• Keine Ergebnisse gefunden

DIE PRAXISSOFTWARE MIT DEM SELBST-UPDATE

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "DIE PRAXISSOFTWARE MIT DEM SELBST-UPDATE"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Panorama

270

Bayerisches Ärzteblatt 6/2019

Haftpflichtversicherung – Wir weisen darauf hin, dass der Arzt nach § 21 der Berufsordnung für die Ärzte Bayerns verpflichtet ist, sich hinreichend gegen Haftpflichtansprüche im Rahmen seiner beruflichen Tätigkeit zu versichern!

„Sachsen und Bayern setzen sich für Büro- kratieabbau im Gesundheitswesen ein.“

Die Ministerpräsidenten Michael Kretschmer (Sachsen) und Dr. Markus Söder (Bayern) anlässlich

der gemeinsamen Kabinettssitzung von Sachsen und Bayern am 21. Mai 2019 in Dresden.

Newsletter der BLÄK – Aktuelle Informationen der Bayerischen Landesärztekammer (BLÄK) erhal- ten Sie auch in unserem kostenlosen Newsletter, der unter www.blaek.de abonniert werden kann.

Hier erhalten Sie aktuelle Nachrichten von Ärztekammer und Bayerischem Ärzteblatt.

Folgen Sie uns auch auf Facebook unter www.facebook.com/BayerischeLandesaerztekammer und Twitter: www.twitter.com/BLAEK_P

DIE PRAXISSOFTWARE MIT DEM SELBST-UPDATE

Nie mehr Updatestress zum Quartalswechsel.

Bisher waren Updates oft harte Arbeit. Mal unvollständig, mal zeitraubend, mal nervend. medatixx macht Schluss damit: Mit medatixx laufen alle erforderlichen Updates automatisch. Ihre Praxissoftware ist immer aktuell und Ihr Praxisbetrieb läuft ungestört weiter.

Mehr erfahren unter: alles-bestens.medatixx.de Mach’ mal Pause!

medatixx MATCH Jetzt mitmachen und

iPad gewinnen. 03. - 30.06.2019

dr-doxx.de

Hilfe für Suchtkranke – Der Fachverband Sucht e. V. hat die

Broschüre „Hilfe für Suchtkranke – Verzeichnis der Einrichtungen“, 18. überarbeitete und erweiterte Auflage 2019, aktualisiert. Darin enthalten ist ein Überblick über die Behandlungsangebote für al- kohol-, medikamenten- und drogenabhängige Menschen sowie pa- thologische Spieler in Deutschland, welche dem bundesweit tätigen Fachverband Sucht e. V. (FVS) angehören. Zudem wurden auch An- gebote für pathologische PC-/Internet-Gebraucher berücksichtigt.

In der Broschüre finden Sie detaillierte Informationen über die ein- zelnen Behandlungseinrichtungen (zum Beispiel Behandlungsansatz, Kostenträger und Beson- derheiten wie Behandlung psychischer und somatischer Komorbidität, spezifisches Angebot für Senioren/Junioren, Mutter-Vater-Kind-Behandlung). Die Publikation ist insbesondere für Multi- plikatoren (niedergelassene Ärztinnen und Ärzte, Betriebsärztinnen und Betriebsärzte, Psychothe- rapeutinnen und Psychotherapeuten, ambulante Beratungsstellen, Personalverantwortliche Be- triebsräte etc.) geeignet, die in ihrem Arbeitsfeld mit suchtkranken Menschen in Kontakt kommen und fachliche Hilfe für diese suchen. Die aktuellen Behandlungsangebote sowie weitere Informa- tionen finden Sie auch im Internet unter www.sucht.de

Die Broschüre kann beim Fachverband Sucht e. V., Walramstraße 3, 53175 Bonn, Telefon 0228 261555, Fax 0228 215885, E-Mail: sucht@sucht.de, Internet: www.sucht.de kostenlos (gegen Er- stattung der Portokosten) bestellt bzw. heruntergeladen werden.

SemiWAM – Seminartage Weiterbildung Allgemeinmedizin

Wir freuen uns, Ihnen unsere nächsten Termine für das Jahr 2019 bekanntgeben zu können:

20. SemiWAM – Langzeitbetreuung von Patienten mit Diabetes mellitus und Schilddrüsenerkrankungen

Regensburg – Mittwoch, 26. Juni 2019 München – Mittwoch, 3. Juli 2019 Würzburg – Mittwoch, 17. Juli 2019 München – Mittwoch, 24. Juli 2019

21. SemiWAM – Beratungsanlass Haut in der Hausarztpraxis München – Mittwoch, 25. September 2019

Regensburg – Mittwoch, 9. Oktober 2019 Nürnberg – Mittwoch, 16. Oktober 2019 München – Mittwoch, 6. November 2019 Würzburg – Mittwoch, 27. November 2019

Interessierte können sich für weitere Informationen und zur Anmeldung telefonisch unter

089 4147-403 oder per E-Mail an koordinierungsstelle@kosta-bayern.de an die KoStA wenden. Studie zur Präven- tion von Asthma und Allergien – Das Dr. von Haunersche Kinderspital der Ludwig-Maximilians- Universität München sucht Teilnehmer für eine klinische Pilot- Studie zum Thema Heuschnupfen. In den vergangenen Jahrzehnten habe die Zahl an Kindern, die an Asthma und All- ergien leiden, konti- nuierlich stark zuge- nommen. Als ein positiver Einflussfaktor gegen die Entstehung von Asthma und Allergien sei die Kuhmilch entdeckt worden. Die klinische Studie soll nachweisen, dass eine minimal behandelte Kuhmilch einen positiv schützenden Effekt hat.

Weitere Informationen zur MARTHA-Milch- interventionsstudie gibt es im Internet: www.

martha-studie.de

(2)

Panorama

Anzeige

Online-Antragstellung Weiterbildung – Die wesentlichen Vorteile, die das Antragsbearbei- tungs-System im Bereich der Weiterbildung

„Ihr schneller Weg zur Arzt-Qu@lifik@tion“

der Bayerischen Landesärztekammer (BLÄK) bietet:

»

portalgestützte Antragstellung mit enger Benutzerführung,

»

Unterstützung durch das Informations- zentrum (IZ) der BLÄK und

»

komfortable Funktion, die das Ausdrucken des Antrags mit Anlagetrennblättern für ein bequemeres Einsortieren der mitzulie- fernden Zeugnisse und Belege ermöglicht.

Nähere Informationen unter www.blaek.de

Demenzerkrankungen in Bayern – Derzeit leben unter den 65-Jährigen rund 240.000 Menschen in Bayern, die an Demenz erkrankt sind. Bleibt das Erkrankungsrisiko konstant, dürfte sich die Zahl bis zum Jahr 2036 auf ca. 340.000 erhöhen.

Der aktuelle Gesundheitsreport 2/2019 des Bayerischen Landesamtes für Gesundheit und Lebens- mittelsicherheit (LGL) zum Thema Demenz zeigt unter anderem, wie häufig die Erkrankung in unterschiedlichen Altersgruppen vorkommt, wie die medizinische Versorgungssituation und die Unterstützungsleistungen aussehen und wo die bayerische Demenzstrategie ansetzt.

Direktlink zum Gesundheitsreport Bayern 2/2019: www.lgl.bayern.de/publikationen/doc/

gesundheitsreport_2_2019.pdf

DIE PRAXISSOFTWARE MIT DEM SELBST-UPDATE

Nie mehr Updatestress zum Quartalswechsel.

Bisher waren Updates oft harte Arbeit. Mal unvollständig, mal zeitraubend, mal nervend. medatixx macht Schluss damit: Mit medatixx laufen alle erforderlichen Updates automatisch. Ihre Praxissoftware ist immer aktuell und Ihr Praxisbetrieb läuft ungestört weiter.

Mehr erfahren unter: alles-bestens.medatixx.de Mach’ mal Pause!

medatixx MATCH Jetzt mitmachen und

iPad gewinnen.

03. - 30.06.2019 dr-doxx.de

Selbsthilfefachtag Sucht und Gesundheit – „Sucht & Co – Sucht kommt selten allein und nicht aus heiterem Himmel“ ist das Thema des diesjährigen bayernweiten Fachtags der Selbsthilfekoordination Bay- erns am Freitag, 5. Juli 2019, in Neu-Ulm. In Workshops und Vorträ- gen wird beleuchtet, was eine Suchterkrankung begünstigt und welche Folgen aus der Sucht entstehen – und natürlich wie Betroffene und Angehörige dem entgegenwirken können.

Das ausführliche Programm und das Online-Anmeldeformular finden Sie auf der Homepage der Selbsthilfekoordination Bayern unter www.seko- bayern.de/veranstaltungen/selbsthilfefachtag-sucht-und-gesundheit/

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

zur Anwendung der Abwägungskriterien nach § 24 StandAG baten Sie um Übersen- dung von Daten zu Störungen, zu geomechanischen Eigenschaften der Wirtsgestei- ne,

Je nach Verfügbarkeit werden wir Ihnen die Ergebnisse unserer Re- cherche als Literaturzitate, Veröffentlichungen im pdf-Format oder in Tabellenform (Excel) voraussichtlich im

mit Schreiben vom 07.02.2019 baten Sie um Übersendung von Vektorkarten der GK25 und HK50 oder ersatzweise Vektorkarten kleinerer Maßstäbe. Anbei erhalten Sie die

Die Aufgabe der Befristung eines EAV bei Personen, die einen Asylantrag gestellt haben, ist dem BAMF gemäß § 75 Nr. 12 AufenthG zugesprochen worden. Grund für

Bei der Akademie für Gesundheit und Lebens- mittelsicherheit (AGL) im Bayerischen Landes- amt für Gesundheit und Lebensmittelsicher- heit (LGL) beginnt im Jahre 2013 in München

Bei der Akademie für Gesundheit und Lebens- mittelsicherheit (AGL) im Bayerischen Landes- amt für Gesundheit und Lebensmittelsicher- heit (LGL) beginnt im Jahre 2012 in München

März 2011, Az.: 12-12-A-01 Bei der Akademie für Gesundheit und Lebens- mittelsicherheit (AGL) im Bayerischen Landes- amt für Gesundheit und Lebensmittelsicher- heit (LGL) beginnt

Bei der Akademie für Gesundheit und Lebens- mittelsicherheit (AGL) im Bayerischen Landes- amt für Gesundheit und Lebensmittelsicher- heit (LGL) beginnt im Jahre 2009 in München