• Keine Ergebnisse gefunden

Maltepe Universität Istanbul Inhaltsverzeichnis

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Maltepe Universität Istanbul Inhaltsverzeichnis"

Copied!
4
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Semester: 5

Fachbereich: Architektur Name: Aydin Aydogdu

Erfahrungsbericht:

Auslandssemester 16/17

Maltepe Universität Istanbul

Inhaltsverzeichnis

01 02 -Learning Agreement

-Bewerbung und Immatrikulation

02 03

-Visum 03

-Handy 04

-Unterkunft 05

Maltepe Universität

Organisation des Auslandsaufenthaltes

06 -Besonderheiten bzw. Unterschiede zur Heimathochschule

-Kurse 06

-Kontakte 06

07 08 09-10 Motivation bzw. Entscheidung für das Zielland

Altag/ Freizeit Fazit

Öffentliche Verkehrsmittel -Unistart

(2)

Vom September 2016 bis zum Januar 2017 verbrachte ich mein

Erasmus Auslandssemester an der Maltepe Universität in Istanbul.

Aber warum grade Istanbul? Zunächst einmal war da der Wunsch

kurz vor Ende meines Studiums noch einmal für eine längere

Zeit ins Ausland gehen zu können. Des Weiteren wollte ich mein Erasmus

Semester unbedingt in einer Stadt verbringen, in die nicht alle

gehen“. Istanbul erschien mir da allein aufgrund seiner einmaligen

geographischen Lage sowie besonderer Mischung von

West und Ost, von Okzident und Orient, von weltoffen und traditionsbewusst als faszinierendes Ziel. Zudem spielte der Wunsch eine besond

ere Erfahrung in einem gänzlich anderem Kulturkreis machen zu können, dort zu

leben und die Universität zu besuchen sowie Fernweh eine große Rolle.

Im Folgenden werde ich versuchen, euch die schönsten fünf Monate meines

Lebens etwas näher zu bringen und euch davon zu überzeugen, dass Istanbul die aufregendste, geeignetste und spannendste Stadt für euren Erasmus Aufenthalt ist!

01

Bewerbung und Immatrikulation,

An sich übernimmt das Erasmus Programm hierbei den größten Teil. Man muss lediglich die Anweisungen befolgen, die man vom Erasmus-Koordinator erhält. Im Internet gibt es von Erasmus aus einige Checklisten, die mir sehr geholfen haben nicht den Überblick zu verlieren.

Vor Ort bin ich schon Anfang September ein mal zu meiner Uni gefahren um mich zu informieren, ob ich noch irgendetwas vorab unterschreiben, bestätigen oder sonst etwas muss. Wenn ich das richtig in Erinnerung habe war das aber nicht der Fall.

Grundsätzlich

ist der Erasmus-Koordinator der Maltepe Üniversitesi sehr nett und hilfsbereit und nimmt sich immer sehr viel Zeit für den Einzelnen.

Learning Agreement

Das Learning Agreement ist bezüglich des Studiums sehr wichtig.

Vorab muss man eine vorläufige Form abgeben. Im Internet kann man hierfür meistens Informationen finden, welche Module man belegen kann. Bei mir war es allerdings so, dass von den Modulen, die ich belegen wollte, letzten Endes keins

stattgefunden hat. Ich würde von

daher raten, nicht so viel Energie in diesen Part des Learning Agreements zu stecken, da die zweite Version wichtiger ist. Diese Version muss man ca. zwei Wochen nach Unistart abgeben. Man hat also Zeit vor Ort zu klären welche Kurse man belegen kann, welche in Englisch sind und welche überhaupt stattfinden

Vorbereitung

02

(3)

Bewerbung und Immatrikulation,

An sich übernimmt das Erasmus Programm hierbei den größten Teil. Man muss lediglich die Anweisungen befolgen, die man vom Erasmus-Koordinator erhält. Im Internet gibt es von Erasmus aus einige Checklisten, die mir sehr geholfen haben nicht den Überblick zu verlieren.

Vor Ort bin ich schon Anfang September ein mal zu meiner Uni gefahren um mich zu informieren, ob ich noch irgendetwas vorab unterschreiben, bestätigen oder sonst etwas muss. Wenn ich das richtig in Erinnerung habe war das aber nicht der Fall.

Grundsätzlich

ist der Erasmus-Koordinator der Maltepe Üniversitesi sehr nett und hilfsbereit und nimmt sich immer sehr viel Zeit für den Einzelnen.

Learning Agreement

Das Learning Agreement ist bezüglich des Studiums sehr wichtig.

Vorab muss man eine vorläufige Form abgeben. Im Internet kann man hierfür meistens Informationen finden, welche Module man belegen kann. Bei mir war es allerdings so, dass von den Modulen, die ich belegen wollte, letzten Endes keins

stattgefunden hat. Ich würde von

daher raten, nicht so viel Energie in diesen Part des Learning Agreements zu stecken, da die zweite Version wichtiger ist. Diese Version muss man ca. zwei Wochen nach Unistart abgeben. Man hat also Zeit vor Ort zu klären welche Kurse man belegen kann, welche in Englisch sind und welche überhaupt stattfinden

Vorbereitung

02

Vorbereitung

03 Unistart

Meine Kurse haben Mitte bis Ende September angefangen.

Ich bin bereits Mitte August angereist, da ich im September noch drei Wochen einen Intensiv-Türkischkurs besucht habe. Ich fand das so ziemlich optimal. Natürlich ist man damit einer der ersten Erasmu sstudenten in der Stadt, die meisten kommen so Mitte

September, würde ich sagen. Ich fand es aber sehr angenehm, schon mal anzukommen, in Ruhe nach einer Wohnung zu suchen, die Stadt schon mal ein wenig kennen zu lernen, ein wenig die Sprache zu lernen und schon mal Istanbul zu genießen.

Visum

Die Regelungen bezüglich des Visums scheinen sich in der Türkei alle Nase lang zu ändern und unterscheidet sich außerdem von Beamten zu Beamten. Als ich eingereist bin konnte man in Deutschland kein Visum mehr beantragen, sondern sollte dies in der Türkei

vor Ort machen. Man muss also im Internet sich einen Termin bei der Polizei machen um ein sogenanntes Residence Permit zu erhalten. Für dieses Residence Permit braucht man die

verschiedensten Papiere, was einem aber erklärt wird, wenn man im Internet den

Termin macht. Man braucht (wie immer) eine Menge Passbilder, den Letter of Acceptance von der Uni und eine Steuernummer, die man möglichst holen sollte bevor man zur Polizei geht. Das kostet insgesamt um die 400 TL. Bei einigen meiner Kommilitonen ist da s Residence Permit anschließend nie angekommen, alles also eher kompliziert. Manche Beamten haben auch einen

Mietvertrag gefordert.

(4)

Alles in allem habe ich mein Leben in dieser 20-Millionen-Stadt sehr genossen. Es gibt dort so viel zu sehen und zu erleben, dass ein halbes Jahr definitiv zu kurz war!

Die Menschen dort sind wirklich in den allermeisten Fällen sehr nett und hilfsbereit. Man kommt in eine völlig andere Kultur rein und lernt eine andere Sichtweise auf die Welt kennen.

Wenn ich mich noch mal entscheiden könnte, würde ich mich noch mal so entscheiden.

Fazit

08

Öffentliche Verkehrsmittel

Akbil Card

Mit dieser Studenten ÖPNV Karte fahrt ihr in allen Verkehrsmitteln für die Hälfte. Unbedingt ganz schnell nach eurer beim IO

beantragen, damit spart ihr bares Geld.

Metrobüs

Metrobusse sind Großraumbusse, welche ihre eigene Trasse auf der Straße benutzen. Sie verkehren entlang der gelben Linie

und sind verkehrsunabhängig.

ZugIn Istanbul gibt es zwei Bahnhöfe: Sirkeci (europäische Seite) und Haydarpasa (asiatische Seite). Ich habe relativ oft den Zug (vergleichbar mit der deutschen S/$ahn, verkehrt alle

15 Minuten) von meiner Wohnung (Stadtteil Maltepe) zum Haydarpasa Bahnhof

genommen, da von dort Fähren nach Europa fahren.

Größter Vorteil des Zuges: auch in der größten Rush Hour seid ihr pünktlich an eurem Ziel. Der Nachteil:

auch die Züge verkehren nicht nachts.

BusLinienbusse in Istanbul erkennt man an ihrer rotbeigen oder grünen Lackierung. Man kann sie aber auch daran erkennen, dass sie stets völlig überfüllt sind.

09

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Im täglichen Leben: Maschinen, die für uns Werte berechnen (z.B. Steuern), die uns helfen, Briefe zu schreiben, die unsere Autos kontrollieren, mit deren Hilfe Daten

[r]

Religionsgesellschaften, Verbänden oder Vereinen; besondere persönliche oder familiäre Umstände wie Krankheiten und Behinderungen, die Betreuung eigener Kinder, insbesondere

(z.B. aktive Mitgliedschaften in Vereinen oder bestätigte Nachweise für

Die Jugendlichen mit Migrationshintergrund kommen zum Großteil aus sozialen Unterschichten. Dabei ist die sozioökonomische Lage der Eltern von BKS-sprechenden Jugendlichen

Quelle: BAG — Empfehlungen für Impfungen sowie zur Verhütung und zum Ausbruchsmanagement von übertragbaren Krankheiten in den Asylzentren des Bundes und den Kollektivunterkünften

im Rahmen eines gemeinsamen Rundgangs der Schulleitung oder der Steuergruppe durch die Schule - für jeden Raum eine Schulnote zwischen 1 und 6 für die Qualität und

Chancen-/Risiko-Analyse Neben diesen Zahlen sollte vor einer Neuinvestition je- weils eine Chancen- und Risi- ko-Analyse für die einzelnen Obstarten gemacht werden. Hier gibt