• Keine Ergebnisse gefunden

47723_Zusatzkartenset.indd 103.02.20 12:00 Teamarbeit

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "47723_Zusatzkartenset.indd 103.02.20 12:00 Teamarbeit"

Copied!
4
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

© Verlag Handwerk und Technik, Hamburg – www.handwerk-technik.de – Best.-Nr.: 47723

Teamarbeit

47723_Zusatzkartenset.indd 1 03.02.20 12:00

(2)

© Verlag Handwerk und Technik, Hamburg – www.handwerk-technik.de – Best.-Nr.: 47723 1/24

Teamarbeit

Anastasia (42 Jahre) – Gruppenleiterin bei den Pfützenhüpfern

Beschreibung:

Anastasia ist eine sehr engagierte und zielstrebige Kollegin. Sie versucht, die Arbeit im Team voranzutreiben und verlangt auch von den anderen Kollegen, sich ständig weiterzuentwickeln. Sie wird von allen Kollegen als vollwertiges Teammitglied angesehen. Anastasia übt in Teamsitzungen durch ihre forsche Art oft viel Druck auf die anderen aus. Theresa lässt sich davon als einzige nicht aus der Ruhe bringen.

Auf Waltraud und ihre Art, mit anderen Kollegen umzugehen, ist Anastasia nicht gut zu sprechen. Einige Male ist sie bereits mit Waltraud in einen Konflikt geraten, als diese sich wieder einmal über andere Kollegen ausge- lassen hat.

Anastasia versucht immer wieder, die Kollegen von einer stärkeren Orientierung an den Zielen der Bewegungs- erziehung zu überzeugen. Ihr ist es ein großes Anliegen, in der Weiterentwicklung der Einrichtungskonzeption den Schwerpunkt mehr auf „Bewegung“ zu legen. Die anderen sind jedoch für eine Neuausrichtung nicht wirk- lich zu begeistern.

Anastasia arbeitet in den Klein- und Großteamtreffen gerne mit Benedikt zusammen. Auch mit Theresa koope- riert sie gerne, jedoch ist die Vertrautheit dabei längst nicht so hoch wie mit Benedikt.

47723_Zusatzkartenset.indd 2 03.02.20 12:00

(3)

© Verlag Handwerk und Technik, Hamburg – www.handwerk-technik.de – Best.-Nr.: 47723

Teamarbeit

47723_Zusatzkartenset.indd 19 03.02.20 12:02

(4)

© Verlag Handwerk und Technik, Hamburg – www.handwerk-technik.de – Best.-Nr.: 47723 10/24

Teamarbeit

Situation 2:

Das Team des Regenbogenlands ist multiprofessionell aufgestellt. Die Teammitglieder weisen unterschiedliche Fähigkeiten und Stärken für die Arbeit mit Kindern und Eltern sowie im Umgang mit Kollegen auf. Das gemein- same Ziel der Bildung, Betreuung und Erziehung der Kinder steht bei der Betrachtung des Teams immer im Mittelpunkt.

Der Umgang mit den unterschiedlichen Personen ist nicht immer einfach.

Aufgaben:

1. Lesen Sie sich die unterschiedlichen Beschreibungen der Teammitglieder durch.

2. Arbeiten Sie die Stärken der Teammitglieder heraus.

3. Begründen Sie, mit welchen beiden Teammitgliedern Sie gerne zusammenarbeiten würden.

4. Erläutern Sie die Kompetenzen, die Sie in ein Team mitbringen würden.

Benötigte Karten: alle Teammitglieder (Grundkartenset, Zusatzset)

47723_Zusatzkartenset.indd 20 03.02.20 12:02

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Dass sich die Situation der Psychologischen Psychotherapeuten als Berufsgruppe in den letzten 10 Jah- ren insgesamt verschlechtert hat, ge- ben 48,9% der Befragten an; für eine

Dabei ist allen Beteilig- ten klar, dass dies nicht nur ein äuße- rer Vertretungsaspekt ist sondern dass dies eine starke Rückwirkung in den Beruf hinein haben wird, dass eine

Auch da ist einiges in Schwung gekommen vom Wissenschaftlichen Arbeitskreis für den wissenschaftlichen Nachwuchs, dem WAKWIN, bis hin zur Vollmitgliedschaft für die Kolleginnen

Dieser Wandel hat für die DGAI eine ganz besondere Bedeutung, und zwar in dem Sinne, dass nicht nur unsere Fachgesellschaft und der Berufsverband der deutschen Anästhesisten,

Der Berufsverband Deutscher Anästhesisten (BDA) und die Deutsche Gesellschaft für Anästhesiologie und Intensivmedizin (DGAI) schließen sich dem Spendenaufruf an und teilen

Bei alledem würde ich mir von Ärzten aber eines wün- schen: mehr Respekt, Achtung, Wertschätzung für jene tausende Kolleginnen und Kollegen (und die Pflegen- den dazu), die an

Interessenten wer- den gebeten, sie auszuschneiden und entweder in der Hochschülerschaft bei Frau Pfundner abzugeben oder sie (bitte frankiert) per Post an uns zu

Die Ausführung in dem streitgegenständlichen Artikel, der Kläger habe eine wirre Rede gehalten, ist ebenso nicht dazu geeignet, eine Persönlichkeitsrechts-