• Keine Ergebnisse gefunden

Dr. Roland Brandstätter

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Dr. Roland Brandstätter"

Copied!
6
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Österreichische

Energieeffizienzprogramme

Dr. Roland Brandstätter

(2)

1. Situation in Österreich

(3)

2. Trends in der Industrie

In den letzten Jahren:

• Innerbetriebliche Energieeffizienzprogramme zur Effizienzsteigerung

• Trend Richtung elektrische Energie statt fossile Energieträger

• Anschluss an Fernwärme

Neuerdings:

• Substitution von fossiler Energie durch Biomasse bei Niedertemperaturanwendungen (z.B. Raumwärme)

• Einsatz von Biomasse zur KWK, KWKK

(4)

3. Öffentliche Unterstützung/ Förderungen

• Schaffung von Beratungseinrichtungen

• Finanzielle Förderung effizienzsteigernder Maßnahmen Bundes- und Landesförderungen

Schwerpunktsetzung: Energieeffizienz, KWK, TGS, Biomassenutzung, Fernwärmeanschluss, Solar, ...

• Schaffung von Technologien (Ökoenergie-Cluster, ETP, ....)

• Schaffung von Finanzierungsinstrumente (Contracting)

(5)

4. Empfehlungen

Im Umfeld steigender Energiepreise und sinkender Versorgungssicherheit

• konsequente innerbetriebliche Energiesparprojekte (WRG, Kälteoptimierung, Beleuchtung, Motoren, Prozesswärme, etc.

• Installation von erneuerbarer Energieversorgung

• Entwicklung energieeffizienter Produktionsverfahren

(6)

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit !

Dr. Roland Brandstätter Marktplatz 10

A-4101 Feldkirchen/ Donau Tel.: +43 / 664 45 35 307

email: r.brandstaetter@sv-brandstaetter.com

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Das Interesse an diesen Materialien, die Wärme in elektrische Energie umwandeln, ist

Laufwasserkraftwerke stellen elektrische Energie zur Verfügung. Normalerweise arbeiten Speicherkraft- werke nicht im Dauerbetrieb wie Laufwasserkraftwerke. Sie werden nur

o.B.d.A.. Ein Tank soll mit Hilfe einer Pumpe mit Wasser gefüllt werden. Der Tank hat für den Schlauch zwei Anschlüsse, oben und unten. Wie verhält es sich mit der durch die Pumpe

elektrische Zahnbürste Ich putze damit meine

Ein Drittel aller Frauen dieser Gruppe zeigten Werte über der Referenz-Obergrenze für PYD und DPD, so daß hier von einer Unterdosierung für einige Frauen ausgegangen werden

„Ich halte es für unverantwortbar in einer sozialen Marktwirtschaft, die auch nach Ihren eigenen Aussagen zu einer ökologisch-sozialen Marktwirtschaft weiterentwickelt werden

Anbaumethode CO2-Emission kg CO2 je kg Tomaten ¹⁵ Ökologischer Anbau im heimischen,. beheizten Gewächshaus außerhalb der

Ein hoher, optimierter Eigen- verbrauch sowie eine zeitliche Verschie- bung des Verbrauchs hin zu Zeiten mit hoher Produktion sorgt dafür, dass die Übertragungskapazität