• Keine Ergebnisse gefunden

BLÄK informiert

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "BLÄK informiert"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

BLÄK informiert

Bayerisches Ärzteblatt 4/2015

167 Master of Public Health, Speziali-

sierung: Health Administration and Management (HAM)

Lehrgang zur Vorbereitung auf die Prüfung zum Erwerb der Qualifikation für den fachli- chen Schwerpunkt Gesundheitsdienst in der Fachlaufbahn Gesundheit 2015/2016.

Bekanntmachung des Bayerischen Landesamts für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit Akademie für Gesundheit und Lebensmittel- sicherheit vom 11. März 2015, Az.: 16-12-A-01 Bei der Akademie für Gesundheit und Lebens- mittelsicherheit (AGL) im Bayerischen Landes- amt für Gesundheit und Lebensmittelsicher- heit (LGL) beginnt im Jahre 2015 in München wieder ein Lehrgang zur Vorbereitung auf die Prüfung zum Erwerb der Qualifikation für den fachlichen Schwerpunkt Gesundheitsdienst in der Fachlaufbahn Gesundheit (Amtsarztlehr- gang). Die Teilnahme daran ist Voraussetzung für die Zulassung zur Prüfung.

Der Lehrgang gliedert sich in zwei Teile:

»

1. Lehrgangsteil: 5. Oktober 2015 bis voraussichtlich 18. Dezember 2015

»

2. Lehrgangsteil: 25. Januar 2016 bis voraussichtlich 17. Juni 2016

In der Zwischenzeit sind die Kursteilnehmer nicht an die Akademie abgeordnet. Sie haben die Möglichkeit, an ihren Dienststellen tätig zu sein oder Urlaub zu nehmen.

Zu dem Lehrgang kann nur eine begrenzte Teil- nehmerzahl zugelassen werden. Zulassungsge- suche müssen bis spätestens 10. Mai 2015 bei der AGL im LGL, Pfarrstraße 3, 80538 München eingegangen sein.

Spätere Eingänge können nicht mehr berück- sichtigt werden.

Dem Gesuch sind beizufügen:

1. die Approbation als Arzt in Urschrift oder in amtlicher Abschrift,

2. die Promotionsurkunde in Urschrift oder in amtlicher Abschrift,

3. Nachweise über bisherige ärztliche Tätigkeit.

Die Lehrgangsgebühr beträgt 2.500 Euro.

Bereits bei den Gesundheitsämtern des Frei- staates Bayern tätige Ärztinnen und Ärzte brauchen keine Bewerbungsgesuche einzurei- chen; sie werden zu dem Lehrgang dienstlich

entsandt. Bewerber aus den anderen Ländern der Bundesrepublik Deutschland reichen ihre Gesuche über die obersten Landesgesundheits- behörden ein.

Vorrangig werden solche Bewerber zugelassen, die bereits bei einem Gesundheitsamt beschäf- tigt sind.

Darüber hinaus besteht für die Teilnehmerin- nen und Teilnehmer des Lehrgangs die Mög- lichkeit, den Master of Public Health (MPH) mit der Spezialisierung Health Administration and Management (HAM) zu erwerben. Diese Be- werberinnen und Bewerber beginnen ebenfalls am 5. Oktober 2015, müssen allerdings ent- sprechend der Vorlesungsveranstaltungen der Ludwig-Maximilians-Universität (LMU) Mün- chen vor Weihnachten und nach dem 6. Januar 2016 wieder anwesend sein. Im Januar 2016 nehmen sie an zwei bis drei Vormittagen pro Woche an Vorlesungen der Universität teil. Die übrige Zeit pro Woche dient dem Selbststu- dium. Ansonsten nehmen die HAM-Studie- renden auch an allen Unterrichtseinheiten des Amtsarztlehrganges teil, wobei sie zusätzlich an den für Amtsärzte grundsätzlich freien Stunden (Montagvormittag und Freitagnach- mittag) Unterricht haben.

Die Interessenten für den MPH-HAM- Studiengang müssen sich am 19. Mai 2015 in München einer Eignungsfeststellung unter- ziehen. Des Weiteren ist für den Abschluss (MPH) noch ein drittes und viertes Semes- ter notwendig. Das dritte Semester zählt als Praktikumssemester und ist in der Regel durch die Arbeit am Gesundheitsamt abgedeckt.

Das vierte Semester dient dem Erstellen einer Masterarbeit.

Auskünfte zu den Kosten erteilt die Universität bzw. sind unter www.m-publichealth.med.uni- muenchen.de zu finden.

Auch für am Studiengang Interessierte müssen die Zulassungsgesuche bis 10. Mai 2015 bei der Akademie im Bayerischen Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit ein- gehen.

Bitte vermerken Sie im Zulassungsgesuch:

1. wer am Amtsarztlehrgang teilnehmen wird, 2. wer am Amtsarztlehrgang und Public Health

Studiengang teilnehmen wird.

Dr. Carolin Silchinger, Akademiereferentin

AMTLICHES

Delegierte zur Bayerischen Landesärztekammer – Berichtigung der Wahlbekanntmachung über die Wahl der Delegierten zur Bayeri- schen Landesärztekammer in Ausgabe 12/2012 und Spezial 4

Entsendung je eines Delegierten der medizinischen Fachbereiche der Landesuniversitä- ten gemäß Art. 11 Abs. 2 Heilberufe-Kammergesetz

Nachrücken eines Delegierten zum Bayerischen Ärztetag für die Medizische Fakultät Regensburg:

Ausscheidende:

Universitätsprofessorin Dr. Seelbach-Göbel Birgit, Fachärztin für Frauenheilkunde und Geburtshilfe, 93049 Regensburg, Frauenklinik, Schwerpunkt Geburtshilfe, Klinik St. Hed- wig, Steinmetzstr. 1-3

Nachrücker:

Professor Dr. Schmid Christof, Facharzt für Chirurgie, Facharzt für Herzchirurgie, 93053 Regensburg, Poliklinik für Herz, Thorax und Gefäßchirurgie, Klinikum der Universität, Franz- Josef-Strauß-Allee 11

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

oder körperlichen Behinderung das Amt für So- ziales, Gesundheit und Pflege nach dem SGB IX. Neben den seelischen, körperlichen und geistigen Behinderungen gibt es allerdings

1. Der DGB begrüßt, wenn staatliche Ebenen ihrer Verantwortung für die gesundheitliche Versorgung nachkommen sollen. Allerdings ist eine deutlichere Verknüpfung von Steuerungs-

März 2016, Az.: 17-12-A-01 Bei der Akademie für Gesundheit und Lebens- mittelsicherheit (AGL) im Bayerischen Landes- amt für Gesundheit und Lebensmittelsicher- heit (LGL) beginnt

Bei der Akademie für Gesundheit und Lebens- mittelsicherheit (AGL) im Bayerischen Landes- amt für Gesundheit und Lebensmittelsicher- heit (LGL) beginnt im Jahre 2014 in München

Bei der Akademie für Gesundheit und Lebens- mittelsicherheit (AGL) im Bayerischen Landes- amt für Gesundheit und Lebensmittelsicher- heit (LGL) beginnt im Jahre 2013 in München

Bei der Akademie für Gesundheit und Lebens- mittelsicherheit (AGL) im Bayerischen Landes- amt für Gesundheit und Lebensmittelsicher- heit (LGL) beginnt im Jahre 2012 in München

März 2011, Az.: 12-12-A-01 Bei der Akademie für Gesundheit und Lebens- mittelsicherheit (AGL) im Bayerischen Landes- amt für Gesundheit und Lebensmittelsicher- heit (LGL) beginnt

Bei der Akademie für Gesundheit und Lebens- mittelsicherheit (AGL) im Bayerischen Landes- amt für Gesundheit und Lebensmittelsicher- heit (LGL) beginnt im Jahre 2009 in München