• Keine Ergebnisse gefunden

2 Hamburg 13, Parkallee 84 / 20. Januar 1973 C 5524 C

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "2 Hamburg 13, Parkallee 84 / 20. Januar 1973 C 5524 C "

Copied!
20
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Öteute auf Seite 20: „£s gebt um die Revolution ties tfnetlens"

Jahrgang 24 / Folge 3

Organ der Landsmannschaft Ostpreußen e. V.

2 Hamburg 13, Parkallee 84 / 20. Januar 1973 C 5524 C

„Auf lange Sicht Wiedervereinigung"

Westliche Beobachter beidrehten sowjetische Absicht der Vereinigung der beiden Teile Deutschlands

P a r i s — Aus Gesprächen mit Politikern in westlichen Ländern wird deutlich, daß der Abschluß des Grundvertrages zwischen der Bundesrepublik Deutschland und der „DDR"

bereits jetzt wesentlich unterschiedlicher be urteilt wird als in den Tagen des Vertrags- abschlusses. Vor Wochen wurde dieses Ab- kommen als die „Besiegelung der Teilung Deutschlands" bezeichnet und nicht selten enthielten die Kommentare unverhohlene Genugtuung über die Entwicklung, welche die „deutsche Frage" genommen habe.

Inzwischen werden Bedenken laut, daß auf lange Sicht gesehen dieser Grundver- trag die Wiedervereinigung der beiden deutschen Staaten herbeiführen werde.

Ganz zweifellos werde diese Wiederver- einigung dann vom Osten betrieben wer- den in der Erwartung, daß eine solche For- derung so attraktiv für die Deutschen sei, daß sie „sozusagen auf einer nationalen Welle in rot" vollzogen werden könnte. Da- mit, daß Bonn das Wiedervereinigungsge- bot aufgegeben habe, werde der Zusammen- schluß in einem — sozialistischen — Ge- samtdeutschland von Ost-Berlin zu einer

„nationalen Frage" entwickelt, die vor allem für die junge Generation von Interesse sein werde.

Man geht bei dieser Betrachtung davon aus, daß eine solche Wiedervereinigung von der Sowjetunion nur dann geduldet werde, wenn dieses wiedervereinigte Deutschland ein absolut zuverlässiger Partner der So- wjetunion sei. Dieser zuverlässige Partner sei für die Sowjetunion nicht zuletzt aus dem Grunde von einem besonderen Wert, weil dadurch die nationalen Bestrebungen der Völker in Ost- und Mitteleuropa an Be- deutung verlieren würden.

Auch in exilpolnischen Kreisen der briti- schen Hauptstadt besteht kein Zweifel dar- an, daß die Sowjetunion ebenso nüchtern wie beharrlich eine Herauslösung der Bun- desrepublik aus der Atlantischen Allianz und ihre allmähliche Neutralisierung an- strebt, um Westdeutschland schließlich unter den Bedingungen Moskaus mit der „DDR"

zu vereinigen.

Zu diesem Ergebnis gelangte jetzt auch die exilpolnische Wochenschrift „Wiado- mosci" in einer Analyse, nach der Moskau eindeutig eine Vereinigung der beiden Teile Deutschlands in Gang bringen wolle.

A m Jahrestag der R e i c h s g r ü n d u n g (18. 1. 1871) gedachte das O s t p r e u ß e n b l a t t Otto von Bismarcks und legte an seinem Sarkophag im Mausoleum in Friedrichsruh einen Kranz nieder

F o t o V i k t o r i a P a s s a r g e

Die Opposition ringt um ihren künftigen Kurs

Für die Unionsparteien muß in Zukunft gelten: Bis hierher und nicht weiter

B o n n — Z u B e g i n n d e r n e u e n L e g i s l a t u r - p e r i o d e s t e l l t sich f ü r d i e O p p o s i t i o n d i e F r a g e , o b sich b e i d e P a r t e i e n , d i e C D U u n d d i e C S U , auf e i n e n e i n h e i t l i c h e n K u r s e i n i g e n k ö n n e n , ob sie d i e s e n K u r s n i c h t n u r i n d e r T h e o r i e , s o n - d e r n a u c h i m p o l i t i s c h e n A l l t a g k o n s e q u e n t u n d ü b e r z e u g e n d z u v e r t r e t e n v e r m ö g e n . D a s g i l t v o r a l l e m f ü r d i e D e u t s c h l a n d - u n d O s t p o l i t i k , a b e r auch f ü r d i e G e s e l l s c h a f t s p o l i t i k , d i e sich i n w e i t e n B e r e i c h e n m i t t k i deckt.

D i e C S U hat i m W a h l k a m p f u n d auch d a n a c h auf d i e s e m G e b i e t ejne k l a r e A u s s a g e gemacht u n d e i n e n p o l i t i s c h e n K u r s v e r f o l g t . S i e ist m i t d i e s e r P o l i t i k , w i e a u c h j e n e C D U - L ä n d e r , d i e m i t A b s t a n d d e n g l e i c h e n W e g g i n g e n , b e i d e n W ä h l e r n gut g e f a h r e n , w ä h r e n d d i e L ä n d e r , i n d e n e n s c h w a n k e n d e G e s t a l t e n d e n K u r s d e r ost- p o l i t i s c h e n A u s s a g e b e s t i m m t e n u n d d e n W a h l - k a m p f auf v o r d e r g r ü n d i g e s m a t e r i e l l e s D e n k e n a u s r i c h t e t e n , schlecht u n d z u m T e i l m i s e r a b e l a b g e s c h n i t t e n h a b e n .

D i e s e s E r g e b n i s e i n e r , z u g e g e b e n e r m a ß e n i m g r o ß e n U m r i ß e r s t e l l t e n A n a l y s e s o l l t e e i g e n t - lich h i n r e i c h e n , auch j e n e K r ä f t e i n d e r C D U z u r E i n s i c h t u n d z u m E i n s c h w e n k e n auf d e n g e r a d e n K u r s z u b e w e g e n , d i e sich z u v o r m e h r E r f o l g v o n e i n e r w e i t g e h e n d u n k r i t i s c h e n A n - p a s s u n g a n d i e D e u t s c h l a n d - u n d O s t p o l i t i k der K o a l i t i o n , a n i h r e a n g e b l i c h so p o p u l ä r e s o g . F r i e d e n s p o l i t i k v e r s p r o c h e n h a b e n . D a s ist j e - doch, w i e d a s P l ä d o y e r b e i s p i e l s w e i s e v o n L e i s l e r - K i e p u n d e i n e r G r u p p e v o n J u n g m a n n e n d e r C D U i n S a c h e n G r u n d v e r t r a g z e i g t , nicht der F a l l .

A n d e r e r s e i t s g i b t es s e h r g e w i c h t i g e u n d be- s t i m m t e k r i t i s c h e Ä u ß e r u n g e n aus F ü h r u n g s - k r e i s e n d e r C D U , h i e r s e i e n n u r W i n d e l e n , M a r x u n d H e c k g e n a n n t , d i e d i e s e A r t v o n O p p o r t u -

n i s m u s f ü r d i e O p p o s i t i o n n i c h t n u r , s o n d e r n für d i e deutsche Sache, f ü r d i e F r e i h e i t u n d für d e n F r i e d e n a l s a u s g e s p r o c h e n i n o p p o r t u n , j a a l s s e l b s t m ö r d e r i s c h b e z e i c h n e n . B e i d e n B e r a - t u n g e n d e r P a r t e i s p i t z e d e r C D U E n d e J a n u a r u n d d e r C D U / C S U - B u n d e s t a g s f r a k t i o n A n f a n g F e b r u a r i n B e r l i n w i r d sich z e i g e n , ob es ge- l i n g t , d i e U n i o n s p a r t e i e n a u f e i n e e i n m ü t i g e H a l t u n g f e s t z u l e g e n o d e r d o c h z u m i n d e s t ab- w e i c h e n d e M e i n u n g e n e i n e r M i n d e r h e i t z u r D i s z i p l i n i n i h r e n Ä u ß e r u n g e n u n d i n i h r e m p r a k t i s c h e n V e r h a l t e n z u v e r p f l i c h t e n . D e r G r u n d v e r t r a g w i r d das „ H i c R h o d o s " s e i n , w o d i e O p p o s i t i o n a n t r e t e n m u ß u n d w o auch d i e u n s i c h e r e n K a n t o n i s t e n F a r b e b e k e n n e n m ü s s e n . D a ß h i e r d e r K r e d i t d e r C D U auf d e m S p i e l e steht, hat d e r L a n d e s v o r s i t z e n d e d e r P a r t e i v o n W e s t f a l e n - L i p p e , H e i n r i c h W i n d e l e n , m i t d e r i h m e i g e n e n E i n f ü h l u n g , E i n s i c h t u n d W e i t s i c h t a n l ä ß l i c h des L a n d e s p a r t e i t a g e s a m l e t z t e n W o c h e n e n d e s e h r d e u t l i c h a u s g e s p r o c h e n : D i e C D U , so s t e l l t e er fest, hat d i e W a h l v e r l o r e n , w e i l sie s t r e c k e n w e i s e A n p a s s u n g s p o l i t i k be- t r i e b e n hat, w e i l s i e „ O s t p o l i t i k ä u ß e r s t e n f a l l s auf S p a r f l a m m e b e t r i e b e n u n d P r e i s p o l i t i k g a n z g r o ß g e s c h r i e b e n " hat.

W i n d e l e n geht d a b e i v o n d e r T a t s a c h e aus, d a ß fast a l l e G e g n e r d e r O s t p o l i t i k d e r K o a - l i t i o n s p a r t e i e n d i e C D U g e w ä h l t h a b e n , u n d er b e f ü r c h t e t m i t Recht, d a ß d i e P a r t e i auch d i e s e n T e i l d e r W ä h l e r v e r l i e r e n w i r d , w e n n s i e sich auf d i e s e m F e l d e w e i t e r h i n u n s i c h e r b e w e g t , w e n n sie i h r V e r h a l t e n nach t a k t i s c h e n u n d nicht nach n a t i o n a l e n , e t h i s c h u n d m o r a l i s c h u n v e r - z i c h t b a r e n G r u n d s ä t z e n b e s t i m m e n l ä ß t .

B e i j e d e m p o l i t i s c h e n Schritt m ü s s e n nicht n u r d i e m ö g l i c h e n p o s i t i v e n , s o n d e r n auch d i e n e g a - t i v e n F o l g e n i n B e t r a c h t g e z o g e n w e r d e n , m u ß

das R i s i k o m i t e i n k a l k u l i e r t w e r d e n , d a ß erfah- r u n g s g e m ä ß d i e ö s t l i c h e n P a r t n e r m i t i h r e r auf e i n s e i t i g e M a c h t p o l i t k a u s g e r i c h t e t e n R a i s o n das p o l i t i s c h e H a n d e l n b e s t i m m e n . A u f d i e O s t p o l i - t i k a n g e w a n d t . h e i ß t das, d a ß m e n s c h l i c h e E r - l e i c h t e r u n g e n i n a n g e m e s s e n e m V e r h ä l t n i s für d i e H i n g a b e v o n R e c h t s p o s i t i o n e n u n d s o n s t i - g e n p o l i t i s c h e n u n d m a t e r i e l l e n W e r t e n nicht n u r a n g e s t r e b t , s o n d e r n v e r t r a g l i c h sicherge- s t e l l t w e r d e n m ü s s e n , d a ß nicht F r i e d e schlecht- h i n , s o n d e r n e i n e V e r b e s s e r u n g d e r „ L e b e n s - q u a l i t ä t " des F r i e d e n s das H a n d e l n r e g i e r e n , d a ß e i n e gerechte, h u m a n e u n d u m f a s s e n d e F r i e d e n s r e g e l u n g a n g e s t r e b t w e r d e n m u ß .

N u n w e n n es d e r O p p o s i t i o n g e l i n g t , i n d i e - s e m S i n n e d e n G e i s t d e r V e r t r ä g e z u l e n k e n , z u m i n d e s t a b e r d e r P o l i t i k d e r R e g i e r u n g u n d d e n R e a k t i o n e n d e r ö s t l i c h e n V e r t r a g s p a r t n e r m i t d i e s e n M a ß s t ä b e n k r i t i s c h h a r t auf d e n F e r s e n z u b l e i b e n , k ö n n e n s i e sich auch für d i e Z u k u n f t das V e r t r a u e n i h r e r i m m e r n o c h z a h l e n - s t a r k e n W ä h l e r s c h i c h t e n u n d n e u e e n t t ä u s c h t e z u r E i n s i c h t gebrachte W ä h l e r g e w i n n e n .

D a s g i l t auch für d i e A u s g e s t a l t u n g der G e - s e l l s c h a f t s p o l i t i k , d i e b e i L i c h t betrachtet v o n d e r O s t p o l i t i k nicht z u t r e n n e n ist, w a s v o n s e i t e n d e r C D U ü b e r z e u g e n d auch der F D P n a h e - z u b r i n g e n w ä r e . O b e r s t e r , k a t e g o r i s c h e r Richt- satz für das V e r h a l t e n d e r O p p o s i t i o n m u ß s e i n , z u p r ü f e n , ob u n d i n w i e w e i t d i e F r e i h e i t i m g e s a m t e n i n n e n - u n d o s t p o l i t i s c h e n B e r e i c h nicht n u r i m P r i n z i p , s o n d e r n i n d e r P r a x i s g e w ä h r - leistet b l e i b t u n d für das g a n z e V o l k h e r b e i - g e f ü h r t u n d gesichert w e r d e n k a n n . D a s ist, w e n n w i r r i c h t i g v e r s t e h e n , d e r G r e n z f a l l des M i t e i n a n d e r s , des „ B i s - h i e r - u n d - n i c h t - W e i t e r ! "

das ist d e r w a h r e H i n t e r g r u n d der L o s u n g , die W i n d e l e n auf d e m L a n d e s p a r t e i t a g a u s g e g e b e n

hat. S . N .

Im Urteil

der Geschichte

H . W . — Das Deutsche Reich, von Bismarck geschmiedet und am 18. Januar 1871 im Spiegel- saa/ des Schlosses zu Versailles proklamiert, ist

nur noch Geschichte. Die „kleindeutsche Lö- sung", die zu keiner Zeit die Zustimmung der Alldeutschen gefunden hatte, ist durch eine deut- sche Teilung abgelöst worden — Deutschland ist in zwei Teile geteilt, die östlichen Landesteile sind an Polen abgetreten und das Gebiet um Königsberg hat die Sowjetunion sich einver- leibt. Die Gründung des Deutschen Reiches vor mehr als 100 Jahren hatte keineswegs den un- geteilten Beifall der europäischen Länder und ihrer Regierenden gefunden, der Untergang wurde folglich mehr mit Befriedigung, als denn mit Bedauern begleitet. Für Bismarck, den Mann der Realitäten, war die kleindeutsche Lösung Realpolitik; als Hitler über die großdeutsche Lösung noch hinausgriil und nach Einverleibung der früher zu Österreich gehörenden Länder nähmen und Mähren den Krieg gegen Polen auslöste, legte er die Axt an das von Bismarck errichtete Gebäude des Reiches.

Die Hilfestellung, die ihm Stalin bei dem An- griff auf Polen gerne gewährte, erfolgte — und das ist heute unbestritten — i n der Absicht, das Reich in einen langfristigen Krieg gegen die

„westlichen Plutokratien" zu verwickeln mit dem Ziele, daß die Sowjetmacht am Ende den Ge- winn davontragen werde. Hitlers Angriti auf die Sowjetunion, wie immer man ihn deuten oder motivieren mag, hat das Bündnis zwischen West und Ost herbeigeführt, das zum Sturz Hit- lers und dazu führte, daß die Sowjetunion die Hegemonialmacht in Europa wurde.

Das sind die nüchternen Fakten und hieraus ergibt sich alles, was seit dem Jahre 1945 ge- schehen ist. Wer sich der ersten Kontrollrats- heschlüsse, etwa der Auflösung des Landes Preu- ßen, noch erinnert, der wird nicht zu bestreiten vermögen, daß sich die Sieger dieses Krieges zunächst einmal darin einig waren, Deutschland als politische, militärische und nicht zuletzt auch als wirtschaftliche Kraft auszuschalten. Wenn die westlichen Siegermächte in den nachfolgenden Jahren der Bundesrepublik Deutschland die Sou- veränität eines Staates zurückgaben, dann sicher- lich nicht zuletzt aus Gründen, die im eigenen internationalen Interesse lagen. Die Sowjet- union, deren Armee tief in Mitteldeutschland stand, etablierte dort gegen den Willen der Be- völkerung ein Regime, das den sozialistischen Vorstellungen dieser Siegermacht entsprach. Die Forderung nach einer Wiedervereinigung der Deutschen in Frieden und Freiheit wurde in der Bundesrepublik zunächst von allen demokrati- schen Parteien zum Grundsatz erhoben, das Re- gime in Mitteldeutschland hat auf einer klaren Abgrenzung bestanden.

über eine lange Strecke der deutschen Nach- kriegsgeschichte haben wir den Anspruch auf die deutsche Wiedervereinigung aufrechterhal- ten. Und die Forderung nach einem gerechten Frieden erhoben. Das alles hat sich in den letz- ten beiden Jahren grundsätzlich gewandelt. Im Vertrag von Warschau wurden die Ostgebiete abgetreten, so jedenfalls wird es von Polen — unbestritten — ausgelegt. Der Grundvertrag be- siegelt — so hört man es aus Ost-Berlin — die deutsche Teilung. Nichts wurde verschenkt, was wir sowieso nicht schon verloren hatten — so ungefähr hieß es aus amtlichem Munde und in der Bonner Propaganda. Wenn sich nun tatsäch- lich nichts geändert hat zwischen gestern und heute, weshalb — diese Frage drängt sich auf

— hat Warschau auf dem De-jure-Vertrag und weshalb hat Ost-Berlin auf dem Grundvertrag mit Nachdruck bestanden?

Welche Gedanken drängen sich uns in diesen Tagen auf, da wir durch den Sachsenwald gehen und die Stufen hinaufsteigen zu dem Sarkophag des Gründers jenes Deutschen Reiches, das heute eben nur noch Geschichte sein soll. Otto von Bismarck hatte die Politik einmal als die Kunst des Möglichen bezeichnet. An diesem Maßstab gemessen allerdings müssen wir erkennen, daß gerade die Politik der letzten Jahre, die Ost- und Deutschlandpolitik der sozialliberalen Koa- lition, bei der man sich so gerne auf den Sinn für Realitäten beruft, das Mögliche sicherlich nicht ausgeschöpft hat.

Es wird schwer sein, als Kunstgriff auszuge- ben, was letztlich nichts anderes ist als der Voll- zug einer politischen Kapitulation vor den For- derungen des Kreml. Forderungen, die auf eine Teilung der Deutschen hinauslaufen — mehr als 100 Jahre nach dem Tage, da Bismarck das Werk der Einigung der Deutschen krönen konnte. Das Urteil der Geschichte über Bismarck steht fest:

die Einigung der Deutschen. Wie immer die Ge- schichte über die jetzige Regierung und unsere Zeit urteilen wird — dem soll nicht vorgegriffen werden. Dieses Urteil der Geschichte wird durch die Fakten bestimmt, die jene geschaffen haben, über deren Politik zu urteilen sein wird. Sie werden dabei schwerlich für sich anführen kön- nen, der deutschen Einheit gedient zu haben.

(2)

trcs Off Dminmblaii 20. Januar 1973 / Folge 3 / Seite 2

NEUES AUS

BONN

Der „ D D R " - S t a a t s r a t s v o r s i t z e n d e u n d f r ü h e r e Parteichef U l b r i c h t e r k l ä r t e auf dem N e u j a h r s - empfang für das Diplomatische C o r p s i n Ost- B e r l i n , daB d i e w e l t w e i t e v ö l k e r r e c h t l i c h e A n - e r k e n n u n g der D D R jetzt endlich zur „ u n u m - s t ö ß l i c h e n Tatsache" g e w o r d e n s e i . D i e R e a l i - t ä t e n h ä t t e n sich auf die D a u e r doch s t ä r k e r als a l l e „ r e a k t i o n ä r e n D o k t r i n e n " e r w i e s e n , meinte U l b r i c h t .

U n g e w ö h n l i c h scharfe K o n t r o l l m a ß n a h m e n p r a k t i z i e r t e n die Z o n e n b e h ö r d e n ü b e r N e u j a h r an den v i e r B e r l i n e r G r e n z ü b e r g ä n g e n . Rück- k e h r e r aus O s t - B e r l i n m u ß t e n nicht nur H a n d - g e p ä c k u n d Brieftaschen v o r z e i g e n , sondern t e i l w e i s e auch Schuhe u n d S t r ü m p f e ausziehen.

Fünf polnische G ä s t e hatten k u r z f r i s t i g eine E i n l a d u n g des Z e n t r a l k o m i t e e s der deutschen K a t h o l i k e n zur T e i l n a h m e an der W ü r z b u r g e r S y n o d e abgesagt. G ä s t e aus der „DDR" w a r e n auch dieses M a l w i e b e i den b e i d e n v o r h e r - gehenden S i t z u n g e n der S y n o d e nicht i n W ü r z - b u r g vertreten. E i n e E i n l a d u n g w u r d e nach A n g a b e n des S y n o d e n p r ä s i d e n t e n J u l i u s K a r - d i n a l D ö p f n e r nicht beantwortet.

N a c h m e h r m a l i g e r V e r l ä n g e r u n g ü b e r die A l t e r s g r e n z e hinaus schied am 31. Dezember 1972 Regierungsrat a. D . H e r b e r t Schwarzer aus seinem ü b e r e i n Jahrzehnt innegehabten A m t des G e n e r a l s e k r e t ä r s des Bundes der V e r t r i e - benen aus. Z u m neuen G e n e r a l s e k r e t ä r des B d V berief das P r ä s i d i u m Wirtschaftsberater Dr. H a n s Neuhoff, V o r s i t z e n d e r des Lasten- ausgleichsausschusses i m B d V u n d b i s l a n q Stellvertreter des G e n e r a l s e k r e t ä r s .

Der Frankfurter O b e r b ü r g e r m e i s t e r R u d i A r n d t (SPD) hat jene W i r t s c h a f t l e r als „ v a t e r - landslose G e s e l l e n " bezeichnet, die m i t „Hilfe der Arbeiterschaft i h r V e r m ö g e n zusammen- gebracht h a b e n u n d n u n i h r S t e u e r h e i l i m A u s l a n d suchen". O h n e das Steuergeheimnis z u v e r l e t z e n , m ü s s e er als e h e m a l i g e r F i n a n z - minister feststellen, d a ß es sehr v i e l e derartige F ä l l e gebe, sagte A r n d t b e i m N e u j a h r s e m p - fang des D G B - K r e i s e s Frankfurt.

D i e B u n d e s b a h n s c h l i e ß t nicht aus, d a ß sie, ebenso w i e i n diesem, auch i m n ä c h s t e n J a h r die Preise i m Personen- u n d G ü t e r v e r k e h r er- h ö h e n w i r d . In einer Sendung des Z w e i t e n Deutschen Fernsehens b e s c h r ä n k t e Bundes- b a h n p r ä s i d e n t W o l f g a n g V ä r s t die Zusiche- rung, nach dem 28. J a n u a r die Personentarife ziu halten, a u s d r ü c k l i c h auf das J a h r 1973.

D i e „ S t r a t e g i e der C S U " für die b a y e r i s c h e n L a n d t a g s w a h l e n 1974 s o l l v e r s t ä r k t Schulen und Betriebe e i n b e z i e h e n . D e r bayerische L a n - desvorsitzende der J u n g e n U n i o n , D r . T h e o W a i g l ( M d B ) , k ü n d i g t e nach einer Landesaus- s c h u ß t a g u n g seiner O r g a n i s a t i o n i n B a d T ö l z v o r J o u r n a l i s t e n den A u f b a u einer „ S c h ü l e r - u n i o n " an. Sie s o l l e die 14- bis 1 9 j ä h r i g e n mit den A u f g a b e n u n d Z i e l e n der C S U v e r t r a u t machen. Z u r B e g r ü n d u n g sagte W a i g l , i n den Schulen w e r d e bereits k o n k r e t e „ s e h r l i n k s - r a d i k a l e " P o l i t i k gemacht, „ u n d es w ä r e v o n uns d u m m , w e n n w i r da abseits stehen s o l l - ten". D e r C S U - V o r s i t z e n d e F r a n z Josef S t r a u ß meinte dazu, die S c h ü l e r s o l l t e n nicht w e i t e r

„ O p f e r psycho-sozialer V e r g i f t u n g " w e r d e n . Das gelte auch für die Betriebe u n d K a s e r n e n .

Die B u n d e s r e g i e r u n g ist aus rechtlichen E r - w ä g u n g e n nicht bereit, polnische K r i e g s o p f e r zu e n t s c h ä d i g e n . D i e s e r k l ä r t e das A u s w ä r t i g e A m t auf A n f r a g e z u polnischen W ü n s c h e n auf W i e d e r g u t m a c h u n g . D i e B u n d e s r e g i e r u n g habe sich jedoch verpflichtet, so w i r d betont, für p o l - nische O p f e r pseudo-medizinischer V e r s u c h e i n K o n z e n t r a t i o n s l a g e r n 100 M i l l i o n e n M a r k z u z a h l e n . E i n e entsprechende V e r e i n b a r u n g w a r am 16. N o v e m b e r 1972 i n Genf am Sitz des Internationalen K o m i t e e s des R o t e n K r e u z e s unterzeichnet w o r d e n .

Vor Parlamentsbeginn:

Bonn lebt noch vom Weihnachtsteller

Wahlprüfungsausschuß sitzt aui 31 Wahlbeanstandungen

In Bonn ißt man sozusagen noch vom Weihnachtsteller. Die Politiker sind auf Rei- sen, die Ministerien haben die Arbeiten vorerst nur behutsam aufgenommen. Im Bun- deshaus arbeitet die Verwaltung am Jahresterminplan 1973, der im Februar festgelegt und verabschiedet werden muß. Die Parlamentarischen Geschäftsführer der verschie- denen Fraktionen haben als erste den Weg zurück nach Bonn gefunden, zumal sie zum 17. Januar, wenn sie erstmalig wieder tagen, ihr Programm in Ordnung haben müssen.

A m 18. J a n u a r steht die R e g i e r u n g s e r k l ä r u n g auf dem P r o g r a m m . A m 19. J a n u a r ist der N e u - jahrsempfang des B u n d e s p r ä s i d e n t e n .

D i e G r o ß e A n s p r a c h e ü b e r die Regierungser- k l ä r u n g ist auf die Tage des 24. bis 26. J a n u a r terminiert. A m 29. J a n u a r s o l l die Besetzung der P a r l a m e n t s a u s s c h ü s s e erfolgen, w o f ü r man bis zum 2. Februar Z e i t hat. A u c h der Ä l t e s t e n r a t konstituiert sich neu. Ehe er nicht steht u n d be- s c h l u ß f ä h i g ist, k a n n der J a h r e s t e r m i n f a h r p l a n nicht abgesegnet w e r d e n . Darauf aber warten u. a. die D r u c k e r des Bundestagskalenders 1973, die noch nicht exakt wissen, w i e sie d i e s m a l die roten M a r k i e r u n g e n der Bundestagssitzungswo- chen, die b l a u e n M e r k z e i c h e n der Bundesrats- sitzungen u n d die graugestreiften E i n b l e n d u n g e n für die E u r o p a - und N A T O - R a t s v e r s a m m l u n g e n anbringen m ü s s e n . Durch die v o r g e z o g e n e n B u n - destagswahlen ist j a d i e s m a l „ B i l d s t ö r u n g " i m T e r m i n b i l d .

A l s M i t t e Dezember der H a u s h a l t s a u s s c h u ß den H a u s h a l t 1972 nochmals b e h a n d e l n m u ß t e , w a r man rasch bei der H a n d , h i e r f ü r p r o v i s o - risch eine Besetzung nach dem V e r h ä l t n i s der 6. L e g i s l a t u r p e r i o d e herzustellen, betonte aber damals, d a ß dieses ohne P r ä j u d i z für die Be- setzung nach dem neuen K r ä f t e v e r h ä l t n i s der 7. L e g i s l a t u r p e r i o d e sei. K a r l W i e n a n d demen- tierte damals namens der S P D - F r a k t i o n angeb- liche A b s i c h t e n , alle P a r l a m e n t s a u s s c h ü s s e e i n - heitlich i m V o r s i t z mit V e r t r e t e r n der K o a l i t i o n zu besetzen u n d der O p p o s i t i o n nur noch B e i - sitzefunktionen zuzugestehen. W i e n a n d l i e ß aber offen, ob die N e u b e s e t z u n g der Parlaments- a u s s c h ü s s e i m W e g e einer i n t e r f r a k t i o n e l l e n E i - n i g u n g oder i m Z u g r e i f v e r f a h r e n nach d ' H o n d t erfolgen s o l l .

B i s l a n g hatte die O p p o s i t i o n i n n e u n v o n ins-

gesamt 19 A u s s c h ü s s e n den V o r s i t z inne. Es

Nadlbam:

w a r e n dieses die A u s s c h ü s s e für A u s w ä r t i g e s , V e r t e i d i g u n g , Recht, F i n a n z e n , H a u s h a l t , S t ä d t e - bau, Innerdeutsche F r a g e n , P e t i t i o n s o w i e der S o n d e r a u s s c h u ß für Sport. A m s t ä r k s t e n g e f ä h r - det s i n d jetzt die K o m p l e x e A u s w ä r t i g e s u n d V e r t e i d i g u n g . D e n F i n a n z a u s s c h u ß m ö c h t e die F D P für F r a u Funcke sichern u n d d a f ü r m ö g - licherweise den bisher v o n i h r besetzten W i r t - s c h a f t s a u s s c h u ß abgeben. W i e es mit der Be- setzung der ü b r i g e n A u s s c h ü s s e aussieht, w e i ß noch n i e m a n d k o n k r e t .

ü b e r e v t l . interne M e i n u n g s u n t e r s c h i e d e bei den anstehenden R e g i e r u n g s v o r h a b e n d i s k u t i e r e n k ö n n e , als w e n n die O p p o s i t i o n als Zeuge da- beisitze.

D i e L o g i k dieser Ü b e r l e g u n g e n ist z w a r inter- essant, w i r d sich aber w o h l doch nicht praktisch durchsetzen, z u m a l die A u s s c h ü s s e mehr als das Interesse an einer A b s t i m m u n g s m e h r h e i t b e i n - halten. Sie s i n d oftmals v o n erheblichem Infor- mationswert.

E i n e r der A u s s c h ü s s e w i r d jetzt schon laufend mit Briefen eingedeckt, n ä m l i c h der W a h l p r ü - f u n g s a u s s c h u ß . Er sitzt n u n m e h r auf 31 W a h l - beanstandungen, die er z u p r ü f e n und d e m Ple n u m (z. T. nach v o r h e r i g e r Beweisaufnahme) z u unterbreiten hat. D i e k r i t i s c h e n P u n k t e der Be- schwerden w i e d e r h o l e n sich, s i n d aber i m w e - sentlichen bei den Z w e i t w o h n s i t z e n der B e r l i n e r , der N i c h t e n t l a s s u n g der P a r i . S t a a t s s e k r e t ä r e , der Ö f f e n t l i c h k e i t s a r b e i t der R e g i e r u n g s p a r t e i e n aus S t e u e r m i t t e l n u n d aus e i n e m nichtgenehmig- ten H a u s h a l t , dem A u f t r e t e n v o n Regierungs- m i t g l i e d e r n v o r Betriebsbelegschaften, der ver- s p ä t e t e n V e r ö f f e n t l i c h u n g des Jahresgutachtens des S a c h v e r s t ä n d i g e n r a t e s , dem D G B - V e r h a l t e n bei den W a h l e n und der H a l t u n g der Rundfunk- und Fernsehanstalten, die als nicht i m m e r neu- tral angesehen w i r d , z u finden. W ü r d e der A u s - s c h u ß sich v o n diesen Beschwerden ü b e r z e u g e n lassen, so k ö n n t e er auch gegen die Entschei dung des Parlaments nach K a r l s r u h e gehen u n d dort das Bundesverfassungsgericht anrufen.

A b e r auch i m W a h l p r ü f u n g s a u s s c h u ß w e r d e n die R e g i e r u n g s p a r t e i e n j a die M e h r h e i t haben. A l s o darf m a n w o h l jetzt schon getrost die n a c h t r ä g - lichen W a h l e i n s p r ü c h e z u den A k t e n buchen.

j Gehört - gelesen » notiert |

W i r m ü s s e n alles tun, d a m i t d i e E i n i g u n g E u r o - pas v o r a n k o m m t . Das ist d i e g r o ß e A u f g a b e , die w i r E u r o p ä e r h a b e n . W e n n w i r diese A u f - gabe nicht e r f ü l l e n , dann geht E u r o p a v e r l o r e n , dann w e r d e n die R u s s e n e i n L a n d nach dem anderen e i n k a s s i e r e n . Konrad Adenauer 1965 H e r r B r a n d t w a n d e r t i m m e r w e i t e r nach l i n k s . U n d w e n n er gerade Pause macht, ist das füi i h n die neue M i t t e .

Der CSU-Vorsitzende Franz Josef Strauß B e r l i n ohne Zusatz, das w i r d d i e H a u p t s t a d t der

„DDR" s e i n . U n d B e r l i n - W e s t , das w i r d eine besondere Sache sein, die noch b e w ä l t i g t w e r d e n

Heinrich Lummer, Berliner CDU-Vorsitzender K i s s i n g e r ist e i n gefrorener A a l . L i e b e r Gott, was für e i n e i s k a l t e r M a n n ! S e i n e S t i m m e gleicht dem e i n t ö n i g e n P r a s s e l n v o n R e g e n t r o p f e n auf ein Dach.

Die italienische Journalistin Oriana Falacci D e r typische a m e r i k a n i s c h e D u r c h s c h n i t t s b ü r g e r f ä h r t e i n e n deutschen W a g e n , raucht aus einer englischen Pfeife u n d schreibt auf kanadischem B ü t t e n p a p i e r mit e i n e m f r a n z ö s i s c h e n K u g e l - schreiber e i n e n Beschwerdebrief, w e i l s o v i e l a u s l ä n d i s c h e r Schund i n die U S A i m p o r t i e r t w i r d .

Der amerikanische Kongreßabgeordnete W. Berry

S o z i a l e G l e i c h h e i t ist v e r b u n d e n mit Dogmatis- mus. Sie ist z w a r gut als r e v o l u t i o n ä r e A b s i c h t , u n t e r d r ü c k t aber den M e n s c h e n .

Milovan Djilas D i e noch r e l a t i v h e i l e C D U - W e l t l i e g t i n Ost- westfalen, w o g e g e n i n u n d u m K ö l n h e r u m der S c h w e r p u n k t der A u s z e h r u n g z u suchen ist.

Aus dem „C-intorm", dem Informationsdienst der CDU Nordrhein-Westfalens

O p p o s i t i o n ist die K u n s t , d e m G e g n e r so das B e i n z u s t e l l e n , d a ß der W ä h l e r als Schieds- richter d a r i n k e i n F o u l sieht.

Henri Tisot, französischer Komponist Schlechte P o l i t i k , die i m N a m e n guter u n d h o h e r Z i e l e gemacht w i r d , ist e i n e G e f a h r für das Z u s a m m e n l e b e n der V ö l k e r .

Indiens Ministerpräsidentin Indira Gandhi

Dunkle Wolken liegen über Italien

Der Gemeinsinn ist in diesem Lande wenig iunktionstähig

übrigens wird im Bundeshaus intern die Frage ventiliert, ob es überhaupt noch sinn- voll ist, die Opposition in den Parlaments- ausschüssen präsent zu halten. Gegen Ge- setzesvorschläge der Regierung können die Vertreter der Koalition ihrerseits schwerlich opponieren oder Abänderungen vorschla- gen, während die Opposition angesichts der neuen parlamentarischen Kräfteverhältnisse überall am kurzen Hebel sitzt und mit ihren Einwänden stets niedergestimmt werden wird. Nach außen hin sieht es trotzdem so aus, als habe die Opposition durch ihre Prä- senz und Mitarbeit in den Ausschüssen eine Art Mitverantwortung bei der Regierungs- politik.

Der G e d a n k e ist nicht ganz neu, d a ß die O p p o - s i t i o n besser daran t ä t e , sich auch aus der A u s - s c h u ß t ä t i g k e i t des Bundestages herauszuziehen, u m dann auf Basis v o n eigenen P a r a l l e l a u s s c h ü s - sen (oder A r b e i t s k r e i s e n ) i h r e n S t a n d p u n k t fest- zulegen u n d a l t e r n a t i v i m Parlament e i n z u b r i n - gen. M a n meint, dieses sei ehrlicher, z u m a l j a dann die K o a l i t i o n unter sich sei u n d v i e l offener

Wie A N D E R E es

sehen:

D i e s c h ö n s t e A n e r k e n n u n g

„Aber wir haben /\

nie geleugnet, daß es Sie gibt!"

Zeichnung aus Frankfurter

Allgemeine Zeitung

„Ein anderes L a n d w ä r e l ä n g s t untergegan- gen", m e i n t e k ü r z l i c h e i n r ö m i s c h e r Intellek- tueller, „ a b e r w i r Italiener gehen so endlos lange unter, d a ß z u m S c h l u ß k e i n e r mehr so recht a n d e n U n t e r g a n g glaubt." I t a l i e n ist k r a n k , wirtschaftlich w i e p o l i t i s c h , das ist k e i n Z w e i f e l . D i e s c h ö n e n Z e i t e n , i n denen m a n — nach den Deutschen — auch den I t a l i e n e r n ihr W i r t s c h a f t s w u n d e r z u b i l l i g t e , s i n d lange v o r - b e i . D i e politische A r b e i t der R e g i e r u n g e n stot- tert sich durch die Tage. F ü r 1973 stehen die Z e i c h e n auf S t u r m .

F ü r J a n u a r h a b e n d i e G e w e r k s c h a f t e n z u e i n e m G e n e r a l s t r e i k aufgerufen. D a m i t er- reichen die seit M o n a t e n s c h w e l e n d e n A u s - s t a n d s a k t i o n e n i h r e n H ö h e p u n k t . A b e r selbst w e n n — w i e es i n I t a l i e n durchaus m ö g l i c h ist, denn welche E n t s c h e i d u n g ist h i e r z u l a n d e absolut — w e n n es nicht z u m Ä u ß e r s t e n k o m m t — w ü r d e n die P r o b l e m e sich nicht ä n - dern. D e r Protest richtet sich zuerst gegen die N i c h t - E r n e u e r u n g der A r b e i t s v e r t r ä g e , v o r a l l e m b e i M e t a l l u n d B a u . A b e r auch d i e öf- fentlichen Dienste, Post, E l e k t r i z i t ä t s w e r k e , W a s s e r w e r k e w o l l e n s t r e i k e n . D i e h a r t n ä c k i g - sten A r b e i t s v e r w e i g e r e r s i n d die B a n k a n g e - stellten, die w o h l a m w e n i g s t e n G r u n d h a b e n , denn abgesehen v o n s t ä n d i g e n Gehaltsaufbes- serungen i n d e n l e t z t e n J a h r e n — das 15. M o - natsgehalt w u r d e eben durch e i n e n Z u s c h u ß v o n 20 000 L i r e aufgestockt — l e b e n sie i m s t ä n d i g e n V o r t e i l der .gleitenden L o h n s k a l a * . D i e i t a l i e n i s c h e n A r b e i t n e h m e r s i n d v e r b i t - tert. D e r A r b e i t s a u s f a l l durch F e r n b l e i b e n u n d B u m m e l n hat d e n R e k o r d v o n 17 P r o z e n t er- reicht. M a n arbeitet nicht, w e i l m a n Schnup- fen hat, m a n k o m m t nicht, w e i l m a n die F e - r i e n v e r l ä n g e r t , die L u s t am p r o d u k t i v e n W u n - der N a c h k r i e g s j ä h r e ist verpufft. N a t ü r l i c h gibt es d a f ü r auch G r ü n d e . D i e U n t e r n e h m e r h a b e n sich k e i n e s w e g s v o r b i l d l i c h b e n o m m e n . A l s die Z e i t e n gut w a r e n , n a h m e n sie d i e G e w i n n e mit F r e u d e . A l s der R ü c k g a n g s p ü r b a r w u r d e , transferierte mancher I n d u s t r i e l l e s e i n G e l d ins A u s l a n d . A l s dritter S c h u l d i g e r m ü s s e n d i e G e w e r k s c h a f t e n genannt w e r d e n . Sie t u n hart- n ä c k i g so, als ob die P r e i s e r h ö h u n g e n nichts m i t d e n L o h n e r h ö h u n g e n z u schaffen h ä t t e n u n d t r e i b e n W i r t s c h a f t u n d W ä h r u n g w e i t e r i n den R u i n .

A u f dem p o l i t i s c h e n S e k t o r geht es nicht v i e l anders z u . S t a a t s p r ä s i d e n t L e o n e hat z u J a h r e s b e g i n n e i n e n b e i n a h e dramatischen A p - p e l l an die B ü r g e r gerichtet, d e n E r n s t der wirtschaftlichen u n d s o z i a l e n S i t u a t i o n z u er- k e n n e n . A b e r solche A u f r u f e ä n d e r n selten etwas. D i e V e r a n t w o r t u n g l i e g t e i g e n t l i c h b e i den P a r t e i e n . U n d unter i h n e n v o r a l l e m bei der D e m o c r a z i a C h r i s t i a n a . D i e s e r P a r t e i , deren g r o ß e V e r d i e n s t e nach dem K r i e g e nicht z u bestreiten s i n d — sie b e w a h r t e n I t a l i e n davor, nach dem Faschismus i n e i n e neue D i k - tatur v o n l i n k s abzurutschen — scheint d i e K r a f t auszugehen. S i e zerfasert sich i n Q u e r e - l e n u n d Intrigen. D i e . H e r z ö g e " , M ä n n e r w i e F a n f a n i , R u m o r , C o l o m b o , M o r o , w e c h s e l n seit J a h r e n u n t e r e i n a n d e r die Posten aus, b e k ä m p - fen sich, v e r t r a g e n sich gegen D r i t t e . Es ist

e i n trauriges A b b i l d des ö f f e n t l i c h e n V e r f a l l s . Z u r Z e i t veusucht die seit e i n e m h a l b e n J a h r amtierende R e g i e r u n g A n d r e o t t i ü b e r die R u n - den z u k o m m e n . A b e r j e d e r m a n n w e i ß — u n d F a n f a n i hat es s e i n e m P a r t e i f r e u n d freund- l i c h e r w e i s e ö f f e n t l i c h e r k l ä r t — d a ß sie e i n e R e g i e r u n g auf A b r u f ist. B i s z u m P a r t e i t a g i m F r ü h j a h r w i r d sie sich w a h r s c h e i n l i c h noch h a l t e n k ö n n e n , aber d a n n w i r d sie ausgewech- selt. U n d w e n n w i e d e r i r g e n d e i n e r aus der

„ C l i q u e " d e n M i n i s t e r p r ä s i d e n t e n abgibt, k a n n es e i g e n t l i c h auf die D a u e r nicht m e h r gut- gehen. 50 M i l l i o n e n I t a l i e n e r w o l l e n regiert sein. D a s i t a l i e n i s c h e S t a a t s b e w u ß t s e i n ist nicht z u m besten bestellt. So l i e b e n s w e r t der e i n - z e l n e u n d die F a m i l i e i h r L e b e n i r g e n d w i e u n d i m m e r w i e d e r i m p r o v i s i e r e n d m e i s t e r n , so w e n i g ist der G e m e i n s i n n i n d i e s e m L a n d funk- t i o n s f ä h i g . Rechts- u n d L i n k s e x t r e m i s t e n w a r - ten darauf, d a ß das D a h i n v e g e t i e r e n der b ü r - g e r l i c h e n R e g i e r u n g e n , m a l e i n b i ß c h e n l i n k s v o n der M i t t e , m a l M i t t e , m a l e i n b i ß c h e n rechts d a v o n , z u m e n d g ü l t i g e n Z e r f a l l f ü h r t . W e n n es d e n C h r i s t d e m o k r a t e n nicht gelingt, die D e m o k r a t i e i n den G r i f f z u b e k o m m e n , d a n n sieht d i e Z u k u n f t des L a n d e s schlecht aus. U n d das geht nicht n u r d i e I t a l i e n e r an, s o n d e r n uns a l l e i n E u r o p a . C h r i s t i a n B e r g

£>os tiipn uHtnbluii

Herausgeber:

Landsmannschaft Ostpreußen e. V.

Chefredakteur:

Hugo Wellems

Verantwortlich für den oolitischen Teil Stellvertr. Chefredakteur:

Ruth Maria Wagner Kultur, Unterhaltung. Frauenseite Geschichte, Landeskunde und Aktuelles:

Hans-Ulrich Stamm

Soziales, Jugend, Heimatkreise, Gruppen Horst Zander

Anzeigen:

Heinz Passarge Bonner Redaktion:

Clemens J . Neumann

Das Ostpreußenblatt Ist das Organ der Lands- mannschaft Ostpreußen und erscheint wöchentlich zur Information der Mitglieder des Förderkreises

der Landsmannschaft Ostpreußen Bezugspreis Inland 3.20 DM monatlich -

Ausland 4.- DM monatlich Postscheckkonto für den Vertrieb:

Postscheckamt Hamburg 84 26 Verlag, Redaktion. Anzeigenabteilung-.

2 Hamburg 13. Parkalle 84

• u. Telefon 45 25 41 42

Bankkonto: Landesbank Hamburg (BLZ 200 500 00)

c- Konto-Nr 192 344

t-ur unverlangte Einsendungen wird nicht genaftet Rücksendung nur wenn Porto belliegt f \ Postscheckkonto tut Anzeigen / 1 \ _907 00 207 Postscheckamt Hamburg / » V A Druck Gerhard Rautenberg 295 Leer

> V * \ NorderstraBe 29'31. Ruf 04 91 42 88 Pur Anzeigen qllt Preisliste Nr «7

(3)

20. Januar 1973 / Folge 3 / Seite 3

Politik

Wachablösung in Ost-Berlin: W i e d e r v e r e i n i g u n g i n R o t ?

Herbert G. Marzian:

Ist eine deutsche Konföderation möglich?

Ost-Berlin rechnet mit Entwicklungen in Westdeutschland zu Gunsten einer „DDR^-Lösung

UNSERE MEINUNG

Die Taktik der Union

Als der Ministerpräsident von Schleswig-Hol- stein, Dr. Stoltenberg, zum Jahreswechsel 1972/

1973 einen „Neujahrsaufruf ergehen ließ in dem er sich iür die Überwindung der Ji'eien Graben" einsetzte, welche vornehmlich durch die Auseinandersetzungen zwischen den Par- teien über die Ost- und Deutschlandpolitik aut- gebrochen seien, da erschien das manchem Be- obachter als reichlich verwunderlich. Denn schließlich hatten doch die Unionsparteien be- reits im Mai 1972 plötzlich ihre Opposition ge- gen die von der Regierungskoalition eingebrach- ten Zustimmungsgesetze zu den Ostverträgen eingestellt und durch Stimmenthaltung iür deren Annahme im Bundestag gesorgt. Von der Ab- lehnung der Ostverträge war die Union über das „So nicht" Rainer Bürzels zur taktischen — g e w i s s e r m a ß e n stillschweigenden — Zustim- mung übergegangen, was besonders auch darin seinen Ausdruck fand, daß kein einziges von der Union regiertes Bundesland das Bundesver fassungsgericht in Karlsruhe angerufen hat, um die Veriassungskoniormität der Verträge mit Moskau und Warschau nachprüfen zu lassen.

Der „Gemeinsamen Erklärung" des Bundestages, unter Mitwirkung der Union in der Weise er stellt, daß Erläuterungen aus dem Regierungs- lager zu den Verträgen herangezogen wurden, wurde in der westdeutschen Öffentlichkeit weit- hin die bloße Funktion beigemessen, den „Um- iall" in der Haltung der Union zu diesen beiden bilateralen Abkommen zu bemänteln. Von einem

„Streit der Parteien" um die Ostpolitik konnte demnach gar keine Rede mehr sein, wie denn auch die CDU davon Abstand nahm, die Außen- politik zum Gegenstand des Wahlkampfes zu den Bundestagswahlen zu machen, die sie denn auch prompt verlor.

W e n n also Dr. Stoltenberg nunmehr erklärt hat, daß den Wahlkämpien im Jahre 1973 eine Besinnung auf die gemeinsame Verantwortung

„über die Grenze der Parteien hinweg" folgen müsse, so muß das einen ganz anderen Sinn haben, als dies beim ersten Blick den Anschein haben mochte. Aber welchen Sinn? Die Antwort kann daraus erschlossen werden, daß gleichzei- tig andere Äußerungen von führender Seite der Union erfolgten, die in ganz bestimmte Richtung deuteten. Barzel hielt es beispielsweise für er- forderlich, kurz vor Jahreswechsel in einer Bon- ner Zeitung zu betonen, daß die Unionsparteien keineswegs „konservativ" seien, womit er ge- wissermaßen den Kontrapunkt setzte zu voran- gegangenen Erklärungen Stoltenbergs in einer Diskussionsrunde des Fernsehens, die darauf hinausliefen, daß die CDU sozusagen die beste Vertretung des fortschrittlichen Liberalismus hierzulande sei. Das alles wurde begleitet von einer verwirrenden Entwicklung in der Haltung der Union zum „Grundvertrag", die schließlich in die Versicherung einmündete, daß auch des- sen Veriassungskoniormität nicht überprüft wer- den solle.

Das Verhalten der Union läßt somit nur den einzigen Schluß zu, daß die Führung der Oppo- sition zu dem Ergebnis gekommen ist, es sei nunmehr unerläßlich, die wesentlichen Voraus- setzungen für eine etwaige künftige Koalition mit der FDP zu schaffen. Genau das kann auch dem Wortlaut der Neujahrsbotschaft Stolten- bergs entnommen werden-, denn dort war nicht nur davon die Rede, daß die ob der Ausein- andersetzung um die Ostpolitik entstandenen

„tiefen Gräben" zugeschüttet werden müßten, sondern es wurde auch ausdrücklich auf die Problematik der „Gestaltung der inneren Ord- nung in der Bundesrepublik" hingewiesen. Eben das aber heißt nichts anderes, als daß die Union mit zunehmenden Differenzen in der Regierungs- koalition — zwischen FDP und SPD — in Fragen der Wirtschaits- und Finanzpolitik mit „gesell- schaftlicher" Relevanz rechnet.

Kurzum: Die Union hat sich entschlossen, jed- weder „Divergenz" zur FDP eine Absage zu er- teilen, sondern vielmehr eine „Konvergenz" vor- zunehmen, weil es als ausgeschlossen erscheint, daß die CDU/CSU auch bei den nächsten Bun- destagswahlen in vier Jahren die absolute Mehr- heit erringt. Das mag sich tatsächlich als einzige Chance für die Union ausnehmen, jemals wie- der ans Ruder zu kommen. Aber es ist aus zwei Gründen eine sehr geringe Chance: Zunächst deshalb, weil Willy Brandt und Herbert Weh- ner klug genug sind, alles zu vermeiden, was die FDP veranlassen könnte, ein Ausscheren aus der Regierungskoalition schon in der laufenden Legislaturperiode auch nur ins Auge zu fassen.

Zum anderen aus dem Grunde, weil die FDP gewärtig sein muß, den größten Teil ihrer

neuen" Wählerschaft zu verlieren, wenn sie nicht an der Seite der SPD bleibt, zu schweigen davon, daß der organisatorische „Unterbau" die- ser kleineren Partei bereits weitgehend „links- getrimmt" ist und somit eine Loslösung von den Sozialdemokraten höchstwahrscheinlich eine verhängnisvolle innerparteiliche Krise auslosen würde.

Im Hinblick auf die Ostpolitik lautet das Facit, daß mit irgendwelcher nachhaltigen Opposition gegen die Fortsetzung der mit den drei Ostver- trägen vorgezeichneten Linie nicht zu rechnen ist: Die Union wird es höchstens bei einiger verbaler Kritik bewenden lassen und auch diese wird nach alledem, was vorangegangen ist, der Glaubwürdigkeit ermangeln. Der Sieg der SPD, der wesentlich ein persönlicher Erlolg Willy- Brandts war, über die Union ist jedenfalls grö- ßer, als er im Wahlergebnis bei den Bundes- tagswahlen seinen Ausdruck gefunden hat.

Peter Rutkowski

V o m g e r e g e l t e n N e b e n e i n a n d e r o d e r g a r M i t - e i n a n d e r s i n d d i e b e i d e n S t a a t e n i n D e u t s c h - l a n d n o c h w e i t entfernt. O s t - B e r l i n l e g t es v i e l - m e h r u n ü b e r s e h b a r d a r a u f an, d e n G r u n d v e r - t r a g als R e g e l u n g des N e b e n e i n a n d e r v o n w i e z w e i f r e m d e n S t a a t e n h i n z u s t e l l e n u n d z u p r a k - t i z i e r e n . A u c h das l e t z t e g e m e i n s a m e B a n d sucht m a n z u d u r c h s c h n e i d e n u n d z u l e u g n e n , n ä m l i c h d i e T a t s a c h e , d a ß d i e M e n s c h e n h ü b e n u n d d r ü - b e n e i n e r N a t i o n a n g e h ö r e n . I m G r u n d v e r t r a g ist d a v o n p o s i t i v o h n e h i n nicht d i e R e d e .

I l l u s i o n e n ü b e r d e n S t a n d der E n t w i c k l u n g d e r deutsch-deutschen B e z i e h u n g e n s i n d nicht m ö g - lich. A u f s c h l u ß r e i c h ist, d a ß d i e V o k a b e l n

„ G l a u b e " u n d „ H o f f n u n g " e i n s c h l ä g i g e T e x t e u n d Ä u ß e r u n g e n b e s t i m m e n . N u n s i n d R h e t o r i k u n d — b i l d l i c h g e s p r o c h e n — g e f a l t e t e H ä n d e k e i n E r s a t z f ü r P o l i t i k . E i n e u n g e w i s s e Z u k u n f t n ä h r t nicht n u r , s o n d e r n e r f o r d e r t s o g a r das s p e k u l a t i v e V o r a u s d e n k e n . E s w ä r e e i n e m i s e - r a b l e P o l i t i k , w e l c h e K o n s t e l l a t i o n e n h e r b e i - f ü h r t u n d v o r a n t r e i b t , o h n e d i e v o n i h n e n aus- g e h e n d e n P e r s p e k t i v e n i n s A u g e z u n e h m e n . H i e r z u l a n d e hat sich d e s h a l b d i e D i s k u s s i o n ü b e r M ö g l i c h k e i t e n u n d A u s s i c h t e n der w e i t e - r e n P o l i t i k f o l g e r i c h t i g n e u e n t w i c k e l t .

Schon 1956 gestartet

E i n e r der v o r n e h m s t e n G e s p r ä c h s g e g e n s t ä n d e ist der G e d a n k e a n e i n e K o n f ö d e r a t i o n . D a s ist aus z w e i e r l e i G r ü n d e n nicht ü b e r r a s c h e n d : e i n e r - seits ist der g e d a n k l i c h e Schritt v o m Z i e l p u n k t

„ g e r e g e l t e s M i t e i n a n d e r " z u e i n e r „ K o n f ö d e r a - t i o n " z u m i n d e s t t h e o r e t i s c h nicht w e i t , z u m a n d e r e n w a r a b e r der K o n f ö d e r a t i o n s v o r s c h l a g schon e i n m a l G e g e n s t a n d d e r p r a k t i s c h e n P o l i - t i k . N a c h d e m er auf p u b l i z i s t i s c h e r E b e n e schon d i s k u t i e r t w o r d e n w a r , h a t t e i h n U l b r i c h t a m 31. D e z e m b e r 1956 i n e i n e m A r t i k e l i n „ N e u e s D e u t s c h l a n d " auf d i e p o l i t i s c h e E b e n e g e h o b e n . A u f d e m 30. Z K - P l e n u m d e r S E D a m 1. F e b r u a r 1957 hat er i h n n o c h m a l s a u s g e f ü h r t , s c h l i e ß l i c h w a r er T h e m a e i n e r O s t - B e r l i n e r R e g i e r u n g s e r - k l ä r u n g v o m 27. J u l i 1957.

N a i v b l e i b t , w e r das h i s t o r i s c h e B e i s p i e l e i n e r K o n f ö d e r a t i o n f ü r u n m i t t e l b a r t r a n s p o n i e r b a r i n d i e k o n k r e t e deutsche S i t u a t i o n v o n h e u t e h ä l t . D e n n K o n f ö d e r a t i o n e n h a b e n stets e i n e w e i t e I n t e r e s s e n ü b e r e i n s t i m m u n g u n d — das ist nicht w e n i g e r w i c h t i g — e i n e g e s a m t - u n d ge- s e l l s c h a f t s p o l i t i s c h e I d e n t i t ä t d e r P a r t n e r z u r G r u n d l a g e . V e r f e c h t e r d e r K o n f ö d e r a t i o n s t h e s e k ö n n t e n e i n e e i n z i g e h i s t o r i s c h e P a r a l l e l e a n - f ü h r e n , n ä m l i c h d a ß solche V e r b i n d u n g e n n i e - m a l s v o n D a u e r , s o n d e r n n u r D u r c h g a n g s s t a t i o - n e n w a r e n . K a n n a b e r e i n e K o n f ö d e r a t i o n z w i - schen B o n n u n d O s t - B e r l i n ü b e r h a u p t z u e i n e r D u r c h g a n g s s t a t i o n b i s z u r U b e r w i n d u n g d e r deutschen T e i l u n g w e r d e n , w e n n es nicht n u r a n e i n e r g e m e i n s a m e n G r u n d l a g e m a n g e l t , v i e l - m e h r e n t g e g e n g e s e t z t e p o l i t i s c h e O r i e n t i e r u n g e n u n d S t r u k t u r e n g e g e b e n s i n d ?

N u n , U l b r i c h t w a r s e i n e r z e i t nicht so n a i v , d i e s e k o n k r e t e S c h w i e r i g k e i t f ü r d i e V e r w i r k - l i c h u n g e i n e r deutschen K o n f ö d e r a t i o n nicht z u

s e h e n . U n d d i e O s t - B e r l i n e r Ä u ß e r u n g e n z u d i e - ser T h e m a t i k l a s s e n bis h e u t e e r k e n n e n , d a ß m a n s e h r w o h l k o n k r e t e V o r s t e l l u n g e n ü b e r d i e B e h e b u n g dieses H i n d e r n i s s e s hat. U l b r i c h t hat d a m a l s i n s e i n e m D e z e m b e r - A r t i k e l a n g e d e u - tet u n d i n d e r F e b r u a r - R e d e a u s g e f ü h r t , w a s für i h n V o r a u s s e t z u n g für d i e B i l d u n g e i n e r deut- schen K o n f ö d e r a t i o n ist: D i e A r b e i t e r k l a s s e habe i m B ü n d n i s m i t d e n M i t t e l s c h i c h t e n u n d K r e i s e n des n a t i o n a l e n B ü r g e r t u m s das F u n d a m e n t für das n e u e G e b ä u d e des e i n i g e n , f r i e d l i e b e n d e n u n d d e m o k r a t i s c h e n D e u t s c h l a n d d u r c h j e n e

„ D e m o k r a t i s i e r u n g " z u schaffen, w i e sie i n M i t - t e l d e u t s c h l a n d nach 1945 d u r c h g e f ü h r t w o r d e n w a r . E r s t w e n n solche V e r h ä l t n i s s e geschaffen w e r d e n , s a g t e U l b r i c h t , w ü r d e es auch g e l i n g e n , e i n e n p a r i t ä t i s c h z u s a m m e n g e s e t z t e n G e s a m t - d e u t s c h e n R a t als O r g a n der V e r e i n i g u n g O s t - u n d W e s t d e u t s c h l a n d s auf der G r u n d l a g e der K o n f ö d e r a t i o n z u b i l d e n .

Ulbrichts Vorschlag

A l l e s das, w a s U l b r i c h t nach d i e s e r P r ä m i s s e v o r s c h l u g , w a r a t t r a k t i v : der G e s a m t d e u t s c h e Rat s o l l t e d i e E i n h e i t v o n V e r w a l t u n g , W ä h - r u n g , T r a n s p o r t - u n d N a c h r i c h t e n w e s e n , e i n e Z o l l u n i o n h e r s t e l l e n , d i e I n d u s t r i e k o o r d i n i e r e n u n d v o r a l l e m freie, g e s a m t d e u t s c h e W a h l e n z u e i n e r N a t i o n a l v e r s a m m l u n g v o r b e r e i t e n . S p ä - ter k a m e n a u ß e n p o l i t i s c h e P u n k t e h i n z u , w i e G e w a l t v e r z i c h t , V e r z i c h t auf A t o m r ü s t u n g u n d R a k e t e n , R ü s t u n g s b e g r e n z u n g , s p ä t e r f o l g t e n A n e r k e n n u n g e i n e s s e l b s t ä n d i g e n deutschen Staates, e i n e r s e l b s t ä n d i g e n p o l i t i s c h e n E i n h e i t W e s t - B e r l i n u s w .

D i e U l b r i c h t s c h e P r ä m i s s e w u r d e v o n a l l e n v e r a n t w o r t l i c h e n p o l i t i s c h e n K r ä f t e n i n der B u n - d e s r e p u b l i k e i n m ü t i g a b g e l e h n t . H i n g e g e n b i l d e - ten d i e w e i t e r e n V o r s c h l ä g e U l b r i c h t s Stoff für Ü b e r l e g u n g e n , E n t w ü r f e u n d P r o g r a m m e w e s t - deutscher P u b l i z i s t e n , P o l i t i k e r u n d P a r t e i e n , i n d e n e n v e r s u c h t w u r d e , so v i e l V o r s t e l l u n g e n v o n h ü b e n u n d d r ü b e n z u r D e c k u n g z u b r i n g e n , s o w e i t s i e als p r a k t i k a b e l u n d v e r a n t w o r t b a r a n g e s e h e n w e r d e n k o n n t e n . A b e r d i e S P D s a h i n i h r e m D e u t s c h l a n d p l a n v o n 1959 e i n e Siche- r u n g g e g e n e i n e s u b v e r s i v o d e r offen auf e i n e S y s t e m ä n d e r u n g i n W e s t d e u t s c h l a n d gerichtete P o l i t i k O s t - B e r l i n s v o r , i n d e m n ä m l i c h g e f o r d e r t w u r d e : „ D i e G e s a m t d e u t s c h e K o n f e r e n z setzt z u r W a h r u n g der E i n h e i t l i c h k e i t i n d e r A u s l e - g u n g d e r M e n s c h e n r e c h t e u n d G r u n d f r e i h e i t e n e i n g e s a m t d e u t s c h e s G e r i c h t e i n , das i n l e t z t e r Instanz entscheidet. S e i n e M i g l i e d e r w e r d e n auf d i e C h a r t a d e r M e n s c h e n r e c h t e d e r V e r e i n - t e n N a t i o n e n v e r e i d i g t . "

Damals einmütig abgelehnt

I n z w i s c h e n s i n d d i e deutsch-deutschen B e z i e - h u n g e n f o r m a l u n d p r a k t i s c h e r h e b l i c h v e r ä n d e r t w o r d e n . W e s e n t l i c h e O s t - B e r l i n e r F o r d e r u n g e n u n d V o r s c h l ä g e , die z u g l e i c h G e g e n s t a n d w e s t - deutscher E n t w ü r f e w a r e n , s i n d i n z w i s c h e n v e r - w i r k l i c h t w o r d e n . D a m i t s t e l l t sich d i e F r a g e ,

ob n u n m e h r d i e M ö g l i c h k e i t für d i e B i l d u n g e i n e r deutschen K o n f ö d e r a t i o n n ä h e r g e r ü c k t ist.

D i e v o n O s t - B e r l i n b e t r i e b e n e P o l i t i k d e r i n n e - r e n u n d ä u ß e r e n A b g r e n z u n g b r a u c h t a n u n d für sich n o c h nicht s k e p t i s c h z u s t i m m e n , d e n n e i n e K o n f ö d e r a t i o n m u ß nicht a m B e s t e h e n auf u n - e i n g e s c h r ä n k t e r A u s ü b u n g d e r H o h e i t s g e w a l t i m e i g e n e n S t a a t s g e b i e t scheitern. A b e r j e n e h i s t o r i s c h e G r u n d l a g e e i n e r gesamt- u n d g e s e l l - s c h a f t s p o l i t i s c h e n I d e n t i t ä t d e r P a r t n e r fehlt. S i e w i r d auch nicht d u r c h das P r o g r a m m e i n e r

„ f r i e d l i c h e n K o e x i s t e n z " ü b e r s p i e l t , d e n n i m ö s t l i c h e n V e r s t ä n d n i s b e d e u t e t „ f r i e d l i c h e K o - e x i s t e n z " g e r a d e e i n e V e r s c h ä r f u n g d e r i d e o l o - g i s c h e n G e g e n s ä t z l i c h k e i t u n d A u s e i n a n d e r s e t - z u n g . J e n e U l b r i c h t s c h e P r ä m i s s e ist a l s o k e i n e s - w e g s v o m T i s c h , v i e l m e h r ist sie a k t u e l l e r d e n n je, w i e aus z a h l r e i c h e n j ü n g s t e n Ä u ß e r u n g e n der O s t - B e r l i n e r P a r t e i - u n d S t a a t s f ü h r u n g s o w i e P r e s s e h e r v o r g e h t .

M a n s o l l t e d e s h a l b m i t d e m S c h l a g w o r t „ K o n - f ö d e r a t i o n " als P r o g r a m m p u n k t d e r D e u t s c h l a n d - p o l i t i k s e h r s o r g f ä l t i g u m g e h e n . Es e r w e c k t n ä m - l i c h d i e V o r s t e l l u n g , als ob e i n s c h r i t t w e i s e s Z u s a m m e n f ü h r e n der b e i d e n deutschen S t a a t e n i n u m f a s s e n d e r r e c h t l i c h e r u n d p r a k t i s c h e r F o r m als D u r c h g a n g s s t a t i o n z u r A u f h e b u n g d e r deut- schen T e i l u n g v o r s t e l l b a r o d e r s o g a r p r a k t i z i e r - b a r s e i . S c h o n g e r e g e l t e s M i t e i n a n d e r w i r d a u ß e r o r d e n t l i c h s c h w e r z u e r r e i c h e n s e i n , d e n n noch w e r d e n d i e P o s i t i o n e n d e r b e i d e n R e g i e - r u n g e n v o n g e g e n s ä t z l i c h e n A b s i c h t e n u n d B e - d i n g u n g e n e i n e r deutschen M i t t e l e u r o p a p o l i t i k b e s t i m m t .

Die alte Erfahrung

G a n z u n a k t u e l l ist j e d o c h das K o n f ö d e r a t i o n s - t h e m a nicht, w e n n m a n b e d e n k t , d a ß i n der w e s t d e u t s c h e n D i s k u s s i o n E l e m e n t e e n t h a l t e n s i n d , w e l c h e sich p r a k t i s c h m i t d e r U l b r i c h t s c h e n P r ä m i s s e b e r ü h r e n . D i e s o g e n a n n t e n „ s y s t e m - ä n d e r n d e n " P r o g r a m m e p o l i t i s c h e r G r u p p e n u n d G r u p p i e r u n g e n e n t s p r i n g e n z w a r ü b e r w i e g e n d a l l g e m e i n e n g e s e l l s c h a f t s p o l i t i s c h e n Ü b e r l e g u n - g e n u n d M o t i v e n , a b e r sie s t e l l e n sich z u g l e i c h i n d e r O s t - B e r l i n e r O p t i k als S c h r i t t e z u r E r - f ü l l u n g j e n e r P r ä m i s s e dar. M ö g e n d a r a u s ge- n ä h r t e E r w a r t u n g e n d e r S E D auch v ö l l i g ab- w e g i g s e i n , so w i r d h i e r z u l a n d e e i n k a l k u l i e r t w e r d e n m ü s s e n , d a ß sich O s t - B e r l i n k ü n f t i g b e i V e r s u c h e n e i n e r R e g e l u n g v o n D e t a i l f r a g e n z u r A u s f ü l l u n g des G r u n d v e r t r a g e s w e n i g k o m p r o - m i ß b e r e i t z e i g e n w i r d , d a es g l a u b t , m i t e i n e r E n t w i c k l u n g i n W e s t d e u t s c h l a n d r e c h n e n z u k ö n - nen, d i e i h m g e s a m t d e u t s c h e R e g e l u n g e n z u e i g e n e n P r e i s e n u n d B e d i n g u n g e n e r m ö g l i c h e n w i r d . D i e P e r s p e k t i v e n der g e g e n w ä r t i g e n S i t u a - t i o n d e r deutsch-deutschen B e z i e h u n g e n b e s t ä t i - g e n a l s o d i e alte G r u n d e r f a h r u n g i m U m g a n g mit k o m m u n i s t i s c h e n S t a a t e n : J e k l a r e r u n d u n - m i ß v e r s t ä n d l i c h e r i n W o r t u n d T a t F r o n t g e g e n i n n e n p o l i t i s c h e E i n w i r k u n g s m ö g l i c h k e i t e n u n d - a n s ä t z e der ö s t l i c h e n I d e o l o g i e gemacht w i r d , u m so aussichtsreicher k a n n a n d e r E n t w i c k l u n g e i n e r Z u s a m m e n a r b e i t auf d e m F e l d e der p r a k - tischen P o l i t i k g e a r b e i t e t w e r d e n .

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Vorsitzender der Landesgruppe: Gunter Petersdorr. Die Betreuung in Not geratener Landsleute ist nach wie vor eine der Hauptaufgaben. wurde wieder Joachim Schulz, 2.

tauchen der Skull Wasser aufwarfen, das zu unserem Bedauern unsere Steuerfrauen traf, so daß sie wie nasse Katzen aussahen. Durch geschicktes Steuern versuchten sie, diesei

Verantwortung zuschieben? Ich weiß aus eigener Erfahrung, wie labil man in der Zeit zwischen Empfängnis und Geburt ist, auch in gesicherten Verhältnissen. Die Stimmungen wechseln

Noch bevor dies aber geschieht und bevor sich die Regierung Brandt/Scheel damit heraus- reden kann, sie habe sich durch den „Grundver- trag" lediglich „den allgemeinen weltweiten

„Agnes-Miegel-Mittelschule (vormals Helene-Lange- Schule): Abgangsschuljahrgang 1935 bitte melden zum eventuellen Treffen in Köln oder später bei Elli Springer,

strom, mit dem Blick auf die Bundeshauptstadt Bonn stand, m u ß ihn Genugtuung erfüllt haben Er mag dabei weniger daran gedacht haben, daß hier oben im Jahre 1938 Chamberlain

und der Mensch, vielleicht, noch mehr Leid, wenn sie sich wieder finden sollen. Hat die Zeit und das Leid nicht auch scheinbar Unheilbares oft schon geheilt?.. A m Rednerpult

Köln. — „Viele unserer Landsleute werden nie vergessen, daß wir Ihnen und unserer Marine damals die Rettung über See zu ver- danken hatten." Als der amtierende Sprecher