• Keine Ergebnisse gefunden

RICHTIG SPAREN!

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "RICHTIG SPAREN!"

Copied!
16
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

14. WOCHE

Z E I T U N G F Ü R G O C H U N D U E D E M

SAMSTAG 10. APRIL 2021

Neues Covid-19-Dashboard für die gesamte Grenzregion

Seit 6. April gelten auch die Niederlande als Hochinzidenzgebiet. Seite 2

CDU-Kreistagsfraktion stellt Anträge zur nächsten Kreistagssitzung vor

Umfangreiches Paket mit grüner „Handschrift“

und Lob für die Landrätin. Seite 5

Viele spannende Radtouren direkt vor der eigenen Haustür

Naturschutzzentrum im Kreis Kleve hat einen Routenplaner und eine App entwickelt. Seite 6

www.niederrhein-nachrichten.de

WETTER �������������

Sa. So.

8° 5° 7° 2 VERKEHR ������������

Veränderte Fahrzeiten in den Abendstunden

Aufgrund von Bauarbeiten der DB Netz AG kann es auf der Linie RE 10 (Niers-Express) am 16. und 17. April (Freitag und Samstag) jeweils bei einer Fahrt in den Abendstunden zu Ver- spätungen kommen. Die Zug- verbindung mit der regulären Abfahrtszeit ab Kleve um 22.21 Uhr kann auf dem Streckenab- schnitt von Krefeld Hbf bis Düs- seldorf Hbf mit einer Verspä- tung von bis zu zehn Minuten verkehren. Der Ersatzfahrplan ist unter www.nordwestbahn.de verfügbar. Die Fahrgäste wer- den gebeten, die gegebenenfalls geänderten Fahrzeiten bei ihrer Reiseplanung zu beachten.

Polizei kontrolliert die Geschwindigkeit

Zur Sicherheit aller Verkehrsteil- nehmer plant die Polizei Ge- schwindigkeitskontrollen. Sams- tag, 10. April: Issum-Oermten;

Sonntag, 11. April: Kalkar-Kehr- um; Montag, 12. April: Nierswal- de; Dienstag, 13. April: Rheurdt- Saalhuysen; Mittwoch, 14. April:

Straelen; Donnerstag, 15. April:

Kleve-Düffelward; Freitag, 16.

April: Weeze; Samstag, 17. April, Emmerich; Sonntag, 18. April:

Kevelaer-Winnekendonk. Im gesamten Kreisgebiet muss mit kurzfristigen Kontrollen gerech- net werden.

SICHERHEIT ����������

Der Neubau der Kreisleitstelle ist nach zweijähriger Bauzeit fertiggestellt. Viele Mitarbeiter (unter anderem des Rettungsdienstes) sind bereits umgezogen; in wenigen Tagen bezieht das Team der Kreisleitstelle die neuen Räumlichkeiten. Mehr zum Thema unter www.niederrhein- nachrichten.de und in der nächsten Ausgabe der NN am 14. April. NN-Foto: Rüdiger Dehnen

GOCH. Lorenz Werthmann war der Gründer des Deutschen Ca- ritasverbandes. Das war im Jahr 1897. Für den promovierten Theologen und Priester war die organisierte Caritas die Sozial- bewegung der Kirche mit gesell- schaftlicher Sprengkraft.

Lorenz Werthmann, geboren am 1. Oktober 1858, kam als Sohn eines Gutsverwalters in Geisenheim im Rheingau zur Welt. Nach dem Abitur nahm er in Rom sein Theologie-Studium auf. Die Begegnungen mit Papst Leo XIII. und Franz Hitze, Kap- lan und späterer Sozialpolitiker, waren wegweisend für sein spä- teres soziales Engagement.

So rief der Theologe am 9. No- vember 1897 zur Gründung des Deutschen Caritasverbandes auf.

Als Sitz wurde Freiburg gewählt.

Dort hat der Deutsche Caritas- verband auch heute noch seinen Sitz. Mit 27 Diözesan-Caritas- verbänden, zahlreichen Orts- und Kreis-Caritasverbänden sowie caritativen Fachverbänden gehört der Deutsche Caritasver- band als größter Wohlfahrtsver- band heute zu den sechs Spit- zenverbänden der Freien Wohl- fahrtspflege in Deutschland.

Im Kreis Kleve gibt es zwei Caritasverbände – den Caritas- verband Kleve im Nordkreis und den Caritasverband Geldern- Keve laer im Südkreis. In Goch

steht in Erinnerung an den Gründer des Deutschen Caritas- verbandes seit 2008 das Lorenz- Werthmann-Haus. Dort, an der Mühlenstraße 52, hält der Cari- tasverband Kleve ein Beratungs- zentrum vor.

Lorenz Werthmann ging es bei der Gründung des Verbandes nicht nur um die Organisation der kirchlichen Sozialarbeit, es ging ihm auch um das politische Engagement und die Stärkung der Fachlichkeit in der sozialen Arbeit. Ebenso wichtig waren ihm die Solidaritätsstiftung und Herzensbildung in der Gesell-

schaft durch eine katholische Sozialbewegung, die mit einer Stimme spricht. „Prägend für Werthmanns Wirken war die Idee, angesichts der sozialen Not zu helfen und Strukturen nachhaltig zu verändern. Auf lange Sicht ist dies sicher gelun- gen. Heute werden professio- nelle Strukturen fast überall in Deutschland vorgehalten und die Caritas wird auch politisch als wichtiger Akteur wahrge- nommen“, sagt Rainer Borsch, Vorstand des Caritasverbandes Kleve. Vor 100 Jahren, am 10.

April 1921, starb Lorenz Werth-

mann. Seine Vision, Anwalt und Partner der Benachteiligten zu sein, lebt weiter.

Gründer des Caritasverbandes

In Goch erinnert das Lorenz-Werthmann-Haus an den Theologen, der heute vor 100 Jahren starb

Angebote

Der Caritasverband Kleve hält im Lorenz-Werthmann-Haus in Goch, Mühlenstraße 52, folgende Ange- bote vor: Sozialberatung, Flücht- lingsberatung, Schuldner- und Insolvenzberatung, Suchtberatung und die Beratungsstelle für Kinder, Jugendliche und Familien. Die Mobile Pflege Goch hat im Lorenz- Werthmann-Haus ebenfalls ihren Sitz. Unmittelbar ans Gebäude grenzt auch das Familienzentrum Sterntaler.

Lorenz Werthmann.

Foto: Archiv /Deutscher Caritasverband

Das Lorenz-Werthmann-Haus an der Mühlenstraße 52 in Goch.

Foto: Caritasverband Kleve

MUSIK ���������������

Haus Wylerberg:

Konzert im Livestream

Das Duo Noam Staal und Berta Garcia Sanz konzertiert mit einem Programm für zwei Celli am morgigen Sonntag, 11. April, 14 Uhr, im Haus Wylerberg im niederländischen Grenzbebiet Beek/Ubbergen. Das Konzert wird gratis gestreamt, wer teilnehmen möchte, schreibt eine E-Mail an wylerberg@

sovon.nl und bekommt den Link geschickt. Es wird um eine freiwillige Spende für die Musi- ker gebeten.

Schausonntag!

12 - 17 Uhr* an jedem ersten Sonntag im Monat

*keine Beratung - kein Verkauf

Metallbau Hendricks GmbH Ziegelstraße 78 - 80 · D-47533 Kleve Tel. +49 (0) 28 21 - 75 61 11 www.hendricks-metallbau.de

Fachanwalt

für

ARBEITSRECHT

Rechtsanwalt und Betriebswirt (IWW) Fachanwalt für Insolvenzrecht | Fachanwalt für Arbeitsrecht

Fachanwalt für Handels- und Gesellschaftsrecht 47623 Kevelaer | Fon 02832 97 55 22 6

www.rahaupt.com

Klever Teppich- und Gardinenhalle

Kalkarer Straße 66 · Tel. (0 28 21) 176 83 Öffnungszeiten:

montags-freitags 9-18.30 Uhr samstags 9-14.00 Uhr

Große Auswahl in unserer Gardinen- abteilung!

Designbeläge für Wohn- und Objektbereiche!

Unser Service: Fachliche Beratung • Ausmessen • Anliefern Verlegen • Gardinenvollservice • Nix wie hin!

Vinyl-Planken

in großer Auswahl – Qualität zum günstigen Preis –

Total lokal !

Angrillen &

RICHTIG SPAREN!

Gasfüllung im Tausch 5 kg - 6.99

43500001/-00 kg=1.40

11 kg - 14.99

43500001/-01 kg=1.36

6. 99 ab

Hauptsitz: Dahlmann self GmbH & Co. KG, Otto-Schott-Str. 8, 47906 Kempen. 1S14S Gültig bis zum 16.04.21

www.dahlmann-self.de Kempen - Otto-Schott-Str. 8 . Straelen - An der Oelmühle 8 . Kevelaer - Gewerbering 12 . Kleve - Kalkarer Str. 77

den Profi s kaufen

Weber Grill bei

(2)

Bauzentren

Gewerbetreibende

Eintritt uneingeschränkt

Privatpersonen

Click & Meet

- mit Schnelltest nicht älter als 24 Stunden - vor Ort registrieren oder Termin vereinbaren

Click & Reserve

telefonisch oder online bestellen und abholen www.Swertz.Shop

oder nutzen Sie unseren Lieferservice

hagebaumärkte

Gewerbetreibende

*Eintritt uneingeschränkt geöffnet Wir bitten um Legitimierung

Privatpersonen

Einkaufen mit

Click & Meet

- mit Schnelltest nicht älter als 24 Stunden - vor Ort registrieren oder Termin vereinbaren

Click & Reserve

- telefonisch oder online bestellen und abholen www.Swertz.Shop

www.hagebau.de (Ort eingeben)

Click & Delivery

- telefonisch oder online bestellen

Gartencenter

& Zoo für ALLE geöffnet!

- ohne Einschränkung

ACHTUNG! Ab 6.4.

Offi zielle Cor ona-

Teststation auf dem hag ebau- markt-Parkplatz in Goch.

Goch - Kleve - Xanten - Emmerich - Alpen - Rheinberg - Geldern - Straelen - Moers

Angebote gültig von Sonntag,

11. April bis Samstag,

17. April

Über 1000 freiverkäufliche Arzneimittel

Siebengewald • Gochsedijk 73 • (Grenzübergang Goch/Gaesdonck) Täglich geöffnet! Montag – Sonntag von 9.00 – 18.00 Uhr

Druckfehler vorbehalten!!!!

TOBLERONE FRUIT & NUT Inh. 100 g

LUCOVITAAL MELATONINE 2 MG Inh. 30 St.

PRINGLES Inh. 165 g

7.

99

SANIAS IBUPROFEN LIQUIDE CAPS 400 MG Inh. 20 St.

BLEICHWASSER Inh. 5 Liter 3 Stück für

LION WILD PEANUT 6er

HAUSMARKE PARACETAMOL 500 MG Inh. 20 St.

1.

00

ARIEL WASCHMITTEL FLÜSSIG Inh. für 50 Wäschen

SYOSS HAARFÄRBEMITTEL p. St.

2.

99

6.

99

1.

00

0.

39

0.

49

1.

99

5.

00

Bei uns noch viele weitere Schnäppchen!

4 Stück für

Mettwurst Thoenes

Partyservice

www .mettwurst-thoenes.de Gulasch

mit Salzkartoffeln und Rosenkohl Portion 6,50 € Hähnchenknusperschnitzel

mit Currysauce und Reis Portion 6,90 € Gänsekeule

mit Spätzle und Rosenkohl Portion 9,90 € Bunte Reispfanne Portion 5,90 € Grünkohl mit 1 Mettende Portion 5,90 €

Filiale Goch von Montag, 12.4.21 bis Mittwoch, 14.4.21 Imbiss 2000 von Montag, 12.4.21 bis Mittwoch, 14.4.21

Für Sie zum Mitnehmen:

Hausgem. Suppen im Liter-Schlauch

S etzen Sie auf die rich�ge Karte.

Die MINRATH SERVICE KARTE 4+.

A�rak�ve Raba�e für alle Volkswagen, Audi, Seat und Škoda ab 4 Jahren.

1Ausgenommen sind: Ak�onsangebote, Fremdleistungen, Räder/Reifen und Zubehör.

Autohaus Minrath GmbH & Co. KG

Rheinberger Straße 46+61, 47441 Moers, Tel. (0 28 41) 1 45 0 Prinzenstraße 67, 47475 Kamp-Lin�ort, Tel. (0 28 42) 3 38 0 Weseler Straße 150+152, 47608 Geldern, Tel. (0 28 31) 93 04 0 Krefelder Straße 136, 47226 Duisburg, Tel. (0 20 65) 92 99 0 Hervorster Straße 111a, 47574 Goch, Tel. (0 28 23) 4161026 www.minrath.de

Treue lohnt sich wieder!

MINRATH

SERVICE KARTE

Es ist paradox. Einerseits erhöht die Corona-Pandemie das Bewusstsein für Infektionskrankheiten und Impfungen.

Andererseits warten viele aus der Risi- kogruppe über 60 Jahre mit Impfungen gegen vermeidbare Erkrankungen wie Gürtelrose und Keuchhusten. Dabei ist besonders für sie ein aktueller Impf- status von großer Bedeutung. Bedingt durch das im Alter schwächer werden- de Immunsystem besteht für Ü60-Jäh- rige oftmals ein erhöhtes Risiko für schwere Krankheitsverläufe. Das gilt für Atemwegsinfektionen wie Keuchhusten genauso wie für Gürtelrose – eine häu- fi g unterschätzte Erkrankung.

Gürtelrose ist keine Hautkrankheit, sondern eine Viruserkrankung, die durch den Windpocken-Erreger ausge- löst wird. Nahezu jeder über 60 Jahre hatte im Laufe seines Lebens Windpo- cken und trägt daher das Virus in sich.

Nehmen die Abwehrkräfte im Alter ab, kann der Erreger reaktiviert werden und Gürtelrose auslösen. Die Folgen sind ein Hautausschlag und stark brennen-

de bis stechende Nervenschmerzen.

Besonders bei Älteren kann Gürtelrose äußerst schmerzhafte Langzeitfolgen nach sich ziehen. Zum Beispiel fortwäh- rende Phantomschmerzen an der Stelle des abgeheilten Ausschlags, die sogar jahrelang anhalten können. Wie gegen Keuchhusten gibt es auch gegen Gür- telrose eine Impfung, die von der Stän- digen Impfkommission (STIKO) gerade jetzt für alle Männer und Frauen ab 60 Jahren empfohlen ist. Sprechen Sie mit Ihrem Arzt über die Impfung gegen Gürtelrose und andere Erkrankungen.

Mehr Informationen auf www.impfen.de

Bei Impfungen nicht nur an Corona denken

da_2021_500_028/1009780_mm

CL: NP-DE-HZX-ADVR-210014 03/21

Foto: Tero Vesalainen/shutterstock.com

ANZEIGE

Anzeige Auf dem einfachsten Weg zum neu-

en Bad bekommen Deutschlands Ver- braucher*innen nun zusätzlich zur Bad- welt auf www.elements-show.de den

„ELEMENTS Trendkatalog“ an die Hand. Im neuen Werk stecken auf informativen und richtungs-

weisenden 360 Seiten in Wort und Bild unzählige Ideen und Inspirationen, die sich im „Bad 2021/2022“

wiederfi nden. Dabei gehen außergewöhnliches Design und sinnvolle Funktionen Hand in Hand. So etwa bei der Heizung, die in allen erdenklichen For- men und Farben bei uns einziehen kann. Einst

als ausschließlich nützlich betrachtet, heute als schickes Design-Element in

der Gesamtkonzeption des neuen Traumbades. Dazu gehört auch das gewisse Extra für Wellness und Ge- sundheit, das selbst auf acht bis zehn Quadratmetern Platz fi nden kann. Der ELEMENTS Trendkatalog zeigt, wie

mit Dampfkabinen, Whirl- Wannen und ausgeklü- gelten Lichtsystemen das Bad zur Wellnesswelt wird. Das neue hoch- wertige Bad, das von ELEMENTS kommt, be- reitet viele Jahre Freude.

Umso wichtiger ist es, schon heute an morgen zu denken. Auch hier zeigt der Trendkatalog, dass barrierefreie Badezimmer dank gradliniger Designs alles andere als nur funktional sind.

ELEMENTS: Der neue Trendkatalog schlägt auf

informativen und richtungs- weisenden 360 Seiten in Wort und Bild unzählige Ideen und Inspirationen, die sich im „Bad 2021/2022“

mit Dampfkabinen, Whirl-

schon heute an morgen zu denken. Auch hier zeigt der Trendkatalog, dass barrierefreie Badezimmer da_2021_500_036/1009926_mm

ANZEIGE

Anzeige

Sudoku

Die leeren Kästchen müssen nach folgenden Regeln gefüllt werden:

• In jeder Zeile dürfen die Ziffern von 1–9 nur einmal vorkommen

• In jeder Spalte dürfen die Ziffern von 1–9 nur einmal vorkommen

• In jedem Block dürfen die Ziffern von 1–9 nur einmal vorkommen

9 3 7

8

6 5

2 3 4 6 8

8

2 5 4

9

6 3 9 7

8 5 6

4 9 3

2021-562-214

Hier Ihre Werbung!

Rufen Sie uns an: Tel. 0 28 31/9 77 70 -0

Neues Covid-19-Dashboard für die Grenzregion

Seit dem 6. april gelten die Niederlande als Hochinzidenzgebiet

GRENZLAND. Die niederlän- dischen Provinzen Gelderland, Limburg und Overijssel haben ein Covid-19-Dashboard für die deutsch-niederländische Grenz- region veröffentlicht. Dieses Da- shboard bietet einen Überblick über die Infektionszahlen in den niederländischen Grenzgemein- den und den Landkreisen auf der deutschen Seite der Grenze.

Besonders jetzt, da Deutschland die Niederlande als Hochinzi- denzgebiet eingestuft hat, sind diese Informationen sehr be- deutsam.

Seit dem 6. April gelten die Nie- derlande als Hochinzidenzgebiet.

Infolgedessen gelten strenge Ein- reisebeschränkungen für Men- schen, die aus den Niederlan- den nach Deutschland einreisen möchten. Das neue Dashboard zeigt, wie sich die Zahl der Infek- tionen mit dem Coronavirus auf beiden Seiten der Grenze entwi- ckelt. Zusätzlich enthält es eine Übersicht über die Gesamtzahl der Infektionen in Deutschland und den Niederlanden. Das Dash- board kann über den Link www.

grenspostdusseldorf.nl/corona- dashboard aufgerufen werden.

Das grenzüberschreitende Covid-19-Dashboard nutzt öf- fentliche Daten des Robert-Koch- Instituts, des Nationale Institut für öffentliche Gesundheit und Umwelt der Niederlande (RIVM) sowie der Johns Hopkins-Univer- sität. Im Dashboard werden die deutschen und niederländischen Daten gegenübergestellt, um so die Verbreitung des Coronavi- rus in den Grenzregionen dar- zustellen. Die Corona-Zahlen in den deutschen Kreisen und den niederländischen Gemeinden können miteinander verglichen werden, da die Anzahl der In- fektionen auf die gleiche Weise abgebildet wird: Das Dashboard zeigt, wie viele Infektionen es pro sieben Tage und 100.000 Einwoh- ner gibt.

Die Initiative für dieses grenz- überschreitende Dashboard hat die niederländische Provinz Ove- rijssel ergriffen. Über das Projekt

„Grenspost Düsseldorf“ haben sich auch Limburg und Gelder- land beteiligt. Das Dashboard ist

auf der Projektwebsite hinter- legt. Unter dem Namen Grens- post Düsseldorf setzen sich die Deutschlandbeauftragten der Provinzen Gelderland, Limburg, Overijssel und Südholland für ei- ne Intensivierung der grenzüber- schreitenden Zusammenarbeit mit Deutschland ein.

Andries Heidema, Kommissar des Königs der Provinz Overijs- sel, freut sich, dass das Dashboard nun online ist: „Natürlich sind die neuen Maßnahmen von Sei- ten Deutschlands sehr ärgerlich für alle, die regelmäßig die Gren- ze überqueren müssen. Gerade, weil wir so gerne mit unseren deutschen Nachbarn zusam- menarbeiten. Dennoch müssen wir auch ehrlicherweise zu dem Schluss kommen, dass wir in den Niederlanden Anstrengungen unternehmen müssen, um die Infektionszahlen zu senken. Ich appelliere daher wirklich an je- den, sich als guter Nachbar an alle Maßnahmen zu halten. Denn nur so können wir wieder die Aussicht auf einen freien Grenzverkehr er- halten.“

Das Dashboard bietet einen Überblick über die Infektionszahlen in den niederländischen Grenz- gemeinden und den Landkreisen auf der deutschen Seite der Grenze. Foto: privat

Die Wissenschaft antwortet

Hochschule rhein-Waal bietet eine digitale Fragestunde an

KLEVE. Chemische Verfahrens- technik kommt fast überall vor, wo aus einem Rohstoff ein Pro- dukt wird. Aus Öl können Treib- stoffe, Kunststoffe oder auch pharmazeutische Produkte ge- wonnen werden.

Nach der Verwendung von Öl, Gas und Kohle in der Vergangen- heit wird in Zukunft ein Wandel von fossilen hin zu nachwachsen- den Rohstoffen immer wichtiger.

Eine der großen Herausforde- rungen unserer Zeit aus Sicht der chemische Verfahrenstech-

nik ist also die nachhaltige Be- reitstellung von günstiger und klimafreundlicher Energie. Prof.

Dr.-Ing. Frank Platte, Professor für Chemische Verfahrenstech- nik an der Fakultät Life Sciences der Hochschule Rhein-Waal, beschäftigt sich mit der Reak- tionstechnik, einem Teilgebiet der chemischen Verfahrenstech- nik. Hier werden neue Appa- rate entwickelt, um Reaktionen bestmöglich ablaufen zu lassen.

In der digitalen Fragestunde

„Frag doch mal nach! – Wissen-

schaft gibt Antwort“ informiert er am Dienstag, 13. April, 16.30 bis 17.15 Uhr, über seine For- schungsschwerpunkte. Meeting- Link: https://hsrw.webex.com/

hsrw-de/j.php?MTID=md20a4 30e9c2fb50b9cf3240ed6d75f68;

Meeting-Kennnummer (Zu- griffscode): 121 697 2590; Mee- ting-Passwort: FragNach. Eine Anmeldung im Vorfeld ist nicht erforderlich. Die Teilnahme ist kostenlos. Weitere Informatio- nen und Anleitung zur Teilnah- me unter https://hsrw.info/c8afe.

(3)

Kleve Uedem

Goch Kalkar

Lindchen .de

Keppeln - Am Lindchen 3 BAUERNMARKT

FOLGE UNS AUF:

facebook.com/bauernmarktlindchen instagram.com/bauernmarktlindchen

Mo.-Fr. 7.

30

- 18.

30

Uhr Sa. 7.

30

- 16.

00

Uhr

Bratwurst- Schnecke

3 dicke + 4 90 .

33 Kohlrabi dicke dicke 4

zu jedem Sack ANBAU Eigener

Kartoffeln

Keppeln - Am Lindchen 3 Keppeln - Am Lindchen 3

Uedem

Uedem

Keppeln - Am Lindchen 3 Keppeln - Am Lindchen 3

Gratis Gratis Gratis Gratis

R O S E N

1 langstielige Bund

2. Sorte Kilo ab 3 90 . 1.-

Spargel 90 90 11..--

30 30

11..

Pfund

Treibhaus- 11

Treibhaus- Treibhaus- Treibhaus- Treibhaus- Treibhaus- Treibhaus- Treibhaus- Treibhaus- Treibhaus- Treibhaus- Treibhaus- Treibhaus- Treibhaus- Treibhaus- Treibhaus- Treibhaus- Treibhaus-

Erdbeeren

Rhabarber

39 ct. ct.ct.ct.ct.ct.ct.ct.ct. ct.ct.ct. Wurzel- Bund Bund Bund Bund Bund

Spinat 1.-

Auberginen Zucchini Fenchel

Kilo pro

Jeder 2. Kunde fi ndet bei uns sein Traumpolster. Wann kommen Sie? Ein Weg der sich lohnt: Von Goch an der Kaserne auf die Pfalzdorfer Straße, diese durchfahren, dann Kuhstraße, 1. rechts in den Erikenweg einfahren.

Erikenweg 16 · 47574 Goch-Pfalzdorf

Tel. 0 28 23/4 19 24 50 · Mo.-Fr. 10-19 Uhr • Sa. 10-16 Uhr

www.traumpolster.de

* keine Beratung, kein Verkauf

Über

450

aktuelle Modelle international führender Qualitäts- Hersteller • Größte TV- & Relaxsessel-Ausstellung im Umkreis von 150 km • Aggressive Großanbieter-Preise auf alles! Lieferung/Montage frei Haus • Individuelle Planung nur durch ausgebildete Polstermöbel-Fach- berater, die kompetent auf Ihre persönlichen Wünsche und Ansprüche eingehen. • Bei uns „ist der Kunde König“ – wir freuen uns auf Sie.

Größter Polstermöbel-Fachmarkt der Region S M L

Für jede Größe das richtige Maß!

TV-Sessel & Relax-Garnituren:

Modellkollektion in den Größen S - XXL.

Auch mit Aufstehhilfe bis 200 kg!

Design und Funktion:

elektrische oder mechanische Sitztiefenverstellung,

Raster-Armlehnen, Schweberückenfunktion

Relaxen nach Maß:

Wir fertigen Ihre individuelle Sitzhöhe, Sitztiefe und Sitzhärte –

ohne Aufpreis.

50+ Premium Sitzkomfort:

mit Boxspring, Federkern oder Kaltschaum.

Elektrische/mechanische Liegefunktionen zur Wahl.

2-motorig mit Aufsteh- Hilfe Torro-Leder

50+ Premium Sitzkomfort:

1.198,-

solange Vorrat reicht

4 Farben Torro-Leder

Model Samos

2-farbig, Canape Armlehne links, 2-Sitzer Armlehne rechts mit Schlaffunktion und Staurraum, incl. Hocker

2.298,-€

1.470,-€

Liam Boxspringbett

180 x 200 cm, incl. Nachtkonsolen

3.360,-€

1.798,-€

Click & Meet

Buchen Sie Ihren Termin telefonisch, online oder

direkt vor Ort!

0 28 23 419 24 50

Termin online buchen

Einkaufen

ohne Bedenken!

Wir schaffen Ihnen eine sichere Umgebung nach den aktuell geltenden Hygienebedingungen.

Sonntag Schautag 11-17 Uhr*

Das Deutsche Rote Kreuz, Kreisverband Kleve-Geldern, schult Bundeswehrsoldaten in der sicheren Anwendung von Corona-Schnell- tests. Pflegedienstleiterin Christine Hommel erklärt praktisch und anhand eines Schulungsfilms die notwendigen Kenntnisse und Fertigkeiten.

Bei Vorbereitung, Durchführung und Auswertung müssen strenge Hygienevorschriften eingehalten werden. Ein gegenseitiger Schnelltest setzt die Theorie dann in die Praxis um. Die Soldaten werden in Alten- und Pflegeheimen eingesetzt und unterstützen dort die Arbeit des hauptbe- ruflichen Personals, das Bewohner, Beschäftige und Gäste regelmäßig auf das Virus SARS-CoV-2 testet. Das Foto zeigt Christine Hommel (m. l.)

mit der Schulungsgruppe Soldaten. Foto: DrK

Erholsame „Fietsetürkes“

Wirtschaftsförderung Emmerich stellt die neue radwanderbroschüre vor

EMMERICH. Auch schon „fie- tsetürkes“ geplant? Mit „fietse- türkes“ werden gesellige Touren mit dem Rad beschrieben. Nun ist sie da, die neue Radwan- derbroschüre der Emmericher Wirtschaftsförderung. Sie lädt alle Radelfreudigen zu gesel- ligen Touren ein, sicher geführt durch das im Grenzgebiet und den benachbarten Niederlan- den vorhandene Knotenpunkt- system.

Radler genießen die charakte- ristische flache Landschaft mit ihrer typischen Flora und Fauna und den gemütlichen kleinen Örtchen mit diversen Sehens- würdigkeiten und Einkehrmög- lichkeiten. Zwölf Routen un- terschiedlicher Längen, jeweils angelegt als Rundtouren, führen entlang des Rheins, durch idyl- lische Naturschutzgebiete und sehenswerte, schöne Landschaf- ten. Mit Ausnahme der Tour über den Eltenberg führen die Routen über Fahrradwege ohne nen- nenswerte Höhendifferenzen.

Vielleicht darf´s auch eine Schiff- fahrt sein? Kein Problem, Tour

7 bietet eine Fährfahrt über den Rhein. Hier kann man beim Radeln die Seele baumeln las- sen. Beim gemütlichen Radeln kommt die Erholung von selbst.

WfG-Geschäftsführerin Sara Kreipe sagt: „Diese Broschüre bereichert das Angebot unserer GmbH und präsentiert in an- sprechender Form die Schönheit unserer niederrheinischen Land- schaft.“

Die Radwanderbroschüre hät- te eigentlich schon im vergange- nen Jahr neu aufgelegt werden können. Da aber das neue Kno- tenpunktsystem im Kreis Kleve installiert wurde, hat man sich dazu entschlossen, alle Routen nach den Knotenpunkten neu auszurichten. Vorbereitet wur- den die Routen durch die Ehren- amtlichen Mitarbeiterinnen der Tourist Information Emmerich, Ingrid Frericks und Karin Roes.

Alle Routen wurden im Vorfeld abgefahren. Die Mitarbeite- rinnen im WfG-Bereich Tou- rismus, Kirstin Herr und Bär- bel van Holt, haben diese dann mit tatkräftiger Unterstützung

der Agentur Romen realisiert.

Tourismus-Leiterin Dr. Manon Loock-Braun sagt: „Wir freu- en uns nun unseren Gästen ein hochwertiges Produkt kostenfrei an die Hand geben zu können, gerade in dieser Zeit erhält das Radfahren in freier Natur einen noch wichtigeren Stellenwert.

Wir wünschen unseren Gästen jede Menge Spaß beim geselligen

‚fietsen‘.“

Aufgrund der Corona-Situati- on haben die Tourist Informati- onen in Emmerich an der Rhein- promenade und in Elten auf dem Eltenberg geschlossen. Die Broschüre ist an beiden Stand- orten vor dem Eingang in Pro- spekthalterungen erhältlich. Die neue Radwanderbroschüre „Fiet- setürkes“ ist kostenfrei und steht Gästen und Emmericher Bür- gern unter www.wfg-emmerich.

de zum Download bereit. Wei- tere Informationen rund um die Freizeitmöglichkeiten in Emme- rich unter Telefon 02822/931040 und per E-Mail an tourismus@

wfg-emmerich sowie tourismus- elten@wfg-emmerich.de.

Präsentieren die neue Broschüre: (v. l.) Bärbel Peters-van Holt, Kirstin Herr und Dr. Manon

Loock-Braun. Foto: Wfg Emmerich

Stadttheater Emmerich beendet Saison

EMMERICH. Das Stadttheater Emmerich beendet coronabe- dingt die laufende Theatersai- son. Dieser Schritt erfolge „nach reichlichen Überlegungen und in enger Abstimmung mit den Tourneetheatern“, wie das Stadttheater mitteilt.

Folgende Veranstaltungen im April und Mai sind betroffen:

Sissi Perlinger (verschoben auf 1. Oktober), Komplexe Väter (verschoben auf 9. Mai 2022),

Abenteuer in Phantasien (ent- fällt; Ersatz: Das verflixt phan- tastische Weihnachtsfest am 4.

Dezember), Ekel Alfred (Absage), Himmlische Zeiten (verschoben auf 29. September), Die Schöne und das Biest (Absage), Petterson und Findus (verschoben auf 30.

April 2022), Arnulf Rating (Ab- sage), Blasorchester Praest (Ab- sage). Bei Terminverschiebungen behalten die Karten ihre Gültig- keit. Bei abgesagten Veranstal-

tungen können die Karten, unter Angabe der Bankverbindung, zu- rückgegeben werden. Die Erstat- tung erfolgt umgehend. Bei der Veranstaltung „Die Schöne und das Biest“ gibt es eine Sonderre- gelung: Der Veranstalter Liberi, der das Stadttheater angemietet hat, erstattet ausschließlich mit Gutscheinen und wird hierzu direkt mit den Karteninhabern Kontakt aufnehmen. Weitere In- fos unter Telefon 02822/752000.

(4)

Unsere Filialen sind geöffnet! +++ WICHTIG: Bitte informieren Sie sich über die aktuell am Standort geltenden Shopping-Voraussetzungen auf: www.knuffmann.de

Öffnungszeiten: 10 - 19 Uhr

KREFELD: 02151 927 - 2230 NEUSS: 02131 927 - 2302 KNAST KR: 02151 927 - 2778 Die Küche MG: 02161 49691-2500 Vereinbaren Sie Ihren Besuchstermin telefonisch,

online unter www.knuffmann.de/termin oder kommen Sie einfach vorbei und buchen Sie Ihren Termin am Servicepoint vor Ort!

Einrichtungshaus Franz Knuffmann GmbH & Co. KG, Erftstraße 71, 41238 Mönchengladbach

Neuss,

Theodor-Heuss-Platz 15

im Neusser Einrichtungshaus, Theodor-Heuss-Platz 15

1) Gültig nur für Neuaufträge von Möbeln, Küchen, Matratzen und Teppichen bis zum 30.06.2021. Aktion wurde aufgrund der aktuellen Corona-Situation verlängert.

Ausgenommen sind Artikel der Marken Musterring, Rolf Benz, Erpo, Joop, Schöner Wohnen, Stressless, Tempur, Set one, Kare Design. Nicht verknüpfbar mit anderen Aktionen. Ausgenommen ist bereits reduzierte Ware, Artikel aus der design collection oder in unseren Häusern als „Best-Preis“ gekennzeichnete Artikel.

2) Gültig nur für Neuaufträge von Möbeln, Küchen, Matratzen und Teppichen bis zum 10.04.2021. Ausgenommen sind Artikel der Marken Muster- ring, Rolf Benz, Erpo, Joop, Schöner Wohnen, Stressless, Tempur, Set one, Kare Design. Nicht verknüpfbar mit anderen Aktionen. Ausgenommen ist bereits reduzierte Ware, Artikel aus der design collection oder in unseren Häusern als „Best-Preis“ gekennzeichnete Artikel.

AUF MÖBEL, KÜCHEN, MATRATZEN + TEPPICHE

%

%

%

%

%

%

%

%

%

%

%

00000000 %

2

1)

%

%

%

%

%

5 %

1

1)

%

%

%

%

%

%

5 ZUSÄTZLICH %

2)

ab einem Einkaufswert von 2.000 Euro

shoppen!

shoppen!

shoppen!

shoppen!

Sicher und entspannt

Ruth Peschers Kerken Marcel Behrend Rheurdt Silvia Alexander Kalkar Enya Wärmpf Geldern

Emma Heck Kalkar

Jonah Gertzen Kranenburg Jessica Holland Geldern Fynn Möller Sonsbeck Elias Wahle Sonsbeck

Samuel Ritter Straelen Daniel Bauke Geldern Moritz Helling Geldern Lynn Beckmann Rheurdt Petra Lenßen-

Hornbergs Kevelaer

Wir gratulieren

unseren Zustellern zum Geburtstag

vom 4.4.2021 bis 10.4.2021

Kochtüten-Aktion für Kinder und Jugendliche

Neues angebot des Jugendcafés am Brink in Emmerich

EMMERICH. Das Jugendcafé am Brink in Emmerich hat seit der Corona-Pandemie immer wieder schließen müssen und sich stets alternative Online- Angebote für die Kinder und Jugendlichen überlegt. Von Koch- und Backvideos über Ba- stelangebote und Online-Play- station Angebote wurde vieles ermöglicht.

Nun möchte das Jugendcafé die bisherigen Angebote erwei- tern: Ab 12. April können wö- chentlich dienstags ab 13 Uhr

kostenlose „Vitamin-Tüten“ und donnerstags ab 13 Uhr „Kochtü- ten“ kontaktlos abgeholt werden.

Mithilfe der verschiedenen

„Tüten“ sollen Kinder und Ju- gendliche ab zehn Jahren ein- fache Rezepte ausprobieren kön- nen, ohne dass dies für die Fami- lie zusätzliche Kosten bedeutet.

„Früher haben die Kinder und Jugendlichen mit uns gemeinsam gekocht, gebacken und konnten in der Jugendeinrichtung vieles ausprobieren. Dadurch konnten die Kinder und Jugendlichen ih-

re Fähigkeiten weiterentwickeln und konnten die Erfolge anhand der fertigen Speise sehen. Dies ist seit einem Jahr nicht mehr möglich. Und das möchten wir den Kindern und Jugendlichen durch unsere Tüten-Aktion wieder ermöglichen“, sagt Mit- arbeiterin Petra Linßen. Die Kochtüten enthalten die Zutaten für ein vegetarisches Rezept für vier Personen und sollen von den Kindern und Jugendlichen selbst abgeholt werden. Für eine kontaktlose Übergabe wird um eine Anmeldung unter Telefon 02822/751422 gebeten.

Mittwochs werden über die sozialen Medien das Gericht und ein Bild vom Inhalt der Koch- tüten geteilt, und donnerstags stehen dann die Kochtüten in- klusive Rezept abholbereit im Jugendcafé am Brink. Das Koch- video wird dann am Donnersta- gnachmittag hochgeladen, um den Kindern und Jugendlichen das Nachkochen zu erleichtern.

„Wir wünschen uns, dass die Kinder und Jugendlichen die Re- zepte so eigenständig wie mög- lich nachkochen und gerne auch die Rezepte mit weiteren Zutaten erweitern. Über weitere Rezepti- deen und Bilder von den selbst- gekochten Speisen würden wir uns sehr freuen! Und aus den Vi- tamin-Tüten können Smoothies oder Obstsalate hergestellt wer- den oder auch einfach als lecke- rer Snack für zwischendurch ge- gessen werden“, sagt Linßen.

Petra Linßen zeigt die neuen Kochtüten. Foto: privat

Grüne für Bücherschränke

Die Grünen in Emmerich be- antragen, auf dem alten Markt in Emmerich und dem Markt in Elten jeweils einen „Offenen Bücherschrank“ aufzustellen. Es habe sich inzwischen eine aktive Interessengemeinschaft gebildet, die sich für offene Bücherschrän- ke als Gewinn für die Stadt ein- setze. Auf dem alten Markt solle die rote englische Telefonzelle

wieder aufgestellt und entspre- chend umgewandelt werden. Für Elten stehe eine alte Post-Tele- fonzelle zur Verfügung. Die In- nenausbau soll eine Schreinerei übernehmen, mögliche Kosten durch Spenden finanziert wer- den. Den Unterhalt wollen Eri- ka Raulf und die Grünen selbst übernehmen.

Foto: privat

Hilfen für Auszubildende

BBZ Kleve startet mit neuem angebot

KLEVE. Ab sofort offeriert das Berufsbildungszentrum Kleve (BBZ) mit „Hilfen für Auszu- bildende“ ein innovatives An- gebot, das sich zum Selbstko- stenpreis an Betriebe richtet, die ihre Azubis unterstützen möchten.

„Wir stellen dem Lehrling ei- nen Sozialpädagogen oder Leh- rer an die Seite, der theoretische und praktische Hilfestellung und Begleitung leistet, sodass die Aus- bildung adäquat weitergeführt und erfolgreich abgeschlossen werden kann“, erläutert die Be- reichsleiterin Berufsvorbereitung und Ausbildung Katja Koester.

Zu den möglichen Inhalten zählen etwa Hilfe bei der Erarbei- tung von Lerninhalten, die För- derung von Lernstrategien und Lerntechniken, sowie die Beglei- tung bei Prüfungsvorbereitung.

Der Einstieg ist jederzeit mög- lich, der Ort der Durchführung kann mit den Betrieben abge- stimmt werden, da das BBZ im Kreisgebiet verschiedene Stand- orte hat.

Weitere Informationen un- ter Telefon 02821/99323 (Katja Koester), per E-Mail an katja.

koester@bbz-kleve.de unter htt- ps://bbz-kleve.de/berufsorientie- rung-und-ausbildung/.

„Es war nicht die Ausübung ih- rer Mandate und Ämter, die ihr das Verdienstkreuz I. Klasse des Verdienstordens des Bundes be- schert haben, sondern ihr eh- renamtliches Engagement in den Unterschiedlichsten Bereichen“, sagte Wolfgang Schäuble in sei- ner Laudatio, als er im Auftrag des Bundespräsidenten Frank- Walter Steinmeier Dr. Barbara Hendricks das Bundesverdienst- kreuz überreichte. Und dies war für den Schleusen Verein Brienen (SVB), dessen Schirmherrschaft die Klever Politikerin damals oh-

ne zu zögern übernahm, eben- falls Grund Dr. Barbara Hend- ricks zu gratulieren. Setzt sie sich doch schon seit Jahrzehnten für den Erhalt der Briener Schleuse am Altrhein ein. Bedingt durch Corona durfte allerdings nur ei- ner des Vereins die Glückwün- sche aussprechen. Der Vorsitzen- de des SVB, Helmut Heckmann, überreichte ihr in ihrem Büro auf der Wiesenstraße in Kleve einen bunten Blumenstrauß und über- brachte ihr die Glückwünsche der Vereinsmitglieder und des Vorstands. Foto:privat

Gratulation zum Verdienstkreuz

(5)

Angebote gültig bis zum 17.04.2021 | Mo. KW 15

3.$)

je 1 kg

2./)

je 500 g Bund

1./)

je 500 g Schale

-.47

je 100 g

je 10er Pack

5,-

Frisches Grillhähnchen

HKL A, für Ofen und Grill

Frisches gemischtes Hackfleisch zum Braten, aus Schweine-

und Rindfleisch stets frisch

hergestellt An unserer Bedienungstheke:

REWE Hausmarke Grilllinge Westfalen-, Käse- und Chiligriller selbst zusammenstellen

10 Stück à 90 g Ø kg-Preis = 5,56 Indien/Südafrika

Tafeltrauben kernlos Mix Klasse I 1 kg = 3,58

Spanien Spargel grün Klasse I, 1 kg = 5,58

Exquisa Der Sahnige 200 g Packung, 100 g = -,39 oder Miree Frischkäsezubereitung Französische Kräuter, 150 g Becher, 100 g = -,51

-.77

44% gespart Müller

Froop

verschiedene Sorten 100 g = -,19

-.29

je 150 g Bch.

50% gespart

1.§§

je Packung

41% gespart

Wagner Flammkuchen Elsässer Art tiefgefroren 300 g Packung 1 kg = 4,43 oder Steinofen Pizza Salami tiefgefroren 320 g Packung 1 kg = 4,16

Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen. Bitte haben Sie Verständnis, falls einige Artikel vorzeitig ausverkauft sein sollten. REWE Dortmund SE & Co. KG, Asselner Hellweg 1–3, 44309 Dortmund | Für Druckfehler übernehmen wir keine Haftung!

www.rewe-dortmund.de/marktsuche www.facebook.com/REWE.DORTMUND

nur Montag

unser Super-Tagesangebot

Alle Angebote erhältlich in folgenden Märkten:

www.rewe-dortmund.de (qrco.de/wk-ni-2)

Römerwall Mineralwasser verschiedene Sorten 12 x 0,75 Liter Glas, 1 l = -,39 zzgl. 3,30 Pfand

3.$)

je Kasten

22% gespart

10.))

je Kasten

21% gespart

Frankenheim Alt 20 x 0,5 Liter, 1 l = 1,10 zzgl. 3,10 Pfand

24 x 0,33 Liter lose, 1 l = 1,39 zzgl. 3,42 Pfand

HACKBRATEN

mit Sauce, Salzkartoffeln, Erbsen und Möhren

Portion

6.

90

SAMSTAG, 17.04.

PAN. SEELACHSFILET

mit Remoulade, Stampfkartoffeln und Blattspinat

Portion

7.

90

FREITAG, 16.04.

PFEFFERRAHMSCHNITZEL

mit Kartoffelrösti und Bohnensalat

DONNERSTAG, 15.04. Portion

7.

50

HÜHNERFRIKASSEE

mit Reis, Erbsen und Möhren

MITTWOCH, 14.04. Portion

6.

90

2 BRATWÜRSTCHEN

mit Sauce, Salzkartoffeln und Blumenkohl

Portion

7.

90

DIENSTAG, 13.04.

RINDERROULADE

mit Salzkartoffeln und Rotkohl

Portion

8.

90

SONNTAG, 11.04.

HÄHNCHENSCHNITZEL

mit Curry-Früchtesauce, Risi-Bisi-Reis und gem. Salat

Portion

7.

90

MONTAG, 12.04.

KOCHMETTWÜRSTCHEN

Wir bieten diese regionale Spezialität geräuchert und ungeräuchert an!

0. 0. 0.

696969

PAPRIKA-RAHMPFANNE

Zartes Schweinegeschnetzeltes in einer pikanten Paprikamarinade!

0. 0. 0.

797979

KOCHMETTWÜRSTCHEN

mit Sauce, Stampfkartoffeln

und Sauerkraut

5. 5. 5.

505050

MITTWOCH, 09.11.

MITTWOCH, 09.11.

MITTWOCH, 09.11.

PANIERTES SEELACHSFILET

mit Remouladensauce,

Kartoffeln und Blattspinat

6. 6. 6.

909090

FREITAG, 04.11.

FREITAG, 04.11.

FREITAG, 04.11.

RINDERROULADE

mit Salzkartoffeln und Blumenkohl

6. 6. 6.

909090

SONNTAG, 06.11.

SONNTAG, 06.11.

SONNTAG, 06.11.

PFEFFERRAHMSCHNITZEL

mit Salzkartoffeln und gemischtem Salat

6. 6. 6.

505050

DONNERSTAG, 03.11.

DONNERSTAG, 03.11.

DONNERSTAG, 03.11.

ERBSENSUPPE

mit Knackwürstchen

4. 4. 4.

909090

SAMSTAG, 05.11.

SAMSTAG, 05.11.

SAMSTAG, 05.11.

CORDON BLEU

vom Schwein mit herzhafter Jus,

Kartoffelgratin und Farmersalat

6. 6. 6.

505050

MONTAG, 07.11.

MONTAG, 07.11.

MONTAG, 07.11.

UNGARISCHER GULASCH

mit Salzkartoffeln und Rahmkohlrabi

5. 5. 5.

909090

DIENSTAG, 08.11.

DIENSTAG, 08.11.

DIENSTAG, 08.11.

SCHINKENWURST

Alle Kinder fordern hier - wenn Schinkenwurst,

dann von Quartier!

1. 1. 1.

191919

am Stück geschnitten

RINDERFILET

1a Fleischqualität

4.

4.

4.

292929

4.

4.

4.

494949

aus der Mitte geschnitten

KALBSRÜCKENSTEAKS

Köstliche Steaks aus dem Kalbsrücken geschnitten!

3. 3. 3.

292929

RAUCHFLEISCH

Unter 6% Fettgehalt!

2. 2. 2.

999999

SUPPENFLEISCH

Brust oder fl ache Rippe!

0. 0. 0.

757575

– UNSERE WURSTANGEBOTE –

RUMPSTEAK - ROASTBEEF

Das zart gereifte Steak mit dem kräftigem Geschmack!

2. 2. 2.

999999

12.04 . - 17.04.21

- UNSERE TOP-ANGEBOTE -

- ZUM SPARGEL -

- GRILLANGEBOT -

SPECKLÄPPCHEN

Vom mageren Schweinebauch geschnitten sind unsere Speckläppchen der Hit!

100 g nur €

0.

69

 montags BRATWURSTTAG

 dienstagsFRIKOTAG

 freitags + samstagsSCHNITZELTAG

Stck.

1.-

Stck.

0.

50

Stck.

1.

20

HÄHNCHENGYROS

zart und saftig! 100 gnur €

0.

99

RINDERBRATEN U. RINDERGULASCH

von unseren eigenen Weidefärsen

100 g nur €

1.

39

SCHINKENSCHNITZEL

Aus der Oberschale!

100 g nur €

0.

79

GEKOCHTER SCHINKEN

Original Metzger-Hinterschinken!

100 g nur €

1.

89

GRILLSPECKLÄPPCHEN

Bitte nicht kaufen! Die machen süchtig!

100 g nur

0.

75

FRISCHWURSTAUFSCHNITT

Wählen Sie selbst!

100 g nur €

1.

09

Termine auch für 78-Jährige

ab sofort sind Covid-19-Schutzimpfungen für Jahrgänge ab 1943 möglich

NIEDERRHEIN. Ab sofort kön- nen alle, die in diesem Jahr 78 Jahre alt werden oder älter sind (ab Jahrgang 1943 und älter) einen Termin für eine Covid- 19-Schutzimpfung buchen – für Lebenspartner kann unabhän- gig vom Alter direkt ein Termin mitgebucht werden.

Seit vergangenen Dienstag, 6.

April, läuft bereits die Termin- vergabe für 79-Jährige. Bisher

haben davon 55.000 Menschen in Nordrhein Gebrauch gemacht.

Derzeit sind noch in fast allen Impfzentren Termine buchbar – in Abstimmung mit den Kom- munen werden in den nächsten Tagen weitere Termine freige- schaltet.

Das Impfen in den nordrhei- nischen Arztpraxen, das eben- falls direkt nach den Ostertagen begonnen hat, ist auch sehr gut

angelaufen. Bisher haben knapp 2.800 Praxen fast 36.000 Imp- fungen über das Portal der KV Nordrhein gemeldet.

Buchung

Die Termine für alle 1943 und davor Geborenen in Nor- drhein können unter Telefon 0800/11611701 oder online un- ter termin.corona-impfung.nrw gebucht werden.

Radmuttern gelöst: Unbekannte haben zwischen Sonntag abend und Dienstagnachmittag (6.

April) Radmuttern an einem VW Passat gelöst, der an der Ostland- straße in Rees geparkt war. Bei ei- ner Fahrt am Dienstag bemerkte der Nutzer des Wagens, das etwas mit dem Fahrzeug nicht stimmte.

Als er nachschaute, entdeckte er, dass alle Radmuttern am lin- ken Vorderrad gelockert waren.

Zeugenhinweise zu verdächti- gen Beobachtungen nimmt die Kripo Emmerich unter Telefon 02822/7830 entgegen.

KREIS KLEVE. Neue Besen keh- ren besser, sagt der Volksmund.

Gilt diese Erkenntnis auch für die Kreisverwaltung Kleve? Paul Düllings, Fraktionsvorsitzen- der der CDU im Kreistag Kle- ve, ist jedenfalls angetan vom Führungsstil von Landrätin Silke Gorißen. „Er gefällt mir sehr gut und ist doch wirklich erfrischend“. Er hoffe, das blei- be so. Sein Lob sei ausdrücklich keine Kritik im Rückblick auf die frühere Leitung der Kreis- verwaltung unter Landrat Wolf- gang Spreen zu verstehen, versi- chert Düllings.

Die Anzahl der Anträge der CDU-Kreistagsfraktion Kle- ve zum Haushaltsplanentwurf des Kreises Kleve für die Jahre 2021/2022 sei umfangreich wie nie zuvor, sagt Fraktionsvorsit- zender Paul Düllings im Hinblick auf seine eigene Zugehörigkeit zum Kreistag. Ähnliches stellt er für die anderen Fraktionen fest.

Düllings führt die Antragsfülle auf die große Anzahl neuer Frak- tionsmitglieder zurück, die neue Ideen einbringen würden.

Aufgrund der großen Tages- ordnung wurde der Beginn der Sitzung des Kreistagsausschusses – hier werden die Anträge vor- beraten – für den kommenden Donnerstag, 15. April, um zwei Stunden auf 14 Uhr vorverlegt.

Bei einigen Anträgen der CDU- Kreistagsfraktion ist eine grüne

„Handschrift“ erkennbar. So soll der Kreis einen Klimaschutz- koordinator einstellen, Dächer der kreiseigenen Gebäude mit Solar- oder Photovoltaikanlagen ausstatten sowie den Einsatz von E-Bikes und Elektro-Lastenfahr- rädern als Dienstfahrzeuge für die Kreisverwaltung Kleve, die Nebenstelle in Geldern und die kreiseigenen Gesellschaften prü-

fen. Desweiteren wird beantragt, Insektennisthilfen an kreiseige- nen Standorten aufzustellen.

Aus Sicht der CDU, so Dül- lings, seien das keine „grünen“

Anträge. Vielmehr seien sie in der Programmatik der CDU be- gründet. „Die Bewahrung der Schöpfung ist ureigenster Inhalt unserer Programmatik“, so der Fraktionsvorsitzende.

Die CDU-Kreistagsfraktion beantragt außerdem, die Verwal- tung möge die Einführung einer digitalen Übertragung der Kreis- tagssitzungen beziehungsweise Ausschusssitzungen prüfen. „Mit der digitalen Übertragung der Sitzungen wird der kommunale Willensbildungs- und Entschei- dungsprozess transparenter gestaltet. Zudem ist es vielen Bürgern aus unterschiedlichen Gründen nicht möglich, an den Präsenzsitzungen teilzunehmen.

Auch dieser Problematik wird mit digitalen Übertragungen der Sitzungen Rechnung getragen.

Im Hinblick auf die aktuelle pan- demische Lage trägt eine digitale Übertragung von Sitzungen zur Reduzierung von Kontakten bei“, so die Begründung. Die Anre- gung zum Antrag sei aus der Jun- gen Union gekommen, so Dül- lings. Mit der digitalen Übertra- gung wären auch Forderungen, Sitzungen von Kreisgremien in anderen Kommunen stattfinden zu lassen, elegant vom Tisch.

Ein weiterer CDU-Antrag be- schäftigt sich mit der Förderung von Angeboten zur Flexibilisie- rung der Betreuungszeiten in Kindertagesstätten. Die bereit- stehenden Mittel sollen nicht erst oberhalb von 47 Stunden Be- treuungszeiten gewährt werden.

Auch die bisher nicht nach dem KiBiz finanzierte Stunden ober- halb von 45 Stunden sollen mit

einbezogen werden.

Das Kreisbewusstsein soll schon bei Kindern im Grund- schulalter gestärkt werden. So sollen Kindern der 3. und 4.

Klasse im Sachunterricht die Möglichkeit erhalten, beim The- ma Heimatkunde nicht nur ihre Kommune sondern auch den Kreis Kleve und seine Strukturen kennenzulernen. Das soll mit der Erstellung eines heimatkund- lichen Lehr- und Lesebuches für den Sachunterricht der Grund- schulen geschehen. Der Kreis Kleve soll gemeinsam mit dem Regionalen Bildungsnetzwerk und dem Kommunalen Inte- grationszentrum überlegen, mit welchen Akteuren gemeinsam das Buch erarbeitet werden kann.

Schwerpunkt: Familien

Kinder spielen auch in dem Antrag „Tourismus für Familien“

eine Rolle. Im Bereich der Wirt- schaftsförderung und des Tou- rismus soll ein Schwerpunkt auf Familien mit Kindern gelegt wer- den. „Da viele Wanderwege oder auch Fahrradrouten für Familien mit Kindern oft zu lang und da- mit zu schwierig sind, erscheint es uns sinnvoll, die Zielgruppe Familien mit Kindern verstärkt auch bei Broschüren in den Fo- kus zu nehmen. Wir bitten daher die Verwaltung, die Wirtschafts- förderung und darüber hinaus die Niederrhein Tourismus zu beauftragen, entsprechende Bro- schüren mit Ausflugtipps und familiengerechte Wander- und Radwegerouten aufzulegen“, so die Begründung der CDU. Zum Tourismus im Kreis Kleve gehört untrennbar das Radfahren. Die CDU-Kreistagsfraktion bean- tragt, den Haushaltsansatz für den Bereich des Kreisstraßen- bauprogramms für die Haus-

haltsjahre 2021 und 2022 noch- mals um jeweils 200.000 Euro aufzustocken, um insbesondere den Bereich der Planung von neuen Radwegen und den für die Umsetzung erforderlichen Grunderwerb forcieren zu kön- nen. „Um zukünftig das Radwe- genetz im Kreis Kleve ausbauen zu können, ist es aufgrund der langen Vorlaufzeiten von der Planung über den Grunderwerb bis hin zur Umsetzung von Rad- wegeneubaumaßnahmen schon jetzt erforderlich, die Planung für den Neubau von Radwegen vor- zunehmen“, begründet Düllings.

Einen weiteren Schub nach vorne soll der Tourismus im Kreis Kleve durch einen Data Hub bekommen. Die CDU- Kreistagsfraktion beantragt, die Verwaltung beziehungsweise die Wirtschaftsförderung zu beauf- tragen, eine Beteiligung am lan- desweiten Data Hub zu prüfen und touristische Betriebe bei der Nutzung zu unterstützen.

Aktuelle touristische Daten, ge- bündelt aus ganz NRW, sollen zur Verfügung gestellt und von jedem frei genutzt werden kön- nen. Sie können von allen Kanä- len ausgespielt und von Gästen überall genutzt werden. Damit erhielten Gäste erstmals ein Tool, das sie auf ihrer Reise durch ganz Nordrhein-Westfalen begleitet und mit aktuellen Daten aus ih- rer Umgebung versorge.

Die Anträge der CDU-Kreis- tagsfraktion sind auf derem neuen Auftritt bei Facebook nachzulesen. Unter dem Motto

„CDU-Kreistagsfraktion goes social media“ sollen dort schnell und umkompliziert Inhalte vor allem an junge Leute vermittelt werden. Der Facebook-Auftritt ist mit der Homepage der Kreis- tagsfraktion verzahnt. K. Kahrl

Lob für Landrätin Gorißen

CDU-Kreistagsfraktion Kleve stellt ihre anträge zu der Sitzung des Kreisausschusses am Donnerstag vor

Stadt Kleve verlegt weitere Konzerte

Konzertveranstalter können mitunter nur erahnen, wie die Vorgaben für die Kultur zur Zeit der Corona-Pandemie aussehen werden. Gegenwärtig geben die Fallzahlen und die Entwicklung der Sieben-Tage-Inzidenz wenig Anlass für Hoffnungen auf einen Neustart für Veranstaltungen.

Zusammen mit Musikern, Agenten und WDR-Redaktion hat Sigrun Hintzen für die April- Konzerte der Stadt Kleve, die voraussichtlich nicht realisiert werden dürfen, neue Termine verabredet: Das Reihenkonzert

„Niederschlagsmengen“ mit dem Saxophonisten Roger Hanschel

und dem Auryn Quartett war bereits von Anfang November auf den 19. April verlegt worden.

Es konnte nun noch auf den 25.

Januar 2022 verschoben werden.

Das berühmte Auryn Quartett beendet Anfang des nächsten Jahres endgültig seine Konzert- tätigkeit. Der neue Termin ist die letztmögliche Gelegenheit, die Auryns auf dem Konzert- podium zu erleben. Das für den 27. April geplante Reihenkonzert

„Forellenteich“ mit einem Quin- tett um Pianistin Silke Avenhaus und Geigerin Lena Neudauer und einem Programm rund um Schuberts berühmtes Forellen-

Quintett rückt in weitere Ferne, ein neuer Termin liegt voraus- sichtlich erst im April 2023. Nach den nächsten Regierungsvorga- ben im Laufe dieses Monats wird für die Konzerttermine im Mai entschieden – und in der Presse und auf www.kleve.de darüber informiert. Konzertbesucher können für aktuelle Änderungen der Facebookseite der „Konzerte der Stadt Kleve“ folgen oder sich bei Sigrun Hintzen mit einer Mail an einfach@absurd.de für einen Newsletter zu den jewei- ligen Konzertterminen eintragen lassen.

Foto: armin Zedler

KURZ & KNAPP

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Prophylaxe spielt auch beim Tier eine wichtige Rolle, damit sich Krankheiten

Ab sofort kön- nen alle, die in diesem Jahr 78 Jahre alt werden oder älter sind (ab Jahrgang 1943 und älter) einen Termin für eine Covid- 19-Schutzimpfung buchen – für

Ab sofort kön- nen alle, die in diesem Jahr 78 Jahre alt werden oder älter sind (ab Jahrgang 1943 und älter) einen Termin für eine Covid- 19-Schutzimpfung buchen – für

Das Bewegungsprogramm richtet sich an alle Personen, die öfter stolpern, schon gestürzt sind, sich beim Gehen unsicher fühlen oder aber sich präventiv für dieses Thema

Ansprechen soll dieses Programm alle Personen die öfter stolpern, schon gestürzt sind, sich beim Gehen unsicher fühlen oder aber auch sich präventiv für dieses Thema interessieren..

Dieser Sturzpräventionskurs richtet sich an alle, die öfters stolpern, beim Gehen unsicher sind, schon gestürzt sind oder Angst vor einem Sturz haben.. Schwerpunkte sind

Der Kurs richtet sich an alle, die öfters stolpern, beim Gehen unsicher sind, schon gestürzt sind oder Angst vor einem Sturz haben.. Kursleiterin Andrea Spies (Sportpädagogin

Der Kurs richtet sich an alle, die öfters stolpern, beim Gehen unsicher sind, schon gestürzt sind oder Angst vor einem Sturz haben.. Der Schwerpunkt der Übungen, die die