth (Hgg.): Geschichtsentwürfe und Identitätsbildung am Übergang zur Neuzeit, Bd. 1: Paradigmen personaler Identität, Berlin - Boston 2016 (= Abhandlungen der Akademie der Wissenschaften zu Göttingen. Neue Folge 41/1), S. 287-319.

■ Ablass und Reformation - Erstaunliche Kohärenzen, Tübingen 2016.

■ 'Frömmigkeitsbilder' und Partikulargericht vom 14. bis zum frühen 16. Jahrhundert, in: Hans- Christoph Dittscheid, Doris Gerstl, Simone Hespers (Hgg.): Kunst-Kontexte. Festschrift für Heidrun Stein-Kecks, Petersberg 2016 (= Schriftenreihe des Erlanger Instituts für Kunstgeschichte 3; Studien zur Internationalen Architektur- und Kunstgeschichte 140), S. 130-152.

■ Martin Bucer Briefwechsel/Correspondance, Bd. 10, hg. und bearb. von Berndt Hamm, Reinhold Friedrich, Wofgang Simon in Zusammenarbeit mit Matthieu Arnold und Christian Krieger, Leiden - Boston 2016 (= Studies in Medieval and Reformation Traditions 201).

■ Nürnberg - Lazarus Spengler und Andreas Osiander, in: Europa reformata. Reformationsstädte Europas und ihre Reformatoren, Leipzig 2016, S. 297-306; engl. Ausgabe: Nuremberg - Lazarus Spengler and Andreas Osiander, in: Europa reformata. European Reformation Cities and their Reformers, Leipzig 2016, S. 301-310.

2017

■ In chinesischer Sprache: Der frühe Luther - Durchbruch des Glaubens, Taiwan 2017.

■ Das Evangelium des Ablasses und das Evangelium der Reformation: die Geschichte einer erstaunlichen Kohärenz, in: Andreas Rehberg (Hg.): Ablasskampagnen des Spätmittelalters, Berlin - Boston 2017 (= Bibliothek des Deutschen Historischen Instituts in Rom 132), S. 501-522; Il Vangelo dell'indulgenza e il Vangelo della Riforma. Storia di una sorprendente continuità, in:

Étienne Doublier, Jochen Johrendt (Hg.): Economia della salvezza e indulgenza nel medioevo, Mailand 2017 (= Ordines. Studi su istituzioni e società nel medioevo europeo), S. 207-232.

■ (Zusammen mit Gudrun Litz und Andreas Zecherle): Artikel 'Spengler, Lazarus', in: Frühe Neuzeit in Deutschland 1520-1620. Literaturwissenschaftliches Verfasserlexikon, Bd. 6, Berlin - Boston 2017, Sp. 83-99.

■ (Zusammen mit Gudrun Litz): Gegen Kompromisse, die das Gewissen verletzen. Lazarus Spengler: Brief an Hieronymus Baumgartner, 19. September 1530, in: Hans-Peter Hasse, Jana Kocourek, Katrin Nitzschke (Hg.): Manu propria - Mit eigener Hand. 95 Autographe der Reformationszeit. Aus den Sammlungen der Sächsischen Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden (SLUB), Beucha - Markkleeberg 2017, Nr. 13, S. 38/39.

2018

Intériorisation et orientation vers l'extérieur: la réorientation reformatrice opérée par Luther jusqu'en 1518, in: Matthieu Arnold, Karsten Lehmkühler, Marc Vial (Hg.): "La vie tout entière est pénitence ..." Les 95 thèses de Martin Luther (1517), Strasbourg 2018, S. 121-165.

■ Die Antriebskräfte der Reformation in ihrer Vielstimmigkeit, in: Gudrun Litz, Susanne Schenk, Volker Leppin (Hg.): Vielstimmige Reformation in den Jahren 1530-1548, Ulm - Stuttgart 2018 (=

Forschungen zur Geschichte der Stadt Ulm, Reihe Dokumentation 16), S. 11-33.

■ La fascination de l'ordre. Martin Bucer et la virage de la ville d'Empire Ulm en faveur de la Réforme (1531), in: Revue d'histoire et de la philosophie religieuses 98 (2018), S. 393-414.

2019

(13)

13

■ Frommer Humanismus und humanistische Frömmigkeit um 1500. Spannungen, Konvergenzen und Sythesen in der Nürnberger Bildungselite, in: Franz Fuchs/Gudrun Litz (Hg.): Frömmigkeit und Frömmigkeitsformen in Nürnberg um 1500, Wiesbaden 2018, erschienen 2019 (= Pirckheimer- Jahrbuch 32, 2018), S. 9-45.

■ Johann Tetzel in neuem Licht. Vortrag in Leipzig am 10. Oktober 2017 bei der Präsentation des Ausstellungs-Begleitbandes "Johann Tetzel und der Ablass", in: Neues Archiv für sächsische Geschichte 89 (2018), erschienen 2019, S. 265-281.

■ Advocating religious tolerance: A Nuremberg voice of 1530, in: Ute Lotz-Heumann (Hg.): A Sourcebook of Early Modern European History. Life, Death and Everything in Between, London - New York 2019, S. 227-230 (Nr. 60).

■ Verinnerlichung und Außenorientierung. Luthers reformatorische Neuorientierung bis 1518, in:

Gert Melville/Josep Ignasi Saranyana Closa (Hg.): Lutero 500 anni dopo. Una rilettura della Riforma luterana nel suo contesto storico ed ecclesiale. Raccolta di Studi in occasione del V centenario (1517-2017), Città del Vaticano 2019 (= Atti e documenti 51), S. 343-389.

2020

■ Spielräume eines Pfarrers vor der Reformation: Ulrich Krafft in Ulm, Ulm 2020.

■ Der Weg zum Himmel und die nahe Gnade. Neue Formen der spätmittelalterlichen Frömmigkeit am Beispiel Ulms und des Mediums Einblattdruck, in: Maria Deiters/Ruth Slenczka (Hg.): Häuslich – persönlich – innerlich. Bild und Frömmigkeitspraxis im Umfeld der Reformation, Berlin – Boston 2020, S. 1-36.

2021

■ Ablass und Reformation – eine Epochenzäsur?, in Karl-Heinz Braun/Birgit Studt (Hg.):

Reformation des 16. Jahrhunderts – Abschied vom Mittelalter?, Ostfildern 2021, S. 53-76.

Herausgeber bzw. Mitherausgeber von:

■ Jahrbuch für Biblische Theologie (Neukirchener Verlag), von Bd. 3 (1988) bis Bd. 27 (2012).

■ Spätmittelalter, Humanismus, Reformation (Verlag Mohr/Siebeck, Tübingen), von 1995 bis 2013, von 2000 bis 2011 als federführender Herausgeber.

■ Journal of Early Modern History (Leiden), seit 1997.

■ Studies in Late Medieval and Reformation Thought (Leiden), seit 2002.

■ Reformation and Renaissance Review (London), seit 2007.

■ Positions luthériennes (Paris), seit 2008.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Daran an schließt sich der Abschnitt über Rechtsfragen aus dem Gebiet des Sozial- rechts (gesetzliche Kranken- versicherung, Rentenversi- cherung und Unfallversiche- rung,

Fastenmeier (Hrsg.), Autofahrer und Verkehrssituation - Neue Wege zur Bewertung von Sicherheit und Zuverlässigkeit moderner Straßenverkehrssysteme (S.. Köln: Verlag

Nach der Einführung von Berndt Hamm, Der Oberrhein als geistige Re- gion am Vorabend der Reformation, widmet sich eine Reihe von Aufsätzen der Verbindung von Buchdruck und

2 Mein Erlanger Kollege Berndt Hamm, der in einem glänzenden Aufsatz die Reformation als Medienereignis in ihrer Gesamtwirkung analysiert hat, 3 weist zu Recht darauf hin, dass erst

gleich versucht sie jedoch durch einen anderen methodischen Zugang eine noch stärkere Fokussierung auf die Entwicklung von Tyndales Theologie und auf ihre

Die einzelnen Kapitel dieses Buches beschäftigen sich mit verschiedenen Aspekten des lutherischen Protestantismus in der Zeit zwischen Luthers Tod und dem Ende des »langen 16.

Wo es um die seelische und leib- liche Verwirklichung des christlichen Glaubens in einer adäquaten Lebens- gestalt geht, liegt das Problem gravierender Defizite, die schon von den

Berndt Adolf Lindholm (1841–1914) studied art at the Academy of Arts in Düsseldorf 1863–1865 and at the Academy of fine arts in Karlsruhe 1865–1867 as a student of Hans Gude.. After