• Keine Ergebnisse gefunden

Muster-Seminarplan einer Bildungszeitveranstaltung nach BremBZG-VO

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Muster-Seminarplan einer Bildungszeitveranstaltung nach BremBZG-VO"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

1 Muster-Seminarplan einer Bildungszeitveranstaltung nach BremBZG-VO

Hier: Gesundheitsbildung

Seminar von – bis: 04. - 06.03.2019 (Zeitplan bitte gesondert ausweisen)

Veranstaltungsort: Einrichtung X, Bremen

Seminartitel:

Mit Gelassenheit und Souveränität durch den Berufsalltag – Stressmanagement mit Yoga

Bildungsziel:

Die Lernenden können Stresssymptome und -ursachen erkennen, den eigenen Umgang mit Stress analysieren und Yoga als Methode zur Stressbewältigung einsetzen.

Inhaltliche Schwerpunkte:

Stress und Stressoren

Ansätze zur Stressvermeidung und persönliches Stressmanagement

Yoga als Mittel zur Stressbewältigung, Auswirkungen von Yoga

Seminarplan:

Tag Inhaltsfelder Kompetenzerwartungen

Montag Stress

Stressvermeidung Stressbewältigung

Die Lernenden können erklären, was Stress ist und wie Stress entsteht, indem sie die gelernten Definitionen und Ansätze abrufen und wiedergeben. Sie können verschiedene Möglichkeiten im Umgang mit Stress erläutern, indem sie die verschiedenen Ansätze aus der Literatur herausarbeiten und zusammenfassen. Sie können Yoga-Übungen zur Stressbewältigung anwenden, indem sie die Übungen angeleitet durchführen und deren Wirkung reflektieren.

Dienstag Stressoren, Stressreaktionen, Umgang mit Stress

Die Lernenden können verstehen und erläutern, wie Stress ausgelöst wird und wie der Körper auf Stress reagiert. Sie können eigene Stressoren und eigene Stressreaktionen herausarbeiten, indem sie die eigenen Lebensumstände analysieren und das eigene Verhalten in Stresssituationen reflektieren.

Sie können Yoga-Übungen und Atemtechniken zur Schulung von Gelassenheit und Achtsamkeit anwenden, indem sie die Übungen angeleitet durchführen und ihre Wirkung reflektieren.

Mittwoch Wirkungen des Yoga, persönliches Stressmanagement

Die Lernenden können…

- die Wirkungen von Yoga auf körperlicher und mentaler Ebene einordnen, indem sie die theoretischen Ansätze nachvollziehen und mit eigenen Erfahrungen abgleichen.

- Sie können Yoga-Übungen zur Stärkung der Resilienz anwenden, indem sie die Übungen angeleitet durchführen und ihre Wirkung reflektieren.

- ein eigenes Stressmanagement entwickeln, indem sie Lerninhalte reflektieren und überlegen, wie sie die erlernten Strategien im Alltag anwenden können.

(2)

2 Zeitplan:

Mittwoch bis Mittwoch

09:00 – 10.30 Uhr Seminar

10.30 – 10.45 Uhr Pause

10:45 – 12:15 Uhr Seminar

12:15 – 13:15 Uhr Mittagspause

13:15 – 14:45 Uhr Seminar

14:45 – 15:00 Uhr Pause

15:00 – 16:30 Uhr Seminar

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Seminarplan zum Antrag auf Anerkennung einer Veranstaltung

nicht machen und andere nach ihren Freizeitaktivitäten fragen, indem sie erforderlichen Vokabeln sowie die grammatikalischen Strukturen von bejahten und

Wenn Sie die Bedürfnisse und Werte auch emotional erfasst haben, machen Sie sich bewusst, dass in der Situation, die Sie beschrieben haben, diese Bedürfnisse zu kurz gekommen

1. x Franken sind zu 5% und y Franken zu 7% so angelegt, dass sie insgesamt Fr 420.– Jahreszins ergeben. Eine 80 cm hohe zylinderförmige Regentonne wird gleichmässig mit Wasser

1. a) Bei einem Quadrat der Seitenlänge x cm werden an den Ecken Quadrate der Seitenlänge 1 cm herausgeschnitten. Es bleibt eine Fläche mit dem Inhalt A übrig. Berechnen Sie das

2. Der Mittelwert zweier dreistelliger natürlicher Zahlen, die sich nur in der Reihenfolge der zwei ersten Ziffern unterschieden, beträgt 555. Teilt man jede der beiden Zahlen

Die Beziehung zwischen Kind und Eltern erfährt einen positiven Aufschwung und auch die Kita kann das Kind in seinem Selbstbild stärken und stützen: „Schau mal, wie gut du

„Kundalini Yoga Journal“ und ist Autorin mehrerer sehr erfolgreicher Yoga- Bücher, unter anderem Fruchtbarkeitsyoga (2018), Besser schlafen mit Yoga (2017) sowie das in mehrere